Oberbürgermeister

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister

Politik
Marc Buchholz geht für die CDU ins Rennen um das Amt des Mülheimer Oberbürgermeisters.
Foto: PR-Foto Köhring/SC

CDU schickt Marc Buchholz ins Rennen um das OB-Amt
Die Probleme der Mitmenschen im Blick

Eigentlich fällt es Marc Buchholz gerade schwer, über sich zu sprechen. Die Krise dominiert alle Bereiche. Und doch soll nun ein wie auch immer gearteter Wahlkampf starten. Die CDU setzt auf eine langfristige Lösung und schickt den 52-jährigen Beigeordneten für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und Kultur ins Rennen ums Amt des Mülheimer Oberbürgermeisters. Die Familie Buchholz lebt in Duisburg-Neumühl. Mit im Haus die Eltern, bis zum Tod der Oma war es sogar ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.20
  • 1
  • 1
Politik
Der Grüne Wilhelm Steitz bewirbt sich um das Amt des Mülheimer Oberbürgermeisters.
Foto: PR-Foto Koehring/TW

Der Grüne Wilhelm Steitz will Mülheims OB werden
„Mülheim hat ein irres Potenzial“

Der Grünenpolitiker Wilhelm Steitz bewirbt sich um das Amt des Oberbürgermeisters: „Mülheim hat ein irres Potenzial, nutzt es aber nicht. Mein oberstes Ziel ist es, dass unsere Stadt ihre Chancen auch nutzt.“ Es gebe durchaus gute Ansätze: „Aber da fehlt immer die letzte Idee. Es mangelt an Konzepten aus einer Hand. Alles dauert immer so lange.“ Ein Beispiel? „Seit acht Jahren fährt keine Bahn mehr zum Flughafen. Worauf wartet man? Das wäre ein schönes Stück für geschützten Radverkehr, der an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.05.20
  • 1
Politik

Oberbürgermeisterwahlen
Mülheimer haben politische Diskussionslust verloren!

In der aktuellen Ausgabe der Mülheimer Woche vom 02.05.2020 nimmt die Kandidatin der SPD für das Oberbürgermeisteramt, Frau Monika Griefahn, unter anderem Stellung zur politischen Diskussionslust der Mülheimer Bürgerschaft. Sie moniert, dass diese in Mülheim völlig verloren gegangen sei, und sie es als ihre Bürgerpflicht ansehe, hier wieder öffentliche Debatten anzustoßen! Diese Aussage dürfte insbesondere den Parteigenossen in der Verwaltung ihrer Heimatstadt aber ganz und gar nicht gefallen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.05.20
  • 1
Politik
Dieter Hillebrand (l.), DGB-Regionalgeschäftsführer für Mülheim, Essen und Oberhausen, präsentiert gemeinsam mit dem Mülheimer DGB-Vorsitzenden Filip Fischer die vielen Möglichkeiten, den 1. Mai auch online betont kämpferisch auf den Weg zu bringen. 
Fotos: PR-Fotografie
2 Bilder

Mülheimer DGB-Kundgebung mit promimenten Rednern und starken Botschaften
„Wir freuen uns auf einen kämpferischen 1. Mai im Netz“

„Es ist schon eine merkwürdige Situation am 1. Mai in diesem Jahr. Eigentlich stehen wir ja immer dicht zusammen und kämpfen auf Tuchfühlung für die Rechte der Arbeitnehmer. Jetzt müssen wir Abstand halten“, sagt Filip Fischer, Vorsitzender des DGB Mülheim, mit Blick auf den diesjährigen Tag der Arbeit. Dass der Spagat zwischen körperlichem Abstand und solidarischer Nähe zu bewerkstelligen ist, demonstrierten Fischer, Dieter Hillebrand, DGB-Regionalvorsitzender für Mülheim, Essen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
  • 1
  • 1
Politik
Die OB-Kandidatin der SPD Monika Griefahn möchte in Mülheim politische Debatten anstoßen.
Foto: PR-Foto Köhring / AK

Monika Griefahn möchte als OB-Kandidatin der SPD in Mülheim politische Debatten anstoßen
Nicht das Denken einstellen

