Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
„Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum wird im Grillo-Theater gespielt. | Foto: Martin Kaufhold

Ein Weihnachtsmärchen
„Der Zauberer von Oz“ im Grillo-Theater

Traditionell zeigt das Schauspiel Essen in der Vorweihnachtszeit ein Familienstück im Grillo-Theater. Pandemiebedingt musste das Weihnachtsmärchen im vergangenen Jahr leider abgesagt werden. Umso glücklicher ist Schauspielintendant Christian Tombeil, dass in dieser Spielzeit „Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum für Theaterfans ab sechs Jahren wieder im Grillo-Theater gespielt werden kann. Die Premiere ist am 23. Oktober, 17 Uhr.  Damit Lehrer, die gerne eine...

  • Essen
  • 06.09.21
Kultur
Die Essener Volksbühne kehrt mit dem Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ auf die Bühne zurück.  | Foto: Frank Radermacher

Und dann gab’s keines mehr
Essener Volksbühne zeigt wieder Agatha-Christie-Krimi

Ein Toter nach dem anderen und keine Spur von einem Täter – die Essener Volksbühne kehrt mit dem spannenden Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ von Agatha Christie auf die Bühne zurück. Die Produktion war im Frühjahr 2020 mit großem Erfolg gestartet, nach drei Aufführungen wurde das Ensemble durch Corona gestoppt. Die Aufführungen finden unter den jeweils geltenden Corona-Regeln (aktuell unter anderem 3G) statt. Termine der AufführungenFreitag 3. September, ab 20 Uhr im Theater Freudenhaus im...

  • Essen
  • 20.08.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Geschafft! Nach einer Woche mit intensiven Proben konnten die Kids ein Tanz-Theaterstück präsentieren. | Foto: VKJ
2 Bilder

Mit Tanz & Theater gegen TikTok
VKJ organisierte einen Workshop in Essen-Altendorf

Unter dem Motto „Show it again! Tanz & Theater vs. TikTok“ haben Ann-Christin Vitzthum und Rebecca Schultheiß vom „VKJ-Young*“ (Offener Treff für Kinder und Jugendliche an der Hüttmannstraße 11) einen Workshop organisiert. Fünf Tage lang wurde mit den ganz jungen TikTok-Fans aus Essen-Altendorf diskutiert und geprobt. "Was machen TikTok-Likes mit unseren Gefühlen?" Welche Gefahren lauern, wenn man sich online präsentiert? Und wie kann man die ganze Thematik „analog“ in einem Tanz- und...

  • Essen
  • 09.08.21
Kultur
Auf Ihr Wohl, Herr Blumenkohl (von links): Karl-Heinz Lehner (Herr Blumenkohl), Carl Bruchhäuser (Rudi Finsterling). | Foto: Bettina Stöß
3 Bilder

Premieren-Feuerwerk
Endlich wieder Kultur: Operette, Oper und Ballett am Aalto-Theater

Auf diese Nachricht hatten Essens Kultur-Fans lange gewartet: Endlich ist der Besuch des Aalto-Theaters nach sieben Monaten Lockdown wieder möglich. Und schon waren in wenigen Tagen gleich drei Premieren angesagt und wurden mit reichlich Applaus gewürdigt. "Wir freuen uns, endlich wieder für Sie spielen zu dürfen", so Intendant Hein Mulders vor der Aufführung der Operette "Auf Ihr Wohl, Herr Blumenkohl!". Die Corona-Bedingungen fordern Ensemble und Gäste zwar noch immer heraus - nur eine...

  • Essen-Süd
  • 07.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Premiere des ruhrgebietskrimis mit prominenter Besetzung muss ins nächste Jahr verschoben werden.  | Foto: Frank W. Koch

Premiere des Ruhrgebietskrimis in der Lichtburg abgesagt
Vorhang bleibt am 3. November unten

Premiere in der Lichtburg abgesagt Über das äußerst große Interesse an der Premiere unseres Films haben wir uns zunächst sehr gefreut, schreibt der Mülheimer Drehbuchautor und Regisseur Alexander Waldhelm. Doch der Ruhrgebietskrimi mit Andy Brings, Fritz Eckenga, Gerburg Jahnke oder Uwe Lyko als Herbert Knebel kann nicht wie angekündigt Premiere feiern. Eigentlich sollte sich der Vorhang für "Beziehungen - kein schöner Land" am Dienstag, 3. November, 19.30 Uhr in der Essener Lichtburg heben,...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.20
  • 1
Kultur
Die Choreografien von Noémie Defossez und Antonina Koluiartseva werden aus der Neuen Aula übertragen. Foto:  Christian Clarke

