Pressemitteilung

Beiträge zum Thema Pressemitteilung

Ratgeber

Haltestelle Freibad in Hamminkeln-Dingden gesperrt / Ersatz bis Ende Januar: am "Kindergarten"

Aufgrund einer Baumaßnahme in Dingden kommt es zu einer Änderung im Busverkehr, dies teilt die Stadtverwaltung mit. Die Linien 62 und 64 der DB Rheinlandbus werden vom 24. September bis voraussichtlich Ende Januar 2019 umgeleitet. Während der Umleitung kann die Haltestelle „Dingden, Freibad“nicht bedient werden. Als Ersatz dient die Haltestelle „Kindergarten“.

  • Hamminkeln
  • 21.09.18
Vereine + Ehrenamt
Das Hamminkelner Hallenbad lädt ein! | Foto: LK-Archiv

Hallenbad hat wieder geöffnet / Plätze frei im Aqua Fitness-Kursus am 25. September

Die Stadtverwaltung Hamminkeln teilt mit, dass das Hallenbad Hamminkeln, Diersfordter Straße 34, seit dem 11. September zu den bekannten Zeiten wieder geöffnet hat. Darüber hinaus gibt es noch freie Plätze für den "Aqua-Fitness-Kurs", der am Dienstag, 25. September, um 17 Uhr beginnt. Ansprechpartner im Hallenbad ist Herr Schmitz, Telefon: 02852 - 7 21 42.

  • Hamminkeln
  • 12.09.18
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Immer 'die Presse'"

Ist "die Presse" sensationsgeil" und "nur auf Klickzahlen aus"? Angesichts eines schweren Verkehrsunfalls in Fröndenberg wurde auf Facebook teils sehr heftig diskutiert, wann und in welcher Form über derartige Vorkommnisse berichtet werden "darf". Die Printmedien, die ja in der Regel frühestens am nächsten Tag informieren können, sind - soweit sie sich an die rechtlichen Vorschriften halten - aus dem Schneider. Angegriffen wurde zunächst EIN Online-Medium, das - so der Vorwurf - auf Klickzahlen...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.09.18
Vereine + Ehrenamt
Bei der Vorstellung der Pläne für den Neubau. | Foto: privat

Betreibergesellschaft als Träger / Stationäres Hospiz für den rechten Niederrhein

Auf dem Gelände des Evangelischen Krankenhauses Wesel soll das erste stationäre Hospiz am rechten Niederrhein errichtet werden. Baubeginn ist im Sommer 2019, Inbetriebnahme im Herbst 2020 geplant. In der Betreibergesellschaft sitzen die beiden Weseler Krankenhäuser sowie die Kati-Fassbender-Stiftung und der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel. Das Investitionsvolumen beträgt rund 1,9 Millionen. Der Bedarf für ein stationäres Hospiz am rechten Niederrhein ist definitiv gegeben....

  • Wesel
  • 08.09.18
Politik

Straßensanierungen in Lackhausen, Blumenkamp, Bislich und Feldmark ab 11. September

Ab dem 11. September werden in Wesel auf verschiedenen Straßen & Wirtschaftswegen vollflächige Fahrbahn-/Wegesanierungen vorgenommen. Beginnend auf der Straße „An der Lackfabrik“ in Lackhausen folgen dann weitere (Teil-)Strecken: „Hufenweg“ & „Bruchweg“ (Blumenkamp), „Blumenkamper Weg“ (Feldmark), „Leckerfeld“ & „Feldwicker Weg“ (Bislich) sowie „Am Tannenhäuschen“. Die bauausführende Firma wird angehalten, die Beeinträchtigungen für den Verkehr & die Anwohner so gering wie möglich zu halten....

  • Wesel
  • 06.09.18
Überregionales
Auf dem Bild sehen Sie die Vorstände v.L.Dirk Schulte (VB Reiste-Eslohe), Manfred Hüttemann und Mario Tiemann (SDK Oeventrop), Hans-Jochen Zöllner (VB Marsberg),
Dr. Stefan Eckhardt (VB Reiste-Eslohe) und Dirk Lüddecke (VB Marsberg)

Pressemitteilung der Spar- und Darlehnskasse Oeventrop eG

Oeventrop, den 29.08.2018 Eine starke genossenschaftliche Verbundbank für den Hochsauerlandkreis – keine klassische Fusion Die Volksbanken Marsberg, Reiste-Eslohe und die Spar- und Darlehnskasse Oeventrop wollen die Zukunft gemeinsam gestalten. Angesichts der dynamischen Veränderungen im Finanzdienstleistungssektor wollen die Genossenschaftsbanken aus Marsberg, Reiste-Eslohe und Oeventrop die Weichen für eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft stellen. Dazu soll die seit 2013 bestehende...

