Park

Beiträge zum Thema Park

Reisen + Entdecken
28 Bilder

Auf der Suche nach dem Elfchen
Magische Wood Art Gallery in Hüls

In einer der Ausflugsgruppen auf Facebook hatte ich eines Tages im Januar diese Bilder gesehen. Fabelwesen, Tiere, Gesichter und mehr mitten im Dickicht auf dem Gelände eines alten Betonröhrenwerks. Besonders angetan hatte es mir von Anfang an diese kleine Elfe. Klein aber ausdrucksstark hatte sie sich in einer der bemoosten Röhren niedergelassen. Und schnell stand fest: das möchte ich gerne live und in Farbe sehen!  Wood Art Gallery  Also flugs meinen Mann bequatscht tippte ich an einem...

  • Kleve
  • 03.03.21
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Der Innenstadtpark "Ruhranlage" hat das Zeug zum #KunstparkMuelheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
10 Bilder

Centralpark "Ruhranlage" in neuem Glanz
Der Mülheimer Verschönerungsverein von 1879 hätte jetzt seine helle Freude am Kunstpark der Ruhrtalstadt Mülheim

Die Überraschung ist gelungen, viele Mülheimer Spaziergänger rieben sich die Augen: Erstmals nach vielen Jahren konnten Sie von der Delle aus wieder die Ruhr erblicken. Gärtner sind Ende Januar 2021 dem Wildwuchs und Pflegerückstand fachgerecht zu Leibe gerückt.  Hatte doch der Mülheimer Verschönerungsverein ab 1879 mit seinen Mitgliedern ehrenamtlich den Park mühsam angelegt und dann im Jahr 1913 dem Gartenamt der Stadt zur weiteren Pflege anvertraut - bald sollen die Beete neu bepfanzt und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.21
Reisen + Entdecken
Die Weltfriedensglocke erinnert an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki 1945. | Foto: (©) Margot Klütsch
18 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (4)
Der Volkspark Friedrichshain

Ohne Zweifel ist der Märchenbrunnen eine besondere Attraktion im Volkspark Friedrichshain, aber im ältesten Berliner Park gibt es noch viel mehr zu entdecken. Ein Park nur für Bürger Die erste kommunale Grünanlage Berlins wurde nicht für die Privilegierten, sondern ausdrücklich als Erholungsstätte für die rasch wachsende Bevölkerung geschaffen. Er entstand 1846-48  im Osten der Stadt nach Plänen von Gustav Meyer, einem Mitarbeiter von Peter Joseph Lenné in Sanssouci. Nach dem Bau des...

  • Düsseldorf
  • 30.10.20
  • 18
  • 4
Natur + Garten
Blick vom Innenhof auf den barock gestalteten Wassergarten mit Beeten und Statuen vom Anfang des 18. Jahrhunderts. Fotos (3): Margot Klütsch
3 Bilder

Die Pforten in Isselburg sind wieder geöffnet
Ein Besuch im Park der Burg

Die historische Parkanlage der Wasserburg Anholt hat am vergangenen Samstag, 1. August, ihre Pforten wieder geöffnet und heißt die Besucher im Grünen willkommen. Ein ganzes Bündel an Umgestaltungsarbeiten lassen das beliebte Ausflugsziel im westlichen Münsterland dabei bald in altem Glanz ganz neu erstrahlen. Sehr umfangreiche, jedoch gleichzeitig der Geschichte des Anwesens geschuldete, äußerst bedachte Baumaßnahmen und Transformationen haben in den vergangenen Monaten rund um die Burg...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.08.20
Natur + Garten
Ein Hingucker im Hamborner Jubiläumshain.
Foto: Reiner Terhorst

Musik hören und die Natur genießen
Blumiger Jubiläumshain

Die diesjährigen Parkkonzerte im Hamborner Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße waren trotz Corona ein großer Erfolg, der geradezu nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr ruft. Die Verantwortlichen haben bereits die Planung aufgenommen. Und „so ganz nebenbei“ hat viele Konzertbesucher die Blumenpracht im Jubiläumshain beeindruckt. Viele schwärmten besonders von dem imposanten Blumenbeet, das auf einem kleinen Hügel angepflanzt wurde.