Neue Choreografien des Folkwang Tanzstudios
Doppelte Premiere im Netz

Doppelte Premiere für den Tanzabend des Folkwang Tanzstudios (FTS): Ende Oktober präsentieren Noémie Defossez und Antonina Koluiartseva die Uraufführungen ihrer Abschlusschoreographien erstmals als Livestream aus der Neuen Aula. #Die beiden Masterstudierenden haben für ihren Abschluss haben zwei Stücke entwickelt, die sie mit den Tänzerinnen  und Tänzern des Folkwang Tanzstudios auf die Bühne bringen. Die Premiere des Tanzabends findet am Dienstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr in der Neuen Aula...

  • Essen-Werden
  • 22.10.20
Kultur
In „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" steht das Ehepaar George (46) und Martha (52) im Vordergrund.  | Foto: Matthias Jung
4 Bilder

Die Ehe als Schlachtfeld
„Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" feiert Premiere im Essener Grillo-Theater

Für die Premiere von Edward Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ am 9. Oktober im Essener Grillo-Theater gibt’s nur noch wenige Karten. Als erste Premiere der neuen Spielzeit im Essener Grillo-Theater kommt am Freitag, 9. Oktober, ab 19.30 Uhr ein Stück auf die Bühne, das seine weltweite Berühmtheit zum großen Teil einer Verfilmung aus dem Jahr 1966 verdankt: In dem Streifen von Mike Nichols spielen Elizabeth Taylor und Richard Burton ein Ehepaar, das sich einen unglaublichen,...

  • Essen-Süd
  • 06.10.20
Kultur
Emotionaler Höhepunkt der Oper "Orfeo|Euridice" mit Tamara Banjesevic (Euridice, links) und Bettina Ranch (Orfeo). | Foto: Matthias Jung
2 Bilder

„Orfeo|Euridice“ von Christoph Willibald Gluck feierte im Aalto-Theater Premiere
Endlich wieder Oper!

Die Corona-Pandemie hat auch die Essener Kulturszene eiskalt erwischt. Doch unter umfangreichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen ist nun auch der Opern-Besuch wieder möglich. Die erste Oper der neuen Spielzeit, „Orfeo|Euridice“, feierte nun im Aalto-Theater Premiere. Paul-Georg Dittrich stellt sich damit erstmals in Essen als Regisseur vor. Das Ergebnis, rund 75 Minuten lang, ist sehr gelungen. Die Krise kann auch zu schöpferischen Höchstleistungen führen, wie die aktuelle Inszenierung...

  • Essen-West
  • 28.09.20
Kultur
Bühnenbild Waschsaloon | Foto: Umbehaue
6 Bilder

Im Stratmanns Essen wird wieder gespielt
Mädelsabend mit den wilden Stieren

Mädelsabend mit den wilden Stieren Das Stratmanns am Kennedyplatz in Essen, wird wieder bespielt. Gestern mit dem Mädelsabend „ Die wilden Stiere“. Sicherheit für die Gäste wird groß geschrieben. -Frühzeitiger Einlaß mit Abstandswahrung -Hygienestationen -Maskenpflicht im Gebäude, jedoch nicht am Sitzplatz. -Verminderte Kapazität -gesicherte Rückverfolgung der besetzten Plätze Abstand im Zuschauerraum wird eingehalten, die gekauften Eintrittskarten werden als Block platziert. Dazwischen wurde...

  • Essen-Süd
  • 22.08.20
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Via Laptop hinaus in die Welt: Fritz Brüggemann ist seit letztem Jahr Toastmasters-Mitglied | Foto: privat
2 Bilder

Ruhr Speakers gehören zu den jüngsten Clubs in Deutschland
Sprechzeit in der Arena: Toastmasters treffen sich nun auch open air