  • Arnsberg
  • 30.08.18
Politik
2 Bilder

Stadt Wesel vergibt den Integrationspreis 2018 an Natalie Khattab und Marija Vrbat

Seit 2009 vergibt der Integrationsrat der Stadt Wesel den Integrationspreis zur Würdigung des Engagements im Bereich Integration. Zielsetzung ist die Förderung des gedeihlichen Miteinanders und gegenseitiger Akzeptanz aller Weseler Bürgerinnen und Bürger. Der Preis soll das Bewusstsein für Akzeptanz und Toleranz schärfen. Derzeit leben 62.685 Menschen in Wesel, davon besitzen 5.957 Menschen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Sie stammen aus über 100 Ländern. Die stärksten Gruppen kommen aus...

  • Wesel
  • 01.08.18
Politik
Foto: Innung

Lossprechung der Maler/Lackierer-Innung im Kreis Wesel / Alexander Neumann ist Innungsbester

19 Lehrlinge der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Wesel trafen zur gemeinsamen Lossprechungsfeier, die in der Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel in Wesel durchgeführt wurde. Günter Bode, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Wesel, begrüßte die Junggesellinnen und -gesellen, deren Eltern und Ausbildungsbetriebe, sowie die zahlreich erschienenen Ehrengäste. Die Prüfungszeugnisse an die Junggesellinnen und Gesellen wurden durch Obermeister Günter Bode, Lehrlingswart...

  • Wesel
  • 19.07.18
Ratgeber
Foto: dibo

Beratung, Betreuung und Rechtsfragen: Ab August im Hamminkelner Rathaus

Ab August 2018 besteht an jedem ersten Freitag im Monat in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Rathaus Hamminkeln (Zimmer 19) die Möglichkeit, sich von der Betreuungsstelle des Kreises Wesel zu den Themenbereichen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung beraten zu lassen. Dabei sind auch öffentliche Beglaubigungen von Unterschriften auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen möglich. Nach dem 1992 eingeführten Betreuungsrecht für Erwachsene gilt der Grundsatz: „Kann ein...

  • Hamminkeln
  • 11.07.18
Politik

Matthias Hauer MdB (CDU) mit der MIT Essen auf „Mittelstands-Tour“

Auch in diesem Sommer wird Matthias Hauer MdB gemeinsam mit der MIT Essen mittelständische Betriebe in Essen besuchen und sich mit der Unternehmensleitung und den Mitarbeitern austauschen. Vom kleinen Handwerksbetrieb über ein Start-up bis hin zum mittelgroßen Betrieb: Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind eingeladen, sich mit ihren Anliegen und Fragen an Matthias Hauer zu wenden und einen Gesprächstermin im Betrieb zu vereinbaren. Sie möchten mit politischen Verantwortungsträgern...

  • Essen-Süd
  • 10.07.18
Ratgeber

Neue Öffnungszeiten im Bauordnungsamt Wesel: Drei mal pro Woche von 8.30 bis 12 Uhr

Ab Montag, 16. Juli, gelten neue Öffnungszeiten in der Bauordnung. Ab dann können Bürgerinnen und Bürger montags, mittwochs und freitags von 8.30 - 12 Uhr Sprechzeiten wahrnehmen. Zudem können weitere Termine außerhalb der Öffnungszeiten mit dem Team Bauordnung vereinbart werden. Terminvereinbarungen oder Rückfragen können an Sabine Kramer von der Bauordnung telefonisch unter der Rufnummer 0281/203-2437 oder per Mail an sabine.kramer@wesel.de gestellt werden.

  • Wesel
  • 09.07.18
Politik
Foto (von links nach rechts): Hauptgeschäftsführer des Landkreistages Nordrhein-Westfalen Dr. Martin Klein, Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann), Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Landrat Dr. Ansgar Müller . | Foto: Kreis Wesel

„Kommunen brauchen Geld, um den vom Bund zugewiesenen Aufgaben gerecht zu werden“

Im Rahmen der NRW-Landrätekonferenz kam Landrat Dr. Ansgar Müller in seiner Funktion als erster Vizepräsident des Landkreistages Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz zusammen. Dr. Müller lobte den Konsolidierungskurs des Ministers und seine Rolle im Austausch mit den europäischen Kollegen und Kolleginnen. Stärker müssen jetzt die Finanzen der Kommunen in den Fokus genommen werden. Im Gespräch mit dem Minister mahnte der Landrat, der...

