Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
Hier werden wir uns zur Bootsfahrt treffen. | Foto: Klaus Kretschmer

Bootsfahrt am Rhein zum Weltwanderfischtag

Am kommenden Samstagnachmittag ist „Weltwanderfischtag“. Aus diesem Anlass laden wir zu einer Bootsfahrt bei voraussichtlich bestem Wetter auf dem Flürener Altrhein ein. Im Mittelpunkt des Tages werden wandernde Fischarten wie Lachs, Aal, Maifisch und Stör stehen. Die Bootstour wird mit Vorträgen verfeinert: Eine Einführung in das Leben der Schuppenträger gibt uns ein Weseler Fischer. Eine Expertin des Landes NRW bringt uns anschließend einen Fisch näher, den jeder beim Namen kennt, viele aber...

  • Wesel
  • 18.04.18
Sport
Auf in die nahe Ferne - Radfahren am Niederrhein. | Foto: Martina Erzner

Touren am Niederrhein

Neue Erlebniswelt wird sichtbar! Wer gerne mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, auf den wartet in den Kreisen Kleve und Wesel in Kürze ein ganz besonderes Angebot: Im Internetportal www.niederrheintouren.de können individuelle Touren zusammengestellt werden. Oder man wählt aus attraktiven Tourentipps, von denen einige nahezu barrierefrei sind! Entlang der Wege werden jede Menge spannende Infos zu Natur- und Kulturbesonderheiten, aber auch Gastronomievorschläge und vieles mehr geboten. Das...

  • Wesel
  • 26.01.18
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Hans Glader

Gänseführungen am 13. und 20.01.

Noch Plätze frei! Für die nächsten beiden Gänseführungen am 13. bzw. 20. Januar sind noch Plätze frei. Wie immer beginnt die Veranstaltung in der Biologischen Station mit einem Kurzfilm über die vielen Wintergäste (nicht nur Gänse) am Niederrhein. Danach drehen wir eine kurze Runde durch unsere Gänse-Ausstellung, bevor es schließlich mit dem Bus ins Freie geht, um den Tieren beim täglichen Treiben zuzuschauen. Wann? Samstag, 13. bzw. 20.01.2018, 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Wo? Biologische...

  • Wesel
  • 19.12.17
Natur + Garten
Blässgans (l.) und Rothalsgans (r.) | Foto: Hans Glader

Die Arktis lässt grüßen!

Wenn wir in diesen Tagen das Quietschen ungeölter Schaukeln am Himmel zu hören meinen, sollten wir misstrauisch werden und uns erinnern, was Theodor Storm über diese Jahreszeit zu sagen hatte: „Die Wandergans mit hartem Schrei nur fliegt in Herbstesnacht vorbei.“ Denn es ist wieder soweit. Die ersten arktischen Gänse haben uns nach ihrer Tausende Kilometer weiten Reise aus Sibirien wieder erreicht. Doch diesmal begann alles etwas anders als sonst. Denn schon Mitte September, noch bevor die...

  • Wesel
  • 16.10.17
  • 3
Natur + Garten
Langohr | Foto: BSKW

Wendig im Winde, gewandet in Fell ...

Weseler Nacht der Fledermaus Nach längerer Pause wieder etwas Neues von der Biologischen Station im Kreis Wesel. Wie jeden Spätsommer laden wir auch dies Jahr wieder zur Nacht der Fledermaus ein. Die internationale "Batnight" findet jedes Jahr in über 30 Ländern statt. Die Biologische Station ist gemeinsam mit der Stadt Wesel wieder dabei - auch wenn die Veranstaltung 3 Wochen später als am traditionellen letzten Augustwochenende stattfindet. Die Abend- und Nachstunden des 15. Septembers sollen...

  • Wesel
  • 15.08.17
  • 1
Natur + Garten
Fotografieren gehört zu den beliebten Freizeitbeschäftigungen im Naturschutzgebiet – wie hier in der Kiebitzwiese in Fröndenberg/Ruhr. | Foto: Kalle

Serie „Zurück zur Natur“: Teil 1 Freizeit in der Natur

Familien entdecken das Kleingärtnern neu für sich, Flüsse wie die Seseke und die Lippe werden renaturiert, Erholungssuchende erfreuen sich an Streuobstwiesen und Hecken, in denen jede Menge Leben steckt: „Zurück zur Natur“ lautet ein Motto, das erfreulich aktuell ist - und nicht nur der Natur, sondern auch den Menschen gut tut.   Denn in einer Zeit, in der sich vieles beschleunigt, wollen sich viele etwas Ursprünglichkeit zurückholen. Und das klappt in der Natur gerade im Sommer am besten. In...

