Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten
24 Bilder

Prognosen
Kleiner Ausblick auf den Sommer ( 1 )

Der Sommer 2024 verspricht interessante Wetterentwicklungen. Hier sind einige Prognosen: Frühlingshafte Temperaturen: Ein Hochdruckgebiet über Europa bringt frühlingshafte Temperaturen nach Deutschland. Bis Mitte der Woche können die Temperaturen auf +6 bis +10 Grad ansteigen, und bis zum 3. März sogar auf +10 bis +15 Grad und örtlich sogar bis +17 Grad im frühlingshaften Bereich. Destabilisierung des Polarwirbels: Ob der Durchbruch des Vollfrühlings möglich ist, hängt auch von der...

  • Essen-Ruhr
  • 27.02.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
12 Bilder

Die Kinderstube der Kanadagänse
Familienausflug der gelben Flauschbälle

An allen Gewässertypen , Flussmündungen, feuchten Grünflächen, auf Wiesen und in Parks trifft man sie an. Die Kanadagans (Branta canadensis) Wie ihr Name schon sagt, stammt sie ursprünglich aus Nordamerika. Die Kanadagans ist ein Neozoon und wird vom Bundesamt für Naturschutz  als potenziell invasive Art eingestuft. Ab Ende März ist es wieder soweit, die Kanadagänse fangen an zu brüten. Nach 28 bis 30 Tagen schlüpfen bis zu neun kleine gelbe Flauschbälle. Sie werden Gössel genannt. Jedes Jahr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.24
  • 6
  • 3
Natur + Garten
12 Bilder

Der Geächtete
Fischdieb und meisterhafter Jäger im Kreuzfeuer

Bei meinen fotografischen Streifzügen durch die Natur fiel mir eines morgens dieser wunderschöne Vogel auf. Stolz wie ein schwarzer Engel, mit ausgebreiteten Flügeln, saß er auf einem Ast der über dem Wasser des Sees herausragte. Sein schwarzes Gefieder schimmerte metallisch-grün mit silbernen und goldbraunen Farbtönen. Die smaragdgrünen Augen leuchteten in der Sonne. In seinem Prachtkleid, wirkte die Kopfpartie regelrecht bunt. Feine weiße Federn bedeckten den Scheitel und die Nackenpartie. Am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.24
  • 3
Natur + Garten
19 Bilder

Landleben
Ein paar neue Weidezaunpfähle für unseren Christian

Der Weidezaun oder Viehzaun wird dort gebraucht, wo man Tiere auf einer Weide einzäunen möchte. Meistens verwendet man für einen Weidezaun Rundpfähle und Halbrundlatten aus Fichte oder Tanne. Mich interessieren aber nicht die maschinell gefertigten neuen Rundpfähle, sondern die alten Eichen- oder Lärchenpfähle, die schon seit einigen Jahrzehnten Wind und Wetter trotzen und immer noch standhaft in der Erde stecken.

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.24
  • 1
  • 2
Fotografie
Foto: GDT | Antonio Sanchez Chamorro

GDT - Naturfotowettbewerb
Naturfotograf des Jahres 2024 gesucht

EUROPÄISCHER NATURFOTOGRAF DES JAHRES 2024: Seit 2001 richtet die GDT den Naturfotowettbewerb "Europäischer Naturfotograf des Jahres (ENJ) aus, in dieser Zeit hat dieser Contest sich zu einem der renommiertesten Wettbewerbe Europas entwickelt. Die Siegerbilder - und nicht nur sie - überzeugen Jahr für Jahr aufs Neue durch ihre herausragende Qualität, ihre Vielfalt und Einzigartigkeit. Alle prämierten Bilder werden als großformatige Exponate in einer Ausstellung gezeigt, die ihre Premiere auf...

