Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Nest mit Außenhülle
14 Bilder

Hatten Sie auch schon einmal ein Wespennest im Nistkasten? - Wissenswertes über Wespen!

Xanten - Marienbaum, 03.08.2011 von Christel und Hans-Martin Scheibner Eigentlich hatte mein Nachbar ja die Nistkästen als Brutplatz für Vögel aufgehängt. Doch eines dieser Häuschen hatte es einer Wespenkönigin angetan, welche dort ihren eigenen Staat gründete. Der Nachbar überließ das Nest sich selbst. Als keine Aktivitäten mehr zu beobachten waren, sah er sich das Nest am Wochenende genauer an. Dies war mit einer Schimmelschicht überzogen, und es waren noch einige Larven vorhanden, welche man...

  • Xanten
  • 03.08.11
  • 17
Vereine + Ehrenamt
Beim Outdoortag des NABU Haltern am See | Foto: Christian Lynen
3 Bilder

Outdoortag des NABU Haltern am See. Waldabenteuer der Expedition Düsterdille.

Kurz vor den Sommerferien hieß es: Herzlich Willkommen zum Outdoortag der Expedition Düsterdille. 10 Teilnehmer folgten der Einladung des NABU Haltern am See. Waldpädagogin Birgit Paßmann und Outdoor-Spezialist Jürgen Marzowski begleiteten das Waldabenteuer mit ihrer Erfahrung. Zuerst hieß es: Ankommen und mal ganz ruhig werden... Dann darf es auch mal laut sein: Pfeifen auf der Eichelpfeife – das haben die Erwachsenen längst nicht alle geschafft! Orientieren mit und ohne Karte dagegen fiel...

  • Haltern
  • 22.07.11
Ratgeber
Der Frosch in der Hand | Foto: Lukas Kleinherbers
2 Bilder

Spannende Ferien mit dem Naturschutzbund - Naturdetektive wieder auf Spurensuche

Endlich lange Schulferien – Zeit zum Spielen, Toben und Ausruhen. Und damit es noch spannender wird, bietet der NABU während der Sommerferien Veranstaltungen für Kinder im Alter von 6-12 Jahren und Familien in der freien Natur an. Muss wirklich alles bunter, lauter und spektakulärer sein? Nein! Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Kinder sich für die kleinen Dinge in der eigenen Umgebung unter fachlicher Anleitung sehr begeistern können. Neugierde und Begeisterung werden schnell geweckt. Die...

  • Wesel
  • 20.07.11
Ratgeber
Übersicht über die Naturarena
4 Bilder

Es tut sich was Auf dem Mars

Dass der Mars ziemlich nahe bei Wesel liegt, wissen Eingeweihte inzwischen. Dass der Naturschutzbund (NABU) hier mit der Naturarena einen naturkundlichen Lehrgarten anlegt sicherlich auch. Die Arbeiten des Teams rund um Initiator Gregor Alms machen Fortschritte. Seit Kurzem ist der NABU Eigentümer des alten Trafoturms. Die stromführenden Innereien sind beseitigt, die Kabel nach Bislich und Diersfordt sind nun unterirdisch verlegt. Für die Naturarena kommt der alte Bau wie gerufen. Er bietet...

  • Wesel
  • 10.07.11
  • 1
Überregionales
Diese Mehlschwalben nisten an dieser Fassade sowohl in einem Kunst-Nest (links) wie im selbst gebauten Lehm-Nest. | Foto: NABU
3 Bilder