Es gibt den "Club der toten Dichter", der sorgte Ende der 1980er Jahre auf der Kinoleinwand für Furore. Dass es auch einen "Club der netten Richter" gibt, ist hingegen weniger bekannt. Doch genau so werden die Toastmasters scherzhaft genannt. Und wenn sie zusammenkommen, dann wird vor allem eines getan: Viel geredet. von Christa Herlinger Seit wenigen Monaten gibt es sie auch in Essen. Ruhr Speakers Toastmasters Essen - so die korrekte Bezeichnung. Die Idee des Redner-Clubs stammt aus den USA,...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
LK-Gemeinschaft
Theaterpädagoge Thomas Hennrich hat das Stück für Kinder ab vier Jahre erarbeitet. | Foto: cHER
4 Bilder

Theaterpädagoge konzipiert Kasper-Theater-Stück zur Corona-Problematik für Kinder ab vier Jahre
Erstes Spielplatzfest mit Auflagen: Premiere in Frintrop zeigt, dass es geht

Spielen und Spielplatzfeste in Zeiten von Corona sind anders. Doch es gibt sie. Mit neu konzipierten Ansätzen ist das Spielmobil-Team des Essener Kinderschutzbundes jetzt in die Spielplatzsaison 2020 gestartet. Die Premiere fand auf dem Spielplatz am Velthover Winkel in Frintrop statt. Hüpfburg und Kinderschminken fehlen aktuell im Programm, alternativ wartet auf dem Bolzplatz ein Hindernisparcours. von Christa Herlinger Und noch etwas ist neu: Dr. Henning Muth, Projektleiter "Spielen...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
(v.l.:) Oliver Myland, Ludwig Schenk, Philipp Küper, Gerrit Keil, Sebastian Gabrisch.  | Foto: privat

Offenes Singen am Samstag mit der Schönebecker Gemeinde St. Antonius Abbas
Lagerfeuerromantik im Wohnzimmer

Gitarrenklänge, rhythmische Schläge am Cajon, leise Basstöne und Heimorgelmelodien. „Nummer 43!“ – ein Liedwunsch aus den Reihen der Schönebecker. Schunkeln zu zweit und wippende Füße. Gemütliches Flackern des Lagerfeuers bis es langsam zu dunkel wird, um die Textzeilen von „Country Roads“ und „Über den Wolken“ zu lesen. Vieles wird am Samstag wie immer sein beim offenen Singen mit Gemeinde St. Antonius Abbas. Anders wird es trotzdem, denn die Schönebecker werden den traditionellen Abend von...

  • Essen-Borbeck
  • 05.06.20
Kultur
Das Warten auf die neue Spielstätte hat sich gelohnt. | Foto: Raifura
5 Bilder

Theater Extra bekommt modernen Spielort im Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck
Mögliche Premiere der neuen Krimikomödie im Spätherbst?

Theater Extra bekommt modernen Spielort im Wirtschaftsgebäude "Das Theater ist wunderschön geworden." Daniel Raifura kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Für die Eröffnung der schmucken Spielstätte im frisch sanierten Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck hat der Schriftsteller ein neues Bühnenstück geschrieben. "Monsignore Volpe und das Geisterhaus" so der Titel der Kriminalkomödie. Wann Premiere sein wird, steht allerdings noch nicht fest. von Christa Herlinger Denn bis Ende August...

  • Essen-Borbeck
  • 30.04.20
  • 1
Kultur
Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

„Kleiner Mann – was nun?“ feierte im Grillo-Theater Premiere
Pinneberg und sein Lämmchen

Der kleine Mann hat nun eine ganz große Bühne: Thomas Ladwig ist mit "Kleiner Mann - was nun?" am Grillo-Theater eine sehenswerte Inszenierung gelungen. Durch seinen Roman "Kleiner Mann - was nun?" wurde Autor Hans Fallada über Nacht weltberühmt. Das 1932 veröffentlichte Werk liefert die Grundlage für die gleichnamige Grillo-Bühnenfassung, in der besonders die beiden Hauptdarsteller Stefan Migge als Johannes Pinneberg und Silvia Weiskopf als Emma Mörschel, genannt Lämmchen, starke Auftritte...

  • Essen-West
  • 02.03.20
Kultur
Sehnsucht nach Glück und Liebe. Ab 18. April zeigt das Aalto Ballett Essen „Drei Schwestern“ nach Anton Tschechows Theaterstück.
 | Foto: Bettina Stöß

Premiere am 18. April
Aalto Ballett Essen zeigt „Drei Schwestern“

Das Aalto-Theater lädt am 18. April zur Premiere von „Drei Schwestern“ - eine Ballett-Fantasie von Valery Panov nach Anton Tschechow - ein. Bereits am 5. April, um 11 Uhr, wird es Matinee zu dem Stück geben und am 7. April folgt ein Filmporträt und öffentlicher Probe unter dem Titel „Vorhang auf für Valery Panov!“. Der Alltag der drei Schwestern Irina, Mascha und Olga könnte wirklich spannender sein. Seit über zehn Jahren wohnen sie nun schon mit ihrem Bruder Andrej in einer kleinen...

