Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Blick auf Abteistraße (l.) und Brückstraße.                           Foto: Archiv
4 Bilder

„Das wird gut sein für Werden!“ Bezirksvertretung ist „ohne Bedenken“ für das Verkehrskonzept

In der Sitzung der Bezirksvertretung stellte Rainer Wienke, seines Zeichens stellvertretender Fachbereichsleiter beim Amt für Straßen und Verkehr, den aktuellen Stand der Planungen vor. Es gab aufgrund vieler Anmerkungen aus der Bürgerschaft und der BV selbst die eine oder andere Änderung, so wurde zum Beispiel der Bereich des Parkplatzes am Kastellgraben noch umstrukturiert. Überhaupt habe sich die Gesamtbilanz der Stellplätze verbessert, an der Abteistraße fallen 31 weg, an der Brückstraße...

  • Essen-Werden
  • 31.01.16
Politik
2 Bilder

„Schadet der Integration“ CDU Heidhausen / Fischlaken zweifelt Vorschläge zur Flüchtlingsunterbringung an - Bürgerinitiative gründet sich

Die Stadt hat eine neue Strategie zur Unterbringung der Flüchtlinge. Neben den geplanten drei neuen Zeltdörfern in Dellwig, Frohnhausen und Burgaltendorf werden bis Ende des Jahres feste Bauten errichtet. Die Stadt nutzt außerdem sechs kleinere Grundstücke für neue Unterkünfte, zum Beispiel die „Hundewiese“ in Heidhausen. Das Gelände an der Barkhovenallee, direkt neben der Grundschule an der Jacobsallee gelegen, hat eine beachtliche Historie. Einst beherbergte es den ersten Fußballplatz des TuS...

  • Essen-Werden
  • 29.01.16
Politik

Vom „Schlaglochparcours“ zur „Rennstrecke“ Aus der BV: Die Anwohner der Landsberger Straße werden zur Kasse gebeten

Die Anwohner der Landsberger Straße sehen es mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Einerseits wird endlich der schon berüchtigte „Schlaglochparcours“ ein Ende haben. Der Zustand hatte sich immer weiter verschlechtert, gefährdete Autos und Fußgänger. Andererseits werden die Anlieger nun zur Kasse gebeten. Nach Abschluss der Kanalbaumaßnahme der Stadtwerke soll nun die Fahrbahndecke der Landsberger Straße von der August-Thyssen-Straße bis zur Arndtstraße wiederhergestellt werden. Im Zuge...

  • Essen-Kettwig
  • 28.01.16
Politik
Noch stehen die Bürger am Rathaus Kettwig vor diesem Hinweisschild.

Bürgerämter bald wieder offen! Eine gute Nachricht – aber Kromberg gestattet sich einen Seitenhieb

Eine für Kettwig und Werden gute Nachricht hatte Christian Kromberg bei der Sitzung der Bezirksvertretung im Gepäck: „Am 4. Januar werde ich die Bürgerämter wieder öffnen!“ Aufgrund des „völlig verkorksten“ Meldesystems seien die Möglichkeiten zurzeit stark eingeschränkt: „Jeder Flüchtling muss bei der Stadt an- und wieder abgemeldet werden, selbst wenn er nur 14 Tage bleibt! Die exakten Einwohnerzahlen sind sehr wichtig für korrekte Zuweisungen im Jahr 2017, wir brauchen jeden Euro!“ Ab...

  • Essen-Werden
  • 03.12.15
Politik
Die ehemalige LVR-Klinik geht im Januar an den Start.

„Wo doch schon investiert wurde…“ LVR-Klinik und Erstaufnahme gehen im Januar ans Netz

Die Stadt war im Zuge der Amtshilfe, eingefordert von der Bezirksregierung, gezwungen, auf die Schnelle 300 Plätze für Flüchtlinge zu stellen, tat dies in drei Sporthallen. Damit diese nun wieder frei gezogen werden können, gibt es ab Ende Januar 250 Plätze in der ehemaligen LVR-Klinik in Heidhausen. Die Lösung wurde allgemein begrüßt, BV-Mitglied Benjamin Brenk wollte aber auch wissen, ob die LVR-Klinik als kommunale Einrichtung weitergeführt werde, wenn die Amtshilfe auslaufe: „Wo doch schon...

