Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

Grüne zu Wesseler-Wechsel

Die Dortmunder Grünen bedauern, dass Polizeipräsident Wesseler Dortmund verlässt. Kreisverbandssprecherin Hilke Schwingeler und Kreisverbandssprecher Remo Licandro: "Die Arbeit und Strategie der Polizei war in den vergangenen zwei Jahren sowohl von Augenmaß als auch von einem konsequenten Vorgehen insbesondere gegen die Strukturen der Neonazi-Szene in Dortmund geprägt. Das ist hauptsächlich das Verdienst von Herrn Wesseler. Das energische Einschreiten gegen die Aktionen, Übergriffe und...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
Politik
Misch Mit.
2 Bilder

Es GRÜNT in Selm

Ganz herzlich sind alle Bürgerinnen und Bürger zum „beGRÜNEN“ eingeladen. Die GRÜNE Gründungsgruppe trifft sich diesen Donnerstag in Bork, um GRÜN für Selm, Bork und Cappenberg mit mehr Inhalt und mehr Leben zu füllen. Donnerstag, den 07.11.2013 19 Uhr Gaststätte Alt Bork, Hauptstraße 25 Selm ist im Kreis Unna der letzte „weiße Fleck“ für uns GRÜNE. Doch in den letzten Wochen GRÜNT es nun endlich auch in Selm. Der Auftakt bildete unsere Veranstaltung am 24. Oktober unter der Fragestellung...

  • Selm
  • 05.11.13
Politik
Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass.

Das Baugebiet zwischen Barkhovenallee und Grüne Harfe weiter im Kreuzfeuer

Das Baugebiet zwischen Barkhovenallee und Grüne Harfe bleibt weiter im Kreuzfeuer.Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass, Grüne Ratsfrau aus Werden: „Unabhängig davon, ob CDU und SPD nun auf einen schnellen Baubeginn drängen, ist für die Verwaltung, die an Recht und Gesetz gebunden ist, unausweichlich: die erneute Offenlage des mangelbehafteten Bebauungsplans Grüne Harfe ist rechtlich notwendig! Der Rat der Stadt Essen hat einen nach wie vor bestandskräftigen Beschluss gefasst, nachdem der...

  • Essen-Werden
  • 23.10.13
Politik

Macht GRÜN Selm BUNT

Liebe Selmerinnen und Selmer wir laden Sie herzlich ein zur offenen Dialogrunde „MACHT GRÜN SELM BUNT.“. Donnerstag, den 24. Oktober um 19 Uhr in der anBar Kreisstraße 63, 59379 Selm Ihre Meinung und Ihr Engagement als Bürger*in, als Vertreter*in von Verbänden / Organisationen / Bewegungen / Gruppen und Vereinen ist (uns) wichtig. Nur mit Ihrer ständigen Einbindung in die Gestaltung unserer Stadt und unserer Gesellschaft ist Demokratie und Politik lebendig und lebbar. Daher möchten wir...

  • Selm
  • 19.10.13
Politik
LED Straßenbeleuchtung
2 Bilder

Grüne begrüßen den weiteren Ausbau der LED Straßenbeleuchtung

Mit großer Begeisterung haben wir Grünen den Artikel in der WR/WP mit der Überschrift „Neue Straßenbeleuchtung im Blick“ zur Kenntnis genommen. Dabei freut uns besonders die Überzeugung des zuständigen Mitarbeiters der Stadtbetriebe, Reinhard Spratto, der mit seinen Aussagen wesentliche Inhalte unseres am 14. Mai 2013 an den Rat der Stadt gestellten Antrages aufgreift und unsere Forderungen bekräftigt. Somit finden grüne Ansätze und Konzepte erfreulichen Eingang in die städtische Infrastruktur....

  • Ennepetal
  • 20.09.13
LK-Gemeinschaft
Hamburger in der Schulpause. Foto: Thommy Weiss/pixelio.de

Hamburger in der Pause

Vermeintlich paradisische Zustände herrschen zur Zeit an einer Schule in Duisburg. Die dortige Mensa wurde für längere Zeit geschlossen und die Kinder schlagen sich in ihrer „Not“ über einen Trampelpfad zum benachbarten Fast-Food-Restaurant durch. Die Kinder freuen sich wie Bolle über diesen Zustand. Statt gesundem Salat und Nudelauflauf aus der Schul-Mensa, gibt es Hamburger und Pommes zum Mittag. Den Eltern und wahrscheinlich auch einigen Vertretern der Politik stehen angesichts dieser...