  • Essen-Süd
  • 27.02.20
Sport
Hartmut Rath (r.) und sein Trainer Hermann Wibbe beim Training in der Halle. Auf das große Ziel, die WM in Tschechien, bereitet sich das Duo akribisch vor.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
2 Bilder

Borbecker Kraftsportler fährt im Mai nach Pilsen
Für Hartmut Rath wird WM-Traum wahr - im Alter von fast 75 Jahren

Die weltbesten Kraftsportler haben sich keine schlechten Orte ausgesucht, um ihre Titelkämpfe zu bestreiten. In Florida oder Südafrika haben sie sich getroffen, um ihre Weltmeister zu küren. In diesem Mal findet der Wettkampf im tschechischen Pilsen statt. Und dann wird auch der Borbecker Hartmut Rath mit dabei sein. von Christa Herlinger Mit 74 Jahren feiert der starke Senior seine WM-Premiere. Für Rath ist die Teilnahme ein Traum. "Der sich jetzt erstmals erfüllt, dank meines Sponsors", freut...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.20
Kultur
Kehrt mit einer aktuellen Inszenierung nach Essen zurück: Dietrich W. Hilsdorf. | Foto: TUP
4 Bilder

Neue Produktionen bieten viel Abwechslung auch im Jahr 2020
Hier gibt's Kultur satt

Die Essener Kultur-Freunde dürfen sich auf ein spannendes Jahr freuen. In den nächsten Monaten ist ein abwechslungsreiches Programm auf den Essener Bühnen garantiert. Ein Ausblick. "Kain und Abel oder der erste Mord" ist die dritte Premiere in dieser Spielzeit am Aalto-Theater. Das Oratorium in zwei Teilen von Alessandro Scarlatti feiert am 25. Januar um 19 Uhr Premiere und kommt in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln zur Aufführung. Es geht um den ersten Mord der...

  • Essen-West
  • 11.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das Ballett Dornröschen feierte im Aalto Theater Premiere (unser Foto): Yanelis Rodriguez (Prinzessin Aurora), Artem Sorochan (Prinz Désiré) und Mitglieder der Aalto-Ballettcompagnie. | Foto: Hans Gerritsen
4 Bilder

Ballett-Intendant Ben Van Cauwenbergh präsentiert neuen Tanzabend für die ganze Familie im Aalto Theater
Das Essener Dornröschen ist erwacht

Diesmal sind mit Ballett-Intendant Ben Van Cauwenbergh buchstäblich die Pferde durchgegangen: Ein echtes Pferd namens Mystery gehört diesmal zur Compagnie des neuen Balletts Dornröschen im Aalto Theater und schreitet stolz über die Bühne. Und auch ein paar Hunde dürfen diesmal live bei den Aufführungen dabei sein. Waren in der Ballettkomödie Don Quichotte von Ben Van Cauwenbergh noch zwei Statisten in ein Pferdekostüm geschlüpft, um im Publikum für Begeisterung zu sorgen, wagt sich der...

  • Essen-West
  • 11.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Spielkarten fliegen über die Bühne des Aalto Theaters. Hier eine Szene mit Sergey Polyakov (Hermann) und dem Opernchor.  | Foto: Forster
2 Bilder

Pique Dame von Pjotr I. Tschaikowski war die erste Premiere in der neuen Spielzeit des Aalto Theaters
Starke Bilder zum Auftakt

Mit einem echten Opern-Klassiker ist das Aalto Theater in die neue Spielzeit gestartet: Pique Dame von Pjotr I. Tschaikowski. Die Oper in russischer Sprache, die mit deutschen Übertiteln zur Aufführung gelangt, ist fast 130 Jahre alt: Am 19. Dezember 1890 wurde sie im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg zur Uraufführung gebracht und war die vorletzte Oper Tschaikowskis, drei Jahre vor seinem Tod. Entstanden ist sie in Florenz, wohin er geflohen war, nachdem ihn seine Frau wegen seiner...

