nrw

Beiträge zum Thema nrw

Natur + Garten
16 Bilder

Interessantes Natur-Schauspiel am Montagabend

Marienbaum, den 13.04.2011 Wie angekündigt, wurde es am Abend des 11.04.2011 schlagartig kälter - vorbei waren die warmen Tage, an die man sich schon so gewöhnt hatte. Diese hohenTemperaturen waren aber für den Monat Apri nicht die Norm. Aufgrund der hochreichenden trockenen Luft, resultierend aus der Tagestemperatur von immerhin 25 Grad C, lösten sich die Kondensstreifen sofort wieder auf. Allerdings zogen tagsüber immer wieder Wolkenfelder duch, und während des Sonnenuntergangs fiel aus der...

  • Xanten
  • 13.04.11
  • 7
Politik
Handwerk und Innovation - auch im Weltraum.

Großes Interesse am zweiten landesweiten Innovationstag Handwerk

Mehr als 400 Teilnehmer informierten sich bei den insgesamt sieben Veranstaltungen der Technologie-Transferstellen des nordrhein-westfälischen Handwerks anlässlich des 2. Innovationstags Handwerk NRW am 30. März. Besonderes Augenmerk lag dieses Mal auf dem Themenschwerpunkt Elektromobilität und hybride Antriebstechnik. Gleich drei Handwerkskammern widmeten sich diesem Thema. Sehr erfolgreich erwiesen sich die Veranstaltungen rund um alternative Antriebstechnologien und Energiekonzepte bei den...

  • Düsseldorf
  • 12.04.11
Natur + Garten
12 Bilder

Gestern abend brannte in Marienbaum der Himmel !

Marienbaum - 07.04.2011 Aufgrund einer für diese Jahreszeit ungewöhnlichen Wetterlage hielten sich gestern die Kondensstreifen der Flugzeuge besonders lange. Hochreichende Warmluft aus Nordafrika samt Saharastaub machten dies möglich. Die Partikel wirkten nicht nur als zusätzliche Kondenskeime, sondern erhöhten auch den Rotanteil des Abendlichtes der Sonne. Die Folge: ein spektakulärer Sonnenuntergang. Auf den ersten Fotos ist der eigentliche Sonnenuntergang zu sehen. Erst anschließend begann...

  • Xanten
  • 07.04.11
  • 16
Politik
Foto: Silja Meyer-Suchsland, Collage: dibo
3 Bilder

Wo sind Wesels Kreative? Wirkt mit bei unseren Fukushima-Mahnwachen!

Die 4. Fukushima-Mahnwache am Berliner Tor war wie zuvor gut besucht. Die stets über hundert Teilnehmer kommen nun immer öfter untereinander ins Gespräch. Man kennt sich ja nun schon ein wenig. Es wird diskutiert, es werden Informationen ausgetauscht, und alle zusammen setzen so ein unübersehbares Zeichen zum Gedenken an die Opfer in Japan und für einen Denkwechsel bei unserer eigenen Atompolitik. Das etwas geänderte Konzept der Organisatoren schien allen gut gefallen zu haben. Und so soll es...

  • Wesel
  • 05.04.11
  • 20
Politik

VdK-Integrationspreis 2011: Jetzt Vorschläge einreichen

Der Sozialverband VdK NRW u.a.schreibt in diesem Jahr wieder den „Integrationspreis für Menschen mit Behinderung in Beruf und Ausbildung“ unter der Schirmherrschaft des Ministers für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen, Guntram Schneider, aus. Als Preisträger kommen behinderte Auszubildende, Studenten/-innen, Beschäftigte und Selbständige aus allen Fachrichtungen und Branchen und aus allen Tätigkeitsebenen sowie Mitarbeiter/-innen von Werkstätten für Behinderte in Betracht....

  • Düsseldorf
  • 05.04.11
Kultur

Pinguine in Europa auf dem Vormarsch!

von Christel und Hans-Martin Scheibner Xanten-Marienbaum, den1.4.2011 Gestern konnte man es aus den Nachrichten erfahren: Nandus breiten sich in Norddeutschland aus. Vor Jahren waren einmal einige Exemplare aus einem Zoo ausgerissen- seitdem vermehren sie sich fleißig. Doch heute geht es um ein anderes Tier - den Pinguin! Seit einiger Zeit wandern diese Tiere nach Nordeuropa ein. Es sind Klimaflüchtlinge aus der Antarktis. Wie kommen die Pinguine nach Europa - waren es die Tierschützer, oder...

