Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Politik
Andreas Eckhardt (l.) Regionalgeschäftsführer im Ev. Johanneswerk, und Marc Opitz (r.), Leiter des Ludwig-Steil-Hauses in Herne, begrüßten die SPD-Politiker MdB Michelle Müntefering, MdL Serdar Yüksel und MdL Alexander Vogt in der Altenhilfe-Einrichtung und informierten über die Situation in der Altenpflege. | Foto: Johanneswerk/Frank Elschner

Politik und Johanneswerk ziehen an einem Strang

Herne (JW). Im Rahmen der Unterschriftsaktion „Schlechte Zeiten für die Pflege“, die das Johanneswerk im November 2013 gestartet hatte, besuchten jetzt am „Tag der Pflege“ die Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering (SPD) sowie die Landtagsabgeordneten Alexander Vogt und Serdar Yüksel das Ludwig-Steil-Haus in Wanne-Eickel. „Mit unserer Kampagne fordern wir mehr Personal, eine bessere Anerkennung des Pflegeberufs, die Schaffung eines gesetzlichen Rahmens und eine neue Auslegung des Begriffs...

  • Herne
  • 15.05.14
Politik

Verbesserungen für Demenzkranke in Heimen bereits ab 01.01.2015:

Wie bereits im Lokalkompass veröffentlicht wurde, plant die Bundesregierung im Rahmen der Pflegereform die Veränderung des Personalschlüssels für die Betreung von Demenzkranken von bisher 1 : 24 auf 1 : 20 vorzunehmen. Aufgrund meiner schriftlichen Anfrage hat der zuständige Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums - Karl-Josef Laumann - (bekannt u.a. durch seine Tätigkeit als Bundesvorsitzender der CDA) mir mitgeteilt, dass die neue Regelung - vorbehaltlich der Zustimmung des...

  • Hattingen
  • 11.05.14
  • 1
Politik
Turbulent gehts zu im St.Johannes-Pflegenentrum | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

nano-Spezial: Was ist lebenswerte Pflege?

Arnsberg. Für das Wissenschaftsmagazin nano auf 3sat war ein Filmteam zwei Tage lang in Arnsberg, um Beiträge für das Spezial zum Thema "Was ist lebenswerte Pflege" zu drehen. Spannende Interviews und Statements haben die Arnsberger in den Film eingebracht. „Ich hatte noch nie einen Dreh, an dem so viele Menschen und Tiere beteiligt waren. Das war wirklich eine Herausforderung. Aber es hat ja alles super geklappt. Danke für Ihr Engagement, Ihre Geduld und Ihre Hilfe in den vergangenen Tagen!“...

  • Arnsberg
  • 09.05.14
  • 1
  • 5
Politik

20 Jahre Pflegeversicherung sind ein Erfolg für unseren Sozialstaat

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2014 erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas: „Dieses Jahr feiern wir 20 Jahre Pflegeversicherung. Das ist ein Erfolg für unseren Sozialstaat und für die Menschen – Pflegende wie Gepflegte. Vor der Einführung der Pflegeversicherung 1994 waren Familien und Kommunen mit der Pflege überfordert. 80 Prozent der Pflegeheimbewohner waren auf Sozialhilfe angewiesen. Ich war selbst als Angestellte am Aufbau der Pflegeversicherung in der...

  • Duisburg
  • 09.05.14
  • 4
Ratgeber

Kranke pflegen und dabei gesund bleiben!

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) beschäftigt sich in der Ausgabe 2/14 ihrer BGW-Mitteilungen insbesondere mit der Gesunderhaltung von Pflegekräften in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Unter dem Titel "Kleine Hilfsmittel - große Wirkung" wird erläutert, wie man sich bei der Pflege die Arbeit durch den Einsatz technischer Hilfsmittel erleichtern kann. Hingewiesen wird auch auf die von der BGW herausgegebenen Broschüren: "Starker Rücken - Ganzheitlich...

  • Hattingen
  • 07.05.14
Politik

Der Protest geht weiter

Am kommenden Samstag den 10. Mai, geht der Protest der Pflegekräfte weiter. Im Rahmen der Bundesweiten Flashmobaktion „Pflege am Boden“ werden sich auch in Oberhausen Pflegekräfte und von Pflege betroffene zum 6. Mal, wieder am Hauptbahnhof, auf den Boden legen. „Damit wollen wir zeigen, wo sich die Pflege im Moment befindet“, so Tanja Bleuel, Organisatorin der Flashmobs in Oberhausen. Ihr Mitorganisator ergänzt „Auch wir Pflegekräfte sind mit unserer Kraft schon lange am Ende, liegen...