  • Unna
  • 19.07.17
Natur + Garten

Urban Garden Party

Im April begann unserer Arbeit am Carl-von-Ossietzky-Platz. Zum Ende der ersten Phase unserer gärtnerischen Umgetaltung wollen wir feiern, und wenn Sie an Urban Gardening Langendreer interessiert sind, - kommen Sie vorbei. Schauen Sie sich an, was bisher entstanden ist, reden Sie mit uns, informieren Sie sich, lernen Sie uns kennen - und wenn Sie wollen: Machen Sie mit, lassen Sie sich anregen für etwas Eigenes, bringen Sie neue Ideen mit. Machen Sie mit! Urban Gardening Langendreer ist das...

  • Bochum
  • 01.07.17
Natur + Garten
Sie stellten die Ausstellung vor (v.l.) Helge Land (Betriebe der Stadt), Dr. Kai Rawe (Stadtarchiv), Stephanie Krohn (Haus Ruhrnatur) und Ramon Steggink (RWW). | Foto: PR-Foto Köhring/TR
2 Bilder

Weiße Flotte lädt zur Zeitreise ins Haus Ruhrnatur der RWW

"Schiff Ahoi!" Unter diesem Titel präsentieren das Stadtarchiv, die Weiße Flotte, das Haus Ruhrnatur und der Wasserversorger RWW vom 1. Juli bis zum 19. Dezember eine Fotoausstellung zur 90-jährigen Geschichte der Weißen Flotte. Der Weg ins Haus Ruhrnatur auf der Schleuseninsel lohnt sich. Der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Kai Rawe, hat für die Geburtstagsausstellung 40 historische Fotos aus den 20er, 30er, 50er und 60er Jahren zusammengetragen und eine lesens- und sehenswerten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.17
Natur + Garten
Johanna Siewers von der Biologischen Station im Kreis Wesel beim Kartieren | Foto: Hans Glader

Wo die Biologische Station 2017 unterwegs ist

Wie jedes Jahr ist die Biologische Station im Kreis Wesel auch 2017 in einer Auswahl von Naturschutzgebieten (NSG) unterwegs, um dort die Bestände der Tier- und Pflanzenarten zu erfassen. Zu diesem Zwecke hat der Kreis Wesel die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Station befugt, die NSG auch abseits der Wege zu betreten. Denn an und für sich ist genau das nach dem Landschaftsgesetz untersagt, unabhängig von Absprachen mit dem Flächeneigentümer. Dafür gibt es nicht immer Verständnis....

  • Wesel
  • 22.05.17
  • 1
Natur + Garten
Einige weitere Brut- und Gastvögel im Gebiet. Von oben rechts im Uhrzeigersinn: Blaumeise, Goldammer, Dorngrasmücke, Mauersegler | Foto: Hans Glader

Vogelstimmen am Auesee

Abendwanderungen am 13. und 21. Mai In Deutschland steigt jeden Mai ein schmunzelwürdiger Wettkampf. Von Süd bis Sylt gehen am Stichtag hunderte Vogelfans vor die Tür, um von 0 bis 24 Uhr so viele lebende Vogelarten wie möglich zu zählen. Jedes Team sucht in seinem Kreisgebiet. Beim “Birdrace” wird Jagd- und Sammellust ausgelebt, ohne dass ein Schuss fällt. Und wenn gegen Mitternacht die letzte Eule angekreuzt ist, stehen bei den Spitzenreitern weit über 100 Arten auf der Liste. Wir werden es...

  • Wesel
  • 03.05.17
  • 3
Politik
2 Bilder

"Unterricht in luftiger Höhe" auf der Halde 22

Das Team "Lehrhauer"der Erich-Fried Hauptschule wurde in der Jurysitzung der RAG Stiftung am 22. März ausgewählt und steht damit als eines von drei Teams in der Kategorie Lebenswerte Stadt – Sekundarstufe I als Finalist im Online-Voting. Die Idee Blaue Wolke – Spaghetti-Plattform hat alle begeistert und wird auf der Webseite www.förderturm-der-ideen.de der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Online-Voting, bei dem aus den 12 Finalisten in den Themengebieten „Lebenswerte Stadt“ und „Gute...

  • Gladbeck
  • 07.04.17
Natur + Garten
Blässgänse - das Gesicht des Winters am Niederrhein | Foto: Biologische Station im Kreis Wesel e.V.

