Prinzenpaar

Beiträge zum Thema Prinzenpaar

LK-Gemeinschaft
Schimmi 1., „ Herr über Schlauch und Flasche“ - Frank Börsken, und Ina 1., „ Die Elfe vom Oesestrand“  - Ina Börsken.
2 Bilder

Neue Regenten!!!

Die neuen Regenten der Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau (MKG) stehen fest. Damit ist auch die Sperrfrist für diese Fotos der Mendener "Narren" beendet. Das neue Stadtprinzenpaar 2012/13 ist: Schimmi 1. („ Herr über Schlauch und Flasche“ - Frank Börsken) und Ina 1. („ Die Elfe vom Oesestrand“ - Ina Börsken). Dem neuen Kinderprinzenpaar stehen als "Junior-Regenten" Nicola 1. (Nicola Börsken, Tochter vom Stadtprinzenpaar, 8 Jahre) und Florian 2. (Florian Voss, 8 Jahre) zur Seite....

  • Menden (Sauerland)
  • 17.11.12
LK-Gemeinschaft
Fotos (3): Ralf Beyer
3 Bilder

“Helau und Alaf“ auf der "Stadt Rees"

Kaum zu glauben aber wahr, es verging schon wieder fast ein Jahr. rees. Es ist „Narrenzeit“ in Emmerich und Umgebung. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, trafen sich die Prinzenpaare nebst Vertretern der jeweiligen Karnevalsverein aus Emmerich und Umgebung um die „fünfte Jahreszeit“ standesgemäß und bereits traditionell auf der „Stadt Rees“ einzuläuten. Mitten im Getummel das Prinzenpaar des GECK Prinz Hänske der I. und seine Annal-Lena die I.

  • Emmerich am Rhein
  • 17.11.12
Vereine + Ehrenamt
Da fühlt sich das MSV-Zebra sichtlich wohl. Bei soviel Zuneigung des neuen Prinzenpaares Jürgen IV. und Melanie II. schlug ihm das weiß-blaue Herz besonders heftig.
79 Bilder

Prinz Jürgen IV. und Prinzessin Melanie III. sind das neue Stadtprinzenpaar von Dinslaken

Die Superstimmung in der Stadthalle hielt bis in die Morgenstunden Nun ist endlich raus: die Narren von Dinslaken werden von Prinz Jürgen IV. und Prinzessin Melanie III. in blau-weißen Farben regiert. "Vor 7 Jahren waren unsere Kinder dran, jetzt stehen wir unseren Mann" - das Motto für die närrische Amtszeit erklärt die Idee, warum die beiden das neue Stadtprinzenpaar werden wollten. Jürgen Köllmann - so heißt der Prinz und Wagenbaumeister des DKV mit bürgerlichem Namen - hat mit seiner Frau...

  • Dinslaken
  • 17.11.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Michael und Irene Guttmann waren in der Session 2008/2009 das Stadtprinzenpaar von Dinslaken. Wer wird ihr Nachfolger? Gelüftet wird das Geheimnis heute Abend in der Stadthalle in Dinslaken .
5 Bilder

Wer wird das neue DKV-Stadtprinzenpaar von Dinslaken ?

3, 2, 1 - der große Countdown läuft: Endlich ist es soweit: Heute Abend, Freitag, 16. November 2012, kürt der DKV Blau-Weiß im Rahmen eines karnevalistischen Programms das neue Stadtprinzenpaar der Stadt Dinslaken in der Kathrin-Türks-Halle. Traditionell wird vorher kein Wort verraten, aber soviel kann gesagt werden: Das neue blau-weiße Prinzenpaar kommt aus den Reihen des DKV und ist seit Jahren aktiv. Verheiratet sind die Tollitäten, Kinder haben sie auch: ein Mädchen und einen Jungen. Und...

  • Dinslaken
  • 16.11.12
LK-Gemeinschaft

Prinzenpaar wird proklamiert

Am Samstag, 17. November um 20.11 Uhr wird im Goldsaal der Westfalenhallen das designierte Prinzenpaar Dirk II. und Eva I. proklamiert. An diesem Abend übernehmen sie die Insignien der närrischen Macht von ihren Vorgängern Marcus II. und Stefanie I. Die Proklamation wird von einem närrischen Programm der Dortmunder Karnevalsvereine begleitet. Wenige Restkarten zum Preis von 20 Euro gibt es an der Abendkasse oder unter Tel. 95 00 48 33.

