Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
Windpocken gehören zu den häufigsten Kinderkrankheiten und sind äußerst ansteckend. | Foto: AOK/hfr.

Mehr Windpockenfälle

Dortmund. In Dortmund ist die Zahl der gemeldeten Windpockenfälle im Jahr 2015 leicht gestiegen. Insgesamt wurden 122 Infektionsfälle gemeldet, im Jahr 2014 waren es noch 114 Fälle. Das entspricht einem Anstieg um rund sieben Prozent, teilt die AOK NORDWEST auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. Im Vergleich dazu reduzierten sich die Fälle in ganz Nordrhein-Westfalen um etwa sieben Prozent. „Wir raten weiterhin dazu, insbesondere Kinder gegen Windpocken impfen...

  • Dortmund-Süd
  • 11.03.16
Ratgeber

Förderantrag stellen

Dortmund. Mit Inkrafttreten des neuen Präventionsgesetzes ab Jahresbeginn haben die gesetzlichen Krankenkassen künftig mehr finanzielle Spielräume für die Förderung der Selbsthilfe. Die AOK NORDWEST ruft deshalb alle Selbsthilfegruppen in Dortmund auf, im Rahmen der Projektförderung entsprechende Finanzmittel zu beantragen. Gefördert werden Projekte mit dem Ziel, die Gesundheitskompetenz der betroffenen chronisch oder schwer kranken Menschen und deren Angehörige zu verbessern. „Für uns ist und...

  • Dortmund-Süd
  • 11.03.16
Ratgeber
„Spaß haben“ und „gut drauf sein“ ist auch ohne Alkohol und Energy-Drinks möglich. | Foto: AOK/hfr.

Wenn Getränke Flügel verleihen

Auf Partys gehört es für viele einfach dazu, Energy-Drinks zu trinken. Vor allem junge Männer zwischen 18 und 25 Jahren bevorzugen sie. Die Werbung verspricht, dass Energy-Drinks eine leistungssteigernde Wirkung haben, um möglichst lange wach, fit und leistungsfähig zu bleiben. „Doch das ist bislang überhaupt noch nicht bewiesen. Und schädliche Wechselwirkungen auch in Verbindung mit dem gleichzeitigen Konsum von Alkohol sind bisher noch nicht erforscht“, so Brigitte Fischer, Referentin...

  • Dortmund-Süd
  • 11.03.16
Ratgeber

Was schützt vor dem Infarkt?

Vortrag in den Katholischen Kliniken Prof. Dr. Birgit Hailer, leitende Ärztin der Medizinischen Klinik II am St. Vincenz Krankenhaus und Philippusstift (Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Rhythmologie und Gastroenterologie) referiert am Mittwoch, 9. März, 18 Uhr in der Cafeteria des St. Vincenz Krankenhauses, Von-Bergmann-Straße 2, über das Thema "Herzinfarkt". Trotz deutlich verbesserter Behandlungsmöglichkeiten ist der Herzinfarkt auch heute noch mit einer hohen Sterblichkeit verbunden....

  • Essen-Nord
  • 07.03.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
Gerade in den ersten Lebensjahren kann Keuchhusten eine ernste gesundheitliche Bedrohung darstellen. (Foto: AOK/hfr.)

Keuchhusten in Dortmund

Die Anzahl der Keuchhustenfälle in Dortmund waren in 2015 stark rückläufig. Insgesamt wurden nur noch acht Infektionsfälle gemeldet. Das entspricht einem Rückgang zum Vorjahr um 76 Prozent (33 Fälle). Das teilt die AOK NORDWEST auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts in Berlin mit. Impfung wird von gesetzlichen Kassen bezahlt „Obwohl die Infektionsfälle rückläufig sind, raten wir weiterhin dazu, die empfohlenen Impfungen insbesondere bei Säuglingen und Kindern vorzunehmen“, sagt...

  • Dortmund-Süd
  • 18.02.16
Ratgeber
Naturarzneimittel können eine gute Ergänzung zur Schulmedizin sein. (Foto: AOK/hfr.)