Wildgänse am Niederrhein

Diesen und nächsten Samstag wieder bei der Biologischen Station Wenn Vögel es derzeit in die Medien schaffen, dann oft unter traurigen Vorzeichen. Das Thema Vogelgrippe hält vor allem die Landwirtschaft in Atem. Und wer sich vor Augen hält, was eine Keulung für den betroffenen Betrieb und seine Tiere bedeutet, kann das Thema auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Vor diesem Hintergrund wurde uns vorgeschlagen, keine Gänseführungen mehr anzubieten. Das wäre in unseren Augen aber eine...

  • Wesel
  • 06.02.17
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Hans Glader

Wildgänse-Führung -- noch Plätze frei am nächsten Samstag!

Anmeldung bis Freitag bei der Biologischen Station im Kreis Wesel Die sibirischen Wildgänse sind aus dem Winter am Niederrhein nicht mehr wegzudenken. Woher sie kommen, warum ihnen die Rheinaue so zusagt und wer hier noch überwintert, zu alledem gibt es am 21. Januar bei unserer Exkursion mehr. Wir beginnen in der Biologischen Station mit einem Kurzfilm und einem Gang durch die Wildgänse-Ausstellung. Danach brechen wir mit dem Bus Richtung Bislicher Insel auf, wo uns neben Gänsescharen noch...

  • Wesel
  • 13.01.17
  • 1
Ratgeber

Ich tanze nicht mit beim Novemberblues

Trübe Novembertage und langweilige Filme in der Klotze? Jetzt aber runter vom Sofa - hinein ins pralle Leben der Städte. Weihnachtsmarkt und Glühweintrinken, Konzerte, Musicals und Kinos, auch ein gutes Essen mit Freunden – es lässt sich vieles finden, wo man hingehen kann. Ein Spaziergang durch den Herbstwald oder ein Besuch im Zoo. Nicht verzagen; bleibt lebensfroh!

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.16
  • 9
  • 12
Natur + Garten
Graugansfamilie --ein gängiger Anblick im Sommer | Foto: Klaus Kretschmer
2 Bilder

Auf zu den Schnabeltieren!

Sibirien lässt wieder grüßen "Wozu Wintergänse gucken? Die bleiben doch schon längst das ganze Jahr da!" Das weiß bald jeder. Und es ist falsch. "Was? Glauben Sie, ich erkenne keine Gans?" Doch, sicher. Aber erkennen Sie auch, welche Gans es ist? Wir zeigen es Ihnen. Denn was hier im Sommer herumwatschelt und -schnattert, hat mit den arktischen Gästen, die uns derzeit die Ehre erweisen, nur entfernt zu tun: Graugänse, Nilgänse, Kanadagänse, Weißwangengänse und Rostgänse --sie alle gibt es hier...

  • Wesel
  • 11.11.16
  • 1
LK-Gemeinschaft

Senioren für kostenlose Ausbildung zum Naturtrainer für Kitas gesucht!

Im Juli 2016 startete das neue Projekt „Naturtrainerinnen und Naturtrainer in NRW“ des NABU Landesverbandes Nordrhein-Westfalen. Neben vier weiteren Regionen in NRW wird die Ausbildung ab Dezember 2016 auch in Essen statt finden. Wer Spaß daran hat, ehrenamtlich aktiv zu werden und als Seniorpate in Kindergärten und Kitas Kindern die heimische Natur näher zu bringen, der kann sich ab sofort für die Ausbildung zum Naturtrainer bewerben. Im Dezember 2016 starten die Schulungen: Die zwölf...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.16
  • 1
Kultur

Free Concert am 10.09. - zur Eröffnung des NaturfreundeZentrums Bochum-Langendreer

Am Samstag eröffnet in Bochum-Langendreer das neue NaturfreundeZentrum (NFZ) in der Alte(n) Bahnhofstr. 175. DER neue Treffpunkt für alle, die sich von der Arbeit der Naturfreunde angesprochen fühlen oder gerne auch mitmachen wollen. Als Bochumer Ortsgruppe bieten wir ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten - vom Kanufahren bis zum Wandern. Im NFZ selbst trifft sich unsere Jugend- und Kindergruppe und es finden dort regelmäßig Info-Abende zu natur- und gesellschaftsrelevanten Themen. Zur...

