Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

Prokon Anleihe erster Akt Depoeröffnung

Die Freunde von Prokon werben mit Sonderbedingungen bei der GLS-Bochum. Die Bank teilt mit, eine solche Sonderbedingung ist nicht vereinbart. Die Kosten belaufen sich durch das notwendige Referenzkonto auf jährliche 30 €, wie bei der Targobank. Das Depo bei der Targobank ist bei online Verwaltung kostenfrei. Die Spardawest berechnet 11,90 €. Die Sparkasse der Stadt Oberhausen berechnet für das Referenzkonto monatlich zwischen 2,90 € und 2,50 € online-zuzüglich 20,00 € Jahresmindestdepotkosten...

  • Bochum
  • 11.04.16
  • 3
Kultur
Das Buchcover | Foto: Grafit
2 Bilder

Jan Zweyer beendet seine Mittelalter-Trilogie "Das Haus der grauen Mönche" mit dem Roman "Im Dienst der Hanse"

Jan Zweyers historische Romane werden von Kritikern manchmal mit Umberto Eco verglichen. Mit einem Meisterwerk der Postmoderne wie „Der Name der Rose“ hat Zweyers neuer Roman „Im Dienst der Hanse“, der die Trilogie „Das Haus der grauen Mönche“ abschließt, allerdings wenig zu tun. Aus der Flut der historischen Unterhaltungsromane ragt das Werk aber allemal heraus. Das Verknüpfen verschiedener Erzählstränge muss man erst einmal so gut beherrschen. Dass sich in der Handlung manches ein wenig zu...

  • Bochum
  • 01.04.16
Überregionales
Erlag am 18. März 2016 seinem Krebsleiden: Guido Westerwelle. | Foto: Lokalkompass / Reiner Kruse

Nach Kampf mit dem Krebs: Guido Westerwelle ist tot

Guido Westerwelle verstarb heute, am 18. März, infolge seiner Leukämie-Erkrankung in der Kölner Universitätsklinik. Er war Ende 2014 aus der stationären Behandlung entlassen worden und veröffentlichte anschließend gemeinsam mit dem Journalisten Dominik Wichmann das Buch "Zwischen zwei Leben", in der er den Kampf mit seiner Krankheit behandelt. Bereits kurz nach Bekanntgabe seines Ablebens bekundeten zahllose Menschen ihr Beileid. Über ihren Twitter-Account teilte die FDP mit: "Wir trauern um...

  • Herne
  • 18.03.16
  • 18
  • 10
Politik
SPD Sebastian Kopietz ist neuer Dezernent für Personal, Recht und Ordnung. | Foto: SPD

Sebastian Kopietz mit knapper Mehrheit zum Dezernenten gewählt

Sebastian Kopietz heißt der neue Dezernent für Personal, Recht und Ordnung. Der 32-jährige Volljurist, Wunschkandidat der SPD, setzte sich mit der Unterstützung der Grünen in der Ratssitzung am Donnerstag durch. Das Auswahlverfahren wie auch der Kandidat waren im Vorfeld auf reichlich Kritik gestoßen, was sich letztlich auch im Ergebnis niederschlug: Kopietz wurde mit der knappen Mehrheit von 45 der insgesamt 83 Stimmen im Rat gewählt. Die Fraktionen CDU, FDP/Die Stadtgestalter, UWG, AfD sowie...

  • Bochum
  • 18.03.16
  • 2
  • 3
Überregionales
Auch der Vorsitzende der SPD Wattenscheid, Serdar Yüksel, wird sich an der Talkrunde beteiligen. | Foto: SPD

Talkrunde in der Friedenskirche: „Menschen in Angst – Polizei in Not“

Unter der Fragestellung „Gerät unsere freie Gesellschaft aus den Fugen?“ findet am morgigen Donnerstag, 18. Februar, um 19 Uhr eine Talkrunde in der Friedenskirche, Hochstraße 2, statt. Beinahe jede deutsche Talkshow kennt derzeit nur ein Thema: „Die Silvesternacht in Köln und die Gewalt mancher Migranten“. Bald auch Alltag auf Bochumer Straßen? Die Gesprächsrunde „Gott und die Welt“ ergründet das Thema hautnah aus einer lokalen Perspektive. Als Gäste erwarten die Veranstalterdie Bochumer...