  • Essen-Werden
  • 03.12.15
Politik
Daniela Rittkowski (r.) und Daniel Behmenburg (l.) mit Sportlern der Calisthenics-Gruppe  „Ruhrpott“. Foto: privat

Politiker im Praxistest... BV-Mitglieder testeten Street Workout Park mit positivem Fazit – und Muskelkater!

Die Bezirksvertretung IX hat in diesem Jahr in zwei Tranchen insgesamt 15.000 Euro für einen Street Workout Park in Werden zugesagt. Die Sportgemeinschaft „Calisthenics Werden“ plant den Bau eines Mehr-Generationen-Bewegungsparks für freies Fitness-Training. Dieses Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht ist funktionell und kreativ zugleich und findet im Idealfall in einem Park mit Klimmzugstangen, Barren und Hangelleitern statt. Von einfachen Übungen wie Liegestütz bis hin zu einarmigen...

  • Essen-Werden
  • 04.11.15
Politik
Die ehemalige LVR-Klinik in Heidhausen steht seit 2014 leer.

Heidhausen: Ehemalige LVR-Klinik wird mit Flüchtlingen belegt

Oberbürgermeister Thomas Kufen hat den Ratsmitgliedern und der Öffentlichkeit in der Ratssitzung am 28.Oktober bekannt gegeben, dass die Turnhalle an der Klapperstraße kurzfristig wieder ihrer Bestimmung übergeben wird. Durch die Anmietung des ehemaligen LVR-Klinik-Standortes in Heidhausen an der Barkhovenallee als Notunterkunft, die von der Bezirksregierung direkt belegt werden kann, sollen auch die übrigen belegten Turnhallen mittelfristig wieder von den Schulen und Sportvereinen genutzt...

  • Essen-Werden
  • 28.10.15
Politik
Die B 224 mit dem Werdener Markt. Spätestens 2017 läuft der Verkehr hier anders. Oder auch nicht...

„Steuern werden hier verschwendet!“ Bund der Steuerzahler prangert das Werdener Verkehrskonzept an

Der Bund der Steuerzahler passt auf, legt den Finger in die Wunde. Stets bemüht, Steuerverschwendungen anzuprangern oder am besten direkt zu verhindern, hat er auch ein Auge auf Werden geworfen. Der Bund der Steuerzahler ist jedenfalls der Meinung, dass es sich die klamme Stadt Essen nicht leisten kann, in einem „halbgaren“ Verkehrs-Konzept so viel Steuergeld zu versenken: „Die Verlagerung der Verkehrsprobleme bietet nur eine unbefriedigende Antwort!“ Ursprünglich sei das Ziel angestrebt, die...

  • Essen-Werden
  • 16.10.15
Politik
Yannick Lubisch, Vorsitzender der CDU Heidhausen.

„Erst die Stadt, dann die Partei“ Was erwartet Heidhausens CDU-Vorsitzender Yannick Lubisch von Thomas Kufen?

Essen ist nun die einzige der 10 größten deutschen Großstädte, die von der CDU regiert wird. Der neue Oberbürgermeister Thomas Kufen steht einem großen und vielfältigen Komplex an Themen gegenüber, die er angehen muss: Flüchtlingsthematik, Integration, solide Finanzen, und so weiter. Was denkt die Basis über Kufen? Yannick Lubisch ist Vorsitzender der CDU in Heidhausen und hat zum Beispiel bei der Besichtigung des Zeltdorfes für Flüchtlinge im Volkswald genau hingeschaut. „Es scheint, als würde...