  • Oer-Erkenschwick
  • 18.09.13
Politik
2 Bilder

Alternative für Deutschland (AfD): Skandal in Berlin

Dass zwei wissenschaftliche Berater von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) offen mit der Alternative für Deutschland (AfD) sympathisieren, ist bei den Grünen auf scharfe Kritik gestoßen. Der Berliner Wirtschaftsprofessor Charles B. Blankart und der Mannheimer Ökonom Roland Vaubel gehören sowohl dem wissenschaftlichen Beirat beim Rösler-Ministerium als auch dem wissenschaftlichen Beirat der AfD an. Blankart als Unterstützer der Partei, Vaubel als Parteimitglied. Das...

  • Bochum
  • 15.09.13
  • 3
Politik
Energiepolitik ist ein wichtiges Thema für Sabine von der Beck.     Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Kämpferin für ein grünes Ruhrgebiet

Der Pflicht hat sich Sabine von der Beck nicht verweigert. Als der Herner Kreisverband der Grünen sie fragte, hat sie ohne lange zu zögern „ja“ gesagt. Jetzt bewirbt sie sich bei der Wahl am 22. September für Bündniss 90/ Die Grünen um ein Mandat für den Deutschen Bundestag. Die Umwelt und ihr Schutz hatten für Sabine von der Beck immer schon einen hohen Stellenwert. Zur Politik gekommen ist die heute 50-Jährige dann durch ihren Beruf. Die Diplom-Volkswirtin und selbständige PR-Beraterin hat...

  • Herne
  • 13.09.13
Politik

Das ist der blanke Wahnsinn – Ein Leserbrief zur Fracking-Dokumentation „Gas-Fieber“ auf ARTE vom 09.07.2013

„Gosia und ich waren anfangs für das Gas. (…) Dann fingen wir an darüber zu lesen, und erst dann standen uns die Haare zu Berge.“, sagt die Versammlungsleiterin im Film. Und ja es stimmt, was die Dokumentation zeigt sind abschreckende Beispiele der Folgen von Fracking in den USA und Polen. Den wenigen Vorteilen, wie die nationale Sicherheit der Energiewirtschaft, steht eine Vielzahl von Nachteilen gegenüber, wie die langfristigen Umweltbelastungen in den betroffenen Regionen. Auf letztere geht...

  • Gelsenkirchen
  • 11.07.13
  • 2
Politik
v.l.n.r. Prof. Dr. Kurt Bienert, Dirk Guth, Karl-Heinz-Gockel, Eckhard Manderla und Stefan Mayer-Stoye
2 Bilder

Schlüsselübergabe – Die Grünen übernehmen Ladenlokal der Barmer GEK

Um näher im Geschehen zu sein, richten Bündnis 90 / Die Grünen eine neue Geschäftsstelle in den ehemaligen Räumen der Barmer GEK in der Voerder Straße 71 ein. Zur Schlüsselübergabe überreichte am Freitag, den 05. Juli 2013, um 10.30 Uhr, der Schatzmeister der Grünen, Kurt Bienert, einen Scheck in Höhe von 300 Euro an den Bezirksgeschäftsführer der Ersatzkasse, Dirk Guth. Diesen Betrag erhält die Ersatzkasse für das hochwertige Mobiliar in den Räumen. Das Geld stellte die Barmer GEK anschließend...

  • Ennepetal
  • 05.07.13
Politik
Die Grünen wollen in Lünen eine Änderung der Hundesteuer durchsetzen. | Foto: Magalski

Grüne wollen Hundesteuer-Satzung ändern

Hunde-Freunde dürfte dieser Antrag der Grünen freuen: Die Fraktion will im Rat der Stadt Lünen eine Änderungen der Satzung für die Hundesteuer durchsetzen. Herrchen und Frauchen könnten damit in manchen Fällen Geld sparen. Die Befreiung von der Hundesteuer gibt es in Lünen laut Paragraph 3 der Satzung vom Dezember 2012 bisher nur für Hunde, die ausschließlich dem Schutz einer blinden, tauben oder sonst hilflosen Person dienen. Die Grünen wollen nun fünf Punkte hinzufügen. Steuerbefreiung soll...

  • Lünen
  • 27.02.13
  • 2
Politik
Trauer um Ingbert Kersebohm: Der Politiker starb am Sonntag. | Foto: Archiv / Grüne Lünen

Trauer um Ratsherr Ingbert Kersebohm

Trauer in Lünen: Ingbert Kersebohm lebt nicht mehr. Der Landwirt, der für die Grünen im Rat der Stadt saß, starb am Sonntag nach schwerer Krankheit. Ingbert Kersebohm wurde 53 Jahre alt. Ingbert Kersebohm hinterlässt eine Frau und drei Kinder. Engagement, das war sein Ding. Die Liste ist lang. Neben seiner Tätigkeit als Ratsmitglied war Ingbert Kersebohm Parteivorsitzender der Grünen, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung, der zentralen...

