Prinzenpaar

Beiträge zum Thema Prinzenpaar

Vereine + Ehrenamt
Fassanstich bei Boente und Uwe Suberg. Mit einem Schlag traf Prinz Wolfgang II den Zapfhahn. Prinzessin Petra II half beim Schlag. Foto:Krusebild
30 Bilder

Recklinghäuser Prinzenpaare im Dauerstress

Für die Recklinghäuser Prinzenpaare Petra II. und Wolfgang II. und dem Kinderprinzenpaar Jonas I. und Nele I. ging es an diesem Wochenende richtig rund. Schon am Freitag um 18.11 Uhr wurde das Fass mit echtem Karnevalsbier in der Hausbrauerei Boente angestochen. Prinz Wolfgang Il. schaffte das mit nur einem Schlag. Samstag 11.11 Uhr. Wurfmaterial von der Metro. Beide Prinzenpaare werden in Kamelle aufgewogen. Insgesamt stellt die Metro 450 Kilo der Süßigkeiten zur Verfügung. Zur gleichen Zeit...

  • Recklinghausen
  • 15.01.12
Kultur
4 Bilder

Marc I. und Jeanette I. regieren das Narrenvolk

Es ist wohl das jüngste Prinzenpaar in der Geschichte der KaGe Grün-Weiß: Marc I. (Uhle, 25 Jahre) und Jeanette I. Weiß (18 Jahre) übernahmen am Samstag das Zepter im Pfarrsaal der Kirche St. Engelbert. Im Beisein der Aktiven der KaGe Grün-Weiß und der KG Hippendorf sowie Gästen der „Fidelen Jungens“ aus Wuppertal erhielt Marc I. als äußeres Zeichen der Prinzenwürde die Narrenfedern an die Kappe gesteckt. Selbstverständlich - so will es die Tradition - hatte das Prinzenpaar mit Dunja Olschewski...

  • Schwelm
  • 10.01.12
Vereine + Ehrenamt
Prinzenpaar Stephan I. & Claudia I.
4 Bilder

St. Hubertus Schützen stehen zu ihrem Prinzenpaar Stefan I. & Claudia I.

Jetzt ist es amtlich…. seit dem Wochenende regiert im „Eselsland“ das neu proklamierte Prinzenpaar Stefan I. mit seiner Prinzessin Claudia I. des Karnevalsvereins Unterbach v. 1957 e.V. Eine Abordnung der St.Hubertus Schützenbruderschaft Unterbach lies es sich nicht nehmen an der offiziellen Prinzenkürung in der Wichernhalle in Unterbach teilzunehmen. Stephan Bungard ist seit mehreren Jahren aktives Mitglied der Bruderschaft und gleichzeitig Mitglied in einem Reitercorps. Der Vorstand wünscht...

  • Düsseldorf
  • 09.01.12
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Proklamation im Forum

Wieder ein toller Abend, auch die KG Zylinderköpp waren wieder dabei, besonders freuen wir uns das Tönisheide nicht mehr der äußerste Punkt von Velbert`s Karnevalsvereinen ist, sondern jetzt KG Alt Langenberg. Also unterm Strich ein Super Start für Jens & Claudia.

  • Velbert-Neviges
  • 08.01.12
Vereine + Ehrenamt
Prinz Jens I begrüßt die Narren
5 Bilder

Jens I und Claudia I regieren die Velberter Narren

Seit dem 7. Januar, 20.30 Uhr, regieren Jens I und Claudia I die Narren in Velbert. Bürgermeister Stefan Freitag überreichte die Insignien der jecken Regentschaft. Die Tollitäten nahmen sofort die "Amtsgeschäfte" auf und verkündeten die närrischen Gebote. So muss unter anderem sofort die Arbeit im Finanzamt ruhen...

