Pressemitteilung

Beiträge zum Thema Pressemitteilung

Politik

Der ADFC Wesel spricht sich für eine zahlreiche Teilnahme beim Stadtradeln aus

Im Kreis Wesel läuft die Aktion Stadtradeln von Sonntag, 10. September bis Sonntag 30. September. Obwohl die Stadt Wesel eine Teilnahme als Kommune ablehnt können Radfahrbegeisterte Bürger der Stadt Wesel trotzdem an dieser Aktion teilnehmen. Der ADFC Ortsgruppe Wesel hat ein Team für das Stadtradeln im Kreis Wesel gegründet und jeder kann sich dort mit einbringen. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es:  Warum Stadtradeln? Die Gründe sind recht einfach: Jede Fahrt mit dem Rad ist...

  • Wesel
  • 12.09.17
  • 2
Politik

ACHTUNG: Autobahnauffahrt Hamminkeln (A3) ab Montag (18. September) für eine Woche dicht!

Die Staßen.NRW-Autobahnniederlassung Krefeld sperrt von Montag (18.9.) ab 7 Uhr bis Freitag (22.9.) um 20 Uhr die A3 zwischen der Anschlussstelle Wesel und der Anschlussstelle Hamminkeln in Fahrtrichtung Arnhem. Die Umleitung (U11) führt über die B58, B70 und die B473 zur Anschlussstelle Hamminkeln. Im Vorfeld einer Fahrbahnsanierung, die für den Herbst 2018 geplant ist, muss dieser Abschnitt zunächst auf Kampfmittel untersucht werden. Diese Untersuchung findet während der Sperrung statt.

  • Wesel
  • 11.09.17
Ratgeber
6 Bilder

ASG überrascht mit Abfall App: Alles Wichtige rund um Müll und Abfuhr jetzt auch online

 Damit niemand mehr vergisst, seinen Abfallbehälter rechtzeitig an die Straße zu stellen und sich auch an Feiertagen sicher sein kann, wann die Behälter nun geleert werden, hat der ASG eine Abfall App für Wesel entwickelt. Mit der „Stadt Wesel – AbfallApp“ hat jeder seinen individuellen und kostenlosen bfallkalender stets griffbereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob man online oder offline ist, sobald die App einmal heruntergeladen wurde. Die Nutzer haben die Möglichkeit aus verschiedenen...

  • Wesel
  • 01.09.17
  • 1
Ratgeber

Fahrbahnsanierung auf Straßen und Wirtschaftswegen: Start am Montag in Büderich

Ab dem 31. Juli (Montag) werden in Wesel auf verschiedenen Straßen und Wirtschaftswegen vollflächige Fahrbahn-/Wegesanierungen vorgenommen. Beginnend mit einem Teilstück an der „Klosterstraße“ in Büderich folgen dann weitere (Teil-)Strecken: Melkweg (Büderich), Am Honigacker und „Schulplatz“ (Ginderich), sowie Fossegatt (Büderich). Anschließend wird nach Bislich gewechselt. Dort folgen dann die jeweiligen Teilstrecken im Bereich „Jöckern“, Harsumer Weg und Frankenstraße. Darüber hinaus werden...

  • Wesel
  • 28.07.17
Politik
2 Bilder

03.07.2017 Pressemitteilung:

SPD Datteln-West: Handfeste Politik im Quartier setzen wir fort! Der SPD-Ortsverein Datteln-West steht für „handfeste Politik“ im Quartier. Seit Jahren beweist der Ortsverein, dass Politik nicht nur theoretisch im Rathaus, sondern auch nahe bei den Menschen gemacht werden kann. So wurde gemeinsam mit der Initiative Schöner Leben im Winkel und mit dem AWO-Familienzentrum der Spielplatz erneuert, der Bolzplatz saniert und eingezäunt, die Patenschaft über eine Begegnungsfläche übernommen und diese...

