Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Susanne Wendel (l.), Ulrich Frenschkowski und Sigrid Bergenthal musizieren am Mittwoch, 1. Februar gemeinsam für den wohltätigen Zweck. Foto: Förderkreis Haus Hemer

Bach, Chopin und Skrjabin
Benefiz-Konzert im Haus Hemer

Hemer. Am Mittwoch, 1. Februar, findet um 19.30 Uhr das Benefiz-Konzert im großen Saal im Haus Hemer, Geitbecke 8, statt. Die Plakate mit der Ankündigung des Konzertes hatten den Weg in die Öffentlichkeit noch nicht gefunden, da gingen bei dem Konzertveranstalter, dem Förderkreis Haus Hemer, schon die ersten Reservierungswünsche ein. Das Interesse freut natürlich nicht nur den Veranstalter, sondern vor allem die Künstler des Konzerts: Sigrid Bergenthal, Susanne Wendel und Ulrich Frenschkowski....

  • Hemer
  • 23.01.23
Fotografie
Noch bis Mitte April sind im Kulturcafé Neukirchen-Vluyn 21 Bilder des Moerser Fotografen Dr. Uwe Stoklossa (r.) zu sehen. Axel Tappertzhofen vom Kulturcafé ist begeistert vom bisherigem Zuspruch.
Foto: Volker Herold / FFS
2 Bilder

Der Moerser Uwe Stoklossa erzählt Musikgeschichten
Vom Groschengrab zum einsamen Dirigenten

„Mit Fotografien kann man dokumentieren oder porträtieren oder einfach schöne Fotos machen, man kann aber auch Geschichten erzählen.“ Sagt der Moerser Dr. Uwe Stoklossa. Und er füllt seine Worte mit bildhaftem Leben. Im früheren Berufsleben war der 66-jährige Stoklossa Jurist. Da kam es neben dem „Blick für das große Ganze“ nicht selten auf kleine Details an. Das ist beim Fotografieren nicht anders. So erzählen Stoklossa und vor allem seine neuen großformatigen Fotos jetzt spannende Geschichten...

  • Moers
  • 23.01.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: COVERFUL
6 Bilder

Offene Bühne im SCALA Kulturspielhaus
Es wird musikalisch, unterhaltsam und auch magisch

Ob Laie oder Profi, ob allein oder zu mehreren, ob jung oder alt, die "Offene Bühne" ist offen für alle, die ihr Talent innerhalb eines Auftritts von maximal 20 Minuten zeigen möchten. COVERFUL - So wie der Apfel vom Stamm fällt das Genre nicht weit vom Namen. Cowerful ist eine Coverband, ein ziemlich bunter Haufen von Profi- und Hobbymusikern, unterschiedlichster Generationen und Lebensrichtungen. Gemein haben sie die Musik und sie spielen Songs die sie selbst verbindet und mit denen sie etwas...

  • Wesel
  • 23.01.23
Ratgeber
Das FFBK bietet seinen traditionellen Tag der offenen Tür nun wieder "live" an: Am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 13 Uhr. Foto: Friederike-Fliedner Berufskolleg

Samstag, 28. Januar, von 10 bis 13 Uhr
Offene Türen im Friederike-Fliedner Berufskolleg

Iserlohn. Das Friederike-Fliedner Berufskolleg (FFBK) an der Brüderstraße bietet am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 13 Uhr den traditionellen Tag der offenen Tür endlich wieder „live“ an. Das FFBK will seinen Gästen zeigen, wie es als evangelische Schule seinem Motto, nämlich dem Lernen mit Kopf, Herz und Hand, gerecht wird. Die Anmelde- und Beratungsgespräche sind ebenso Bestandteil des Programms wie Einblicke in die Projektarbeit, musikalische Darbietungen, kulinarische Angebote und...

  • Iserlohn
  • 23.01.23
Kultur

Benefizveranstaltung der besonderen Art
Der Tränendrüseneffekt

Ein ganz normaler Freitagnachmittag, viertelnacheins. Ich komme nach Hause und treffe den Jüngsten vorm Fernseher an. „Ach Mutti,“ sagt er, wie nur er es sagen darf, „setz‘ Dich zu mir und guck‘ mit mir!“ Befehl ist Befehl, also setzt Mutti sich und guckt mit, um keine zwölf Minuten später hemmungslos Taschentücher voll zu rotzen - nur weil ein Pandapapa mit seinem Pandajungen vor einem Pandafamilienfoto sitzt, auf dem Pandamutti noch lebt und die Familie liebevoll zusammenhält. Es ist...

