Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
Nach William Shakespeares "Romeo und Julia" entstand die Inszenierung "Star-Crossed Lovers", die in den nächsten Wochen im Grillo Theater zu sehen ist. Foto mit Lene Dax (Paris), Hân Nguyễn (Julia Capulet) und Nicolas Matthews (Romeo Montague) (Vordergrund) sowie Jugendliche aus Essen (Hintergrund). | Foto: Nils Heck
2 Bilder

"Star-Crossed Lovers" im Grillo Theater
Shakespeare als Projekt

Man nehme: William Shakespeares Klassiker "Romeo und Julia", ein motiviertes Schauspiel-Ensemble und theaterinteressierte Jugendliche aus Essen. Das Ergebnis nach zahlreichen Workshops und Proben: "Star-Crossed Lovers", eine aktuelle Inszenierung am Grillo Theater, bei der das Stück aus zwei Perspektiven erlebt werden kann. Die Handlung ist weitgehend bekannt: Es ist die weltberühmte Tragödie über die Grenzen überwindende Liebe von Romeo und Julia, die uralte Feindschaft der Montagues und...

  • Essen
  • 18.04.24
  • 1
Kultur
Kraftvoller Auftritt: Davit Jeyranyan, Wataru Shimizu, Tänzer der Aalto-Ballettcompagnie sowie die Formation Feniks Taiko in "Last Taiko". | Foto: Bettina Stöß
2 Bilder

Premiere von "Last" im Aalto Theater
Ein wahres Ballett-Juwel

Mit einem wahren Ballett-Juwel verabschiedet sich Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh von seinem Essener Publikum. Im Aalto Theater ging nun seine letzte Premiere über die Bühne: "Last". Absolut sehenswert: An einem Abend werden vier Stücke, davon zwei Uraufführungen, unter der Choreografie von Armen Hakobyan, Ana Maria Lucaciu und Ben Van Cauwenbergh präsentiert. Größer hätte der Applaus für die jüngste Inszenierung der Compagnie des Aalto Ballett Essen nicht sein können. Und...

  • Essen
  • 14.04.24
  • 1
Kultur
"Last" führt die Arbeiten dreier Choreographen zusammen. | Foto: Johan Sandberg
2 Bilder

Matinee zum Tanzabend „Last“ im Aalto-Theater
Letzte Premiere von Ben Van Cauwenbergh

„Last“, die letzte Premiere unter der Intendanz von Ben Van Cauwenbergh, führt die Arbeiten dreier Choreografen zusammen, deren verschiedene Stile die ganze Vielfalt des Tanzes unter Beweis stellen. Erste Kostproben des vierteiligen Abends gibt es bei der Matinee am Ostersonntag, 31. März, ab 11 Uhr im Essener Aalto-Theater. Zu sehen sein werden Stücke vom scheidenden Intendanten Ben Van Cauwenbergh selbst, von Ballettmeister Armen Hakobyan, der ab dem Sommer 2024 als Co-Intendant das Aalto...

  • Essen
  • 28.03.24
  • 2
Kultur
In den Hauptrollen spielen Lisa Wittig (Léontine) und George Vîrban (Valcour). | Foto: Matthias Jung
3 Bilder

Comédie mêlée-Premiere im Aalto Musiktheater
Unerwartete Auftritte

Das Werk des weitgehend unbekannten Komponisten Joseph Bologne läutet eine neue Ära am Aalto Musiktheater ein: Der Ablauf der Comédie mêlée "L'amant anonyme oder Unerwartete Wendungen" birgt reichlich Überraschungen und unerwartete Auftritte. "Zu seiner Zeit war Bologne eine der prominentesten Figuren der Pariser Kulturszene und der Adelsgesellschaft - nicht zuletzt aufgrund seiner zahlreichen Talente: Geiger, Fechter, Komponist, Dirigent und Offizier", so Dramaturgin Savina Kationi. 1780...

