Park

Beiträge zum Thema Park

Natur + Garten
5 Bilder

Der weiße Judasbaum

Der deutsche Name „Judasbaum“ leitet sich aus einer Legende ab, nach der sich der Apostel Judas Ischariot nach seinem Verrat an einer Cercis erhängt haben soll. Die Blüten dieses Baumes sind schmetterlingsblütenähnlich in kurzen Trauben angeordnet und zeigen sich gelegentlich auch an Stellen, wo es keiner erwartet, nämlich am Stamm.

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.14
  • 12
  • 14
Natur + Garten
Tulpen, Tulpen, Tulpen...
25 Bilder

Blütenpracht direkt am Rhein - Das Rheingärtchen in Düsseldorf

Blumenbeete, Bäume, eine Wasserträgerin... und Ausblicke auf den Rhein: das Rheingärtchen in Düsseldorf. Es liegt südlich von der Rheinterrasse. An der einen Seite, am Joseph-Beuys-Ufer, rauscht der Autoverkehr vorbei, auf der anderen Seite laden Bänke und Aussichtsterrassen zum Verweilen ein. Verschwenderisch blühen die Tulpen in den Beeten, den Fliederduft in der Nase, kann man Schiffe und die Rheinbrücken beobachten. Auf der anderen Rheinseite ist Niederkassel in Sichtweite. Der Minipark mit...

  • Düsseldorf
  • 27.04.14
  • 3
  • 3
Kultur
Blick Richtung Rombi
26 Bilder

Weg zum Rombi über die B54 ist wieder frei!

Ein Radweg verbindet das Plateau Phönix West mit dem Rombergpark. Von der Robert-Schuman-Str. kommend, über eine Brücke (über die B54) und einen alten Bahndamm endet der Weg an der L523. Man kann den Rombi somit von Westen betreten. Seit etwa einem Jahr war diese Verbindung direkt an der Brücke unterbrochen. (Renaturierung der Schondelle) Nun ist der Weg über die Brücke (über die B54 und über das neue Schondellebachbett) endlich wieder frei! Jetzt kann man wieder von Aplerbeck bzw. von der...

  • Dortmund-Süd
  • 24.04.14
  • 1
  • 1
Kultur
13 Bilder

Schloß - Kasteel van Groot-Biggaarden

Das Schloss ist unweit Belgiens Landeshauptstadt Brüssel zu finden. Im Schloss finden das ganze Jahr Events (Vermietungen für Hochzeiten, Seminare, geschäftliche Veranstaltngen etc. statt. In dem dazugehörigen Park findet im Frühjahr eine Blumenausstellung der Zwiebelgewächse statt.

  • Essen-Süd
  • 18.03.14
  • 16
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Sie ist kein Salatblatt

Tulpen sind giftig für Hunde und Katzen, für Nager, wie Hasen und Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen. Eine Vergiftung verläuft mit Speichelfluss, Erbrechen, Magen- Darmbeschwerden und Durchfall.

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.14
  • 11
  • 13
Natur + Garten
Stadtgarten Gelsenkirchen (Eingang)
14 Bilder

Erlebe Natur in Gelsenkirchen – Sieben der schönsten Orte in Mitte und Süd

Wussten Sie, dass Gelsenkirchen nach Daten des Statistischen Landesamtes die viertgrünste Stadt in ganz Nordrhein-Westfalen ist? Aber wo in der Stadt der tausend Feuer sind die schönsten grünen Areale um spazieren zu gehen, zu walken oder zu laufen? Diese Frage beantwortete bereits der erste Teil des Beitrags für die Bezirke im Norden, Westen und Osten. Nun liegt der Fokus auf den verbleibenden beiden Stadtbezirken. In Mitte Altstadt– Mitten im Zentrum von Gelsenkirchen liegt der Stadtgarten....

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.14
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Stadtwappen von Gelsenkirchen im Park von Schloss Berge (Entente Floriale)
11 Bilder

Erlebe Natur in Gelsenkirchen - Neun der schönsten Orte in Nord, West und Ost

Wo kann man in Gelsenkirchen die Natur am schönsten beim Spazieren gehen, walken oder laufen genießen? Nach Angaben der Stadt sind mit fast 10.000 Hektar (ha) ein Drittel der gesamten Stadtfläche begrünt. Doch wo befinden sich diese Grünflächen genau? Antworten auf diese Frage gibt der folgende aus zwei Teilen bestehende Bericht, der zunächst die schönsten ausgewählten Orte aus drei Stadtbezirken vorstellt. Im Norden Buer – Die Anlagen rund um Schloss Berge gehören mit 73 ha zu den mittelgroßen...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.14
  • 4
  • 3
Natur + Garten

Bauchlandung ins Blütenmeer

Der in diesem Jahr nicht stattgefundene Winter und das hoffentlich zeitige Frühjahr führen dazu, dass die kleinen Krokusse erste kräftige Farbtupfer in Parks und Gärten setzen. Da lacht das Herz, wenn man solche Blütenteppiche in unseren Städten antreffen und fotografieren kann. Immer wieder sehenswert ist das " Blaue Band " am Rheinufer in Düsseldorf.

