Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Überregionales
Deutschmusik Song Contest 2014 - Rückblick

Das war 2014 - Deutschmusik Song Contest (Rückblick)

Seit beginn der Ausschreibung im Juni 2013 hatten sich mehr als hundert Künstler/Gruppen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Holland am internationalen Musikpreis beworben. Am 28. März 2014 konnten tausende Fans und Musikliebhaber, das Ereignis deutschsprachiger Musik übers Radio verfolgen. Kurz vor beginn des Finales auf Volldampfradio, erhielt die Redaktion Nachricht, von weiteren angeschlossen Radiostationen. Auch die Hörer von Radio Atlantis und Radio-WeserWelle, haben das...

  • Gladbeck
  • 10.08.14
Kultur
5 Bilder

So fühlt sich Gothas "Barockfest" an

. Immer wieder zieht es die Menschen zum "Barockfest" nach Gotha. Dieses Jahr wird am 30. und 31. August das Schloss Friedenstein zum 14. Barockfest einladen. Das ganze Schloss öffnet sich. Sowohl im Inneren und besonders farbenfroh und „barockisch“ im Schlosshof wird diese Zeit gezeigt werden. Wer im Vorfeld sehen möchte, wie das in vergangenen Jahren war, was ihn erwarten wird, kann dies bereits bei „FranXs“ am 15. August im „Mode-Café“ ab 19 Uhr sehen. Fotos und Videos besonders vom...

  • Alpen
  • 01.08.14
Ratgeber
Wenn eine Tür sich hinter uns schließt...... | Foto: Marita Gerwin
8 Bilder

Wenn eine Tür sich hinter uns schließt...

Nur zu oft starrt man auf die Tür, die sich vor einem schloss und bemerkt dabei gar nicht wie sich andere Türen öffnen. All zu oft haben wir nicht die Wahl, die Tür zu öffnen oder nicht – wir müssen die Veränderung einfach herein- oder zulassen. Das Leben verschont uns nicht vor Veränderungen. Wandel und Wechsel gehören zum Leben und in unsere Zeit. Veränderungen mag man mögen oder nicht, auf alle Fälle sind sie immer auch eine Chance. Solange wie wir die Vergangenheit krampfhaft mit beiden...

  • Arnsberg
  • 15.02.14
  • 6
  • 5
Sport
Von den Anstrengungen der abgelaufenen Saison gezeichnet.

Nach der Saison ist vor der Saison

Rückblick auf 2013 Von April bis September hat der Radsportverein Blau-Gelb 1928 Oberhausen e. V. allen sportlich interessierten diesen kostenlosen Radtreff am Ruhrpark angeboten. Hier die wichtigsten Kennzahlen der abgelaufenen Saison: • 5 Gruppen • 11 Radtreffleiter und Helfer • 24 Ausfahrten • 1.220 Teilnehmer • 4.314 Kilometer der Gruppen • 44.609 Kilometer der Teilnehmer • 750. Ausfahrt am 21. August Darüber hinaus wurden etliche Sonderfahrten angeboten. Unter Anderem wurde z. B. die...

  • Oberhausen
  • 09.02.14
Kultur
.... was andere lassen
22 Bilder

Monat Januar

Es ist immer nur eine kleine Auswahl dessen, was man so im Laufe eines Monats mit der Kamera festhält und dann im LK sofort zeigt. Hier nun mein kleiner Rückblick auf den vergangenen Monat. Von allem etwas, schaut es euch an.

  • Düsseldorf
  • 02.02.14
  • 2
  • 5
Vereine + Ehrenamt
37 Bilder

Sonniger Kalthofer Neujahrsempfang

Es fehlte eigentlich nur noch der Bruderkuss, um den gegenseitigen Respekt zu bezeugen. Nicht anders können die Kalthofer Friedensansprachen im Rahmen des 26. Neujahrsempfanges der Vereinsgemeinschaft Kalthof-Leckingsen-Refflingsen im Restaurant Adria-Dröge am Sonntagmorgen gewertet werden. Die Vorgeschichte: 2012 hatte Vereinsgemeinschaftssprecher Bernd Diedrichsen Iserlohns Bürgermeister Dr. Ahrens in sehr ungebührlicher Art und Weise attackiert. Was auch sowohl im lokalkompass als auch im...