Schwalbenfreunde gesucht! - NABU will Bestände der Vögel in Dortmund erfassen

Vogelexpertin Petra Barwe aus Asseln rührt kräftig die Werbetrommel für den Aufruf „Schwalbenfreude gesucht“ des Naturschutzbund (NABU) Dortmund. Denn, so Petra Barwe, die Rauch- und Mehlschwalben finden nach ihrer Heimkehr aus ihren Winterquartieren in Afrika nach langem, anstrengenden und gefahrvollen Flug immer weniger Quartiere zum Brüten. Stetig gehe die Anzahl der schnellen Flieger, die als Sommerboten und Glücksbringer gelten, zurück. Barwe: „Bauernhöfe werden immer weniger, der...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Überregionales
Schon erstaunlich, wie viele Vogelarten sich am und im Umfeld des noch jungen Pleckenbrinksees (im Hintergrund) angesiedelt haben, staunten die 25 Vogelkundler im Schlepptau von Expertin Petra Barwe. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Mai-Gang der anderen Art: Vogelkundliche Exkursion von NABU und VHS durch Wickede zum Pleckenbrinksee

Ein Mai-Spaziergang der etwas anderen Art: Vogelexpertin Petra Barwe vom Naturschutzbund (NABU) Dortmund führte rund 25 interessierte Teilnehmer durch den Wickeder Norden. Wichtigstes Ziel: der seit 2007 als Bergsenkungsgewässer neu entstandene Pleckenbrinksee an der Stadtgrenze zu Kamen. Eingeladen zur vogelkundlichen Exkursion hatte der NABU Dortmund in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) Dortmund. Die Asselnerin Petra Barwe stellte ihren Begleitern bei idealem Wetter die...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Überregionales
2 Bilder

Sommerferienprogramm der Kleve Marketing - hier ist echt was los!

Ein spannendes Programm für Kinder bietet die Kleve Marketing in den Sommerferien an. Am Samstag, den 23. Juli findet zunächst in Zusammenarbeit mit dem NABU Kranenburg der Erlebnistag „Superstar“ statt. Dabei können sich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf die Spuren des tierischen Superstars 2011 begeben. Welches Tier in diesem Jahr den Titel trägt, wird noch nicht verraten, nur so viel: es hat scharfe Krallen! Das Programm findet von 10 bis 16.30 Uhr in Kranenburg statt und kostet 12 €. Am...

  • Kleve
  • 28.06.11
Natur + Garten
Es wächst schon was im Hönnebett
16 Bilder

Die Hönne im schönen Hönnetal ist total trocken

Die Hönne im schönen Hönnetal ist total trocken Teil 2 Parkt man an der alten Steinbrücke im Hönnetal unter den sieben Jungfrauen Felsen kann man von dort aus ins Hönnebett Geht man Flussaufwärts Richtung Binolen kommt die Stelle wo die Hönne versickert. Dicke Geröll Steine liegen hier im Flussbett. Ein altes Mauerwerk stützt das Gelände vom Bahnhof Binolen. Auch ein Mofa und eine Bierkiste findet man hier. Ein Naturschauspiel bis der große Regen wieder einsetzt. Infos zum Hönnetal gibts es...

  • Balve
  • 17.06.11
  • 1
Ratgeber
Penelope mit Sammeleimer | Foto: Elke Koschinski
3 Bilder

Massenwanderung junger Erdkröten in Obrighoven

An der RWE-Straße in Obrighoven bot sich der NABU-Aktiven Elke Koschinski und ihrer Tochter am Pfingstwochenende ein Naturschauspiel. Die Massenwanderung der Jungkröten aus ihrem Geburtsgewässer in ihren Landlebensraum hatte urplötzlich eingesetzt. Dieses Phänomen nennt man auch "Krötenregen". Dies zwang die Naturschützerin zum schnellen Einsatz, für den sie zum Glück auch helfende Hände fand. Viele Wanderer halfen der Weselerin dabei, die Winzlinge aufzusammeln und über die Straße zu tragen....

  • Wesel
  • 13.06.11
Politik
Foto: Uwe Heinrich, Montage: dibo

NaBu will Baustopp für Windkaftanlage

In Büderich sind zwei Windkraftanlagen geplant, die in unmittelbarer Nähe zu den beiden Vogelschutzgebieten stehen. Ohne auf gerichtliche Einigung oder Genehmigung zu warten, hat der Vorhabenträger mit dem Bau begonnen. Da der Betreiber sich bisher uneinsichtig zeigte, handelt der NABU-Kreisverband Wesel sofort und leitet juristische Mittel ein. Ein Rechtsanwalt ist nun dabei, einen "Antrag auf Aussetzung der sofortigen Vollziehung" eine einstweilige Verfügung zum sofortigen Baustopp zu...

