Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
 Schrottimmobilie "Im Vogelspoth“ Ecke Dörpfeldstraße
3 Bilder

Problemhaus bietet unschönes Straßenbild
UWG: Freie Bürger thematisiert Schrottimmobilie in der Straße „Im Vogelspoth“

An der Straße „Im Vogelspoth“ Ecke Dörpfeldstraße gammelt der ehemalige Verkaufsraum und die angrenzende Trinkhalle des Flachbaus seit Jahren vor sich hin. „Zu dem desolaten Zustand des Gebäudes kommt auch noch eine immer größer werdende Aushebung vor dem Gebäude hinzu“ sagt Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid. Winkler: „Für uns gehört dieses Gebäude endlich abgerissen, die Anwohner*innen stören sich schon seit Jahren an dem unschönen Anblick.“...

  • Wattenscheid
  • 02.03.23
Politik
Im Dreieck Lohackerstraße, Vietingstraße und Stephanstraße soll die "Eltern-Haltestelle" errichtet werden.

Foto: OpenStreetMap

UWG: Freie Bürger beantragt „Eltern-Haltestelle“
Verkehrssituation an der Lohackerstraße muss entzerrt werden

„Aufgrund der chaotischen Verkehrssituation zum morgendlichen Schulbeginn entlang der Lohackerstraße in Wattenscheid beantragen wir eine ‚Eltern-Haltestelle‘. Der Grund: Die unübersichtliche Situation birgt vor allem die Gefahr, dass Schülerinnen und Schüler und andere Verkehrsteilnehmer übersehen werden und es zu Unfällen kommen könnte“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger, dessen Fraktion einen entsprechenden Antrag ins...

  • Bochum
  • 21.02.23
Politik

UWG: Freie Bürger will Klarheit
Wer zahlt die Verkehrs- und Gefahrenbereichssicherung bei Brauchtumsveranstaltungen?
Foto: Canva

UWG: Freie Bürger will Klarheit
Wer zahlt die Verkehrs- und Gefahrenbereichssicherung bei Brauchtumsveranstaltungen?

Im Zuge des Ausklanges der Pandemie finden in diesem Jahr wieder öffentliche Veranstaltungen der Brauchtumspflege wie beispielsweise die Karnevalsumzüge in Wattenscheid und Bochum-Linden statt. Auch steht das Maiabendfest der Maischützen mit dem traditionell stattfindenden Umzug bevor. „Bislang hat die Stadt Bochum durch Beschluss des Rates vom 30.1.2020 die Kosten für Absperr- und Verkehrssicherungsmaßnahmen im Sinne der Gefahrenabwehr bei Brauchtumsveranstaltungen wie beispielsweise...

  • Bochum
  • 13.02.23
Politik

Anfrage im Schulausschuss
UWG: Freie Bürger regt Unterstützung für Janusz-Korczak-Schule an

„Aus Elternkreisen haben wir erfahren, dass die Unterrichts- und Betreuungszeiten an der Janusz-Korczak-Schule in den vergangenen Monaten mehrmals, auf Grund von Personalmangel, eingeschränkt worden sind“, sagt Tim Pohlmann, Ratsmitglied und schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger. Eigentlich hätten die Kinder montags bis donnerstags bis 15:15 Uhr Unterricht und erhielten ein warmes Mittagessen. Freitags endet die Schule um 12:15 Uhr ohne Mittagessen. Pohlmann: „Aktuell wurde die...

  • Bochum
  • 08.02.23
Politik

Keine Extra-Gewinne aus den Grundsteuerhebesätzen!
Mehrbelastungen für die Bürger müssen vermieden werden

Die Stadt darf keine Extra-Gewinne aus der Grundsteuerreform ziehen, um die Bürgerinnen und Bürger in der Krisenzeit nicht weiter zu belasten. Das meinen CDU, FDP und UWG: Freie Bürger im Bochumer Stadtrat. In einem Antrag für die nächste Ratssitzung am 9. Februar heißt es: „Der Rat der Stadt Bochum beauftragt die Verwaltung bereits jetzt, die Grundsteuerhebesätze für 2025 so zu gestalten, dass diese hinsichtlich des erhobenen jährlichen Gesamtbetrages aufkommensneutral sind.“ Noch könne man...

  • Bochum
  • 01.02.23
Politik
Tim Pohlmann und Hans-Josef Winkler - Mitglieder der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger lädt ein
Am 1. Februar: Sprechstunde für die Bürger in Wattenscheid

Am Mittwoch, 1. Februar, 16 bis 18 Uhr, lädt die UWG: Freie Bürger zur Bürger-Sprechstunde in die Geschäftsstelle der Wattenscheider Bezirksfraktion, Otto-Brenner-Straße 25, ein. Für Fragen, Anregungen und Gespräche stehen Hans-Josef Winkler, Mitglied der Bezirksvertretung Wattenscheid, Mitglied im Rat der Stadt Bochum und sozialpolitischer Sprecher der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft, und Tim Pohlmann, ebenfalls Mitglied im Rat und schulpolitischer Sprecher, zur Verfügung. „Bürgerorientierte...