SPD-Politikerin Monika Griefahn bietet sich an als Oberbürgermeisterin für das krisengeschüttelte Mülheim: „Damit möchte ich etwas zurückgeben. Ich habe meiner Heimatstadt Mülheim, aber auch der SPD viel zu verdanken.“ Die Greenpeace-Mitgründerin, frühere Bundestagsabgeordnete und niedersächsische Umweltministerin gibt der Mülheimer Sozialdemokratie ein neues Gesicht. Aber es sind schwierige Zeiten für diejenigen, die mit politischen Botschaften durchdringen wollen. Gar nicht einfach, in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.20
Politik
Fußpflegerin Antje Grass-Kraus aus Essen (hier auf einem Archivfoto, deshalb ohne Schutzmaßnahmen) ist - z.B. anders als Frisöre - weit weg vom Kunden (-Fuß). Frisöre dürfen ab 4. Mai wieder öffnen, Fußpflege-Studios nicht. Foto: Archiv
3 Bilder

Fußpflege wieder erlauben
Mülheim macht es ab heute, Essen wartet ab

UPDATE: Die SPD bringt das Thema heute in die Sitzung des Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales ein.  Schauen sich gleich ab 15.30 Uhr live rein. Hier Ab 4. Mai dürfen Frisöre wieder öffnen. Haare kann man auch selbst waschen, aber viele sind mit ihrem Schnitt nicht mehr zufrieden. Tausende Menschen haben aber ein größeres und noch dazu schmerzhaftes Problem: Sie müssen dringend zur Fußpflege! Die Haare schön - die Füße blutig! Doch erlaubt ist nur der Besuch beim Podologen. Hier dürfen...

  • Essen-Steele
  • 22.04.20
  • 4
  • 4
Politik
Im November hatten CDU und Grüne die gemeinsame OB-Kandidatin Diane Jägers (3.v.r.) vorgestellt.
Foto: Tempel

Nach ihrem Rückzug als OB-Kandidatin von CDU und Grünen muss Diane Jägers kürzer treten
„Es fühlt sich noch fremd an“

Nach dem Rückzug ihrer gemeinsamen OB-Kandidatin Diane Jägers werden Mülheimer CDU und Grüne sich erst einmal neu sortieren müssen. Auf ihrer Facebook-Seite hatte sie noch berichtet, dass sie schon viele tolle Menschen und Orte in Mülheim hatte kennenlernen dürfen. Doch dann musste Jägers schweren Herzens die Reißleine ziehen, hörte da auf eindringlichen Rat: „Mein Ärzte haben mir ins Gewissen geredet. Ich darf das mit meiner Gesundheit nicht auf die leichte Schulter nehmen.“ Schließlich wolle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.03.20
  • 1
Politik
Dr. Martin Fritz möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden.
Foto: PR-Foto Köhring / SC

Dr. Martin Fritz vom Bürgerlichen Aufbruch möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden
Aufräumen, zupacken und gestalten

Dr. Martin Fritz möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden. Der 63-Jährige wirft seinen Hut für die Wählergemeinschaft Bürgerlicher Aufbruch in den Ring: „Meine Ziele für Mülheim sind klar formuliert: Aufräumen, zupacken und gestalten.“ Sein politisches Engagement kommt nicht von ungefähr. Die erste Hälfte seines bisherigen Lebens spielte sich in der DDR ab: „Meine tagtäglichen Erfahrungen auf der Straße hatten so überhaupt nichts gemein mit dem, was der Staatsapparat und die gelenkten Medien...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.20
  • 1
Sport
Selin Hübsch wurde im vergangenen Jahr als Mülheims Talent des Jahres 2018 ausgezeichnet. Auch bei der diesjährigen medl-Nacht der Sieger am 21. März mit Mülheims Oberbürgermeister Ulrich Scholten (rechts) und dem MSB-Vorsitzenden Wilfried Cleven (links) ist sie wieder nominiert. | Foto: PR-Foto Köhring/SM

Abstimmung läuft
Mülheims Sportler des Jahres 2019 gesucht

Der Mülheimer Sportbund kürt jährlich den Sportler, die Sportlerin und die Mannschaft des Jahres. Die Sieger werden dann am Abend der „medl–Nacht der Sieger“ am 21. März in der innogy Sporthalle in Mülheim bekannt gegeben und durch Oberbürgermeister Ulrich Scholten und den MSB-Vorsitzenden Wilfried Cleven ausgezeichnet. Für die Sportler kann noch bis zum 21. Februar hier abgestimmt werden. Zusätzlich zum Sportler, zur Sportlerin und zur Mannschaft des Jahres wird in diesem Jahr wieder das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.20
Politik