  • Essen-Werden
  • 13.10.15
Politik
Belegung in einer Velberter Turnhalle.
2 Bilder

Die "Schonfrist" ist vorbei! Essener Krisenstab gibt Turnhallen für Flüchtlinge frei

Sozialdezernent Peter Renzel wird etwas geahnt haben, als am Freitag um 10 Uhr in seinem Büro der Anruf der Bezirksregierung Düsseldorf einging. Sofort bat Renzel den Ordnungsdezernenten Christian Kromberg, den Krisenstab einzuberufen! Die Bezirksregierung fordert die Stadt Essen auf: „sofort und bis auf weiteres - zumindest bis Ende Februar 2016 - Unterbringungsmöglichkeiten für jeweils 300 geflüchtete Personen bereitzustellen. Das Kontingent ist spätestens bis Montag, 05.10.2015 bis 18:00...

  • Essen-Werden
  • 08.10.15
  • 13
  • 2
Politik
Die Heckerschule bewegt vieles im Stadtteil. So „erfand“ sie das stimmungsvolle Fußballturnier
aller vier Werdener Grundschulen, stets ein großes Event.

Heckerschule bleibt! Schulpflegschaft schrieb dem OB einen Brief und hatte damit Erfolg

Die gute Nachricht zuerst: Die Heckerschule bleibt erhalten! Schulleiterin Susanne Heidersdorf konnte am Dienstagmittag stolz verkünden: „Der Antrag auf Zusammenlegung der Fischlaker- und der Heckerschule wurde soeben zurückgezogen! Ich bedanke mich ganz herzlich für das beeindruckende Engagement der Schulpflegschaft und der Elternschaft der Heckerschule! Wir freuen uns alle sehr über diese Entscheidung!“ Die engagierte Schulpflegschaft wollte alles versuchen, bis zur Wahl noch über die...

  • Essen-Werden
  • 09.09.15
Politik
Am Volkswald wurden jetzt die Abwässerkanäle überprüft.

Kommentar: Lecker Brombeeren

Die Zeltstadt - ach nein, sind ja keine Zelte, sehen nur so aus - auf dem ehemaligen Fußballplatz im Heidhauser Volkswald kommt. Seit dem 6. Mai 2013, dem letzten Spiel der Heidhauser Fußballer in ihrer „alten“ Heimat, war hier nix mehr los. Plötzlich herrscht hier wieder reges Kommen und Gehen. Große Gruppen von wichtig aussehenden Menschen stehen am Rande und diskutieren die To-Do-Liste, begutachten die Stromversorgung - gekappt! Vandalen Die Zufahrt fast schon wie bei Dornröschens Schloss,...

  • Essen-Werden
  • 12.08.15
Politik
Benjamin Brenk überreicht Medaillen am Volkswald.
3 Bilder

Keine Lippenbekenntnisse! Junge Heidhauser Politiker melden sich zum Thema „Flüchtlingsdorf“ Am Volkswald

Die Diskussionen im eher beschaulichen Stadtteil Heidhausen, der höchstgelegene Essens, nehmen kein Ende: Für oder Gegen die Unterbringung von 250 Asylbewerbern in einem mobilen „Dorf“ auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes Am Volkswald? Der Kurier hat sich diesmal gezielt mit jüngeren Politikern unterhalten. Die Nachwuchshoffnungen der großen Parteien heißen Benjamin Brenk und Yannick Lubisch. Beide sind noch keine 30, kickten selbst früher beim SC Werden-Heidhausen im Volkswald und...

  • Essen-Werden
  • 12.08.15
Politik

Guten Tag! Zelte in Heidhausen

Jetzt also doch: Wir wissen nicht mehr, wohin mit ihnen, und schaffen Zeltstädte für die Flüchtlinge. Spontane Kommentare: „Endlich eine vernünftige Nutzung für den Volkswald!“ Ein Westentaschen-Nostradamus: „Seht ihr, habe ich immer schon gesagt!“ Alles wurde versucht, um den traditionsreichen Platz in Heidhausen zu retten. Wenn schon nicht für die Kicker, dann doch wenigstens für Bogenschützen oder Jugendliche oder Hunde…Nee, war alles nix, die Stadt mauerte und ließ die Anlage verrotten....