  • Wesel
  • 22.06.18
Natur + Garten
Die Aufnahme stammt aus dem Tierpark Anholter Schweiz bei Isselburg. | Foto: Thomas Ruszkowski

LANUV bestätigt Wolfnachweis durch Speichelprobe an gerissenen Schafen in Schermbeck

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt den Nachweis von Wolf-DNA mit Hilfe einer Speichelprobe, die am 13. April 2018 in Schermbeck an gerissenen Schafen genommen wurde. In der Pressemitteilung heißt es: Die Speichelprobe wurde untersucht durch das Senckenberg Forschungsinstitut, das im Auftrag von Bundes- und Landesbehörden als "Nationales Referenzzentrum für genetische Untersuchungen bei Luchs und Wolf" genetische Proben aus ganz Deutschland untersucht....

  • Wesel
  • 13.06.18
  • 1
Ratgeber
Die Klasse für Lager-Logistik. | Foto: SHB West GmbH

Teilqualifizierungen gegen Fachkräftemangel – Weseler Pilotprojekt ist auf Erfolgskurs (Info-Tag am 22. Juni)

Seit Dezember 2016 wird die nach §45 SGB III ausgeschriebene Modellmaßnahmedurch das Jobcenter des Kreises Wesel, das Land NRW und den Europäischen Sozialfont gefördert. Durchführender Träger der Teilqualifizierungen in den Berufen der Fachkraft für Lagerlogistik sowie Berufskraftfahrer/innen ist die SHB West GmbH, die das öffentliche Ausschreibungsverfahren für sich entscheiden konnte. Teilqualifikationen sind inhaltlich aufgeteilte und abgeschlossene Bausteine. Alleabsolviert, sind sie...

  • Wesel
  • 12.06.18
Vereine + Ehrenamt

HBL Presse-Info zum Königsball des BuSV Hüingsen

Der Bürger- und Schützenverein Hüingsen und das amtierende Königspaar Benjamin & Nicole Schmücker laden zum Königsball am Samstag, 17. März, 19.30 Uhr, in die Hüingser Schützenhalle ein. Für die Fahrt der aktiven Mitglieder mit einem Bus sind die Zusteigemöglichkeiten ab 19.00 Uhr Ecke Mühlenbergstraße/Holtewiese, Bahnhofstraße in Bösperde/Ecke Landwehr, Dorfapotheke (Heidestraße) Gaststätte Dröge (Provinzialstraße) und Haltestelle Grenzweg/Landwehrgrill (Provinzialstraße). Die HBL Schützen...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.03.18
Vereine + Ehrenamt
1. Vorsitzender Stefan Findt
4 Bilder

Jahreshauptversammlung des Imkervereins Hamminkeln-Wesel und Umgebung - Generationswechsel an der Spitze - Manfred Fiedler übergibt an Stefan Findt

Bei der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung des Imkereivereins Hamminkeln-Wesel konnte der Vorstand über ein insgesamt gutes Imkerjahr 2017 berichten. Im Jahr 2017 war der Imkerverein in der glücklichen Lage, sieben neue Mitglieder zu gewinnen. Zwei Mitglieder mussten aus gesundheitlichen Gründen die aktive Imkerei aufgegeben. Aktuell hat der Imkerverein 66 aktive Imker, die insgesamt 335 Bienenvölker betreuen. Die Beschäftigung mit den fleißigen Honigbienen erfreut sich weiterhin großer...

  • Wesel
  • 05.03.18
Politik

3,8 Millionen für Weseler Schulen: Stadt freut sich über aktuellen NRW-Förderbescheid

Mehr als ein ein Tropfen auf dem heißen Stein: Die Stadt Wesel frohlockt über einen aktuellen Förderbescheid über 3.846.179 Euro für Weseler Schulen.   Bürgermeisterin Ulrike Westkamp freute sich über eine gute Nachricht derBezirksregierung Düsseldorf. Laut Bewilligungsbescheid erhält die Stadt Wesel Fördermittel in Höhe von 3.846.179 Euro. Das Geld stammt erneut aus dem Fördertopf des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes. Bereits in der Vergangenheit hat die Stadt Wesel Fördermittel in Höhe...

  • Wesel
  • 15.02.18
  • 4
  • 1
Ratgeber

Pressemitteilung zur Unterstützung der Staatsanwaltschaft Essen und der Polizei Essen bei einer Öffentlichkeitsfahndung

Pressemitteilung zur Unterstützung der Staatsanwaltschaft Essen und der Polizei Essen bei einer Öffentlichkeitsfahndung Gelsenkirchen. Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft und Polizei - Foto - Fahndung nach mutmaßlichem Sexualstraftäter - Drei junge Männer in Untersuchungshaft Nach mehreren Sexualstraftaten in 2017 und 2018 sitzen drei mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft. Nach einem weiteren dringend tatverdächtigen 18-Jährigen fahndet die Polizei mit einem Lichtbild. In einer...

