Museum

Beiträge zum Thema Museum

Politik

Jung und Alt - Jugend für das Museum am Ostwall

Offener Brief der Fachschaft Kunst der TU Dortmund an den Rat der Stadt Dortmund: Dortmund, 11.05.2014 An den Rat der Stadt Dortmund Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich der am 15. Mai zu treffenden Entscheidung über die Zukunft des ehemaligen Museums am Ostwall schreibe ich Ihnen im Namen der Fachschaft Kunst der TU Dortmund. Wie Sie wissen, besteht der größte Teil der Studierendenschaft, aus jungen Menschen, sogenannten digital natives. Wir sind eine Generation, die täglich viel Zeit an...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
  • 1
  • 1
Kultur
Beiratsmitglieder des Kunstverein Xanten e.V. in Moyland
3 Bilder

Museumsfahrt schärft die Sinne!

Kunstverein Xanten e.V. lädt zur Tagesexkursion ein! Museumsfahrt zur Insel Hombroich nach Neuss schärft die Sinne Am Sonntag, 18.05.2014 besucht der Kunstverein Xanten das Museum/Stiftung Insel Hombroich, das 1987 vom Kunstsammler Karl-Heinrich Müller (1936-2007) gegründet wurde. Müller folgte dem Leitmotiv des französischen Impressionisten Paul Cézanne „Kunst parallel zur Natur“, indem er ein einzigartiges Ensemble aus Kunst, Architektur und Landschaft schuf. Karl-Heinrich Müller sammelte...

  • Xanten
  • 08.05.14
  • 1
Kultur
Wie kommt die Banane an die Wand? Thomas Baumgärtel, Deutschlands bekanntester Sprayer, demonstriert dies am BBK Kunstforum
42 Bilder

Nacht der Museen in Düsseldorf: Impressionen

Warum denn so viele Menschen gekommen sind? Thomas Baumgärtel, der weltbekannte Bananensprayer, nahm seine Person und sein Tun selbst ein bisschen auf die Schippe, als er im Rahmen der Nacht der Museen in Düsseldorf eine Banane an die Wand des BBK Kunstforum an der Birkenstraße verewigte. Viele Besucher warteten im Hof vor dem Gebäude, um diesem kurzen Moment beizuwohnen. Aber genauso wie dieser Moment lohnte sich in der Nacht vom 3. auf den 4. Mai 2014 vieles. Schöne Programme und tolle...

  • Düsseldorf
  • 04.05.14
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Ein Sonntag im U

Am kommenden Sonntag, 4. Mai gibt es wieder von 11 Uhr bis 18 Uhr den monatlichen Familiensonntag im Dortmunder U. Auch dieses Mal wird ein vielfältiges und buntes Programm geboten, das einen großen Spaßfaktor hat und zum Mitmachen animiert.Im RWE-Forum wird der Film „Auf dem Weg zur Schule" (Sur le chemin de l'école )gezeigt: Was für viele Kinder ganz normal ist, bedeutet für manche ein echtes Abenteuer: der Weg zur Schule. Ob gefährlich nah an einer Elefantenherde vorbei, über steinige...

  • Dortmund-City
  • 02.05.14
Kultur
7 Bilder

Sommeröffnungszeiten RAF - Museum Laarbruch

Ab 1. Mai gelten im Royal Air Force Museum Laarbruch Weeze auf dem Gelände des Airport Weeze wieder die erweiterten Sommeröffnungszeiten. Von Mai bis Ende September sind wir ehrenamtlich vor Ort. Zahlreiche Ausstellungsstücke ermöglichen den geneigten Besuchern sich in der ehemaligen Kirche St. Peter neben dem ASTRA-Kino über die 45-jährige Geschichte der Royal Air Force Laarbruch zu informieren. Ideal für den Fahrradtouristen, für Gruppen, Flugreisende und alle, die an Militärhistorie...

  • Weeze
  • 30.04.14
Kultur
2 Bilder

Tonnenleger BUSSARD

Der Tonnenleger war für das ausbringen, kontrollieren und reparieren der Tonnen und Seezeichen in der Ostsee zuständig. Das Dampfschiff BUSSARD wurde im Jahre 1906 gebaut und liegt heute an der Museumsbrücke des Schiffsmuseums Kiel und zu besonderen Anlässen kann man auf diesem über 100 Jahre alten Schiff auch mitfahren. Hier gibt es die Fahrttermine: http://www.dampfschiff-bussard.de/fahrplan.html Da kann dann, wie anno dazumal, auf einem richtigen Dampfschiff mitgeschippert werden.

