Römermuseum

Beiträge zum Thema Römermuseum

Kultur
Romermuseum
28 Bilder

Archäologischer Park in Xanten

Der Besuch im Archäologischen Park ist auf jeden Fall lohnenswert. Allein der Besuch im Römermuseum lohnt sich. Hierfür sollte man sich besonders viel Zeit nehmen, denn es gibt viel Geschichte und viel zu sehen. Ich habe da mal ein paar Bilder mitgebracht.

  • Xanten
  • 14.09.14
  • 13
  • 16
Kultur
Nicht nur römische Geschosse warten bei den Römertagen im LWL-Römermuseum in Haltern am See auf originalgetreue Benutzung. | Foto: LWL/Burgemeister
4 Bilder

Die Römer kommen! - Römertage Am 13. und 14. September 2014 im LWL-Römermuseum in Haltern am See

Die Römertage 2014 stehen vor der Tür: Am 13. und 14. September übernehmen die Legionäre wieder das Kommando im LWL-Römermuseum. Auf dem Areal vor dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) schlagen sie ihre Zelte auf und stürzen sich in Arbeit, Kampf und Vergnügen. Das Fest für die ganze Familie macht das Treiben der Römer erlebbar und entführt Besucherinnen und Besucher ins römische Lagerleben. Die Römertage liefern Antworten darauf, wie man vor rund 2.000 Jahren speiste,...

  • Marl
  • 11.09.14
Kultur

Römermuseum: Antike Fehlerteufel

Regentage im Sommer können einem die Laune verderben: Der Grill läuft voll Wasser, der Bikini bleibt im Schrank, der Biergarten leer. Doch der Tag muss nicht verloren sein: Wie man einen nassen Nachmittag kreativ und spannend nutzt, und am Ende des Tages noch schlauer ist als zuvor, konnte man am Sonntag im Römermuseum erfahren. Germanischer Landregen musste schon vor 2000 Jahren eine ziemliche Plage gewesen sein. Die zahlreichen Besucher im Römermuseum brauchten jedenfalls nicht viel Fantasie,...

  • Haltern
  • 30.06.14
  • 2
Kultur
Die „Interessengemeinschaft Urdenbacher Kämpe - Haus Bürgel“ dokumentierte an den Besucherzahlen des vergangenen Jahrs schon das wachsende Interesse am römischen Erbe in Monheim. Im Römerjahr soll sich das noch einmal verstärken. Allerdings steigen gleichzeitig auch die Belastungen für die ehrenamtlichen Helfer wie Barbara Löffler, Bruno Benzrath und Harry Scheid (v.l./Foto: Michael de Clerque).
2 Bilder

Haus Bürgel startet ins Römerjahr

Am 19. August im Jahr 14 n. Chr. starb der römische Kaiser Augustus. Er prägte damals auch maßgeblich unsere Region. Rund um diesen Gedenktag plant das Römermuseum Haus Bürgel zahlreiche Aktionen. Die „Interessengemeinschaft Urdenbacher Kämpe - Haus Bürgel“ dokumentierte an den Besucherzahlen des vergangenen Jahrs schon das wachsende Interesse am römischen Erbe in Monheim. Im Römerjahr soll sich das noch einmal verstärken. Allerdings steigen gleichzeitig auch die Belastungen für die...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.14
Ratgeber

Rekord bei Übernachtungszahlen

Haltern. Mit dem Rekordergebnis von 150.306 Übernachtungen haben die Halterner Beherbergungsbetriebe das Jahr 2013 abgeschlossen. Berücksichtigt dabei sind nur solche Anbieter die zehn und mehr Betten zur Verfügung stellen. Das bedeutet, dass die Gäste in den rund 80 Ferienwohnungen in der Statistik nicht erfasst sind. Die Stadtagentur schätzt, dass hier noch einmal mehr als 20.000 Übernachtungen pro Jahr hinzukommen. Die jüngste Statistik ist vom Landesamt für Information und Technik erstellt...