  • Dortmund-City
  • 13.11.12
LK-Gemeinschaft
Jetzt haben die neuen Tollitäten im Lindendorf den närrischen Schlüssel in der Hand und regieren die Halderner Narrenschar. Foto: WachterStorm

Prinzen in Haldern leben gefährlich

Zur traditionellen Prinzenproklamation der Halderner Feuerwehr konnte Präsident Bernd Börgers rund 150 Karnevalisten, Feuerwehrleute und in blauen Fan-T-Shirts gekleidete Freunde des Prinzenpaars aus der Wittenhorst im Feuerwehrgerätehaus begrüßen. haldern. Dabei kam es zu einem Rededuell zwischen dem alten und dem neuen Prinzen. Da der vorherige Prinz, Prinz Ulli vom Weihrauch zum Äther, aufgrund eines Sportunfalls nur die halbe Session feiern konnte, nutzte er seine Verabschiedung, um seine...

  • Rees
  • 12.11.12
LK-Gemeinschaft
Haffen und Mehr helau. Es grüßen die neuen Tolliäten, Prinz Georg I. und Prinzessin Gundi II. Foto: Ralf Beyer

Das närrische Geheimnis wurde gelüftet

Haffen. Nun ist die Katze aus dem Sacke, das Rätselraten vorbei und das Geheimnis endlich gelüftet. Haffen wird in der fünften Jahreszeit von Prinz Georg I. und Prinzessin Gundi II. regiert. Was für die einen kein Geheimnis mehr war, war für die anderen dann doch eine Überraschung. Zwar hatten so einige Spatzen schon etwas von den Dächern gepfiffen, doch so ganz konnte man der stillen Post dann doch erst am Sonntag glauben, als das närrische Geheimnis um das künftige Prinzenpaar in der...

  • Rees
  • 12.11.12
LK-Gemeinschaft
Die Generalprobe hat hervorragend funktioniert und so ist mit einer tollen Karnevals-Session 2012/2013 in Gladbeck zu rechnen: Im Rathaus wurde das neue Stadtprinzenpaar "Dieter I." und "Brigitte I." mit einem donnernden "Gladbeck Helau!" offiziell in sein Amt eingeführt.                                 Fotos: Rath
55 Bilder

Hoppeditz ist erwacht - Die Narren sind wieder los!

Gladbeck. Das Warten ist vorbei, die karnevalsfreie Zeit zu Ende: Früher als andernorts - sogar Hochburgen wie Düsseldorf und Köln hatten das Nachsehen - starteten die "Wittringer Ritter" unter dem Motto "JECKPOTT KCWR" in die Karnevalsession 2012/2013 und erweckten ihren "Hoppeditz" bereits am 9. November, also zwei Tage vor dem Stichtag 11.11., aus dem seit Monaten anhaltenden Tiefschlaf. Dementsprechend hatten die "Wittringer Ritter" mit ihren Gästen am Freitagabend das Sagen im Ratssaal des...

  • Gladbeck
  • 12.11.12
Vereine + Ehrenamt
37 Bilder

Jetzt regieren Steven I. und Denise I. die kleinen Narren von Dinslaken

Pünktlich um 10.30 Uhr startete der Zug mit den blau-weißen Karnevalisten hinter dem Standartenträger Michael Rößler von der Klosterstraße aus, angeführt vom Tambourcorps Voerde, durch die Neustraße. Fast alle Passanten blieben stehen und winkten den Karnevalisten zu, aus den Geschäften schauten interessierte Kunden und Mitarbeiter und klatschten auch zu der Musik des Tambourcorps, die den DKV zur Stadthalle führte, in dessen Bistro die Inthronisierung erfolgen sollte. Die Prinzencrew verteilte...

  • Dinslaken
  • 12.11.12
Kultur
Am 05.11.2013 zur Proklamation kann man mehr sehen....

Ornatsübergabe!

Treu dem Motto „Ejal wat is , wir stonnt tesamme“ ließ das zukünftige Velberter Prinzenpaar Stefan und Moni ihr Ornat in Velbert schneidern. Dieses übernahm Susanne Hielscher die an der Nevigeserstraße 25 eine Schneider- und Kürschnerwerkstatt betreibt. In vielen Besprechungen und Anproben wurde etwas „ eigenes“ gestaltet , was nach Meinung des Prinzenpaares zu Velbert passt. „Warum also bis zu den Ornatsschneidereien zum Niederrhein fahren , wenn wir das auch in Velbert haben können“: so die...

