Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Ratgeber
5 Bilder

Stop Fracking! - Gemeinsame Sternfahrt am bundesweiten Aktionstag

Ein starkes vereintes Zeichen gegen Fracking haben Samstag die münsterländischen Bürgerinitiativen BIGG Drensteinfurt, BIST e.V. Herbern und BIGG Werne gesetzt. Unter dem Motto "Keine Stimme für Fracking!" starteten die Teilnehmer mit ihren Fahrrädern vom Kulturbahnhof in Drensteinfurt, von der Auferstehungskirche in Herbern und vom Markplatz in Werne aus zum Bio-Hof Angenendt. Dort nahmen sie an einem ökonomischen Gottesdienst teil. Im Anschluss nutzten sie die Möglichkeit zum gegenseitigen...

  • Gelsenkirchen
  • 01.09.13
Natur + Garten
Asbest Entsorgung in Gelsenkirchen
5 Bilder

Asbestentsorgung in Gelsenkirchen

illegale Asbestentsorgung in Gelsenkirchen Am Ende der Tiefbachstr in Gelsenkirchen wurde eine Größere Menge an alten Eternit Dachplatten entsorgt. Leider wird diese Stelle immer wieder von gewissenlosen Mitbürgern als wilde Deponie missbraucht. Hier sollte man sich vielleicht mal von Seiten der Stadt überlegen, ob es nicht Sinnvoll wäre die Einfahrt mit Baulichen Maßnahmen zu sperren. Siehe auch Beitrag: Umweltverschmutzung Gelsenkirchen Tiefbachstr

  • Gelsenkirchen
  • 05.06.13
  • 1
Politik

Die Änderung des Landesforstgesetzes geht in die heiße Phase - Große Weihnachtsbaumplantagen und deren Gifteinsatz auf Waldböden unakzeptabel

PRESSEMITTEILUNG: BUND-Arnsberg Arnsberg, den: 03.05.2013 / Am 06.05.2013 findet zur Änderung des Landesforstgesetzes im Landtag eine Anhörung statt. Eingeladen sind unter anderem Vertreter der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger, der BUND-NRW, weitere Umweltverbände und die Bürgerinitiative giftfreies Sauerland. Der Gesetzentwurf hat eine heiße Debatte zwischen den Weihnachtsbaumanbauern und ihren Vertretern, den Umweltverbänden und der Bürgerinitiative giftfreies Sauerland ausgelöst. Die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.05.13
Politik

BUND-NRW: Autobahn A 46 Hemer- Neheim deutschlandweit eines der zwölf dusseligsten Straßenbauprojekte

BUND fordert Landesregierung auf, vernünftige Alternativen zu entwickeln - Auch Weiterbau der A 1 in der Kritik Düsseldorf, 26.02.2013 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat heute eine Dokumentation mit dem Titel „Das dusselige Dutzend“ mit den zwölf unsinnigsten Straßenbauvorhaben aus ganz Deutschland vorgelegt. Alle zwölf seien überteuert, überdimensioniert, beseitigten keinerlei Engpässe, bewirkten aber massive Schäden an der Natur. Zu diesen zwölf Projekten gehört aus...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.02.13
Kultur

Filmtipp: "Die Ökonomie des Glücks" (mit anschließender Podiumsdiskussion)

Vom 01. bis 07.11. zeigt das sweetSixteen (www.sweetsixteen-kino.de) in Dortmund jeweils um 19 Uhr die „Die Ökonomie des Glücks“. Dieser Film stellt mit beeindruckender Deutlichkeit die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge der weltweiten Krise dar, regt dabei zum Nachdenken an und provoziert durch die Konfrontation unserer alltäglichen Annehmlichkeiten mit ihren globalen Auswirkungen. Produzentin und Koregisseurin ist die renommierte Wissenschaftlerin, Autorin und Trägerin...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
Politik

EEG-Umlage und Strompreis steigen – politisch gewollt zu hoch?

DIe Energie-AG unserer Kollegen aus Hannover haben sich mit der EEG-Umlage und dem steigenden Strompreis beschäftigt. Ein Kommentar. Mit der nun erfolgten Preiserhöhung wird die Energiewende insgesamt in Frage gestellt. Schon will die aktuelle Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien durch einen Deckel ausbremsen und/oder das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) komplett zu Fall bringen. Einseitig wird für die Erhöhung der EEG-Umlage der Ausbau der Erneuerbaren Energien verantwortlich...

