Musik

Beiträge zum Thema Musik

LK-Gemeinschaft

Langes blondes Haar
Musik verändert sich im Laufe der Jahrzehnte

Langes, blondes Haar wurde viel besungen und die Musik hat sich im Laufe der Zeit von schwarz/weiß auf bunt geändert hat. Beides hat seinen Reiz. Anders gesagt: Von Rockabilly zu deutschem Bluesrock. Blond bleibt. Mal nur zwei Beispiele.  Johnny Powers vom Ende der 50-er Jahre und Achim Reichel aus der Mitte der 90-er Jahre. Ich mag beide Lieder.....

  • Kamp-Lintfort
  • 15.08.21
  • 7
  • 1
Vereine + EhrenamtAnzeige
2 Bilder

Instrumentetesten und Blockflötengruppe
Instrumentetesten und Info zur neuen Blockflötengruppe am Sonntag, den 22.08.21 ab 10:30 Uhr – Schützenhalle Hövel

Unter dem Motto „Probieren geht über Studieren“ dürfen alle musikinteressierten Kinder und Erwachsende unter fachkundiger Anleitung verschiedene Instrumente ausprobieren. Soll es ein Tenorhorn, eine Posaune oder doch lieber ein Holzblasinstrument wie z. B. eine Klarinette sein? Bei vielen Erwachsenen haben wir gemerkt, dass es langgehegte Sehnsüchte gibt, ein Instrument zu erlernen oder das im jugendlichen Alter erlernte wieder aufzufrischen. Unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen...

  • Sundern (Sauerland)
  • 15.08.21
Natur + Garten
Das Bild zeigt die Gemeindewiese hinter der Duisserner Lutherkirche vor einem früheren Open-Air-Gottesdienst.
Foto: Stefan Korn

Wiesengottesdienst aus Duisserns "breitem Grün"
Schuhe und viel mehr

Das breite Grün hinter dem Kirchturm der Lutherkirche, Martinstraße 35, bietet einen schönen Blick auf das Gotteshaus. Deshalb lädt der Duisserner Bezirk der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg schon seit mehreren Jahren im Sommer zum schon traditionellen Wiesengottesdienst. Den nächsten feiert die Gemeinde mit allen Gästen am Sonntag, 22. August, um 11 Uhr, und stellt ihn unter das Thema „Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh!“ Das Kinderlied aus dem 19. Jahrhundert ist sehr...

  • Duisburg
  • 14.08.21
  • 1
Natur + Garten
 Das Bild zeigt Pfarrerin Almuth Seeger bei der Aufnahme der Videoandacht im Kleingarten von Klaus Keulen.
Foto: Daniel Drückes

Videoandacht aus dem Schrebergarten
"Geh aus, mein Herz, und suche Freud"

Auch die evangelischen Südgemeinden Trinitatis, Wanheim und Wanheimerort feiern längst wieder Gottesdienste vor Ort in ihren Kirchen, doch sie setzen ihre Zusammenarbeit auch im Netz fort und laden immer zur Monatsmitte zum gemeinsamen Internet-Andacht ein. Die Augustausgabe mit einer Liedpredigt von Pfarrerin Almuth Seeger kommt aus einem Schrebergarten und ist ab Sonntag online. Aufgezeichnet wurde die Andacht diesmal im Kleingartenverein „Feldmark e.V.“ an der Nikolaistraße in Wanheimerort....

  • Duisburg
  • 13.08.21
  • 1
Kultur
Das Plakat zum Gastspiel des weltberühmten Klarinettisten ist selbst ein Kunstwerk und wurde vom ebenfalls in der ganzen Welt geschätzten Duisburger Künstler Cyrus Overbeck entworfen.
Foto: Cyrus Overbeck

Beim Heimatverein Hamborn geht der Blick in die Zukunft
Weltberühmter Klarinettist sorgt für den ersten Paukenschlag

„Wir haben uns innerhalb weniger Tage gleich zwei Mal mit dem Vorstand getroffen und beraten, wie es in den kommenden Wochen und Monaten weitergehen kann. Wir haben da einiges im Blick“, berichtet Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn. Vieles ist in der jüngsten Vergangenheit auf der Strecke geblieben. Veranstaltungen sind sang- und klanglos ausgefallen. Umso mehr freut es Weißmann, dass es jetzt einen im wahren Sinn des Wortes klangvollen Neustart gibt. „Mit dem wirklich...