  • Essen
  • 17.03.24
  • 1
Kultur
Eine Essener Zeitreise in die "goldenen" 1950er und 60er Jahre unternehmen die Besucherinnen und Besucher von "Einkaufsstadt, 4300". | Foto: Fabian Stransky
3 Bilder

Premiere von "Einkaufsstadt, 4300"
Eine Essener Zeitreise

Mit der künstlerischen Illusion "Einkaufsstadt, 4300" wagt das Schauspiel Essen ein exklusives Experiment und lädt mal nicht ins Grillo Theater oder die Casa ein, sondern an den Kopstadtplatz. Morgen, 8. März, findet die Premiere statt. Doch schon die heutigen Previews haben gezeigt: Das müssen Sie erlebt haben! Als Gast von "Einkaufsstadt, 4300" tauchen Sie tief ein in die "goldenen" 1950er und 60er Jahre, sind mittendrin in einer Mode-Boutique wie aus der Zeit des Wirtschaftswunders. Im...

  • Essen
  • 07.03.24
  • 1
  • 2
Kultur
Das Stück „non-existent“ von Natalka Vorozhbyt ist die jüngste Premiere des Schauspiel Essen: Sabine Osthoff (Orysja), Ines Krug (Marija) und Beritan Balcı (Daryna). | Foto: Nils Heck
3 Bilder

Premiere: „non-existent“ in der Casa
Sehnsucht nach der Heimat

Seit zwei Jahren sind die Menschen der Ukraine im Ausnahmezustand: Es herrscht Angriffskrieg, befohlen vom russischen Präsidenten Wladimir Putin. Zum zweijährigen Jahrestag präsentierte das Schauspiel Essen in der Casa als Uraufführung die Premiere von „non-existent“, eines Stückes von Natalka Vorozhbyt über das Leben und die Liebe in Zeiten des Krieges. Es ist keine leichte Kost, die mit „non-existent“ zur Aufführung gelangt, aber ein Stück, das gezeigt werden muss und das neben aller Dramatik...

  • Essen
  • 26.02.24
  • 1
Kultur

Eine Kooperation mit dem Theater Essen-Süd
Pulp Fiction nach Quentin Tarantino

„Gib mir fünf Gramm Wahnsinn.“ Pulp Fiction nach Quentin TarantinoEine Kooperation mit dem Theater Essen-Süd Wir geben euch acht Gramm Wahnsinn. Ja, verdammt nochmal, verdammt, verdammt, verdammt! Sie tun es wirklich?! Ja, wir tun es wirklich. 24 Stunden Los Angeles. Acht Schauspieler verweben Tarantinos Episodendrama zu einem Bühnenabend. Leichen müssen verschwinden, der Jackrabbit-Slim´s-Twist-Contest muss gewonnen werden und jemand sollte schleunigst „Blaubeerkuchen“ sagen … Gut, vielleicht...

  • Essen
  • 22.02.24
  • 1
Kultur
28 Bilder

Premiere in der Lichtburg
Ruhrpott-Komödie "Darf ich das so schreiben?"

Es sind die Momente, in denen der Mülheimer Filmemacher Alexander Waldhelm immer noch ungläubig den Kopf schüttelt. Da steht er nun im Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich vor der Lichtburg in Essen. Neben ihm diverse Ruhrpott-Bekanntheiten wie Gerburg Jahnke oder Uwe Lyko, alias Herbert Knebel. In wenigen Minuten ist Premiere. Seine Premiere. "Darf ich das so schreiben?" heißt sein neuer Film. Der dritte schon, nach "Pottkinder - ein Heimatfilm" und "Beziehungen - kein schöner Land". Und...