  • Lünen
  • 08.01.13
  • 1
Politik
Hinterfragt: Nichtraucherschutz in NRW | Foto: CC-BY: Gerd Altmann_Shapes, Pixelio.de

Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...

(Ein Kommentar von Andreas Rohde) Um eines ganz klar vorweg zu sagen: Die Überschrift ist absolut ernst gemeint. Der Autor steht hinter der Notwendigkeit von Nichtraucherschutzregelungen in unserer Gesellschaft. Diese sollen wirksam sein. Jedes Kind und jeder Nichtraucher hat ein hohes Recht auf Schutz. Dieser Artikel wendet sich also keineswegs gegen den Nichtraucherschutz an sich, sondern hinterfragt lediglich eine Art der Umsetzung, die viele Verlierer produziert und bewusst eine Spaltung...

  • Wesel
  • 03.12.12
  • 15
Politik
Die Lüner Grünen bezeichnen das Auftreten der Ministerin Steffens in einer Stellungnahme als "unglücklich". | Foto: Magalski

Grüne wehren sich gegen Sündenbock-Rolle

In der Diskussion um die Forensik in Lünen haben die Grünen keinen leichten Stand: Sie sehen sich in die Rolle des Sündenbocks gesteckt, weil auch die Ministerin Barbara Steffens eine Grüne ist. Und wehren sich. Es sei zu verstehen, dass Anwohner und direkt Betroffene vor dem Hintergrund hochkochender Emotionen und des unglücklichen Auftretens der grünen Gesundheitsministerin Steffens die Grünen zum Sündenbock machen wollen, heißt es in einer Stellungnahme der Grünen in Lünen. Kritik gibt es...

  • Lünen
  • 14.11.12
  • 2
Politik

Roth und Künast sollten schnell abtreten!

Roth und Künast sollten schnell abtreten! Montag 12 Nov. 2012 22.59 von Dr. Dr. Joachim Seeger, Recklinghausen Wenn man die Biografie einer Claudia Roth betrachtet, muss man leider sagen: Die Dame besitzt eine "gescheiterte Existenz". Eine abgebrochene Studentin, die als Managerin einer Band kläglich gescheitert ist, lbestreitet ihre Existenz nun mit finanziellen Mitteln der Partei Bündnis 90/ Die Grünen. Ohne die Grünen wäre diese Dame wohl ein "Nichts". Das hat sie sich sehr schnell überlegt....

  • Recklinghausen
  • 12.11.12
  • 5
Politik
Friedrich Ostendorff ist gegen industrielle Tierhaltung und fragt, warum sich in der Europapolitik zwar was bewegt, nur in Deutschland nicht?

Nach Dioxin-Skandal picken deutsche Hühner munter weiter

Der Dioxin-Skandal zeigt in Deutschland bislang wenig Wirkung. Die Grünen sind beständig gegen industrielle Tierhaltung und in der Europapolitik bewegt sich bereits etwas: Dänemark geht voran. Antibiotika gibts dort nur für kranke Tiere. Doch wie siehts bei uns aus? Zu den von der dänischen Landwirtschaftsministerin Mette Gjerskov vorgestellten Maßnahmen zur Bekämpfung des Antibiotikamissbrauchs in der Tierhaltung erklärt Friedrich Ostendorff, Bauer aus Bergkamen und Mitglied des Bundestages:...

  • Kamen
  • 09.11.12
Politik
Dr. Esther Kanschat.
2 Bilder

Kritik der Grünen: Warum gab es keine Ausschreibung?

Dass Bürgermeister Stefan Freitag und Kämmerer Sven Lindemann in der vergangenen Woche verkündet haben, für keine weitere Amtsperiode zur Verfügung zu stehen, ist aus Sicht der Grünen-Fraktion im Rat der Stadt okay. Sie haben vielmehr ein Problem damit, dass auch gleich die neuen Posten der beiden Männer aus der Verwaltungsspitze fest stehen. „Warum wurden diese Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben?“, fragt Fraktionschefin Dr. Esther Kanschat. Das wäre der normale Weg gewesen – und „wir...

  • Velbert
  • 06.10.12
  • 5
Politik

Grüne Jugend suchen Mitglieder

Am Dienstag, 25. September, treffen sich die Mitglieder der Grünen Jugend um 18.30 Uhr in der Geschäftsstelle, Bahnstraße 50. Es soll ein erstes Treffen für alle politisch Interessierten sein, die sich den Grünen anschließen wollen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.09.12
Politik

Auslaufmodell Sozialticket?