  • Duisburg
  • 13.08.21
Kultur
Die Zuschauer des Konzertes sollen bei Liedern wie "Seemann", "Die Gitarre und das Meer" und "Paradiso" fleißig mitsingen und schunkeln. | Foto: Stadt Duisburg

Sonntagskonzert mit der Musikgruppe „Wahre Freunde“
Lieder von den Bergen

Die Konzertreihe im Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen wird am Sonntag, 15. August, mit der Musikgruppe „Wahre Freunde“ fortgesetzt. Das Konzert beginnt um 15 Uhr. Die Band steht für Volksmusik, Schlager und Lieder mit Gefühl, verpackt mit einer guten Prise Humor. Neben Liedern von den Bergen, der See und der Liebe runden eigene Songs aus der Feder des Frontmanns Hansi das Repertoire ab. Das Sonntagskonzert wird unter Beachtung der aktuellen Regelungen der Coronaschutzverordnung des Landes...

  • Duisburg
  • 13.08.21
Kultur
Hats2 Heads zeigen ihre Kunst am Samstag  beim Microfestival: 14 August 2021 19:00, Alter Markt Hats2 Heads. | Foto: Veranstalter

Dortmunder City-Event am letzten Ferienwochenende unter Corona-Bedingungen
Gratis-Tickets für das Micro-Fesival sichern

Kurz vor Ferienende, genauer gesagt am Freitag 13./Samstag 14. August, können Fans des Micro!-Festivals die neue Ausgabe Cube-Edition erleben, wenn sie sich zuvor online Karten sichern. Denn coronasicher laufen Musik und Straßentheater auf drei würfelförmigen Bühnen am Reinoldikirchplatz, Alter Markt und Kleppingstraße. Gratis-Tickets gibt's unter https://shop.ticketpay.de/organizer/8LCE4YV2?view=list. Die Veranstaltungsorte fassen 48 bis 72 Plätze. Das Programm am Freitag Freitag, um 12 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 12.08.21
Kultur
Oliver Magenta an den Turntables. | Foto: Foto: Ian Siepmann/EMG

Oliver Magenta legt in der City auf
Kopfhörer-Disco geht weiter

Die "Silent Disco"-Abende in der City gehen mit Starbesetzung weiter. SMAG bringt Oliver Magenta am Freitag, 13. August, live auf den Kennedyplatz. Der Bootshaus-Resident legt bei der gemeinsamen Session von SMAG und Temple Bar auf. Bis zu 400 tanzende Gäste können hier ab 21 Uhr ihrer Partylaune freien Lauf lassen. Weiter geht es dann am Samstag mit dem Programm von Delta-Musik-Park und Musikpalette, ebenfalls ab 21 Uhr. Ticket gibt es unter www.clubsunited.de.

  • Essen
  • 10.08.21
  • 1
Kultur

Gutes Klima Festival am 14.08. in Altenessen
Die Ruhrpott Revue spielt auf Zeche Carl!

Anlässlich des Gutes Klima Festival 2021 präsentiert Ihnen das Ensemble der Ruhrpott – Revue mit viel Witz und Charme, unsere Müllwerker/innen! Erleben Sie mit uns einen kleinen Auszug unserer Erlebnisse rund um den Müll! Mit humorvollen Dialogen und guter Stimmung zeigen wir Ihnen wie Mülltrennung geht oder wie unsere zukünftige Energieversorgung aussehen könnte. Unsere Auftritte finden um 11:30 Uhr und um 13.30 Uhr vor dem Haupteingang der Zeche Carl statt. RUHRPOTT-REVUE-THEATER...

