Geier haben ein kontrastreiches Körpergefieder. Die Oberseite ist grauschwarz. Kopf, Hals und die Körperunterseite sind weiß bis rostrot. Seine Flügelspannweite beträgt 2,30–2,80 m, seine Körperlänge 90–125 cm, sein Gewicht bis zu 7 kg.
Die Faszination der Verwandlung einer Löwenzahnblüte begeistert mich schon seit meiner Kindheit sehr. Wie toll war es doch, die kleinen Samen der Pusteblume wegzupusten oder in den Wind zu halten und dabei zuzusehen, wie die kleinen Schirmchen davonschwebten. Auch heute tue ich dieses immer noch gerne. Wenn ich mit meiner Kitagruppe spazieren gehe und sehe, wie die Kinder es mir gleichtun, ist es zauberhaft ihre Freude zu spüren. Dann pflücke auch ich mir manches Mal noch ein Blümchen und puste...
Heute möchte ich euch einen Blick in meinen Garten zeigen. Hier kann ich nach getaner Gartenarbeit richtig relaxen und dem Nichtstun frönen, wenn dann die Vögel zwitschern ist das ungemein entspannend.
Trotz des ununterbrochenen Regens konnten wir vom Team "Lippegeier" gestern genau 80 verschiedene Vogelarten im Kreis Unna beobachten. Zu diesem Wettbewerb der Vogelbeobachter hatten sich 166 Teams gemeldet, die in ganz Deutschland unterwegs waren und nach dem aktuellen Zwischenstand insgesamt 285 Vogelarten feststellen konnten. Das "birdrace" hat in Amerika eine lange Tradition. Es geht dabei darum, Teams von mindestens drei Mitgliedern zu bilden, die an einem vorher festgelegten Termin...
Bei jeder neuen Fototour ( Dieses mal mit Siggi Becker und Jürgen Daum ) durch den Landschaftspark, und dem besteigen des Hochofens entdeckt man immer Motive die vorher nicht aufgefallen waren und uns Hobbyfotografen reizen.
Trotz niedriger Temperaturen, böigen Wind, Hagelschauern und wolkenbruchartigen Regenschauern in den letzten Tagen zeigt der April eine Vielzahl an blühenden Bäumen, Sträuchern und Blumen in bezauberten Farbtönen.
Ich kann einfach nicht zu Hause bleiben wenn ich sehe das die Sonne den Himmel Rot färbt. Leider schob sich ein Wolkenstreifen an den Horizont und es begann obendrein noch zu regnen.
Auf dem Schornstein des Krauthaus-Heesenhof in Rheinberg-Budberg, sind wieder die Störche zurück gekehrt. Die Rapsblüte auf den Feldern dort leuchten weithin goldgelb.