  • Haltern
  • 25.02.14
Kultur
3 Bilder

Bauarbeiten zum Römerpark ALISO

20.02.2014 Haltern am See Die Bauarbeiten zum Römerpark ALISO, durch den LWL haben heute begonnen. Die Baustelle am LWL Römermuseum wird seit heute durch einen Bagger begradigt und zum Bau der Römischen Toranlage, in Originalgröße, vorbereitet. Diese soll voraussichtlich bis Sommer 2014 fertig gestellt sein. Weitere Rekonstruktionen sollen laut des LWL folgen. Der Papparazz wird dies für euch verfolgen und euch auf dem Laufenden halten, wie die Bauarbeiten voran gehen.

  • Haltern
  • 20.02.14
Kultur
Paulla Petronia, eine Spezialistin für römische Töpfereigeschäfte. | Foto: LWL/Runkel

Geschäfte im Römerlager, in römischer Begleitung durchs Römermuseum Haltern

Paulla Petronia ist wieder zu Gast im LWL-Römermuseum in Haltern: Die Frau an der Seite von P. Flos, dem erfolgreichen Töpferunternehmer aus Köln mit Zweigstelle in Haltern, nimmt Interessierte am Sonntag (23.2.) mit auf ihre Tour durchs Römermuseum Haltern Um 14 und um 15 Uhr schaut sie dort nach dem Rechten und stellt die Töpfereien und Geschäfte ihres Gatten im Römerlager vor. Der Rundgang in römischer Begleitung für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren ist kostenlos. Es ist der reguläre...

  • Marl
  • 17.02.14
Kultur

Römermuseum: Geheimsprache aus biblischer Zeit

Vor fast 2000 Jahren starb der erste römische Kaiser, Augustus. Der Ziehsohn Julius Caesars war nicht nur für die römische Geschichte eine entscheidende Figur, sondern ist auch aus der Weihnachtsgeschichte nicht wegzudenken. Grund genug für das Römermuseum, sich auch zwischen den Jahren mit Augustus zu beschäftigen. Das römische Reich unter Augustus war eine gut organisierte, aber auch ziemlich bürokratische Maschine. Wer die Weihnachtsgeschichte kennt, weiß um den Grund, nach dem Maria und...

  • Haltern
  • 30.12.13
  • 1
  • 1
Kultur
Das LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten besteht fünf Jahre. | Foto: Axel Thünker

Dr. Charlotte Schreiter berichtet über das RömerMuseum

Xanten. Pünktlich zu seinem fünfjährigen Jubiläum hat das RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten seinen 1.500.000. Besucher begrüßt. Dass noch junge Museum stößt unverändert auf große Resonanz bei Gästen aller Altersklassen - Anlass genug für Museumsleiterin Dr. Charlotte Schreiter, einmal genauer hinzuschauen, was das Besondere an ihrem Haus ist. In ihrem Vortrag am Montag, den 16. Dezember, möchte sie dazu ermuntern, sich in einem imaginären Rundgang einmal mit der Frage zu beschäftigen,...

  • Xanten
  • 11.12.13
  • 3
  • 1
Kultur
Der Umgang mit Stilus und Wachstafel machte diesen jungen Besucherinnen im Römermuseum sichtbar Freude. Fotos: Ralf Pieper
3 Bilder

20 Jahre Römermuseum: Ein Aushängeschild für Haltern

Das Römermuseum hat Geburtstag: Vor zwanzig Jahren wurde der Neubau an der Weseler Straße errichtet. Zur Feier des Jubiläums gab es kostenlosen Eintritt – und ein sehr römisches Programm. Zweitausend Jahre nach der Varusschlacht sind die Römer in Haltern immer noch allgegenwärtig. Ob in Straßennamen, Wanderrouten, Stadtfesten oder Speisekarten, die alte mediterrane Besatzungsmacht hat sich längst zu einem wichtigen Zugpferd für die touristische Vermarktung der Seestadt gemausert. Maßgeblichen...