  • Duisburg
  • 19.07.20
Kultur

Düsseldorf:
Das Pilotprojekt der Kunstkommission ist im Sommer geplant

Zwischen Flughafen und Autobahn A 44 im Norden Düsseldorfs befindet sich die denkmalgeschützte Grünanlage Lantz'scher Park.[/text_ohne] Im historischen Park, 1858 nach den Plänen von Joseph Clemens Weye im Stil des englischen Landschaftsgartens errichtet, soll im Sommer dieses Jahres im Rahmen eines Pilotprojekts die Tradition eines offenen, internationalen Skulpturenparks wieder aufgegriffen werden. Von A. Wotschke Eine entsprechende Beschlussvorlage wird nun den politischen Gremien vorgelegt....

  • Düsseldorf
  • 04.06.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Video 5 Bilder

Die Zuhörerschaft war begeistert ;-)
Endlich wieder ein Konzert im Klever Forstgarten!

Das war eine tolle Überraschung heute Nachmittag für die Besucher*innen des Klever Forstgartens. So hatte sich die kleine feine Band "Kleefse Quäker" zu einem spontanen Konzert an der alten Stele eingefunden. Bei strahlendem Sonnenschein, blühenden Rhododendronbüschen und glücklichen Gesichtern des Publikums gaben die Jungs in grün alles. Die verschiedenen Stimmlagen harmonierten prächtig, wie sich auch aus den Kommentaren der Leute erkennen ließ: "Gänsehaut pur!" so die einen. "Endlich wieder...

  • Kleve
  • 23.05.20
  • 4
  • 4
Kultur
21 Bilder

Kultur
Der Hügelpark

der Villa Hügel ist eingebunden in das European Garden Heritage Network. Zum Europäischen Netzwerk gehören im Ruhrgebiet  - Nordsternpark Gelsenkirchen, Botanischer Garten Rombergpark Dortmund, Landschaftspark Duisburg-Nord, Garten der Erinnerung Duisburg, Revierpark Vonderort Oberhausen, Haus Ripshorst Oberhausen, Grugapark Essen, Stadtpark Bochum, Hoheward – Der Landschaftspark und Maximilianpark Hamm.

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.20
  • 7
  • 4
Reisen + Entdecken
66 Bilder

Herbstlichter
Herbstlichter in der Zitadelle Jülich

Leider ist die Zeit der bunten Lichter vorbei, aber ich habe sie mit nach Hause genommen. Hier habe ich ein paar Eindrücke aus der Zitadelle, Brückenkopfpark in Jülich für euch. Ein paar Eckdaten, Quelle Wikipedia: Der Brückenkopf im rheinischen Jülich ist eine Festungsanlage, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet wurde und die Stadt von Westen her schützen sollte. Er war in die Gesamtheit der Werke der Festung Jülich eingebunden. Der Brückenkopf ist als Kronwerk ausgelegt und weist eine...

  • Gelsenkirchen
  • 13.11.19
  • 5
  • 2
Natur + Garten
28 Bilder

Herbstbilder in Essen West
Spaziergang durch den Krupp Park

Ein Spaziergang nicht ohne meine Kamera durch Essen-West. Der Herbst im Park der Fünf Hügel ist schon fortgeschritten. Alle Bäume haben noch nicht die Herbstfärbung, auf die ein Hobbyfotograf ungeduldig wartet. Es hat sich aber schon für ein paar Fotos (08.11.19) gelohnt.

  • Essen-West
  • 10.11.19
  • 6
  • 3
Kultur
Der Haupteingang zum klassizistischen Schloss (1824-26).
17 Bilder

Lokales aus Düsseldorf
Schloss Eller und der Schlosspark

In der ehemaligen Residenzstadt Düsseldorf gibt es zwar keine Residenz mehr (nur noch als Relikt den alten Schlossturm), aber mehrere sehenswerte Schlösser mit attraktiven Parks. Nicht weit entfernt von Schloss MIckeln in Himmelgeist liegt Schloss Eller. Es ist umgeben von einer der größten Parkanlagen der Stadt und hat eine lange und bewegte Geschichte: Burg, Schloss, eine Prinzessin...Heim der Hitlerjugend, Modeschule Die ursprüngliche mittelalterliche Wasserburg der einflussreichen Herren...

