Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Die Ruhrpott Ska-Explosion  war schon im letzten Jahr ein voller Erfolg. Jetzt geht es mit  Jugde Dread Memorial  und anderen in die zweite Runde. | Foto: Veranstalter

Von Ska bis Rudelsingen

Das Keuning Haus bietet im wieder ein breit gefächertes Programm an. Dazu gehören einige besondere kulturelle Veranstaltungen und manche Premieren. Los geht es am 18. Januar mit der „Ruhrpott SKA Explosion 2014“. Nach der großartigen Premiere im letzten Jahr mit 1 200 Gästen freuen sich schon jetzt die Ska-Fans aus ganz Deutschland auf die zweite Auflage der Erfolgsveranstaltung. Eine Premiere folgt Anfang Mai, wenn das „Afro Ruhr Festival“ erstmals im DKH stattfindet und hier die Vielfalt der...

  • Dortmund-City
  • 14.01.14
  • 1
LK-Gemeinschaft

Dortmunder Lieder

Mit Hymnen ist das ja so eine Sache - was dem einen zu langsam, ist den anderen zu schmissig - und Texte sind auch immer wieder problematisch... Das Dortmunder Musikerduo „Rote Erde" hat nun eine Hymne für Dortmund geschrieben, die musikalisch nun ja, getragen daherkommt. Potential zum Mitsingen habe diese Melodie definitv nicht, meint der musikalisch vorgebildete Kollege in der Redaktion, ein anderer findet sogar, das Lied eigne sich gut für Beerdigungen. Ein flottes Tempo hat das Stückchen...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
  • 1
Kultur
Kulturveranstaltungen vor Industriekulissen wie der Zeche Zollern : In diesem Jahr wird  die 14. Extraschicht wieder viele Besucher anlocken. | Foto: Archiv

Dortmunder Highlights

Von der "You-Messe" über die Extraschicht, den Day of Song bis zum Mikro-Festival: Dortmund hat auch in diesem Jahr wieder viele Veranstaltungen zu bieten. Das Spektrum der Messeangebote in der Westfalenhalle reicht von Publikumsmessen bis zu Special-Interest- und Fachmessen internationaler Prägung: So gibt es wieder die "Creativa", Europas größte Messe für kreatives Gestalten vom 19. bis zum 23. März, die Verbrauchermesse "Boulevard.Dortmunder Herbst", 1. bis 5. Oktober sowie die Messe "Jagd &...

  • Dortmund-City
  • 02.01.14
  • 1
  • 1
Kultur

Die Drama Queens toben im Theater

Im Schauspielhaus gibt es in „Drama Queens“ ein Wiederhören mit zahlreichen Evergreens von Udo Lindenberg über ABBA bis Simon and Garfunkel. Die Musik-Revue mit Live-Band ist am 31. Dezember als Nachmittagsvorstellung um 17 Uhr und als Silvester-Special um 20 Uhr zu sehen. Die Besucher der Abendvorstellung können ab 23 Uhr zur Silvesterfeier im Opernfoyer dazukommen. Wer es ruhiger mag, ist im Studio gut aufgehoben: Die Silvesterlesung von Andreas Weißert ist inzwischen schon zur...

  • Dortmund-City
  • 19.12.13
Überregionales
29 Bilder

Das war - SPITZE - ! Die WDR 4 Weihnacht am 12.12.2013 in Dortmund.

Das Fazit zum Anfang : Wer nicht dabei war, ist selber schuld. Wie schon aus der Vergangenheit gewohnt, war die WDR 4 Weihnacht 2013 wieder ein voller Erfolg und begeisterte tausende Zuschauer. Um 15.30 Uhr eröffnete der neue WDR - Intendant Tom Buhrow ( Bild - Nr. 4 ) die WDR 4 Weihnacht offiziell. Es traten dann auf : Claudia Jung, Ireen Sheer, Lindt Bennett, Chris Andrews, Ross Anthony, Cora, Olaf, VOXXclub, Gazebo, Michael Hirte und Boney M Feat.. Praktisch als - " Weihnachtsgeschenk " -...

  • Dortmund-City
  • 12.12.13
Kultur

A Cappella trifft auf Comedy

Erstklassige Hits, wie man sie noch nie gehört hat - Begeisterungsstürme erntet diese A Cappella Formation überall dort, wo sie auf der Bühne steht: Vocal Recall ist eine Boygroup mit Frau, eine A-Cappella-Gruppe mit Cappella, eine Coverband mit eigenen Songs. Da trifft Bushido auf Domingo, Britney hat kein Problem mit Houston, und Rihanna will Smith im Winehouse. Vocal Recall lassen eine Revue passieren, die ein Schmaus für Ohren, Auge und Lachmuskulatur ist. Vier begnadete junge Profimusiker,...