  • Bochum
  • 25.01.23
Sport
Investitionen gehen auch nach Wattenscheid 👍

Was für ein Haushaltsentwurf
Stadt Bochum will 110 Millionen Euro in den Sport investieren

Sportlich,Sportlich: 110 Millionen für den Sport  die Ausgaben verteilt über 5 Jahre. Der aktuelle Haushaltsentwurf  über den nächste Woche Mittwoch (7.12.) zum ersten Mal diskutiert wird klingt interessant.Die SPD-Ratsfraktion zeigt sich angetan. Der mit Abstand größte Teil fließt mit 56 Millionen Euro in die Modernisierung des Lorheidestadions in Wattenscheid. Weitere Planungen: Jedes Jahr soll aber auch ein neues Kleinspielfeld gebaut werden. In den nächsten zwei Jahren  sollen außerdem zwei...

  • Bochum
  • 29.11.22
  • 2
  • 1
Politik

Was die Sondierungsergebnisse für Wattenscheid-Mitte und Westenfeld bedeuten
SPD diskutiert Ampel

Heute haben SPD, Grüne und FDP das Ergebnis der Sondierungen zur Bildung der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene vorgestellt. Das Ergebnis: Die drei Parteien wollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen und zügig, ja, noch vor Weihnachten, eine Regierung bilden. Olaf Scholz würde damit nach Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder vierter sozialedemokratischer Regierungschef der Bundesrepublik."Wir bewerten die Ergebnisse der Sondierungsgespräche aber vor allem aus der Perspektive...

  • Wattenscheid
  • 15.10.21
Politik
Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG Freie Bürger in Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger

Wattenscheid: Marktsprechstunde am Freitag, 24. Juli, 10 bis 12 Uhr, Ecke Oststraße/Alter Markt
Politiker laden zur Marktsprechstunde ein

Am Freitag, 24. Juli, 10 bis 12 Uhr, haben die Bürger*innen die Möglichkeit, auf dem Alten Markt an der Ecke Oststraße/Alter Markt in Wattenscheid mit Kandidaten und Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch kommen. Veranstaltet wird die Sprechstunde von der UWG: Freie Bürger. „Damit möchten wir den Menschen vor der kommenden Kommunalwahl am 13. September die Möglichkeit geben, auch in außergewöhnlichen Zeiten Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich mit uns über allgemeine und...

  • Bochum
  • 22.07.20
Politik

Jusos Wattenscheid unterstützen SPD Wahlprogramm
Wattenscheid wird jünger und bunter

An diesem Donnerstag trifft sich die Wattenscheider SPD zum Stadtbezirksausschuss um über das Programm zur Kommunalwahl zu beschließen - Natürlich unter Einhaltung der Corona-bedingten Hygiene- und Abstandsregeln. Mit dabei werden auch die Wattenscheider Jusos sein. Diese blicken den Termin bereits jetzt gespannt entgegen: „Wir freuen uns auf einen besonderen Wahlkampf in schwierigen Zeiten. Aber vor allem freuen wir uns, dass die SPD am Donnerstag ein Wahlprogramm beschließen wird, das unsere...

  • Wattenscheid
  • 29.06.20
  • 1
Politik

Alter Markt Wattenscheid
Politische Marktsprechstunde für Bürger*innen vor Ort

Am Freitag, 24. Januar, stehen Mandatsträger der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger den Bürger*innen zum Gespräch zur Verfügung. "Bürgerorientierte Politik ist nur möglich, wenn es den gemeinsamen Austausch gibt“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion. „Wir sind daher an Meinungen interessiert und auch daran, welche Anregungen die Menschen haben, was Sie befürworten, kritisieren oder auch ablehnen." Die Sprechstunde, bei der unter...

  • Wattenscheid
  • 21.01.20
Politik
4 Bilder

Mitgliederversammlung
STADTGESTALTER wählen neuen Vorstand und werden Kandidaten zur OB-Wahl aufstellen

Passend zu ihrem Selbstverständnis trafen sich die STADTGESTALTER zu ihrer Mitgliederversammlung am 14.01. im Rohbau des zukünftigen Cafés der KoFabrik. Wie die Stadt befindet sich die ehemalige „Eisenhütte“ im Umbruch, auch an diesem Ort wird vieles umgenutzt und neu gestaltet. Gleichzeitig werden in der KoFabrik bereits heute viele Ideen und Vorschläge für den urbanen Raum rund um den Imbuschplatz entwickelt, wie das die politischen aber parteilosen Bürger, die sich bei den STADTGESTALTERn...