  • Iserlohn
  • 02.02.14
Überregionales
5 Bilder

Feuerwehr Iserlohn weiter leistungsfähig halten

1.675 Einsatzfälle im Brandschutz und in der Hilfestellung und in 15.405 Alarmierungen im Rettungsdienst - das ist absoluter Rekord für die Feuerwehr Iserlohn; gerettet wurden 217 Menschen. Bei der Jahresdienstbesprechung gestern Abend im Audimax der Fachhochschule Südwestfalen standen neben einem Rückblick auf das Jahr 2013 außerdem Beförderungen sowie Ehrungen auf dem Programm - darunter die von Heinrich Haape, der für 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr ausgezeichnet wurde. "Alle 32 Minuten wird...

  • Hemer
  • 26.01.14
Kultur
"Europina" die Botschafterin für die 50.EUROPEADE - immer gern als Fotomotiv // Seltener Anblick, sie einmal im Verschnaufen zu "erwischen"

Es war eine Sternstunde – für mich im Werben für "mein Gotha"

. Zwar war der Freitag (17.01.) reichlich mit Terminen angefüllt, doch der krönende Abschuss war schließlich meine Abendveranstaltung bei „FranXs“. Dreißig Gäste waren gekommen und sehr angetan vom Rückblick auf die 50.EUROPEADE (17.-21. Juli 2013) in Gotha . Wenn ich sonst von gut besucht bei 15-20 ausgehe, zeigte dies ein erfreulich großes Interesse – für dieses Thema. Das freudige Mitgehen der Gäste, die wunderbare Atmosphäre des Mode-Cafés allein und, dass mancher gern noch mehr gesehen...

  • Alpen
  • 19.01.14
Kultur

Kinojahr 2013 - Top 10 - To View!

Mit Herzblut, Charme und außerordentlich viel Fachkenntnis schreiben die Autoren des ambitionierten Filmblogs wlfilms.de nicht nur ihre Rezensionen, sondern auch den neu erschienenen Rückblick auf das Kinojahr 2013. Da etliche der besprochenen Filme noch in unserer Region erscheinen oder bereits als DVD/blueray zu haben sind, kann man den Rückblick getrost auch als To View-Liste hernehmen. Es macht Spaß, die frischen, geschmeidigen Texte zu lesen und mit den eigenen Kinoerfahrungen zu messen....

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dr. Jan Heinisch steckte den Feuerwehrmännern, die seit 50 Jahren dabei sind, die Ehrennadeln an. Foto: PR

Ehrungen, Übernahmen und Einsätze bei der Heiligenhauser Feuerwehr

„Ein starkes Jahr mit vielen Aufgaben, Herausforderungen und einer aktiven Wehr, die ihr Pensum mehr als erfüllt hat“, so blickte Wehrleiter Ulrich Heis auf das Jahr 2013 der Gesamt-Feuerwehr Heiligenhaus zurück. Hierfür waren die Kameraden der Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilung sowie der Ehrenabteilung im großen Saal der Feuer- und Rettungswache zusammengekommen. Wohl gemerkt: Heiligenhaus ist eine rein Freiwillige Feuerwehr, die ihre Aufgaben ausschließlich ehrenamtlich erledigt. Umso mehr...