  • Düsseldorf
  • 07.10.19
  • 11
  • 6
Reisen + Entdecken
Schloss Mickeln liegt inmitten eines Parks und Naturschutzgebiets. Die Lindenallee ließ Maximilian  Friedrich Weyhe 1843 anlegen.
16 Bilder

Lokales aus Düsseldorf
Das Schloss und der Rheinbogen: Unterwegs in Düsseldorf-Himmelgeist

Unterwegs im Düssel-Dorf: Himmelgeist liegt südlich der Fleher Brücke direkt am Rhein, wurde 1909 eingemeindet und gehört zu den Stadtteilen Düsseldorfs, die ihren dörflichen Charakter bewahrt haben. Was allerdings nicht heißt, dass man hier zum Schnäppchenpreis wohnen kann - im Gegenteil: Himmelgeist gehört zu den bevorzugten Wohngebieten der Stadt. Die Geschichte von Himmelgeist reicht ins frühe Mittelalter zurück. Dokumentiert sind  Adelshöfe wie der Fronhof und Haus Mickeln (1210). Die...

  • Düsseldorf
  • 03.10.19
  • 14
  • 5
Reisen + Entdecken
Die Kernburg von Süden mit mittelalterlichem Bergfried und dem Burgtor (rechts).
28 Bilder

Ausflugstipp
Ein Traumtag und ein Traumschloss: Die Wasserburg Anholt

Nach dem Schnappschuss nun der ausführliche Beitrag. Ein herzliches Dankeschön an Dagmar Drexler für den tollen Tipp!  Nahe der niederländischen Grenze liegt die malerische Wasserburg Anholt in einem wunderschönen Park mit französischen Barockgärten, englischem Landschaftsgarten und einer Wildblumenwiese. Die ursprüngliche Verteidigungsanlage wurde im 17. Jahrhundert zur Barockresidenz ausgebaut und ist seit 1647 im Besitz der Fürstenfamilie zu Salm-Salm, die noch immer hier wohnt.  Einmalig...

  • Düsseldorf
  • 18.09.19
  • 25
  • 6
Kultur
"Zeichnen im Grünen" am 10.08.2019
14 Bilder

ZEICHNEN IM GRÜNEN
Zeichnen, Yoga und Stadtteilpolitik im Spindelmann-Park in Altenessen-Süd

Zum "Zeichnen im Grünen" lud am Samstag, 20. Juli 2019, Ryszard Fojcik von der Kreativschule Rich (Nootstr. / Gladbecker Str.) in den Spindelmann-Park an der Erbslöhstraße ein. Künstlerisch unterstützt wurde er von Czeslaw Fojcik von der Malschule 76 (Elisabethstraße 76). Zusätzlich sorgten Peter Gärtner und Silke Sturmberg vom Samyama Yogazentrum (Altenessener Str.) durch ausgewählte Dehn- und Lockerungsübungen für körperliche Entspannung. Akzessorisch gaben Vertreter des Amtes Grün und Gruga...

  • Essen
  • 12.08.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
64 Bilder

Mein erstes Taubenschwänzchen
Auf dem Hortensienfest 2019 auf Schloss Moyland

Heute sollte es etwas zum Entspannen sein. Am besten in der Natur und sehr gern eine Blütenpracht zum Genießen. Warum also nicht mal zum Hortensienfest nach Schloss Moyland?  Heute und morgen von 10 - 18 Uhr sind dort wahre Blütenträume anzuschauen. Der Eintritt kostet 5 € und ab 17 Uhr sogar nur 2 €. Der Parkplatz war schon gut gefüllt, als ich um die Mittagszeit ankam. Wie auch beim Weihnachtsmarkt Autokennzeichen von nah und fern. Es war definitiv die richtige Entscheidung. Die Sonne machte...

  • Kleve
  • 13.07.19
  • 20
  • 7
Natur + Garten
10 Bilder

Der Erin-Park in Castrop-Rauxel
Naherholung im Ruhrgebiet

Der Erin-Park in Castrop-Rauxel.  Der Erin-Park in Castrop-Rauxel, ein kleines Stück Naherholung im Ruhrgebiet mit sanft ansteigenden Hügeln und viel Grün. Auf einem anderen Teil des Parks siedelten sich Gewerbe-Betriebe an. Im Jahre 1867 begann auf der Zeche Erin die Kohleförderung, stillgelegt wurde die Zeche Erin im Jahre 1983.