  • Düsseldorf
  • 22.01.23
  • 3
  • 3
Kultur

David Rauterberg und Matthias Schneider musizieren
Rudelsingen geht weiter

Das 33. Rudelsingen in Bochum startet am Dienstag, 7. Februar, um 19.30 Uhr im Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108. Ein buntes Programm mit legendären Songs und Evergreens überrascht, freut und fordert nicht nur das eigene Erinnerungsvermögen, sondern auch die Stimmbänder, denn man muss raus - aus seiner Komfortzone, rein in eine aufrechte Haltung mit viel Körperspannung und positiver Einstellung. Wer noch nie beim Rudelsingen dabei war, kann sich bedenkenlos dazugesellen, denn Vorkenntnisse...

  • Bochum
  • 21.01.23
  • 1
  • 1
Kultur

Im Alten Casino krachen wieder die Bässe
Point-Kult kehrt nach Hemer zurück

Am Samstag, 11. März ab 21Uhr laden der ´POINT-CLUB` und der Sauerlandpark gemeinsam zur ´POINT-Club-Party Vol. 30` ins Alte Casino ein. „Wir freuen uns unglaublich auf die Rückkehr nach Hemer, haben mit dem Alten Casino eine herausragende Location und mit dem Park einen Mitveranstalter, der es möglich macht, die Reihe regelmäßig wieder in der ´alten Heimat` stattfinden zu lassen“, sagen die Macher des ´Point-Clubs`. So wurde vereinbart, zukünftig mindestens eine der ´POINT-Club-Partys` pro...

  • Iserlohn
  • 19.01.23
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Silent Dancing - Die Kopfhörerparty
Am 28. Januar wird im SCALA Kulturspielhaus wieder leise gefeiert

Wie funktioniert`s: Bei unserer Kopfhörerparty hört ihr die Musik über Funkkopfhörer anstatt über Lautsprecherboxen. Betrachtet man die Szenerie ohne Kopfhörer, hört man keine Musik und sieht tanzende und meist auch mitsingende Menschen in einem sonst stillen Raum. Dadurch kann man sich natürlich auch wunderbar ungestört unterhalten. Einfach die Kopfhörer abnehmen und die Ruhe genießen. Zwei DJ`s stehen mit ihren Mischpulten auf unserer Bühne, erfüllen Euch beinahe jeden Plattenwunsch und ihr...

  • Wesel
  • 19.01.23
Kultur

neues Chorprojekt in Anholt zur Osternachtfeier
tolle Musik erleben - Seien Sie dabei

Der Höhepunkt im Kirchenjahr ist Ostern. Mit Jubel wird die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. In der Osternacht, am 8. April 2023 um 21:00 Uhr in St. Pankratius Anholt steht darum auch der freudige Chorgesang im Mittelpunkt der Liturgie. Alle interessierten Sängerinnen und Sänger laden wir ein, unverbindlich und projektweise mitzusingen. „Testen“ Sie uns und lassen Sie mit Ihrer Stimme den Gottesdienst zu einem wahren Erlebnis werden. Ein abwechslungsreiches Programm haben wir uns...

  • Isselburg
  • 18.01.23
Kultur
Prof. Dr. Helmut C. Jacobs zeigt in der Hamborner Friedenskirche Meisterwerke der spanischen Malerei und wird dazu auch passende Akkordeonmusik spielen.
Foto: Frank Preuss

Picasso & Co. in der Hamborner Friedenskirche
Bildhaft und musikalisch

Am Sonntag, 22. Januar, ist Prof. Dr. Helmut C. Jacobs zu Gast in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174. Er wird ab 15 Uhr Meisterwerke der spanischen Malerei aus verschiedenen Epochen auf der Leinwand zeigen, über deren Geschichte berichten und dazu auch passende Akkordeonmusik spielen. So stellt er Meisterwerke großer spanischer Maler vor, vom Goldenen Zeitalter (Diego de Velázquez und Esteban Murillo) bis zur Gegenwart. Francisco de Goya repräsentiert die Aufklärung,...

