Natur

Beiträge zum Thema Natur

LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Radtouren 2020 / No. 1 / Oberhausen Gasometer / Rheinhernekanal / Emscher / Nordsternpark
Vom Gasometer bis .......

Gasometer / Nordsternpark Ja, unsere erste geplante Radtour ist abgefahren ;-)! Gestartet sind wir vom Parkplatz Gasometer Oberhausen. Schön am Rhein Herne Kanal entlang vorbei am Zauberlehrling in Freier Natur! Abseits der Straße immer am Wasser, hin und wieder mal ein großes Schiff und wenig Radler Unterwegs. Schön zu fahren diese Strecke. Das Wetter meinte es auch gut mit uns also konnten wir den Tag genießen. Ja da haben wir unsere Radsaison mal wieder im Ruhrgebiet begonnen.  Ich hoffe das...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.05.20
  • 15
  • 4
Natur + Garten

Vorsicht bei Spaziergängen in der Dingdener Heide
Warnung vor der Raupe

Was verstehen Sie unter Thaumetopoea processionea? Der Klang legt einen Spruch aus Harry Potter nahe und die Übersetzung der ersten Wortes erst recht: „Wundertätiger“ heißt es in etwa. Das zweite Wort gibt allerdings den heißeren Tipp. Denn der „Prozessions-Wundertätige“ ist niemand weniger als der Eichenprozessionsspinner auf Fachchinesisch. Der Nachtfalter wurde im 18. Jahrhundert von Linné mit Blick auf das wundersame Sozialverhalten seiner Raupen benannt, die sich zu langen Ketten verbinden...

  • Wesel
  • 27.05.20
Politik

Auch in der Freizeit die Natur achten!
Natur-/Artenschutz im Einklang mit dem Freizeitverhalten

Nachfolgender Antrag wurde am 26.05.2020 von Ulrich Gorris, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Ulrike Westkamp gestellt: Betr.: Natur- und Artenschutz im Einklang mit Freizeitverhalten und Sport Sehr geehrte Frau Westkamp, Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit: Während der Coronakrise waren viele Menschen nicht nur beruflich sondern auch in ihrem Freizeit- und Sportverhalten stark eingeschränkt. Zurzeit können...

  • Wesel
  • 26.05.20
Natur + Garten
Am Wegesrand herumschnuppern ist okay - weiter in den Wald hineinlaufen nicht! | Foto: Archiv/Hellenkamp
2 Bilder

Zwischen Heidenspaß und Heidenangst
Hunde in der Dingdener Heide

Die Vorauswahl für das Wort des Jahres 2020 entwickelt sich prächtig. Bei soviel Social Distancing in Coronazeiten ohne Exit-Strategie haben außerhalb systemrelevanter Berufe viele mit dem Lagerkoller zu kämpfen. Was spricht da gegen einen wohltuenden Gang an die frische Luft? Natürlich nichts. Vielleicht auch mal einen Blick in die Dingdener Heide und ihre Naturschutzgebiete werfen? Klasse Idee! Dort vielleicht mal den Hund von der Leine lassen? Das lieber nicht. Aber warum nicht? Es beginnt...

  • Wesel
  • 07.05.20
  • 1
  • 1
Fotografie
56 Bilder

Spaziergang
Auf den Spuren der Neandertaler

Wanderfreunde können auf dem neanderland STEIG Kultur und Natur in dier Idylle des niederbergischen Landes erleben. Die grüne Lunge lockt viele Wanderer aus dem Ruhrgebiet in diese Region, die doch so geschichtsträchtig für uns alle ist. Zur Zeit der Neandertaler war das Gebiet von tiefen Schluchten geprägt, heute mäandert das Flüsschen Düssel still durch die Wälder, vorbei an Tierweiden, auf denen Wildpferde, Auerochsen und Wisente grasen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken

Noch Plätze frei bei Gänseführungen der Biologischen Station
Beim Quietschen der Schaukel

Welche Gänsearten überwintern bei uns? Bleiben „die“ Gänse hier? Was sind Wintergänse und Sommergänse? Wieviele Gänse überwintern am Niederrhein? Was fliegt und schwimmt noch alles auf und über dem Rhein und seiner Umgebung? Wie lassen sich Gänsearten am Ruf erkennen? Wo knirscht es zwischen Gans und Mensch und was wird dagegen getan? Und wo wir bei Musik und Lärm sind: welche Gänseart ruft eigentlich wie eine ungeölte Schaukel? Auf all diese Fragen und viele weitere gibt es Antworten bei...