  • Bochum
  • 15.01.20
  • 1
Politik

Diskussion um Senkung des Gewerbesteuer-Hebesatzes
UWG: Freie Bürger begrüßt den Vorschlag der Business Metropole Ruhr

„Wir begrüßen den Vorschlag des Geschäftsführers der Business Metropole Ruhr GmbH, Rasmus C. Beck, dass die Revierstädte, zunächst in ausgewählten Kommunen, die Hebesätze für die Gewerbesteuer absenken sollten. Unterstützt er doch mit dieser Aussage unsere schon seit über einem Jahr bestehende Forderung“, sagt Karl Heinz Sekowsky, Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger und finanzpolitischer Sprecher. Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger weist darauf hin, dass die...

  • Bochum
  • 09.01.20
Politik
Tim Pohlmann, Klaus-Peter Hülder und Hans-Josef Winkler (v.l.n.r.) laden zum Bürger- und Familienfest ein. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Familien- und Bürgerfest am Samstag, 28. September von 11 bis 16 Uhr auf dem Alten Markt
UWG: Wattenscheid feiert Geburtstag - 50 Jahre und kein bisschen leise

50 Jahre und kein bisschen leise: „Die UWG hat Zukunft“ sagt Klaus-Peter Hülder, Gründungsmitglied und langjähriger Fraktions- und heute Ehrenvorsitzender, und meint damit, dass das Leitbild „Klarheit, Wahrheit, Offenheit“ der Unabhängigen Wählergemeinschaft nach wie vor Gültigkeit besitzt. „Im September 1969 haben wir uns als politische Bürgerinitiative gegründet, um die herrschenden Parteien in Wattenscheid zu drängen, über ihr undemokratisches Tun nachzudenken“, erinnert sich Hülder. „Fünf...

  • Bochum
  • 18.09.19
  • 1
Politik
Die Höntroper Kommunalpolitiker der UWG: Freie Bürger, Karl Heinz Sekowsky (rechts), Vorsitzender der Ratsfraktion, und Josef Winkler, Mitglied der Bezirksfraktion, an der von der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft gespendeten Sitzbank Ecke Wattenscheider Hellweg-Höntroper Straße vor dem Gänsereiter-Denkmal. Foto: UWG: Freie Bürger

Treffpunkt ist am Montag, 2. September, 16 bis 17 Uhr, Ecke Wattenscheider Hellweg/Höntroper Straße
Bürgersprechstunde in Höntrop findet an der gespendeten Sitzbank statt

Die Höntroper Kommunalpolitiker der UWG: Freie Bürger, Karl Heinz Sekowsky, Vorsitzender der Ratsfraktion, und Josef Winkler, Mitglied der Bezirksfraktion, suchen den direkten Weg zu den Bürgern*innen in Höntrop und laden zu einem ungezwungenen Bank-Gespräch ein. Treffpunkt ist am Montag, 2. September, 16 bis 17 Uhr, an der von UWG: Freie Bürger gespendeten Sitzbank Ecke Wattenscheider Hellweg-Höntroper Straße vor dem Gänsereiter-Denkmal. "Es ist uns wichtig, von den Bürgerinnen und Bürgern zu...

  • Bochum
  • 29.08.19
Politik
Friedel Donschen (l.) und Jens Lücking. Foto: UWG: Freie Bürger
7 Bilder

In Wattenscheid am Alten Markt
Marktsprechstunde kommt bei Bürger*innen gut an

Bei unserer Marktsprechstunde, die am Freitag, 12. April stattfand, gab’s gute Gespräche und viele Anregungen. Die Bürger*innen nutzen rege die Möglichkeit, unseren Mandatsträger Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich über allgemeine und persönliche Probleme auszutauschen, die die Kommunalpolitik betreffen. Auch wenn wir möglicherweise aufgrund der zahlreichen Themen nicht jede Frage direkt beantworten konnten: Wir finden für Sie die richtigen Ansprechpartner, die Ihnen bei der...

  • Bochum
  • 17.04.19
Politik
Im Bild (v.l.n.r.): Klaus-Peter Hülder, Hans-Josef Winkler, Andreas Friedewald und Holger Happe. Foto: Ulli Engelbrecht

Holger Happe rückt für verstorbenen Heinz-Werner Linke nach
UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion Wattenscheid nun wieder komplett

Bedingt durch den Tod von Heinz-Werner Linke ist der Jurist Holger Happe von der Reserveliste der UWG in die Bezirksvertretung Wattenscheid nachgerückt. Happe, der bei der Kommunalwahl im Stimmbezirk Wattenscheid-Mitte /Ost kandidierte, ist gebürtiger Wattenscheider und komplettiert nun die Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger, der neben Happe auch Klaus-Peter Hülder und Hans-Josef Winkler angehören. Happe betreute in den vergangenen Jahren die Bezirksfraktion als ehrenamtlicher...