  • Velbert
  • 12.11.12
Überregionales
Für die alten Tollitäten endet die Session, doch wer wird das neue Haffener Prinzenpaar? | Foto: Privat

Geheimnis um Haffener Tollitäten

Haffen. Am 11.11.2012 ist es wieder soweit. Die Karnevalssession in Rees Haffen startet. Um 11.11 Uhr lädt der Vorstand des HKV´s alle zur diesjährigen Prinzenproklamation in die Schützenhalle Haffen ein. Nach der Verabschiedung des „ alten“ Prinzenpaar Prinz Reinhard und Prinzessin Heike sowie des Kinderprinzenpaares wird das Geheimnis um die neuen Tollitäten gelüftet. Diese können den großen Tag kaum noch abwarten. Neben der Tanzgruppe des HKV`s, die ihren aktuellen Gardetanz vorstellen wird,...

  • Rees
  • 08.11.12
Überregionales
2 Bilder

„Mir stount tesame“

Der künftige Prinz Stefan I. (Hempelmann) hat den Karneval immer in seiner Ursprungsform gelebt, nämlich das Infragestellen der Obrigkeit, gepaart mit einem Schuss Sarkasmus. Als Kolpingbruder ist er Mitglied der KG Urgemütlich, baute in Eigeninitiative Wagen für den Rosenmontagszug. Als Bass bei den Schloßstadtsängern brachte er Stimmung in so manchen Saal. Der verheiratete Familienvater entspannt sich bei Touren mit seinem Wohnmobil. Für Monika I. (Michallek) ist ebenfalls die KG Urgemütlich...

  • Velbert
  • 31.10.12
Kultur
Foto: Stephan Glagla

Jecken küren neues Prinzenpaar

Uss Mölm Helau. Pünktlich mit dem Einzug der kälteren Temperaturen steht auch die „Fünfte Jahreszeit“ vor der Tür. Und ist Zeit für den Hauptausschuss Groß-Mülheimer Karneval mit seinem Präsidenten Heiner Jansen an der Spitze, das Mülheimer Prinzenpaar für die Session 2012/13 zu präsentieren. Und eins darf jetzt schon gesagt werden: So viel Karnevalserfahrung und gute Laune wie in diesem Jahr war schon lange nicht mehr an der Spitze des mölmschen Spaßes vertreten. Prinz Dirk I. und seine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.12
Überregionales
Anna-Lena und Hänske Böcker heißen die neuen Tollitäten in Emmerich. Foto: WachterStorm
2 Bilder

Neue Prinzenpaare für Emmerich (Große Bildergalerie hier im Netz)

Dass Christiane die I. durch und durch ein Karnevalsmädchen ist, wussten die meisten schon vor Antritt der Prinzengarde im letzten Jahr. Dass sie sich einen großen Traum erfüllt hat, war ihr wohl bei der Prinzenproklamation im November 2011 bewusst. Dass der Abschied jedoch so schwer fallen würden, hatte sie sich eventuell nicht gedacht. Am Samstagabend im PAN wurde zuerst die „alte“ Kinderprinzengarde mit Leon und Merle noch einmal gefeiert. "Ihr habt die Farben unserer Stadt hervorragend...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.10.12
Überregionales
Foto: rei

Prinzenquartier im Herzen der Altstadt

Am Montag, 22. Oktober, war es soweit: Das designierte Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf, Carsten I. und seine Venetia Ursula, zogen in ihr karnevalistisches Stammquartier für die Saison 2012/2013, die Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ auf der Bolker Straße, ein. Geschäftsführer Karl-Heinz Gatzweiler stellte den Tollitäten in spe das künftige Prinzenquartier vor und überreichte ihnen den Schlüssel. In der Hausbrauerei kann sich das Paar zwischen ihren Auftritten in gemütlicher Runde auch...

  • Düsseldorf
  • 24.10.12
Überregionales
Das neue Prinzenpaar mit Vorstandsmitgliedern des Festkomitee Hagener Karneval, 
v.l.n.r.: Moritz Padberg (1. Vorsitzender), Erdinc Özcan-Schulz, Alexandra Bender, Michael Lehr (Schatzmeister) | Foto: Festkomitee Hagener Karneval

Erdinc I. und Alexandra I. regieren Hagener Narren

„Das wird eine unvergessliche Session”, flüstert Alexandra Bender ihrem Arbeitskollegen und gutem Freund Erdinc Özcan-Schulz nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses ins Ohr. Noch wissen nur die Mitglieder des Festkomitee Hagener Karneval wer diese beiden sind. Doch spätestens am 11.11.2012 werden Erdinc I. und Alexandra I. mit dem Beginn der närrischen Zeit den Hagener Bürgern als Prinzenpaar der Stadt Hagen bekannt sein. Alexandra Bender: „Ich habe mir schon immer gewünscht, als Prinzessin...