  • Wesel
  • 08.06.11
Vereine + Ehrenamt
Fehlt eine Tiergruppe, besteht die Gefahr, dass das ganze Ökosystem zusammenbricht. | Foto: Foto: privat

Frosch ist Frosch und Molch ist Molch?

„Frosch ist Frosch und Molch ist Molch“, so denken viele Menschen, bevor sie sich mit der Familie der Lurche beschäftigt haben. „Ich kann inzwischen Erdkröten und Grasfrösche sowie Berg- und Teichmolche und sogar männliche von weiblichen Tieren unterscheiden“, freut sich Kerstin John nach fast zweimonatigem Einsatz mit dem Naturschutzbund (NABU) Moers/Neukirchen-Vluyn. Als Anschauungsobjekte standen hierzu am Littardweg 3.311 Stück Erdkröten, 223 Stück Grasfrösche, 105 Stück Bergmolche und 28...

  • Moers
  • 25.05.11
Natur + Garten

Vögel sind gute Eltern

Zur Zeit werden unsere Singvögel flügge und es häufen sich bei den Naturschutzverbänden Anrufe über verlassene Jungvögel außerhalb ihrer Nester. Oft werden die Tiere aufgenommen, ins Haus gebracht und Fütterungsversuche unternommen. Die besorgten Tierfreunde wollen dem hungrigen, schreienden Federknäuel sicher nur helfen und tun doch genau das Falsche. „Wenn man Jungvögel im Gebüsch oder auf dem Boden findet, sollten sie dort sitzen bleiben. Sie werden, das wissen wir aus langjähriger...

  • Herne
  • 23.05.11
Vereine + Ehrenamt
Dr. Horst Pomp, BM Rolf Fliß und Rainer Maaß bei der offiziellen Eröffnung des NAJU-Festes.
7 Bilder

Jetzt geht's los!

Sie haben ihre Hausaufgaben gemacht: Der Trägerverein ist gegründet, erste wichtige Sponsoren sitzen mit im Boot. Die Mitglieder der Naturschutzjugend im Naturschutzbund blicken positiv in die Zukunft ihres Zentrums in der Voßgätters Mühle. Im 26. Jahr ist die Naturschutzjugend Essen/Mülheim e.V. am Möllhoven 62 in Borbeck ansässig. Die Sanierungsbedürftigkeit der Mühle erforderte nun allerdings tatkräftiges Handeln und vor allem Geld. „Alles steht in den Startlöchern, Geld und fachliche Mittel...

  • Essen-Borbeck
  • 17.05.11
Ratgeber
Rauchschwalbe | Foto: NABU-Rolf Jürgens

Stunde der Gartenvögel auch in Wesel

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen, dabei tolle Preise gewinnen und die Kenntnisse über unsere Vogelwelt steigern – all das vereint die Aktion „Stunde der Gartenvögel“. Dabei sind Vogelfreunde Deutschlandweit aufgerufen, in der Zeit vom 13. bis 15. Mai eine Stunde lang alle Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. Teilnehmen kann jeder Interessent, ob allein oder als Gruppe, im eigenen Garten oder im Stadtpark. Die Ergebnisse können über die Homepage des...

  • Wesel
  • 13.05.11
Natur + Garten

Grün für die Stadt

Bereits vor beinahe zwei Jahren entwickelte sich innerhalb der NABU-Naturgartengruppe die Absicht, nicht nur die eigenen Gärten naturnah mit einheimischen Stauden erblühen zu lassen, sondern auch öffentliche Beete und Flächen entsprechend zu bepflanzen. Aufgrund der angespannten Haushaltslage der Stadt sind derzeit nahezu alle Beete und öffentlichen Flächen mit Rasen eingesät. So nahm der NABU Kontakt mit mit dem City-Management der Stadt auf, um die Idee zu diskutieren. Am Ende der Gespräche...

