Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Ratgeber
7 Bilder

Panikmache oder ein ernstzunehmender Hinweis?
Strahlt Marl-Hamm?

Gestern bin ich zufällig auf dem Weg zum Discounter über die Schilder in Marl-Hamm gestolpert.  Sie prangten am Zaun des Moschee Parkplatzes / Fatih Moschee und an dem Bachlauf links daneben. (Silvertbach) Habe sofort geparkt und mir die Umgebung angesehen und die Fotos gemacht. Heute waren die Schilder schon wieder demontiert. Die Schilder deuteten auf ambitionierte Umweltaktivisten. Daher die Frage...wie ist die Lage vor Ort wirklich?

  • Marl
  • 15.10.19
Natur + Garten
13 Bilder

Straßen NRW
Brücken fertig und wieder Bäume gefällt

Hamminkeln: Nach § 39 BNatSchG, dürfen Bäume vom 01 März bis zum 30 September, nicht gefällt werden. Das zählt natürlich nicht für Straßen NRW! Die neuen Brücken über die A3 werden wohl in den nächsten Wochen fertig gestellt sein. Warum man letzte Woche und weit abseits der Brücken, noch hunderte gesunde Bäume fällt, bleibt wohl ein Rätsel.

  • Hamminkeln
  • 08.09.19
  • 3
Ratgeber
8 Bilder

Erster "Langer Tag der StadtNatur" in Selm, Bork und Cappenberg

Natur- und Umweltschutz sind aktuell präsente Themen. Den Handlungsbedarf sieht Thomas Orlowski, Fraktionsvorsitzender der SPD Selm und Mitglied des Organisationsteams für den „Langen Tag der StadtNatur“ in Selm. „Der Natur- und Umweltschutz muss stärker in das Bewusstsein der Bürger kommen“, sagt Orlowski auf dem Selmer Campus Nord, dem Startpunkt des Aktionstages. In Selm, Bork und Cappenberg konnten Interessierte ein breites Spektrum an Informationen erlangen. Von Kindergärten, mit...

  • Selm
  • 08.07.19
Wirtschaft
Gemeinsame Inbetriebnahme: Dr. Michael Heidinger, Prof. Dr. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft), NRW Umweltministerin Ursula Heinen-Esser, Ullrich Sierau (Ratsvorsitzender Emschergenossenschaft und OB Dortmund), Daniel Schranz (OB Oberhausen) und Dr. Emanuel Grün (Technischer Vorstand der Emschergenossenschaft)
10 Bilder

Saubere Emscher
Klärwerk Emschermündung in Betrieb genommen - Die Emscher im Wandel der Struktur

Größtes Wasserwirtschaftsprojekt weltweit "Wir müssen uns vor Augen halten, dass diese Anlage nicht nur zur Sauberkeit des Wassers in der Emscher, sondern auch im Rhein und der Nordsee maßgeblich beiträgt", machte NRW Umweltministerin Ursula Heinen-Esser in ihrer Eröffnungsrede klar. Damit gab sie den Startschuss zur Inbetriebnahme des, so Dr. Michael Heidinger, Bürgermeister der Stadt Dinslaken, "weltweit größten wasserwirtschaftlichen Bauwerks". Beide betonten die Bedeutung dieses Projektes...

  • Dinslaken
  • 29.04.19
  • 1
Politik
Quelle: pixabay.com

Europawahl 2019

Herr Ulrich Gorris, Fraktionssprecher und Vorstandssprecher des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen, gibt folgende Stellungnahme bezüglich einer Umfrage unter den Parteivorsitzenden im Vorfeld der Europawahl ab: Sehr geehrter Herr Peters, der Ortsverband Wesel von Bündnis 90/Die Grünen plant vier Infostände in der Fußgängerzone. Jeder Stand wird sich einem Themenschwerpunkt mit europäischem Bezug widmen. Am 4. Mai wird der Themenschwerpunkt Klimaschutz und Energiewende sein, am 11. Mai...

  • Wesel
  • 15.04.19
Politik
Kleve: Demo am 10. 10. 1987 gegen Mülldeponie und Golfplatz im Moyländer Wald | Foto:  Heinz Holzbach, NRZ 12.10.1987

Auf die Straße gehen lohnt sich
Kleve: Heute kein „Fridays for Future“

Der nächste „Fridays for Future“ in Kleve wird am 12. April, Beginn um 11:30 Uhr, Am Ehrenmal sein. Dies gibt mir die Gelegenheit zu erwähnen, dass wir „Alten“ auch schon vor vielen Jahrzehnten für die Umwelt auf die Straße gegangen sind, auch in Kleve. Es war 1987 als Klever und Bedburg-Hauer gegen umweltzerstörerische Politik in Kleve demonstrierten. Der Protest richtete sich gegen eine geplante Mülldeponie im Moyländer Wald, ein See sollte mit Müll zugeschüttet werden, und einen Golfplatz im...