  • Dortmund-City
  • 20.10.12
  • 3
Politik
Heidelandschaft in den Borkenbergen / BUND-Seite: http://www.heidemoore.de/

BUND-NRW-PRESSEinfo - BUND NRW stellt Planungen für Großschutzgebiet „Münsterländer Heidemoore“ vor

Dülmen/Düsseldorf, 23.08.2012 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband NRW wird sich in den nächsten Jahren verstärkt für ein großes zusammenhängendes Wildnisgebiet „Münsterländer Heidemoore“ einsetzen, in dem wieder frei lebende Pferde und andere Weidetiere umherstreifen. Damit soll das einzigartige Naturareal im Münsterland erhalten werden, gleichzeitig sollen die Wildbahnen Borkenberge und Weißes Venn/Geisheide den Menschen die Möglichkeit zum Erlebnis der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.08.12
Natur + Garten
Ennepe | Foto: Stadt Ennepetal

Verschmutzung und Ausbau unserer Gewässer führen zum Verlust vieler Arten

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Land will bis 2027 rund 80 Millionen Euro pro Jahr für Verbesserung der Gewässer investieren Die Landesregierung will den Zustand der Gewässer in NRW deutlich verbessern und damit dem fortschreitenden Artensterben entgegenwirken. Bis zum Jahr 2027 wird das Land dazu notwendige Maßnahmen pro Jahr mit rund 80 Millionen Euro fördern, um zumindest für 40 Prozent der Gewässer...

  • Ennepetal
  • 19.08.12
Natur + Garten
4 Bilder

Hoher Flächenverbrauch in NRW setzt sich 2011 weiter fort

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Umweltinister Remmel (Grüne) warnt: Artensterben wird durch den Verlust von wertvollem Grünland weiter forciert Der hohe Flächenverbrauch in NRW setzt sich weiter fort. Dies belegen Daten des Statistischen Landesamtes (IT.NRW), die das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) jetzt ausgewertet hat. Demnach gingen 2011 täglich rund 10 Hektar Landesfläche...

  • Ennepetal
  • 12.08.12
Politik
BUND-Gruppe Arnsberg

BUND-Arnsberg: WICHTIGE TERMINÄNDERUNG

Unsere geplante Wanderausstellung „Unser Haus spart Energie, gewusst wie“, mit mehreren verschiedenen Themenhäusern unter Mitwirkung der Verbraucherzentrale Arnsberg während der Zeit vom 14.09.2012 bis zum 28.09.2012 in der Sparkasse Arnsberg-Sundern-Neheim, wird aus organisatorischen Gründen verschoben. Der neue Termin ist für April 2013 geplant. Die Termine für das Jahr 2012: · 01.09.2012 Infostand zur Ankündigung des Äpfelpressens mit der mobilen Apfelsaftpresse beim Dorffest zur 825...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.08.12
Natur + Garten
7 Bilder

Nicht alles, was natürlich aussieht, ist auch Natur

Pralle Natur pur denkt man beim Anblick einer solch bunten Blumenwiese im Sommer. Kaum einer käme auf die Idee, dass die ganze Pracht aus der Tüte kommt. Und genau das ist der Fall. Mit dem Slogan “WIR HELFEN BIENEN“ wirbt ein namhafter Hersteller von Pflanzenschutzmitteln für sein Engagement, den Honigsammlern und Pflanzenbestäubern wieder Lebensraum zu verschaffen, den er ihnen andererseits durch seine von ihm vertriebenen Pestizide nimmt. So tritt er dafür ein, dass Gewerbebetriebe, Kommunen...

  • Monheim am Rhein
  • 02.07.12
Natur + Garten

BUND-NRW-PRESSEinfo: Votum für zweiten Nationalpark in NRW

BUND-Landesdelegiertenversammlung tagte in Bielefeld - Nationalpark Teutoburger Wald-Egge-Senne als zentraler Wahlprüfstein Bielefeld, 22.04.2012 – Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die rasche Realisierung eines Nationalparks in Ostwestfalen. In einer einstimmig verabschiedeten Resolution der heute in Bielefeld tagenden Landesdelegiertenversammlung plädieren die Umweltschützer für die Schaffung eines 8.650 Hektar großen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.04.12
Vereine + Ehrenamt
Die aktiven Mitglieder von links: W. Bergmann, G. Faber, R. Rademacher, B. Jakubzik, G. Kistner, B. Schönert