  • Wesel
  • 06.02.20
Reisen + Entdecken
Geocaching - auf der Suche | Foto: Carsten-André Gey
2 Bilder

GEOCACHER TREFFEN SICH IN HAGEN IN DER "CAVE 66 - FINGERFOOD & BAR"
16. Hagener Geocachingstammtisch am 13. Feb. 2020

Geocacher aus Hagen und den umliegenden Städten und Gemeinden treffen sich regelmäßig zum "Hagener Geocachingstammtisch". Der Stammtisch findet an jedem zweiten Donnerstag im Monat in der Hagener Bar "Cave 66" [Cave 66 - Fingerfood & Bar, Frankfurter Str. 66, 58095 Hagen] statt. Dieses Treffen der Freunde der elektronischen Schatzsuche bietet die Gelegenheit sich kennen zulernen und im persönlichen Kontakt über das gemeinsame Hobby 'Geocaching' auszutauschen. Jeder Interessierte ist zu diesem...

  • Hagen
  • 04.02.20
  • 1
Natur + Garten

Anmeldung bis Freitag bei der Biologischen Station im Kreis Wesel
Freie Plätze bei Gänsetour am Samstag!

Wer am kommenden Samstagvormittag noch nichts vorhat, findet im Naturschutzzentrum Wesel ein spannendes Angebot. Von dort führt die Biologische Station zu den arktischen Gänsen in die Rheinaue. Die Veranstaltung beginnt mit einem Kurzfilm und einem kurzen Ausstellungsbesuch. Danach folgt mit einer Bus-Exkursion zu den Wintergänsen der Hauptteil. Für die Führung sind noch Plätze frei. Wir freuen uns, wenn sich diese füllen! Eine Anmeldung ist notwendig. Rufen Sie uns gerne bis Freitag in der...

  • Wesel
  • 14.01.20
Natur + Garten
Wintergänse am Niederrhein | Foto: Hans Glader

Alle Jahre wieder ...
... kommt die Wintergans

Die Tage werden kürzer, kühler und nasser. Während wir trotz erheblichen Textileinsatzes ins Bibbern kommen, sitzen draußen am Rhein Zeitgenossen, die all das beneidenswert kalt (bzw. warm) lässt. Aber wen wundert das, stammen sie doch direkt aus Väterchen Frosts Heimat. Die arktischen Gänse haben den langen Weg von Sibirien bis an den Niederrhein geschafft. Gut die Hälfte scheint schon da zu sein und in den kommenden paar Wochen dürften die meisten Nachzügler folgen. Blässgans, Saatgans,...

  • Wesel
  • 16.10.19
  • 7
  • 6
Reisen + Entdecken
Klimastation an der ForscherKITZ-Station am Big Tipi. | Foto: KITZ.do

ForscherKITZ-Station am Big Tipi wegen Eichenprozessionsspinner-Befall geschlossen

Auch die KITZ.do-ForscherKITZ-Station am Big Tipi muss vorübergehend wegen des Eichenprozessionsspinner-Befalls im Fredenbaumpark und am Big Tipi geschlossen werden. Die ForscherKITZ, die jeweils donnerstags in der Zeit zwischen 16:00 und 18.00 Uhr auf dem Gelände des Big Tipi stattfinden, müssen wegen der Sperrung durch die Stadt Dortmund erst einmal abgesagt werden. Sobald die Stadt Dortmund das Gelände wieder frei gibt, findet das Programm auch während der Sommerferien wie gewohnt statt....

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
Natur + Garten
...so, was gefunden...
9 Bilder

Entspannung Relaxing Achtsamkeit chillen RUHE genießend
Chilliger-GRUGA-NACHMITTAG

ENDE MAI ... Teilweise frühlingshafte, sonnige Momente Ein Buch, eine bequeme Liege und NATUR drum´herum wenn auch "künstlich" angelegt... mitten in einer GROßSTADT chillig´ entspannt relaxt´ genießend´ zufrieden ein wenig achtsam... GELEGENHEIT macht ... einen schönen, friedlich-entspannten Nachmittag´ einen, der vielleicht auch Kraft gibt, zufrieden und ruhig macht´ EINFACH SO´ :-)

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.19
  • 9
  • 3
Ratgeber
...irgendwo in Essen-Rüttenscheid, Nähe der GRUGA, im Frühling 2019
12 Bilder

WOCHENENDE, Erholung, Entspannung, Achtsamkeit....
"Achtsame" WOCHENEND-Spaziergänge... und mehr...! :-)

HOBBY, Freizeit/Ablenkung oder PFLICHT?!? EIN wohltuendes´ MUSS…??? Gedanken im Sommer/Herbst 2018 beginnend, im Frühling 2019 vervollständigt… Unser Alltag ist oft einfach nur noch geprägt von Arbeit, (Ge-) Hetze und „Reibereien“, von Übellaunigkeit, Frust und vielleicht sogar Traurigkeit, von Missverständnissen, Unwahrheiten und Rücksichtslosigkeiten… und bietet zwischendurch, also unter der Woche, kaum Gelegenheiten, einmal ruhig TIEF durchzuatmen. DAS wäre aber so wichtig. Es ist vielleicht...