  • Essen-West
  • 05.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Graf Dracula mit blutrünstigen Gästen in bester Party-Laune. | Foto: Andrea Becker
3 Bilder

Blutiges Spektakel im Schloss Borbeck:
Gelungene Halloween-Party-Premiere

Borbeck. Gelungene Premiere der Party-Monster im Schloss Borbeck: Ob Vampire, Hexen, Geister oder Skelette, die Gäste der ersten Halloween-Party am 31. Oktober im Schloss Borbeck hatten sich mächtig in blutige "Schale" geworfen und feierten gleich auf zwei Areas eine gruselige Party bis spät in die Nacht hinein, zur Freude der Veranstalter. Begrüßung durch Graf Dracula Wer in das illuminierte Schloss kam, wurde direkt von Graf Dracula persönlich empfangen und erhielt am dekorierten Sarg gleich...

  • Essen-Borbeck
  • 04.11.19
Kultur
2 Bilder

Eine Rezension zur Inszenierung am Theater Essen-Süd
Transorbitale Lobotomisierung im Theater Essen-Süd: Willkommen auf Shutter Island!

Transorbitale Lobotomisierung im Theater Essen- Süd: Willkommen auf Shutter Island! Das gerade vergangene Premierenwochenende des neuen Stücks des Theaters Essen-Süd ist mehr als geglückt, was die drei ausverkauften ersten Spieltage und die Reaktionen des Publikums – es gab Standing Ovations – bezeugen. Für Regie, Dramaturgie und Ausstattung zeigt sich Moritz Mittelberg-Kind verantwortlich, ebenfalls regieführend sowie Erschaffer des Lichtdesigns und der Tonkomposition ist Raphael Batzik....

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.19
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag drehte sich in Borbeck alles rund um das Thema Schuhe.
9 Bilder

Premiere des Borbecker Bummels ohne Gummistiefelweitwurf - Veranstaltung auch in 2020 gesetzt
Überall Schuhe, Schuhe und nochmals Schuhe

Schuhe waren das Leitmotto beim ersten Borbecker Bummel, zu dem der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein (BBVV), der Initiativkreis Centrum-Borbeck (CeBo) und der Kultur-Historische Verein Borbeck (KHV) am 06. Oktober in die Borbecker Mitte eingeladen hatten. von Doris Brändlein Doch ohne Regenschirme ging am Sonntag nichts. Pünktlich zum Beginn der Aktion um 13 Uhr hatte es sich eingeregnet und hörte nur phasenweise wieder auf. Ein Vorbild für die Mitwirkenden war das Wetter nicht. Im...

  • Essen-Borbeck
  • 08.10.19
Kultur
Spannung und viele Lacher bietet die grandiose Inszenierung von Ingo Scheuer.  | Foto: KTE/Fritsche

Umjubelte Premiere in "Das Kleine Theater Essen"
Herbst könnte öfter sein!

"Gärtner sterben stets im Herbst" feierte im KTE umjubelte Premiere: Alt wird beim - zugegeben sehr skurillen - Paar Elisabeth und Timotheus kein Gärtner. Reich auch nicht, gibt's doch gerade einmal 50 Euro pro Woche für die Pflege des riesigen Anwesens, in dem die sechs Blumenrabatten das Hauptaugenmerk der Dame des Hauses sind. Mit dem jungen Jonathan ist schnell ein geeigneter Nachfolger gefunden und schon vor dem Vorstellungsgespräch fachsimpelt das Ehepaar über seinen seit Jahren...

  • Essen-Nord
  • 01.10.19
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. März 2025 um 19:30
  • Szene 10 - Bühne im Girardet
  • Essen

Pulp Fiction nach Quentin Tarantino

„Gib mir fünf Gramm Wahnsinn.“ Pulp Fiction nach Quentin Tarantino Eine Kooperation mit dem Theater Essen-Süd Wir geben euch acht Gramm Wahnsinn. Ja, verdammt nochmal, verdammt, verdammt, verdammt! Sie tun es wirklich?! Ja, wir tun es wirklich. 24 Stunden Los Angeles. Acht Schauspieler verweben Tarantinos Episodendrama zu einem Bühnenabend. Leichen müssen verschwinden, der Jackrabbit-Slim´s-Twist-Contest muss gewonnen werden und jemand sollte schleunigst „Blaubeerkuchen“ sagen … Gut, vielleicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.