Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Politik

Massive Einschränkungen im Bereich der Inneren Sicherheit

Nachdem bekannt geworden ist, dass das Polizeipräsidium Düsseldorf zum 1. September 16 Beamte weniger als bislang haben wird, gehen die Diskussionen wieder los: OB Elbers fordert angesichts der zunehmenden Brandstiftungen (in Hassels) mehr Polizei und Aufklärung, Ordnungsamtsleiter Michael Zimmermann kündigt an, zumindest in Hassels die Streifentätigkeit zu erhöhen, und dem Polizeipräsidenten Herbert Schenkelberg (noch für Düsseldorf zuständig) tut das natürlich weh, da er im letzten Jahr...

  • Düsseldorf
  • 25.08.11
Ratgeber
Eine Gaststätte im Düsseldorfer Süden, nach vierzig Jahren durch Brandstiftung zerstört. Schaden: über 500.000 Euro.

Anstieg von Vandalismus - Ohne Anzeige keine Strafverfolgung

Immer wieder finden große Debatten über die Sicherheit in den Stadtteilen statt. Man spart tausende Stellen bei der Polizei ein. Gründe für den Anstieg von Vandalismus und Brandstiftung? Gründe für die Häufung von Vandalismus und Straftaten sind nicht nur, dass es auf den Straßen zu wenig Polizei gibt, sondern auch darin begründet, dass ein Großteil von Straftaten nicht angezeigt wird. Vonseiten der Polizei besteht kein Grund, einen Stadtteil oder Bezirk in die sog. „Prioritätenliste“...

  • Düsseldorf
  • 25.11.10
Ratgeber

"Weggeschaut ist mitgemacht"

Medienpaket für Einsatz in der Schule: Fast jede vierte Gewalttat wird durch einen Tatverdächtigen unter 18 Jahren begangen: Bundesweit wurden 2009 unter dem Sammelbegriff "Gewaltkriminalität" 10.798 tatverdächtige Kinder und 39.464 tatverdächtige Jugendliche registriert. Dies entspricht einem Anteil von 24,6 Prozent der insgesamt 204.265 Tatverdächtigen in diesem Deliktsbereich. Zu den Opfern dieser jungen Täter zählen auch viele Gleichaltrige. Deshalb hat sich die Polizeiliche...

  • Düsseldorf
  • 08.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.