  • Duisburg
  • 18.01.23
Kultur
Das Publikum kann sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Länder, Stilistiken und Zeiten mit Martin Brödemann in der Abendmusik freuen. | Foto: Veranstalter

Pianistische Grenzüberschreitungen
Martin Brödemann zu Gast in der Abendmusik in Neudorf

Der Hagener Organist und Pianist Martin Brödemann spielt sein aktuelles Programm, das im Verlauf des Konzerts gleich mehrere Grenzen überschreitet: Zum Einen verwischt die Grenze zwischen traditioneller und modernerer Musik. Es werden sowohl Werke des klassischen Repertoires erklingen als auch zeitgenössische eigene Stücke des Tastenkünstlers. Bei der Auswahl des klassischeren Anteils an Kompositionen werden zudem geografische Grenzen überschritten; die Herkunft der Komponisten wie Scarlatti,...

  • Duisburg
  • 18.01.23
Kultur
Das Foto wurde 2015 aufgenommen wurde und zeigt die Mitglieder der Kantorei der Salvatorkirche in "ihrer" Kirche. Jetzt geht es an das Projekt "Brahms zum Mitsingen".

80. Jahrestag der Zerstörung der Savatorkirche
Musikalisches Großprojekt "Brahms zum Mitsingen"

Die Kantorei der Salvatorkirche gibt und singt am 13. Mai 2023 unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ein Konzert zum Gedenken des 80. Jahrestages der Zerstörung der Duisburger Salvatorkirche im 2. Weltkrieg. Auf dem Programm steht das Deutsche Requiem von Johannes Brahms, „eines der beliebtesten Chorwerke überhaupt“, sagt Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe und Leiter der Salvatorkantorei. Geprobt wird donnerstags um 19.30 Uhr in der Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße...

  • Duisburg
  • 18.01.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Flutes and Drums
5 Bilder

Ausbilder/ Dirigent gesucht
Verein sucht Ausbilder/in bzw. Dirigenten

Wir, das Flutes and Drums Orchestra sind ein Verein aus dem Essen Süden genauer gesagt aus Essen-Werden. Wir sind auf der Suche nach einem Ausbilder/in oder Dirigenten der oder die uns bei der Verwirklichung eines Orchesters unterstützt.  Wir sind noch ein recht Junges Orchester das aus zwei Spielmannszügen vor 5 Jahren gegründet wurde.  Wir spielen aktuell in einer B/C Besetzung. Hauptsächlich  haben wir Querflöten (Böhmflöten und B-Flöten). Natürlich haben wir auch noch andere Instrumente im...

  • Essen-Werden
  • 17.01.23
Kultur
Ney Fialkow (l.) und Hugo Pilger machen auf ihrer Tournee Station in Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn

Erstes Iserlohner Kammerkonzert 2023
„Música Brasileira“ - Cello und Klavier

Iserlohn. Am Sonntag, 22. Januar, eröffnet die stellvertretende Bürgermeisterin Eva Kirchhoff um 11 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Iserlohn, Gartenstraße 39, die diesjährige Reihe der Iserlohner Kammerkonzerte: Im ersten Iserlohner Kammerkonzert wird unter dem Titel "Música Brasileira" brasilianische Musik für Violoncello und Klavier von zwei der renommiertesten Musikprofessoren Brasiliens präsentiert, die neben zahlreichen internationalen Auszeichnungen für ihre Einspielung des...

  • Iserlohn
  • 17.01.23
Kultur
30 Bilder

Maël & Jonas
Maël & Jonas im FZW in Dortmund

Die alten Freunde Jonas Brochhausen und Mael Brunner aus Koblenz lernten sich vor über zehn Jahren im Gitarrenunterricht kennen. Seit drei Jahren schreiben und produzieren sie gemeinsam ihre Songs. Jonas Brochhausen spielt Gitarre. Mael Brunner spielt Bass. 2017 gründeten sie das Duo „Johnny Left“. Bei „The Voice of Germany“ ist ihr Duo-Name „Mael und Jonas“. Der große Erfolg kam, als sie es bei der Castingshow „The Voice of Germany“ mit Nico Santos als Coach auf den 3. Platz geschafft haben....