  • Lünen
  • 20.02.24
  • 2
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Wer nascht denn da am Erlenzapfen?
Der Erlenzeisig (Spinus spinus)

Momentan kann man große Schwärme von grünlich-gelben, recht kleinen Vögeln beobachten. Sie fliegen sehr gedrängt,  da die einzelnen Tiere nur einen geringen Abstand zueinander haben. In großen Trupps fliegen die meisten dieser Tiere im Winter nach Südeuropa. Um welche Vogelart handelt es sich? Es sind Erlenzeisige. Erlenzeisige sind recht kleine, grünlich-gelbe Finken. Sie erreichen eine Flügelspannweite von 20 bis 23 cm und werden ca.12 cm groß. Ihr Gewicht beträgt 12 bis 15 Gramm. Im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.24
  • 2
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Da brat mir doch einer einen Storch ...

Die Redewendung "Da brat mir einer einen Storch" wird benutzt, wenn etwas unglaublich oder unmöglich ist, denn den Storch würde niemand braten - nicht einmal mit knusprigen Beinen.  Hier passt es gleich doppelt, denn was haben die beiden turtelnden Nilgänse in dem Storchenhorst zu suchen? Uns sind gleich mehrere Möglichkeiten in den Sinn gekommen. Als erstes: Die Nilgans kommt aus Afrika, vielleicht sind die zwei mit den Störchen gezogen und halten sich selbst für solche - eher...

  • Datteln
  • 17.02.24
  • 11
  • 5
Natur + Garten
10 Bilder

Babyalarm bei den Nilgänsen
Zuckerschock garantiert

Wie jedes Jahr in der Zeit zwischen Ende Februar und September ist die Brutzeit der Nilgänse. Das Gelege besteht aus 5 – 8 Eiern (-15). Die Eier werden ausschließlich von der Gans bebrütet. Während das Weibchen brütet, hält der Ganter ganz in der Nähe Wache und greift die Eindringlinge an. Nilgänse sind während der Brutzeit streng territorial und aggressiv gegenüber anderen Entenvögeln, wie z.B. der Stockente. Sie haben eine flexible Nistplatzwahl. Sie nisten im Gras, in Höhlungen im Flussufer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.24
  • 10
  • 5
Natur + Garten

Stark verbreitete Klimawandel Profiteure
Streifenwanze auf einer Wilden Möhre.

Die aus dem Süden stammende harmlose Streifenwanze war einst eine Besonderheit. Streifenwanzen profitieren vom Klimawandel und der Erderwärmung und kommen heute  praktisch in ganz Deutschland vor. Die Streifenwanze  bevorzugt sonnige Wegränder und Brachflächen. Sie ernährt sich von den Pflanzensäften der Doldengewächse. Z.B. stehen Pastinake, Wilde Möhre, Giersch, Engelwurz, Haarstrang und Mannstreu auf ihrem Speiseplan. Ihr rot/schwarz gestreiftes Outfit dient ausschliesslich ihrem  Schutz und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.24
  • 2
  • 2
Reisen + Entdecken
Ein Weibchen? Von vielen nicht gesehen. | Foto: umbehaue
10 Bilder

wenn jemand eine Reise tut, dann
Faszination Chamäleons

Ich durfte Chamäleons in freier Natur entdecken. Auch wenn die Tiere mich fasziniert haben, sollten sie doch in ihrem angestammten Lebensbereich verbleiben und nicht ihr Leben in einem Terrarium verbringen. So faszinierend Chamäleons, wohl für uns Europäer sind, sieht man das in ihrer Heimat Madagaskar anders. Die Einheimischen, respektieren die Tiere und zeigen sie auch gerne Touristen. Dabei werden die Tiere mit Respekt behandelt! Aber lässt sich ein Chamäleon mal in einem Haus nieder,...

  • Essen-Süd
  • 12.01.24
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
8 Bilder

Hochwasser in Düsseldorf
Wechselvoll verabschiedet sich das Jahr

Hochwasser auf den Rheinwiesen, Wind und Wolkenspiele, aufbrechende Sonne und Spiegelungen, Bäume im Wasser, nasse Füße und steigende Drachen vor der Kulisse der Rheinkniebrücke: Ein in jeder Hinsicht ziemlich wechselvolles Jahr verabschiedet sich. Von einem Spaziergang am Jahresende habe ich ein paar fotografische Impressionen mitgebracht. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich begleitet und wünsche allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2024.