Betrachtet man die Zahlen, werden wohl viele´Jawohl!´ sagen! 1.000 verkaufte Sozialtickets bei ca. 30.000 anspruchsberechtigten Menschen in Herne - da scheint das auf den ersten Blick auch logisch! Allerdings darf man nicht vergessen, warum die Verkaufszahlen so gering sind: 29,90 Euro ist nicht sozial, sondern schlicht und einfach zu teuer! Es stellt sich nun, knapp vier Monate vor Ablauf der Pilotphase, die Frage: Wie weiter? Teil der Pilotphase war ein mehrstufiger Evaluierungsprozess, in...

  • Herne
  • 11.09.12
  • 3
Kultur
2 Bilder

Beschluss der Grünen Kreismitgliederversammlung zum Musikzentrum vom 3.7.12

"Wir Grünen hatten in den vergangenen Jahren stets eine realistische und glaubwürdige Position - erst zu Plänen für den Bau eines Konzerthauses und gegenwärtig zum Bau des Musikzentrums. Wir sind dafür eingetreten, dass teilweise sehr ambitionierte Pläne an die geringe und weiter abnehmende Finanzkraft der Stadt Bochum angepasst wurden. Das derzeitige Projekt Musikzentrum an der Viktoriastraße stellt für uns das unter den gegebenen Umständen erreichbare Optimum dar. Alle anderen denkbaren...

  • Bochum
  • 04.07.12
  • 1
Kultur
2 Bilder

Grüne sagen Ja zum Musikzentrum, aber Nein zur Verwaltungsvorlage

Die Bochumer Grünen befürworten weiterhin den Bau des Musikzentrums. Das wurde auf der Kreismitgliederversammlung der Partei am Dienstagabend deutlich. „Das Musikzentrum mit der jetzigen neuen Konzeption ist eine Bereicherung für unsere Stadt“, sagt Ralf Lottmann, Sprecher der Bochumer Grünen. „Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Bürger dem Projekt positiv gegenüberstehen. Die Vorteile des Musikzentrums bedürfen der Erklärung. Wir stellen uns dieser Aufgabe.“ Ein klares Nein der Grünen Basis...

  • Bochum
  • 04.07.12
  • 2
Politik
Foto: Markus Schweiß (http://de.wikipedia.org/wiki/User:Markus_Schweiß)

Ein schwarzer Tag für die Bochumer Politik

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: Am Rande der Kreismitgliederversammlung der Grünen kam es heraus. Damit am 05.07. trotz der verfehlten Vorgaben aus dem Grundsatzbeschluss vom März 2011 eine Mehrheit für den Baubeschluss zum Musikzentrum zusammen kommt und die Grünen dabei vor ihren Wählern ihr Gesicht wahren können, haben sich SPD, Grüne und CDU wie folgt abgestimmt: Die Grünen wollen die SPD aus den Koalitionsverpflichtungen entlassen. Die gegenseitige Koalitionsvereinbarung mit...

  • Bochum
  • 04.07.12
Politik
Über das Thema "Bildung" im Bezug auf den demografischen Wandel diskutierten Werner Rybarski, Herr Lauven, Dorothea Schäfer, Gerd Dombrowski, Tabea Rößner, Katja Dörner, Dr. Manfred Beck und Irene Mihalic. | Foto: Gerd Kaemper

Demografie-Tour der Grünen - Tabea Rößner MdB zu Gast in Gelsenkirchen

Tabea Rößner, MdB und Sprecherin für Demografie, tourt momentan durch Deutschland mit verschiedenen, den demografischen Wandel betreffenden, Themen. In Gelsenkirchen stand das Thema „Bildung“ im Mittelpunkt. In Gelsenkirchen setzten sich Katja Dörner, MdB (Grüne), Dr. Manfred Beck, Vorstand der Stadt Gelsenkirchen für Kultur, Bildung, Jugend und Sport, Werner Rybarski, Leiter des Agenda21-Büros in Gelsenkirchen, Dorothea Schäfer, Landesvorsitzende der GEW NRW, Alfons Wissmann, Betriebsleiter...

  • Gelsenkirchen
  • 13.06.12
Politik

Der Westen in Piraten-Hand

Im Essener Westen haben es die Piraten geschafft, aus dem Stand zweistellige Ergebnisse zu erzielen: Mit 12,2 % der Erststimmen in Altendorf (Frohnhausen: 10,7 %) liegt die Partei über dem Schnitt der Erststimmen der Stadt Essen (8,1 %) und deutlich über dem schon beachtlichen NRW-Wahlergebnis. Die SPD konnte sich auf 54,4 % (Altendorf) und 55,2 % (Frohnhausen) steigern. Eine Klatsche von über minus 5 % gab‘s hingegen für die CDU, die nur noch mit 18,8 % (Altendorf) und 17,3 % (Frohn­hausen)...

  • Essen-West
  • 14.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.