  • Dortmund
  • 17.01.23
  • 1
Kultur
19 Bilder

Gregor Hägele
Gregor Hägele in Dortmund

Gregor Hägele begeisterte die Fans im FZW in Dortmund mit emotionalen Balladen, eingängigen Mitsingparts und mitreißenden Pop-Songs bei dem abwechslungsreichen Konzertabend. Seine Musik-Karriere begann er bei "The Voice of Germany . 2017 nahm der Singer-Songwriter aus Baden-Württemberg bei der siebten Staffel von „The Voice of Germany“ teil, wo er auf Anhieb die Jury-Mitglieder Mark Forster, Yvonne Catterfeld und Smudo & Michi Beck von der Hip-Hop-Band Die Fantastischen Vier mit dem Cover „When...

  • Dortmund
  • 17.01.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

Musikschule und SCALA kooperieren
Dan Hunter Trio feat. Steffi Barth - Konzert

Das SCALA Kulturspielhaus freut sich über die neue Kooperation mit dem Fachbereich „Pop“ der Musik- und Kunstschule Wesel. Steffi Barth, Daniel Hinte und Martin Furmann - allesamt Lehrende der Musikschule- präsentieren sich am 10. März mit dem Dan Hunter Trio zum ersten Mal gemeinsam auf der schönen, gemütlichen SCALA Bühne. Ziel ist es, die Bekanntheit des neuen Fachbereiches zu erhöhen, gleichzeitig aber auch Livemusik von Jazz bis Pop mit professionellen Musikern und SuS der Musikschule im...

  • Wesel
  • 16.01.23
Kultur
89 Bilder

BYOB BRING YOUR OWN BEEER
BEI DER BLUES SESSION IN HERTEN 13.01.2023

Die aufstrebenden vier jungen Männer aus Marl sind seit 2018 als Band, „Bring Your Own Beer“ an verschiedenen Spielorten unterwegs. Sie sind mittlerweile so gut, dass sie die hinlänglich bekannten Bluesrocker richtig alt aussehen lassen. Die Jungs aus Marl haben sich schon früh in Blues und Rock ́n ́Roll verliebt und veröffentlichten – ihre Debut EP „Between Road ́n Heaven“ erschien im September 2020. in Herten waren sie in der Schwarzkaue zu erleben. Sie durften nicht nur die Blues-Session in...

  • Herten
  • 15.01.23
Kultur
121 Bilder

„Die 80er live“
„Die 80er live“ in Düsseldorf vor 35.000 Zuschauern

Düsseldorf Am 14. Januar war es endlich soweit, denn ab dem Nachmittag stieg in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf die große Konzert-Party „Die 80er live“. Nach über zwei Jahren coronabedingter Wartezeit wurde endlich die große Party „Die 80er live“ in der Merkur Spiel-Arena mit vielen Stars aus den 80ern gefeiert. Ob Serien, Musik oder Mode – Die 80er sind so beliebt wie eh und je! Grund genug, dieses Jahrzehnt zu feiern! Moderator Peter Illmann führte durch den Abend, der in den 80ern auch...

  • Düsseldorf
  • 15.01.23
Kultur
Geier Sturzflug - Trotzdem (2023).

Geier Sturzflug – Trotzdem (2023)
Frühstücksfrischer Reggae-Rock im Jubiläumsjahr

40 Jahre Geier Sturzflug! Kein Wunder, dass der nimmermüde Friedel Geratsch abermals zum Stift und zur Gitarre griff, um uns im Jubiläumsjahr ein fröhlich (aber auch nachdenklich) machendes Portfolio funkelnder Songs zu schenken, die gewitzt arrangiert sind und noch gewitzter getextet sind. Es kommt frühstücksfrischer Reggae-Rock vor und Blues und Boogie und am Ende, als Track 14, gibt’s auf der aktuellen CD „Trotzdem“ (YellowSnakeRecords, Dauer: 38:27) nochmals den 1983er-Superhit...