  • Kleve
  • 05.04.19
  • 1
Natur + Garten
Spendenübergabe in der Kanzlei Spieker & Jaeger: Über die symbolischen Schecks freuten sich Vertreter von AGARD, Arche 90, Kreis Naturlehrpfad Alte Körne, Westfalenpark und des Botanischen Gartens Rombergpark. | Foto: Günther Schmitz

Dr. Gustav Bauckloh Stiftung unterstützt sieben Vorhaben und Vereine mit über 60.000 Euro
Hilfe für "Grüne Projekte"

Die Dr. Gustav Bauckloh Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung des Natur- und Tierschutzes. Unterstützt wurden im 2018 verschiedene Projekte mit rund 81.000 Euro. Zum Ende des Jahres hatte der Vorstand beschlossen, weitere 150.000 Euro zu vergeben. Ein Teilbetrag von 61.000 Euro geht davon an Dortmunder Einrichtungen.  Durchweg handelt sich dabei um Organisationen, die wiederholt von der Bauckloh Stiftung gefördert wurden: "Sie sind für die Lebensbereiche in Dortmund besonders...

  • Dortmund-City
  • 22.02.19
Natur + Garten
4 Bilder

Klimagarten für Alle!
Unterstützer gesucht: „Bring Dich ins Spiel!“

Der Kleingärtnerverein Essen-Kray e.V. ist angetreten, um sich das nötige Geld für die Umsetzung ihrer Grünen Projektideen zu erspielen. Insgesamt geht es um bis zu 100.000 € Fördergeld. Alle Bürger*innen sind aufgerufen das Team zu unterstützen und beim Spiel der Grünen Ideen mitzumachen. Der Kleingärtnerverein Essen-Kray e.V. mit dem Projekt Klimagarten für Alle und der Startnummer 81 will künftig einen Klimagarten im Bereich der Bildung für Alle, speziell für unsere jüngsten anbieten. Dieser...

  • Essen-Ruhr
  • 20.02.19
  • 1
Politik
Quelle: pixabay.com

Fachvortrag des Landesvorsitzenden des Nabu NRW zum EU-Vogelschutzgebiet

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, Herrn Josef Tumbrink, den Landesvorsitzenden des Naturschutzbundes NRW in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit einzuladen. Wir bitten um eine naturfachliche Bewertung des EU-Vogelschutzgebietes „Unterer Niederrhein“ vor dem Hintergrund der Auskiesungsanträge in Bislich Vahnum und Histenbruch. Begründung: Im Ausschuss für Stadtentwicklung wurden die Auskiesungspläne vorrangig auf Grundlage der von den Antragstellern...

  • Wesel
  • 20.12.18
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Bullenmast: 180°-Wende der SPD löst Kopfschütteln aus

Wochenlang hatte die SPD zusammen mit Lokalpolitikern der Partei DIE LINKE, mit Naturschutzverbänden und den Anwohnern in Grevel gegen die Pläne einer Bullenmast-Anlage an der Greveler Straße Stellung bezogen. In der letzten Bezirksvertretungssitzung dann die überraschende Kehrtwende und eine Zustimmung zur Verwaltungsvorlage, wie der Scharnhorster Bezirksbürgermeister der Öffentlichkeit mitteilte. „Für mich ist das nicht nachvollziehbar. Es gibt überhaupt keinen neuen Sachstand im Vergleich...

  • Dortmund-Nord
  • 26.09.18
Natur + Garten

Großdemo am Samstag 6. Oktober 2018

Gemeinsame Presseerklärung von BUND-NRW, Campact, Greenpeace und NaturFreunde Deutschlands Noch schneller den Hambacher Wald retten und Kohle stoppen: Großdemo auf Samstag, 6. Oktober 2018 vorverlegt Berlin/Düsseldorf/Buir, 18. September 2018: Nachdem RWE vergangene Woche mit der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Wald begonnen hat, ziehen auch Umweltschützer ihre Proteste vor. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace und die NaturFreunde Deutschlands...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.09.18
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Programm steht, und die Verantwortlichen freuen sich jetzt auf den großen Kindertag und Umweltmarkt am kommenden Samstag. | Foto: Stadt Wetter

Kindertag und Umweltmarkt: Programm mit jeder Menge Infos und viel Spaß für Groß und Klein

Am 15. September ist es wieder soweit: Von 11 bis 17 Uhr finden auf dem Gelände des Stadtbetriebes der Umweltmarkt und der Kindertag statt. Die Eröffnung und einige weitere Programmpunkte finden auf der Bühne im Wendehammer Remestraße statt. Und diese Eröffnung kann sich sehen lassen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Frank Hasenberg (11 Uhr) fällt der Startschuss für die deutschlandweite Radtour „Inklusion braucht Aktion.“ Die Harkortstadt ist Etappenort dieser Tour, die das Miteinander...