  • Bochum
  • 07.01.19
Politik
©Foto: Rainer Bresslein
6 Bilder

Eppendorfer Kreisel
Na bitte, es geht doch!

Endlich wurde im Dorfkern das unansehnliche und wild wuchernde Unkraut beseitigt. Hoffen wir jetzt, dass sich in näherer Zukunft bei der weiteren Gestaltung auch noch etwas bewegen wird! Alle Fotos: ©Rainer Bresslein

  • Wattenscheid
  • 22.11.18
  • 5
  • 1
Politik
Karl Heinz Sekowsky (Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion). Foto: Ulli Engelbrecht
3 Bilder

UWG: Freie Bürger schätzen gemeinsames Handeln mit dem Bürger

Marktsprechstunde in Bochum vor dem City-Point. Die UWG: Freie Bürger hat nicht nur kleidsame T-Shirts im Angebot, sondern vor allem gute Politik. Wir agieren auf Augenhöhe mit den Bürgern in unserer Stadt, packen an und schätzen gemeinsames Handeln gemäß unserem Motto "Klarheit - Wahrheit - Offenheit". Mit Karl Heinz Sekowsky (Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion), Friedel Donschen (Bezirksvertreter Nord), Tim Pohlmann (Vorsitzender der Wählergemeinschaft) und Hans-Josef Winkler...

  • Bochum
  • 07.09.18
Sport
Karl Heinz Sejowsky, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion. Foto: UWGFB
7 Bilder

Sportliches Wochenende in Wattenscheid am 18./19. August 2018

Bei sommerlichen Temperaturen lockten am Wochenende die sportlichen Veranstaltungen im Hallenfreibad im Südpark und beim deutschen Leichtathletikfest für die Jugend (U16) im Lohrheidestadion zahlreiche Besucher nach Wattenscheid. Karl Heinz Sekowsky, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger, war vor Ort und begeistert von den Aktivitäten: "Mich hat das Engagement der Athleten, der Eltern und der Helfer beeindruckt. Veranstaltungen dieser Art tragen deutlich dazu bei, das Image der Stadt...

  • Bochum
  • 21.08.18
Politik
Foto: Rainer Bresslein
11 Bilder

"Hotel am Südpark" - Abrissarbeiten haben begonnen!

Die letzten Stunden sind für das vor mehr als zwölf Jahren abgebrannte "Hotel am Südpark" angelaufen. Am Freitag rückte eine Spezialfirma an und begann sogleich mit den Abrissarbeiten. In den vergangenen Jahren gammelte das Gebäude im grünen Umfeld des Wattenscheider Südens -zum Ärger der Anwohner und Spaziergänger- vor sich hin und verfiel immer mehr. Zum Schluss handelte es sich bei der Brandruine nur noch um einen Schandfleck und Müllabladeplatz - außerdem stellte sie ein hohes...

  • Bochum
  • 21.10.17
  • 2
  • 5
Politik
Das Aus für die Grundschule an der Roonstraße wurde im November 2012 beschlossen. Foto: Archiv

Grundschule in der Südfeldmark wiedereröffnen!

Ende Juni hat die Wattenscheider Fraktion der Grünen die Wiedereröffnung der Grundschule Roonstraße gefordert. Die Öffnung dieses Standortes soll nach ihren Vorstellungen die Schulen in Innenstadtlage entlasten, da diese zurzeit einen starken Zulauf zu bewältigen haben. „Vor allem die Gertrudisschule Wattenscheid möchten wir durch eine Öffnung des Teilstandortes Roonstraße entlasten. Bei der Gertrudisschule gibt es nun Vorschläge, den Schulhof mit Containern zu bestücken. Dadurch wären die...

  • Wattenscheid
  • 25.08.17
  • 1
Politik
Foto: Rainer Bresslein
9 Bilder

Kein schönes Aushängeschild unserer Stadt..

..ist momentan der Grünstreifen an der Bahnhofstrasse in Höhe des Ehrenmals. Was vor einem Jahr mal als sehenswerte Blumenwiese begann (siehe Aufnahmen vom 31.08.2016), ist mittlerweile -mangels regelmäßiger Pflege- zu einem Wildwuchs ausgewuchert der nicht nur die Fußwege einschränkt, sondern auch teilweise -durch Samenverbreitung- die Vorgärten der Anlieger befällt.  Hier müsste von Seiten der Stadt Bochum einmal für Abhilfe gesorgt werden und der Grünstreifen entsprechend bearbeitet und...

  • Wattenscheid
  • 13.08.17
  • 15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.