  • Heiligenhaus
  • 08.01.12
Überregionales
Der designierte Prinz Jens I. (links) sowie Matthias Weise vom Festausschuss Velberter Karneval freuen sich auf die Besucher der Proklamationen. | Foto: Ulrich Bangert

Eine Gala zur Proklamation

Der eine steckt noch voll in den Weihnachtsvorbereitungen, während der andere schon weiter denkt und sich auf die Karnevalssession 2011/12 vorbereitet. So sind die Planungen für die Prinzenproklamationen im nächsten Jahr bereits in vollem Gange. Am Samstag, 7. Januar, wird zum Auftakt der närrischen Zeit das neue Prinzenpaar offiziell inthronisiert. An diesem Abend findet die Proklamation des Stadtprinzenpaares nach vielen Jahren wieder erstmals im Forum Niederberg statt, dieses Mal im Rahmen...

  • Velbert-Langenberg
  • 22.12.11
Kultur
18 Bilder

Ritter des schiefen Turms: Margot Rudolph

Was wäre heute der MCC ohne Margot Rudolph! Man weiß es nicht wirklich, aber es war schon von entscheidender Bedeutung, als Herbert Rudolph seine geliebte Margot 1968 in den MCC Rot-Weiß holte und sie dort erst einmal zur Trainerin machte. Und damit war der unaufhaltsame Aufstieg der Garden des MCC eingeläutet – und hat sich bis heute gehalten. Am 16.09.1937 ist Margot in Essen geboren. Über ihre Kindheit wissen wir nicht sehr viel, aber sie kam dann wohl nach Mülheim und hat dann durch sein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.11.11
Kultur
21 Bilder

Prinzenpaar und Hofstaat der Session 2011/2012

Prinz Björn I. (Espelmann) Mit bürgerlichem Namen heiße ich Björn Espelmann und erblickte am 19. Juli 1988 in Mülheim an der Ruhr die Welt. Meine Mutter und gleichzeitig 1. Vorsitzende des Fanfarencorps Mölmsche Houltköpp, Kerstin Schatke, nahm mich schon mit gerade mal 2 Monaten auf verschiedene Feste mit. Als ich im Kinderwagen lag habe ich mir gedacht: „hey so was will ich auch mal machen!“ das Musizieren. Von dort an ging es los. 1992 mein erster Auftritt mit dem Fanfarencorps mit einem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.11
Vereine + Ehrenamt
442 Bilder

"Power pur, die MKG auf Tour" MKG-Prinzenproklamation auf der Wilhemshöhe in Menden

"Power pur, die MKG auf Tour" MKG-Prinzenproklamation auf der Wilhemshöhe in Menden 19.November 2011 Menden/ Die große MKG Prinzenproklamation ein Höhepunkt der neuen Session 2011/12 auf der Wilhelmshöhe in Menden. Mit einem bunten Programm in karnevalistischer Atmosphäre, wurde das Geheimnis des neuen Stadtprinzenpaar gelüftet. Das Stadtprinzenpaar 2011/12: Christian I. - Der Schrauberprinz vom Brakel Christian Bilstein Kirsten I. - Die flotte Tänzerin Kirsten Michler-Bilstein Durch die...

  • Menden-Lendringsen
  • 20.11.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: WachterStorm

Das Schiff rief...

So schön bunt kann der Karneval sein. Am Samstag trafen sich die Vertreter aller Karnevalsvereine zum Sektempfang im Bürgerhaus Rees. rees. Bevor der Sessionsauftakt anschließend auf dem Fahrgastschiff „Stadt Rees“ feierlich eingeläutet wurde, stellten sich alle Karnevalsvereine nebst Prinzenpaaren und Garde kurz vor. Neu dabei war die KKG (Kalkarer Karnevals Gesellschaft). Nun ist der Karneval in unserer Region also offiziell eröffnet.

  • Emmerich am Rhein
  • 19.11.11
Überregionales
Mit Heinrich I und Brigitte I wurde das neue Langenfelder Prinzenpaar proklamiert.                           Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Einfach nur glanzvoll - Prinzenproklamation in der Stadthalle

Langenfeld. In der Stadthalle wurde das neue Prinzenpaar, Heinrich I und Brigitte I, proklamiert. In der vollbesetzten Halle herrschte den ganzen Abend gute Stimmung. Der Abend begann klassisch: Der Elferrat, bestehend aus ehemaligen Karnevalsprinzenpaaren, dem Traditionspaar mit Präsident Herbert Roßelnbruch und dem Vorsitzenden des FLK Helmut Schoos an der Spitze, zog ein. Nach der erfreulich kurzen Begrüßung und musikalischen Einlagen ehrte Helmut Schoos ehrte den langjährigen Prinzenführer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.11.11
Kultur
10 Bilder

Die fünfte Jahreszeit beginnt!