Alternative Behandlungsmethode: Naturarzneimittel sind im Trend

Immer mehr Menschen entscheiden sich neben der Schulmedizin für Naturarzneimittel. Vor allem bei Erkältungen oder geringfügigeren Erkrankungen können sie eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin sein und Beschwerden lindern. Pflanzliche Inhaltsstoffe lindern breites Spektrum Zu den Naturarzneimitteln zählen pflanzliche Präparate oder im Fachjargon ,phytotherapeutische Arzneimittel‘. Sie wirken über pflanzliche Inhaltsstoffe und lindern ein breites Spektrum unter-schiedlicher Symptome. Wie die...

  • Dortmund-Süd
  • 18.02.16
  • 1
  • 2
Ratgeber

Höhere Beiträge: Viele wechseln die Krankenkasse

Der große Kassenwechsel bei den gesetzlich Krankenversicherten in Dortmund hat begonnen. Das teilt die AOK NORDWEST mit. Grund: Zum Jahreswechsel haben fast alle Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge angehoben. Die Unterschiede sind enorm. „Je nach Krankenkasse können das im Einzelfall mehrere hundert Euro pro Jahr für das Mitglied ausmachen“, so AOK-Pressesprecher Jens Kuschel. Direkt prüfen, ob Wechsel sinnvoll ist Deshalb sollten alle gesetzlich Krankenversicherten jetzt prüfen, ob ein...

  • Dortmund-Süd
  • 18.02.16
Überregionales

Infos über Knie- und Hüftgelenksprothesen

Das Evangelische Krankenhaus Mülheim (EKM) startet am Samstag, 20. Februar, mit der ersten Patientenveranstaltung "Treff um 11" zum Thema Endoprothetik. Im frisch renovierten Konferenzsaal der 10. Etage von Haus B wird Chefarzt und Leiter des EndoProthetikZentrums Dr. Ulf Kerkhoff über die Mehrwerte künstlicher Gelenke sprechen. Mit einem künstlichen Hüft- oder Kniegelenk soll mehr Lebensqualität für die Patienten gewonnen werden. Die Abwägung, ob und wann ein Gelenkersatz sinnvoll ist, fällt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.16
Ratgeber
Foto: Copyright (c) skeeze / pixabay.de

Touchdown!

Neue Medikamente für Vaskulitis-Patienten kurz vor der Zulassung Die geänderten Zulassungsvorschriften der EU für Medikamente für Seltene Erkrankungen tragen Früchte, nun auch für Vaskulitis-Patienten. Pro Vaskulitis berichtet auf der Website www.federfluesterin.wordpress.com bei der die Selbsthilfegruppe eine erste digitale Heimat gefunden hat, über in sehr naher Zukunft bevorstehende Neu-Zulassungen von Medikamenten. Interessenten finden die Artikel unter dem Menüpunkt Pro Vaskulitis. Es geht...

  • Essen-Süd
  • 30.01.16
Ratgeber
Kinder mit Fieber sind zu Hause am besten aufgehoben. Foto: AOK NORDWEST / hfr.

Wenn Kinder fiebern: Regelmäßig Temperatur messen und gezielt handeln

Rotes Gesicht, heiße Stirn und glasige Augen: Die meisten Eltern brauchen nicht einmal ein Thermometer für ihre Diagnose. Die Fragen und Sorgen beginnen meist mit steigender Temperatur: Wie ist das Kind jetzt zu versorgen? Wann sollte ein Arzt hinzugezogen werden? Dabei ist das Fieber selbst keine Krankheit, sondern nur ein Symptom. Bei gesunden Kindern liegt die Körpertemperatur zwischen 36,5 und 37,5 Grad Celsius. Erhöhte Temperatur oder Fieber? Zwischen 37,6 und 38,0 Grad Celsius spricht man...