  • Heiligenhaus
  • 01.01.14
Kultur

Ein Erinnerungsgedicht für das Jahr 2013

Erinnerung - Jahr 2013 Der Abend senkt sich schweigend, die Nacht erhellt der Mond, und in des Bäumen Zweigen, da wartet sie lang schon. Das Jahr, es geht zu Ende, die Zeit zu schnell vergeht, das Jahr 2013, es wird sehr schnell verweht. Ich schaue in die Wolken und schließ die Augen dann, in meinen tiefsten Träumen, fang ich zu denken an. Ich kann mich gut erinnern, was alles hier geschah, das Jahr geht zwar zur Neige, für mich ist das nicht wahr. Es hat doch grade eben erblickt die schöne...

  • Bottrop
  • 31.12.13
  • 1
  • 3
Kultur
2 Bilder

Betrachtungen zum Jahreswechsel

Jahreswechsel Vom alten Jahr heißt es Abschied nehmen man denkt zurück was geschah in den vergangenen 12 Monaten, in denen man geben, mal nehmen durfte. Es gab Freude, auch Kummer und Not; alles gehört zu allen Tagen zu Gutem und Schlechtem muss "Ja" man sagen. Mal hält das Leben dieses dann jenes bereit, 365 Tage zählen neu der neue ungewisse Weg scheint endlos weit. Wellentäler und auch Berge hat jedes Jahr uns neu zu bieten, mal zieht man Hauptgewinne auch mal Nieten. Drum sagen wir Tschüß...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.12.13
  • 16
  • 2
Sport
Ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte: Der Sieg im DFB-Pokal 2010 wurde im Rathaus groß gefeiert. (Collage) Alle Archivbilder in loser Reihung von den Fotografen des Wochen-Anzeigers Duisburg
35 Bilder

Tore – Titel – Meisterschaften: Die Erfolgsgeschichte des FCR 01

Am 8. Juni 2001 wurde der „FCR 2001 Duisburg“, so der offizielle Name, aus der Taufe gehoben. Daran sollte sich eine Erfolgsgeschichte anschließen, wie sie Duisburg im Sport selten erlebt hat. Geht man nach Ligazugehörigkeit stand der FCR 01 als Erstligist im letzten Jahrzehnt besser da als der MSV, nahm an internationalen Turnieren teil und holte sich den UEFA-Women’s-Cup 2009. Für die Nationalmannschaften von U17 aufwärts rekrutierten die Nationaltrainerinnen fast durchgängig Spielerinnen des...

  • Duisburg
  • 20.12.13
Vereine + Ehrenamt
(Fast) vom Winde verweht: Anne Malige, der Nikolaus, Klaus Gerhardy von der AW gemeinsam mit sturmerprobten Besuchern beim Candle Light Shopping am 5. Dezember. | Foto: Klinke
3 Bilder

Aplerbecker Werbegemeinschaft zufrieden mit einem besonderen Jahr

Geradezu spektakulär endete das Geburtstagsjahr für die Aplerbecker Werbegemeinschaft (AW). Für das erste Candle Light Shopping hatten sich nämlich nicht nur viele Gäste angekündigt, auch „Xaver“ schaute vorbei. Der war allerdings weder eingeladen noch gern gesehen. Das Orkantief machte der gut organisierten Veranstaltung Anfang Dezember einen kleinen Strich durch die Rechnung. „Aber wir haben noch Glück gehabt. Für das Wetter hatten wir eine gute Resonanz. Wäre das Wetter besser gewesen, wäre...

  • Dortmund-Süd
  • 17.12.13
Sport
Bürgerfrühstück des Nord Anzeigers mit den Trainern Dieter Tartemann (RWE, Mitte) und Fred Bockholt (ETB, rechts). In der Oberliga Nordrhein ist das Verhältnis angespannt: Beide Traditionsklubs balgen 1985 um die Meisterschaft. Eine Armada Mettbrötchen und lecker Lord Extra können das Eis nicht brechen
2 Bilder

RWE bleibt wer! Rückschau auf 40 Jahre RWE und Nord Anzeiger

Rot-Weiss Essen in der ersten Liga? Lang ist‘s her. Nord Anzeiger-Redakteure der ersten Stunde könnten sich an jene Zeiten noch erinnern. Als die Premierenausgabe die Druckerpresse verließ, da akklimatisierte sich der Deutsche Meister von 1955 gerade im Fußball-Oberhaus. Dieser Rückblick erscheint in der Jubiläumsausgabe 40 Jahre Nord Anzeiger! Mit 4:12 Punkten war der Traditionsklub in die Aufstiegssaison 1973/74 gestartet. Die Tage von Trainer Horst Witzler waren gezählt. Unter Diethelm...

