rhein

Beiträge zum Thema rhein

Reisen + Entdecken
2 Bilder

Verlängert! Sonderausstellung zur Römerzeit im Deichdorfmuseum Bislich läuft weiter
Mehr über die Flürener Manöverlager erfahren - den Bislicher Weinbecher kennenlernen noch bis 05.12.21

Wir freuen uns mitteilen zu können: unsere Ausstellung "Vom Gegenüber: Die Römer und ihr Limes - Bislich im Spannungsfeld der anderen Rheinseite" wird noch bis zum 05.12.2021 verlängert! Wir vom Deichdorfmuseum danken vor allem unseren Leihgebern! Und natürlich auch dem Verband Kulturraum Niederrhein, im Rahmen von dessen Themenjahr PROVINZ-provinciaal? die Ausstellung stattfinden konnte! Aber wir danken hiermit auch unseren freiwilligen Helfern! Denn dank unseren Ehrenamtlerinnen und...

  • Wesel
  • 19.10.21
  • 1
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Verlängert! Sonderausstellung zur Römerzeit im Deichdorfmuseum Bislich läuft weiter
Mehr über die Flürener Manöverlager erfahren - den Bislicher Weinbecher kennenlernen noch bis 05.12.21

Wir freuen uns mitteilen zu können: unsere Ausstellung "Vom Gegenüber: Die Römer und ihr Limes - Bislich im Spannungsfeld der anderen Rheinseite" wird noch bis zum 05.12.2021 verlängert! Wir vom Deichdorfmuseum danken vor allem unseren Leihgebern! Und natürlich auch dem Verband Kulturraum Niederrhein, im Rahmen von dessen Themenjahr PROVINZ-provinciaal? die Ausstellung stattfinden konnte! Aber wir danken hiermit auch unseren freiwilligen Helfern! Denn dank unseren Ehrenamtlerinnen und...

  • Wesel
  • 19.10.21
  • 1
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Gerne mit dabei - das Deichdorfmuseum Bislich zeigt Exponate in Wesels Zitadelle
Die Ausstellung Stadt und Festung im LVR-Niederrheinmuseum ist gestartet

Seit dem 23.09.2021 (also ganz frisch!) läuft im LVR-Niederrheinmuseum Wesel die Ausstellung STADT UND FESTUNG WESEL IN MITTELALTER UND NEUZEIT (bis 05.12.2021). Eine Kooperation zwischen der Stadt Wesel, dem Archiv der Stadt Wesel und dem LVR-Niederrheinmuseum Wesel. Schon mal spannend, die originale Erlaubnis von 1278 zu sehen, mit der die Stadt ihre erste Stadtmauer bauen dürfte. Sie gehört zu den bedeutendsten und frühsten schriftlichen Überlieferungen im Archiv. Dazu noch Pläne satt und...

  • Wesel
  • 28.09.21
  • 1
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Ein Denkmal in Aktion
Zum Tag des offenen Denkmals 12.09.21 Dorfschmiede am Marwick 13 in Bislich aktiv!

Tag des offenen Denkmals auch in Bislich! Bei uns als "Denkmal in Aktion" ... Unsere neue Schmiedemannschaft - das Team Hammerwerk Bislich - ist am Sonntag, den 12.09.2021 vor Ort und schmiedet ab 11 Uhr (bis ca. 16.00 Uhr) in unserer Außenstelle direkt am Rheindeich-Radweg (Marwick 13 in 46487 Wesel). Die historische Dorfschmiede ein Bau aus dem beginnenden 19. Jahrhundert erinnert an die ehemals zahlreichen Schmieden des Dorfes Bislich und ist dazu ein "waschechtes" Denkmal. Schauen Sie doch...