  • Dortmund-Süd
  • 20.01.16
Ratgeber
AOK-Vorstandschef Tom Ackermann verspricht weiterhin einen wohnortnahen Kundenservice. | Foto: AOK/hfr.

AOK bleibt ein verlässlicher Partner

Die AOK NORDWEST als größte gesetzliche Krankenkasse in Westfalen-Lippe setzt auch weiterhin auf eine persönliche Beratung und kurze Entscheidungswege. Das erklärte AOK-Vorstandschef Tom Ackermann. „Wir bleiben für unsere Versicherten auch in Dortmund ein verlässlicher Partner und bieten auch künftig ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis und einen kundennahen Service.“ Rund um die Uhr, 365 Tage erreichbar Dazu gehöre die telefonische Erreichbarkeit der AOK-Experten rund um die Uhr an 365...

  • Dortmund-Süd
  • 20.01.16
Ratgeber
Osteopathie: Eine sanfte und ganzheitliche Heilmethode,
die manuell angewendet wird. Foto: AOK NORDWEST / hfr.

Selbstheilung mit Osteopathie: Ganzheitliche Behandlungsmethode

Immer mehr Menschen setzen neben den konventionellen Therapien auch auf osteopathische Behandlungen. Darauf weist die AOK NORDWEST hin. Die sanfte und ganzheitlich orientierte Behandlung kann die körperliche Funktionsfähigkeit durch den Abbau von Blockaden und Einschränkungen der Bewegung wieder herstellen. Dabei verzichtet die Methode auf Spritzen oder Medikamente und fördert stattdessen die Selbstheilungskräfte. Häufig reichen wenige Sitzungen aus, bis sich der gewünschte Erfolg einstellt....

  • Dortmund-Süd
  • 20.01.16
Ratgeber

Repetitorium Neurologie und Repetitorium Psychiatrie

Das Repetitorium Neurologie sowie das Repetitorium Psychiatrie richten sich insbesondere an Fachärzte, Weiterbildungsassistenten, Studierende. Sie bieten eine kurze, klare und überschaubare Darstellung der Materie. Sie sind nicht nur für die Prüfungsvorbereitung geeignet, sondern insbesondere für den klinischen Alltag vorgesehen. Beide Bücher bieten eine übersichtliche und prägnante Darstellung des Stoffes. Durch eine didaktisch kluge Darstellung der Zusammenhänge ermöglichen sie eine schnelle...

  • Hagen
  • 15.01.16
WirtschaftAnzeige

Christoph Riesner übernimmt Flora Apotheke

Nach fast 34 Jahren als selbstständiger Apotheker auf der Lange Straße übergibt Joachim Kraushaar (rechts) zum 1. Januar 2016 die Flora-Apotheke an die nächste Generation. Christoph Riesner (links), auch Inhaber der Löwen-Apotheke am Berliner Platz in Rauxel, übernimmt zum Jahresanfang die Flora-Apotheke in Habinghorst.

  • Castrop-Rauxel
  • 05.01.16
Kultur

"Sterbehilfe?! Dem Sterbenden seine Würde lassen!"

Veranstaltung: "Sterbehilfe?! Dem Sterbenden seine Würde lassen!" Angesichts der Aktualität und der Bedeutung des Themas Sterbehilfe, haben wir im Zusammenarbeit mit der Stadt Hagen eine Veranstaltung unter dem Titel "Sterbehilfe?! Dem Sterbenden seine Würde lassen!" mit zwei Vorträgen und einer anschliessenden Podiumsdiskussion für den 06.02.2016 im Emil-Schumacher Museum geplant. Verhindert unsere moderne Apparatemedizin ein Sterben in Würde? Sollen wir in einer modernen Gesellschaft, in der...