  • Bochum
  • 09.09.16
Natur + Garten

Eröffnung des NaturfreundeZentrums in Bochum-Langendreer

Am 10.09. ab 18:00h ist es endlich so weit: die Naturfreunde eröffnen Ihr Zentrum in Langendreer offiziell und bieten damit eine feste, informative Anlaufstelle Nachdem wir schon während des Langendreerer Dorffestes "Bänke raus" das NaturfreundeZentrum (NFZ) in der Alten Bahnhofstr. 175 „in Betrieb genommen“ haben, soll es nun offiziell eingeweiht werden - als Geschäftsstelle der Naturfreunde Jugend NRW und als neuer Mittelpunkt für die Aktivitäten der Langendreerer Ortsgruppe. Hier, in einer...

  • Bochum
  • 08.09.16
Natur + Garten
Dorsten, Natur Pur. Lippe Auen in Dorsten, Maria Lindenhof.
11 Bilder

Dorsten, Natur pur.

Dorsten, Natur pur. Auf Streifzügen möchte ich euch den einen oder anderen Blickwinkel von Dorsten zeigen. Der Mensch und die Tierwelt im Einklang mit der Natur. Die Lippe Auen sind für Mensch und Tier ein wichtiger Bestandteil. Die Lippe kann sich bei Hochwasser ausbreiten und zeigt danach an den Ufern und Wiesen eine wunderbare Blütenpracht. Der Mensch kann hier seinem Hobby, dem Angeln nachgehen, oder nur die Stille genießen. Für Tiere ist es ein reichhaltig gedeckter Tisch. Wildgänse machen...

  • Dorsten
  • 28.07.16
  • 5
  • 11
Vereine + Ehrenamt

"Inbetriebnahme" des NaturFreundeZentrums bei "Bänke raus"

Heute werden wir endlich das NaturFreundeZentrum in Betrieb nehmen! Wir laden Euch alle herzlich ein, uns im Rahmen des Straßenfestes „Bänke raus“ zu besuchen, denn die Packpapierwand gibt es nicht mehr: Alte Bahnhofstr. 175, 44892 Bochum (die alte Apotheke, die so lange leer stand) Neben einem Syrischen Café wird es Bastelangebote für Kinder und Jugendliche geben, Live-Musik mit George Surreal (dem Manu Chao des Ruhrpotts), eine kleine Ausstellung über die Geschichte der Naturfreunde, ein...

  • Bochum
  • 12.06.16
Natur + Garten
Der Seeadler ist mit seiner Flügelspannweite von bis zu 2,4 Metern der größte in Deutschland heimische Greifvogel. | Foto: LK-Archiv

Faszination Vogelwelt auf der Bislicher Insel

Die Bislicher Insel stellt einen Landschaftstyp dar, der inzwischen sehr selten geworden ist: die Flussaue. Sie ist gleichzeitig das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet im Kreis Wesel. Ihre Vogelwelt hat einige Besonderheiten zu bieten: Der Weißstorch brütet seit 2002 im Gebiet und die größte Kormoran-Brutkolonie Nordrhein-Westfalens befindet sich hier. Regelmäßig können Seeadler beobachtet werden sowie zahlreiche Wasservögel. Auf einer Wanderung möchten wir Ihnen die gefiederten Bewohner...

  • Wesel
  • 27.04.16
  • 4
Natur + Garten
Baumpieper, Brutvogel im Diersfordter Wald | Foto: Hans Glader

Vogelstimmenwanderung durch den Diersfordter Wald

Der Diersfordter Wald ist einer der größten Eichenwälder Deutschlands und Teilbereich des Life+-Projektes "Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden". Die Vogelwelt ist vielfältig und weist neben typischen Arten der Wälder in seinen Moorbereichen auch Offenlandbewohner auf. Mit etwas Glück können u. a. wir Spechte, Zwergtaucher und Baumfalken beobachten. Außerdem wollen wir auf dieser Wanderung die im Rahmen des Life+-Projektes bereits umgesetzten Maßnahmen für dieses europäische...

  • Wesel
  • 18.04.16
  • 2
Natur + Garten
Dingdener Heide | Foto: Hans Glader

Führung durchs Feuchtwiesenreservat Dingdener Heide

Die Dingdener Heide zählt zu den wichtigsten und wertvollsten Feuchtwiesenschutzgebieten in Nordrhein-Westfalen. Hier leben eine Reihe bedrohter Vogelarten wie beispielsweise der Große Brachvogel, der Kiebitz, das Schwarzkehlchen oder der Weißstorch. Daneben gedeihen hier seltene Pflanzen wie Fieberklee, Lungen-Enzian oder verschiedene Orchideenarten. Auf der abendlichen Wanderung werden wir einige davon kennen lernen und beobachten. Eine Anmeldung ist erforderlich! Termin: Mittwoch, 13.04.2016...

  • Wesel
  • 13.04.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.