  • Datteln
  • 24.07.17
Ratgeber
www.chochstrategy.com

Nachhaltige Aufmerksamkeit durch Kommunikation! Was bringt heutzutage eigentlich noch Öffentlichkeitsarbeit?

Durch die Kombination aus on- und offline PR lässt sich viel erreichen und man ist zudem up to date und zukunftsfähig. Mit der richtigen Strategie und einem ausgearbeiteten Redaktionsplan bindet man seine Zielgruppen auch von unterwegs an seine Marke. Online PR ist ein wichtiger Baustein, wenn es um das Google Ranking geht. Langfristige TOP-Platzierungen ist nur ein Vorteil von Online PR. Um sein Image zu polieren, setzt man zudem auf Offline PR. Immer noch ein Garant wenn es um die...

  • Essen-Steele
  • 06.07.17
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Schülercenter, Karriere-Tipps und mehr: die aktuellen Angebote der Stadtbücherei Wesel

Drei großen Zielgruppen bietet die Weseler Stadtbücherei an einem Platz komprimiert Bestände an: Schüler und Studenten, Berufsanfänger und Wiedereinsteiger, und Flüchtlinge können in den Bereichen „Deutsch als zweite Fremdsprache“, „Schülercenter“ und „Job&Karriere“ im zweiten Stock der Weseler Stadtbücherei fündig werden. „Deutsch als Fremdsprache“ ist ein Angebot, das sich in erster Linie an Flüchlinge wendet. Diese besuchen zum Teil VHS-Kurse. Manchmal haben auch ihre Kinder bei Besuchen der...

  • Wesel
  • 16.06.17
  • 2
Politik
Foto: LK-Archiv

Wanderbaustelle ab dem 12. Juni: Spezialfirma verfüllt die Risse in den Weseler Straßen

Ab dem 12. Juni werden in Wesel auf verschiedenen Straßen(-abschnitten) im gesamten Stadtgebiet (ca. 45 Stück) Risssanierungsarbeiten durchgeführt. Zuerst werden die vorhandenen Risse mit einer Heißluftlanze ausgeblasen und für den bituminösen Verguss vorbehandelt. ASG teilt mit: Anschließend erfolgt der Riss- bzw. Fugenverguss inkl. Splittabstreuung mit einer Spezial-Lanze. Die Bauarbeiten werden im Auftrag des ASG-Wesel von einer Spezialfirma aus Bad Hersfeld ausgeführt. Im Zuge der...

  • Wesel
  • 10.06.17
Politik
Von links: das GINI-Studienteam Luisa Henze (Studentin), Kornelia Bisdorf (Studienassistentin), Oksana Frei (Studienassistentin), Prof. Dr. Lars Libuda (Studienkoordinator), Chefärztin Prof. Dr. Monika Gappa (Leiterin Forschungsinstitut).   | Foto: privat

GINI-Studie wird 20 Jahre: Medizinische Forschung in Wesel ist weltweit anerkannt

Aus Wesel in die Welt: GINI ist weltweit eine der bekanntesten Studien zur Entwicklung des Immunsystems und der Entstehung allergischer und anderer chronischer Erkrankungen. Seit ihrem Start im Jahr 1996 nahmen fast 6000 Kinder aus den Regionen Wesel und München von Geburt an der GINI-Studie teil. Mittlerweile sind die Studienteilnehmer 20 Jahre alt und damit junge Erwachsene. Um die medizinische Forschung und GINI (German Infant Nutritional Intervention Study) weiter voranzutreiben, wurde am...