  • Xanten
  • 01.04.11
  • 20
Politik

Montags-Mahnwachen in Wesel - Kreative gesucht !

Im Rahmen der bundesweiten Aktion 'Fukushima ist überall - Atomausstieg jetzt!' [1] versammelten sich seit Wochen in den meisten deutschen Städten jeden Montag Abend viele Bürger zum Gedenken an Japan und zum Protest gegen die Energiepolitik. Aktuell laden wir nun ein zur vierten Fukushima-Mahnwache am Montag, den 04. April , 18 Uhr , in Wesel. Den Veranstaltungseintrag finden Sie hier:...

  • Wesel
  • 31.03.11
  • 5
Politik
Anti-AKW-Demo in Berlin vor dem Reichstagsgebäude | Foto: Kai Martin (Freigabe erteilt)

"Nach Fukushima ist alles anders"...bis Sonntag, 18 Uhr !

Wesel - 31.03.2011 - Warum die Montagsmahnwachen und Demonstrationen auch weiterhin dringend nötig sind - Es war 1986, ein schöner Tag im April. Nur langsam und kleckerweise erreichten uns alle die schockierenden Meldungen vom größten anzunehmenden Unfall in einem Ukrainischen Atomkraftwerk. 'Tschernobyl', dieser Begriff steht seither für Vieles. Für echte Einsicht und logische Schlussfolgerungen jedoch ganz sicher nicht. Die Bilder ähneln sich. Und die standardisierten Worthülsen der jeweils...

  • Wesel
  • 31.03.11
  • 9
Kultur
Nostalgiebahnfahrt von Kappeln nach Süderbrarup, in Schleswig-Holstein.
9 Bilder

Alte Bilder von Zügen

Daich sehr großer Eisenbahnfan war und bin, habe ich nicht nur viele Bilder von Zügen, sondern auch Bücher, und Fahrkarten. Ich fange erstmal mit einigen Bildern an. Bilder 1 - 4 zeigt die "Angelner Dampfeisenbahn". Diese Museumsbahn fährt zwischen Kappeln und Süderbrarup (Danke Jo). Das genaue Datum kann ich auch nicht mehr sagen. ich schätze aber das es 1986 / 87 gewesen seien muss. Auf Bild 4 schaue ich aus dem Fenster. Bild 5 Zeigt einen Zug, der gerade auf das Fährschiff in Puttgarden...

  • Hemer
  • 31.03.11
  • 4
Politik
Demonstrationszug Richtung Deutzer Werft

So gross wie nie - Anti-Atom-Proteste mit Rekordbeteiligung

- Wesel/Köln - 26.03.2011 - Teilnahmebericht eines Weselers von der Anti-Atom-Grossdemonstration in Köln - ( http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/26maerz/koeln.html ) Die bundesweiten Montags-Mahnwachen wiesen schon darauf hin. Von Woche zu Woche mahnten, gedachten und protestierten immer mehr Teilnehmer in immer mehr Städten rund um das Thema Atomunfall in Fukushima/Japan und den Atomausstieg in Deutschland. Auch in Wesel verdoppelten sich die Teilnehmerzahlen jedes mal. Aber das, was dann am...

  • Wesel
  • 28.03.11
  • 3
Kultur
13 Bilder

Synchron: Deichlämmer in Vynen - und allerlei Wissenswertes über Schafe

von Christel und Hans-Martin Scheibner Bald ist Ostern - da dürfen natürlich die Osterlämmer nicht fehlen. In Vynen haben die ersten das Licht der Welt erblickt - zur Freude der Radlier und Spaziergänger! Dieses bei uns so beliebte Haustier wurde schon vor Jahrtausenden gezüchtet und stammt von den Mufflons ab. Schafe sind Huftiere, gehören wie Rinder zu den Wiederkäuern und können bis zu 20 Jahr alt werden. Deichschafe sind wichtig für die Deichsicherheit. Sie halten nicht nur das Gras kurz,...