  • Düsseldorf
  • 31.12.23
  • 12
  • 4
Natur + Garten
86 Bilder

Teneriffa
Auf der Insel des ewigen Frühlings

Grün ist ein Zufluchtsort weg von den Strapazen des modernen Lebens und gibt uns ein Gefühl der Geborgen- und Verbundenheit zurück. Aus der Natur kommen wir und in der Natur werden wir uns immer wohl fühlen. Grün ist die Farbe der Natur und der Nachhaltigkeit. Durch die große Anzahl von Pflanzen mit Chlorophyll sind Farbnamen wie Grasgrün, Lindgrün, Moosgrün, Apfelgrün, Laubgrün oder Maigrün definiert. Insbesondere im Frühling kündigt “das Grün” den Beginn des neuen Wachstums an. Grün ist...

  • Essen-Ruhr
  • 26.12.23
  • 1
Fotografie
...keine Hektik | Foto: © Margot Klütsch
7 Bilder

Ausflugstipp
Alles klar!? Oder: Die Ruhe vor dem Endspurt

Ruhe statt Hektik Als das Wetter am dritten Adventssonntag ausnahmsweise gut war, sollte es eigentlich zum Weihnachtsmarkt nach Schloss Dyck gehen.  Aber auf diese Idee waren schon viele vor uns gekommen. Es verhieß nichts Gutes, dass praktisch alle Parkplätze besetzt waren, und die Aussicht auf Warteschlangen am Eingang war auch nicht prickelnd. Also machten wir uns locker, fuhren wenige Kilometer zurück zur Langen Foundation und erlebten einen Ort der Ruhe, Stille und Entspannung.  Belohnt...

  • Düsseldorf
  • 22.12.23
  • 14
  • 5
Natur + Garten
23 Bilder

Ausflugstipp
In der Elfringhauser Schweiz hat´s geschneit

Na da kommt Weihnachtsstimmung auf, bei dem herrlichen Anblick.  Blauer Himmel, Sonnenschein und das bei Temperaturen von 2° minus. In einem Radius von .. na ja .. von einer kleinen Runde um den Bergerhof, hielt sich der heutige Spaziergang in Grenzen. Dicke Strumpfhose, Socken und mein dickster Pullover unter der wattierten  Kapuzenjacke wollten mich einfach nicht warm halten.  Die Fotokamera konnte ich auch kaum halten, die Kälte war einfach nicht auszuhalten. Keine Ahnung, warum ich heute so...

  • Bochum
  • 02.12.23
  • 2
  • 3
Fotografie
Titel: Koexistenz von Fotograf Audun Rikardsen

Foto aus dem Artikel: „„WinterWale: Einzigartige Naturfotografie von Audun Rikardsen – Neue Fotografie Ausstellung in der Städtischen Galerie, Iserlohn. Naturfotografie – Fotografie.“ im Lokalkompass.
14 Bilder

Naturfotografie - Fotografie
„WinterWale: Einzigartige Naturfotografie von Audun Rikardsen – Neue Fotografie Ausstellung in der Städtischen Galerie, Iserlohn

Die Eröffnung der Fotografie-Ausstellung „WinterWale“ in der städtischen Galerie von Iserlohn markiert einen Höhepunkt im Bereich der Naturfotografie. Der renommierte norwegische Naturfotograf Audun Rikardsen präsentiert in dieser Ausstellung eine beeindruckende Sammlung von Naturfotos, die das faszinierende nordische Winterleben einfangen. Audun Rikardsen, der 2016 von der Gesellschaft für Naturfotografie zum Naturfotograf des Jahres gekürt wurde und im gleichen Jahr den begehrten Fritz...

