Radio

Beiträge zum Thema Radio

Überregionales
Die News stehen, jetzt geht es für die Schüler der Grundschule Gerschede darum, die Nachrichten professionell einzusprechen. Die WDR-Experten stehen ihnen dabei hilfreich zur Seite. | Foto: Brändlein
2 Bilder

Radiomacher eine Woche lang zu Gast in der Grundschule Gerschede

Die aktuellen Nachrichten in der Zeitung oder im Internet lesen, im Radio hören oder vor dem Fernseher anschauen – das gehört für die meisten Erwachsenen zum Alltag. Aber auch viele Kinder setzen sich täglich mit dem Weltgeschehen auseinander, optimalerweise in kindgerecht aufbereiteter Form. Tagesaktuelle Nachrichten für Kinder werden seit 1990 im Kinder-Radio-Kanal des WDR 5 präsentiert und unter dem Motto "KiRaKa kommt!" reisen die Macher durchs Land und besuchen Grundschulen. Eine Woche...

  • Essen-Borbeck
  • 28.02.17
Überregionales

Radio Dialog bei der Bahnhofsmission Hagen

Achtung! Neue Sendezeit! Was Sie schon immer über die Bahnhofsmission wissen wollten: Radio Dialog gibt Antworten in Interviews und Sachbeiträgen. Einfach reinhören: So., 11.12.2016, 20.04 Uhr auf der Welle 107.7 bei Radio Hagen

  • Hagen
  • 06.12.16
Kultur
In der Jahrhunderhalle wurde bereits zum 17. Mal gekrönt.
3 Bilder

Verleihung der 1Live Krone 2016 in der Bochumer Jahrhunderthalle

Bereits zum 17. Mal wurde jetzt die 1Live Krone in der Bochumer Jahrhunderthalle verliehen. In acht Kategorien wurde Deutschlands größter Radio-Award vergeben und von Moderator Klaas Heufer-Umlauf präsentiert, der die Show mit einer gelungenen Gesangseinlage eröffnete. Vorab konnten die 1Live-Hörer für ihren Favoriten abstimmen: Gewählt wurde in den Kategorien „Bester Künstler“, „Beste Band“, „Bester Live-Act“, „Beste Band“, „Beste Single“, „Bester Hip-Hop-Act”. zudem konnte für die...

  • Wattenscheid
  • 01.12.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bildquelle Google CC

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: WDR 2 - Der Sender ist einer meiner Wegbegleiter!

Heute Morgen ... richtig kalt war es als ich das Auto um 6.10 Uhr aus der Garage holte und dann wie an jedem Tag die gleichen Handbewegungen: Radio einschalten, Fenster runter und mitsingen ... heute Morgen zu Silbermond: Das bringt gute Stimmung und muss beim Autofahren sein. Zuhause höre ich auch Radio, aber im Auto hat es eine besondere Wirkung auf mich. Das Radio ist mein Beifahrer. Hierbei empfinde ich Leichtigkeit, gute Unterhaltung und fühle mich nicht alleine. Der Moderator erzählt mir,...

  • Kleve
  • 28.11.16
  • 22
  • 19
Überregionales
Alexander Bolte
2 Bilder

Radio Emscher Lippe erneut für den Hörfunkpreis nominiert

Radio Emscher Lippe ist erneut für den Hörfunkpreis der Landesanstalt für Medien (LfM) nominiert. Ob der Lokalsender für Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen auch in diesem Jahr zu den Preisträgern gehört, entscheidet sich am Freitagabend in Düsseldorf bei einer Gala im Medienhafen der Landeshauptstadt. Nominiert ist die Serie „Die Radio Love Story“ der beiden Radio Emscher Lippe-Reporter Michael Rose und Alexander Bolte in der Kategorie „Crossmediale Berichterstattung“. Die Serie lief im Januar...

  • Gelsenkirchen
  • 24.11.16
Kultur
"Deutschmusik Song Contest"-Rückblick

Radio-Tipp: Rückblick auf 6 Jahre Deutschmusik Song Contest

Der Preis für deutsche Musik „Deutschmusik Song Contest“ ist in jedem Jahr das Highlight deutschsprachiger Rock-Pop- und Schlager-Musiker. Im Rahmen einer DMSC-Radio-Sondersendung, lässt Volldampfradio den Musiksongcontest Revue passieren. Am Freitagabend ab 19 Uhr steht der Gelsenkirchener Sender Volldampfradio ganz im Zeichen deutschsprachiger Rock-Pop und Schlagermusik – präsentiert werden die Stars des Deutschmusik Song Contest, der vergangenen Jahre. Als Moderatoren führen Elke Erlhoff und...