  • Wetter (Ruhr)
  • 13.09.18
Natur + Garten
Im Winter war das Wasser noch in Ordnung
4 Bilder

Der Aasee ist umgekippt!

Die Stadt Münster trifft es dieses Jahr wirklich sehr hart. Erst im Frühjahr die Amokfahrt im Kiepenkerl-Viertel. Und jetzt hat es ein weiteres Wahrzeichen der Stadt getroffen, der Aasee ist umgekippt! Der Sauerstoffgehalt ist auf die kritische Grenze gesunken und der See zu einer grünen Kloake geworden. 100.000 tote Fische wurden aus dem See gefischt und entsorgt. Mit Umwälzpumpen und eingeleitetem Frischwasser hat man den Sauerstoffgehalt jetzt wieder auf einen guten Wert gebracht. Auch die...

  • Bergkamen
  • 15.08.18
  • 4
  • 2
Politik
Dr. Heinrich Bottermann
10 Bilder

Gartengespräch mit Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann

Im Rahmen der CDU-Zuhörtour 2018 „Unsere Heimat. Unsere Werte“ hatte Wilhelm Windszus, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Hünxe, interessierte Bürger zum Gartengespräch bei der Familie Helmich eingeladen. Somit konnte Michael Helmich, CDU-Ratsmitglied, zahlreiche Hünxer Bürger, Jäger, Nachbarn und auch zwei Hünxer Alt-Bürgermeister in seinem Vorgarten begrüßen. Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW,...

  • Hünxe
  • 30.06.18
Ratgeber
Auf dem Foto von links: Wilfried Rühl (Heimatverein), Katharina Bardenheuer und Katrin Bücker (Gemeinde Hünxe), Jutta Vlaswinkel und Heinrich Rühl (Heimatverein Hünxe), Bürgermeister Dirk Buschmann, Helene Förster, Edith Ostermann- Schelleckes und Karina Entrop (Heimatverein Hünxe)

„Radeln int Dörp“ am Heimatmuseum Hünxe

Tag der offenen Tür im Heimatmuseum Im Rahmen des Niederrheinischen Radwandertages und des Stadtradelns Der 1. Juli 2018 steht auch in Hünxe ganz im Zeichen des Radfahrens. Im Rahmen des Niederrheinischen Radwandertages, der auf dieses Datum fällt und der Aktion „Stadtradeln“ beteiligt sich auch die Gemeinde Hünxe an diesem umweltfreundlichen Event. Während der Radwandertag am Otto- Pankok- Museum eine Station zum Stempeln der Teilnehmerpässe eingerichtet hat, führen zwei der vier Routen am...

  • Hünxe
  • 19.06.18
Politik

Kiesindustrie kann sich ihre Krokodilstränen sparen

„Der Baubranche geht es gut“, so hieß es in der vergangenen Woche in der Presse. Ob Straßenbau oder Neubau von Gebäuden: Mit dem steigenden Auftragsvolumen steigt auch die Nachfrage nach Ressourcen. Grund genug für die Kiesindustrie mit großem Tamtam ihre Schwierigkeiten bei Genehmigungsverfahren zu beklagen. Ulrike Trick, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, erklärt dazu: „Diese Krokodilstränen kann sich die Kiesindustrie sparen! Allein im Regierungsbezirk...

  • Wesel
  • 14.05.18
Ratgeber

BUND-Ökotipp: Osterfeuer ohne Gefahren für Tiere und Umwelt

Mit Osterfeuern wird vielerorts traditionell das erwachende Frühjahr begrüßt. Hoch aufgeschichtete Reisig- und Holzhaufen werden am Osterwochenende entzündet, um den Winter zu vertreiben. Damit diese Tradition weder Tieren noch Umwelt schadet, empfiehlt der BUND folgende Regeln zu beachten: Große Reisighaufen sind ein bevorzugter Lebensraum für Kleintiere. Käfer, Wildbienen, Kröten, Kleinvögel, Igel und Wiesel sind nur einige der Arten, die dort einen sicheren Unterschlupf suchen. Damit die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.03.18
Natur + Garten
Ich sehe euch alle, ob ihr mit der Natur behutsam umgeht.
3 Bilder

