Oberbürgermeister

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister

Politik
Oberbürgermeister Marc Buchholz (CDU). Foto: Archiv

Kitas in Mülheim, POST AN... OB Marc Buchholz
Wahlversprechen gebrochen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, haben Sie schon einmal die Bratwürstchen und den selbstgebackenen Kuchen auf den Kita-Festen in Mülheim probiert? Die bescheidenen Erlöse aus diesen Sommer- oder Weihnachtsevents sind oft die einzigen Einnahmequellen der freien Kita-Träger. Um dennoch täglich frische Küche mit eigenem Koch, Kurse für die Eltern und vor allem frühkindliche Bildung u.a. mit Sprach- und Musikerziehung anbieten zu können, müssen die Kita-Träger Klinken putzen gehen. Sie müssen...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 4
  • 4
Kultur
Museum in Mülheim
Aus der Logo-Serie des ZIMM - ZinnfigurenMuseumMülheim in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage"
gestaltet von Designer Klaus Wiesel mit Fotografien von Jürgen Brinkmann | Foto: Logo Design Klaus Wiesel - Foto Jürgen Brinkmann
5 Bilder

MUSEUM: Weiße Handschuhe, Pinzette und scharfe Linse - Bilanz der ersten 100 Tage „Aufräumen im ZIMM“
CORONA-MUSEUMSPAUSE IN DER STADT MÜLHEIM SINNVOLL GENUTZT

Die historische Sammlung des Mülheimer ZIMM –ZinnfigurenMuseumMülheim wurde in den letzten 100 Tagen erneut herausgeputzt, restauriert und Teile der Sammlung wurden von dem Mülheimer Fotografen Jürgen Brinkmann auch digital konserviert. CORONA-MUSEUMSPAUSE SINNVOLL GENUTZTDie Museumsmannschaft der Mülheimer Museen am Innenstadtpark „Ruhranlage“, das Kulturmuseum KuMuMü und das Zinnfigurenmuseum ZIMM haben die publikumsfreie Zeit genutzt, die Sammlung der historischen Mini-Skulpturen fit zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.21
Politik
Der Unterrichtsbeginn könnte entzerrt werden, so dass die Schulbusse nicht so voll sind. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

In Mülheim soll Unterrichtsbeginn gestaffelt werden
Infektionsrisiko in Schulen minimieren

Am Mittwoch berieten sich die Mülheimer Schulen mit Marc Buchholz, wie es denn weitergehen soll mit dem Unterricht. Der Oberbürgermeister regte eine Entzerrung des Unterrichtsbeginns an, um Druck vom Schulbusverkehr zu nehmen. Die Zahl der Schüler in Quarantäne ist weiterhin sehr hoch. Mit 1.023 sind 4,9 Prozent der Mülheimer Schülerschaft betroffen. In der Vorwoche waren es mit 1.462 sogar noch deutlich mehr. Die Stadt spricht von sinkenden Zahlen. Auch die Zahl der Infizierten sei gesunken,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.20
Politik
Unter strengen Vorgaben trat in der Stadthalle der neugewählte Mülheimer Stadtrat erstmals zusammen.
Foto: PR-Foto Köhring / SC
3 Bilder

Neugewählter Mülheimer Stadtrat trat erstmals zusammen
Viele neue Gesichter

Unter strengen Vorgaben trat der neugewählte Mülheimer Stadtrat erstmals zusammen. In der Stadthalle wurden Masken getragen und die Abstände noch vergrößert. Vor der Halle verteilte die Kunstaktionsgruppe DfA Mülheim Flugblätter, die eine Isolierung der AfD als „Wolf im Schafspelz“ forderten. Drinnen ließen die betont nüchterne Sitzungsleitung von Oberbürgermeister Marc Buchholz und ein fast schon stoisches Hinnehmen der Beschlüsse durch die vierköpfige AfD-Fraktion erst gar keine Misstöne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.20
Politik
Amtsübergabe im Mülheimer Rathaus: Ulrich Scholten (l.) wird von Stadtdirektor Frank Steinfort und dem neuen Oberbürgermeister Marc Buchholz verabschiedet.
Foto: PR-Fotografie Köhring / SC