  • Gladbeck
  • 17.11.16
Kultur
Zur Erinnerung an die  Anfänge heimischer  Unterhaltung schenkte der Mendener  Friedrich Wiemann dem Heimatmuseum den „Schrägen Max“.

"Reporter" und "Schräger Max" - Grundig Radios und Musiktruhen in Menden

Der junge Röhren und Radioproduzent Max Grundig aus Nürnberg erkannte nach dem Weltkrieg II die Zeichen der Zeit und fasste die bis dato einzelnen Musikkomponenten in kleinen Schränkchen zusammen. Plattenspieler, Radio und Tonbandgerät einschließlich Lautsprecher standen als „Schräger Max“ auch in vielen Mendener Haushalten. Im Wirtschaftswunder machte man es sich mit Schlager, Toast Hawai und Bowle im Heim gemütlich. Reporter 300 hieß das erste Grundig-Tonband, Heinzelmann ein Uhrenradio. Seit...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.10.16
  • 2
  • 2
Überregionales

Das Nikolaus-Ehlen-Gymnasium geht auf Sendung

Das Nikolaus-Ehlen-Gymnasium hat einen Beitrag zur Partnerschaft mit der englischen Stadt Corby ausgearbeitet welche am Sonntag, 28. August von 19 bis 20 Uhr bei Radio Neanderthal zu hören sein wird. Im Rahmen der Projektwoche haben Schüler des NEG ein bereits zuvor gestartetes Projekt zur Wiederbelebung der Partnerschaft mit der englischen Stadt Corby fortgesetzt. In Zeiten des Brexit könnte eine solche Städtepartnerschaft vielleicht noch größere Bedeutung erhalten. Die Stadt Velbert...

  • Velbert
  • 22.08.16
Überregionales

Radio Herne wird Marktführer!

Quotenerfolg für den Lokalsender! Er kann weiter neue Hörer für sich gewinnen. Jeden Tag schalten 46.000 Menschen in Herne ein. Kein Radiosender in der Stadt erreicht mehr Menschen. Nach der kürzlich veröffentlichten Reichweitenanalyse "E.M.A. NRW 2016 II" kann Radio Herne seine Einschaltquoten deutlich verbessern. Der Sender hat beim Wert „Hörer gestern“ 35 Prozent und damit Platz 1 im Sendegebiet erreicht. Auf Platz 2 landete WDR 2 mit 25 Prozent. 1Live und WDR 4 landeten mit jeweils 20...

  • Herne
  • 19.07.16
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei
5 Bilder

Durch Radiobedienung abgelenkt und verunfallt

Weil sie sich bei der Fahrt mehr auf die Radiobedienung als auf die Straße konzentrierte, baute eine Velberterin am heutigen Montagmorgen einen Unfall. Das teilt die Polizei mit. Gegen 7.25 Uhr befuhr eine 31-jährige Frau aus Velbert mit ihrem silbernen Mercedes der B-Klasse die innerörtliche Wilhelmstraße im Velberter Ortsteil Neviges, aus Richtung Bogenstraße kommend, bergab in Richtung Lohbachstraße. Weil sie dabei nach eigenen Angaben durch die Bedienung des Autoradios im Fahrzeug...

  • Velbert-Neviges
  • 11.07.16
Kultur
eine Trinkhalle fotografiert von Werner Zempelin

Bürgerfunksendung des Radio-Schnupperkurses

Am Dienstag, den 14. Juni wird die Sendung, die im Rahmen des Radio Schnupperkurses erstellt wurde, ab 21:04 Uhr im Bürgerfunk auf Radio 91,2 ausgestrahlt. Themen der Sendung sind: Der Tag der Trinkhallen am 20. August mit Interviews vor Ort im Dortmunder Klinikviertel sowie ein Interview mit Hans Schreiber vom Musik Archiv im Evinger Schloss. Teilnehmer des Kurses waren: Sigrid Wahl, Sarah Reinehr, Werner Zempelin, Carsten Schaefers und Sascha Feijnemann. Unter Anleitung und Betreuung von...

  • Dortmund-City
  • 08.06.16
Vereine + Ehrenamt

Radio-Luft schnuppern!

Alle Senioren, die gerne selbst Radio hören und vielleicht einmal die Seite wechseln und sich als Radio-Journalist ausprobieren möchten, bieten sich die Schnupperkurse für Senioren des Allgemeinen Rundfunkvereins an. Die Schnupperkurse umfassen insgesamt 16 Stunden, die so praktisch wie möglich gestaltet werden. Es werden journalistische Grundlagen und Darstellungsformen vermittelt, die Teilnehmer lernen den Umgang mit mobilen Reportagegeräten und einem Mikrofon, mit dem sie Interviews und...

