Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
Deutlich vom Japonisme inspirieren ließ sich Vincent van Gogh bei seinem Werk „Le Semeur /Sämann bei Sonnen­untergang“. | Foto: SIK Zürich (J. P. Kuhn)
2 Bilder

Karl Lagerfeld kommt ins Essener Museum Folkwang

Von der Inspiration Mode bis zur Inspiration Japan reicht das Spektrum der Ausstellungen, die das Museum Folkwang für 2014 geplant hat. Den Anfang der Sonderausstellungen bestreitet kein geringerer als Modezar und Multitalent Karl Lagerfeld. Am 14. Februar kommt Lagerfeld nach Essen, um die Ausstellung „KARL LAGERFELD - Parallele Gegensätze - Fotografie - Buchkunst - Mode“, die seine vielfältigen Talente spiegelt, zu eröffnen (Start: 15. 2.). „Wir wollen die Vielfalt Lagerfelds zeigen“, erklärt...

  • Essen-Süd
  • 24.01.14
  • 3
Politik
3 Bilder

Ein Haus wie Großkreutz

Dortmund im Jahr 1947: Die Innenstadt ist nach dem Zweiten Weltkrieg zu mehr als 90 Prozent zerstört. Experten erwägen zunächst, Dortmund an einem anderen Ort komplett neu aufzubauen. Nach einem äußerst harten und kalten Winter 1946/47, der viele Todesopfer forderte, fehlt es nicht nur an Geld, Baumaterial und Heizmaterial, sondern auch an Lebensmitteln und Kleidung. Tausende Menschen hausen in Notunterkünften oder sind bei Verwandten einquartiert. In dieser prekären Gesamtsituation beschließt...

  • Dortmund-City
  • 19.01.14
  • 1
Kultur
Die „Macher“ des umgestalteten Museums mit Bürgermeister Schneider, Leiterin Dr. Hella-Sabrina Lange, ihrem Stellvertreter Eckart Heske und einigen Figurinen: Susanne Wittelsbürger (links), Ralph Gellwitzki (2.v.r.) und Desiré Astor.
3 Bilder

Mit Ham vom Langen Feld auf dem Weg durch die Stadtgeschichte

Das altmodische Telefon an der Wand klingelt. Hebt man ab, erzählt eine Stimme über die Ereignisse vom 9. November 1938, der sogenannten Reichspogromnacht, wie sie Langenfelder Augenzeugen erlebten. Die Besucher des Stadtmuseums sind in der neu konzipierten Ausstellung eingebunden in die Geschichte und können selbst aktiv mehr über ihre Stadt erfahren. Von Elfie Steckel Offizielle Eröffnung war am Donnerstagabend, doch seit Freitag ist das Stadtmuseum im Freiherr-vom-Stein-Haus wieder für alle...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.01.14
LK-Gemeinschaft
Wilhelmshaven
7 Bilder

Ostfriesland und seine Schönheiten!

Die Kinder haben uns besucht in Ostfriesland ich habe lange überlegt, welche Fotos ich hier Posten könnte. Am liebsten, so habe ich gedacht, zeige ich euch so richtig dicke Pötte. Davon gab es in Wilhelmshaven genug zu sehen. Oder die kleinen, schicken, mit denen man selbst gerne mal segeln würde.Oder ich erzähle von den wahnsinnig tollen Museen, die wir alle besucht haben. Angefangen vom Marinemuseum in Wilhelmshaven,wo meine Enkelkinder dann sehr viel Spaß hatten, das Teemuseum in Norden,die...

  • Duisburg
  • 17.01.14
  • 1
  • 1
Kultur
Zahlreiche Schätze aus der Welt der Schausteller hat Ericht Knocke zusammengetragen. | Foto: Michael Gohl / Archiv West Anzeiger Essen

Alte Schätze für Zollverein

Echte Schätze hat der verstorbene Frohnhauser Schausteller Erich Knocke zusammengetragen und daraus das Markt- und Schaustellermuseum gemacht. Zunächst lag es etwas versteckt in Hallen am Berliner Platz, nun etwas gedrängt an der Hachestraße. Wer‘s einmal gesehen hat, wird begeistert sein. Und fragt sich, warum Essen es in vielen Jahren nicht geschafft hat, die einzigartigen Schätze angemessen zu präsentieren. Immerhin: Die CDU-Fraktion würde die kleinen und großen Fundstücke gerne auf...