Jeck auf den 11.11.11 Die fünfte Jahreszeit begann im Marl bei Vollmond mit einer Elf mehr und altbekannten Gesichtern. Marl. Für die einen sollte dieser 11. November 2011 ein Tag sein, der perfekt für eine Hochzeit ist, für andere ist er einfach nur jeck. In einer Lagerhalle im Gewerbegebiet an der Zechenstraße ist das närrische Zentrum der Stadt gut versteckt im Hinterhof einer Autowerkstadt. Doch seit Freitag um Punkt 19:11 Uhr gibt es wieder was zu Lachen bei den Sternburgern und ihrer...

  • Marl
  • 13.11.11
Vereine + Ehrenamt
35 Bilder

Sessionseröffnung und Prinzenproklamation

Recklinghausen hat ein neues jeckes Oberhaupt: Bürgermeister Wolfgang Pantförder proklamierte Prinz Wolfgang II. Bendig und dessen Ehefrau, Ihre Lieblichkeit Petra II. Bendig. Das Narrenvolk war begeistert.

  • Recklinghausen
  • 13.11.11
Vereine + Ehrenamt
51 Bilder

HAMMINKELNER NARREN FEIERN KARNEVALSAUFTAKT

Am 11.11.11 war es wieder so weit, die Prinzenproklamation der beiden Hamminkelner Prinzenpaare, stand als erster närrischer Punkt auf dem karnevalistischen Programm. Nach der Übergabe des Rathausschlüssels und Eintragung in das Buch der Stadt Hamminkeln, zog die große, fröhliche Schaar zum Hamminkelner Bürgerhaus, wo das Brüner und Dingdener Prinzenpaar nebst Kinderprinzenpaar vorgestellt wurden. Das Brüner Prinzenpaar, das auch im realen Leben ein Paar ist, ist erst vor 2 Jahren von...

  • Wesel
  • 13.11.11
Vereine + Ehrenamt
42 Bilder

Hennen hat ein neues Prinzenpaar

Das neue Prinzenpaar der Hennener Karnevalisten sind Elke I. und Benedikt I. Lowinski. Sie lösen damit das scheidene Prinzenpaar Christine I. und Frank I. Ständeke ab.

  • Iserlohn
  • 13.11.11
Vereine + Ehrenamt

Janine und Thomas regieren die Brüner Narren

Thomas Werner und Janine Maschke führen als Prinz Thomas II. und Prinzessin Janine I. die Brüner Narren durch die Session 2011/2012. 1970 erblickte Prinz Thomas II. in Wesel das Licht der Welt und wuchs in Obrighoven auf. Nach der Schule absolvierte er eine Berufsausbildung zum Mechaniker-Schlosser und arbeitet heute in Bocholt als Werksschlosser. Zu seinen Hobbys zählen unter anderem die Jagd und das Angeln. Prinzessin Janine I. wurde 1978 in Halle an der Saale geboren und verbrachte ihre...

  • Hamminkeln
  • 09.11.11
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Beim KCD regiert ein dolles Paar

Die Büroangestellte Monika Deckers (53) und der Gas- und Wasserinstallateur Johannes Kathage (57) sind das neue Prinzenpaar des Karneval Club Dingden. Johannes II. war 1981/82 schon einmal Prinz. Er gehört seit fast 40 Jahren dem KCD an, inzwischen ist er zweiter Vorsitzender. Monika II. ist karnevalistisch vorbelastet. Im zarten Alter von 14 Jahren war sie Tanzmariechen in Loikum, durch ihren Ehemann wurde ihre Verbindung zum Karneval intensiviert und seit 13 Jahren ist sie die Begleiterin des...