  • Xanten
  • 27.03.11
  • 23
Ratgeber
Atommodell - bestehend aus Protonen (rot), Neutronen (blau) und Elektronen (schwarz)

Was wir nicht erst nach dem Gau in Japan über Radioaktivität wissen sollten !

Xanten-Marienbaum, den 24.03.2011 Was wir nicht erst nach dem Gau in Japan über Radioaktivität wissen sollten ! Die Elemente Um das anschaulich beschreiben zu können, ist ein Blick in die Welt der Atome, Wellen und Teilchen unumgänglich. Die Materie, aus welcher wir und die Erde bestehen, setzt sich aus den verschiedensten Stoffen zusammen - den Elementen, und diese wiederum aus Atomen. Da gibt es Wasserstoff, Sauerstoff, Kohlenstoff, Gold, Silber, Eisen, Blei u.s.w. . Diese Baustoffe gelten...

  • Xanten
  • 24.03.11
  • 5
Politik
Dieses Bild avanciert im Netz derzeit zum Hit. Hier findet es bereits Verwendung als Plakat auf Demontrationen. | Foto: Mathias Richel (Graphik), gab sein Bild allgemein frei

Atomdiskussion - Von Taktiken, Scharaden, und dem kurzen Bürgergedächtnis

Wesel | 18.03.2011 | Was ist von der neuen Linie der Regierung in Punkto Atompolitik zu halten? Ist das überhaupt wirklich eine neue Linie? Das ist wohl eine Frage, die sich derzeit sehr viele Menschen in Deutschland stellen. Die tiefe Verunsicherung über die Motive von Frau Merkel (CDU), die nun im Hauruck-Verfahren den Ausstieg aus dem Ausstieg vom Ausstieg in der deutschen Atompolitik propagiert , ist höchst verständlich. Schließlich ist diese Taktik nicht neu und oft genug erfolgreich...

  • Wesel
  • 18.03.11
  • 2
Politik

Neuwahlen nötig ?

Die Landtagsabgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit räumen ein, dass das Verfassungsgerichts-Urteil eine Niederlage für die Landesregierung sei. „Es ist bedauerlich, dass uns eine Risikovorsorge durch die Bildung von Rücklagen verwehrt wird“, so Stefan Zimkeit. „Dadurch entstehen schwer absehbare Belastungen für künftige Haushalte“, weist der stellvertretender haushalts- und finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion unter anderem auf die WestLB-Risiken hin. Das Urteil habe „nach...

  • Oberhausen
  • 15.03.11
Politik
Karte mit über 400 Mahnwachen am 14.3.2010, bundesweit
2 Bilder

Auch in Wesel heisst es: "Ausgestrahlt" - denn Fukushima ist überall

Auf der falschen Seite des Berliner Tors angekommen, dachte ich schon fast an eine Totalpleite. Einige Meter weiter - gegenüber der Deutschen Bank - sah man sie dann aber. Rund 65 Weseler Bürger allen Alters hatten sich zum gemeinsamen Protest gegen die aktuelle Atomenergiepolitik eingefunden. Sie waren einem spontanen, bundesweiten Aufruf der Innitiative 'Ausgestrahlt' [1] gefolgt, nach dem an diesem Montag in möglichst vielen Städten gleichzeitige Mahnwachen abgehalten werden sollten. Mit...

  • Wesel
  • 14.03.11
  • 2
Politik

Wieviel Sinn macht eine Neuwahl in NRW?

Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum steht der Forderung von Neuwahlen ziemlich gelassen gegenüber. Ralf Welters, ehemaliger Landtagsdirektkandidat im Duisburger Norden und Vorstandsmitglied dazu: " Wir sollten hier nichts überstürzen. Es gilt nun, die offenen Fragen des Landeshaushalts politisch zu lösen und nicht direkt Neuwahlen zu fordern, nur weil es ein paar konzeptlose Parteien wie die Union und FDP in dieser Sache so wollen. Ich bin der gleichen Meinung wie der...

  • Duisburg
  • 09.03.11
  • 5
Politik

Studiengebühren gekippt!