Marc Buchholz übernimmt jetzt schon als Mülheimer OB
Wechsel an der Spitze

Schon deutlich früher als wie erwartet am 1. November übernahm Marc Buchholz jetzt die Amtsgeschäfte und ist nun auch offiziell neuer Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr. Sein Vorgänger Ulrich Scholten betonte, dass der Stabwechsel auch deshalb vorgezogen wurde, um Stadtdirektor Frank Steinfort zu entlasten: „Aus meiner Sicht waren die Monate meiner Abwesenheit eine große Belastung für ihn, gerade in Coronazeiten.“ Steinfort wurde für die geräuschlose und höchst effiziente Übernahme...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.20
  • 1
Politik
Marc Buchholz (CDU) siegte in der Stichwahl deutlich und wird neuer Mülheimer Oberbürgermeister.

 | Foto: PR-Foto Köhring / SC
2 Bilder

Mülheim bekommt ein CDU-Stadtoberhaupt
Buchholz möchte weiter zuhören

Marc Buchholz (CDU) wird neuer Mülheimer Oberbürgermeister. Der umstrittene Amtsinhaber Ulrich Scholten (SPD) war nicht mehr angetreten. In einer notwendig gewordenen Stichwahl siegte der 52-jährige Buchholz deutlich vor Monika Griefahn (SPD). Diese beiden hatten sich unter zehn Bewerbern durchgesetzt und die Stichwahl erreicht. Mit 94 Stimmen Vorsprung hatte Marc Buchholz in der ersten Runde nur knapp die Nase vorn. Am Abend der Stichwahl wurde aber schnell klar, wer das Rennen machen würde....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.20
  • 1
  • 2
Politik
Ministerpräsident Armin Laschet (li.) und OB-Kandidat Marc Buchholz mit dem Wahlkampfteam der CDU. | Foto: RuhrText
3 Bilder

Endspurt im Wahlkampf
Ministerpräsident Armin Laschet unterstützt Marc Buchholz

Auf den letzten Metern des OB-Wahlkampfs in Mülheim hat sich CDU-Kandidat Marc Buchholz noch einmal Unterstützung von höchster Landesstelle geholt. Ministerpräsident Armin Laschet ließ sich am Mittwoch die Planungen rund um das ehemalige Tengelmann-Gelände präsentieren. Der 59-Jährige stärkte Buchholz an dem Ort den Rücken, wo schon Konrad Adenauer am 29. September 1946 vor der ersten Kommunalwahl eine Rede gehalten hatte. Nun redete er CDU-Wahlkämpfern noch einmal ins Gewissen. "Bei einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.09.20
Politik
Sieben der zehn Mülheimer OB-Kandidaten stellten sich am Wahlabend der Kamera: Andy Brings, Wilhelm Steitz, Amrei Debatin, Jochen Hartmann, Marc Buchholz, Horst Bilo und Monika Griefahn. Nicht auf dem Bild: Jürgen Abeln, Martin Fritz und Alexander von Wrese. 
Foto: PR-Foto Köhring / AK

OB-Stichwahl zwischen Griefahn und Buchholz
Mülheim hat gewählt

Wie haben die Mülheimer bei den Kommunalwahlen abgestimmt? Wer soll Oberbürgermeister werden? 130.571 Menschen waren dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nach zu kommen und zu wählen. Neben der Wahl des Oberbürgermeisters sollte auch über die Zusammensetzung von Rat, Bezirksvertretungen, Ruhrparlament und Integrationsrat abgestimmt werden. Früh zeichnete sich ab, dass die Wahlbeteiligung sehr der von 2014 (50,35 Prozent) ähnelt. Damals hatten die Kommunalwahlen mit den Europawahlen zusammen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.20
  • 1
Politik

Politik
KOMMUNALWAHL AM 13. SEPTEMBER

Wer Veränderung in Mülheim will, sollte sein Wahlrecht spätestens am kommenden Sonntag nutzen und seine Stimme gut überlegt abgeben. Für mich ist ganz klar: der Oberbürgermeister muss Mülheimer sein, am besten hier geboren und die Entwicklung der Stadt mitbekommen haben; parteilos und uneigennützig sollte er sein. Ich wünsche mir jemanden, der die Interessen der Bürger vertritt und unsere Stadt aus dem finanziellen Desaster befreit und vor dem sozialen Untergang bewahrt. Ich habe heute schon...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.20
Politik
Alexander von Wrese von der AfD möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden. 
Foto: PR-Foto Köhring / AK