  • Hagen
  • 19.12.15
Vereine + Ehrenamt
nicht wenige haben Angst vor einer Ansteckung und wissen nicht - Ansteckung ist auch nicht mehr das,was es mal war
4 Bilder

Lernwerkstatt HIV - Werden sie Multiplikator für HIV-Prävention

Helfen, informieren und verstehen. Wir tun etwas. Lust dabei mitzumachen? Die AIDS-Hilfe Hagen geht nun neue Wege und bietet eine zertifizierte Weiterbildung für pflegerisches, medizinisches und pflegerisches Fachpersonal - UND für alle neuen ehrenamtlichen Multiplikatoren in der HIV-Prävention. Fähigkeit zur Selbsthilfe und eine gehörige Portion Phantasie und Humor, das wird von Mitarbeitern sozialer Einrichtungen auch in dieser Stadt immer mehr verlangt. Einsparungen führen mitunter dazu,...

  • Hagen
  • 14.12.15
Kultur
Die Oper Hänsel und Gretel wird zugunsten von syrischen Krankenhäusern gespielt. | Foto: Andrea Seifert

Oper hilft Syrern: Benefizvorstellung von Hänsel und Gretel

Die Oper wird am 27. Dezember einen Teil der Einnahmen aus der Vorstellung Hänsel und Gretel dem Verein „Deutsch-Syrische Ärzte für humanitäre Hilfe e.V“ für ihre Arbeit im Bürgerkriegsland Syrien zur Verfügung stellen. Die Oper hat bewusst den Opernklassiker von Engelbert Humperdinck für dieses Vorhaben ausgesucht, um mit dem Erlös durch den großen Publikumszuspruch die Arbeit in den Notkrankenhäusern in Aleppo, Daraa und Idlib zu unterstützen. Der Verein „Deutsch-Syrische Ärzte für humanitäre...

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
Kultur

Himmelsmedizin

Himmelsmedizin Astrid kommt mit hochroten Wangen heim, erzählt begeistert vom Toben im Schnee und wie viel Spaß es gemacht hat. Plötzlich wird sie nachdenklich und still. Die Mama wundert sich darüber, denn sonst steht das kleine Mäulchen nie still. Sie fragt ob alles in Ordnung sei weil die Kleine so plötzlich verstummt. „Ja weißt du, da war doch wieder Herr Knötterich, der griesgrämige alte Kauz der immer so wütend wird wenn wir recht nah an seinem Gartenzaun den Hügel runtersausen oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.12.15
  • 8
  • 8
Ratgeber
Die Fundraising-Kampagne für den Kinder-MRT organisierte Dr. Martina Klein (4.v.l.), Adolf Winkelmann (2.v.r.) sorgte für Blumenwiese und Unterwasserwelten. Über die Einweihung freuen sich u.a. OB Ullrich Sierau(3.v.r.) und Dr. Dominik Schneider (r.) | Foto: Schmitz

Neu: MRT schafft Untersuchung ohne Angst

Schon viele Erwachsene fürchten die Untersuchung in der engen, dunklen und lauten Röhre. Wie furchterregend muss der MRT erst für kleine Patienten sein? Dass die Kinder, die in der Kinderklinik untersucht werden müssen, demnächst ganz entspannt in der Röhre liegen können, haben sie einer einmaligen Aktion zu verdanken: In einer Rekordzeit von nur eineinhalb Jahren hatten die Dortmunder rund eineinhalb Millionen Euro für das Kinder-MRT gesammelt, 550 000 Euro steuerte das Land bei. Die kleinste...

  • Dortmund-City
  • 03.11.15
Ratgeber
Sterbehilfe für schwerstgeschädigt Neugeborene?? | Foto: Magalski

Frage der Woche: Muss dieses Kind am Leben bleiben?

Diese Woche widmen wir uns einem sehr schwierigen und ernsten Thema: dem Recht auf Leben. Darf man das überhaupt in Frage stellen, aus ethischer oder medizinischer Sicht? Der Philosoph Peter Singer veröffentlichte in den 90er Jahren das Buch "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener". Das Buch wurde damals in der öffentlichen Diskussion als behindertenfeindliche Propaganda beschimpft. Die damaligen Diskussionen beruhten jedoch auf Fehlinterpretationen und...