  • Essen
  • 12.02.24
  • 1
Kultur
Gelungene Premiere am Aalto Musiktheater: Mirko Roschkowski (Fausto), Almas Svilpa (Mefistofele) sowie Regisseurin Tatjana Gürbaca in der Rolle der Margarita. | Foto: Forster
2 Bilder

Opernpremiere am Aalto Musiktheater:
"Fausto" mit Hindernissen

Ein echtes Opern-Fundstück gelangt aktuell im Aalto Musiktheater zur Aufführung: "Fausto" von Louise Bertin. Erst vor wenigen Jahren wurde die Partitur in der Bibliothèque Nationale de Paris wiederentdeckt und feierte nun in Essen Premiere - als deutsche Erstaufführung. Die Handlung ist nicht ganz unbekannt: Das Libretto von Louise Bertin entstand nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie: Der gealterte Fausto ist ermüdet und gelangweilt vom Leben, sehnt sich nach Abwechslung....

  • Essen
  • 28.01.24
  • 1
Kultur
Aljoscha Lennert (Jon Whitcroft) und Anke Krabbe (Ella Littlejohn) stürzen sich auf der Bühne des Aalto Theaters in ein geheimnisvolles Geister-Abenteuer. | Foto: Matthias Jung
2 Bilder

Premiere: "Geisterritter" im Aalto Theater
Festival der starken Bilder

Mit der Familienoper "Geisterritter" startet das Aalto Musiktheater in die Vorweihnachtszeit. Pünktlich am Totensonntag ging es bei der Premiere um die Geister von Salisbury und einen alten Familienfluch, der Jon Whitcroft in den dunklen Gemäuern des altehrwürdigen Internats verfolgt. Die kreativen Köpfe des Aalto Musiktheaters haben eine neue Mission: Große Opernpremieren speziell für Familien. Mit „Geisterritter“ nach dem Buch von Cornelia Funke gelangt erstmals ein ein Roman der...

  • Essen-Süd
  • 26.11.23
  • 1
  • 2
Kultur
Zwei Mondpalast-Urgesteine: Silke Volkner und Martin Zaik spielen das Ehepaar Vera und Karl-Heinz Winter. | Foto: Mondpalast

Neue Komödie im Mondpalast Wanne-Eickel
"Glück aus" ab 22. November

„Glück aus – Wenn die Liebe hinfällt“ heißt der Titel der neuen Komödie von Sigi Domke, die am Mittwoch, 22. November, um 20 Uhr im Mondpalast von Wanne-Eickel Premiere feiert. In der Ehe von Vera und Karl-Heinz Winter kracht es gewaltig: Der Gatte, neuerdings im Vorruhestand, legt am liebsten die Füße hoch. Sie, weiterhin berufstätig, ist von seiner ständigen Anwesenheit nur noch genervt. Zu lange hat man das Problem ausgesessen, jetzt ist Schluss. Mit Silke Volkner als attraktive,...

  • Wanne-Eickel
  • 16.11.23
  • 1
  • 2
Kultur
Woyzeck - ein Klassiker in neuem Gewand: Sümeyra Yılmaz (Marie) und Eren Kavukoğlu (Woyzeck). | Foto: Nils Heck
3 Bilder

Premiere in neuer ADA: (Making) Woyzeck
Wohnzimmer-Theater

Essen hat ein neues Theater: die ADA im Grillo Theater. Mit "(Making) Woyzeck" wurde dort nun die erste Premiere gefeiert. Für das Publikum eine ganz besondere Erfahrung, denn in der ADA ist das Publikum hautnah und mitten im Geschehen, darf auch schon mal mitwirken und sich irgendwie fast wie im eigenen Wohnzimmer fühlen. Vielfältig nutzbar ist die neue Spielstätte im Grillo Theater, die zuvor die Heldenbar war und zugleich die BOX in der Theaterpassage ersetzen soll. Moderne Technik ist hier...

  • Essen-Süd
  • 05.11.23
  • 1
  • 2
Kultur
Christopher Heisler in der Rolle des Universalschauspielers David. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Schauspiel: "Showtime (ein enttäuschender Abend)"
Greifen nach den Sternen

Einen echten Premieren-Marathon gab's in den letzten Wochen am Schauspiel Essen: Nach den großen Inszenierungen „Doktormutter Faust“, "Der gute Mensch von Sezuan - Die Ware Liebe" und "Rausch" stand nun das Ein-Personen-Stück "Showtime (ein enttäuschender Abend)" mit Christopher Heisler auf dem Programm. Ein schnelles Gesamturteil: Klein, aber fein. Denn: Die Showtime ist nach rund 75 Minuten schon wieder beendet, kommt ganz ohne spektakuläres Bühnenbild daher und hält auch sonst keine...