  • Essen-Nord
  • 10.08.21
  • 1
Kultur
Das Trio hat seine Noten vergessen, wer kann helfen? Das Publikum! | Foto: Joe e.V.

JOE für Kinder #11
FaPaKox: Das Trio hat seine Noten vergessen...

JOE für Kinder? JOE für Kinder! Das sind Mitmachkonzerte für Menschen ab vier rund um das Thema Improvisation und experimentelle Musik sowie das Benutzen von neuen und ungewöhnlichen Klängen. Eben genau das, wofür die JOE und das jährliche JOE Festival stehen; nur eben für kleine Ohren! Des Weiteren werden verschiedene Player der Szene zusammen gebracht: Musiker der Konzertreihe „Jazz for the People“, der Sessions und Nachwuchs der Folkwang Universität (Jazzabteilung) stellen jeweils die...

  • Essen
  • 09.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Duo ZIA (Marcus Rust, Trompete und Christian Grosch, Orgel) sorgt am Mittwochabend für "jazzige" Klänge in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: www.duo-zia.de, Andy Spyra

Finale bei den sommerlichen Orgelkonzerten in Hamborn
"Psalms in Jazz" in der Friedenskirche

Die diesjährige Reihe der Sommerlichen Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, endet am kommenden Mittwoch, 11. August, mit einer musikalische Reise durch verschiedene Kontinente und Jahrhunderte, auf die das Duo ZIA das Publikum mitnimmt. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Marcus Rust und Christian Grosch sind als "eingespieltes Duo" wieder Liedern und Gesängen auf der Spur, die auf den Psalmen Davids beruhen, und sie verbinden diese gekonnt und inspirierend mit Jazz....

  • Duisburg
  • 08.08.21
  • 2
  • 1
Kultur
Mit viel Elan stellten Marlies Schröder (vorne links) und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter vor zehn Jahren die kleine, aber feine Kulturreihe auf die Beine.
. | Foto: Archivfoto: Trucksess
2 Bilder

Schlussakkord für live Musik im KIM
Corona stoppt Caféhaus-Musik im Medienhaus

Sie war ein kulturelles Kleinod in der Innenstadt, die Caféhausmusik in Rick's Café. Immer wieder, am ersten Donnerstag im Monat, konzertierte dort ab 18 Uhr der hörenswerte musikalische Nachwuchs. Die Bäcker- und Konditoren-Familie Appenzeller und die von Marlies Schröder gegründete und bis zuletzt von Irmgard Firla, Stephan Glagovsek-Adam und Volker Johannsen mitgetragene Initiative Kultur in Mülheim (KIM) machten es möglich. Das Aus nach 9 Jahren Doch nach neun Jahren, das letzte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.08.21
Kultur
Die „Musikvereinigung Duisburg-West“ möchte mir ihrer Musik den Menschen bei ihren Auftritten Freude bringen. | Foto: Musikvereinigung

Sonntagskonzert mit der „Musikvereinigung Duisburg-West“
Schlager und Filmmelodien

Die Konzertreihe im Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen wird am Sonntag, 8. August, mit der „Musikvereinigung Duisburg-West“ fortgesetzt. Das Konzert beginnt um 15 Uhr. Unter dem Motto „Blasmusik und Marschmusik haben Tradition – doch moderne Musik macht noch etwas mehr Spaß“ präsentiert das Orchester einen Querschnitt durch viele Musikrichtungen und Epochen. Dazu gehören Schlager, Märsche, Polkas und bekannte Musical- und Filmmelodien. Das Sonntagskonzert wird unter Beachtung der aktuellen...