  • Bochum
  • 15.02.16
  • 1
Kultur
David (Luca Zahn) geht an Grenzen – umgestürzte Stühle sind da das geringste Problem. | Foto: Sell Cajueiro

Ewald Palmetshofers Drama "helden" feiert Premiere am Prinzregenttheater

Zwei Twenty-somethings verorten sich im linken Teil des politischen Spektrums, ohne dass so recht klar wird, was das konkret bedeutet. Ist ja auch nicht so einfach zu bestimmen in der heutigen Zeit. Das Geschwisterpaar David (Luca Zahn) und Judith (Corinna Pohlmann) ringt entsprechend um Orientierung. Die findet es noch am ehesten in der Abgrenzung vom gutbürgerlichen Elternhaus, die grausige Blüten treibt. In Zusammenarbeit mit der Regieklasse der Folkwang Hochschule der Künste ist am...

  • Bochum
  • 08.01.16
Politik
Rund um die Alte Bahnhofstraße soll der Denkmalbereich in Langendreer entstehen. | Foto: Stadt Bochum

Historisches Erbe erhalten: Quartier „Alter Bahnhof“ soll zum Denkmalbereich erklärt werden

Zwei Denkmalbereiche gibt es in Bochum bereits, jetzt soll ein dritter dazukommen: Nach dem Stadtparkviertel und Stahlhausen sind die Planungen für das Quartier „Alter Bahnhof“ in Langendreer abgeschlossen. Jetzt hat die Politik das Wort: In der Ratssitzung im März soll die Vorlage durchgewunken werden. Um 1860 entstand rund um den Alten Bahnhof in Langendreer eine geschlossene neue Wohnbebauung, die während der Weltkriege von Zerstörung verschont blieb. Diese Zeugnisse aus der wilhelminischen...

  • Bochum
  • 24.11.15
  • 1
Überregionales
Ein Licht für die Hoffnung und Zuversicht.
6 Bilder

Bochum trauert*Schweigeminute um Zwölf Uhr*Paris Trauerfeier 27 November*Die Welt hält den Atem an*

Zwölf Uhr - eine Minute nur - hält die Welt den Atem an Glocken läuten. Fragen wie so etwas geschehen kann? Entsetzen Angst und Traurigkeit soviel Elend soviel Leid. Zwölf Uhr - nur eine Minute. Betroffenheit, Solidarität zeigen das es anders geht. Zwölf Uhr - nur eine Minute. Friede heißt es im Gebet das einer zu den andern steht. Zwölf Uhr - eine Minute nur. Die Welt steht auf Menschen zeigen das sie menschlich sind. Zwölf Uhr für nur eine Minute. Anteilnahme und Gedenken Trost den...

  • Bochum
  • 16.11.15
  • 4
  • 8
WirtschaftAnzeige
Die Zeit des Umbaus ist endgültig vorbei: Die „alte Dame“ Ruhr Park, Deutschlands zweitältestes Einkaufszentrum, hat sich fit gemacht für das 21. Jahrhundert. Am Mittwoch wurde mit vielen Gästen die Eröffnung gefeiert. Und die Kunden erlebten, wie schick der Ruhr Park geworden ist. | Foto: Molatta
23 Bilder

Ruhr Park erfindet sich neu - Eröffnung des neu gestalteten Einkaufszentrums

Die Hostessen in der neuen Rezeption beantworteten gelassen und kompetent jede Frage, auf der Bühne wurde derweil das rote Band durchschnitten, in den Ruhezonen testete der ein oder andere, ob das freie WLAN wirklich funktioniert – der Ruhr Park feiert seit Mittwoch den Abschluss der Neugestaltung und bekam jede Menge positiver Resonanz. „Es ist alles super geworden.“ – „Es macht wieder richtig Spaß, durch den Ruhr Park zu schlendern.“ – „Die neuen Lichteffekte, die Südmall mit den zusätzlichen...