Alexander von Wrese ist OB-Kandidat der AfD
Unbequeme Themen anpacken

Alexander von Wrese möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden, auch ist er Spitzenkandidat für die Wahl des Stadtrates. Der Kreisvorsitzende sieht die AfD nicht als reine Oppositionspartei. Man sei jetzt bereit, Verantwortung übernehmen: „Wenn man uns die Hand reicht.“ Der 41-jährige wurde geboren in Peine, wohnt seit 1995 in Mülheim, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach dem Abitur am Karl-Ziegler-Gymnasium folgten das Studium der Rechtswissenschaften und die Juristischen Staatsexamen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.08.20
Politik

Politik
Kommunalwahl - Oberbürgermeisterwahl

Im Rahmen der Kommunalwahl wird am 13.09.2020 der Rat der Stadt Mülheim gewählt. Das passiert alle fünf Jahre. Der Rat ist das wichtigste demokratische Entscheidungsgremium der Stadt. Zurzeit besteht er aus 54 Mitgliedern, sprich Stadtverordnete: • 19 SPD • 12 CDU • 6 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 6 BAMH • 4 Bündnis für Bildung • 3 MBI • 3 FDP • 1 fraktionsloses Ratsmitglied (WIR AUS Mülheim) Die Auflistung macht deutlich, wer in unserer Stadt in den letzten Jahren das Ruder in der Hand hatte und wer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.08.20
  • 1
Politik
Musiker Andy Brings ist OB-Kandidat von „Die Partei“ Mülheim.
Foto: PR-Foto Köhring / SC
2 Bilder

Musiker Andy Brings ist OB-Kandidat von „Die Partei“
Mit Herz und Kopf

Ein Gespräch auf den Stufen zur VHS in der MüGa. Der OB-Kandidat Andy Brings kommt mit dem E-Scooter: „Ich liebe das Ding. Damit bin ich in der Stadt unterwegs.“ Seit der Geburt 1971 Mülheimer, wohnt der Musiker im Dichterviertel, genauer gesagt in der Goethestraße, und legt auch vielversprechend los: „Festgemauert in der Erden…“ Seine Augen blitzen. Natürlich ist das nicht von Goethe. Natürlich weiß Brings das. Der Mann hat Abitur: „Allerdings erst nach ein paar Schulwechseln.“ Schon als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.08.20
Vereine + Ehrenamt
Hatten Spaß im VKJ-Kinderhaus "Kleine Stifte" (v.l.): Thomas Meier (Assistenz VKJ-Geschäftsführung), Sven Deege (SPD-Ratskandidat), Dr. Monika Griefahn (SPD-Oberbürgermeister-Kandidatin), Niklas Kullmann (stellv. Kinderhaus-Leiter), Silvia Richter (VKJ-Vorstand) und Andreas Spielkamp (Kinderhaus-Leiter).
2 Bilder

SPD-OB-Kandidatin im VKJ-Kinderhaus in Mülheim
Monika Griefahn bei den "Kleinen Stiften"

Fröhliche 115 Kinder werden derzeit im Kinderhaus des VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., betreut. Wie läuft das (nicht nur in Corona-Zeiten)? Das wollte SPD-Oberbürgermeister-Kandidatin Dr. Monika Griefahn wissen und besuchte das VKJ-Team an der Bruchstraße 83a um Kinderhaus-Leiter Andreas Spielkamp und seinen Stellvertreter Niklas Kullmann. Bewegungs-, Sprach- und musikalische Förderung sowie Sinneserfahrungen und Mitmachprojekte wie...

  • Essen-Steele
  • 05.08.20
  • 1
  • 1
Politik
Stellten sich der ersten gemeinsamen Diskussion: Marc Buchholz, Andy Brings, Monika Griefahn, Martin Fritz, Amrei Debatin und Jürgen Abeln (v.l.). | Foto: RuhrText