Auge des Waldes

Einer muss ja ein Auge auf die Natur haben, damit die Menschen nicht alles zerstören. Die Tiere scheinen sich auch noch etwas anderes ausgedacht zu haben, nämlich "Halteschilder" aufzubauen, um den Zutritt dort nicht zu gewähren, damit sie ungestört leben können.Sie haben in gemeinsamer Arbeit zwei " Andreaskreuze" aufgestellt ( Foto 2 + 3 ) ;-)

  • Dinslaken
  • 12.03.18
  • 4
  • 4
Politik
Foto:Pexels

Tierschutzpartei NRW fordert Stellungnahme zur Fuchsjagd vom Präsidenten des Landtags

Die Tierschutzpartei fordert den Präsidenten des Landtags NRW zu einer Stellungnahme zu einer ungewöhnlichen Vorgehensweise des Umweltministeriums auf. Am 17.10. gab ein Pressesprecher des Ministeriums bekannt, dass entgegen des derzeit gültigen Jagdgesetzes der rot-grünen Vorgängerregierung die Baujagd auf Füchse landesweit wieder erlaubt sei, da man festgestellt habe, dass die intensivere Prädatorenbejagung zum Schutz des Niederwildes notwendig sei. Ein Antrag der Landesvorsitzenden der...

  • Velbert
  • 26.11.17
Politik
Quelle: pixabay.com

Insektenschutz - Umweltpädagogische Vermittlung in Wesel

Vor dem Hintergrund des u. a. durch die Studie des Entomologischen Vereins Krefeld dokumentierten dramatischen Insektensterbens bittet die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die zuständigen kommenden Ausschüsse (Betriebsausschuss, Schulausschuss, JHA) nachstehenden Antrag abzustimmen: 1. Im Rahmen ihres Engagements für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Wesel setzt sich die Verwaltung für eine verstärkte Vermittlung der Bedeutung von Insekten und ihrer Lebensräume ein. Hierzu sollen im...

  • Wesel
  • 20.11.17
Natur + Garten

+++ Der Wolf im Sauerland +++

Meister Isegrim heult am Sonntag im Radio Wir vom BUND Arnsberg (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), sind vom Verein "Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V." auf die Sendung "Der Wolf im Sauerland" am Sonntag bei Radio-Sauerland aufmerksam gemacht worden. Für uns alle ist das ein spannendes Thema und so möchten wir Sie auch an dieser Stelle von der Sendung informieren. Pressemitteilung von: „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“: Marsberg /...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.08.17
Natur + Garten

+++ Terminänderung BUND-Arnsberg-Treffen +++

Wir treffen uns an jedem 2. Mittwoch im Monat, um 19:30 Uhr (anstatt wie bisher um 20 Uhr) im Lokal "Road House" auf der Mendener Straße in Arnsberg-Neheim. Der nächste Termin ist der 10. Mai 2017 Wenn Sie Interesse haben, sich für den Natur- und Umweltschutz zu engagieren, dann freuen wir uns sehr, wenn Sie uns bei unseren Projekten und deren Planung unterstützen und / oder eigene Themen mit einbringen. Sie können gerne ganz unverbindlich bei uns vorbei schauen. Für weitere Termine und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.05.17
Natur + Garten
Für das Waldstück an der Horster Straße hat der Butendorfer Verein "Eltern-, Kind- und Jugendinitiative" eine "Waldpatenschaft" übernommen. Alle drei Monate will man nun dem Wohlstandsmüll in dem Wald zu Leibe rücken. Schon bei der ersten gemeinsamen Aktion kamen nach nur einer Stunde vier prall gefüllte Müllsäcke zusammen. Foto: Privat

Butendorfer "Waldretter" kämpfen gegen den Wohlstandsmüll

Butendorf. Auch Mitglieder des an der Landstraße 93 in Butendorf beheimateten Vereins "Eltern-, Kind- und Jugendinitiative" gehörten im April zu den Teilnehmern der diesjährigen Aktion "Gladbeck putzt". Mit vereinten Kräften rückten die Vereinsmitglieder dem Müll in dem Wald an der Horster Straße in Butendorf zu Leibe. Auch an der abschließenden "Besenparty" auf dem Betriebsgelände des "Zentralen Betriebshofes Gladbeck" (ZBG) beteiligte man sich gerne, um mit den anderen Helfern auch die...

  • Gladbeck
  • 05.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.