  • Dortmund-City
  • 12.12.13
Kultur
Die Sängerin Sevgi Kahraman ist mit ihrer Band  beim Familientag im Depot zu hören | Foto: Veranstalter

Familientag feiert auf Türkisch

Zum DEW21 Familientag sind alle Dortmunder von der DEW21 und der Auslandsgesellschasft NRW herzlich eingeladen in den Kulturort Depot. Mit kulturellen Köstlichkeiten geht es dieses Mal die Türkei, das Traumland am Bospurus. Im Depot an der Immermannstraße gibt es am Sonntag, 15. Dezember eine interkulturelle Freundschaft der besonderen Art. Das Bühnenprogramm beginnt um14.15 mit dem Kinderprogramm "Komm‘ doch mit nach Istanbul": Eine musikalische Reise in die Türkei für Kinder ab fünf Jahren -...

  • Dortmund-City
  • 09.12.13
Kultur

Dortmund rockt gewaltig

Zahlreiche Veranstaltungen mit lokalen Bands zeigen deutlich: Dortmund rockt auf hohem Niveau. Grund genug für die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH DEW21, den neuen Bandwettbewerb „Dortmund Calling“ an den Start zu bringen. Wer endlich eine eigene CD produzieren, das ultimative Merchandising starten oder vor eigenem Publikum auftreten will, ist hier genau an der richtigen Adresse, denn die Preise sollen Musikerinnen und Musikern aus Dortmund die Chance auf ihr nächstes Level in der...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
Kultur

Konzert: Weihnachten weltweit

Der A Cappella-Frauenchor Vocal Crew veranstaltet am 22. Dezember m 17 Uhr in der Kirche der Paul-Gerhardt-Gemeinde ein Benefiz-Konzert. Dort sind Lieder zum Fest aus unterschiedlichsten Kulturen und Ländern zu hören. Gesungen wird natürlich A Cappella im Chor, aber auch in kleineren Ensembles aus Chormitgliedern und zu Klavierbegleitung. Von alten Klassikern über moderne Popstücke bis hin zu traditionellen Volksliedern aus Afrika, Südamerika und Europa ist für jeden etwas dabei. Karten können...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
Kultur

Trödeln by Night im Depot

Tief unten im Keller, hoch oben auf dem Dachboden, versteckt in den diversen Zimmerecken: Wer besitzt nicht noch echte Kostbarkeiten, ob selbst gemacht, geerbt oder unter obskuren Umständen erworben, die zum Wegwerfen viel zu schade sind? Jetzt kann man sie in einer Kulisse anbieten, die selbst in der nächtlichen Kulturszene des Ruhrgebiets kaum ihresgleichen hat, der Halle eines ehemaligen Straßenbahndepots, ein ungewöhnliches, uriges Stück echter Industriearchitektur. Käufer schlendern bei...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
Überregionales
13 Bilder

Wenn der Organist in die Tasten haut ...

... dann ist Weihnachtszeit. Nach Weihnachten ist vor Weihnachten – das gilt für viele Berufe, in denen in der Adventszeit viel zu tun ist, und für diejenigen, die schon zeitig mit den Vorbereitungen für das Fest anfangen müssen Verkäufer im Einzelhandel, Mitarbeiter in der Gastronomie, Floristen – für sie und viele andere ist die Weihnachtszeit zwar auch schön, aber eben auch sehr stressig. Viel zu tun in dieser Zeit hat auch Dietmar Korthals. Er ist Organist in der Pauluskirche der...

  • Dortmund-City
  • 02.12.13
Kultur

Vokalmusikzentrum auf dem Weg

Dortmund hat seit der Gründung der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund (2002) und des Klangvokal Musikfestival Dortmund (2008) im Bereich der Chor- und Vokalmusik starke Akzente gesetzt und sich auch überregional als Stadt des Gesangs und der Vokalmusik etabliert. Veranstaltungen des Vokalmusiksegments wie der Deutsche Chorwettbewerb 2010, der Internationale Gospelkirchentag 2012, der Landeschorwettbewerb NRW 2013 sowie die erste deutsche Chormesse chor.com als Branchentreff der nationalen und...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
Kultur

Barockkonzert im Zoo

Der Zoo lädt wieder zum traditionellen Barockkonzert ein. Auch in diesem Jahr, dem 60. Jahr seines Bestehens, spielt das Ensemble für Alte Musik der Musikschule, „Con Allegria“, unter der Leitung von Gerda Hellwig am Samstag, 30. November, 18 Uhr, im Raubtiergehege auf. In diesem Ambiente werden neben den Besuchern auch Tiger und Löwen den Klängen lauschen. Freunde der Barockmusik treffen neben berühmten Namen wie Telemann und Schickhardt auch auf Werke weniger bekannter Künstler wie...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
Kultur
Einmal monatlich treffen sich Blockflötenspieler aus ganz Deutschland zur Probe in Dortmund. Am 24. November ist eines der seltenen Konzerte mit rund 40 Beteiligten  im Rathaus zu hören. | Foto: Malgorzata Calusinka

Alles Blockflöten!