  • Haltern
  • 26.11.13
Kultur
Viele römische Begleiterinnen und Begleiter führten in den vergangenen 20 Jahren Besucher auf unkonventionelle Weise durch das Museum. | Foto: LWL

LWL-Römermuseum wird 20 - Feier am Sonntag mit freiem Eintritt

Das LWL-Römermuseum in Haltern am See wird 20 Jahre alt. Zur Feier des runden Geburtstages am Sonntag (24.11.) ist an diesem Tag der Eintritt für alle Museumsgäste frei. Bei Führungen in römischer Begleitung und einem Luftballonwettbewerb zeigt sich das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) von seiner bunten Seite. Seit 1993 haben sich rund 1,1 Millionen Menschen im Museum auf die Spuren der Römer begeben. Los geht es mit dem Museumsgeburtstag am Sonntag ab zehn Uhr. Dann...

  • Haltern
  • 21.11.13
Kultur
Viele römische Begleiterinnen und Begleiter führten in den vergangenen 20 Jahren Besucher auf unkonventionelle Weise durch das Museum. | Foto: LWL

Das LWL- Römermuseum in Haltern wird 20

Ein Museumsgeburtstag in römischer Begleitung Das LWL-Römermuseum in Haltern am See wird 20 Jahre alt. Zur Feier des runden Geburtstages am Sonntag (24.11.) ist an diesem Tag der Eintritt für alle Museumsgäste frei. Bei Führungen in römischer Begleitung und einem Luftballonwettbewerb zeigt sich das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) von seiner bunten Seite. Seit 1993 haben sich rund 1,1 Millionen Menschen im Museum auf die Spuren der Römer begeben. Los geht es mit dem...

  • Marl
  • 20.11.13
Kultur
Die Archäologin Dr. Bettina Tremmel leitet die Ausgrabungen am Römermuseum. Foto: Ralf Pieper

Römerlager: Das große Graben

"Was haben die Römer je für uns getan?" fragt sich eine schrullige Widerstandsgruppe in Monty Pythons Filmklassiker "Das Leben des Brian". In Haltern werden die ehemaligen Besatzer noch lange wirken: Schon im kommenden Frühjahr könnte ein Teil des antiken Römerlagers neu entstehen. In welcher Form, konnte man auf einem informativen Rundgang mit der LWL-Archäologin Dr. Bettina Tremmel erfahren. Es wird fleißig gegraben hinter dem Museum: Auf einer rund anderthalb Hektar großen Fläche erkunden...

  • Haltern
  • 03.09.13
Überregionales
Harmlos mutet der "Krähenfuß" auf der Hand der Finder an - in antiker Zeit blieben sie den Angreifern dort, wo heute das LWL-Römermuseum in Haltern steht, jedoch schmerzhaft in Erinnerung | Foto: LWL/T. Runkel
2 Bilder

Antiker Fund sorgt bei Ferienaktion im LWL-Römermuseum für Begeisterung

Haltern. Spitz sind sie und für Angreifer in antiker Zeit alles andere als ein Vergnügen. Wer im Sturm das Hauptlager der Römer in Haltern erobern wollte, wurde oft schon beim bloßen Versuch unsanft gebremst: Die so genannten Krähenfüße, von den Römern tribuli genannt, verbargen sich zu Tausenden im Boden. Ein solches Zeugnis römischer Verteidigungskunst ist jetzt bei einer Ferienaktion des Römermuseums des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) zu Tage gekommen. Drei Kinder aus dem...

  • Haltern
  • 07.08.13
Kultur
12 Bilder

Spielstein und Torhaus: Einblicke in das römisches Militärleben in Haltern

Archäologen starten den nächsten Ausgrabungsabschnitt: Damit haben sie sich also vor 2000 Jahren in Haltern am See die Zeit vertrieben: Den kleinen Spielstein aus weißem Glas schoben die römischen Legionäre, die im Hauptlager in Haltern am See stationiert waren, über inzwischen längst vergangene Spielbretter aus Holz. Neben solchen feinen Preziosen haben die Archäologen im Vorfeld der Realisierung des Römerparks Aliso in diesem Jahr auch Gebäudespuren entdeckt, die neue Einblicke in die...