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.14
  • 14
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Meine ersten Fotos aus dem Praktikum :-)

Hey Leute. Das sind meine ersten Schnappschüsse aus dem Praktikum bei der Zeitung. Ich denke dafür das es meine ersten Bilder sind die ich mit einer besseren Kamera gemacht habe, finde ich sie ganz gut. Ihr könnt ja mal eure Meinungen darunter schreibeben, welches ihr gut findet oder welches ihr nicht so gut findet. Viel spaß beim bewerten meiner ersten Fotos.

  • Lünen
  • 11.02.14
  • 7
Natur + Garten
Auch der Bundspecht am Futterknödel wird gezählt | Foto: C König , http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwintervoegel/

Heute START - Fleißige Vogelzähler gesucht

Vorschau auf die heute beginnende „Stunde der Wintervögel“ Der bislang sehr milde Winter macht die heute startende vierte bundesweite „Stunde der Wintervögel“ zusätzlich spannend. „Es ist gut möglich, dass sich in den Gärten und Parks dieses Mal vermehrt Zugvogelarten wie Hausrotschwanz, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke und Heckenbraunelle zeigen“, meint NABU-Vogelexperte Lars Lachmann. „So mancher Vogel wird aufgrund des Wetters seine Reise in wärmere Gefilde nicht angetreten haben und versucht nun,...

  • Recklinghausen
  • 03.01.14
  • 1
Natur + Garten
Haubenmeise | Foto: , Stunde der Wintervögel 2014 Foto: Frank Derer; http://www.nabu.de/presse/fotos/#stundederwintervoegel
2 Bilder

„Stunde der Wintervögel“ Volkszählung in Garten und Park vom 3. bis 6. Januar 2014

Vierte bundesweite „Stunde der Wintervögel“ Volkszählung in Garten und Park vom 3. bis 6. Januar Anfang Januar ist es wieder so weit: Zum vierten Mal rufen NABU und LBV zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich dabei zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. Jeder Vogelfreund kann sich an der Aktion beteiligen! Download Infoflyer zur Stunde der...

  • Recklinghausen
  • 20.12.13
Natur + Garten

Herrliches Wetter für diesen Samstag. Schönes Wochenende!

Da freut man sich doch mal richtig, dass sich der goldene Herbst doch noch von seiner schönsten Seite zeigt. Lohnt es sich doch glatt, an diesem Samstag einen netten Ausflug zu planen. Kamera in der Tasche und aufs Fahrrad geschwungen oder Ticket genutzt. Morgens erst eine Runde im Park joggen gehen und der Gesundheit gedient und dann doch ein paar nette Aufnahmen gemacht. Naja, mir grad zu schade, den Tag vor der Kiste zu hängen und lieber den Tag genutzt. Internet kann ich immer noch an...

  • Dortmund-City
  • 19.10.13
Natur + Garten
68 Bilder

Arboretum Grenzenlust: Ein Ort zum Durchatmen

Es gibt wohl keine bessere Jahreszeit in anderer Leute Gärten herumzustöbern, als das Frühjahr. Und man ist auch noch herzlich willkommen. Überall öffnen Gartenliebhaber ihre botanischen Kleinode für die interessierte Öffentlichkeit. Ein wahres Schmuckstück findet sich im Hamminkelner Bruchweg. Hier hat die Stiftung Gartenlust das sogenannte Arboretum (eine Sammlung verschiedenster Gehölze) geöffnet. Ein Park der Superlative für diejenigen, die sich an der Farbe "Grün" nicht sattsehen können....

  • Hamminkeln
  • 28.05.13
  • 5
Natur + Garten
Kernbeißer | Foto: Nabu - F. Derer

Verlängerter Winterurlaub bis in den Mai - Spannende Ergebnisse bei der „Stunde der Gartenvögel“

Verlängerter Winterurlaub bis in den Mai Spannende Ergebnisse bei der „Stunde der Gartenvögel“ Sonntag, 11.30 Uhr - Manchmal findet man, was man gar nicht gesucht hat. Vor der „Stunde der Gartenvögel“ wurde viel spekuliert: ob das Usutu-Virus die Amseln weiter dezimiert, ob der lange Winter möglicherweise Kleinvögeln wie dem Zaunkönig geschadet hat und ob denn alle Zugvögel rechtzeitig aus dem Süden zurückgekommen sind. Die Sorgen um den Zaunkönig scheinen unbegründet gewesen zu sein, denn...