  • Hamminkeln
  • 24.10.11
Kultur
Das ist jugendlicher Karneval in Höchstform. Vorne die Paginnen Julia und Joe. Dahinter Prinzessin Kristina I. mit Prinz Björn I. und in der Mitte Hofmarschall Torsten. | Foto: FOTO: Nicole Trucksess

Jung, jünger, das Prinzenpaar 2012

Den Mülheimer Jecken steht in dieser Session einiges bevor. In knapp vier Wochen beginnt die „fünfte“ Jahreszeit. Am 11. im 11. erwacht Hoppeditz und die Jecken kommen zusammen, um zu singen, zu schunkeln und zu feiern. Manch einer wird sich dann erstaunt die Augen reiben und fragen:“ Das hatten wir doch schon mal!?“ Der Mülheimer Karneval feiert in diesem Jahr gleich zwei Premieren! In der Session 2000/01 war ihre Lieblichkeit Prinzessin Kristina I. und seine Tollität Prinz Björn schon einmal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.11
Überregionales
Foto: Sander

O'zapft is' wieder!

Wer als närrischer Prinz und Prinzessin richtig feiern kann, braucht keinen Karneval. Frohsinn kam auch beim Oktoberfest des Holti auf. Das Prinzenpaar Kerstin I. Heimbeck und Olaf I. Franke feierte mit Antje Scheller (links) und Mariola Ziemek (rechts).

  • Hattingen
  • 20.09.11
Vereine + Ehrenamt
Alle, die das Halderner Prinzenpaar während der Session unterstützt hatten, wurden von Helmut und Monika Schaffeld zu einer Dankeschön-Party eingeladen. Foto: Ralf Beyer

Gigantisches Eierbraten beim Halderner Prinzenpaar

Haldern. Ex-Karnevalsprinz Sven Wilke hatte sie vorgewarnt. „Seht zu, dass ihr immer genug Spiegeleier im Haus habt“, riet er seinen Nachfolgern schon damals bei der Amtsübergabe. Soviel dazu, warum Prinz Helmut Alemannia von der Straßenwacht und seine Frau Monika die Fröhliche alle Gäste, die der Einladung zur Dankesfeier gefolgt waren, mit Eierspeisen in sämtlichen Variationen verwöhnten. 400 Eier hatte Monika Schaffeld eingekauft. Und die Jugend sorgte an zwei großen Pfannen dafür, dass die...

  • Rees
  • 25.08.11
Vereine + Ehrenamt
von links nach rechts: Tanja Buff, Manfred Lüdemann, Brigitte Förster, Herinrich Klassen, Heinz Schäfer, Hannah Bergerhoff
3 Bilder

Prinzenpaar der Session 2011 / 2012 vorgestellt

Am 28.06.2011 stellte das Festkomitee Langenfelder Karneval das Prinzenpaar der Session 2011/2012 vor. Auf Einladung von Frank Lohmann, Inhaber des Romantikhotels Gravenberg in Langenfeld-Landwehr, fand dieses wieder im stilvollen „Waldpavillon“ seines Hotels statt. Bei der Vorstellung waren der geschäftsführende und erweiterte Vorstand des FLK, führende Vorstandsmitglieder der Langenfelder Karnevalsgesellschaften, das noch amtierende Prinzenpaar sowie zahlreiche Pressevertreter von lokalen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.07.11
Vereine + Ehrenamt
Haben eine turbulente Session mit 100 Feiern in den tollen Tagen vor sich: ihre Lieblichkeit Stefanie mit ihrem Karnevalsprinzen Marcus. | Foto: Foto: Schmitz

"Wir sind das neue Prinzenpaar"

Das neue Prinzenpaar, Marcus Seegrefe und Stefanie Kayser, freut sich auf die Karnevalssession 2011/12. Der künftige Prinz ist 36 Jahre alt und gebürtiger Dortmunder. Er ist als Allround-Entertainer und Bauchredner bereits seit Jahren im Karneval aktiv. Die Prinzessin Stefanie Kayser ( 24) arbeitet als Bürokauffrau. Das künftige Prinzenpaar freut sich sehr auf seine Regentschaft und darauf mehr als 100 Veranstaltungen zu besuchen, insbesondere auf ihren Prinzenball am 20. Januar 2012 im...

  • Dortmund-City
  • 22.07.11