Demokratie. In dieser Staatsform übt das Volk die Herrschaftsgewalt aus.
Was sie auf gar keinen Fall wollen: DEMOKRATIE

September 2020. Kommunalwahl, OB-Wahl Bald werden Sie uns wieder von Plakaten überall in der Stadt das Blaue vom Himmel versprechen, die Kandidaten, diejenigen, die Ihre Stimme wollen. Aber gerade hier in Mülheim mussten die Bürger schmerzhaft lernen: Wenn "die" uns das Blaue versprechen, bekommen wir das Gegenteil. Man mag zum Erhalt und Wiederinbetriebnahme der VHS an der Bergstraße stehen, wie man will, aber es gab einen Bürgerentscheid mit einer deutlichen Entscheidung: Für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.20
  • 1
  • 4
Politik
Amrei Debatin möchte Mülheimer Oberbürgermeisterin werden.
Foto: privat

FDP-Politikerin Amrei Debatin möchte Mülheimer Oberbürgermeisterin werden
„Nicht immer nur das Alte denken“

Amrei Debatin spürt schon ein gewisses Kribbeln: „Ich finde es spannend, um die beste Lösung zu ringen. Dabei aber fair und ehrlich miteinander umzugehen. Es war noch nie gut, seine Meinung mit Gewalt durchzusetzen.“ Wenn sie von der FDP auch offiziell als OB-Bewerberin nominiert werde, werde sie im Wahlkampf eigene Vorstellungen einbringen: „Ich möchte mit den Mülheimern über unsere Stadt diskutieren. Das hat mich zur Kandidatur bewegt.“ Sie freue sich sogar, dass Monika Griefahn antrete:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.20
Politik
Der unabhängige Kandidat Jürgen Abeln möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden.
Foto: PR-Foto Koehring / SC

Der unabhängige Kandidat Jürgen Abeln möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden
Wirtschaftlicher Sachverstand gefragt

Der Saarner Jürgen Abeln möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden und wirft seinen Hut in den Ring: „Das Thema heißt doch, Verantwortung zu übernehmen. Dazu bin ich bereit. Ich habe den Mut, Entscheidungen zu treffen und auch mit aller Konsequenz dazu zu stehen.“ Abeln sieht das so: „Ein OB hat Handlungsspielraum. Er kann Impulse setzen. Und ich bin jemand, der Probleme erkennt und Lösungen erarbeitet.“ Ein Macher also. Aber hat man als unabhängiger Kandidat im sicherlich aufgeheizten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.20
  • 2
Politik
Dieter Spliethoff, Nadia Khalaf, Jan Vogelsang und Rodion Bakum stellten Monika Griefahn (2.v.r.) als OB-Kandidatin der Mülheimer SPD vor.
Foto: PR-Foto Koehring/SM
3 Bilder

Die Mülheimer SPD stellte Monika Griefahn als Oberbürgermeister-Kandidatin vor
Eine Mülheimerin für Mülheim

Mit viel Elan und neuen Perspektiven geht die Mülheimer SPD ins Jahr der Kommunalwahl. Die Bürger bestimmen im September, wen sie als Stadtoberhaupt sehen möchten. Der sozialdemokratische Vorschlag sorgt für Aufsehen. Vorsitzender Rodium Bakum präsentiert als OB-Kandidatin eine gebürtige Mülheimerin mit großem Renommee: „Wir wollen den Schwung nutzen, den Monika Griefahn mitbringt, und die Stadt wieder nach vorn bringen.“ Eine Kandidatin, die es auf Anhieb schaffte, die Mülheimer Genossen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.01.20
  • 7
  • 4
Politik

Politik
OB Kandidatin Diane Jägers

Ich hätte gerne einen Kommentar zu den veröffentlichten Artikeln abgegeben, aber leider ist dies nicht möglich, weil vom Lokalkompass gesperrt. Das ist rechtswidrige Zensur. Da dies schon öfter der fall war, werde ich meine Beiträge auf dieser Plattform einstellen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.12.19
  • 3
  • 2
Wirtschaft