  • Essen-West
  • 16.01.14
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
20 Bilder

Auch in 2014 wird es Meilensteine der Technik und Musik geben! Uwe H. Sültz über Compact Cassetten Recorder, Musiker, Künstler, Tipps & Reparaturen...

Die Compact Cassette, die uns alle nun 50 Jahre begleitet hat, musste gewürdigt werden. Wenn wir, als ehemalige Reparaturwerkstatt in Lünen, nicht seit den 1960'er Jahren damit begonnen hätten, besondere Geräte zu sammeln, restaurieren und auszustellen, viele Kunden erinnern sich gern, würden heute die Anfänge der Cassette nicht oder auf jeden Fall geringer nachvollziehbar sein. Selbst ELAC, auch PHILIPS testierten mir: DAS KENNEN VIELE UNSERER MITARBEITER GAR NICHT MEHR! Wahrscheinlich gibt es...

  • Lünen
  • 14.01.14
  • 11
  • 2
Kultur
„Schalechet - Gefallenes Laub“. | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Besuch im Jüdischen Museum in Berlin

Leerstelle des Gedenkens - Gefallenes Laub Während unseres Aufenthalts in Berlin haben wir dieses Mal die Gelegenheit wahrgenommen, das Jüdische Museum zu besuchen. Atemraubend. Unvergessen! Die Dauerausstellung, die seit September 2001 zu sehen ist, bietet eine beeindruckende Zeitreise in zwei Jahrtausende deutsch-jüdischer Vergangenheit. Dabei bekommt der Besucher auch einen guten Einblick in die jüdische Religion und die damit verbundenen Traditionen. Das Museum als Kunstwerk Besucher des...

  • Arnsberg
  • 29.12.13
  • 4
  • 2
Überregionales

Ausstellung zeigt sich bildhaft und abstrakt

Werke aus verschiedenen Schaffensperioden des Künstlers Georg Klusemann sind bis zum 16. Februar im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum zu sehen. Bei der Ausstellungseröffnung führte Museumschef Dr. Ulrich Morgenroth in die Arbeiten des Essener Künstlers ein, der 1981 im Alter von 39 Jahren verstarb. Neben Bilderbüchern für Kinder und Erwachsene schuf Klusemann Ölgemälde von bildhaft über surreal bis abstrakt. Die letzte Schaffensperiode wurde durch Stoffmusterbilder bestimmt, von denen...

  • Velbert
  • 27.12.13
  • 1
  • 1
Ratgeber
Im Rathaus Wattenscheid haben die Mitarbeiter „zwischen den Jahren“ frei, ein Notdienst wird im Bürgerbüro Mitte im Rathaus Bochum eingerichtet. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Geschlossen - oder doch nicht? Notdienste bei Stadtverwaltung und Stadtwerken - Öffnungszeiten der Bäder und Museen

Stadtsportbund: Die Geschäftsstelle am Westring und der Servicebetrieb an der Kronenstraße bleiben bis zum 5. Januar geschlossen. Stadtverwaltung: Bürgerinnen und Bürger, die noch in diesem Jahr wichtige Verwaltungsangelegenheiten erledigen möchten, haben am Montag (23.) die Möglichkeit. Danach müssen sie sich bis Januar gedulden, denn die Stadtverwaltung bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Es gibt jedoch einen Notdienst. Das Sozial-, Jugend-, Ordnungs-, Gesundheits-,...