  • Essen-Nord
  • 22.11.13
Kultur

Wie es damals begann...

Heute befindet sich die Medienlandschaft im Umbruch, vor 40 Jahren sorgte ein großes Zeitungshaus in Essen für neue Strukturen in der nordrhein-westfälischen Zeitungslandschaft. Velbert/Heiligenhaus. In Velbert, Heiligenhaus, Langenberg und Neviges erschienen vier Lokalzeitungen, Platzhirsch war ein alteingessener Velberter Verlag an der Friedrichstraße, dessen Blatt mittags erschien. Die Essener WAZ, die bereits zahlreiche Zeitungstitel im Ruhrgebiet aufgekauft hatte, zielte nun auf den...

  • Velbert
  • 09.11.13
Kultur
Anfang der Sechziger unterhalb der Rheinpromenade, da, wo heute der Treidelpfad entlang führt
3 Bilder

damals in den 50ern und 60ern

Ist es eine Alterserscheinungen, dass ich immer öfter das Gefühl habe, dass die Zeit rennt? Mit Riesenschritten? Dass sich alles immer schneller verändert? Die Welt sich immer schneller dreht? Die technischen Neuerungen sich förmlich überschlagen? Und wir uns selber auf der Überholspur überholen? Es scheint doch erst so kurz her, dass die Straßen noch fast autofrei waren und der Himmel den Elementen gehörte. Dass wir Briefe schrieben, wenn wir wissen wollten, wie es denen geht, die nicht im...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.05.13
  • 19
Vereine + Ehrenamt
Recht zufrieden (von links): Reinhard Hoffacker, Friedrich-Wilhelm Häfemeier, Ingo Ritter.

Mittendrin im Bürgerleben - aus der Jahresbilanz der Verbands-Sparkasse Wesel/Hamminkeln/Schermbeck

„Kalte Enteignung“. Ein ziemlich fieser Begriff, der infolge der europäischen Finanzkrise auch auf den Kleinsparer am Niederrhein durchwirkt. Beim Jahresbilanzgespräch der Verbands-Sparkasse Wesel erklärte Vorstandchef Friedrich-Wilhelm Häfemeier den Zusammenhang: „Wir haben ein politisch gewolltes, niedriges Zinsniveau.“ Das treibe die Kunden in die Enge. Mit Sparzinsen allein können sie ihr Vermögen nicht erhalten, alternative Anlageformen sind notwendig. Sachwerte wie Immobilien, Gold und...

  • Wesel
  • 03.04.13
  • 1
Überregionales
Community in spe.
17 Bilder

Drei Jahre Lokalkompass - oder: Was von der Arbeit übrig blieb (ein Rückblick)

Natürlich fragt keiner! Aber falls doch - was würde ich wohl denjenigen erzählen, die wissen wollen, was mir als Resümee einfällt? Tatsächlich isses mir ziemlich gleichgültig, ob das jemanden interessiert. Ich erzähl’s einfach - die Leserklicks legen sowieso ein unerbittliches Zeugnis ab. Na denn: drei Jahre Lokalkompass-Moderation – eine Bilanz. Kenne von gar nix Als ich am 25. März 2010 im Weseler Lutherhaus auf der Bühne stand und der Hundertschaft meiner Zuhörer (darunter ein Dutzend...

  • Wesel
  • 29.03.13
  • 30
LK-Gemeinschaft
Foto: Rainer Sturm / PIXELIO http://www.pixelio.de
2 Bilder

Wer kennt's noch: Rundlauf - bitte aaanstellen!