  • Duisburg
  • 06.08.21
Kultur
14 Bilder

NEVER LET ME DOWN
TOM GREGORY IN CONCERT

Ich hatte letzte Woche das große Glück bei Radio Oberhausen Eintrittskarten für das Tom Gregory Konzert zu gewinnen. Und das war ein richtig tolles Event. Wie sagte eine meiner Begleiterinnen so schön: "Das war richtig klasse. Ein schönes Erlebnis, wo man die nächsten Wochen von zehren kann." Aber ich beginne einfach mal von vorne. Tom Gregory trat im Rahmen des Sommerbühnen Programms auf der Drehscheibe am Mülheimer Ringlokschuppen vor knapp 350 Besucher/innen auf. Zwischendurch sah es nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.08.21
  • 4
  • 1
Kultur
Ausdrucksstarke Klanggebilde schaffen Ludger Schmidt und Thorsten Töpp bei ihrem Auftritt in St. Ludger am Ludgeriplatz in Neudorf am Freitag, | Foto: Veranstalter

Ludger Schmidt und Thorsten Töpp kreieren Klanglandschaften
Barockes und Modernes

Ein weiteres spannendes Konzert in der neu gestarteten Abendmusik am Freitag, 6. August in St. Ludger, am  Ludgeriplatz in Neudorf: Der Cellist Ludger Schmidt und der Gitarrist Thorsten Töpp laden die Hörer auf eine Klangreise ein, in der sich barocke Klänge mit modernen Sounds mischen. Schmidt und Töpp sind ein eingespieltes Duo, sie schaffen intensive und ausdrucksstarke Klanggebilde durch subtilen Einsatz elektronischer Mittel. Ihre Soundscapes erinnern zuweilen an Filmmusiken voller Gesten...

  • Duisburg
  • 04.08.21
  • 1
Kultur
6 Bilder

Lalok Libre Kultur Garten
The Colins Company im Lalok Libre Kultur Garten

Am Sonntag den 1.08.2021 spielten The Colins Company im Lalok Libre Kultur Garten. The Colins Company ist eine Formation um den Gelsenkirchener Singer-/Songwriter Rüdiger Jagsteit. Gespielt wurde ein frischer, akustischer Mix aus Folk, Country und Songwritermusik. Das Konzept dieser Formation ist einfach: gute Musik wird schnörkellos und ehrlich akustisch arrangiert, teilweise im Stil von Straßenmusik, man verzichtet auf technischen Schnick-Schnack soweit dies möglich ist. Zu hören dabei auch...

  • Gelsenkirchen
  • 03.08.21
Kultur
7 Bilder

Lalok Libre Kultur Garten
Wenn wir nicht nach Spanien kommen, holen wir Spanien zu uns nach Gelsenkirchen

Wenn Spanien als Urlaubziel wegfällt, holen wir uns den spanischen Flair einfach in den Lalok Libre Kultur Garten. So geschehen am 31.7.2021 im Stadtteil Schalke auf der Schlosserstrasse.  Nachdem die Mädels des Lalok Libre ihre spanischen Tanzkünste auf der Bühne unter Beweis stellten, betrat Rafael de Alcada die Bühne. Der aus Madrid stammende und in Kaarst wohnende Musiker, bescherte den zahlreich anwesenden Gästen am Samstagabend sein bunt gemischtes Programm.  Der sympathische Gastkünstler...

  • Gelsenkirchen
  • 03.08.21
Kultur
Diesen Freitag und Samstag ist es wieder soweit: Auf Schloss Broich können sich die Besucher bei Musik, Tanz und Jonglage verzaubern lassen. | Foto: Archiv/Lokalkompass
2 Bilder

Broicher Schlossnacht präsentiert an zwei Tagen Künstler mit und ohne Handicap
Zauberhafte Nächte