  • Wattenscheid
  • 21.12.13
Ratgeber
Soll besser zugänglich werden: der Brunnenraum im "Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)"

Das Museum im Bügeleisenhaus und die Inklusion

„Das Bügeleisenhaus und die Barrierefreiheit: Die Probleme liegen wie bei vielen historischen Häusern auf der Hand“, hieß es jüngst in den Medien zur Forderung der Hattinger SPD-Fraktionen, einen Inklusionsplan für Hattingen vorzulegen. Dazu Lars Friedrich, Vorsitzender des Heimatvereins Hattingen/Ruhr e.V., in einer Stellungnahme: “Ich freue mich mich, wenn bei diesem wichtigen Zukunftsthema Inklusion auch über das „Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)“ berichtet wird. In der Tat sind vier von...

  • Hattingen
  • 21.12.13
Überregionales
25 Bilder

*Museumsstücke * zusammengefasst*

Heimat- und Naturkunde-Museum Wanne-Eickel. Exponate auf dem Gelände des Heimat - Museums Wanne Eickel. " Das Museum wurde im März 1927 eröffnet und 1940 der Stadt Wanne-Eickel übereignet. " Natürlich gibt es im Gebäude noch viel mehr zu sehen. Ein Besuch lohnt sich.

  • Herne
  • 20.12.13
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Skelett eines Höhlenbären und andere Exponate gibt es abends im Museum zu entdecken. | Foto: Archiv

Kinder spielen "Nachts im Museum"

Das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße 271 lädt am Freitag (13.) um 18 Uhr zu einer Führung der besonderen Art ein. Die Teilnehmer lernen das Museum auf ganz neue Weise kennen: Mit Taschenlampen bewaffnet erkunden sie mit einem Mitarbeiter die Gänge und Vitrinen außerhalb der Besucherzeiten im Dunkeln. Anmeldung im Museum unter Tel:  50-24856.

  • Dortmund-City
  • 11.12.13
Politik

Nelson Mandela - Dr. Mann: "Hoffnungsträger der Nation"

Nelson Mandela, der ehemalige Freiheitskämpfer und erste schwarze Präsident Südafrikas, ist gestorben. Einer der das Land und viele Künstler kennenlernte, ist Gochs Museumschef Dr. Stephan Mann. Ihn fragten wir gestern nach seiner Reaktion. „Was mir in Gesprächen mit Künstlern aus Südafrika und bei unserem Besuch des Landes aufgefallen war, ist dieser große Respekt, den man ihm entgegenbrachte. Es war fast schon so eine Verehrung. Er war für alle der Hoffnungsträger der Nation am Kap. Und er...

  • Goch
  • 10.12.13
  • 1
  • 1
Kultur

Museum im Schloss Horst wegen Betriebsferien geschlossen

Vom 23. Dezember 2013 bis 01. Januar 2014 ist das Museum Schloss Horst Turfstraße 21 wegen den städtischen Betriebsferien geschlossen. Danach ist das Museum wieder von montags bis freitags in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt pro Person drei Euro. Schülerinnen und Schüler, sowie Jugendliche bis 18 Jahre, Mitglieder des Fördervereins Schloss Horst sowie Inhaber der Ehrenamtskarte haben freien Eintritt.

  • Gelsenkirchen
  • 04.12.13
Kultur
27 Bilder

Oberhausen will Weltkulturerbe

Oberhausen bewirbt sich als Welterbe. Am Samstag, den 16.11.13 entdeckten wir im Wochenanzeiger den Hinweis, dass der LVR eine geführte Tour zu Orten anbietet, mit denen sich Oberhausen als Welterbe bewirbt. Wir meldeten uns telefonisch zu der kostenlosen Tour an und bekamen noch Plätze. Am Sonntag startete die Tour die 3 Std. Tour um 11:00 Uhr an der Zinkfabrik Altenberg. In einem Bus der STOAG ging es los. Herr Dämgen vom LVR begleitete die Tour und erklärte uns kurzweilig und interessant die...