  • 08.10.15
  • 21
  • 6
Überregionales
Foto: Klinikum DO

20 junge Azubis lernen am Klinikum Gesundheitsberufe

Neben Kaufleuten im Gesundheitswesen und Medizinischen Fachangestellten bildet das Klinikum in diesem Jahr auch erstmals im Bereich Medien- und Informationsdienste aus. Der Schwerpunkt des neuen Ausbildungsberufs liegt auf der medizinischen Dokumentation. Die Azubis lernen unter anderem, wie man medizinische Befunde und Krankenakten erfasst. Alle Ausbildungen im Klinikum sind dual gegliedert.

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
  • 1
Ratgeber
Homöopathische Mittel gibt es sowohl in Form von Tropfen, als auch Globuli, Tabletten und Salben. | Foto: Alois Müller

Homöopathie - Mehr Schein als Sein?

Immer mehr Menschen greifen auf alternative Medizin wie die Homöopathie zurück. Umstritten bleibt die Effektivität trotzdem. Begründer dieser Medizin war Dr. Samuel Hahnemann, der nach dem Grundprinzip „Similia similibus curentur – Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt“ praktizierte. Die Krankheit hebt sich quasi nach dem Prinzip „minus mal minus ergibt plus“ auf. Von Eisenhut über Tollkirsche bis Kuhschelle Die rund 2000 Substanzen, die meisten davon pflanzlich, tierisch oder mineralisch,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.09.15
Überregionales
Marc Friedrich (links) und Murat Manaroglu zählen zu den Fachkräften, die an der Flüchtlings-Notunterkunft an der Talstraße in Hattingen tätig sind. Ihre Aufgabe ist es, die medizinische Versorgung der Kinder und Erwachsenen sicherzustellen, dabei kommen sie natürlich auch häufig mit den Bewohnern ins Gespräch und erfahren viel über die einzelnen Schicksale.
3 Bilder

Die Dankbarkeit der Flüchtlinge ist spürbar

Längst überfällige Impfungen, die Ausgabe von benötigten Medikamenten, die Vereinbarung von weiteren Arztterminen und auch die Behandlung von Schussverletzungen – die Mitarbeiter von „MedCareProfessional“ sind an der Flüchtlings-Notunterkunft in Hattingen rund um die Uhr im Einsatz. Seit Anfang August und noch bis Ende September kümmert sich das Team des Hattinger Unternehmens darum, dass die medizinische Versorgung der Flüchtlinge sichergestellt ist. „Wir organisieren und koordinieren jegliche...

  • Hattingen
  • 16.09.15
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Infoveranstaltung zum Thema Hernien: St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh | Foto: Illustration: ©Design Praxis - stock.adobe.com
  • 26. Februar 2025 um 18:00
  • St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
  • Essen

Medizinischer Mittwoch: 26.2.25: Leben mit dem Bruch - Moderne Hernienchirurgie

Das St. Josef-Krankenhaus in Kupferdreh lädt am Mittwoch, den 26. Februar 2025 zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung rund um das Thema Hernien ein. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über moderne Behandlungsmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen in der Hernienchirurgie zu informieren. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet in der Aula des Krankenhauses statt. Referent des Abends ist Dr. Richard Klatt, der neue leitende Oberarzt der Klinik für Allgemein- und...

  • 17. März 2025 um 17:00
  • Friedenskirche
  • Essen

Frag den Doc – Antworten aus der Naturheilkunde und der Homöopathie

Dr. Michael Elies gibt in seinem Vortrag Antworten zu häufigen Krankheiten und Beschwerden. Dabei geht er auf individuelle Fragen ein und gibt Hinweise zur Selbsthilfe. Vortrag am Montag, 17. März, 17 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, 45357 Essen. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung per E-Mail an s.meissler@diakoniewerk-essen.de. Gesundheit ist vielschichtig. Körperliche Aspekte spielen eine Rolle, das psychische Wohlbefinden und nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.