  • Essen-Süd
  • 06.10.23
  • 1
Kultur
Begeistern im Musical „My Fair Lady“ am Aalto Musiktheater: Mercy Malieloa (Eliza Doolittle) und Tänzerinnen und Tänzer. | Foto: Björn Hickmann
2 Bilder

Premiere im Aalto Theater: „My Fair Lady“
Eliza Doolittle begeistert

Für beste Unterhaltung sorgt die zweite Premiere der aktuellen Spielzeit am Aalto-Musiktheater: Der Musical-Klassiker „My Fair Lady“ ist in einer Neuinszenierung von Ilaria Lanzino zu sehen - und darf uneingeschränkt als Empfehlung für Fans schwungvoller Töne und temporeicher Bühnenbilder genannt werden. „Es grünt so grün“ - dieser Evergreen ist zentrales Lied des Musicals und dürfte nur wenigen Zeitgenossen unbekannt sein. Über einen ganzen Strauß von bekannten Melodien dürfen sich die...

  • Essen-Süd
  • 01.10.23
  • 1
Kultur
Servieren mit "Rausch" anspruchsvolle Theater-Kost: Mathias Znidarec (Nikolaj), Mansur Ajang (Tommy), Stefan Diekmann (Martin), Torsten Kindermann (Peter) und Nicolas Matthews (Sebastian). | Foto: Nils Heck
2 Bilder

Premiere: Vinterbergs "Rausch" im Grillo Theater
Der Sprung von der Leinwand

Über 50 Filmpreise, darunter den Oscar für den besten internationalen Film, hat Thomas Vinterbergs "Rausch" aus dem Jahr 2020 gewonnen. Nun hat sich Regisseur Armin Petras an das geniale Werk gemacht und für das Grillo Theater eine deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne gebracht. Es sind riesige Fußstapfen, in die die Macherinnen und Macher der Theater-Fassung von "Rausch" treten. Denn der Film ist ein ganz besonderes Werk, das sehr eindrucksvoll von den zunächst vermeintlich positiven...

  • Essen-Süd
  • 24.09.23
  • 1
Kultur
In den Hauptrollen: Sümeyra Yılmaz (Shen Te) und Philipp Noack (Yang Sun, ein stellungsloser Flieger). | Foto: Nils Heck
3 Bilder

Premiere im Grillo: "Der gute Mensch von Sezuan"
Brecht - genial zeitgemäß

Die neue Spielzeit am Grillo Theater hat gerade erst begonnen. Und schon gibt's ein Stück, das uneingeschränkt empfohlen werden kann: "Der gute Mensch von Sezuan – Die Ware Liebe". So macht Theater Freude und ein Besuch der genial zeitgemäßen Inszenierung lohnt sich. "Der gute Mensch von Sezuan" ist ein unter der Mitarbeit Ruth Berlaus und Margarete Steffins entstandenes Theaterstück von Bertolt Brecht, uraufgeführt 1943 am Schauspielhaus Zürich. Ein echter Theater-Klassiker und ein...

  • Essen-Süd
  • 17.09.23
  • 1
  • 3
Kultur
Die erste Schauspiel-Premiere der neuen Spielzeit: "Doktormutter Faust" mit Bettina Engelhardt (Margarete Faust) und Nicolas Fethi Türksever (Mephisto). | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Erste Premiere im Grillo ist eine Uraufführung
Faust: 200 Jahre später

Selen Kara und Christina Zintl sind die neuen Intendantinnen des Schauspiel Essen und haben - gemeinsam mit ihrem künstlerischen Team - die Vision vom "Neuen Deutschen Theater" (NDT) im gesamten Stadtraum. Eine erste Kostprobe davon gab's nun im Grillo Theater mit der Uraufführung von „Doktormutter Faust“ von Fatma Aydemir frei nach J. W. von Goethe. Man nehme: „Faust“, den berühmten Klassiker von Johann Wolfgang von Goethe, veröffentlicht vor mehr als 200 Jahren. Greife zur feministischen...