  • Bochum
  • 06.11.15
  • 1
Überregionales
Der 16-jährige Farhad ist einer von knapp 200 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die in Bochum betreut werden. | Foto: Molatta
2 Bilder

Neue Heimat für minderjährige Flüchtlinge in Bochum

„Aktuell gibt es 194 minderjährige Flüchtlinge in Bochum. 174 Plätze können wir momentan zur Verfügung stellen, doch die Anzahl der Jugendlichen steigt jede Woche an“, gibt Peter Kraft, Mitarbeiter des Jugendamts Bochum, Aufschluss über die aktuelle Situation. Die Tendenz steigt: Bis Ende Oktober rechnet das Bochumer Jugendamt mit über 200 minderjährigen Flüchtlingen. „Im Vordergrund steht bei uns die Sicherheit und der Schutz der Kinder und Jugendlichen“, so Kraft. Mit der Wohngruppe „Noah“,...

  • Bochum
  • 19.10.15
Überregionales
Dr. Ottilie Scholz | Foto: Molatta
8 Bilder

Aus und tüss - Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz offiziell verabschiedet

Abschiede sind niemals leicht. Das gilt auch für ­Ottilie Scholz, die heute Morgen mit einer Feierstunde im Kunstmuseum offiziell als Oberbürgermeisterin verabschiedet wurde. Für sie war es jedoch ein doppelt schwerer Tag, hatte sie doch am Abend zuvor die Nachricht erhalten, dass Gerd Kirchhoff, früherer Bochumer Stadtdirektor, gestorben war. Und so fiel es ihr alles andere als leicht, die guten Wünsche all derer fröhlich entgegenzunehmen, die an diesem Morgen ins Museum gekommen waren....

  • Bochum
  • 16.10.15
Überregionales
Gerd Kirchhoff | Foto: Schröder
2 Bilder

Trauer um zwei Bochumer Persönlichkeiten: Norbert Busche und Gerd Kirchhoff gestorben

„Ehrlich währt am längsten.“ – Diese Antwort gab Norbert Busche in einem Interview auf die Frage nach seinem Lebensmotto. Diesem Motto folgte er 30 Jahre lang als Bezirksbürgermeister im Bochumer Osten. Am letzten Donnerstag verstarb er – auch für Familie und Weggefährten – plötzlich und unerwartet. Jetzt am Donnerstag wurde er unter großer Anteilnahme beerdigt. Am Abend erreicht die Bochumer dann die zweite traurige Nachricht: Der frühere Stadtdirektor Gerd Kirchhoff starb ebenso überraschend...

  • Bochum
  • 16.10.15
Überregionales
Einblicke der ganz besonderen Art und vor allem zu ungewöhnlicher Uhrzeit bekamen Stadtspiegel-Leser bei einer exklusiven Führung auf dem Gelände des Umweltservice Bochum. | Foto: Molatta
16 Bilder

Frühschicht mit dem USB: Stadtspiegel-Leser wurde spannender Blick hinter die Kulissen des Umweltservices Bochum gewährt

5.45 Uhr im Eingangsbereich des USB. Mit einem lauten und freundlichen „Guten Morgen“ geben sich die Stadtreiniger die Klinke in die Hand. Punkt sechs Uhr öffnen sich dann die Garagentore des Betriebshofes und Bochums „Saubermacher“ nehmen mitsamt des orangefarbenen Fuhrparks Kurs auf ihre Ankerpunkte in dieser Stadt. Das rege Treiben auf dem USB-Gelände wird an diesem Morgen interessiert von Lesern des Stadtspiegels verfolgt, denen ein exklusiver Einblick hinter die Kulissen des Unternehmens...

  • Bochum
  • 13.10.15
  • 1
Politik

Thermomix oder Wählenix

Die Volksseele kocht. Die Nachrichten berichten von Panik und Chaos an einigen Orten in Deutschland. Filialen von Aldi werden von Bürgern belagert. Das Unternehmen hatte den Bürgern einen Volks-Thermomix, ein Koch- und Backgerät, das alles kann, für nur 199 Euro versprochen, der im Original 1.100 Euro kostet. Doch Aldi hatte viel zu wenige Geräte in den Verkauf gebracht, so dass erboste Bürger leer ausgingen. In einigen Märkten kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen den wartenden Kunden um die...