  • Hagen
  • 26.07.12
Überregionales
Das Düsseldorfer Prinzenpaar der Karnevalssession 2012/2013: Carsten Franke und Ursula Schmalz. Foto: Lammert

Voilà: Das Düsseldorfer Prinzenpaar

In diesem Jahr gab es keine undichte Stelle. In keiner Zeitung waren vor dem offiziellen Termin die Namen des diesjährigen Prinzenpaares zu lesen. „Für mich war es schwer, es für mich zu behalten“, musste sogar der Düsseldorfer Karnevalsprinz in spe zugeben. Carsten Franke heißt er, ist gebürtiger Düsseldorfer und im Karneval kein Unbekannter. Und auch seine Venetia Ursula Schmalz trägt das Karnevalsgen von klein auf in sich. In entspannter Atmosphäre legten Carsten Franke und Ursula Schmalz...

  • Düsseldorf
  • 30.06.12
  • 1
Überregionales
Jürgen und Prinz repräsentieren in der kommenden Session den Unterbacher Karneval. Foto: Lammert

Für immer Prinz in Unterbach

Unterbach. Sie heißen mit Nachnamen Prinz und werden Prinzenpaar in Unterbach: Jürgen und Birgit Prinz. Der Karnevalsausschuss Unterbach stellte das Paar vor, das durch seinen Namen schon vor der Session viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. „Einmol Prinz zo sin“: Ein Wunsch, den viele Karnevalisten in sich tragen. Ein Wunsch, der auf den Unterbacher Karnevalsprinzen der kommenden Session nicht ganz zutrifft. Und das hat einen einfachen Grund: Heißt er doch eh schon Prinz, Jürgen Prinz. Gemeinsam...

  • Düsseldorf
  • 26.06.12
Kultur
38 Bilder

Die schönsten Bilder vom Rosenmontagszug

Es war wirklich ein Prinzenpaar zum Anbeißen! Keine Frage, an Prinzessin Lisa und Jörn I. konnten sich die Monheimer in dieser Session kaum satt sehen. Monheim am Rhein. Doch auch die schönsten tollen Tage gehen einmal zu Ende. Zum Schluss schenke auch der Wettergott den beiden Monheimer Tollitäten und allen, die am Sonntag und am Montag mit ihnen durch Monheim und Baumberg zogen, schönes Wetter. Bilder ungetrübter Freude finden Sie in unserer Bildergalerie. Fotos: Michael de Clerque / Thomas...

  • Monheim am Rhein
  • 22.02.12
Kultur
32 Bilder

Baumberg schunkelte im Sonnenschein

„Ob im Hellen oder Dunkle, wir Boomberger schunkele“, so lautete das Motto des diesjährigen Karnevals in Baumberg, das sich auch bei vielen Fußgruppen und Wagenbauern beim Veedelszoch am Sonntag wiederfand. Pünktlich um 11.11 Uhr startete der Veedelszoch auf dem Garather Weg, angeführt von Zugleiter Udo Dominik und dem ABK-Vorsitzenden Peter Spiekermann in der Uniform der Garde Kin Wiever die als diesjährige Baumberger Prinzengarde mit lautenden Helau Rufen und Peter Wannhoff an der Spitze...

  • Monheim am Rhein
  • 21.02.12
Kultur
9 Bilder

Ein rundum gelungener Rosenmontagszug

Dicht gedrängt stand das närrische Hildener Publikum am Weg des Rosenmontagszuges, der sich pünktlich um 14.11 Uhr in Bewegung setzte für seinen langen Weg durch die Innenstadt. Und das, was den Zuschauern geboten wurde, war wirklich rundum gelungen. Die Wagenbauer der Gesellschaften, aber auch anderer Vereine, hatten tolle Ideen umgesetzt, und die Kostümschneider bewiesen, dass auch sie ihr Handwerk verstehen. Auch die Zuschauer am Wegesrand waren erfreulicherweise überwiegend verkleidet. 48...

  • Hilden
  • 21.02.12