  • Dortmund-City
  • 04.05.16
  • 1
Kultur

Letzter Aufruf: Es sind noch Plätze frei! „Radio Schnupperkurs für Senioren“ Schlüpfen Sie in die Rolle eines Radio-Journalisten!

Hören Sie selber gerne Radio? Wollen Sie mal die Seite wechseln und sich auf der Seite des Radio-Journalisten ausprobieren? Der „Schnupperkurs für Senioren“ findet den Räumlichkeiten des Allgemeinen Rundfunkvereins Dortmund, Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund auf dem Gelände des Klinikums Dortmund statt und umfasst insgesamt 16 Stunden, die so praktisch wie möglich gestaltet werden. Es werden journalistische Grundlagen und Darstellungsformen vermittelt, die Teilnehmer lernen den Umgang mit...

  • Dortmund-City
  • 01.05.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Erwin Grosche hat sein geheimnisvolles Radio im Gepäck | Foto: Harald Morsch

WDR-Kinderradio zu Gast in Gladbeck

Medienpädagogisches Projekt vor Ort Gladbeck. Die Schülerinnen und Schüler der Freie Waldorfschule und benachbarte Mosaikschule bekommen am 4. Mai Besuch vom WDR. Die Kuschelbären Johannes & Stachel aus der WDR Kindersendung Bärenbude treten zusammen mit dem Musiker und Kabarettisten Erwin Grosche auf. Bei der Veranstaltung hat Erwin Grosche ein geheimnisvolles Radio im Gepäck. Daraus zaubert er allerhand hervor: Geheimnisvolle Wundermusik zum Mitmachen, schöne Klanggedichte und natürlich die...

  • Gladbeck
  • 29.04.16
Kultur

„Radio Schnupperkurs für Senioren“ Es sind noch Plätze frei! Schlüpfen Sie in die Rolle eines Radio-Journalisten!

Hören Sie selber gerne Radio? Wollen Sie mal die Seite wechseln und sich auf der Seite des Radio-Journalisten ausprobieren? Der „Schnupperkurs für Senioren“ findet den Räumlichkeiten des Allgemeinen Rundfunkvereins Dortmund, Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund auf dem Gelände des Klinikums Dortmund statt und umfasst insgesamt 16 Stunden. Der Anmeldeschluss ist auf den 30. April 2016 verlängert! Termine: 18.05.2016 (Mittwoch) 10 bis 14 Uhr 21.05.2016 (Samstag) 10 bis 14 Uhr 25.05.2016 (Mittwoch)...

  • Dortmund-City
  • 13.04.16
  • 1
Kultur
Deutschmusik Song Contest 2016: Das Finale

Stars von morgen – Song Contest deutschsprachiger Musik erreicht krönenden Abschluss

Am 8. April 2016, ab 20 Uhr steht der Gelsenkirchener Sender Volldampfradio ganz im Zeichen eines in höchstem Maße beeindruckenden Musikwettbewerbs – Das Finale des Deutschmusik Song Contest 2016, auch bekannt als Musikpreis deutschsprachiger Rock-Pop und Schlager. „Deutschmusik Song Contest“ steuert aufs Finale – die Spannung steigt. Das monatelange Suchen nach den besten deutschsprachigen Song und Musiker des Jahres 2016 geht zu Ende. 35 Finalteilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum...

  • Gladbeck
  • 26.03.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Radio-Schnupperkurs für Senioren

Senioren, die gerne einmal in die Rolle eines Radio-Journalisten schlüpfen möchten, können das beim „Schnupperkurs für Senioren“ des Allgemeinen Rundfunkvereins Dortmund tun. Der Kurs läuft in den Räumen des Vereins in der Beurhausstraße 40, auf dem Gelände des Klinikums. Der Schnupperkurs umfasst insgesamt 16 Stunden. Termine: 18.05. (Mittwoch) 10 bis 14 Uhr 21.05. (Samstag) 10 bis 14 Uhr 25.05. (Mittwoch) 10 bis 14 Uhr 28.05. (Samstag) 10 bis 14 Uhr Anmeldung bis zum 31. März bitte bei Markus...

  • Dortmund-City
  • 22.03.16
Kultur

„Radio Schnupperkurs für Senioren“

Schlüpfen Sie in die Rolle eines Radio-Journalisten! Hören Sie selber gerne Radio? Wollen Sie mal die Seite wechseln und sich auf der Seite des Radio-Journalisten ausprobieren? Der „Schnupperkurs für Senioren“ findet den Räumlichkeiten des Allgemeinen Rundfunkvereins Dortmund, Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund auf dem Gelände des Klinikums Dortmund statt und umfasst insgesamt 16 Stunden. Termine: 18.05.2016 (Mittwoch) 10 bis 14 Uhr 21.05.2016 (Samstag) 10 bis 14 Uhr 25.05.2016 (Mittwoch) 10 bis...

