Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur + Garten
(c) Thomas Stephan / BUND

Wildkatzen auf Wanderschaft

+++ PRESSEinformation vom BUND Landesverband NRW +++ Wildkatzen auf Wanderschaft BUND ruft jetzt zu besonderer Achtsamkeit auf den Straßen auf Düsseldorf, 29.10.2016 | Junge Europäische Wildkatzen begeben sich in diesen Wochen auf die Suche nach neuen Revieren. Deshalb ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) jetzt besonders zu Achtsamkeit im Straßenverkehr auf, speziell in waldreichen Gegenden in der Eifel, im Sieben- Rothaar- und Eggegebirge oder auch im Arnsberger Wald....

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.10.16
Politik
Erneuerung für wen?
4 Bilder

INNOVATION CITY (4)

Wunsch oder Wirklichkeit: Man kann es manchmal wirklich nicht mehr hören, das ständig von allen hochgejubelte Klimaschutzprojekt „Innovation City.“ Es wird gerne als die größte Errungenschaft des Jahrhunderts dargestellt, obwohl es den Namen in Zusammenhang mit Klima, Umwelt, Natur und sozialen und menschlichen Lebensgrundlagen keinesfalls verdient hat. Aber mal ganz ehrlich, was hat dieses Projekt denn bisher für den normalen Bürger an bedeutsamen Fortschritten gebracht, die man auch...

  • Bottrop
  • 16.08.16
Natur + Garten
Ein Bild des Grumsiger Forstes. Zahlreiche schützenswerte Arten haben haben hier ihren Lebensraum. | Foto: NABU/S. Hennigs

EU-Kommission beugt sich Druck der Verbände - Studie zu Naturschutzgesetzen öffentlich

Die Europäische Kommission hat auf den Druck von Umweltverbänden reagiert und eine seit März zurückgehaltene Expertenstudie über die EU-Naturschutzrichtlinien herausgegeben. Sie gab am Dienstag, 5. Juli, einem Antrag des WWF auf Einsichtnahme statt. Der NABU und viele weitere Umweltverbände hatten seit Monaten gefordert, dass die Ergebnisse eines über ein Jahr währenden europaweiten „Fitness Checks“ des EU-Naturschutzrechts endlich öffentlich gemacht werden. Ein Entwurf der Studie war bereits...

  • Dorsten
  • 14.07.16
Natur + Garten
Gut leben. Natur und Umwelt schützen. | Foto: shevacreations / pixabay

Ökotipp der Woche: Gesunder Sonnenschutz

Um sich vor gefährlichen UV-Strahlen zu schützen, ist Sonnencreme unverzichtbar. Doch bei der Fülle der Produkte hat man oft die Qual der Wahl. Bei Sonnencremes kann zwischen Mitteln mit chemischen und mineralischen UV-Filtern unterschieden werden. Aber Vorsicht: chemische Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Zudem beeinflussen sie häufig den Hormonhaushalt. Cremes mit mineralischen Filtern wie Zinkoxid lassen sich wegen der in ihnen enthaltenen Nano-Partikeln mittlerweile besser auf der...

  • Dorsten
  • 14.07.16
  • 2
Politik
Das Tegeler Fließtal zum Beispiel ist durch eine drohende Aufweichung der EU-Naturschutzrichtlinien bedroht. | Foto: NABU/M. Strukow-Hamel

Blamage für EU-Kommission: Hochrangige Konferenz zum Naturschutz abgesagt

Bei der Überprüfung ihrer Naturschutzrichtlinien hat sich die EU-Kommission eine deftige Blamage eingehandelt: Die niederländische EU-Ratspräsidentschaft sah sich am gestrigen Mittwoch gezwungen, eine hochrangig besetzte Konferenz nur drei Wochen vor dem Termin (28.-30. Juni) kurzerhand abzusagen, weil die EU-Kommission offenbar die Ergebnisse ihres sogenannten „Fitness Checks“ der Naturschutzrichtlinien nicht wie geplant im Juni veröffentlichen werde, obwohl der Prozess formal abgeschlossen...

  • Dorsten
  • 16.06.16
  • 1
  • 1
Politik
Ausgangspunkt des Zuges und Infostände
17 Bilder

Demonstration gegen Glyphosat auf der Kö

Rein zufällig kam ich heute dazu, als ein Demonstrationszug gegen Glyphosat über die Kö gezogen ist. Lautstark sind diese Menschen dafür eingetreten, unser aller Saatgut zu schützen. Ein Verbot von Glyphosat wäre wünschenswert. Meine Bilder sprechen für sich.