  • Oberhausen
  • 13.05.11
Natur + Garten
Vom 13. bis 15. Mai veranstaltet der NABU zum siebten Mal die bundesweite Aktion „Stunde der Gartenvögel“. Eine Stunde lang sollen an diesem Wochenende alle Menschen Vögel beobachten, zählen und die Ergebnisse an den NABU melden.    Foto: NABU | Foto: Foto: NABU

Volkszählung!

Nicht nur unsereins wird gezählt: Der NABU-Kreisverband Wesel ruft von Freitag, 13. Mai, bis zum Sonntag, 15. Mai, zur "Volkszählung für Gartenvögel" auf: Eine Stunde lang sollen - bzw. wollen - die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder im Park beobachte, gezählt und gemeldet werden. Nach dem Prinzip der „Citizen Science“, der Forschung für Jedermann, gilt: Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Haben zum Beispiel Zaunkönig, Goldammer und...

  • Moers
  • 06.05.11
  • 2
Ratgeber
NABU-Plakette

Erstes Schwalbenfreundliches Haus in Hamminkeln

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und ein Schwalbenfreundliches Haus noch keine Öko-Stadt. Aber Hamminkeln hat jetzt ein erstes Schwalbenfreundliches Haus. In einer konzertierten Aktion eines Dachdeckers, einem Gartenbaubetrieb und NABU-Aktiven wurde das Gasthaus Götz an der Diersfordter Straße mit Kotbrettern unterhalb der Dachtraufe ausgestattet und mit der Plakette der Aktion Schwalbenfreundliches Haus ausgezeichnet. Matthias Bussen von der örtlichen NABU-Gruppe und Arndt Kleinherbers...

  • Hamminkeln
  • 23.04.11
Natur + Garten
Jürgen Heuser (r.), Leiter der Biologischen Station und sein Kollege Stefan Welzel mit der Nisthilfe für den selten gewordenen Sperling.Foto: Detlef Erler

Spatz komm' zurück! Biologische Station will ehemaligem Allerweltsvogel helfen

Wann haben Sie ihren letzten Spatzen gesehen? – Früher ein Allerwelts- vogel, ist der kecke Piepmatz selten geworden. Die Biologische Station möchte das ändern und ruft die Hernerinnen und Herner auf, mitzumachen. Viele Spitznamen haben die Menschen dem Spatz oder Haussperling, wie er richtig heißt, mit auf den Weg gegeben. Nette waren es allemal nicht: Korn- oder Gerstendieb, Dachscheißer..., – und das „Dreckspatz“, das Kinder mit auf den Weg bekommen, betont nicht gerade den guten Leumund...

  • Herne
  • 05.04.11
  • 6
Ratgeber
Ein Schmetterling als Garten
6 Bilder

NABU-Naturarena macht Fortschritte

Die Naturarena des Naturschutzbundes (NABU), Auf dem Mars zwischen Flüren und Bislich gelegen, macht Fortschritte. Mit vielen Helferinnen und Helfern ist eine Anlage entstanden, die bisher eine Benjeshecke, eine Wallhecke, einen großen und drei kleinere Teiche, einen Besucherpavillon und eine Dünenlandschaft sowie eine Feuchtwiese beherbergt. Im Entstehen begriffen sind noch der Beerenobstgarten mit seinem Flechtzaun und ein Kräutergarten mit Hainbuchenhecke. Gestalterisches Highligt ist nun...

  • Wesel
  • 03.04.11
Überregionales
Stadtführerin Birgit van den Boom bei der Familienführung vor der Schwanenburg
2 Bilder

Kleve Marketing bietet tolles Osterferienprogramm für Kinder!