  • Oberhausen
  • 03.12.13
Kultur
Kugelmühlenbauer Stefan Metzler (r.) baute seine Mühle in Hiesfeld selbst auf: (v.l.) Oliver Ibach und Heinz Simenowski (Mühlenverein). Foto: Heinz Kunkel

Mühlenmuseum Dinslaken: Wie aus Marmor Murmeln werden

Von Caro Dai: Das Mühlenmuseum hat eine neue Attraktion: Eine Kugelmühle! Zum „Advent am See“, am Wochenende, 30. 11. und 1.12.13 öffnet das Mühlenmuseum nicht nur sein Mühlencafé mit lecker Kaffee, Glühwein, Waffeln und Kuchen, sondern nimmt auch die neue Kugelmühle in Betrieb: Wer schon immer wissen wollte wie man früher schöne Stein- und Marmorkugeln zauberte, kann das hier hautnah erleben. Bei Vollmond dauert`s länger Die letzte traditionelle Kugelmühle Deutschlands stand in Bayern in...

  • Dinslaken
  • 28.11.13
Kultur
Der Umgang mit Stilus und Wachstafel machte diesen jungen Besucherinnen im Römermuseum sichtbar Freude. Fotos: Ralf Pieper
3 Bilder

20 Jahre Römermuseum: Ein Aushängeschild für Haltern

Das Römermuseum hat Geburtstag: Vor zwanzig Jahren wurde der Neubau an der Weseler Straße errichtet. Zur Feier des Jubiläums gab es kostenlosen Eintritt – und ein sehr römisches Programm. Zweitausend Jahre nach der Varusschlacht sind die Römer in Haltern immer noch allgegenwärtig. Ob in Straßennamen, Wanderrouten, Stadtfesten oder Speisekarten, die alte mediterrane Besatzungsmacht hat sich längst zu einem wichtigen Zugpferd für die touristische Vermarktung der Seestadt gemausert. Maßgeblichen...

  • Haltern
  • 26.11.13
Überregionales

Wer weiß mehr?

Informationen zu Buchbindermeisterin aus Hagen gesucht Hagen (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Hagen zeigt im nächsten Jahr eine Ausstellung zum Buchbinderhandwerk in Westfalen und Lippe. Das Museum hat das große Glück, eine Reihe von Werkzeugen und Objekten aus dem Besitz der Buchbindermeisterin Marianne Proll zu besitzen. Marianne Proll hatte seit 1947 in der Hindenburgstraße in Hagen eine eigene Werkstatt und eine Sortimentsbuchbinderei. In einer Fachzeitschrift aus den 1960er-Jahren hieß...

  • Hagen
  • 21.11.13
Kultur
Die wissenschaftliche Volontärin Susanne Bauer vor einem Stück der Weihnachtsausstellung | Foto: Schmitz

Die Weihnachtsgeschichte in Bildern

Die biblische Weihnachtsgeschichte über die Geburt und Kindheit Jesu ist seit dem frühen Mittelalter ein beliebtes Motiv in der Kunst Unter dem Titel „Stille Nacht Heilige Nacht – Die Weihnachtsgeschichte in Bildern“ zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte ab dem 16. November in seiner 13. Weihnachtsausstellung erstmals Weihnachtsdarstellungen aus sieben Jahrhunderten. Rund 70 Grafiken, Gemälde, Skulpturen, Reliefs und kunsthandwerkliche Arbeiten aus den eigenen Sammlungen stehen im...

  • Dortmund-City
  • 19.11.13
Kultur
Verkaufsvitrine 1
18 Bilder

Sammlerflugzeugmodelle im Royal Air Force Museum Laarbruch

Weihnachten naht Das Royal Air Force Museum Laarbruch bietet günstig diverse Flugzeugmodelle zum Kauf an. Royal Air Force Modelle aus Vorkriegs- und Kriegszeiten so wie moderne Typen der USAF lassen das Auge des Sammlers leuchten. Die Preise richten sich nach dem Maßstab. Die kleineren 1:72 Modelle, die teils auf Holzpodesten sammlergerecht dargeboten werden, kosten 12 Euro. Größere Modelle sind etwas teurer. Preisliste der ausgestellten Modelle: Typ Nationalität Maßstab Preis (€) (Die...