  • Düsseldorf
  • 04.06.16
  • 5
  • 12
Natur + Garten
Kanutour auf der Lippe 2013 | Foto: Archiv

Wassersport mit Rücksicht auf die Umwelt - Sonderregelungen in Naturschutzgebieten beachten

Ob See, Kanal oder Fluss: viele Ecken im Kreis Recklinghausen laden zum Wassersport mit Boot oder Kanu ein. Manche Gebiete stehen jedoch unter Naturschutz. Dort ist genau geregelt, ob und in welchem Umfang Wassersport erlaubt ist. Um ein mögliches Bußgeld zu vermeiden, sollten sich Wassersportler daher im Vorfeld gut über die jeweiligen Sonderregelungen informieren. Alle Naturschutzgebiete (NSG) sind durch Hinweisschilder gekennzeichnet. Dort sind alle Handlungen verboten, die zu einer...

  • Dorsten
  • 15.03.16
Politik
4 Bilder

Teil II: „Jagd im Schlosspark Herten am 16.12.2015“

„Offener Brief“ MB: Anfrage nach § 15 der GeschO. des Rates der Stadt Herten Betreff: „Jagd im Schlosspark Herten am 16.12.2015“ Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrter Herr Bürgermeister, von Bürgerinnen und Bürgern wurde ich aufmerksam gemacht, dass im Schlosspark Herten am Mittwoch den 16.12.2015 Kaninchen und Kanadagänsen gejagt wurden. Folgende Fragen würden mich interessieren: 1. Warum wurden die Ratsmitglieder am 24. Nov. 2015 in der Ratssitzung nicht informiert? 2. Ist die Information...

  • Herten
  • 22.12.15
  • 18
  • 14
Natur + Garten
Wenn die Gesetzesänderung im Baumschutzgesetz in Kamen bewilligt wird, dann wird es für Stadt und Bürger billiger und das Entfernen von Bäumen bürokratisch einfacher, aber Naturschützer befürchten schlimme Auswirkungen. | Foto: Archiv
2 Bilder

Mein Freund der Baum? - Änderung des Baumschutzes in Kamen

Das Gesetz aus dem Jahr 2001 zum Schutz von Bäumen in Kamen ist derzeit in der Diskussion. Seit ein paar Tagen ist ein Entwurf zur Änderung der Baumschutzsatzung in der Stadtverwaltung unterwegs. Die Änderungsvorschläge der Politiker stehen zur Diskussion. Und das ist gewollt. Die Stadt ruft auf der Internetseite www.stadtplanung-kamen.de (Menupunkt „Aktuelle Beteiligungen“) die Bürger Kamens auf, ihre Meinung zur Änderung des Baumschutzes über ein Interformular bis zum Montag, 25. Januar 2016...

  • Kamen
  • 21.12.15
  • 2
Ratgeber

Wespenalarm!

Wenn es in diesem Sommer die Menschen ins Freie zieht, so vergeht vielen dar Spaß, sobald das Essen auf den Tisch kommt. Wespen um kreisen die Teller. Man meint gerade, sie lauern überall, um sich auf die Speisen zu stürzen. Und vor lauter Angst und Vorsicht vergeht einem der Appetit bereits vor dem ersten Bissen. Patentrezepte, um sich vor den Plagegeistern zu schützen, kursieren viele. Doch sie haben eines gemeinsam: Sie sind in den meisten Fällen wirkungslos. Und wer verzweifelt mit der...

  • Monheim am Rhein
  • 15.08.15
  • 2
Natur + Garten
Wenig Aufwand für uns, viel Hilfe für die Igel! Igelfreundlichkeit ist gar nicht so schwer!

Ein igelfreundlicher Bericht - Nicht einIGELn, sondern handeln!

Der Frühling ist eingekehrt und mit ihm auch die alljährlichen Überlebensprobleme für die Igel. Unsere stacheligen Freunde erwachen aus dem Winterschlaf und haben es schwer. Als Insektenfresser finden Sie jetzt noch wenig Nahrung und ernähren sich hauptsächlich von Regenwürmern und Schmetterlingslarven. Ab Mai verbessert sich dann die Ernährungslage und bei den Stacheltieren beginnt die Paarungszeit. Die meisten Igelkinder kommen im August auf die Welt, viele auch noch im September. Im Alter...