Wahlkampf
Friedliche erste Debatte der Mülheimer OB-Kandidaten

Zehn Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich bei der Kommunalwahl am 13. September um das Amt des Mülheimer Oberbürgermeisters bzw. der Oberbürgermeisterin. Nun trafen sich sechs von ihnen zur ersten gemeinsamen Diskussion beim paritätischen Wohlfahrtsverband. Große Reibungspunkte gab es dabei noch nicht. Die beiden Themenschwerpunkte Kindertagespflege und Selbsthilfe gaben aber auch keine großen Streitigkeiten her. Das hatten die Initiatoren der Gesprächsrunde aber auch gar nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.08.20
  • 2
Politik
Die Kandidaten der Mülheimer Grünen bei der Vorstellung ihrer Kampagne. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SC

Mülheimer Grünen stellen Wahlkampfkampagne vor
„Das ist authentisch grün“

Die Mülheimer Grünen starten in den Kommunalwahlkampf und stellen ihre Kampagne vor. Sprecherin Kathrin-Rosa Rose erklärt, dass die Plakate selbst gemacht seien: „Fotos, grafische Gestaltung, alles. Da sind wir auch stolz drauf.“ Einen weiteren Aspekt betont Co-Sprecher Fabian Jaskolla: „Früher haben sich Grüne gewehrt gegen Köpfe auf Plakaten. Jetzt sind unsere Kandidaten zu sehen. Das ist auch Ausdruck eines veränderten Anspruchs. Erstmalig können wir ernsthaft mitmischen bei Direktmandaten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.08.20
Politik
Rodion Bakum, Laura Libera, Martin Menkhaus (h2m), OB-Kandidatin Monika Griefahn und Ulrich Schallwig präsentieren die Kampagne der SPD Mülheim. 
Foto: PR-Fotografie Köhring

Mülheimer SPD stellt ihre Wahlkampfkampagne vor
Das Ruder herumreißen

Auf dem nach dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister Heinrich Thöne benannten Schiff der Weißen Flotte starten die Mülheimer Sozialdemokraten ihren Kommunalwahlkampf. Als Geschäftsführer der beauftragten Werbeagentur h2m stellt Martin Menkhaus die Wahlkampfkampagne vor. Die Bundespartei finde sich in schwerer See, auch die Mülheimer SPD habe stürmische Zeiten hinter sich. Aber das Schiff sei nicht gekentert, da nun eine starke Persönlichkeit das Ruder herum reiße: Monika Griefahn. Politik- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.08.20
  • 2
Politik
Der unabhängige Kandidat Jochen Hartmann möchte Mülheims Oberbürgermeister werden.
Foto: Archiv

Jochen Hartmann möchte Mülheims Oberbürgermeister werden
Der Muff muss raus

Nach seinem spektakulären Abgang beim Bürgerlichen Aufbruch Mülheim ist Jochen Hartmann nicht etwa in der Versenkung verschwunden: „Ich tanke Kraft für den Wahlkampf.“ Der fraktionslose Stadtverordnete möchte Mülheims Oberbürgermeister werden. Die für seine Kandidatur benötigten Unterschriften hat er bereits zusammen. Der 61-jährige ist Staatsanwalt in Duisburg und dort auch für Fälle von Kinderpornographie zuständig. Hartmann sieht sich berufen, endlich für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.20
  • 2
Kultur
„ohne Titel“ | Skulptur Marmor | 58 x 13 x 13 cm | 2017 | Foto: Monika Brand - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
5 Bilder

Vernissage 14. Juni 2020: REALE EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" IM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR - #BTHVN2020MLHM #BTHVN2020
Kunstwerk des Tages von Monika Brand

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Monika Brand Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM zeigen die Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! in 3 Teilen. In der Zwischenzeit wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen Kunstschaffenden via Email oder Telefon kann erfolgen – der Kunstdialog in der Kunststadt Mülheim geht weiter. Die 2. Ausstellungsreihe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.20
  • 1
  • 1
Kultur
„SONATE“ | Collage  | Mischtechnik auf Leinwand   |  100 x 120 cm | 2020 | Foto: Maria Zerres  - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)

EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" IM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR - #BTHVN2020MLHM #BTHVN2020
Kunstwerk des Tages Malerei von Maria Zerres

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Maria Zerres Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM zeigen die Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! real in 3 Teilen. In der Zwischenzeit wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen Kunstschaffenden via Email oder Telefon kann erfolgen – der Kunstdialog in der Kunststadt Mülheim geht weiter. Die 2. Ausstellungsreihe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.06.20
Kultur
„ohne Titel“ | Zeichnung - Aquarell | 14 x 20 cm | 2020 | Foto: Lutz Lange  - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" IM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR - #BTHVN2020MLHM #BTHVN2020
Kunstwerk des Tages von Lutz Lange