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.19
  • 27
  • 9
Natur + Garten
Auch in diesem Jahr bieten die sechs Atempause-Radtouren von Kirchen und Stadt viele interessante Entdeckungen abseits vielbefahrener Autostraßen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Fahrradfahren
Atempause-Radtouren zu Orten des Strukturwandels

Kirchen und Kapellen, die zum Teil bereits umgewidmet wurden und sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets stehen können, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem ersten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 7. April führt zur Kirche St. Marien im...

  • Essen
  • 04.04.19
Kultur

Neue NaturFreunde Jugendgruppe in Bochum
Bock auf Engagement?

Ab Montag gibt's wieder eine neue NaturFreunde-Jugendgruppe in Bochum. Wenn Ihr Lust darauf habt, Euch mit unserer Umwelt zu beschäftigen - vom Engagement gegen den Klimawandel oder auch gegen die Fremdenfeindlichkeit und vieles mehr - schaut vorbei. Aber auch sonst ist jede Menge los - und das beste: Ihr seit Eure eigenen Regisseure. Mit der Unterstützung von Jannis und Marina, Mitglieder der "alten" Jugendgruppe. Mischt mit! Habt Spaß! Findet neue Natur-Freunde! Ab Montag, 11.3. 18:00 im...

  • Bochum
  • 09.03.19
  • 2
  • 1
Sport

NaturFreunde Jugendgruppe
Lust auf Abenteuer - draußen?

Ab Montag gibt's wieder eine neue NaturFreunde-Jugendgruppe in Bochum. Wenn Ihr Lust auf Outdooraktivitäten und vieles mehr habt - schaut vorbei. Wir haben z.B. eigene Kanus, mit denen wir raus können. Mitglieder sogar für lau! Aber auch sonst ist jede Menge los - und das beste: Ihr seit Eure eigenen Regisseure. Mit der Unterstützung von Jannis und Marina, Mitglieder der "alten" Jugendgruppe. Mischt mit! Habt Spaß! Findet neue Natur-Freunde Ab Montag, 11.3. 18:00 im NaturFreundeZentrum, Alte...

  • Bochum
  • 08.03.19
Kultur
Fingermalerei in Öl von Bianka Bauhaus
2 Bilder

FingerFarbeFühlen im Waldhotel Tannenhäuschen
Vernissage mit Weseler Künstlerin Bianka Bauhaus

Das Waldhotel Tannenhäuschen hat die Weseler Künstlerin Bianka Bauhaus für eine Einzelausstellung mit dem Titel FingerFarbeFühlen gewinnen können. Erstmals präsentiert „Frau B werkt“ ihre umfangreichen, künstlerischen Arbeiten. Bianka Bauhaus Oeuvre ist durch Vielfalt und Einfallsreichtum gekennzeichnet. Ihre Ölmalerei ist farbenfroh, ausdrucksvoll und begeistert durch ihre Motivwahl. Ihre traditionelle Malerei geht mit der Zeit und so ist ihre gegenständliche Kunst sehr modern und farbenfroh,...

  • Wesel
  • 19.02.19
Überregionales
2 Bilder

Still ruht der Campingplatz

Die Ruhe ist eingekehrt, die meisten Camper haben ihre „Wohnwagenresidenz“ winterfest gemacht. Alles, was nicht winterfest ist, wird zusammen gepackt, Lebensmittel, Kleidung, Werkzeug etc. wird nach Hause gebracht. Nur wenige Campingfreunde wohnen auch im Winter auf dem Campingplatz, die Gründe dazu sind vielfältig. Das Wasser wird abgestellt, das gibt es jetzt nur noch im beheizten Waschhaus. Ab und zu fährt man wieder zum Platz, bis die letzten Blätter von den Bäumen gefallen sind;...

  • Düsseldorf
  • 27.10.18
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Wildgänse im Abendlicht | Foto: Hans Glader
3 Bilder

Gänse im Anflug auf den Niederrhein - Exkursionen der Biologischen Station beginnen bald!

Weihnachten ist noch etwas hin, doch der Winter ist jetzt schon zu sehen. Sein Bote rastet bereits am Rhein, steht in kleinen Gruppen auf Wiesen, Weiden und Äckern. Er katzengroß, grau, hat zwei orangene Beine, einen Schnabel derselben Farbe und darüber eine auffallend weiße Stirn. Hinzu kommen schwarze Streifen auf der Brust, die geübte Augen schon von weitem erkennen. Einen Namen hat dieser Winterbote auch: Anser albifrons, zu Deutsch Blässgans. Noch sind es wenige, doch mit jedem Herbsttag...