  • Essen-Süd
  • 10.09.23
  • 1
Kultur

Der Souffleur vom Theater im Rathaus in Essen
Neues vom Souffleur des Theaters im Rathaus in Essen

Haben Sie schon die neuen Flyer, Programmhefte und Poster der kommenden Theaterstücke entdeckt? Und genauer angesehen? In dieser Saison wird es erstmals 7 statt 6 Stücke geben. Das haben sich die Mitglieder des Freundeskreises auf der letzten Jahreshauptversammlung gewünscht und Rene Heinersdorff hat den Vorschlag aufgegriffen. Wir haben übrigens aktuell 150 Mitglieder. Nicht übel, oder? Am 27.08.23 fanden die Essener Theaterhäppchen nach 14 Jahren wieder in unserem Theater statt. Auch wir vom...

  • Essen
  • 10.09.23
  • 1
Kultur
Das Essener Grillo-Theater. | Foto: Bernadette Grimmenstein

Eröffnungstag des Schauspiels Essen
Willkommen zur neuen Spielzeit

Mit vier Premieren an vier Wochenenden im September und einem umfangreichen Rahmenprogramm starten die neuen Essener Schauspiel-Intendantinnen Selen Kara, Christina Zintl, ihr Team und das 18-köpfige Ensemble in ihre Eröffnungsspielzeit. Vier Wochen, die ganz im Zeichen von Anfangen, Kennenlernen und Feiern stehen. Los geht's am Samstag, 9. September um 15 Uhr auf dem Theatervorplatz und im Grillo-Theater mit einem Eröffnungsfest zum gegenseitigen Kennenlernen. Die Besucher erwarten neben...

  • Essen
  • 06.09.23
Kultur
Der Opernchor und Massimo Cavalletti (Macbeth) auf der Bühne des Aalto Musiktheaters. | Foto: Alvise Predieri
3 Bilder

Aalto: „Macbeth“ eröffnet neue Spielzeit
Ein Hoch auf den Opernchor

Mit Giuseppe Verdis Lieblingsoper „Macbeth“ wurde die neue Spielzeit im Aalto Musiktheater unter der Intendanz von Dr. Merle Fahrholz eröffnet. Der Abend zwischen Hexen und Machtgier überraschte dabei mit einigen charmanten Neuerungen. Die neue Intendantin freut sich, Andrea Sanguineti am Pult der Essener Philharmoniker zu begrüßen, diesmal gibt er als neuer Generalmusikdirektor seinen Einstand. Dem Essener Publikum ist der quirlige Dirigent mit bestem Ruf in der Szene kein Unbekannter. Und...

  • Essen-Süd
  • 03.09.23
Kultur
Noch bis Ende Juni wird "Die Hochzeit des Figaro" am Aalto-Musiktheater gespielt: Uwe Eikötter (Don Basilio), Baurzhan Anderzhanov (Figaro), Ks. Jeffrey Dowd (Don Curzio), Markéta Klaudová (Susanna), Tobias Greenhalgh (Graf Almaviva), Andrei Nicoara (Bartolo), Bettina Ranch (Marcellina), Bettina Ranch (Marcellina), Karel Martin Ludvik (Antonio), Statisterie (von links). | Foto: Matthias Jung
2 Bilder

Premiere im Aalto: Die Hochzeit des Figaro
Wir sind im Garten...