  • Dortmund-City
  • 11.03.16
Kultur
Auf dem Foto ist der neue Vorstand zu sehen:
von links nach rechts: 1. Vorsitzender Markus van Klev, Kassiererin Simone Brunnstein, 2. Vorsitzender Klaus Lenser und der Beisitzer Norbert Smuda

„Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund wählt neuen Vorstand“ auf Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, den 10. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund in den Vereinsräumen in der Beurhausstraße statt. Die Vorstandswahlen lieferten folgende neuen Besetzungen: Als neuer 1. Vorsitzender wurde einstimmig Markus van Klev, Simone Brunnstein als neue Kassiererin und Norbert Smuda als neuer Beisitzer gewählt. Klaus Lenser als 2. Vorsitzender und Willi Kürpick als Beisitzer wurden wiedergewählt und bleiben dem Vorstand erhalten. Der neue...

  • Dortmund-City
  • 11.03.16
  • 1
LK-Gemeinschaft

Gladbeck will WDR 2 Stadt 2016 werden

Jetzt geht es um alles: Gladbeck kämpft am Freitag 11. März in der Finalrunde von WDR 2 für eine Stadt um den Sieg. In einer spannenden Live-Show auf dem Willy-Brandt-Platz in Gladbeck versucht Max Baumeister als Stadtheld so viele Punkte wie möglich zu sammeln und so die vier Konkurrenten Stolberg, Altena, Ibbenbüren und Brüggen aus dem Rennen zu werfen. Denn am Ende kann nur eine Stadt gewinnen: Ein Tag mit Stars, Comedy und dem großen WDR 2 Sommer Open Air. Auf der Bühne dann die britischen...

  • Gladbeck
  • 08.03.16
  • 1
Kultur

40.000 Hörer schalten jeden Tag Radio Mülheim ein

Nach der am 2. Februar veröffentlichten Reichweitenanalyse E.M.A. kann Radio Mülheim seine Reichweite steigern. „Die E.M.A. kann man sich so vorstellen wie die Zeugnisvergabe in der Schule, nur eben für uns Radiomacher.“, sagt Chefredakteur Olaf Sandhöfer-Daniel. „Wir erfahren dabei wie viele Hörer wir haben, zu welcher Tageszeit diese einschalten und wie gut ihnen das Programm gefällt.“ Mit 28 % beim Wert „Hörer gestern“ hat das Lokalradio für Mülheim und seine Stadtteile innerhalb eines...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.03.16
  • 3
Kultur
Ein Blick in die Vergangenheit: Das Tonstudio im Evangelischen Krankenhaus Witten 2012. Im Februar 2016 wurde das Studio ausgeräumt und entkernt. | Foto: Marek Schirmer
2 Bilder

Ruhrstadtstudio Witten verabschiedet sich mit Live-Sendung - Produktion geht trotzdem weiter

Witten / Hagen. Nach fast 40 Jahren schloss Ende Januar das Ton­studio im Evangelischen Krankenhaus Witten, im Februar wurde dann der Raum im zweiten Stock total entkernt: Damit ging ein Stück Wittener Radiogeschichte zu Ende. Nun gibt es für die drei Radiomacher von „Antenne Witten“ noch einen Nach­trag: eine Live-Sendung am Schalttag (Montag, 29. Feb­ruar) um 19 Uhr di­rekt aus dem Funkhaus von Radio Ennepe Ruhr. Christian Lukas, Marek Schirmer und Michael Winkler freuen sich schon auf diese...

  • Hagen
  • 28.02.16
LK-Gemeinschaft
WDR 2 für eine Stadt - Am Donnerstagmorgen kann man online für Castrop-Rauxel abstimmen. | Foto: Copyright: WDR

WDR 2 für eine Stadt: Blitzabstimmen für Castrop-Rauxel im Kampf gegen Gladbeck

Castrop-Rauxel ist an der Reihe bei der Blitzqualifikation für den Städtewettbewerb um das große Sommer-Open-Air von „WDR 2 für eine Stadt“. Der Radiosender schickt jeden Tag zwei bis vier Städte in eine zweistündige Online-Abstimmung. Am Donnerstagmorgen, 18. Februar, wird es ernst für Castrop-Rauxel. Zwischen 7 und 8 Uhr gibt WDR 2 den Startschuss. Anschließend können alle für Castrop-Rauxel zwei Stunden lang unter www.wdr2.de/fes abstimmen. Der Konkurrent von Castrop-Rauxel in der...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.02.16
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.