  • Castrop-Rauxel
  • 04.07.19
  • 10
  • 6
Natur + Garten
Der restaurierte neugotische Gartenpavillon, Gartenseite, (zwischen 1820 und 1836)  gilt als Wahrzeichen von Meerbusch.
23 Bilder

Ausflugstipp
Der Park von Haus Meer in Meerbusch-Büderich

Ihr Wahrzeichen ist ein dekorativer Gartenpavillon aus dem frühen 19. Jahrhundert, aber Meerbusch ist eine junge Stadt. Der linksrheinische Vorort von Düsseldorf mit rd. 55.000 Einwohnern entstand 1970 im Zuge der kommunalen Gebietsreform. Der Name "Meerbusch" führt jedoch weit zurück in die Geschichte. 1166 stiftete Gräfin Hildegunde von Meer das Prämonstratenerinnenkloster Meer. Es entwickelte sich zu einem bedeutenden geistig-kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum in der Region. Das...

  • Düsseldorf
  • 12.06.19
  • 18
  • 9
Natur + Garten
...so, was gefunden...
9 Bilder

Entspannung Relaxing Achtsamkeit chillen RUHE genießend
Chilliger-GRUGA-NACHMITTAG

ENDE MAI ... Teilweise frühlingshafte, sonnige Momente Ein Buch, eine bequeme Liege und NATUR drum´herum wenn auch "künstlich" angelegt... mitten in einer GROßSTADT chillig´ entspannt relaxt´ genießend´ zufrieden ein wenig achtsam... GELEGENHEIT macht ... einen schönen, friedlich-entspannten Nachmittag´ einen, der vielleicht auch Kraft gibt, zufrieden und ruhig macht´ EINFACH SO´ :-)

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.19
  • 9
  • 3
Politik
pixabay

Artenschutz in Düsseldorf – wichtig wie Klimaschutz

Düsseldorf, 3. Mai 2019 Der Weltartenschutzrat IPBES debattiert diese Woche seinen globalen Report zum Zustand der Natur. Nach 14 Jahren haben Experten wieder einen globalen Öko-Check der Erde erstellt. Die Weltkonferenz zur Artenvielfalt soll einen weltweit akzeptierten und gemeinsamen Sachstand zur Lage, zu den Problemen und den möglichen Lösungen zu schaffen. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER begrüßt diese Anstrengungen, denn auch in Düsseldorf ist das Thema Artenschutz ein sehr...

  • Düsseldorf
  • 03.05.19
LK-Gemeinschaft
24 Bilder

Bürgerreporter aus Kleve und Umgebung live und in Farbe
Schönes Lokalkompass-Treffen auf Haus Horst

Günter van Meegen und Willi Heuvens hatten eine tolle Idee. Warum nur virtuell miteinander kommunizieren, wenn man sich auch einmal persönlich kennenlernen kann! So luden sie zum kleinen Treffen heute ins Café am Rittersitz Haus Horst.  Schon viele Bilder vom prächtigen Kuchen dort gesehen, war ich nicht nur sehr gespannt auf meine Bürgerreporterkollegen, sondern auch auf Haus Horst, zu dem zudem eine Seniorenresidenz und einen weitläufiger Park gehört.  Das Wohlfühl-Ambiente im Café sprach...

  • Kleve
  • 27.04.19
  • 20
  • 17
Natur + Garten
10 Bilder

Mit 1.000 "Küssen" ;-) aus dem Klever Forstgarten im Februarfrühling
Happy Valentinstag!

Heute ist Valentinstag. Und Frühlingsanfang, so kommt es einem bei einer kleinen Runde durch den Forstgarten vor. Die musste einfach sein! Nicht nur  die Krokus(s)blüte ist im vollen Gange. Auch bei den Tieren sind Frühlingsgefühle ausgebrochen, Enten watscheln paarweise über die Wege und ein Gänsepärchen schnattert lautstark aus einer alten Plantane herab. Also wer kann, auch zwischendurch - raus an die frische Frühlingsluft :-) Allen einen schönen Valentinstag.

  • Kleve
  • 14.02.19
  • 6
  • 4
Natur + Garten
19 Bilder

Ausflugstipp
Schloss Dyck im Herbst

Schloss Dyck gehört zu den schönsten Wasserschlössern im Rheinland. Es spiegelt sich malerisch im Wasser und der Park ist auch im Herbst  attraktiv. Das hervorragend erhaltene Anwesen ist seit mehr als 900 Jahren im Besitz der Familie zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Schloss und Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Das Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts ließ die Familie das ursprüngliche mittelalterliche Wasserschloss zu einer repräsentativen...

  • Düsseldorf
  • 19.11.18
  • 20