  • Wesel
  • 08.06.17
Ratgeber

Qualitätsbericht zur Hönnetalbahn für 2016 liegt vor

Es gibt wieder Schaffner im Hönnetal Qualitätsbericht zur Hönnetalbahn für 2016 liegt vor - Es gibt wieder Schaffner im Hönnetal Die Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V. informieren, dass der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) in Unna den Qualitätsbericht 2016 für den Bereich Westfalen-Lippe vorgelegt hat. Wie in den Vorjahren wurde die Qualität des Schienenverkehrs in Westfalen untersucht und veröffentlicht. Der Bericht zeigt auch für das Jahr 2016 wieder eine sehr gute Pünktlichkeit für...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 03.06.17
  • 2
  • 6
Ratgeber

Baustelle ab 31. Mai: "Nordglacis" bekommt eine neue Asphaltdecke

Ab dem 31. Mai (Mittwoch) wird in Wesel auf der Straße „Am Nordglacis“ die Fahrbahn erneuert. Zwischen der Caspar-Baur-Straße und der Blankenburgstraße wird hierfür die marode Asphaltdecke vollflächig abgefräst und durch eine neue Asphaltdecke ersetzt. In diesem Bereich kommt es zu geringen ver-kehrlichen Beeinträchtigungen, da u.a. das Parken auf der Straße nicht mehr möglich sein wird. Die bauausführende Firma wird jedoch angehalten, die Beein -trächtigungen für die Anwohner so gering wie...

  • Wesel
  • 29.05.17
Vereine + Ehrenamt
Von oben von Links nach rechts: Bürgermeister der Gemeinde Schermbeck Mike Rexfort, Landrat des Kreises Wesel Ansgar Müller, Bürgermeister der Gemeinde Raesfeld Andreas Grotendorst, incommomg Präsident des Rotary Clubs Lippe Issel Helmut Ackmann, unten: Dieter Schmitt, Reinhard Kipp, Edith Krusdick, Bürgermeister der Stadt Hamminkeln Bernd Romanski und Björn Boland | Foto: privat

"Helden unter uns": Rotarier ehren engagierte Menschen aus Brünen, Mehrhoog und Schermbeck

Nach erfolgreichen fünf Jahren „Helden unter uns“ veränderte der Club das gewohnte Format in Richtung lokale Alltagshelden. „Der Club wollte mehr auf die „Helden des Alltags", die im Verborgenen ehrenamtlich arbeiten und ohne die unsere Gesellschaft nicht funktioniert, hinweisen, weil diese nie in vorderster Front stehen wollen, so Rotary Präsident Bernd Romanski in seiner Begrüssungsrede zur Eröffnung des Festaktes im altehrwürdigen Trauzimmers des Schlosses Ringenberg in Hamminkeln. Die erste...

  • Hamminkeln
  • 29.05.17
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Westfälische Hochschule startet in die Studienplatzvergabe für das Wintersemester 2017/18

Das Bewerbungsportal ist seit Anfang Mai offen. Darin: die neuen Studiengänge Medizintechnik und Mikrosystemtechnik. Bis Mitte Juli sollten alle Bewerbungen online eingegangen sein, sowohl für zulassungsfreie als auch für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Danach gelten zum Teil noch unterschiedliche Zusatzfristen je nach Studiengang. Für alle drei Standorte in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen werden die Erstsemester-Studienplätze über „www.w-hs.de/bewerbung-bachelor/“ vergeben....

  • Wesel
  • 12.05.17
  • 1
Überregionales
Fünf der prüfungsbesten Bank-Azubis im Land und ihre Ausbildungsleiterin: (v.r.) Sandra Heutmann, Philipp Passe, Marc Bückmann, Tim Neumann, Nick Löwe und Leonie Kortz. | Foto: Volksbank RheinLippe

Freude bei der Volksbank RheinLippe: Fünf Jungbanker als Prüfungsbeste ausgezeichnet

Das kann kein Zufall sein: Gleich fünf der prüfungsbesten Bankauszubildenden der genossenschaftlichen Finanzgruppe haben ihr „Handwerk“ bei der Volksbank Rhein-Lippe eG gelernt. Als fünf von 39 Einser-Prüflingen aus ganz Rheinland und Westfalen wurden Marc Bückmann, Nick Löwe, Tim Neumann, Leonie Kortz und Philipp Passe in der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsakademie (RWGA) in Rösrath-Forsbach für ihr hervorragendes Abschneiden geehrt. Sie erreichten 92 beziehungsweise 93 von möglichen...