  • Iserlohn
  • 25.11.23
  • 3
Natur + Garten
8 Bilder

Kleine Kobolde unterwegs im Revier
Eichhörnchen ( Sciurus) ist eine Gattung der Baumhörnchen.

Sie huschen von Baum zu Baum und klettern so flink die Baumrinde empor, dass das menschliche Auge sie kaum im Blick halten kann. Es sind tagaktive Nagetiere und sie sind mit ihrem buschigen Schwanz und den schwarzen Knopfaugen wunderschön anzusehen und zu beobachten. Momentan wachsen ihnen kleine Pinsel an den Ohren, welche sie noch hübscher aussehen lässt. Der Herbst ist die Jahreszeit der Eichhörnchen. Viele Vorräte müssen für den harten Winter angelegt werden. Die Jungtiere werden im Januar...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.11.23
  • 2
  • 1
Natur + Garten
12 Bilder

Gedanken
Der malerische Herbst

Ein malerischer Herbst ist eine Jahreszeit, die die Natur in leuchtende Farben hüllt und eine Atmosphäre der Romantik und Schönheit schafft. Hier sind einige Aspekte, die den Herbst malerisch machen: Farbkompositionen: Die Blätter der Bäume verfärben sich in warmen Tönen wie Gold, Orange und Rot. Dieses natürliche Farbspiel verleiht der Landschaft eine malerische Qualität. Abende bei Kerzenschein: Wenn die Tage kürzer werden, genießen wir die Abende mit Kerzenlicht und stimmungsvoller...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.23
  • 1
  • 3
Natur + Garten
22 Bilder

Orangerie am Schloss Benrath in Düsseldorf
Blütenreigen im Herbst 🍂

Es ist schon wieder eine Weile her...  dass ich in Begleitung der Orangerie in Benrath einen Besuch abgestattet hatte. Das Wetter war himmlisch und die Blütenpracht hat mich begeistert. Ich bin ja ein Fan von den bunten Farben im Herbst.  Bei diesem Besuch erwartete mich eine wunderbare Blütenpracht. Das war eine Wohltat für die Augen und die Seele! Entspannt auf einer Bank sitzen, dass alles auf sich wirken lassen und einfach nur genießen. Ja, so lässt es sich leben. Viel Vergnügen beim...

  • Düsseldorf
  • 08.11.23
  • 6
  • 6
Natur + Garten
22 Bilder

Schnee in NRW

Sei es in Hattingen, am Ternscher See, im Gysenberg, oder an der Königsallee, wenn NRW im Schnee versinkt, das eine und andere Foto garantiert gelingt.

  • Bochum
  • 07.11.23
  • 4
  • 2
Natur + Garten
10 Bilder

Auflugstipps in NRW
Das Felderbachtal in Hattingen

Das Naturschutzgebiet Felderbachtal befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Hattingen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Da ich mir nicht viel aus schlechtem Wetter mache, beziehungsweise mir das nicht so viel ausmacht, habe ich mich auch heute, im Regen, auf Schusters Rappen begeben.  Wie schön es hier quasi um die Ecke ist, schöner kann es im Urlaub auch nicht sein.

  • Bochum
  • 04.11.23
  • 2
  • 3
Natur + Garten
41 Bilder

Blumen
Der Sommer meldet sich zurück!

Sommerblumen sind eine Gruppe von Pflanzen, die hauptsächlich im Sommer blühen. Sie sind in der Regel ein- oder zweijährige Beetpflanzen, aber es gibt auch mehrjährige Sommerstauden. Einige Beispiele für Sommerblumen sind Dahlien, Ringelblumen, Geranien, Petunien und Margeriten. Sommerblumen können in Blumenkästen für Balkon und Terrassen gepflanzt werden, sowie auch für einen schönen Farbtupfer vom Mai bis Oktober im Garten. Einige hitzeverträgliche Pflanzen sind Salbei, Lavendel, Geranien,...

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.23
  • 3