  • Marl
  • 25.07.13
Vereine + Ehrenamt
Foto: Christian Steiner/pixelio.de

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Bergkamen

Am Sonntag, 7. Juli, lädt das Stadtmuseum Bergkamen von 11.30 bis 12.30 Uhr wieder zu einer öffentlichen Führung durch die Römerabteilung ein. Bei schönem Wetter wird die römische Holz-Erde-Mauer im Römerpark Bergkamen besichtigt. Seit Beginn des Jahres führt das Stadtmuseum Bergkamen regelmäßig öffentliche Führungen am ersten Sonntag im Monat durch. Die Nachfrage nach diesen Terminen von Seiten der Besucher war bisher groß. Die Führung wird von der Historikerin und Museumspädagogin Christin...

  • Kamen
  • 04.07.13
Kultur
LWL-Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp sowie Manuel Stegemann und Jelena Simic als Vertreter des Forschungsprojektes der Universität Münster erläuterten das Forschungsprojekt und die Aktion "Pay what you want" vor Ort. | Foto: LWL/Ivanov

"Pay what you want" im Halterner LWL-Römermuseum

Haltern. Besucher des LWL-Römermuseums in Haltern werden an den nächsten Wochenenden Objekte der Wissenschaft: Mitarbeiter des Instituts für Marketing der Universität Münster untersuchen in einer "Pay-What-You-Want"-Aktion (PWYW), was den Museumsgängern der Besuch wert ist. PWYW bedeutet "Zahle, was du willst" oder "Zahlen Sie so viel, wie Sie möchten". Marketingleute sprechen von einem sogenannten partizipativen Preismechanismus, bei dem der Käufer an der Preisfestlegung beteiligt wird. Im...

  • Haltern
  • 05.06.13
Kultur
3 Bilder

Was ist den Museumsbesuchern ein Besuch wert?

Besucher des Römermuseums in Haltern werden an den nächsten Wochenenden Objekte der Wissenschaft: Mitarbeiter des Instituts für Marketing der Universität Münster untersuchen in einer "Pay-What-You-Want"-Aktion (PWYW), was den Museumsgängern der Besuch wert ist. PWYW bedeutet "Zahle, was du willst" oder "Zahlen Sie so viel, wie Sie möchten". Marketingleute sprechen von einem sogenannten partizipativen Preismechanismus, bei dem der Käufer an der Preisfestlegung beteiligt wird. Im Gegensatz zu...

  • Marl
  • 28.05.13
Kultur
33 Bilder

Auf Zeitreise in der Colonia Ulpia Traiana

Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum lädt auf den Überresten der Colonia Ulpia Traiana, eine der bedeutendsten Städte in den einstigen germanischen Provinzen Roms, zu einer spannenden Reise durch Zeit und Geschichte ein. Im LVR-Archäologischen Park Xanten stehen noch heute die Zeugnisse des Lebensalltags der in ihrer Blütezeit von mehr als zehntausend Männer, Frauen und Kinder bewohnten antiken Stadt. Neben dem LVR-Römermuseum, in dem die Funde der Ausgrabungen zur römschen...

  • Xanten
  • 21.05.13
  • 9
  • 1
Kultur

Römermuseum: Lernen mit Asterix

Haltern. Mit den Galliern durchs Römerlager: Wie man mit Asterix und Obelix antike Geschichte vermitteln kann, zeigte das Römermuseum mit einer ganz besonderen Führung. Der Andrang verriet, wie beliebt die beiden Comic-Gallier auch 50 Jahre nach ihrer Erfindung immer noch sind. Wohl kaum ein Autorenduo hat das allgemeine Interesse an der römischen und gallischen Geschichte so beflügelt, wie René Goscinny und Albert Uderzo. Ihre Figuren Asterix und Obelix bewohnen ein fiktives gallisches Dorf in...