Bei der Broicher Schlossnacht stehen in diesem Jahr Musik-Comedy, Jonglage, Tanz und Varieté im Mittelpunkt. Am kommenden Freitag, 6. und Samstag, 7. August, verwandelt sich der Broicher Schlosshof einmal mehr in eine traumhafte Kulisse, in der Künstler mit und ohne Handicap ihr Publikum verzaubern. An beiden Tagen bringen die Kunstschaffenden ihr Programm in zwei Vorstellungen auf die Bühne: von 18 bis 20 Uhr und von 21 bis 23 Uhr. Es sind noch Tickets erhältlich. Von Stefan Sing & Cristiana...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.21
Kultur
Die Liederfreunde mit ihrer Chorleiterin Stefanie Melisch bei einer Adventsmatinee in der Heinrich-Thöne-Volkshochschule. | Foto: Männerchor Liederfreunde

Liederfreunde, Männerchor seit 1921 in Mülheim
Der Name ist seit 100 Jahren Programm

Liederfreunde. Der Name ist seit 100 Jahren Programm. Doch die Corona-Pandemie hat dem gleichnamigen Männerchor einen Strich durch seine Jubiläumsplanung gemacht. "Wir proben jetzt wieder, aber unseren Festkommerz und unser Jubiläumskonzert müssen wir auf das kommende Jahr verlegen", sagt Geschäftsführer Wilfried Igelhorst. "Die Lust am Gesang", führte ihn vor 45 Jahren in den Männerchor, der heute noch 12 aktive Sänger und deshalb unter der gemeinsamen Dirigentin Stefanie Melisch eine Proben-...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.21
  • 1
Fotografie
12 Bilder

Anti-Depressions-Spaziergänge-H E I M A T-FOTO-Perspektiven-Wechsel "ANDERSSEHEN"
anderSehen in Wuppertal :-)

BERGISCHES LAND Wuppertal ...einfach nur ein paar Eindrücke, die ich letzte Woche in Wuppertal erhaschen konnte. Ich war anlässlich eines "musikalischen Nachbarschaftstreff", zu der auch eine mir lieb gewonnene Autorin als "literarische Unterhaltung" eingeladen gewesen war, dort unterwegs. Natürlich boten sich mir einige nette Objekte, Momente und Szenen, die ich bildlich festhalten wollte ... so ist das halt, immer entdeckt mein Auge irgendwas´, was reizvoll erscheint... mag alte Gebäude,...

  • Essen-Ruhr
  • 02.08.21
  • 5
  • 3
Kultur
Ilse Storb pflegt intensive Kontakte zu Musikern und Wissenschaftlern aller Kontinente, insbesondere nach Afrika.
Foto: Archiv lokalkompass.de
2 Bilder

Auch mit 92 Jahren nimmt Jazzprofessorin Dr. Ilse Storb kein Blatt vor den Mund
„Ich plane noch ein bisschen Zukunft“

Es sind besondere Momente, in denen Ilse Storb entwaffnet und zugleich betört. In der sie mit ihrer schonungslosen Offenheit Mauern einreißt. Widerstände reizen die streitbare Bredeneyerin. Kürzlich wurde Ilse Storb zwar stolze 92 Jahre alt, aber kein bisschen gelassener. Könnte sich direkt wieder drüber aufregen, wie sich 1975 an der Uni Duisburg eine Sekretärin doch tatsächlich weigerte, ihrer Bitte nachzukommen, einen Brief zu verfassen. Schnippisch die Antwort: „Wünschen und bekommen ist...

  • Essen
  • 31.07.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Musik und Fingerfertigkeit mit einer Walnuss | Foto: Umbehaue

Altes Spielzeug wieder entdeckt
Wer hatte auch besonderes Spielzeug?

So langsam kommt man in das Alter und erinnert sich an früher. Als Kind hatte man nicht so viel Spielzeug wie die Kinder heute. Aber Oma und Opa waren da wie heute aber auch schon sehr wichtig. Opa konnte mir schönes Spielzeug basteln. Ich erinnere mich an eine leere Kondensmilch Dose. In der Mitte wurde auf dem Boden und Deckel mit einem Nagel ein Loch geschlagen. Dann wurde ein Stärker Draht dadurch gesteckt, auf einer Seite um 90 Grad angewinkelt und ich hatte eine Art Laufrad. Im Gehen...