  • Balve
  • 18.04.14
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Die Wasserburg Anholt – Ein Kleinod der Erholung

Die Wasserburg Anholt gehört zu den schönsten Schlössern im westlichen Münsterland. Dies ist in vielen Büchern über Schlösser und Burgen nachzulesen. Dem aufmerksamen Leser wird aber sicherlich der Widerspruch in der Bezeichnung auffallen. Handelt es sich nun um eine Burg oder um ein Schloss. Bei Wikipedia ist nachzulesen, dass die Wasserburg, auch wenn sie so genannt wird, in Wirklichkeit ein Schloss ist. Ob es sich nun um eine Burg oder ein Schloss handelt, ist an dieser Stelle aber...

  • Isselburg
  • 12.04.14
Kultur

Nicht nur für Eisenbahner…

…geht es rund im Eisenbahnmuseum Bochum. An diesem Wochenende finden dort unter dem Motto ‚Dampf über der Ruhr’ die diesjährigen Museumstage statt. Für die ganze Familie gibt es am Samstag und Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr viel zu entdecken und zu erleben. Nicht nur die einmalige Fahrzeugsammlung des Museums fasziniert den Besucher. Es besteht auch die Möglichkeit, auf dem Führerstand einer echten Dampflokomotive mitzufahren oder mit einer Feld- und Grubenbahn oder einer Draisine das...

  • Bochum
  • 11.04.14
  • 2
Politik

„Montags In“ im Museum

SPD-Fraktion vor Ort Am 31.03.2014 hat die SPD-Fraktion ihren zweiten „Montags in“ –Termin im Museum der Stadt Lünen veranstaltet. Eingeladen waren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, um sich über den kulturellen Beitrag des Museums für die Stadt zu informieren sowie in den Dialog mit den Vertretern der Fraktion und den aktuellen Kandidaten zu treten. SPD-Arbeitskreissprecher Jochen Otto unterstrich in seiner Begrüßung, dass der geringe Zuschussbedarf für das Museum ganz wesentlich auf...

  • Lünen
  • 10.04.14
Kultur
36 Bilder

REISELUST - Fahrt zum Porsche Museum nach Kärnten in Gmünd - Uwe H. Sültz - Lünen - Report - Autoren Team - Sültz auf Sylt - Renate Sültz - Uwe H. Sültz

Lünen-Deutschland-Gmünd-Österreich- In unserer heutigen Oldtimer-Tour zieht es uns nach Gmünd in Kärnten! Nun lassen wir Salzburg links liegen, über Berchtesgaden geht es nach Hallein in Österreich. Hier geht es auf die Autobahn A10, Radstadt ist unser Ziel. Von nun an befahren wir den Pass, die Tauern Straße, Route 99, den Ferry Porsche als Testfahrten für seine ersten Sportwagen 356 genommen hat… rauf und runter, schalten,kuppeln, bremsen, 1.Gang, usw. Natürlich können wir auch den Katschberg...

  • Lünen
  • 07.04.14
  • 4
  • 5
Kultur
Helden und Highlights des deutschen Fußballs werden ab dem ersten Halbjahr 2015 im neuen DFB-Museum zum Leben erweckt. | Foto: Stadt DO
10 Bilder

Dortmund feiert Richtfest am Fußballmuseum

Elf Monate nach der Grundsteinlegung steht der Rohbau des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund. Die Eröffnung des Fußballtempels ist im ersten Halbjahr 2015 geplant.Und am Entwurf für das Deutsche Fußballmuseum zeigt sich, dass Fußball vor allem mit Dynamik und Emotionen zu tun hat. Bewegung herrscht auch auf der Baustelle des Neubaus: Elf Monate nach der Grundsteinlegung wurde am Königswall Richtfest gefeiert. Im September 2011 gewannen HPP Architekten den europaweit ausgeschriebenen...

  • Dortmund-Nord
  • 07.04.14
Überregionales

Dank an Ehrenamtliche

Anerkennung für privates Engagement: „Unsere Ehrenamtskarte ist ein absoluter Renner“, sagt Oberbürgermeister Klaus Wehling. Seit Dezember werden die Karten an Oberhausener vergeben, die sich ehrenamtlich betätigen. Über 400 Personen erhalten bis jetzt mit dieser Dankeschön-Karte für ihre ehrenamtliche Arbeit Vergünstigungen bei Gastronomie, Banken, Versicherungen, Museen, Ausstellungen, Wellnessangeboten und anderen Dienstleistungen. Bürger sind bei Rettungsdiensten, Katastrophenschutz,...

