Menschlichkeit

Beiträge zum Thema Menschlichkeit

Kultur

Was ist falsch an Fehlern?
Irren macht menschlich, Perfektionismus unauthentisch

Dieser Perfektionswahn – macht er euch nicht auch wahnsinnig? Man muss perfekt aussehen, das perfekte Auto fahren, die eignen vier Wände perfekt sauber halten, perfekt kochen, arbeiten ohne Fehler zu machen, Sport treiben, sein Pensum schaffen und bei allem noch ständig gut gelaunt sein. Und wehe es geht etwas schief, dann meldet sich sofort der innere Kritiker und sagt was hätte besser laufen müssen. Oft sind wir uns doch selbst die strengsten Lehrer und diese gemeinen Fragen im Kopf tauchen...

LK-Gemeinschaft

Gute und schlechte Menschen.

Hallo ihr lieben ? Heute möchte ich meine Grüße mal aufteilen. Um Missverständnissen vorzubeugen habe ich die "versteckten Hinweise" auf dem Bild hervorgehoben. Mein strahlendes Lächeln gilt allen verantwortungsbewussten Menschen, die sicherlich auch schon vor der Coronakrise über die Fähigkeit verfügt haben, zwischen "ich" und "wir" unterscheiden zu können. Ich lächel jeden an, der das Herz am rechten Fleck trägt, der oder die selbstlos ist, und eigene Befindlichkeiten zurückstellen kann....

Ratgeber
Bischof Franz-Josef Overbeck auf einer psychiatrischen Station im Philippusstift  (v.l.n.r.): Agnes Magdzinski, Bodo Alexander Schönebeck, Janine Gunhart, Martin Ziegert, Bischof Franz-Josef Overbeck, Tugbar Cinar, Jörg Brosche, Nina Khodabakhsh, Jürgen Völker. Foto: Contilia

Öffnung der Psychiatrie - Umbau einer geschützten Station
Bischof Overbeck besucht Borbecker Philippusstift

An der Basis sein, mit den Menschen ins Gespräch kommen: Das tat Bischof Franz-Josef Overbeck bei seinem Besuch im Philippusstift in Borbeck. Das Krankenhaus befindet sich im Wandel. Die Infrastruktur wird modernisiert und die medizinischen Angebote werden ausgebaut. Schritt für Schritt soll das Philippusstift eine moderne Einheit in der Gesundheitsversorgung des Essener Nordens werden. Bischof Franz-Josef Overbeck informierte sich vor Ort und sprach mit Patienten, Pflegenden, Ärzten, der...

Politik
Merkwürdige Kreise in Altenessener Garten gesichtet. Zeichen aus einer anderen Galaxy?
4 Bilder

UFO-Sichtung und merkwürdige Wiesenkreise in Altenessen - Alien stellt Asylantrag

"ich kann das immer noch nicht glauben" sagt Markus S. aus Altenessen. Er und seine Nachbarn sind Zeugen einer unglaublichen Begegnung geworden. Ein Außerirdischer landete im Essener Norden und tritt als Botschafter einer fremden Welt auf. "Es war ein normaler Abend im Garten", sagt Kristina M. mit zittriger Stimme, "dann erschien ein gleissendes Licht, merkwürdige Melodien erklangen und überall roch es nach Vanille und Banane und einem mir nicht bekannten Gewürz." Ihr Bekannter, Nobby X., fügt...

Überregionales

Was ist los mit unseren Mitmenschen?

Letzte Woche musste ich mit dem 169 Bus in Richtung Breydeney fahren, also bin ich zeitig los zur Bushaltestelle. Es hat gestürmt und unentwegt geregnet, der Bus stand dort in der Ruhezone und sollte zehn Minuten später abfahren, eine ältere Frau wartete schon etwas länger dort und war wie ich pitschnass und wir kämpften mit unseren Schirmen um nicht umgeweht zu werden. Vom Busfahrer weit und breit nichts zu sehen, die ältere Dame meinte nur der wäre im hinteren Teil und liest Zeitung. Es ist...

Politik

Flüchtlinge aufnehmen sollte eine Selbstverständlichkeit sein!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der VVN-BdA Essen: Für uns bedeutet es eine Selbstverständlichkeit, Asylsuchenden, die vor Kriegen, ethnischen oder religiösen Diskriminierung, vor bitterer Armut flüchten müssen, bei uns aufzunehmen. Viele der Gründungsmitglieder unserer Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA), Hunderttausende Flüchtlinge aus Deutschland hatten nur deshalb politische und rassistische Verfolgung durch das faschistische Regime...

Überregionales
Für mehr Menschlichkeit | Foto: Nicole Deuker

Menschlichkeit auf unseren Strassen? (Video)

Mitgefühl und Menschlichkeit gehen in der Hektik des Alltags unter. Man schaut lieber einmal schnell weg, bevor man hilft. Denn wir haben ja alle keine Zeit mehr. Besonders in Großstädten wird das Phänomen "Wegschauen" immer beliebter. So erzählte mir eine Bekannte, dass sie vor wenigen Tagen an einem Fußgängerüberweg angehalten hat, weil ein Kind dort stand. Leider haben die entgegenkommenden Fahrzeuge das Mädchen ignoriert und sind einfach über den Zebrastreifen gefahren. Letzendlich ist das...

Überregionales

"Löwes Lunch": Sag’ zum Zivi leise „Servus!“

Mit der Aussetzung der Wehrpflicht entfällt auch der Zivildienst. Zwar dürfen und sollen sich junge Menschen weiterhin für soziale Aufgaben melden, doch ist schon jetzt klar: Auf freiwilliger Basis wird man auf zu wenige Interessierte zurückgreifen können. Die Zivis werden also fehlen. Und wie!? Gehen damit z.B. die letzten liebevollen Bemühungen außerhalb des Pflegeprotokolls eines Altenheims verloren? Wer erledigt demnächst die Einkäufe für Menschen, die auch im Alter in ihren eigenen vier...