Mehr als nur Ostereier suchen bietet das Ferienprogramm der Kleve Marketing! Am Montag, den 18. April geht es los mit der Kinder- und Familienführung „Klever Geschichte in Geschichten erleben“. Bei dem Rundgang gibt es allerlei Spannendes aus der Stadtgeschichte zu hören, am Marstall wird gar der Stallmeister persönlich aus seinem Leben erzählen. Beim Aufstieg auf den Schwanenturm wird die Gruppe dann Anna von Cleve aus ihrem Jahrhundertschlaf erwecken und wer ein Fernglas mitbringt, kann hier...

  • Kleve
  • 31.03.11
Ratgeber
Bäume, Verbisschutz, Spannseil und eine gehörige Portion Mumm in den Knochen..
2 Bilder

Obstbaumpflanzung in Alpen - gelungener Auftakt für den Ratsbongert

Nachdem der erste Termin Frostbedingt verschoben werden musste, fand nun die Pflanzung der meisten Apfelbäume auf dem weitläufigen Gelände des Ratsbongert statt. Auf der Fläche zwischen der B 58 und dem Baugebiet Dahlacker entsteht eine Obstwiese mit alten Obstbaumarten. Durchzogen wird die Fläche zukünftig durch einen Wanderweg. Viele Obstbaumpaten brachten ihren Baum selbst fachgerecht in die Erde. Wem das nicht möglich war, dem standen Kräfte von Naturschutzbund (NABU) und Naturschutzjugend...

  • Alpen
  • 21.03.11
Überregionales

Straßensperrungen wegen Kröten

Damit die Kröten von ihren Winterquartieren in die Laichgewässer wandern können, müssen Autofahrer ab sofort auf einigen Straßen besondere Vorsicht walten lassen. Das teilt die Stadt mit. In den nun einsetzenden milden, feuchten Nächten verlassen die Kröten ihre Winterquartiere und ziehen zu ihren Laichgewässern. Auf der Reise müssen die Amphibien auch Straßen und Wege überqueren. Durch verschiedene Schutzmaßnahmen konnten bisher jährlich mehrere tausend Amphibien sicher zu ihren Laichgewässern...

  • Hattingen
  • 11.03.11
Ratgeber
Foto: Hans Glader (NaBu)

Erster Weißstorch in der Dingdener Heide gelandet

Vorgestern Vormittag (6. März) beobachtete und fotografierte Hans Glader das Männchen des letztjährigen Brutpaares in der Dingdener Heide. Der Ring konnte abgelesen und somit dem Männchen eindeutig zugeordnet werden. Trotz des kalten Wetters ist der Storch doch recht früh aus seinem Winterquartier (wohl Spanien) zurück gekommen. In den nächsten Tagen müsste das Weibchen auch ankommen, wenn auf dem Zug alles gut gegangen ist. Die Dingdener Heide hat landesweit eine hohe Bedeutung. Diese verdankt...

  • Hamminkeln
  • 09.03.11
  • 1
Natur + Garten
Zwei Mann und eines der beiden Mauersegler-Apartments.  Michael Kirchheim und Martin Pawlicki von Stadtgrün befestigten die Bruthöhlen  hoch oben an der Fassade der Schule. Foto: Rüsing
2 Bilder

Wohnungen für Mauersegler an Hans-Tilkowski-Schule

Attraktive Apartments in zentraler Lage an der Neustraße 16 in Herne-Mitte zu vermieten. Moment mal, steht da nicht die Hans-Tilkowski-Schule? Klar, aber keine Sorge, die wird nicht abgerissen. Die schmucken Wohnungen hängen hoch oben an der Fassade der Schule und einziehen sollen Mauersegler. Erste Besichtigungen könnten schon Anfang Mai stattfinden. Dann kehren die schnellen Flieger aus ihrem Winterquartier in Afrika zurück. Bei Gefallen dauert es dann nicht mehr lange, bis die ersten Eier...

  • Herne
  • 05.03.11