  • Oberhausen
  • 03.05.14
Überregionales
Dr. Bodo de Vries (links) und Andreas Eckhardt (rechts) überreichten Ingrid Fischbach, der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, 8000 Unterschriften, um auf die problematische Situation in Pflege-Einrichtungen aufmerksam zu machen. WB-Foto: Angelika Thiele

8000 Stimmen für die Pflege

Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt ständig zu. Der demografische Wandel stellt auch das Evangelische Johanneswerk mit seinen 30 stationären Altenpflege-Einrichtungen, die 3500 Plätze bieten, vor große Herausforderungen. Um sich Gehör zu verschaffen, hat man deshalb die Unterschriftenaktion „Schlechte Zeiten für die Pflege“ ins Leben gerufen. 8000 Mitarbeiter, Bewohner, Ehrenamtliche und vor allem Angehörige haben inzwischen diese drei Forderungen unterschrieben: „Mehr Personal in...

  • Herne
  • 02.05.14
Politik

Betreuung von Demenzkranken in Heimen soll verbessert werden:

In einer Pressemitteilung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wurde darauf hingewiesen, dass im Referentenentwurf zur Verwirklichung der 1. Stufe der Pflegereform auch eine Verbesserung für die Betreuung von Demenzkranken in Heimen vorgesehen ist. Der bisherige Personalschlüssel von 1 : 24 soll auf 1 : 20 verändert werden.

  • Hattingen
  • 29.04.14
Politik
6 Bilder

Pflegekräfte trauern…

Am vergangenen Samstag fand zum 5. mal am Oberhausener Hauptbahnhof die Bundesweite Veranstaltung „Flashmob Pflege am Boden“ statt bei der Pflegekräfte und von Pflege betroffene auf die Missstände im Gesundheitssystem aufmerksam machen wollen. Besonders auffällig dabei dieses Mal, die rund 50 Teilnehmer hielten Plakate, aufgemacht wie Traueranzeigen, mit der Aufschrift „In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von der Menschenwürde im Gesundheitssystem“ in die Luft. „Aufgrund des immer größer...

  • Oberhausen
  • 13.04.14
  • 2
Überregionales
Klare Linien sind das Erkennungszeichen des Kadett von Sascha Pries.
6 Bilder

Porzellanblau: Kadett D von Sascha Pries kein Opfer von Rost

Apple stellte den Macintosh-PC der Öffentlichkeit vor, Eiskunstläuferin Katarina Witt holte bei Olympia in Sarajewo Gold für die DDR, und Niki Lauda führte die Formel-1-Weltmeisterschaft an. Das war vor 30 Jahren. Drei Jahrzehnte verbinden auch Sascha Pries und seinen Kadett D, der jetzt vor der Einstufung als Oldtimer steht. Von Stefan Reimet Holzwickede. Als sich der technische Angestellte auf die Suche nach einem Kadett machte, stand ein Wunsch im Vordergrund: „Mein Geburtsjahr sollte er...

  • Holzwickede
  • 06.03.14
Vereine + Ehrenamt

Malteser bildeten 2013 fast 8.000 Menschen aus

Seit fast 50 Jahren bilden die Malteser im Bistum Essen die Bevölkerung rund um das Thema Erste Hilfe aus. Genau 7.761 Kursbesucher zählten die Malteser im vergangenen Jahr, so viele wie nie zuvor. „Und der Trend hält an“, so Diözesanausbildungsreferentin Katja Dördrechter. Sie besuchten Erste-Hilfe-Auffrischungskurse, lernten Lebensrettende Sofortmaßnahmen oder ließen sich zu Betriebshelfern ausbilden. „Unsere Angebote sind mittlerweile sehr vielfältig und auch auf individuelle Bedürfnisse...

  • Essen-Nord
  • 24.02.14
Natur + Garten

Gefahr gebannt

Meine Kritik im Beitrag http://www.lokalkompass.de/neukirchen-vluyn/natur/klingerhuf-oder-klingerbusch-d403538.html ist gegenstandslos geworden. Mein Beitrag hat sich offensichtlich mit den Arbeiten im Busch überschnitten, die Bäume sind zersägt worden.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.02.14
  • 2
Natur + Garten
am ehemaligen Grillplatz
5 Bilder

Klingerhuf oder 'Klingerbusch'