  • Düsseldorf
  • 31.05.15
  • 9
  • 8
Natur + Garten
Gewässer und Acker locken die Wildgänse an den Bergkamener Schwanenweiher, die mit ihren Jungen die Straße überqueren müssen. Wir sprechen mit Naturschützer, der Stadt und Forschern. | Foto: Kerstin Zenker
2 Bilder

David gegen Goliath am Bergkamener Schwanenweiher

Seit 20 Jahren kommen die Wildgänse zum Brüten an den Bergkamener Teich. Zwischen Nahrungssuche und Schlafplatz liegt für Gansmutter und ihre Jungen eine vielbefahrene Straße. Hat die Zivilisation der Natur den Zugang verbaut? Wir sprachen mit Experten und klären auf. Woher kommen die Kanadagänse mit ihren fünf Küken sowie die Nilgänse mit ihrem achtköpfigen Nachwuchs eigentlich? „Es sind entlaufene Jungtiere aus Stadtparks und Volieren, die dort als Ziervögel gezüchtet wurden. Die Gattung ist...

  • Bergkamen
  • 18.05.15
  • 4
Natur + Garten

Zum Auftakt der Messe "Natur & Garten" geht es am Samstag auf Exkursion an die Lippe

Zum Auftakt der Messe Natur und Garten stellt am Samstag den 18. April ab 10.00 Uhr Rolf Ohde von der Biologischen Station im Kreis Unna die Landschaft an der Lippe vor. Es geht zu verschiedenen Stillgewässer, die im Umfeld der Ökologiestation in den letzten Jahren neu angelegt oder ausgebaut wurden. Nach etwa zwei Stunden ist man dann um 12.00 Uhr pünktlich zurück zum Beginn der Messe Natur & Garten in und um die Ökologiestation, mit Pflanzen- und Regionalmarkt, Tipps und Beratung rund um den...

  • Bergkamen
  • 14.04.15
  • 1
Natur + Garten
Freuen sich über eine Sanierung des 1991 zur Bundesgartenschau erbauten Hauses: Die Mitglieder von Agard.

Sanierung des Naturschutzhauses im Dortmunder Westfalenpark

Nach über 20 Jahren ist eine Überholung des von der Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz (Agard e. V.) betriebenen Naturschutzhauses im Westfalenpark fällig. Dank Spenden der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung und der Sparkasse von insgesamt 29 000 € wird das Haus mit seiner Pflanzenkläranlage, Nistmöglichkeiten, Dach- und Fassadenbegrünung und Kompostiersystem erneuert. Es gibt neue Balken im Fachwerk, eine Sanierung des Kellers und einen neuen Balkon. Der letzte Anstrich folgt noch....

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Multimedia-Reportage "Naturwunder Erde"

Am Dienstag, den 17.03.2015, kam der Naturfotograf Markus Mauthe im Rahmen seiner "Naturwunder Erde"-Tour ins SCALA Kulturspielhaus nach Wesel. In seiner aktuellen Multimedia-Reportage im Auftrag von Greenpeace hat Markus Mauthe es geschafft, die unermessliche Vielfalt des Planeten mit der Kamera festzuhalten. Unsere Gruppe war ebenfalls vor Ort. Im Eingangsbereich des SCALA Kulturspielhauses standen wir mit einem Infostand und haben die Gäste empfangen, die sich über uns informieren konnten....

  • Wesel
  • 19.03.15
Natur + Garten
Vereinswechsel oder Umweltsünder?
4 Bilder

Vereinswechsel oder Umweltsünder?

Vereinswechsel oder Umweltsünder? Bälle, Fahnen und Sonstiges, was ein Fußballfreundherz höher schlagen lässt. Aber warum Du Narr legst, Du deinen Hinterlassenschaften am Wegesrand in der Natur ab? Verschenke diese doch an wahre Fußballfreunde oder an Kinder, die sich darüber freuen würden. Vielleicht wird der Mensch, wenn er seine Umwelt erneuert hat, endlich umkehren und anfangen, sich selbst zu erneuern. Will Durant (1885-1981), amerik. Kunsthistoriker u. Philosoph