  • Bochum
  • 15.01.23
Kultur
Angelina Nowak (l.) und Ute und Hanns-Peter Springer veranstalten am 22. Januar ein Konzert für angehende Brautpaare. Foto: Lia Springer

Konzert für angehenden Brautpaare
Hochzeitslieder und Pop-Balladen

Iserlohn. Am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr wird zu einem besonderen Konzert in die Bauernkirche Iserlohn eingeladen. Unter dem Motto „Just Married“ wird Musik für Trauungen vorgestellt und erläutert. Angehende Brautpaare können einen Überblick über Gemeindelieder gewinnen, über Ein- und Auszugsmusik oder Pop-Balladen, die in die Liturgie, also den Ablauf einer Trauung gut integrierbar sind. Kantorin Ute Springer wird zusammen mit ihrer einstigen Jugendchorsängerin Angelina Nowak die Lieder...

  • Iserlohn
  • 13.01.23
Kultur

Konzert
Konzert im Alten Stadtbad Hagen-Haspe

Unter dem Titel „Miteinander“ findet am Sonntag, 15. Januar, um 15 Uhr ein Konzert des Jugendkonzertchores der Chorakademie Dortmund mit vier Solisten im Atrium des Alten Stadtbad Hagen-Haspe statt. Bei diesem besonderen Soloprogramm gibt es Lieder und Arien für Gesang und Klavier. Alle Musik-Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Stattdessen freut sich das Orchester über eine Spende für die weitere musikalische Arbeit. Es gelten die AHA-Regeln. Infos unter 02331- 473...

  • Hagen
  • 12.01.23
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Jahresauftakt-Konzert
LANKO spielen am 21. Januar im SCALA Kulturspielhaus, Wesel

In bewährter Tradition begrüßen LANKO das neue Jahr musikalisch, mit einem Konzert im SCALA Kulturspielhaus.Die agierenden Musiker Bert Thompson - Double Bass Klaus Neuenhaus - el. Bass Stefan Janßen - Drums Dave Tchorz - Saxes & Akkordeon Kees Cuypers - Vocal & Guitars Frank Schut - Vocal & Guitars führen ihr Publikum durch ein Programm aus bluesigen, folkigen und jazzigen Vorlieben, funkigen Rhythmen und finnischen Inspirationen (Tango und Balladen). Wir freuen uns auf einen großartigen...

  • Wesel
  • 12.01.23
  • 2
Kultur
Am Sonntag wird im Stadtmuseum ordentlich gequakt, die Stimme von Donald Duck, Peter Krause, ist zu Gast am Innenhafen. | Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

Sprechen wie Donald Duck
Peter Krause ist am Sonntag zu Gast im Stadtmuseum

Die Stimme der bekanntesten Ente der Welt ist am Sonntag, 15. Januar, um 15 Uhr zu Gast im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen: Peter Krause, die deutsche Stimme von Donald Duck, präsentiert seine Show „Er kam, sah und quakte“ und erzählt vom Leben eines Synchronsprechers für eine cholerische und vom Pech verfolgte, aber dennoch überaus beliebte Comicfigur. Neben Videoausschnitten und Ausflügen in die Welt der Synchronisation bietet dieses Programm den Gästen die Möglichkeit, ihr...

  • Duisburg
  • 12.01.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 28. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

  • 28. Juni 2024 um 13:00
  • Ev. Stadtkirche Sankt Petri Dortmund
  • Dortmund

Die Musik Europas

Europäische Tänze vom Norden bis in den Süden des Kontinents Am Freitag, den 28.06.2024 lädt die Dortmunder Petrikirche um 13:00 Uhr im Rahmen der Musik am Mittag „zum Tanzen“ ein. Zu Gast ist der Konzertorganist Dr. Hans-Joachim Heßler. Im Mittelpunkt des Programms steht der deutsche Spätromantiker Sigfrid Karg-Elert (1877-1933). Karg-Elert lebte und lehrte in Leipzig. Er gilt als einer der bedeutendsten Orgelkomponisten in der Nachfolge Max Regers. Sigfrid Karg-Elert liebte insbesondere...

  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Magdalenenstraße 4A
  • Mülheim an der Ruhr

Vereinsfest DJK Tura 05 Dümpten e.V.

Im Rahmen unseres Vereinsfestes findet am 29.06.2024 ab 14.00 Uhr ein Fußballturnier auf Kleinfeld statt. Ab 19.30 spielt die Band [:carolines-night] und im Verlauf des Abends wird ein Feuerwerk präsentiert. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.