  • Essen-Werden
  • 31.07.15
Politik
Da hatten die Heidhauser ihren Volkswald bereits im Dornröschenschlaf gewähnt - nun soll hier eine Zeltstadt für Flüchtlinge entstehen.
3 Bilder

Dorf für Flüchtlinge am Volkswald - Stadt Essen sucht neue Möglichkeiten der Unterbringung der Flüchtlinge - auch in Heidhausen

Aufgrund der akuten Notsituation - ein massiver Engpass, der sich im Herbst noch verschärfen dürfte - hat sich die Stadt Essen entschieden, „Flüchtlingsdörfer“ aus mobilen Bauten zu errichten. Die Stadtverwaltung hat hierfür drei Standorte ermittelt, darunter auch den am Volkswald in Heidhausen. Der Mangel an Unterkünften für Flüchtlinge hat sich in den vergangenen Wochen auch in Essen weiter zugespitzt. Die Kapazitäten der Behelfseinrichtungen und Übergangswohnheime sind vollständig erschöpft....

  • Essen-Werden
  • 31.07.15
LK-Gemeinschaft
Wird Werden geteilt?

Guten Tag! Australien!?

Auf nix ist mehr Verlass! Die moralischen Werte, der FC Bayern, das Wetter... Als absoluter Tiefpunkt trällert jetzt Australien beim Grand Prix de la Chanson Européenne mit! „L‘Australie douze points“!? Mecker Unser Städtchen steht aber für Verlässlichkeit. Die Werdener lassen sich nämlich nix gefallen. Es gab Mecker! Nicht verwunderlich: die Sondersitzung der BV zum Verkehrs-Verlagerungs-Konzept artete aus. Natürlich ist da nicht alles Gold. Glänzt nicht mal. Aber „hier und heute“...

  • Essen-Werden
  • 21.05.15
Politik
Die B 224 mit dem Werdener Markt. Spätestens 2017 läuft der Verkehr hier anders. Oder auch nicht...
3 Bilder

Ein Riss durch Werden? Heiße Diskussionen um das „Verkehrs-Verlagerungs-Konzept“ für Werden

Die Sondersitzung der Bezirksvertretung zum Verkehrskonzept war ein Paradebeispiel für das Auseinanderdriften unserer Gesellschaft. Sie bot eine unheilvolle Mischung... Politiker, die ihren eigenen Partei-„Freunden“ widersprachen, Verwaltungsmenschen, die betont lässig klar machten, wer das Sagen hat. Bürger, die aus ihren eigenen Interessen flott den Anspruch der Deutungshoheit für die Allgemeinheit postulieren. Aus Information wurde Diskussion, aus sachlichem Vortrag von Argumenten irgendwann...

  • Essen-Werden
  • 21.05.15
Politik
So sieht der neueste Plan für das Werdener Verkehrskonzept aus.

Und ewig rollt der Verkehr... Verkehrskonzept Werden - Vorstellung der Vorplanung am Dienstag

Im Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung wurde am 6. Juni 2013 das „Verkehrskonzept Werden“ beschlossen. Die Planungen sind nun soweit konkretisiert, dass sie der Bezirksvertretung vorgestellt werden können. In einer Sondersitzung widmen sich die Bezirksvertreter dem brisanten Thema. Diese wird am Dienstag, 19. Mai, um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Essen-Werden stattfinden. Ein Referent der Stadt wird den derzeitigen Stand der Planungen vorstellen. Dann gibt es eine...

  • Essen-Werden
  • 15.05.15
Politik
Einwerfen!
2 Bilder

Container-Standorte weiterhin umstritten! Depotcontainer weiter vor dem REWE-Markt - oder doch am Frielingsdorfweg?

Der Streit schwelt weiter…Die Entsorgungswirtschaft wandte sich an die Bezirksvertretung, um die beiden Standorte Heidhauser Straße, Höhe REWE-Markt, und Frielingsdorfweg zu beleuchten. Dieser zweite Standort sollte eine zusätzliche Anlaufstelle sein, um Altpapier, Glas und Kleidung zu entsorgen. Angedacht war eine spätere Komplett-Verlagerung vom unfallträchtigen Standort am REWE-Markt in den deutlich ruhigeren Frielingsdorfweg. Die Verwaltung rechnete der BV jedoch genüsslich und minutiös...