Der Landtag hat der breiten gesellschaftlichen Zustimmung zur Gebührenfreiheit an den Hochschulen entsprochen und die Studiengebühren abgeschafft. Die NRWSPD hat damit eines ihrer zentralen Wahlkampfversprechen eingelöst. Zur erfolgreichen Abschaffung der Studiengebühren in Nordrhein- Westfalen erklärt Marius Grosser, Vorsitzender der Jusos Mülheim an der Ruhr: „Das Wintersemester 2011/12 wird das erste gebührenfreie Semester sein. Auch für uns Jusos bedeutet die Abschaffung der Studiengebühren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.11
Kultur
23 Bilder

K.6 im Landtag Nordrhein Westfalen

Am 22.02. war es wieder soweit. Der Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg begrüßte 100 Prinzenpaare aus NRW im Düsseldorfer Landtag. Im anschließenden Abendprogramm musizierte die Gruppe K.6 aus Goch, De Boore aus Köln, sowie die Gruppe Narrenrock aus Köln. Willi Kleuser, Sitzungspräsident des Mönchengladbacher Karnevalsverband führte durch das bunte Abendprogramm und begrüßte das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf, sowie den Aachener Prinzen mit Hofstaat und das Mönchengladbacher...

  • Düsseldorf
  • 26.02.11
  • 3
Überregionales
Keine Angst vor Feile und Säge, vor Mathematik, Physik oder Chemie: In der Goldschmiede AG wird die Technik für Mädchen zum Handwerkszeug. Foto: Heinz Holzbach

Mädchen lieben Technik

Mathe? Informatik? Naturwissenschaften? Technik? Nichts für Mädchen? Nee, da liegen Sie falsch - das ist seit der vergangenen Woche bewiesene Sache. Einen Preis hat‘s gegeben - für die Goldschmiedegruppe an der Realschule Hoffmannallee. Eine Fahrt nach Mülheim, ein Gang aufs Treppchen, mit dem eigentlich niemand so wirklich gerechnet hatte. Doch der Reihe nach: In der Realschule an der Hoffmann-allee werden Schwerpunkte gesetzt. Ein wichtiger ist die Förderung von Schülerinnen und Schülern im...

  • Kleve
  • 24.02.11
Überregionales
5 Bilder

Goch Goli Kino...Effkes Lüsterre .....Ek säch dann ma schüss Gochse

Effkes Lüsterre... Ek säch dann ma schüss Gochse... ek koos nit schloopen än ek dooch kiek ma effkes bej et gochseblättje in et internet off et wat nejes geeft in goch leck de söck et kino määgt deecht ewell dat was nex nejes dat haat ek min all gedoocht van ons pitje.. erst ne groote mull alles betaale loote en dan de kont inträkke.... verscheije mensse häbben drömeröm gehoolpe ömsöns... so sinn wej gochse.. godoome een joahr miete ömsöns ...moi geloope för öm .. wänn ek so trökk denk hej hat...

  • Goch
  • 08.02.11
  • 38
  • 1
Kultur
Gesamtansicht 2008
37 Bilder

Ein Baudenkmal zerfällt - der Bahnhof von Marienbaum

31. Januar 2011 Ergänzt und überarbeitet am 28.01.2025 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Der Marienbaumer Bahnhof ( Baujahr 1904 ) war vor dem Brand noch in recht gutem Zustand. Im Mai 2006 brannte es im Dachgeschoss - übrig blieb nur eine Ruine. Den Polizeiberichten zufolge handelte es sich um Brandstiftung. Der Besitzer, welcher glücklicherweise zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend war, verlor all sein Hab und Gut. Sein Traum war es, das denkmalgeschütze Gebäude so wieder herzurichten, wie...

  • Xanten
  • 31.01.11
  • 3
  • 1
Kultur
Trauer um die WESTEN-Community
2 Bilder

Trauer um die WESTEN-Community

Als ehemalige DER WESTEN Community-Bloggerin Rhonda 1410 melde ich mich heute nach längerer Zeit mal wieder zu Wort. Die WESTEN-Community ist nun Geschichte. Die Methode, mit der wir Blogger/innen - per automatischer Postnachricht !!! - über die bevorstehende Auflösung der Community informiert worden sind, war äußerst unpersönlich und höchst fragwürdig. Ich nenne das sogar eiskalt und herzlos. Und - eine Dreistigkeit war ebenfalls in der PN enthalten. Die Community wurde nämlich NICHT am 28.1....