  • Weeze
  • 03.11.13
Politik
Aufbau Terminal an den Broadgate Estates, London
3 Bilder

Serras Stahlskulptur am Bahnhof verkauft und abgebaut - Stadt macht für 20 Mio. Kasse

Die Bürger reiben sich die Augen, wo sind Serras riesige rostige Stahlplatten von der Bahnhofskreuzung Ostring/ Wittener Straße hin, die manche für eine öffentliche Toilette, andere für Kunst hielten? Wo bis Samstag noch das Terminal von Serra stand, ist jetzt ein tiefes Loch, in dem nur noch zu sehen ist, wo die Platten vom Fundament abgetrennt wurden. Das in Bochum über Jahre heftig umstrittene Kunstwerk, das entgegen aller Proteste 1979 aufgestellt wurde, ist Freitag Nacht klammheimlich...

  • Bochum
  • 03.11.13
  • 2
Kultur
Foto: Rüdiger Kramer
14 Bilder

Ausstellung der besonderen Art

Piano- und Saxophonklänge - überwiegend in Moll - hallten am heutigen Samstag, 2. November, durchs Mendener Museum. Die Musik, gespielt von Rüdiger Kramer und Gattin Astrid, passte genau zur Stimmung der Vernissage. Kramer zeigt in seiner Ausstellung „Unvergessen“ Eindrücke von Kleinstadtfriedhöfen im Rheinland und in Westfalen. Bürgermeister Volker Fleige outete sich bei der Eröffnung der Ausstellung als jemand, „der gerne auf Friedhöfe geht - vor allem im süddeutschen Raum und in Österreich“....

  • Menden (Sauerland)
  • 02.11.13
  • 1
Kultur
Auch auf Werke, die Musik machen, treffen Besucher der Ausstellung.

Profi zeigt Kunstpreis-Schau

Klingende Bilder wie dieses zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das an der Hansastraße 3 am Sonntag, 3. November, von 13.30 bis 14.45 Uhr zu einer Führung durch die Sonderausstellung „DEW21 Kunstpreis“ einlädt. Die Wettbewerbsausstellung zum DEW21-Kunstpreis präsentiert Arbeiten von elf nominierten Künstlern sowie Werke von Barbara Hlali, die den Preis 2012 gewonnen hat. Der Eintritt ist frei. F: Geiß

  • Dortmund-City
  • 31.10.13
Kultur
Betanken einer Meteor
8 Bilder

Treibstoffversorgung der Royal Air Force Laarbruch in den "frühen Jahren"

Die Royal Air Force Basis Laarbruch wurde ab Oktober 1953 gebaut und im Oktober 1954 in Betrieb genommen. Das Royal Air Force Museum Laarbruch Weeze untersucht die Geschichte des Flughafens unter den unterschiedlichsten Aspekten, so unter anderem den Bereich der Treibstoffversorgung. Ein Flugplatz, der für ca. 60 Militärjets geplant und ausgerüstet ist, der zudem eine größere Zahl von Gastflugzeugen versorgen muss, muss zwangsläufig mit einer größeren Menge Kraftstoff ständig und störungsfrei...

  • Weeze
  • 22.10.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
20 Bilder
  • 27. Juni 2024 um 23:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Alle aktuellen Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt Mülheim schnell finden mit der #KultAppMH.de - "Was ist los in Mülheim?"

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de  > aktuellen Tabellenstand EM 2024 hier einsehen: Die moderne Mülheim-Web-App braucht man nicht aus dem...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 28. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

2 Bilder
  • 3. September 2024 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen

FilmClub im StadtMuseum Hattingen zeigt: Daliland

Daliland Großbritannien/USA/Frankreich, 2022 Spieldauer: 93 Min. Regie: Mary Harron Darsteller: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney, Rupert Graves New York, 1973: Als der junge Galerist James zu einer Party des berühmten surrealistischen Malers Salvador Dalí eingeladen wird, betritt er eine schillernde Welt der Extravaganz. Doch dabei bleibt es nicht: James soll Dalí bei den Vorbereitungen zu einer großen Ausstellung helfen. Je mehr Zeit der Junggalerist mit dem exzentrischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.