Wie Sie ja alle wissen, gibt es im Leben bestimmte Dinge, die man nicht verlernt - Radfahren gehört beispielsweise genauso dazu wie Rollschuhlaufen, zu neudeutsch Inlineskating - sowie die schönste Nebensache der Welt. Aber es gibt natürlich auch noch ganz andere Sachen... Gestern morgen kam das Gespräch auf die Tischtennisplatte im Aufenthaltsraum und ich wurde zum Mitmachen motiviert. Jeden Abend ab sechs Uhr würde dort Rundlauf gespielt. Mein zögerlicher Einwand, ich hätte doch seit Schul-...

  • Kleve
  • 13.03.13
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Viel Arbeit und viele Gespräche: IGB führte Mitgliederversammlung durch

Viel Arbeit liegt auch in 2013 noch vor der IGB. Nach dem Annegret Freiberger die Aktivitäten des Jahres 2012 verlas und Jürgen Wiggeshoff seinen Kassenbericht abgab, schritt man zur Wahl des 1. Vositzenden, Harald Heidrich und des Kassierers, Jürgen Wiggeshoff. Beide wurden zur Widerwahl vorgeschlagen und einstimmig bestätigt. Änderungen gab es im Beirat: Heinz Grote, berufliche Gründe, und Klaus-Dieter Lemke, private Gründe, schieden aus. Somit rückte Rainer Harnischmacher aus dem Bereich...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.02.13
  • 3
Kultur
Foto: Organisatoren

Who cares? - Ausstellung zu Geschichte und Alltag der Krankenpflege im Malakowturm

„Who cares?“ Wer kümmert sich oder wen kümmert es? Diese Doppeldeutigkeit hatten die Ausstellungsmacher gewiss im Hinterkopf, als sie ihrer Wanderausstellung einen Namen gaben. Die im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité konzipierte Ausstellung ist ab dem 16. Februar im Malakowturm, Markstraße 258a in Bochum, zu sehen. Sie berichtet von Geschichte und Alltag der Pflegeberufe, der größten Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Zur Ausstellung gehört ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und...

  • Bochum
  • 12.02.13
Kultur
Ein schöner Platz zum Rasten.
26 Bilder

Meine Erinnerung an CASTEL GANDOLFO

Gleich bei der Ankunft in Castel Gandolfo am 4. Juli 2012 bemerkte ich, dass hier ein weitaus besseres Klima herrscht als in der nur 30 Kilometer entfernten Hauptstadt Rom. Kein Wunder also, dass die zuletzt regierenden Päpste hier ihre Sommerresidenz eingerichtet hatten. Nicht nur der leicht kühlende Wind, auch die nicht zu beschreibende Schönheit, die den Papstpalast umgibt, lässt mich spürend genießen. Eine Landschaft, die man auch in Italien so schnell nicht wieder findet. Der Aufstieg zum...

  • Wesel
  • 12.02.13
  • 7
Sport
Neben vielen Mitgliedern nahmen Vertreter aus Politik und Wirtschaft am traditionellen Neujahrsempfang des MTV teil. | Foto: Ulrich Bangert

MTV blickt auf 2012 zurück

In bewährter Manier öffnete der Männer-Turn-Verein (MTV) Langenberg die Pforten seines Vereinsheims in der Donnerstraße, um zum Neujahrsempfang zu laden. Der Einladung folgten 55 Gäste sowie zahlreiche Vereinsmitglieder. Eröffnet wurde der 32. Neujahrsempfang durch den ersten Vorsitzenden Markus Thelen, welcher neben den zahlreichen Vereinsmitgliedern Vertreter der örtlichen Parteien und Wählergemeinschaften, der Verwaltung, des Sportbundes und befreundeter Vereine und Verbände begrüßen durfte....

  • Velbert-Langenberg
  • 05.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.