Privatsphäre

Beiträge zum Thema Privatsphäre

Politik
Ab wann wird aus Sicherheitskontrolle ein Ausspähen?
2 Bilder

"Stillgestanden und Privatsphäre hinter den Kopf"!

Die Beschäftigung mit NRWs geplantem Polizeigesetz führt zu Fragen, die sich nicht bequem beantworten lassen. Der Kommentar legt noch mal nach. Nordrhein-Westfalens Regierung möchte für seine Polizei mehr Freiheiten — für die sie auch bereit ist, Freiheiten der Bürger einzuschränken. Das Gesetz sieht vor, dass alle nötigen technischen Ressourcen eingesetzt werden dürfen, um sogar auf eigentlich verschlüsselte digitale Kommunikation zugreifen zu können. Es erlaubt engmaschige Schleierfahndung,...

  • Wesel
  • 06.07.18
  • 5
  • 4
Politik
Ein Streitpunkt unter vielen: Kameras an öffentlichen Orten. | Foto: Lokalkompass / Claus Palm

Frage der Woche: Wie viel Sicherheit verträgt unsere Gesellschaft?

Die terroristischen Anschläge in Brüssel liegen jetzt etwas mehr als eine Woche zurück, die schrecklichen Bilder sind aber immer noch Gegenstand nahezu jeder Nachrichtensendung, erst am Dienstag korrigierten die belgischen Behörden die Zahlen der Todesopfer auf 32. Erwartungsgemäß wird in der öffentlichen Debatte nun wieder der Streit um eine umfassendere Überwachung und das Speichern von Daten befeuert. Auf der einen Seite argumentiert man nach der Rechnung: Mehr Daten, mehr Sicherheit....

  • 31.03.16
  • 24
  • 8
Politik
Foto: Piratenpartei Deutschland (CC-BY-SA 3.0)

Privatsphäre – wer braucht denn so was?

Am 1. Februar 2014 ist ›Internationaler Tag der Privatsphäre‹. Ein guter Anlass, sich daran zu erinnern, was das Wort ›Privatsphäre‹ eigentlich bedeutet – oder was es einmal bedeutet hat. ›Privatsphäre‹ zu haben ist ein Recht, das man für sich in Anspruch nimmt. Das Recht, selbst darüber zu entscheiden, was man anderen gegenüber von sich preisgeben will. Das Recht, selbst eine Linie zu ziehen, wenn es darum geht, sein Leben mit all seinen Gewohnheiten, Höhen und Tiefen, Gedanken, Gefühlen und...

  • Wesel
  • 27.01.14
  • 1
Politik
PRISM-DEMO-Düsseldorf-22-06-2013 / Piratenfraktion, Landesvorstand und Bundestagskandidaten Foto: KOMPASS-be-him CC-BY NC ND | Foto: KOMPASS-be-him CC-BY NC ND
4 Bilder

PRISM – Piraten demonstrieren vor amerikanischem Konsulat in Düsseldorf / Mr. Obama, tear down this …

Piraten und Occupy demonstrierten vor amerikanischem Konsulat in Düsseldorf! Nachdem Edward Snowdon über den britischen „Guardian“ enthüllt hat, wie der amerikanische Geheimdienst „National Security Agency (NSA)“ die Daten ausländischer Bürger, also aller Nicht US-Bürger systematisch abzugreifen, kommen nun häppchenweise weitere Informationen an das Tageslicht. PRISM ist nur ein Teil der gigantischen Spähaktion der „befreundeten“ Nationen. Der britische Geheimdienst „Government Communications...

  • Düsseldorf
  • 23.06.13
Politik

Bestandsdatenauskunft - Bundesrat entscheidet heute

Heute Abend werden wir wissen, wie sich die Länder in Sachen Bestandsdatenauskunft bei der heutigen Entscheidung im Bundesrat verhalten. Auf dem Spiel steht nicht weniger als unsere Privatsphäre. Die gesetzliche Neuregelung für den Zugriff von Behörden auf persönliche Daten von Handy- und Internet-Nutzern muss in der vorliegenden Form abgelehnt werden, da sie die Anonymität im Netz und die Vertraulichkeit der Kommunikation verletzt. Das ist nicht nur die Meinung vieler Juristen, Journalisten...

  • Wesel
  • 03.05.13
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Privatsphäre einstellen - was möchte ich sehen?

Sie bekommen Empfehlungen per Mail, die sie nicht möchten? Vielleicht möchten Sie auch nicht, dass Ihr Profil über Suchmaschinen gefunden werden. Es gibt die Einstellung "Privatsphäre", die sie unter Ihren Profileinstellungen finden. Hier entscheiden Sie selbst, was andere von Ihnen sehen. Außerdem können Sie dort selbst entscheiden, ob Sie Weiterempfehlungen von anderen Bürgerreportern per Email erhalten möchten. Versuchen Sie es doch einfach mal.

  • Essen-Süd
  • 20.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.