  • Haltern
  • 08.04.13
Kultur
Kees Peterse stellte auf der Archäologietagung in Münster die Pläne für eine Rekonstruktion des römischen Westtores vor. Fotos: Oliver Borgwardt
3 Bilder

Römisches Haltern: Vergangenheit und Zukunft

Vor 2000 Jahren gaben die Römer ihren Stützpunkt in Haltern auf. Doch die römische Geschichte der Seestadt ist deshalb noch lange nicht zu Ende geschrieben: Auf einer archäologischen Tagung in Münster stellten Wissenschaftler jetzt aktuelle Erkenntnisse aus der Lebenswelt der hiesigen Legionäre vor - und gaben einen Ausblick darauf, wie sich das Gesicht Halterns in Zukunft wandeln wird. Die Toten erzählen Geschichten: Was für Laien eher nach Material für einen Gruselfilm klingt, ist für...

  • Haltern
  • 19.03.13
  • 1
Kultur
Den echten Archäologen mal auf die Finger schauen und selbst erleben, wie sich die Suche nach Geschichte im Erdboden anfühlt, können Interessierte beim Osterferien-Programm "Grabungshelfer gesucht!"
Foto: LWL/Baron | Foto: LWL
8 Bilder

Ferienprogramm des Römermuseum in Haltern am See zu Ostern

In diesen Ferien können sich Neugierige wie echte Forscher fühlen, denn im LWL-Römermuseum in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) werden "Grabungshelfer gesucht!" Im gleichnamigen Ferienprogramm freuen sich professionelle Archäologen über helfende Hände. Der Anlass: Das römische Hauptlager von Haltern am See wird aktuell wieder durch archäologische Ausgrabungen erforscht. Mehrere Kubikmeter Erde wurden von den Archäologen abgetragen und warten nun darauf, akribisch durchsucht zu werden....

  • Marl
  • 14.03.13
Kultur
Manfred Klein, der 1. Vorsitzende der Interessengemeinschaft Urdenbacher Kämpe - Haus Bürgel mit Bruno Benzrath (r.) und Barbara Löffler, die sich im Verein vor allem um die Arbeit mit Schulen und Schulkindern kümmert – von der Grundschule  bis hin zum Oberstufen-Lateinkurs.  Foto: Thomas Spekowius
3 Bilder

Das Römermuseum Haus Bürgel hat zum zehnjährigen Bestehen viel vor

Das Römische Museum Haus Bürgel wird zehn Jahre alt. Seit der Eröffnung im August 2003 haben mehr als 16.000 Einzelbesucher und Teilnehmer an Führungen die Ausstellungsräume und den Außenpfad im ehemaligen Römerkastell besichtigt. Hinzu kommen mehrere Tausend Gäste beim jährlichen Tag des offenen Denkmals. Zum zehnjährigen Bestehen des Museums plant dessen Trägerverein, die 1989 gegründete Interessengemeinschaft Urdenbacher Kämpe - Haus Bürgel, zahlreiche Projekte und Programmpunkte. Dabei soll...

  • Monheim am Rhein
  • 08.03.13
Vereine + Ehrenamt
279 Bilder

Rückblick 15 - Der Briefmarkenverein besucht den APX

Zum Sommeranfang 2009 veranstaltete der Verein der Briefmarkensammler Dinslaken/Walsum e. V. mit seinen Mitgiedern und Gästen einen herrlichen Tag im Archäologischen Park und dem Neubau des Römischen Museums in Xanten. Man zog mit einem Führer kreuz und quer durch den Archäologischen Park und wurde Dinge gewahr, von denen man bisher noch nichts wusste. Weiter ging es zum Museum. Auf mehreren Etagen verteilt gab es Interessantes zu sehen. Was einen wunderte, war, dass man auch einige Exponate,...

  • Xanten
  • 20.01.13