  • Wesel
  • 10.05.17
  • 1
Kultur

Bis spätestens zum 19. Mai anmelden zur VHS-Fahrt zur Bundeskunsthalle am 31. Mai

Am Mittwoch, 31. Mai, macht die VHS eine Tagestour zur Bundeskunsthalle nach Bonn, wo eine große Ausstellung den Schleier vor den lange Zeit verborgenen Schätzen der iranischen Kulturen der Frühzeit, vom 7. Jahrtausend vor Christus bis zum Aufstieg der Achämeniden im 1. Jahrtausend vor Christus lüftet. Die Ausstellung öffnet dank zahlreicher Exponate Perspektiven auf eine in Europa wenig bekannte Bildwelt aus einem über Jahrzehnte verschlossenen Land. Parallel lädt ein per-sischer Garten auf...

  • Wesel
  • 07.05.17
  • 1
Ratgeber

Betriebsausflug - Weseler Rathaus bleibt am Mittwoch, 24. Mai, ganztägig geschlossen

Wegen des Betriebsausflugs am Mittwoch, 24. Mai, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Wesel und des ASG sowie die Sporthalle Nord und die Rundsporthalle geschlossen. Die Müllabfuhr wird in Abstimmung mit der Betriebsleitung an diesem Tag planmäßig durchgeführt. Der Wertstoffhof bleibt geöffnet. Damit die Kolleginnen und Kollegen der Poststelle ebenfalls am Betriebsausflug teilnehmen können, bitte ich, eventuelle. Fristen für den Postversand zu berücksichtigen und Terminsachen (z.B....

  • Wesel
  • 04.05.17
Überregionales

Karl-Ferdinand von Fürstenberg komplettiert die Führungsriege der pro homine

Die Führungsriege der pro homine ist komplettiert: Karl-Ferdinand von Fürstenberg hat zum 1. Mai 2017 die Aufgaben des stellvertretenden Geschäftsführers sowohl des Gesamtkonzerns als auch des Marien-Hospitals übernommen. Der 36-Jährige war zuletzt Kaufmännischer Direktor im Malteser Krankenhaus St. Hildegardis, Köln. Die offizielle Einführung des neuen stv. Geschäftsführers findet am Mittwoch, 3. Mai, in der Musik- und Kunstschule Wesel statt. „Wir werden von den Erfahrungen, die Herr von...

  • Wesel
  • 03.05.17
Überregionales
3 Bilder

DeltaPort – Abenteuer Binnenhafen / Erneut großes Interesse am Tag der Logistik in Wesel

Am Tag der Logistik hatten rund 80 interessierte Gäste die Möglichkeit, während zwei vierstündiger Führungen, hinter die Kulissen der drei DeltaPort-Häfen (Stadthafen Wesel, Rhein-Lippe-Hafen Wesel und Hafen Emmelsum) und der dort angesiedelten Unternehmen zu blicken. Das abwechslungsreich gestaltete Programm enthielt Spannung bis zur letzten Minute. Unter den Teilnehmern befanden sich hauptsächlich Schüler, die ihr Wissen im Bereich Hafenlogistik in einem fachbezogenen Quiz unter Beweis...

