Mosel

Beiträge zum Thema Mosel

Reisen + Entdecken
Die Weinfelder entlang der Mosel liegen morgens noch im Nebel
14 Bilder

Herbsterlebnisse
Moseltal im Frühnebel

Ende Oktober konnten wir einige Tage an der schönen Mosel genießen. Das Wetter erinnerte zumindest von den Temperaturen her eher an den Spätsommer. Lediglich der gelegentlich auftretende Frühnebel brachte den Herbst in Erinnerung. Eine unserer Wanderungen bot dabei das Erlebnis, zunächst im Moseltal im dichten Nebel zu starten um dann beim Aufsteigen auf die Hänge neben der Mosel so langsam aus dem Nebel aufzutauchen und dann von oben auf das nebelverhangene Tal zu blicken. Später konnten wir...

Reisen + Entdecken
An der Haustür ging es Norbert Keymer (l.) und Karl-Heinz Teike los.  | Foto: Keymer
2 Bilder

Fünf Flüsse auf einen Streich
Norbert Keymer und Karl-Heinz Teike unternahmen 13-tägige Radreise

Norbert Keymer und Karl-Heinz Teike haben es wieder getan! Nach ihrer Radtour vor zwei Jahren, die sie nordwärts führte, ging es diesmal für die beiden Richtung Süden. Wieder sollten dabei Flüsse ihre Begleiter sein und, wenn möglich, radfahrerisches Neuland entdeckt werden. "Beim Blick auf die Deutschlandkarte reihten sich wie an der Schnur gleich vier Flüsse aneinander, die wir auf diesen Flussabschnitten kaum oder gar nicht als Radfahrer kannten: Ruhr, Rhein, Mosel und Saar. Was aber noch...

Natur + Garten
9 Bilder

Eine Begegnung an der Mosel beim Wandern bei schönstem Herbstwetter!

Ist uns dieses Pärchen bei der Federnpflege begenet, (ein Paar Lebenlang) sie waren uns gegenünber nicht scheu! Es ist ja auch ihr Lebensraum den wir da betreten, das sind sind Sümpfe, flache Seen und langsam fließende Flüsse. Der Grund muss stets gründelnd erreichbar sein, so dass zu tiefe Gewässer für Schwäne ungeeignet sind! Vie Spaß beim gucken https://de.wikipedia.org/wiki/Schwäne

Natur + Garten
Burg Eltz
17 Bilder

Wanderung zur Burg Eltz

Die Burg Eltz ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. Sie liegt im Tal des Elzbaches, ein Seitenarm der Mosel. Die Burg Eltz könnte von ihrem Erscheinungsbild her die Vorlage für die typische Ritterburg geliefert haben, wie man sie sich landläufig vorstellt. Sie zierte seinerzeit den 500 DM-Schein. Burg Eltz ist eine der wenigen Burgen, die niemals im Kampf erobert wurden. Im 14. Jahrhundert musste sich der damalige Burggraf allerdings nach 2 Jahren Belagerungszeit dem Kurfürsten von Trier...