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Lutz Lange Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM zeigen die Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! in 3 Teilen. In der Zwischenzeit wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen Kunstschaffenden via Email oder Telefon kann erfolgen – der Kunstdialog in der Kunststadt Mülheim geht weiter. Die 2. Ausstellungsreihe startet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.06.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

KlimaWandelN "a corona"
UNTERWEGS MIT OB-KANDIDAT WILHELM STEITZ

Mit dem Angebot KlimaWandelN lädt der Mülheimer Alpenverein als einer der größten Vereine der Stadt Kommunalpolitiker/innen zu einem Gesprächsrundgang durch die Stadt ein, um sich über Mülheims Zukunftsfragen auszutauschen. Jüngst zu Gast: Wilhelm Steitz, Kandidat für das Oberbürgermeister/innenamt von Bündnis 90-Dier Grünen. Und auch wenn er im Zuge der Corona-Virus-Pandemie lediglich „im kleinen Kreis“ mit dem Vorsitzenden Michael Cremer unterwegs war, erwies sich die Tour, die von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.20
Ratgeber
5 Meter lang ist der vor 40 Jahren entstandene Leporello der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer, der in der Sammlung KuMuMü - Mülheimer Kulturmuseum an der Ruhrstraße 3 zu sehen ist - damals war in der Stadt noch reichlich eigenes Tafelsilber vorhanden. | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
5 Bilder

Was macht Mülheim an der Ruhr so lebenswert? - UPDATE MÜLHEIM -
Neue Wege in der grünen Kunststadt im Ruhrtal

Wer kennt sie noch nicht – die grüne Kunststadt im Ruhrtal? Die idyllische Ruhrlandschaft hat schon immer kulturliebende Menschen, Künstler*innen aller Richtungen angezogen. Neben der darstellenden Kunst ist die quirlige Stadt Mülheim an der Ruhr schon immer der Wirkungsort bekannter bildender Künstler*innen, Schriftsteller, Fotografen, Filmemacher und Musiker gewesen. Die Menschen fühlen sich in Mülheim in einer einmaligen Atmosphäre wohl, auch wenn wie überall einiges verbessert werden kann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.20
Politik
Die CDU-Spitzenkandidatin Christina Küsters und OB-Bewerber Marc Buchholz freuten sich über einen gelungenen Start in den Wahlkampf.  
Foto: Henschke

Die Mülheimer CDU nominierte Marc Buchholz als OB-Kandidaten und ihre Bewerber für die Kommunalwahl
Christdemokraten ziehen geschlossen in den Wahlkampf

Die Mülheimer CDU zieht mit Spitzenkandidatin Christina Küsters und OB-Bewerber Marc Buchholz in den Wahlkampf. Beim Nominierungsparteitag in der Stadthalle wurde Geschlossenheit demonstriert. Das Protokoll war streng, die Delegierten durften ihre Masken nicht lüften. Den 77 Stimmberechtigten waren feste Plätze zugewiesen, um notfalls Infektionsketten nachvollziehen zu können. Auch waren zur Durchführung der geheimen Wahlen Stifte und klappbare Tisch-Wahlkabinen verteilt worden. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.20
  • 2
Politik
Die grünen Vorstandssprecher*innen Kathrin-Rosa Rose und Fabian Jaskolla (r.) mit ihrem OB-Kandidaten Wilhelm Steitz.
Foto: Henschke

Die Mülheimer Grünen nominieren Wilhelm Steitz als OB-Kandidaten
Kommunalwahlprogramm vorgestellt

Parteiversammlung der Mülheimer Grünen zur Kommunalwahl. Die Vorkehrungen im Forum der Otto-Pankok-Schule sind umfangreich. Abstandsmarkierungen für die Warteschlange, wegweisende Pfeile auf dem Boden. Sporadisch verteilte Stuhl-Inseln, auf denen die Teilnehmer erst ihre Schutzmasken lüften dürfen. Vorstandssprecherin Kathrin-Rosa Rose mahnt, auch „unter diesen merkwürdigen Umständen“ Disziplin zu halten. Es sei ja schon die zweite OB-Aufstellung, da sei man doch im Training. Ihr Co-Sprecher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.20
  • 2