Meinen täglichen Spaziergang mit meinem Labi 'Jacques' mache ich seit Jahren im 'Büschken' von Neukirchen. Er ist mir im wahrsten Sinne des Wortes ans Herz gewachsen, denn schon als Junge habe ich mich dort aufgehalten und bin auf die seltsam anmutenden Bäume geklettert. http://www.lokalkompass.de/neukirchen-vluyn/natur/verwunschene-baeume-d215817.html Im weiteren Umfeld ist der Klingerhuf bekannt als Freizeitpark mit Sportanlagen und Grillplatz. Jährlich finden hier die verschiedensten...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 21.02.14
  • 6
  • 2
Politik
Dokumentierst Du noch - oder pflegst Du schon? | Foto: Marita Gerwin

Schwester... ich brauch Hilfe! Keine Zeit - keine Zeit...

Pflege am Boden-Flashmob in Arnsberg. Über 100 Menschen legten sich am Samstag, 8.2.2014 um 11.50 Uhr bis 12.05 Uhr bei Nieselregen in der Neheimer Fußgängerzone auf den Boden, um gegen den Pflegenotstand in Deutschland zu demonstrieren. Pflege am Boden ist ein von Parteien, Gewerkschaften und Berufsverbänden unabhängiger Zusammenschluss von Menschen, die in Pflegeberufen arbeiten oder Pflegenden Angehörigen und Menschen, denen die Pflege am Herzen liegt. Gemeinsam wollen sie Politik und...

  • Arnsberg
  • 09.02.14
  • 2
  • 9
Politik

Pflege Flashmob – Ein voller Erfolg

Die freie Initiative „Pflege am Boden“, hatte für Samstag den 08.02.2014 in ganz Deutschland und auch in Essen, zu Flashmobs eingeladen, um auf die schlimme Situation der beruflich Pflegenden aufmerksam zu machen. Im strömenden Regen, versammelten sich auch in Essen vor dem Hauptbahnhof rund 50 Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Krankenpfleger und Altenpfleger aus Essen, Gladbeck, Bottrop und anderen umliegenden Städten. Um Punkt 16 Uhr legten sich alle anwesenden mit Schildern und kleinen...

  • Essen-Süd
  • 09.02.14
Politik
2 Bilder

Pflege Flashmob – Ein voller Erfolg

Die freie Initiative „Pflege am Boden“, hatte für Samstag den 08.02.2014 in ganz Deutschland und auch in Essen, zu Flashmobs eingeladen, um auf die schlimme Situation der beruflich Pflegenden aufmerksam zu machen. Im strömenden Regen versammelten sich auch in Essen vor dem Hauptbahnhof rund 50 Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Krankenpfleger und Altenpfleger aus Essen, Gladbeck, Bottrop und anderen umliegenden Städten. Um Punkt 16 Uhr legten sich alle anwesenden mit Schildern und kleinen...

  • Essen-Nord
  • 08.02.14
  • 4
Ratgeber
Die Projektgruppe zur professionellen Weiterentwicklung der Mülheimer Seniorenbegegnungsstätten will diesen Teil des Leitbildes der Stadt weiter entwickeln.

Angebot für Senioren verbessern

Im Rahmen der Weiterentwicklung des im Dezember vorgestellten Leitbildes der Stadt Mülheim bilden Projektgruppen das Rückgrat der Fortschreibung. Eine davon, die sich mit der professionellen Weiterentwicklung von Seniorentagesstätten beschäftigt, tagte am Dienstag in den Räumen der Mülheimer Woche. An dem Projekt beteiligen sich der Seniorenbeirat, Leiterinnen von Tageseinrichtungen, der Arbeitsgemeinschaft von Altenvereinen - und tagesstätten. Unter der Leitung der beiden Projektpaten, Dr....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.14
Überregionales
Archivfoto: Carsten Walden

Flashmob gegen Pflegenotstand

Am 8. Februar findet zum fünften Mal die Bundesweite Flashmobveranstaltung „Pflege am Boden“ statt. Zum dritten Mal auch in Oberhausen. Wie im Dezember 2013 findet auch dieses mal die Veranstaltung am Hauptbahnhof Oberhausen, Willy-Brandt-Platz im Bereich Taxistand , statt. Dieses mal von 16 bis 16.10Uhr. Bei den letzten Flashmobs haben sich Bundesweit jeweils über 3000 Teilnehmer an rund 75 Orten für 10 Minuten auf den Boden gelegt, in Oberhausen waren es im November und Dezember 30 bis 50...

