Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Überregionales
Mehr als 52.000 Kilometer erradelten knapp 250 Frauen und Männer im letzten Jahr. Bild: Die Gewinner erhielten ihre Preise.  Foto: pst

Moers - Stadtradeln startet am 20. Mai!

Moers nimmt in 2017 zum vierten Mal an der Aktion "Stadtradeln" des Klimabündnisses teil. Als Zeichen für den Klimawandel, für das Radfahren und nicht zuletzt für die Gesundheit, hat sich Moers das hohe Ziel gesteckt, in der Zeit vom 20. Mai bis 9. Juni 100.000 geradelte Kilometer durch seine Einwohner zu erreichen. Um diese Marke zu erzielen, wurden auch Schulen, Kindergärten und Unternehmen angeschrieben und motiviert, an dieser tollen Maßnahme teilzunehmen. Wer in Moers wohnt und arbeitet,...

Kultur
Ruhrgebiet Kurz und Gut | Foto: Klartext Verlag

Gewinnspiel: Das Ruhrgebiet Kurz und Gut!

Der Klartext Verlag hat nun ein kleines, handliches Buch auf den Markt gebracht, dass Entdecker und Fans des Ruhrgebietes begeistern wird. Ruhrgebiet Kurz und Gut! heißt der ca. 100 Seiten starke Ratgeber von Wolfgang Berke, der sehenswertes aus unserer Region zusammenfasst. Fußball, Zechen, Halden aber auch Shopping, Schlösser und Museen, das Ruhrgebiet ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Es werden insgesamt 14 Touren vorgestellt, die quer durchs Ruhrgebiet führen. Dazu eine...

Sport
245 Moerser erradelten insgesamt 52.163 Kilometer.Foto: pst

Stadtradeln: 52.163 Kilometer für Moers und die Umwelt

Bei der Aktion „Stadtradeln“ haben Bürger 52.163 Kilometer erradelt und damit gutes für die Umwelt geleistet. Die 1,3-fache Länge des Äquators haben 245 Moerser drei Wochen bei der Aktion „Stadtradeln“ im Mai umradelt. Das sind insgesamt 52.163 Kilometer, mit denen 7.407 Kilogramm CO2 eingespart wurden. Jetzt haben Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Vertreter der Sponsoren Sparkasse am Niederrhein, Profile Schwenzer und Knappschaft Bilanz gezogen und die Gewinne überreicht. „Kompliment...

Überregionales
Fahrradfahren und Gutes tun: Annette Weber, Koordinatorin beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (Kreis Unna) ist begeistert vom sozialen Engagement des Hageners.               Foto: privat
2 Bilder

„Schade, dass es vorbei ist!“ - Interview mit Spendenradler Oliver Trelenberg

Spendenradeln 2015 beendet – Neues schon in Planung 2.500 Kilometer sollten es werden. 4654 standen am Ende auf dem Tacho! Geradelt von März bis Ende Oktober. Profiradler würden noch mehr schaffen, keine Frage, für Hobbyradler ist es dagegen schon 'ne Menge und für ihn noch viel mehr. Oliver Trelenberg radelt nicht nur seiner Krankheit davon (wir berichteten), sondern verbindet sie mit der guten Sache. Ein Cent und mehr pro gefahrenem Kilometer hatten Sie sich erhofft für den Deutschen...

Sport
Jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit? Für den Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn er in den letzten Tagen auf das Ersatzrad seiner Frau zurückgreifen musste, da sich sein eigenes in der Werkstatt befand. Kein Wunder, dass er bei der Aktion „Stadtradeln“ mit gutem Beispiel und als „Stadtradler-Star“ sogar drei Wochen komplett aufs Auto verzichtet. So ist der Plan... | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Ganz schön sportlich, Herr Bürgermeister!

Für den ein oder anderen ungewohnt, für Christoph Fleischhauer eine Selbstverständlichkeit: Er fährt - nach Möglichkeit - jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. „Für mich ist das Rad ein Transportmittel, mit dem ich unkompliziert von A nach B gelange. Außerdem hält es mich fit“, so der Bürgermeister der Stadt Moers. Mancher Kollege im Rathaus wurde bereits „infiziert“, lässt das Auto zugunsten des Rades stehen. So auch Thorsten Schröder vom Presseamt der Stadt. Kein Wunder, dass die beiden in...

Vereine + Ehrenamt
18 Bilder

Regenschlacht bei ADFC-Radtour

„Grüne Tunnel am Niederrhein“ hieß die Fahrradtour des ADFC Kamp-Lintfort, die Mitte August auf dem Programm stand. Unter diesem Motto wurden stillgelegte Bahntrassen befahren. Aber der eigentliche Regisseur dieser Tour war nicht Tourenleiter Elmar Begerau, sondern einfach das Wetter, ausgeschrieben Sch… Wetter. Obwohl beim Start noch alles ok war, standen in Hüls 16 tapfere Radler bereits länger unter alten Kastanien, um den ersten Regen abzuwarten. So zog es sich bis zum frühen Nachmittag...

LK-Gemeinschaft
Der Lauftreff "Die Stolperer" ist am 8. September bei der Drei-Halden-Radtour auf dem Fahrrad unterwegs.

"Die Stolperer" - Jetzt auch auf dem Fahrrad bei der Drei-Halden-Radtour am 8. September 2012unterwegs

Bereits zum 4. Mal richtet der MSV Moers über seine Fitness-Abteilung, dem Lauftreff "Die Stolperer", in diesem Jahr den Drei-Halden-Lauf und den Lauf zum Geleucht aus. Bei beiden Läufen handelt es sich nicht um Wettkämpfe, sondern um geführte Landschaftsläufe durch die schönsten Gegenden am Niederrhein. Damit Läufer und interessierte Radfahrer sich schon vorab ein Bild von der wunderschönen Strecke des ca. 36 km langen Drei-Halden-Laufs machen können, wird in diesem Jahr erstmalig eine...

Politik
4 Bilder

Kreisverkehrswacht: Aufklärung notwendig - gegen Alkoholkonsum bei Radfahrern

Unfälle mit alkoholisierten Radfahrern nehmen dramatisch zu, hat die Kreis-Verkehrswacht Wesel festgestellt. Zusammen mit Verkehrsexperten fordert der Verein eine Herabsetzung des Grenzwertes für den Blutalkoholgehalt. Zudem sollte, wie für Kraftfahrzeuge auch, ein Ordnungswidrigkeitstatbestand eingeführt werden. Die Teilnehmer einer Fachtagung stellten zudem vor kurzem fest, dass die Planung des Radverkehrs in vielen Kommunen noch keinen mit dem Autoverkehr gleichen Rang habe. Wir stellten...

Ratgeber
Die Bilanz für das Projekt „NiederrheinRad“ im ersten Halbjahr 2011 fällt auch im Kreis Wesel positiv aus. | Foto: Foto: privat

Erwartungen übertroffen

Um den Niederrhein noch stärker als fahrradfreundliche Region zu positionieren, wurde das Projekt „NiederrheinRad“ ins Leben gerufen. 1.000 einheitlich gestaltete Fahrräder dienen den Touristen am Niederrhein als Fortbewegungsmittel. Abgerundet wird das System des NiederrheinRades durch ein flächendeckendes Netz radtouristischer Fahrradverleih- und Servicestationen. Nun ziehen die Projektmacher eine erste Zwischenbilanz - und vermelden direkt Rekordzahlen. Im ersten Halbjahr 2011 verdreifachte...

  • 1
  • 2