  • Wesel
  • 28.04.17
  • 1
Natur + Garten
Szene vom Frühmittelaltermarkt am Schloss Diersdordt. | Foto: Archiv
5 Bilder

Frühlingsfeste, Bauernmärkte und vieles mehr: der regionale Sommer-Veranstaltungskalender

Ob Mittelaltermarkt in Wesel, Kirmes in Hünxe, Maimarkt in Voerde, Gourmetfest in Schermbeck oder Mittsommermarkt in Marienthal: Wer in unserer Region etwas erleben möchte, findet viele attraktive Veranstaltungen für Groß und Klein übersichtlich zusammengefasst in dem regionalen Veranstaltungskalender der Region Lippe-Issel-Niederrhein. Bei den vielen Angeboten in der Region bleibt keine Zeit für Langeweile. Über vierzig Termine aus Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel sind für den...

  • Wesel
  • 05.04.17
Politik

Überblick über die zur NRW-Landtagswahl 2017 zugelassenen Kandidat(inn)en im Kreis Wesel

Die Vorschläge für die Kandidat(inn)en zur Landtagswahl am Sonntag, 14. Mai, sind vom Kreiswahlausschuss entschieden. Die Kreisverwaltung teilt mit: Im Wahlkreis 57 Wesel II mit Alpen, Kamp-Lintfort, Rheinberg (Stadtbezirke Rheinberg und Borth), Sonsbeck, Wahlbezirke 11.0 bis 19.2 der Stadt Neukirchen-Vluyn und Xanten treten an: René Schneider (SPD), Rainer Groß (CDU), Lukas Aster (Grüne), Stephan Heuser (FDP), Karl-Heinz Hildebrandt (Piraten), Sidney Oliver Lewandowski (Linke). Im Wahlkreis 58...

  • Wesel
  • 30.03.17
Politik
Lidl Verkaufsleiter Stefan Hözel zeigte Schülerin Rebekka Kohl, wie wichtig eine gute Präsentation der Waren ist. | Foto: IHK
3 Bilder

Spannende Einblicke in die Chefetage: Schüler begleiten Unternehmer bei IHK-Aktion

Gleich drei Kandidaten gingen aus dem Wettbewerb „Schüler als Chefs“ der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve als Sieger hervor. Sie überzeugten zum einen mit ihren Bewerbungsmappen und auch in den Vorstellungsgesprächen. Die Gewinner durften jeweils einen Tag an der Seite eines Unternehmers am Niederrhein verbringen. Die 16-jährige Rebekka Kohl, Schülerin des Konrad-Duden-Gymnasiums in Wesel möchte später im Management arbeiten und nutze die Gelegenheiten ein Tag...

  • Wesel
  • 10.03.17
Politik
Die Grafik zeigt den alten Lauf des Erdbaches (rot), den Mittellauf (grün), der umgestaltet werden soll, sowie die neue Trasse (blau). (Grafik:Stadt Dorsten)

Bürger in Altendorf stimmen Umgestaltung des Erdbachs zu

Altendorf-Ulfkotte. Mittellauf soll nicht mit Pumpen „betrieben“ werden. 400 000 Euro für Umgestaltung. Ist es wirklich sinnvoll, künstlich Wasser in den Mittellauf des Erdbachs zu pumpen? Diese Frage diskutierten am Montag über 50 Bürgerinnen und Bürger aus Altendorf mit Bürgermeister Tobias Stockhoff und Umweltplaner Frank Lumpe. Am Ende der Diskussion in der Mehrzweckhalle war das Ergebnis eindeutig: 43 Bürger stimmten der Empfehlung an die Ratsgremien zu, auf die Pumpen zu verzichten....

  • Dorsten
  • 08.03.17
Politik
Ohne "Bart" geringere Chancen? | Foto: NGG

Zum Internationalen Frauentag: NGG fordert Lohngerechtigkeit im Kreis Wesel

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Davon ist ein Großteil der arbeitenden Frauen im Kreis Wesel weit entfernt. Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), mehr für die Lohngerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu tun. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verdienen Frauen im Schnitt noch immer 21 Prozent weniger als Männer. Pro Stunde gehen Frauen demnach 4,39 Euro verloren – weil sie Frauen sind. Nach Einschätzung von...

  • Wesel
  • 06.03.17
  • 1