  • Wesel
  • 10.09.21
  • 1
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Ferienwochenende - Rätselobjekt im Deichdorfmuseum
Drachen aus dem Urmeer? Miträtselerinnen und Miträtseler gesucht

Dürfen wir vorstellen? Dies ist unser neues Rätselobjekt im Deichdorfmuseum! Was ist das eigentlich? Eine gute Frage! Ein großer Stein mit ganz besonderen Einkerbungen – soviel ist jedenfalls schon einmal klar! Natürlich könnten wir entsprechende Wissenschaftler/innen dazu befragen und werden dies sicherlich auch bald tun – bis daher sind wir aber gespannt auf die Meinung unserer großen und kleinen Besucherinnen und Besucher. Als echte Märchenfans denken wir natürlich an Drachen … versteinert...

  • Wesel
  • 06.08.21
  • 1
Kultur
2 Bilder

Sonderführungen zum Thema Römerspuren auf rechtsrheinischem Gebiet
Diesen Samstag Kurzführungen durch unsere Ausstellung über die Römerzeit am Rhein

Was hat es mit den römischen Manöverfeldern auf Weseler Stadtgebiet auf sich? Erfahren Sie mehr bei Kurzführungen durch die Sonderausstellung „VOM GEGENÜBER: Die Römer & ihr Limes – Bislich im Spannungsfeld der anderen Rheinseite“ im Deichdorfmuseum Bislich (Dorfstraße 24 in 46487 Wesel-Bislich). Eine Ausstellung im Rahmen des Themenjahres PROVINZ – provinciaal? des Kulturgeschichtlichen Museumsnetzwerkes Rhein-Maas 2021-22, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes...

  • Wesel
  • 30.07.21
  • 1
Reisen + Entdecken

Niedergermanischer Limes ist UNESCO-Welterbe geworden
Freude auch im Deichdorfmuseum Bislich über Anerkennung! Entdecken Sie Römerzeit rechtsrheinisch...

Geschichte ist einfach Spannend! Und so freut sich das Team des Deichdorfmuseums Bislich mit über die Anerkennung des Niedergermanischen Limes als UNESCO Welterbe! Wesel hat damit seine erste Welterbestätte: bedeutende Bodendenkmäler, die beispielhaft stehen für die Aktivitäten des damaligen römische Weltreichs im Bereich unserer Region. Eingebunden sind zudem auch Spuren und Denkmalstätten im Bereich des niederländischen Limes. Damit also auch  grenzüberschreitend, wie eben der Verlauf des...

  • Wesel
  • 30.07.21
  • 1
Kultur

Hamburg - Paris via Wesel
Tuchinstallation von Jens J. Meyer

Am Freitag, 25.06.2021 um 19 Uhr eröffnet der Niederrheinische Kunstverein anläßlich seines 40-jährigen Jubiläums die Tuchinstallation von Jens J. Meyer "Hamburg, Paris via Wesel" an der Rheinpromenade Wesel feierlich mit der Bürgermeisterin Ulrike Westkamp der Stadt Wesel. Interessierte sind herzlich eingeladen am 40-jährigen Jubiläum des Niederrheinischen Kunstverein e.V. teilzunehmen und die Tuchinstallation zu erleben. Die Segeltuch-Installation wird bis zum 30.09.2021 zu sehen sein....

  • Wesel
  • 18.06.21
  • 1
Kultur
3 Bilder

Auszeit im Museum genießen
Angenehm bei zu viel Trubel ... das Deichdorfmuseum Bislich

Nach der langen Zeit mit vielen Einschränkungen wollen nun „Alle“ mal raus. Ein Museum wie unseres bietet den idealen kurzen Auszeitpunkt - falls Ihnen der Trubel vielleicht doch etwas viel wird. JETZT entdecken! Wir haben Samstags und Sonntags zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr für Sie geöffnet (Eintritt gegen Spende). Eine ideale Zeitrahmen, um vor oder nach dem Kaffeetrinken mal vorbei zu kommen. Und Zeit genug auch, um die Fähre zwischen Bislich und Xanten-Beek noch zu erwischen (für...