  • Gelsenkirchen
  • 14.02.18
  • 3
  • 1
Politik
Die Handelsverbands-Chef (von links): Wilhelm Bommann, Brigitte Gerdes, Lars Hoffmann. | Foto: VH (Montage)
2 Bilder

Und wieder "mehr Licht als Schatten": Handelsverband meldet "verhaltenen Optimismus"

In einer Jahrespresseinformation gab der Handelsverband NRW Niederrhein die Ergebnisse seiner Jahresumfrage bekannt, die der Verband bei seinen Mitgliedsunternehmen durchführte. Lars Hoffmann, Vorstandsvorsitzender des Verbandes: „Unsere Jahresumfrage hat gezeigt, dass die Umsätze im Einzelhandel in 2017 unterschiedlich ausgefallen sind.“ Etwas mehr als 48 Prozent hätten eine positive Umsatzentwicklung verzeichnet, so Hoffmann weiter. Die Zahl der Unternehmen, die zumindest das...

  • Wesel
  • 01.02.18
Natur + Garten
Rodungsarbeiten gefallen nicht jedem, müssen aber oft sein! | Foto: LK-Archiv

Rodungsarbeiten zwischen Rheinbrücke und B8 in Wesel dauern bis Ende Februar

Die Straßen.Nrw-Regionalniederlassung Niederrhein beginnt am Donnerstag, 1. Februar, mit Rodungsarbeiten zwischen der Rheinbrücke und der B8 in Wesel. In der aktuellen Pressemitteilung lässt die Behörde wissen: Im Bereich der Lippeverfüllung müssen für den Neubau der B58n, Ortsumgehung Wesel, Bäume gefällt werden. Die Arbeiten dauern bis Ende Februar. Beeinträchtigungen für den Straßenverkehr werden nicht erwartet.

  • Wesel
  • 31.01.18
Ratgeber
Foto: Cisco Ripac / pixelio.de

Achtung: Zählerableser der Stadtwerke Wesel sind vom 1. Dezember bis zum 6. Januar unterwegs

Die Stadtwerke Wesel lassen die Gas-, Wasser- und Stromzähler in Wesel ablesen.In der Zeit vom 1.bis zum 6. Januar werden Mitarbeiter der Firma U-SERV GmbH im Auftrag der Stadtwerke unterwegs sein. Die Ableser können sich ausweisen. Die Stadtwerke-Kunden werden gebeten, die Gas- und Wasserzähler sowie die von den Stadtwerken versorgten Stromzähler frei zugänglich zu halten. Die Ableser versuchen zweimal die Kunden zu erreichen, dann hinterlassen sie im Briefkasten eine Ablesekarte für die...

  • Wesel
  • 29.11.17
Politik

Attac Regionalgruppe Recklinghausen: Pressemitteilung

Auf zur Klimakonferenz-Demo nach Bonn am 4.11! Vom 6. bis 17. November findet in Bonn die 23. UN-Klimakonferenz (COP23) statt. Ausgerichtet wird sie jedoch von den Fidschiinseln, einer Inselgruppe im Südpazifik, die für die Austragung einer solch großen Konferenz zu klein ist – und deren sensibles Ökosystem durch den steigenden Meeresspiegel, veränderte Niederschlagsmengen und Sturmfluten massiv bedroht ist. „Alarmierender kann die Situation kaum sein“, so Sabine Müthing von der...

  • Recklinghausen
  • 25.10.17
Politik

Das Glasfasernetz kommt: Start der Tiefbauarbeiten in Mehrhoog noch in dieser Woche

Die Planungsphase für die notwendigen Bauarbeiten ist beendet. Ab KW 42 startet nun der Tiefbau für das Glasfaserprojekt in Mehrhoog. Nach der erfolgreichen Nachfragebündelung werden voraussichtlich die Tiefbauarbeiten in KW 42 beginnen. Ausgehend von der Verteilerstation (PoP – Point of Presence) werden dann sukzessive zunächst die Leerrohre in die Straßen eingebracht. Sobald die Leerrohre verlegt sind, werden die Glasfasern eingeblasen. Bei dieser Technik „schwebt“ die Glasfaser auf einem...

  • Hamminkeln
  • 17.10.17
Politik
2 Bilder

Fahndungs- und Kontrolltag gegen Einbrecher: Kreispolizei macht mobil in Sachen Kriminalität

 Die angrenzenden Länder Belgien und Niederlande, das Bundesinnenministerium sowie die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben 2016 in der "Aachener Erklärung" ihre vertiefte Zusammenarbeit zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Eigentumskriminalität erklärt. Kern dieser Vereinbarung sind ein optimierter Informationsaustausch, verbesserte Zusammenarbeit bei Ermittlungsverfahren und gemeinsame Kontrollen. Ihr Ziel ist es, organisierten, mobilen Banden durch...

  • Wesel
  • 17.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.