Neues zur OB-Wahl
OB-Wahl

Mülheim. Wichtige Weichen zur Machtergreifung hat Die PARTEI (Kreisverband Mülheim) am Montagabend bei ihrem vergangenen Stammtisch im Macrosope gestellt. So geht die PARTEI bald die Kürung eines Oberbürgermeisterkandidaten an. Dabei beeindruckt die Satire-Partei vor allem der aktuelle Oberbürgermeister Ulrich Scholten (SPD (noch)), der es im Rathaus nicht nur bislang geschafft hat, die von der PARTEI geforderte Faulenquote mehr als nur zu erfüllen: Wie er knapp 10.000 Euro an Nebeneinkünften...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.19
Politik
Kämmerer Frank Mendack brachte bei der ersten Ratssitzung nach den Ferien den Haushalt 2020 ein.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Bei der ersten Ratssitzung nach den Ferien brachte Kämmerer Frank Mendack den Haushalt 2020 ein
Haushaltsdisziplin ohne die Stadt kaputtzusparen

Oberbürgermeister Ulrich Scholten wandte sich bei der ersten Ratssitzung nach den Ferien dem städtischen Haushalt zu und sprach von zuletzt harten Einschnitten: „Wir haben den Bürgern und den Mitarbeitern in der Stadtverwaltung viel zugemutet. Ich nenne hier vor allem die Grundsteuererhöhung.“ Scholten berichtete auch von den Bemühungen im Rahmen des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ und von ermutigenden Gesprächen mit NRW-Staatssekretär Jan Heinisch: „Da scheint ein Silberstreif...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.19
Vereine + Ehrenamt
Einmarsch der Köche: Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (vorn 3.v.r.) und sein Mülheimer Kollege Ulrich Scholten (links daneben) begleiten Meilen-Organisator Rainer Bierwirth (vorn 3.v.l.) und seine Gastronomen. | Foto: Essen geniessen
6 Bilder

Gourmetmeile "Essen verwöhnt" ist eröffnet
Mehr als 100 Gaumenfreuden in sommerlichem Ambiente

"Essen verwöhnt" ab sofort wieder alle Feinschmecker aus der Region. Mit dem traditionellen Einmarsch der Köche auf der Kettwiger Straße wurde am Mittwoch um 12 Uhr die 21. Auflage der "Königin der Gourmetmeilen" eröffnet. Bis Sonntag, 7. Juli, kredenzen die teilnehmenden Restaurants aus Essen, Mülheim und Gladbeck mehr als 100 Gaumenfreuden in sommerlichem Ambiente. Dazu gibt's die passenden Getränke und Livemusik. Ein großes Hallo gab's gleich zum Auftakt am Pagodenzelt 19 vor der...

  • Essen-Nord
  • 03.07.19
  • 2
  • 1
Politik
Die nächste Ratssitzung findet am Donnerstag, 27. Juni, statt. Foto: Stadt Mülheim

Initiative von SPD-Fraktionschef Spliethoff gescheitert
Für eine OB-Abwahl gibt es keine Mehrheit

In einer Fraktionssitzung am vergangenen Mittwoch hat sich die CDU einstimmig entschieden, dem geplanten Antrag des SPD-Fraktionsvorsitzenden, Dieter Spliethoff, zur Einleitung der Abwahl von Oberbürgermeister Ulrich Scholten nicht beizutreten und ihn nicht zu unterschreiben.  Dazu die CDU-Fraktionsvorsitzende Christina Küsters: „Wir sehen nach wie vor die katastrophale Amtsführung des amtierenden Oberbürgermeisters Ulrich Scholten sehr kritisch. Er hat unter anderem die im letzten Jahr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.06.19
Politik
Ulrich Scholten Fotos (2): Archiv
2 Bilder

SPD-Fraktionsvorsitzender betreibt die Abwahl seines Parteigenossen Ulrich Scholten
OB vor dem K.o.?

Die SPD-Fraktion will ihren Mülheimer OB Ulrich Scholten (SPD) nun doch vorzeitig loswerden. Es gibt die Initiative für ein Abwahlverfahren. Der seit mehr als einem Jahr schwelende Streit über Amtsführung und Aussagen von Oberbürgermeister Ulrich Scholten eskaliert. Seine eigene Partei, die SPD, wird nun das Abwahlverfahren im Rat der Stadt betreiben, wie der SPD-Fraktionsvorsitzende Dieter Spliethoff der Funke Mediengruppe am heutigen Freitag bestätigte. Mehr als ein Jahr vor der nächsten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.19
  • 2
Politik
Die Kommunikation zwischen Kämmerer Frank Mendack (links) und Oberbürgermeister Ulrich Scholten ist offenbar am Nullpunkt angekommen. Scholten informierte seinen Finanzmann lediglich per SMS darüber, ihm die Zuständigkeit für die Beteiligungsholding (BHM) der städtischen Töchter zu entziehen. Am Donnerstag unterstellte der OB dem Kämmerer außerdem, bei der Ruhrbahn ein "einseitiges Konsolidierungsinteresse“ zu verfolgen. Mendack reagierte mit Sarkasmus. Foto: PR-Foto Köhring

Rat der Stadt beruft Oberbürgermeister Scholten aus Aufsichtsgremium der Beteiligungsholding ab
Was stand in der ominösen SMS?