  • Wesel
  • 12.06.21
  • 1
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Öffnungszeiten am langen Fronleichnamswochenende 2021 (3. - 6. Juni 2021)
Dank unserer Ehrenamtler/innen: Das Deichdorfmuseum Bislich ist für SIE & EUCH geöffnet!

Mal eben vorbeikommen ist bei uns an diesem langen Feiertags-Wochenende besonders einfach! Heute haben wir 14.00-17.00 Uhr für große und kleine Besucher/innen geöffnet und ebenso am Samstag und Sonntag (gleiche Zeiten). Keine Test- oder Terminpflicht! Als Dank für die bereits gewährten Unterstützungen, vor allem aber auch, weil wir noch weitere Spenden für den Unterhalt unseres Museums benötigen, öffnen wir derzeit auf Spendenbasis (= SIE/IHR zahlt keinen Eintritt, aber es wird um Spenden...

  • Wesel
  • 03.06.21
  • 1
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Ziele gesucht? Ein Dach über dem Kopf? Den Niederrhein 2021 mal neu entdecken!
Auch bei gemischten Wetter bietet ein Museum wie das Deichdorfmuseum so Einiges ...

Pfingstsamstag, Pfingstsonntag und Pfingstmontag ist das Deichdorfmuseum von 14.00 - 17.00 Uhr für SIE (& EUCH) geöffnet. Schwer abzusehen, wie das Wetter Pfingsten 2021 wird... Fest steht aber: Das Deichdorfmuseum Bislich kann ab Samstag 22. Mai 2021 wieder besucht werden. In unseren sehr geräumige Anlagen können Sie dank geschickter Terminkoordination in ihrem Terminfenster das Museum entspannt genießen. Der Nachweis eines negativen Covid-Testes ist nicht notwendig, allerdings müssen Sie für...

  • Wesel
  • 21.05.21
  • 1
Kultur
8 Bilder

KOMBIBAD AM RHEIN WIRD BELUGABAD WESEL!

Was wäre ein Kombibad direkt am Rhein ohne einen Namen, der auch einen Bezug zur Region hat?! In einer Sitzung des Aufsichtsrats der Städtische Bäder Wesel GmbH am 22.04.2021 stellte Martin Christoph (Geschäftsführer Städtische Bäder Wesel GmbH) den von der Projektgruppe Kombibad favorisierten Namensvorschlag "BelugaBad Wesel" vor. Der Belugawal „Moby Dick“, der sich im Mai 1966 in den Rhein verirrt hatte, wurde auch in Wesel gesichtet. Dieses Ereignis ein einmaliges Erlebnis für Wesels...

  • Wesel
  • 23.04.21
Kultur

Zeit mal Danke zu sagen
Das Deichdorfmuseum Bislich dankt seinen Förderern (und Förderinnen)

"Hallo ich liebe Katzen " - malte diese oder dieser kleiner Besucher/Besucherin unseres Deichdorfmuseums irgendwann 2019 auf sein/ihr Zeichenblatt in unserer Kreativecke. Darunter entstand das Bild einer mystisch wirkenden Einhornkatze mit bunter Mähne. "Ich mag das Museum" - ruft diese aus und streckte uns (spontan?) ihre Pfote entgegen...  Puh! Wir vermissen unsere kleinen (und natürlich auch die großen!) Besucher/Besucherinnen schon sehr!  Durch die derzeit nicht durchführbaren Märkte,...

  • Wesel
  • 17.04.21
  • 1
Natur + Garten
Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt. | Foto: LAG Lippe-Issel-Niederrhein e.V.