  • Wesel
  • 10.10.18
  • 2
  • 6
LK-Gemeinschaft
Dem Wolf auf der Spur! | Foto: www.pixabay.com

NAJU-Workshop: Auf den Spuren der Wölfe!

Nachdem sie in Deutschland lange Zeit ausgerottet waren, erobern sich die Wölfe nun langsam ihren alten Lebensraum zurück. Stimmt nun das Märchen vom bösen Wolf oder sollten wir den Wolf ins unserem Land wieder willkommen heißen? Wo leben Wölfe in Deutschland, wie kam es zu der Rückkehr und warum sind Wölfe eigentlich wichtig für unsere Flora und Fauna? All das hinterfragen wir in unserem Workshop auf spielerische Weise und versetzen uns einmal in diese faszinierenden Tiere hinein. Am...

  • Essen-Borbeck
  • 06.09.18
Natur + Garten
Teichfledermaus | Foto: Milan Podany

Weseler Fledermausnacht 2018

Gemeinsame Aktion der Stadt Wesel und der Biostation Wesel Die internationale "Batnight" findet jedes Jahr in über 30 Ländern statt. Die Biologische Station ist gemeinsam mit der Stadt Wesel wieder dabei - auch wenn die Veranstaltung eine Woche später als am offiziellen Termin stattfindet. Die Abend- und Nachtstunden des 31. August sollen den heimlichen Flugkünstlern unter den Säugetieren gewidmet werden. Veranstaltungsort ist dieses Jahr nach langjähriger Pause die Kasematte im Heubergpark. In...

  • Wesel
  • 31.07.18
Natur + Garten
Blick über die Aaper Vennekes | Foto: BSKW

Zwei letzte Führungen durch Wald, Moor und Heide

Exkursionen am 20. und 26. Juni Die letzten Tage unseres Großprojektes für die Eichenwälder bei Wesel sind angebrochen. Doch unsere Hände ruhen noch bis zum 30.6. nicht. Zweimal noch bieten wir Ihnen die Gelegenheit, uns hinaus in den Wald zu begleiten, wo es seltene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken gibt, denen unser Projekt helfen soll. In den Aaper Vennekes ist noch dies Jahr der letzte von vier Naturerlebniswegen eingerichtet worden, auf denen sich Wälder, Moore und Heiden bewundern...

  • Wesel
  • 15.06.18
  • 1
Natur + Garten
Die Rohrammer - eine Brutvogelart der Weseler Aue | Foto: Hans Glader

Vogelstimmen am Auesee

Exkursionen an den kommenden zwei Wochenenden Zu keiner Zeit lassen sich bei uns mehr Vogelstimmen hören als im Spätfrühling. Bei unserer Abendwanderung von 3,5 km durch das Naturschutzgebiet Weseler Aue werden wir versuchen, aus dem hoffentlich reichen Stimmengewirr so viele wie möglich herauszufiltern. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Anfänger, doch auch wer schon den ein oder anderen Vogelruf oder -Gesang kennt, kann hier noch dazulernen. Eine Anmeldung ist erforderlich!...

  • Wesel
  • 13.05.18
  • 1
Kultur
Plakat Parkkonzerte 2018

Parkkonzerte im Jubiläumshain in Duisburg-Hamborn

Parkkonzerte im Jubiläumshain in Duisburg-Hamborn Auch in diesem Jahr finden wieder die traditionell beliebten Parkkonzerte im Jubiläumshain in Duisburg-Hamborn statt. In diesem Jahr konnte ein zusätzlicher Akteur „hinzugewonnen werden“, so dass erstmalig 9 Sonntags-Konzerte von den Kulturbetrieben Duisburg mit freundlicher Unterstützung des Lions-Club Duisburg-Hamborn durchgeführt werden können. Der Beginn der Konzerte ist jeweils um 11:00 Uhr und der Eintritt ist frei. Den Auftakt macht am...

  • Duisburg
  • 02.05.18
Kultur
Plakat Sonntagskonzerte 2018

Sonntagskonzerte 2018 im Musikpavillon Volkspark Rheinhausen

Auch in diesem Jahr findet wieder die traditionell beliebte Veranstaltungsreihe "Sonntagskonzerte“ im Musikpavillon des städtischen Volksparkes Rheinhausen statt. Es werden 9 Konzerte vom Kulturbüro der Stadt Duisburg mit freundlicher Unterstützung durch den Bauverein Rheinhausen organisiert. Über den schon traditionellen Start mit der Musikvereinigung Duisburg-West DSB e. V. in die Saison am Sonntag, dem 27. Mai 2018 um 15:00 Uhr werden sich viele treue Besucher freuen. Die Musikvereinigung...

  • Duisburg
  • 02.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.