  • Recklinghausen
  • 12.05.13
Natur + Garten
Auf der interaktiven Karte im Internet kann man sich seine persönliche Öffel-Route zusammenstellen. | Foto: DSW21
2 Bilder

Jetzt stehen alle Lieblingsplätze online

Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, die gut mit Bus und Bahn erreichbar sind, haben uns jetzt schon über 80 tollen Tipps für Ausflüge erreicht. Ein Lieblingsplatz, den wir heute vorstellen, ist eine ganz besondere Bank im beliebten Rombergpark. Eine Übersicht über die ersten 30 Tipps, die Dortmunder in den letzten Wochen per Post und per Internet abgegeben haben, finden sich ab Samstag, 11. Mai, auf der Internetseite der DSW21 bei der Aktion Öffeln:...

  • Dortmund-City
  • 10.05.13
Natur + Garten
Foto-NABU Ch.Kasulke -Rauchschwalben-.jpg | Foto: NABU

Zwischenergebnis zur „Stunde der Gartenvögel“ nach tausend Meldungen

Starke Spatzen, schwache Schwalben Zwischenergebnis zur „Stunde der Gartenvögel“ nach tausend Meldungen 09. Mai 2013 Donnerstag, 13 Uhr - Nach rund tausend bei NABU und LBV eingegangenen Meldungen verfestigen sich erste Trends. Insgesamt werden pro Garten eher mehr Vögel beobachtet als im Vorjahr. Innerhalb der Top-10 legt der Buchfink mit plus 54 Prozent am stärksten zu, aber auch Grünfink, Ringeltaube, Kohl- und Blaumeise sowie der Seriensieger Haussperling sind zweistellig im Plus. Auf den...

  • Recklinghausen
  • 09.05.13
Politik
So sieht es derzeit am nördlichen Lippeufer aus.
3 Bilder

Kettensägen machen Platz am Lippeufer

Innerhalb weniger Tage schafften Kettensägen und Bagger Platz am nördlichen Lippeufer zwischen Graf-Adolf- und Konrad-Adenauer-Straße. Auf der gerodeten Fläche soll der geplante „Flusspark Lippedreieck“ entstehen. Mit den vorbereitenden Maßnahmen für die neue Wohnbebauung und die Umgestaltung des nördlichen Lippeufers mit Zugang zum Fluss müssen Bäume und Sträucher entfernt werden. „Naturschutzbelange spielen bei dieser Maßnahme eine große Rolle“, darauf weist die städtische Abteilung Stadtgrün...

  • Lünen
  • 19.02.13
  • 3
Natur + Garten
Gefieder-Pflege unter Mamas strengem Blick oder auch an Gänseblümchen ;-) Haben Sie's bemerkt? Hinter Gras versteckt sich auch noch was Kleines...
2 Bilder

Fotowettbewerb: Schokoseiten des Volksgartens Kray gesucht!

Am 4. und 5. August startet das erste Naturwochenende des Naturschutzvereins Volksgarten Kray (NVV) mit vielen Attraktionen: Infostände rund um Tier und Natur und viele Spielaktionen für Kids locken dann in den Park an der Ottostraße. Passend zum Thema Natur sucht der NVV jetzt auch Schnappschüsse aus dem Volksgarten Kray. Wir machen den Anfang und zeigen Schnappschüsse der putzigen Entenfamilie, die im Jahr 2011 durch den Park watschelte, und freuen uns über weitere Schnappschüsse hier im...

  • Essen-Steele
  • 27.06.12
  • 4
Natur + Garten
Springbrunnen-Anlage am Haupteingang Westfriedhof in Lirch

TrauerCafé / Exkursion am 16. Mai 2012

"TrauerCafé" Ein Café für Trauernde aber kein trauriges Kaffeetrinken! TrauerCafé Oberhausen Süd – in der Evangelische Tagesstätte Dorotheen-straße 17 in 46049 Oberhausen bleibt am Mittwoch, den 16. 05. 2012 geschlossen! Am dritten Mittwoch im Mai (16.05.2012) machen wir eine Exkursion. Unser Ausflug wird uns nach dem von der Geschichtswerkstatt Oberhausen e. V. 2007 erarbeiteten Konzept an 21 Stationen über den Westfriedhof in Lirich führen. Wir treffen uns um 16.00 Uhr am Haupteingang, das...

  • Oberhausen
  • 10.05.12
  • 2
Natur + Garten
Hundekot-Müllbehälter im Ennepepark aufgestellt
3 Bilder

Park an der Ennepe auf dem Besserungsweg

Nun ist er da: der gewünschte Müllbehälter mit Hundekotbeuteln! Schon lange habe ich gehofft, dass die Stadt Gevelsberg sich um mein Anliegen kümmert und einen Behälter im kleinen Park hinter der Straße Am Waterkamp im Stadtteil Vogelsang aufstellt. Und tatsächlich steht seit dem letzten Aprilwochenende ein großer grauer Behälter mit Einwurfklappe und Tütenspender am Eingang des idyllischen kleinen Parks. Leider mussten sofort wieder irgendwelche Banausen erst einmal versuchen, alle Tüten...

  • Gevelsberg
  • 01.05.12