  • Bochum
  • 10.10.15
  • 2
  • 4
Politik
SPD-Oberbürgermeisterkandidat Thomas Eiskirch | Foto: SPD

Oberbürgermeisterwahl in Bochum: Thomas Eiskirch

Thomas Eiskirch, geboren am 4. November 1970 in Hagen, aufgewachsen in Bochum, verheiratet, zwei Kinder. Wahlkampf-Motto: „Bochum - Heimat mit Zukunft“ Inhaltliche Schwerpunkte: - Freies WLan in Bus, Bahn und an Haltestellen: „Mir geht es um doppelte Mobilität – gleichzeitig fahren und surfen. Auch Touristen profitieren von diesem Angebot.“ - Sport: „Wir benötigen ein Inves­titionsprogramm unter dem Motto ‚Zehn Jahre, zehn zusätzliche Kunstrasenplätze, zehn moderne Bolzplätze und Skaterbahnen‘....

  • Bochum
  • 25.09.15
  • 3
Politik
CDU-Oberbürgermeisterkandidat Klaus Franz | Foto: CDU

Oberbürgermeisterwahl in Bochum: Klaus Franz

Geboren am 5. Februar 1953 in Bochum, verheiratet, zwei erwachsene Kinder. Wahlkampf-Motto: „Für Bochum – Kompetenz entscheidet“ Inhaltliche Schwerpunkte: - „Runter mit den Schulden. Eine Teil-Haushaltskonsolidierung und die Reduzierung auf die eigentlichen kommunalen Aufgabengebiete statt riskanter spekulativer Auslandsbeteiligungen kommunaler Töchter sind einige Ansatzpunkte. - „Das Rathaus wird ein Dienstleistungs-Center für Bürger, Gewerbetreibende, Freiberufler, Gastronomen. Die...

  • Bochum
  • 25.09.15
  • 1
Überregionales
Mehrere Generationen, eine Aufgabe: Die ehrenamtlichen Lehrerinnen und Lehrer müssen im Unterricht mit verschiedenen Altersstufen arbeiten. In der Praxis unterstützen die Jüngeren die Älteren auf dem Weg zur deutschen Sprache.
4 Bilder

Bochumer Flüchtlinge lernen Deutsch in der Praxis

„Wir werden die Polizeiwache besuchen und gemeinsam eine Kanutour machen“, eröffnet Pastorin Daria Kraft den Deutschunterricht im Gemeindezentrum Arche in Linden. Deutlich und langsam wiederholt sie ihre Worte und die anwesenden Flüchtlinge, die größtenteils in der Lewacker Schule und der angrenzenden Turnhalle untergebracht sind, lauschen angestrengt und versuchen einzelne Wörter zu wiederholen. „Unsere Deutschkurse bieten wir seit dem letzten Weihnachtsfest an. 25 ehrenamtliche Lehrerinnen...

  • Bochum
  • 22.09.15
Überregionales
Sharif Atta ist Facharzt für Anästhesie in Bochum. Mit dem Stadtspiegel sprach er über seine ganz persönliche Flüchtlingsgeschichte und seinen langen Weg bis nach Bochum. | Foto: Molatta
2 Bilder

Vom Flüchtling zum Facharzt: Eine Bochumer Flüchtlingsgeschichte

„Ich habe mich in Deutschland schnell zuhause gefühlt, da ich herzlich empfangen wurde“, sagt Sharif Atta, Anästhesist am St. Josef- und St. Elisabeth-Hospital Bochum, der mit seiner Familie im Dezember 1985 nach Deutschland flüchtete. Der gebürtige Afghane wurde 1978 in Kabul geboren. „Mit dem Einmarsch der Russen brach 1979 der Krieg aus. Meine Eltern entschieden sich daraufhin, in die USA zu flüchten“, beginnt der Facharzt für Anästhesie die Schilderung seiner ganz persönlichen...