  • Essen-Süd
  • 30.07.21
Kultur
Think City mit Leonie Sky. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Club Edition #3: Think City feat. Leonie Sky

Online-Veranstaltung, Freitag, 30. Juli 2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Die Kleine Bühne 103 und das Produzententeam Think City zeigen drei Folgen einer elektronischen Nordstadt Session Club Edition, die im Rahmen des Ausstellungsprojekts “Club, Kunst & Kultur”, einer Kooperation des HMKV und der UZWEI im Dortmunder U entstehen. Am 30. Juli ist Singer-Songwriterin Leonie Sky zu Gast. Clubkultur ist gerade ein großes Thema in Dortmund, mit der Ausstellung...

  • Dortmund-City
  • 28.07.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto wurde bei einem der zahlreichen früheren Waldgottesdienste am Kammerberg aufgenommen.
Foto: Bodo Kaiser

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“ mit anschließendem Picknick
Das „Fundament des Lebens“

Evangelische Gemeinden aus der Duisburger Mitte organisieren seit vielen Jahren im Wechsel Waldgottesdienste unter freiem Himmel am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf. Den nächsten, am Sonntag, 1. August, um 10 Uhr, in dem auch drei Konfirmanden getauft werden, gestalten Pfarrerin Stephanie Krüger und Pfarrer Martin Winterberg rund um die Frage, was das Fundament des Lebens ist, und laden die Gläubigen zum Picknick nach dem Gottesdienst ein. Den letzten diesjährigen...

  • Duisburg
  • 28.07.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Februar 2025 um 20:00
  • GOP Varieté-Theater Essen
  • Essen

STYLEZ! - Im Rausch der Bewegung

Wenn Breakdance auf Akrobatik trifft, entsteht eine spektakuläre Fusion. Dieses einzigartige Cross-Over Event reißt das Publikum ungebremst in den Bann von Streetart Culture, urbanem LifeSTYLE und interaktivem Hightech- Entertainment. Energie, Beats, Tempo und aufwendige Choreographien unterstreichen das Leben im Moment, machen aber auch die Schönheit der kleinen Alltäglichkeiten sichtbar. Wer denkt, Breakdance war in den 80er Jahren modern, wird hier erleben, warum diese Disziplin der...

  • 10. Februar 2025 um 19:00
  • Wiesenstraße 3
  • Gladbeck

Vlipp-Tisch

Der Verein Vlipp e. V. lädt alle Mitglieder und Freunde der Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft zum ersten Vlipp-Tisch im neuen Jahr ein. Dieser Stammtisch ist eine schöne Plattform für den Austausch, das Networking und Kennenlernen für alle Interessierten im Bereich der Kunst-, Kultur- und Kreativszene. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, kreative Ideen zu entwickeln, sich kulturell zu engagieren oder einfach nur gemeinsam zu „vlippen“. Das Treffen findet statt am Montag, 10. Februar...

  • 16. Februar 2025 um 11:00
  • Theater halbe Treppe
  • Dinslaken

Ensemble Zukunftsmusik "Anders musizieren - wie Musik entsteht"

Ensemble Zukunftsmusik „Anders musizieren – Wie Musik entsteht“ Ein besonderes und einmaliges Konzert: Die Musik entsteht im jeweiligen Moment, indem die SängerInnen des Ensembles untereinander und mit dem Pianisten ohne Noten in tönende Beziehung gehen. Es ist ein Finden und Weiterentwickeln. Dahinter steckt die Idee, dass es in jeglichem Miteinander auf Phantasie und Geistesgegenwart ankommt und dass gemeinschaftliche Improvisation ein Übungsfeld ist für den Aufbau von wertschätzender...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.