Kostenloser Flyer zur 3-Flüsse-Route
Kraft tanken und Natur genießen auf dem Rad am Niederrhein

Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt. Die Route besticht durch ihre Vielfalt und verbindet Natur, Kulinarik und Kultur. Ihre abwechslungsreichen Strecken durch wunderschöne Landschaften locken alljährlich zahlreiche Radreisende an. In der Region Lippe-Issel-Niederrhein werden den Radurlaubsgästen und Tagesausflüglern alle Voraussetzungen für eine aktive Erholung geboten. Die Neuauflage des Flyers hat den Sehenswürdigkeiten entlang der Route...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Kultur

Leider kein Aprilscherz - Ostern 2021 ohne Deichdorfmuseum
Frühjahrs-Eröffnung und Ausstellungsstart frühestens am [Neu:] 22. Mai 2021

In diesem Jahr wird es an Ostern leider keine Möglichkeit geben, das Deichdorfmuseum Bislich zu besuchen! Nicht nur, dass wir derzeit noch dabei sind, den Eingangsbereich des Museums für Sie neu zu gestalten, auch die Pandemie-Situation hat uns zu der Überlegung geführt, den Start des Museums in die neue Saison auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Wir hoffen, ab dem 24. April 2021 [angesichts der Lage aktualisiert auf den 22. Mai 2021!] wieder für Sie da sein zu können und zeigen dann auch...

  • Wesel
  • 01.04.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bild Axel Schepers
2 Bilder

UPDATE: Personenfähre Keer-Tröch II
Fährbetrieb darf ihren Betrieb wieder aufnehmen

Bislich: Die Personenfähre darf nach erteilter Genehmigung der Behörden ihren Betrieb wieder aufnehmen. Ab Karfreitag den 02.04.2021 starten das Fährteam wieder zu den üblichen Zeiten von 10:00 bis 19:00 Uhr. Ostermontag ist die Fähre auch in Betrieb. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - die maximale Fahrgastanzahl beträgt 25 Personen - an Deck muss während der Überfahrt ein Abstand von min. 1,5m eingehalten werden - die Fahrgäste müssen vor Betreten der Fähre und während der gesamten Zeit...

  • Hamminkeln
  • 31.03.21
LK-Gemeinschaft
Schön, aber gefährlich  -  Hochwasser am Rhein
3 Bilder

Xantener setzt sich für besseren Hochwasserschutz ein
Mehr Polder notwendig

Wer in diesen Tagen am Rhein spazieren geht, kann das Naturschauspiel wieder beobachten – Vater Rhein ist aus seinem Bett gekommen. Doch was Hunderte von Schaulustigen anzieht und von ihnen als Attraktion gesehen wird, bedeutet für viele Betroffene Existenznöte sowie Verlust von Hab und Gut. Fast jährlich tritt der Rhein durch Schmelzwasser aus dem Süden und verstärkte Regenfällen über seine Ufer, mal stärker, mal weniger stark. Auch die Folgen des Bergbaus, die für eine Absenkung des Geländes...

  • Xanten
  • 09.02.21
  • 1
Kultur

Weihnachten 2020
Das Deichdorfmuseum Bislich wünscht allen Freundinnen & Freunden ein dennoch gutes Fest!

Ja - nun ist es soweit: ein ganz besonderer Heiligabend wird es sein. Wir wünschen allen unseren Freundinnen und Freunden (und denen, die es noch werden wollen) sowie allen ihren Angehörigen/Lieben ein dennoch glückliches Fest und gute Feiertage! Auf Bald! Ihr Deichdorfmuseum Bislich (Dorfstraße 24, 46487 Bislich) p.s. zwar haben wir noch Winterpause bis Ende März, aber wir freuen uns jetzt schon auf Sie!

  • Wesel
  • 24.12.20
  • 1
  • 3
Politik
Ein Sprung ins Wasser, im Hintergrund die malerische Kulisse des Niederrheins – was lange unmöglich schien, wird bald Wirklichkeit: Das neue Kombibad am Rhein in Wesel. Wer sich selbst einen Eindruck von dem Vorentwurf machen möchte, kann sich dazu einen digitalen Rundgang auf der städtischen Internetseite (www.wesel.de) oder auf YouTube ansehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Städtische Bäder Wesel GmbH.
2 Bilder

Erster digitaler Rundgang durch das Kombibad Wesel/ Ab sofort bis 2. Februar 2021 bei Umfrage mitmachen möglich!
Kombibad am Rhein in Wesel – Bürgerideen und aktuelle Anregungen gesucht (mit Video!)