  • Oberhausen
  • 03.04.14
Überregionales
Die Studenten der Hochschule Rhein Waal besuchten das PAN kunstforum. | Foto: Privat

Kooperation nimmt konkrete Formen an

Das Kooperationsprojekt zwischen dem PAN kunstforum und der Hochschule Rhein-Waal ist gestartet und nimmt konkrete Formen an. Zum Auftakt trafen 15 Studenten mit ihren Professoren Michael Pichler und Jörg Petri im PAN ein. Irene Möllenbeck und Gabriele Krafft begrüßten die Gäste und ermunterten sie ohne Denkverbot ihren Ideen und ihrer Kreativität freuen Lauf zulassen. Nach einer Führung durch die Schokoladen-Ausstellung standen die Entstehungsgeschichte des Museums, der kulturpolitische...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.04.14
Kultur
27 Bilder

Museumsbesuch

Am Schloss Schwansbell unterhält die Stadt Lünen ein kleines, aber feines Museum. Auf einer Tafel vor dem Gebäude ist folgendes zu lesen: Im 1853 errichteten ehemaligen Ökonomie-Gebäude ("Gesindehaus") des zwischen 1872 und 1875 neu entstandenen Schlosses Schwansbell zeigt das Museum der Stadt Lünen seit 1983 seine Sammlungen: Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts mit fünf vollständig eingerichteten Räumen, darunter die original erhaltene Wohnküche einer Arbeiterfamilie aus Lünen-Süd...

  • Lünen
  • 31.03.14
  • 3
  • 2
Kultur
am Museum in Münster
16 Bilder

One Day im LWL Museum in MÜNSTER

Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium/LWL Museum für Naturkunde homepage: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/lwl-naturkunde/portal/ Sonntag Morgen. Noch vor sieben schellt der Wecker! Ja, an einem Sonntag! Horror! Warum tue ich mir das an?! Ein Ausflug mit lieben Menschen ist angesagt! Deshalb! Deshalb stehe ich sogar ... fast gerne früh auf, damit ich alles schaffe! Okay, dann schalten wir erst einmal die Kaffeemaschine ein! Auch das Kind quält sich ein wenig aus dem Bett, doch geht es dann...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.14
  • 24
  • 11
Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (r.) nahm in Anwesenheit von rund 50 Unterstützern der Bürgerinitiative die gesammelten Unterschriften von dem Fotografen Axel M. Mosler (l.) entgegen. | Foto: Schmitz

Daumen hoch für den Erhalt?

Immer mehr Fachleute und Prominente machen sich stark für den Erhalt des Alten Museums am Ostwall. Auch Oberbürgermeister Ullrich Sierau würde das Haus gerne erhalten, das machte er bei der Übergabe der in den letzten Monaten gesammelten rund 8000 Unterschriften für den Erhalt des Hauses noch einmal deutlich. Ob der Rat tatsächlich am 10. April über das weitere Schicksal des Hauses entscheiden wird, ist unklar. Die Fraktion der Grünen will einen Aufschub der Abstimmung beantragen, weil sie...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
  • 3
Politik

"Montags In"

Die SPD-Fraktion in Lünen veranstaltet am 31.03.2014 um 16:45 Uhr einen öffentlichen Termin am Museum der Stadt Lünen (Schwansbeller Weg 32, 44532 Lünen). Eingeladen sind alle interessierten Bürger/innen. Bei dieser Veranstaltung wird unser Arbeitskreissprecher für Kultur, Jochen Otto, zusammen mit dem Leiter des Museums, Dr. Lehnemann, zum kulturellen Beitrag des Museums und dessen Entwicklung in den letzten Jahren berichten. Als weitere Ansprechpartnerin wird, neben zahlreichen Vertretern der...

  • Lünen
  • 24.03.14
  • 1
Kultur
4 Bilder

"No EXIT" im Spielraum

Ab Samstag, 22. März, 17 Uhr zeigt der Bochumer Künstlerbund seine fünfte „Zwischenbilanz“ im Museum Bochum. In der diesjährigen Ausstellung werden elf unterschiedliche Positionen - Installationen, Performances und Videokunst – präsentiert, die sich alle mit dem Begriff „Spielraum“ auseinander setzen und fast alle den Ausstellungsbesucher zum Mitmachen und auszuprobieren herausfordern. In der interaktiven Raum-Video-Installation „NO EXIT II“ entführt der Bochumer Künstler Gisbert Danberg den...

  • Bochum
  • 21.03.14
Kultur
Die bewegten Bilder sind bei den Dortmundern beliebt und lenken die Aufmerksamkeit auf das Dortmunder U.  Bei den Besuchern kann die Attraktivität des Hauses noch gesteigert werden. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Mehr Leben ins U!