BUND-Arnsberg: Terminankündigungen für 2012

Wir planen eine Reihe von interessanten Aktionen: · 01.09.2012 Infostand zur Ankündigung der Wanderausstellung zum 20-jährigen Bestehen der BUND-Gruppe Arnsberg · 14.09.2012 – 28.09.2012 Ausstellung in der Sparkasse Arnsberg-Sundern, in Neheim: Wanderausstellung „Unser Haus spart Energie, gewusst wie“ mit mehreren verschiedenen Themenhäusern unter Mitwirkung der Verbraucherzentrale Arnsberg · 22.09.2012 Äpfelpressen mit der mobilen Apfelsaftpresse beim Dorffest zur 825 Jahrsfeier in Vosswinkel....

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.01.12
Politik
Wappen NRW | Foto: Land NRW
3 Bilder

Prüfung der Abwasserrohre aussetzen!

Der NRW Landtagsausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen Antrag der FDP angenommen und mit den Stimmen von CDU, FDP und den Linken die Landesregierung aufgefordert, den Vollzug der Dichtheitsprüfung privater Abwasserkanäle auszusetzen. Quelle: Landtag intern Zu weiteren Handwerksthemen finden Sie Beiträge unter http://malerillu.de. , dem Online Magazin der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf sowie unter http://malerdüsseldorf.de und...

  • Düsseldorf
  • 28.12.11
Politik

BUND-Bundesverband-Newsletter: Löchriger Rettungsschirm fürs Klima – Klimaschutz selber machen!

In Durban wurde Klimaschutz erneut vertagt. Wie ein Kyoto-II-Abkommen aussieht, bleibt unklar und ebenso, wie ein neuer Weltklimavertrag gestaltet wird. Der dringend benötigte Klimafonds kommt viel zu spät. Damit sind diese Beschlüsse nur ein löchriger Rettungsschirm fürs Klima. Die Chance wurde vertan, in Durban einen echten Durchbruch zur Begrenzung der Erderwärmung auf unter zwei Grad hinzubekommen. Der BUND hat sich vor Ort in Durban für mehr Klimaschutz eingesetzt. Hier finden Sie unseren...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.12.11
Überregionales
B 515 ins Hönnetal
2 Bilder

Vollsperrung Baustelle B 515 im Hönnetal

Vollsperrung Baustelle B 515 im Hönnetal 23.September 2011 Die Firma Feldhaus hat das Lochergestein an den Felsen neben der B 515 gereinigt. Die Baustelle wurde am Freitag geräumt. Der Geologe hat die Felsen begutachtet. Sobald das Gutachten vorliegt wird Straßen NRW den Auftrag zur Felssicherung Ausschreiben. Baustelle Hönnetalstraße B 515 im Hönnetal Täglich aktuelle Informationen über Autobahnbaustellen in Nordrhein-Westfalen http://baustellen.strassen.nrw.de

  • Menden (Sauerland)
  • 25.09.11
Natur + Garten
Foto: Jörg Gröger

NABU-Aktive aus Haltern neue NAJU-Regionalbetreuerin

Nun hat auch der Kreis Recklinghausen eine NAJU-Regionalbetreuerin. Neben Sandra Schulz in Hamm, Unna und dem Märkischen Kreis und Daniel Kebschull in Coesfeld, Steinfurt und Warendorf wird Carola De Marco den Aufbau neuer NAJU-Gruppen im Kreis Recklinghausen unterstützen. Die NAJU, die Naturschutzjugend des NABU (Naturschutzbund), das sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwischen 6 und 27 Jahren. Sie erleben als NAJU-Gruppenmitglieder Umwelt und Natur hautnah, besuchen Seminare und...

  • Recklinghausen
  • 11.08.11
  • 4
Überregionales
Hinter dem Schrank und dem Sofa steckt noch viel mehr...
5 Bilder

Vonwegen schöne Waldstadt Iserlohn! Waldverschmutzung- zw. Grürmannsheide & Schwerte-Ergste

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, dass ich mit diesem Thema bei Ihnen richtig bin. Ich würde auch eine Anzeige gegen Unbekannt machen oder einen bitterbösen Leserbrief schreiben. Hauptsache dieser Fall wird bekannt und irgendwie bearbeitet. Es geht nämlich um folgendes: Ich bin 19 Jahre alt und seit ca. 10 Jahren fahre ich so gut wie täglich zum Pferd nach Schwerte- Ergste. Kurz nach der großen Kreuzung auf der Roten-Haus-Straße biege ich von Iserlohn kommend links ab. Es folgt das...