Ein Sprung ins Wasser, im Hintergrund die malerische Kulisse des Niederrheins – was lange unmöglich schien, wird bald Wirklichkeit: Das neue Kombibad am Rhein in Wesel. Wer sich selbst einen Eindruck von dem Vorentwurf machen möchte, kann sich dazu einen digitalen Rundgang (animierter Film) auf der städtischen Internetseite (www.wesel.de) oder auf YouTube ansehen. „Wir haben in den letzten Jahren und Monaten viele Hürden genommen, um unseren Traum von einem Kombibad am Rhein zu erfüllen. Dabei...

  • Wesel
  • 23.12.20
  • 2
Natur + Garten
Der Wiesenpieper - eine der Zielarten des Projektes | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Landesweites LIFE-Projekt
Damit Wiesenvögel die Trendwende schaffen

Die Rheinaue ist ein besonderer Ort. Zwischen den Deichen sieht die Welt anders aus. Hier, wo die Herrschaft des Flusses eine intensive Landnutzung erschwert, finden Tierarten ein Zuhause, die in der Normallandschaft kaum Bein an den Boden bekommen. Dazu gehört auch die breite Gilde der Wiesenvögel. Neben den schon öfter thematisierten Watvögeln (hier: Kiebitz, Uferschnepfe und Rotschenkel) gehören dazu auch Wiesenpieper, Knäkente und Löffelente. Von all diesen hat nur der Kiebitz außerhalb der...

  • Wesel
  • 16.10.20
  • 1
Kultur
"Die Fahrt der Torpedobootdivision auf dem Rhein im Mai 1900" heißt ein Vortrag von Bernd Ellerbrock, zu dem die Historische Vereinigung Wesel am Mittwoch, 21. Oktober, um 19 Uhr ins Bühnenhaus einlädt. | Foto: LK-Archiv

Historische Vereinigung Wesel lädt zum Vortrag ein: Mittwoch, 21. Oktober, 19 Uhr Bühnenhaus Wesel
"Die Fahrt der Torpedobootdivision auf dem Rhein im Mai 1900"

"Die Fahrt der Torpedobootdivision auf dem Rhein im Mai 1900" heißt ein Vortrag von Bernd Ellerbrock, zu dem die Historische Vereinigung Wesel am Mittwoch, 21. Oktober, um 19 Uhr ins Bühnenhaus einlädt. Bernd Ellerbrock ist Sachbuch-Autor und Fotograf mit den Schwerpunkten Maritimes, Küste, Häfen und Schiffe. Spektakulärer Propagandafeldzug "Es war ein spektakulärer Propagandafeldzug, zu dem Kaiser Wilhelm II. und sein Leiter des Reichsmarineamtes Vizeadmiral Alfred Tirpitz im Mai/Juni1900 eine...

  • Wesel
  • 12.10.20
Reisen + Entdecken
4 Bilder

Bis 25.Oktober 2020 Studio-Sonderausstellung im Deichdorfmuseum Bislich
THE MAKING OF ... ein Märchen der Gebrüder Grimm im Deichdorfmuseum - Die Bienenkönigin

Manchmal brauchen Fahrradtouren ja ein Ziel... Vielleicht gerade die, bei denen Kinder mit unterwegs sind... Das Deichdorfmuseum Bislich (Dorfstr. 24, in 46487 Bislich) hat noch bis Ende Oktober 2020 jedes Wochenende Sa/So von 14.00-17.00 Uhr für Sie geöffnet. Und in diesem Jahr zeigen wir ab heute Nachmittag (19.09.2020) unsere neue Studio-Sonderausstellung zu einem Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm. Okay - es ist nicht die Eiskönigin oder Rapunzel - aber auch das Märchen mit dem...

  • Wesel
  • 19.09.20
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.