Stell dir vor, es gibt ein großes Museum mit interessanten Ausstellungen - und nur wenige gehen hin. So ungefähr könnte man die Situation vom Dortmunder U umschreiben. „Das U ist ein kulturelles Zentrum mit internationaler Ausstrahlung, eine neue Landmarke in der Region und ein Symbol für den Strukturwandel in der Stadt. Es nimmt eine aktive Rolle im Kontext der lokalen und überregionalen Kulturentwicklung wahr. Unter dem Dach der ehemaligen Union-Brauerei arbeiten verschiedene Einrichtungen,...

  • Dortmund-City
  • 20.03.14
Politik

Renn, wenn Du kannst ...starring Ulli Sisal as Dr.Kimble! 19.März 2014 -16.00 Uhr-Rathaus

Am Mittwoch, dem 19.März, 16.00 Uhr wird die BI die gesammelten Unterschriften an den OB übergeben. Es werden viele Leute und auch die Presse da sein. Das möchte der OB aber wohl nicht. Deshalb hatte er schon letzte Woche ganz plötzlich anrufen lassen und gesagt, gerade jetzt hat er Zeit und wir sollen mal kommen. Ein paar von uns haben ihn auch besucht, damit er nicht so alleine ist, aber wir haben ihm die Unterschriften nicht gegeben. Obwohl so ganz alleine ist er nicht. Er hat immer so einen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
  • 3
  • 1
Kultur
317 Bilder

Laarbruch Listener - Die Stationszeitschrift von RAF Laarbruch

Im Juni 1971 wurde erstmals die beliebte kostenlose Stationszeitschrift Laarbruch Listener herausgegeben. Im Juni 1999, wenige Monate vor dem endgültigen Abzug der Briten, erschien nach mehr als 300 Titeln die letzte Ausgabe. 314 Titelseiten können in der Bildergalerie betrachtet werden. Sollte jemand Interesse an einzelnen digitalen Kopien der Ausgaben haben, so können wir diese gegen eine angemessene Spende für das Royal Air Force Museum zusenden. Das Erscheinungsbild wandelte sich im Laufe...

  • Weeze
  • 17.03.14
Kultur
23 Bilder

Die alte seit über 40 Jahren verlassene unberührte Textilfabrik

Auf Mallorca ganz im Westen der Insel umringt von den Tramuntara Bergen befindet sich diese Textilfabrik. Einn Besuch dort ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die Fabrik wurde in den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts erbaut und zu Beginn der 70iger Jahre geschlossen. In ihren Hochzeiten gab es auf den 1200qm Betriebsfläche 60 Angestellte. Inzwischen soll die Fabrik einem deutschen gehören, der sie zu einem Museum umbauen möchte. Leider gibt es aber wohl Schwierigkeiten mit den...

  • Kamen
  • 17.03.14
  • 1
  • 1
Kultur

Ausstellung im Museum Goch: Vorsicht, Stolpergefahr!

Im Museum Goch sieht es aus, als ob die Maler noch nicht fertig sind. Der Boden ist komplett mit einer schwarzen Folie abgedeckt, die Schlichtheit des Raumes wird durch einen gelben, filigranen Raumteiler durchbrochen. Doch das alles ist von Max Schulze gewollt, er nimmt dem Raum seinen Charakter, seine Bilder an den Wänden werden neu in Szene gesetzt. „Wäre bei der Ausstellung nach wie vor der Holzfußboden erkennbar, würden die Bilder automatisch im Kontext zur Wohnsituation stehen“, erläutert...

  • Goch
  • 15.03.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 30. Juni 2024 um 11:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
20 Bilder
  • 30. Juni 2024 um 20:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Alle aktuellen Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt Mülheim schnell finden mit der #KultAppMH.de - "Was ist los in Mülheim?"

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de  > aktuellen Tabellenstand EM 2024 hier einsehen: Die moderne Mülheim-Web-App braucht man nicht aus dem...

2 Bilder
  • 3. September 2024 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen

FilmClub im StadtMuseum Hattingen zeigt: Daliland

Daliland Großbritannien/USA/Frankreich, 2022 Spieldauer: 93 Min. Regie: Mary Harron Darsteller: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney, Rupert Graves New York, 1973: Als der junge Galerist James zu einer Party des berühmten surrealistischen Malers Salvador Dalí eingeladen wird, betritt er eine schillernde Welt der Extravaganz. Doch dabei bleibt es nicht: James soll Dalí bei den Vorbereitungen zu einer großen Ausstellung helfen. Je mehr Zeit der Junggalerist mit dem exzentrischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.