Blockflöte - da denkt wohl jeder zuerst an die schrägen Töne, die Kinder auf diesem Instrument erzeugen können - dabei ist die Blockföte ein ernst zu nehmendes Instrument. Nahezu völlig unbekannt ist Dortmunds Bedeutung für die Blockflöte. Immerhin trifft sich das größte regelmäßig spielende Blockflötenorchester Deutschlands, das Blockflötenconsort Dortmund- wo denn sonst ? - monatlich in Dortmund. Dazu kommen die Spieler zum Teil aus Bayern und Hamburg angereist. Einmal im Jahr gibt es ein...

  • Dortmund-City
  • 19.11.13
Kultur
"Addicted to Machines" ist nur eine der über 50 Bands, die in der Räumen des Musik- und Kulturzentrums in der Güntherstraße  proben. ADM ist  beim Mukkefux-Festival im FZW am 30. November dabei | Foto: Polichronis Moutevelidis
3 Bilder

Mukkefux: Musik aus der Kulturfabrik

In der an Ateliers und Proberäumen nicht gerade reichen Stadt Dortmund ist das MUK an der Güntherstraße schon etwas Besonderes. Bildende Künstler und Musiker haben in dem ehemaligen Gewerbekomplex eine Heimat gefunden. Und das zu komfortablen Bedingungen: Die Räume sind trocken und warm, ein Hausmeister sorgt für Ordnung Besonders für Musiker sind die Proberäume ein Volltreffer. Im letzten Jahr stellten sich beim Festival „Mukkefux“ im FZW erstmals Musiker und Bands vor, die alle im MUK...

  • Dortmund-City
  • 11.11.13
Kultur
3 Bilder

Motown in Dotown

Er spielt Soulklassiker als Jazznummer, Wagner als Tango, komponiert Kinderlieder, und mit seinem neuesten Soloprojekt hat Wim Wollner die ganz besondere Atmosphäre eines Dortmunder Sommers eingefangen. Für sein Studium ist Wollner in die Niederlande gegangen, hat in Hilversum studiert: „Dort war die Jazz-Ausbildung einfach am besten.“ Danach hat er lange in Amsterdam gelebt, war mit der „Rocky Horror Show“ fünf Jahre lang, von 2000 bis 2005, auf Tournee durch ganz Europa.“Das war eine...

  • Dortmund-City
  • 20.10.13
Kultur
Am Samstagabend wird wieder in der Halle des Depots getrödelt. | Foto: Svenja Hanusch

Kulturtrödel im Depot

Tief unten im Keller, hoch oben auf dem Dachboden, versteckt in den diversen Zimmerecken: Wer besitzt nicht noch echte Kostbarkeiten, ob selbst gemacht, geerbt oder unter obskuren Umständen erworben, die zum Wegwerfen viel zu schade sind? Diese Schätze können nun angebotem werden in einer Kulisse, die selbst in der nächtlichen Kulturszene des Ruhrgebiets kaum ihresgleichen hat. Die Halle des ehemaligen Straßenbahndepots an der Immermannstraße ist ein ungewöhnliches, uriges Stück echter...

  • Dortmund-City
  • 15.10.13
Kultur

Jazzpreis für "The Dorf"

Der mit 10.000 Euro dotierte Jazzpreis Ruhr wird am 8. November im domicil der Großformation "The Dorf" verliehen. Sie wurde 2006 von Jan Klare als Working Orchestra gegründet. Rund 25 professionelle und nicht-professionelle Musiker zwischen 18 und 60 Jahren spielen in dem Orchester. Einmal im Monat kommen sie unter der Leitung von Klare im domicil zusammen und entwickeln Sound und Musik weiter. Nicht nur die künstlerische Leistung, sondern auch die vernetzende Wirkung für die regionale...