  • Oberhausen
  • 31.01.14
  • 1
Ratgeber
Meist kümmert sich die Familie um Pfelegbedürftige. | Foto: Malchow

Hilfen statt Heime stärken

85 Prozent der Pflegebedürftigen leben zu Hause. Das geht aus dem neuen Pflegebericht der Stadt hervor. Im zweijährigen Rhythmus beschreibt das Sozialamt darin den Status quo in Bezug auf die Anzahl der Pflegebedürftigen, die Kapazitäten der Pflegeangebote sowie die Inanspruchnahme von ambulanter und stationärer Pflege. Der Bericht zeigt, dass vor allem durch die wachsende Zahl sehr alter Menschen auch in Dortmund der Bedarf an pflegerischer Versorgung wächst. Aktuell sind rund 32 000...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
Überregionales
21 Bilder

Gesundheitstag in der "Seniorenresidenz Burg Winnenthal"

Zum siebten Mal veranstaltete die „Seniorenresidenz Burg Winnenthal“ in Xanten einen interessanten Gesundheitstag, an dem großer Andrang herrschte. Die Institution hatte in Zusammenarbeit mit ihren 20 Kooperationspartner eine bunte Mischung aus praktischen Lebenshilfen für das Alter, Pflegedienstleistungen, beratenden Dienstleistungen und Dingen des täglichen Bedarfs zusammengestellt und präsentiert. Dabei war einer der Höhepunkte eine Modenschau bei der sich auch einige Bewohner als „Model“...

  • Xanten
  • 26.01.14
  • 1
Ratgeber

Falsche Eingruppierung in Pflegestufe - Widerspruch gegen Bescheid der Pflegekasse möglich

Wer durch Krankheit, Unfall oder hohes Alter immer mehr auf Hilfe von Anderen angewiesen ist, kann Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen. Wie viel Geld aus der Pflegekasse gezahlt wird, ermittelt ein Gutachter des Medizinischen Dienstes (MDK) anhand einer Skala von Pflegestufe Null für eingeschränkte Alltagskompetenz bis hin zu Pflegestufe Drei bei schwerer Pflegebedürftigkeit. Diese Begutachtung ist ein wichtiger Termin, auf den Betroffene wie Angehörige gut vorbe­reitet sein...

  • Schwerte
  • 23.01.14
Ratgeber
Für Pflegeberufen bilden zum Beispiel auch die Johanniter aus. | Foto: lokalkompass.de/iserlohn

Mitarbeiter der Stadt Essen bieten Pflegeberatung in Vogelheim

Pflgeberatung steht am Dienstag, 4. Februar, von 9 bis 12 Uhr im Computainer in Vogelheim, Stakenholt 24 (Tel.: 34 47 77), an. Mitarbeiter der Stadt Essen bieten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. Zu Themen wie altersgerechtes Wohnen, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige und Unterstützung im Alltag, Unterstützung in finanziellen, rechtlichen und sozialen Angelegenheiten,...

  • Essen-Nord
  • 20.01.14
Kultur
Drachen...
2 Bilder

Umgekehrt – gleiche Antwort

...tja... Damals fragte Ilka: 'Warum willst du ausgerechnet mich?' Ingos Antwort: 'Weil du bist wie du bist.' Kürzlich fragte Ilka: 'Warum verlässt du mich?' Ingo antwortete: 'Weil du bist wie du bist.'

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.14
  • 2
  • 4
Ratgeber
Auch die Ausfahrt im Rollstuhl gehört zur Pflege. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Wer Angehörige pflegt, ist oft gestresst

Die Betreuung alter Menschen ist immer noch überwiegend Familiensache. Allein in Dortmund werden rund 7.000 Menschen von ihren Angehörigen versorgt. Das sind gut zwei Drittel aller Pflegebedürftigen, die zu Hause gepflegt werden (10.929). Eine Aufgabe, die viele Pflegende stark unter Druck setzt. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Danach sind fast sieben von zehn pflegenden Angehörigen gestresst. Fast 40 Prozent stehen sogar unter Dauerdruck - und...

  • Dortmund-City
  • 30.12.13
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzh
2 Bilder
  • 31. Juli 2024 um 15:00
  • MediCare Seniorenresidenz Kranenburg
  • Kranenburg

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Kranenburg

Die MediCare Seniorenresidenz Kranenburg und der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. bieten Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen eine neue Selbsthilfegruppe an. Interessierte aus Kranenburg und Umgebung sind jeden letzten Mittwoch im Monat herzlich zum Gruppentreffen eingeladen. Teilnehmende können hier ihre Erfahrungen austauschen, sich Tipps und Hilfen geben, einander zuhören, sich trösten und miteinander lachen. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.