  • Iserlohn
  • 07.07.11
Natur + Garten
Klasse: Eingeweiht wurde das von den Körner Uhland-Grundschülern selbst mitgebaute Insekten-Hotel im so genannten Körner Park. | Foto: Günther Schmitz
6 Bilder

Insektenhotel und Schilder werten kleinen Körner Park auf, doch Müll und Hundekot stören das Bild erheblich

Ein Hotel für Insekten und Schilder, die über Pflanzen und Tiere hier aufklären, werten den kleinen Park in Körne weiter auf. - Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Trotz allen Engagements des Körner Kultur- und Kunstvereins laden Müll und Hundekot nicht wirklich zum Verweilen im Grün dort ein. Der Ost-Anzeiger fragte nach. Die Körner Uhland-Grundschüler und Schulleiterin Jutta Portugall freuten sich riesig über „ihr“ neues Insektenhotel (siehe Foto oben) und die neue Beschilderung, die...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Überregionales
Joachim Lilei  und Annemarie Krone (v.l.) mit Herner Spatz sowie Erika Wagner, Vorsitzende des Trägervereins der Biologischen Station und Christian Stratmann, dem Schirmherrn. Den beiden „Spatzen-Torten“ aus Krones Küche war kein langes Leben beschieden.  Am Ende der Veranstaltung waren sie verspeist.Foto: Detlef Erler

Herner Spatz: Umwelt-Auszeichnung geht an Annemarie Krone und Joachim Lilei

Ein gewichtiges Tierchen. Aus Stahl und Stein ist der Herner Spatz. Alle zwei Jahre vergibt die Biologische Station diesen Umweltpreis. Donnerstag bekamen ihn Annemarie Krone und Joachim Lilei: Zwei Lehrer. „Damit werden Menschen geehrt, die sich in besonderer Weise um den Natur- und Umweltschutz der Region verdient gemacht haben“, nennt Jürgen Heuser, Leiter der Biologischen Station, Kriterien für die Vergabe. Mit den aktuellen Preisträgern werden zwei Pädagogen ausgezeichnet, die sich zum...

  • Herne
  • 26.05.11
Natur + Garten
Leon hat sich seine eigene Schaufel mitgebracht.

Süße Kirschen für Enkel und Umwelt

Andreas Smuda wollte seinen Enkeln ein bleibendes Geschenk machen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Zwei Bäume wurden nun im Landschaftsschutzgebiet Ostbachtal gepflanzt. Schon etwas überrascht war Martin Pawlicki vom Umweltamt, als Andreas Smuda ihm seine Bitte vortrug. Der Großvater suchte ein besonderes Geschenk für seine beiden Enkel, an dem sie sich auch noch in vielen Jahren erfreuen können. Pawlicki war um einen Rat nicht verlegen. Seit Montag wachsen nun zwei Kirschbäume auf...

  • Herne
  • 09.11.10
Politik

Wie eine Quelle in der Wüste

Es herrschte einmal eine große Trockenheit in einem Land südlich der Sahara. Das Steppengras kümmerte dahin; die Tiere fanden kein Wasser mehr; die Wüste kam drohend immer näher. Selbst dicke Bäume und an Dürre gewohnte Sträucher sahen ihrem Ende entgegen. Brunnen waren längst versiegt. Nur eine einzige Blume überlebte die Trockenheit; sie wuchs in der Nähe einer Quelle. Doch auch die Quelle war dem Versiegen nahe. Sie fragte sich voller Traurigkeit und Verzweiflung: Wozu mühe ich mich einer...

  • Wesel
  • 15.08.10
Politik

ATOMAUSSTIEG JETZT!

Das Thema ATOMAUSSTIEG ist immer noch aktuell, stehen Sie jetzt auf gegen Atomkraft! Sehen Sie hier unseren Anti-Atom-Spot: Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite http://vorort.bund.net/arnsberg/ und auf http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/atomkraft/ Mit sommerlichem Gruß Ihr BUND - Arnsberg

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.