Zum nahenden Ende der Spielzeit kommen im Aalto-Musiktheater besonders die Freunde der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart auf ihre Kosten: Gespielt wird noch bis Ende Juni die Opara buffa, sprich: komische Oper, "Die Hochzeit des Figaro". Nun fand die Premiere der Inszenierung des jungen niederländischen Regisseurs Floris Visser statt. Er habe schon sehr viele Inszenierungen der "Hochzeit des Figaro" gesehen, verrät Floris Visser während der Matinee eine Woche vor der Premiere. Doch keine habe...

  • Essen-Süd
  • 15.05.23
Kultur
Eine ganz große Leistung: Trixi Strobel (Sir Mordred) und Ines Krug (Ein Engel). | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Eine Mammut-Leistung des Grillo-Ensembles
Wünsch Dir was: Merlin

Ein Traum geht für das Ensemble des Grillo-Theaters in Erfüllung: Die Schauspielerinnen und Schauspieler durften sich ein Stück auswählen. Die Wahl für die letzte Premiere der Intendanz von Christian Tombeil fiel auf Tankred Dorsts „Merlin oder Das wüste Land“. Und so wurde aus dem monumentalen Theaterstück eine echte Mammut-Leistung, die unbedingt angeschaut werden sollte. Fast alle Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles stehen noch einmal gemeinsam auf der Bühne und schlüpfen im...

  • Essen-Süd
  • 01.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
Die komischen Seiten des Balletts: Davit Jeyranyan (Charlie Chaplin) und Enrico Vanroose, Wataru Shimizu, Ige Cornelis und William Emilio Castro Hechavarría (Engel von links). | Foto: Hans Gerritsen
3 Bilder

Premiere: Smile - ein Chaplin-Abend im Aalto
Charlies vielfältige Seiten

Den Choreografen Ben Van Cauwenbergh und Armen Hakobyan ist der ganz große Wurf gelungen: Mit Smile - einem Chaplin-Abend im Aalto-Theater, der nun Premiere feierte, konnten sie das Publikum vor ausverkauftem Haus begeistern. Irgendwie hatten die von Pandemie, Krieg in der Nachbarschaft und anderen Katastrophen gebeutelten Zuschauerinnen und Zuschauer nur darauf gewartet, rund 140 Minuten abzutauchen in die pure Unterhaltung, in eine unbeschwerte und komische Zeit. Und so wollte der Applaus im...

  • Essen-Süd
  • 17.04.23
  • 1
  • 1
Kultur
Grace (Lavinia Dames) erwartet voller Spannung, wie sich die Bewohner von Dogville entscheiden werden. | Foto: Matthias Jung
3 Bilder

Premiere: Dogville am Aalto-Musiktheater
Eine Oper von Weltrang

Das Team des Aalto-Musiktheaters beweist in dieser Spielzeit besonderen Mut: Erstmals seit 15 Jahren wird dem Publikum eine Uraufführung präsentiert. Und dann ist es gleich auch noch Dogville - nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier. Seichte Unterhaltung ist da nicht angesagt. Noch fremdelt das Opern-Publikum etwas, ausverkauft sind die jüngsten Aufführungen noch nicht. Und erstmals sind Plakate an Laternen in Rüttenscheid zu entdecken, die ganz im Stil des Guerilla-Marketings auf...

  • Essen-Süd
  • 16.03.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. März 2025 um 19:30
  • Szene 10 - Bühne im Girardet
  • Essen

Pulp Fiction nach Quentin Tarantino

„Gib mir fünf Gramm Wahnsinn.“ Pulp Fiction nach Quentin Tarantino Eine Kooperation mit dem Theater Essen-Süd Wir geben euch acht Gramm Wahnsinn. Ja, verdammt nochmal, verdammt, verdammt, verdammt! Sie tun es wirklich?! Ja, wir tun es wirklich. 24 Stunden Los Angeles. Acht Schauspieler verweben Tarantinos Episodendrama zu einem Bühnenabend. Leichen müssen verschwinden, der Jackrabbit-Slim´s-Twist-Contest muss gewonnen werden und jemand sollte schleunigst „Blaubeerkuchen“ sagen … Gut, vielleicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.