  • Bochum
  • 18.09.15
  • 1
Politik
Thomas Eiskirch, SPD (li.), und Klaus Franz, CDU (re.), kämpfen am 27. September um das Amt des Oberbürgermeisters in Bochum. | Foto: Molatta
12 Bilder

Oberbürgermeisterwahl in Bochum geht in die Verlängerung - Stichwahl zwischen Thomas Eiskirch und Klaus Franz

Es kam alles ein bisschen wie erwartet, die wirklich großen Überraschungen blieben aus: Mit Thomas Eiskirch und Klaus Franz gehen in Bochum die Kandidaten der beiden großen Volksparteien am 27. September in die Stichwahl. Der SPD-Bewerber kam auf 38,50%, sein Kontrahent von der CDU vereinte 29,48% der Stimmen auf sich. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz drei lieferten sich Monika Engel (Bündnis 90/Grüne) und der parteilose Einzelbewerber Wolfgang "Wölfi" Wendland, das der Sänger der Kassierer...

  • Bochum
  • 15.09.15
  • 8
Politik

OB-Wahl Bochum: Wahlausschuss der Stadt stimmt allen Vorschlägen zu

Jetzt ist es amtlich: Der Wahlausschuss der Stadt Bochum hat in seiner Sitzung am Montag über die eingereichten Kandidatenvorschläge für das Amt des Oberbürgermeisters entschieden und einstimmig beschlossen, alle vorliegenden Vorschläge zuzulassen. Insgesamt zwölf Personen stehen am Sonntag, 13. September, zur Wahl. Neben den acht parteizugehörigen Kandidaten treten vier Einzelbewerber an.

  • Bochum
  • 04.08.15
  • 2
Politik

Ein Friedhof für Kuscheltiere ?

Nach längerer Zeit bin ich mal wieder aktiv in diesem Forum. Eigentlich wollte ich nur einen Artikel über das geplante Flüchtlingsheim auf einem Bochumer Friedhof finden, lesen und vielleicht diesen Artikel kommentieren. Die berechtigte Empörung und den bürgerlichen Zorn der Bochumer teilen. Aber trotz intensiver Suche, habe ich keinen derartigen Artikel gefunden. Nichts! Gar nichts! Gibt es denn niemanden hier auf Lokalkompass, den es empört, dass die verantwortlichen Politiker der Stadt...

  • Bochum
  • 12.07.15
  • 1
Überregionales

Kornharpener Initiative Team (KIT) stellt sich vor

Das Kornharpener Initiative Team (KIT) Wir sind eine fünfköpfige unabhängige Initiative, die ehrenamtlich durch aktives und sinnvolles Engagement wichtige Impulse für die Entwicklung im Stadtteil Kornharpen geben und fördern möchte. Aus der Kenntnis ‚vor Ort‘ heraus zielt unsere Arbeit darauf ab, lokale Projekte für alle Generationen anzustoßen, anzupacken und umzusetzen. Dabei verstehen wir uns auch als Organisatoren, Veranstalter und Vermittler nicht profitorientierter Aktionen wie z.B....

  • Bochum
  • 20.05.15
Politik

Mai-Kundgebung in Bochum

Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz wird in diesem Jahr ein letztes Mal ihr Grußwort während der Mai-Kundgebung am kommenden Freitag, 1. Mai, sprechen. Die Demonstration startet um 10.15 Uhr am Bergbaumuseum. Zeitgleich setzt sich der Fahrradkorso vom Parkplatz am Ende der Springorumallee in Bewegung. Ab 11 Uhr wird die Kundgebung von Eva Kerkemeier, DGB Stadtverbandsvorsitzende, auf dem Williy-Brandt-Platz eröffnet. Die Reden werden in diesem Jahr von Gabriele Schmidt, ver.di...

  • Bochum
  • 28.04.15
Politik
Foto: Blessing / Lingen / Kiepenheuer

BÜCHERKOMPASS: Sparsamkeit, Kauderwelsch und Piraten - politische Bücher

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es insgesamt um diverse politische Themen und Ansichten. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Schui: Austerität In Zeiten der Krise wird...

  • 24.03.15
  • 7
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.