In der Sitzung des Mülheimer Stadtrates am Donnerstag eskalierte ein geradezu bizarrer Streit um eine grundlegende Entscheidung des Oberbürgermeisters. Ulrich Scholten hatte die Zuständigkeit für die Beteiligungsholding (BHM) der städtischen Töchter Kämmerer Frank Mendack entzogen. Über dieses Vorgehen informierte Scholten am 4. April Vertreter des Rates, dann verkündete er seine Entscheidung der Presse. Mendack selbst stand in der Informationskette eher hinten. Da ein persönliches Gespräch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.04.19
Vereine + Ehrenamt
Stadtprinz und Ratsherr Johannes II. (Terkatz) gibt Oberbürgermeister Ulrich Scholten die Stadtschlüssel zurück. | Foto: Thomas Emons
3 Bilder

Das vorerst letzte Helau
Karnevalisten rückten Stadtschlüssel wieder heraus

Auch die längste und schönste Session hat einmal ein Ende. Am Dienstagabend war es soweit. Die kleinen und großen Tollitäten mussten die an Altweiber eroberten Stadtschlüssel an Oberbürgermeister Ulrich Scholten zurückgeben. "Die Stadtkasse ist leer. Es lohnt sich nicht, sie zuzuschließen. Deshalb haben wir ihnen noch etwas Geld mitgebracht", zeigte sich Kinderprinz Marcel I. dabei großzügig. "Wir haben es geschafft, Leben in die Stadt zu bringen", zog Stadtprinz Johannes II. eine positive...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.03.19
Politik
Ulrich Scholten Foto: PR-Foto Köhring

Ankündigung kurz vor dem Jahreswechsel
Oberbürgermeister Scholten will weitermachen

Laut anderen Medien will Oberbürgermeister Ulrich Scholten (SPD) für eine weitere Amtszeit kandidieren. Der auch parteiintern umstrittene Scholten sah sich 2018 unter anderem des Anfangsverdachts der Untreue ausgesetzt, die zuständige Staatsanwaltschaft ermittelt. Er kenne keine Signale, dass seine Partei nicht mit ihm in eine zweite Amtszeit gehen wolle, wird Scholten zitiert. Vieles habe er noch für Mülheim zu tun, erklärte Scholten demzufolge, ohne konkret zu werden. Den Parteivorsitz der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.12.18
Politik

Heinrich Thöne
Mensch, Malocher und Macher

Erst als Deutschland 1918 eine Republik wird, gewinnen die Sozialdemokraten, zu denen jetzt auch der Metallarbeiter und Gewerkschafter Heinrich Thöne gehört, politisch an Gewicht. 1929 wird der mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnete Heinrich Thöne erstmals für seine Partei ins Stadtparlament gewählt. Doch seine kommunalpolitische Karriere währt nur kurz. Denn nach der Kommunalwahl vom 12. März 1933 geben auch in Mülheim die Nationalsozialisten und ihr Oberbürgermeister Wilhelm Maerz den Ton an....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.11.18
Politik
Oberbürgermeister Ulrich Scholten leitete eine Ratssitzung, die beinahe abgesagt worden wäre.
Foto: Andreas Köhring

Warum jedoch bei der Sitzung der Mülheimer Stadtverordneten tiefe Gräben spürbar wurden
Abwärtsspirale in den Griff kriegen

Eine Absage stand im Raum. Es lagen einfach zu wenige Themen auf dem Tisch. Die Ratssitzung fand aber doch statt und warf ein grelles Streiflicht auf die momentane Verfassung des Mülheimer Stadtparlaments. Es war nämlich beschlossen worden, das Treffen der Stadtverordneten doch abzuhalten. Manchen ging das Procedere aber mächtig gegen den Strich. Peter Beitz fragte nach: „Ist der Oberbürgermeister ähnlich wie wir empört über die Kurzfristigkeit der Entscheidung?“ Innerhalb nur eines Wochenendes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.11.18