  • Dortmund-City
  • 15.10.13
Kultur
V.l.: Dietmar und Steffen Korthals vor der großen Rieger-Orgel in der Pauluskirche | Foto: Martina Hengesbach
6 Bilder

"Die Welt verändern - für einen Abend"

God is a DJ“ - das behauptete die britische Gruppe Faithless im Jahr 1998 – und wenn das stimmt, dann dürfte der oberste DJ am 11. Oktober einen guten Abend haben. Denn in der Pauluskirche in der Nordstadt gibt es an diesem Abend ein Event, das es so vorher noch nie gegeben hat. "Orgel plus DJ" heißt das Konzert, das die beiden Brüder Dietmar und Steffen Korthals spielen, es ist das Abschlusskonzert des OrgelVision-Festivals, ebenfalls eine Premiere. Dietmar Korthals spielt auf der Orgel,...

  • Dortmund-City
  • 03.10.13
  • 1
  • 2
Kultur
Der Organist und Initiator des Festivals, Dietmar Korthals. | Foto: Rüdiger Barz
5 Bilder

Neue Töne auf der Orgel

"Kairos" nennt es der Theologe, wenn sich einzelne Teile im richtigen Moment zu einem wundervollen Ganzen zusammen fügen. Pfarrer Friedrich Laker von der Lydia-Gemeinde in der Nordstadt spricht von Kairos und meint damit eine Veranstaltung in seiner Pauluskirche, bei der einfach alles passt. Seit rund einem Jahr hat die Gemeinde, die ihrem Pfarrer-Ehepaar ausdrücklich eine kulturelle Aufgabe aufgetragen hat, einen neuen Organisten, der innovativ und eigenwillig ist. Sie hat eine neue und...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Zum Finale des Nordstadtsommers gab es jede Menge Spaß und Sport für Kinder um Jugendliche am Keuning Haus. Am Wochenende spielten Kinder und Jugendliche beim Turnier um die begehrten Streetkick-Pokale. | Foto: Schmitz

Viel Programm für Alle

Das Dietrich Keuning Haus bietet im zweiten Halbjahr wieder ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm für alle Generationen an Einen kulturellen Schwerpunkt bildet das vielseitige Musikprogramm. Unter anderem stehen Jörg Hegemanns Boogie Woogie Express, Celtic Voyager und die Gruppe Romberg Klezmer auf der Bühne. Ein Höhepunkt ist der Auftritt von Achim Reichel, der am 25. September im Rahmen seiner „Mein Leben, meine Musik“-Tour auch im Dietrich-Keuning-Haus gastiert. Außerdem gibt...

  • Dortmund-City
  • 26.09.13
Kultur
Schräge Musik...
4 Bilder

Kulturnacht für alle!

Kulturfreunden kribbelt es schon in den Füßen – Dortmunds Nacht der Nächte steht wieder vor der Tür: Die DEW21-Museumsnacht geht am kommenden Samstag schon in ihre 13. Runde Und in diesem Fall bringt die 13 Glück – denn die Museumsnacht bleibt so groß wie im letzten Jahr: Rund 60 Institutionen und zahlreiche öffentliche Plätze und Orte locken mit rund 600 Einzelveranstaltungen, die eine Bandbreite von Kultur bieten, wie man sie sich nur wünschen kann. Kein Wunder also, dass die Museumsnacht...

  • Dortmund-City
  • 24.09.13
Kultur

Full House

Kurz vor Saisonbeginn am kommenden Sonntag mit dem Konzert des Londoner Philharmonia Orchestra unter Esa-Pekka Salonen zieht das Konzerthaus erste Bilanz: Rund 500 Abonnenten hat es bis zum jetzigen Zeitpunkt im Vergleich zum Vorjahr hinzugewonnen, bei 5.500 liegt jetzt die Gesamtzahl der Abonnenten. „Wir sind hoch erfreut“, sagt Benedikt Stampa, „bei einem Zuwachs von zehn Prozent haben wir offenbar einiges richtig gemacht. Und der Abo-Verkauf geht ja noch weiter.“ Das Wachstum an Abonnenten...

  • Dortmund-City
  • 24.09.13
Kultur
18 000 Fans der etwas härteren Musik werden zum Festival in Dortmund erwartet. | Foto: Picasa
3 Bilder

Elektronik für den harten Kern

Zum 7. Sydicate-Spektakel treffen sich die Freunde der härteren elektronischen Gangart am 5. Oktober wieder in der Westfalenhalle Top-Hardcore-, Hardstyle- und Hardtechno-Künstler wie Angerfist, Korsakoff, Outblast vs. Evil Activities, Frontliner, Crypsis oder BMG kommen zur mit Abstand größten Veranstaltung dieser Art. Das deutsch-niederländische Veranstalter-Duo „I-Motion“ und „Art of Dance“ erwartet für die siebte Ausgabe von Syndicate „Ambassadors in Harder Styles“ neben 40 DJs und LiveActs...

  • Dortmund-City
  • 24.09.13