  • Essen-Werden
  • 05.05.15
Überregionales
Hanslothar Kranz (l.) ist stets im Dienst seiner Mitmenschen unterwegs.    Foto: Archiv

Hanslothar Kranz sammelte fast 8.000 Euro für den guten Zweck

Der langjährige Bezirksbürgermeister Hanslothar Kranz wurde im Mai 2015 runde 80 Jahre jung. Anlässlich seines Ehrentages suchte der Ortspolitiker das Weite und dankte dem lieben Gott für die ersten 80 Jahre. Sein Leben gilt der Politik - immer im Dienst der Mitmenschen. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Hanslothar Kranz dazu aufforderte, denen Gutes zu tun, die nicht so viel Glück haben im Leben. Wer ihm anlässlich seines Jubiläums eine Freude machen wollte, wurde also gebeten - wie...

  • Essen-Werden
  • 05.05.15
Politik
Ein Beispiel: Radfahrgegenverkehr in der Wigstraße halten die Politiker für viel zu gefährlich.

„Absolut fahrlässig!“ Radfahren gegen die Einbahnstraße der Normalfall? BV hakt beim Rechtsamt nach

In einem Ortstermin zur Öffnung von Einbahnstraßen kritisierten die meisten der anwesenden BV-Mitglieder diese, da es speziell für Radfahrer zu gefährlich sei. Radfahrbeauftragter Christian Wagener verwies jedoch auf die breit angelegte Untersuchung „Verkehrssicherheit in Einbahnstraßen mit gegengerichtetem Radverkehr“ mit dem Ergebnis, dass sich „durch die Öffnung von Einbahnstraßen keine negativen Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit“ ergeben. Dies entspräche auch der Auswertung der...

  • Essen-Werden
  • 30.04.15
Politik
Die Brückstraße soll entlastet werden.

Vorlauf zu kurz! Thema „Verkehrskonzept Werden“ erhält Einzeltermin

Der Vorlauf war zu kurz. Die Bezirksvertreter bekamen die Unterlagen zum Verkehrskonzept Werden erst auf den letzten Drücker, da war nicht genug Zeit, sich entsprechend einzulesen. Also beschloss Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann gemeinsam mit CDU- und SPD-Fraktion, dem brisanten Thema eine Sondersitzung zu widmen. Diese Sondersitzung wird am Dienstag, 19. Mai, um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Essen-Werden stattfinden. Ein Referent der Stadt wird den derzeitigen Stand der Planungen...

  • Essen-Werden
  • 30.04.15
Überregionales
Hanslothar Kranz (l.) rundet am nächsten Donnerstag.

Guten Tag! Bäumchen pflanzen

Hanslothar Kranz pflanzt gerne Bäume. Jetzt finanziert er den Baum des Jahres 2015, den Feldahorn, gleich zweimal, in Kettwig und auf der Brehm. So um die 600 bis 800 Euro kostet das pro Stück, für Kauf, einsetzen, Pflege. Das Amt dankt herzlich. Aber Hanslothar will noch mehr tun, spendet 1.000 Euro für den guten Zweck und geht noch weiter: „Statt Geschenken hätte ich lieber Spenden für soziale Einrichtungen“. Für Hospizarbeit, ökumenische Arbeitskreis für Behinderte, Kinderheim St.Josefshaus,...

  • Essen-Werden
  • 30.04.15
Überregionales
Die Domstuben zu Essen-Werden.

Guten Tag! Wer nix wird, wird Wirt!?

Früher hieß es nicht wenig gemein: „Wer nix wird, der wird Wirt!“ Das mag früher ja gutgegangen sein, doch heutzutage ist solch ein Kneipier in erster Linie Geschäftsmann. Kneipensterben Wer das Kneipensterben, auch in Werden, beklagt, der muss sich zwangsläufig mit dem veränderten Freizeitverhalten beschäftigen. Da ist es eben nicht mehr unbedingt Usus, dass man(n) regelmäßig am Tresen einkehrt. Stammtisch-Niveau Frühschoppen? Früher Pflichttermin, heute so was von out! Die Stammtische werden...

  • Essen-Werden
  • 11.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.