  • Marl
  • 28.01.11
  • 27
Natur + Garten
Tatort
5 Bilder

Tatort Wald

Nur übriggebliebene Federn zeugen von einem Kampf, der hier kürzlich stattfand, einem Kampf zwischen einer Taube und einem Raubvogel. Der Jäger riß seine Beute und trug diese davon, der Stärkere besiegte den Schwächeren. Das erscheint manchem vielleicht als sehr grausam, aber die Natur hat ihre eigenen Gesetze. Hier geht es nicht um leben und leben lassen, sondern um fressen und gefressen werden. Die Natur ist nicht altruistisch - es ist von ihr so vorgesehen, daß alles Alte, Kranke und...

  • Xanten
  • 24.01.11
  • 2
Politik
"Die Berechnungen zum Gemeindefinazierungsgesetz sind reine Mathematik. NRW holt damit nur die Versäumsisse der alten Landesregierung nach", so die SPD Bedburg-Hau

Inszenierte Entrüstung der CDU über das Gemeindefinanzierungsgesetz 2011

Auf die jüngsten Vorwürfe der CDU-Fraktionsvorsitzenden von Bedburg-Hau, Kalkar und Kranenburg gegen die rot-grüne Landesregierung wegen des Gemeindefinanzierungsgesetzes (GFG) reagiert jetzt die SPD Bedburg-Hau. Das Gesetz sieht eine Umverteilung der Schlüsselzuweisungen vor. Die CDU-Vertreter hatten das GFG deshalb wütend als Klientelpolitik und skandalös kritisiert. Der Pressesprecher der SPD Bedburg-Hau Wilhelm van Beek erklärt: „Für die Kommunen, die von Kürzungen der Schlüsselzuweisungen...

  • Bedburg-Hau
  • 21.01.11
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

7 Bilder
  • 9. Februar 2025 um 18:00
  • KLICK & KUNST Fotostudio Johanna Burosch PHOTOGRAPHY
  • Essen

Valentin-Liebeszauber in Bildern - Termine begrenzt, bis zum 09.02.25 buchbar

Valentin-Liebeszauber in Bildern - Jetzt buchen! Sind Sie bereit, die Augenblicke Ihrer Liebe festzuhalten? Egal, ob Sie Ihre eigene Person zelebrieren oder kostbare Augenblicke mit Ihrem Liebsten festhalten möchten. Unser exklusives Valentinstags-Fotoshooting bietet Ihnen die Gelegenheit dazu! Gemeinsam mit einer Visagistin laden wir Sie herzlich ein, an unserem Valentinstags-Fotoshooting in meinem stilvollen Fotostudio in Essen teilzunehmen. Lassen Sie uns zusammen unvergessliche Momente...

Foto: Johanna Burosch PHOTOGRAPHY
2 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:00
  • Schlossgastronomie Herten
  • Herten

Hochzeitsmesse Schloss Herten

JA, ICH WILL! Ihr großer Tag rückt näher und ich freue mich, Sie auf der Hochzeitsmesse auf Schloss Herzen kennenzulernen. TRAUEN SIE SICH - Lassen Sie mich Ihre Hochzeitsmomente in unvergessliche Erinnerungen verwandeln. Auch dieses Jahr bin ich für Sie am Stand 201/Festsaal da. 🗓 Save The Date: 23. Februar 2025 🕙 11:00 bis 18:00 Uhr (Eintritt 6,- Euro Tickets: an der Tageskasse ab 11.00 Uhr) Träumen Sie groß, planen Sie sorgfältig und lassen Sie sich inspirieren! Ein Tag voller Magie, Trends,...

Anzeige
  • 7. März 2025 um 19:00
  • Werkstadt Witten
  • Witten

Schlager&Pop Event

🌟 Seid ihr bereit? 🌟 Das Schlager&Pop Event am 7. März 2025 in der Werk*Stadt Witten, Mannesmannstr. 6, 58455 Witten, steht vor der Tür – und ihr seid herzlich eingeladen! 🎶✨ 🎤 Live-Acts, Musik aus allen Sparten, Discofox und natürlich Schlager – das volle Programm für eine unvergessliche Nacht! 🍹 Cocktails, 🍷 Wein und 🍴 leckere Speisen erwarten euch – alles für einen perfekten Abend! Lasst uns die Location im neuen Glanz erstrahlen und bis in den Morgen feiern! 🌙 🎟 Tickets gibt es hier:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.