  • Dorsten
  • 31.01.15
  • 6
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Im Umkreis haben sich die Städte per Ratsbeschluss sich schon gegen das Fracking erklärt. | Foto: BUND

Dortmund soll frei von Fracking bleiben - Umweltorganisation fordert Ratsbeschluss

Mitglieder des „Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland“ haben die Ratsfraktionen und den Oberbürgermeister gebeten, dem Bündnis „Frackingfreie Gemeinde“ beizutreten und sich per Ratsbeschluss gegen das Fracking auszusprechen. „Zwar gibt es derzeit keine konkreten Pläne für Dortmund, aber im Ruhrtal hat sich bereits die Firma Wintershall die Rechte für Probebohrungen gesichert“, berichtet Thomas Quittek, Sprecher der Umweltorganisation. Daher hätten die Nachbarkommunen Kamen, Hamm, Hagen,...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
  • 1
Natur + Garten

BUND-Arnsberg und BUND-NRW Presseinformationen zum Entwurf des Landesjagdgesetz in NRW

Gesetzentwurf zur Änderung des Landesjagdgesetz in NRW nicht konsequent genug in Richtung eines ökologischen Jagdgesetzes Wir begrüßen sehr das u.a. das Kirren und die Jagd mit Totschlagfallen abgeschafft werden soll. Auch Hauskatzen sollen nicht mehr geschossen werden dürfen. Aber leider geht der neue Gesetzentwurf zur Änderung des Landesjagdgesetz in NRW nicht konsequent genug in die Richtung eines ökologischen Jagdgesetzes, so Birgit Jakubzik, Vorsitzende des BUND-Arnsberg. Bitte lesen Sie...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.11.14
  • 1
Natur + Garten
Xavier und Frieda tanzen gerne mit beim Cappenzwerg-Lied. | Foto: Magalski
17 Bilder

Zwerge erobern den Wald in Cappenberg

Zwerge sind seit zwei Wochen im Cappenberger Wald auf Tour! Hanno, Mia, Tom und ihre Freunde entdecken mit Waldlehrerin Annette Graf von der Waldschule in Cappenberg die Natur und erleben viele Abenteuer. Der „Eingang“ in den Wald ist eine alte Pappel. Der Baumriese stürzte beim Sturm an Pfingsten zu Boden, nun krabbeln die Waldzwerge - Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren - auf Knien über den Stamm. Die Themen der Treffen wechseln jede Woche, mal geht es um Früchte in der Vorratskammer des...

  • Selm
  • 05.09.14
  • 1
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

BUND – Exkursion im ehemaligen Schieferbergwerk Nuttlar

- Fledermausschutz im HSK - Die BUND- Gruppe Arnsberg (Bund für Natur- und Umweltschutz Deutschland)hat am Abend des 28.05.2014 den Stollen des früheren Schieferbergwerks in Nuttlar besichtigt. Der Stollen ist ein wichtiges Winterquartier für heimische Fledermäuse. Es werden dort aber auch Höhlentaucher ausgebildet. Außerdem finden dort Führungen für interessierte Besucher statt. Der Betreiber des Stollens, Rainer Mengelers und Sabine Kaufmann (BUND-Mitglied) sind aktiv im Fledermausschutz HSK...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.06.14
Natur + Garten
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski

Kommentar: Botschafter der Natur

Die Natur und der Mensch - keine leichte Beziehung. Probleme gibt an vielen Ecken, aber achten die Menschen auch auf die Botschaften aus der Umwelt? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Saurer Regen und Waldsterben rüttelten die Nation auf, ein Aufschrei ging durch das Land und alle sprachen vom Naturschutz. Hase und Fasan, deren Zahl nicht nur in Lünen und Selm immer weiter abnimmt, nehmen viele Menschen heute – rund dreißig Jahre später – als Randnotiz im Nachrichten-Dschungel wahr. Ist das...

  • Lünen
  • 04.02.14
  • 2
  • 3
Natur + Garten

E i n l a d u n g - Jahreshauptversammlung des BUND-Arnsberg am Mittwoch den 12. Februar 2014

Liebe BUND – Mitglieder der Ortsgruppe Arnsberg, wir laden Euch herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 12. Februar 2014, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte PeMü, Mendener Straße 34, 59755 Arnsberg / Neheim Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen des Vorstandes 6. Wahl Kassenprüfer 7. Vorschau geplanter Aktivitäten 8. Verschiedenes / Diskussion Für...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.