Malen

Beiträge zum Thema Malen

Überregionales
Caroline Pallesche, die in der WFB ein freiwilliges soziales Jahr absolviert, setzt das Malen als Therapie ein.

Kunst als Therapie.

Caroline Pallesche hat ihren Berufsweg in der WFB gefunden Langenfeld. Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe 3 für schwerstmehrfach behinderte Menschen fühlen sich in der WFB Lise-Meitner-Straße gut aufgehoben, arbeiten fleißig an ihrem Platz. Einer der Gruppenleiter ist Stefan Schwamborn. Seit September 2012 wird er durch Caroline Pallesche unterstützt, die ein Freiwilliges Soziales Jahr eingelegt hat. „Eigentlich wollte ich nach dem Abitur Sozialpädagogik studieren, aber als mich Karoline Schütz...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.03.13
Vereine + Ehrenamt

Jahreshauptversammlung im Weiterbildungsverein Hellweg 1950 E. V.

Der Verein für Weiterbildung im Dortmunder Westen führt am 16. März 2013 seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Im Hause Sämannweg 20 in Dortmund-Oespel kommen die Mitglieder ab 16 Uhr zusammen, um den Vorstand für das nächste Jahr zu wählen. In seinem Jahresbericht wird der Vorstand auf die bisherigen und geplanten Aktivitäten eingehen. In den westlichen Vororten Dortmunds werden neben Sprachkursen auch Mal- und PC-Kurse angeboten. Weitere Informationen zur Jahreshauptversammlung und...

  • Dortmund-West
  • 13.03.13
Kultur

KÜNSTLERTREFF WAT FINISSAGE 8. März 2013, 19.00 Uhr KLINIK BLANKENSTEIN

Zur Finissage lädt der KÜNSTERTREFF WAT ein. Begrüßung: Otfried Priegnitz Dialog: Waldemar Mandzel und Otfried Priegnitz Musik: Bernd Albers, Christel Sehrig Die Akteure: Waldemar Mandzel. Karikaturen / Gisela Collenburg.Malerei/ Carmen Müller-Pick.Porträtmalerei/ Peter Maus.Songschreiber/ Edith Tesar.Malerei/ Ulrike Kappert. Kurzgeschichten-Lyrik/ Marion Sabine Ewald.Malerei/ Heide Wehner.Exp. Bildgestaltung/

  • Hattingen
  • 05.03.13
Kultur
Uwe Dorow, stellvertretender Direktor der VHS, Fachbereichsleiterin Dr. Katja Hesmer, VHS-Direktor Christian Haarmann und Fachbereichsleiterin Christiane Dahlkamp (v.l.n.r.) stellen das neue Programm vor. | Foto: Michael Kaprol

Neues Programm der VHS Bottrop

Lust auf Fremdsprachen, Computerkurse, mexikanische Küche oder intuitives Malen? Dann lohnt es sich garantiert, einen Blick in das neue Programm der VHS Bottrop zu werfen. Denn dort stehen Zumba und Nordic Walking am Morgen genauso auf dem Plan wie der Kompaktkurs Buchführung, Internet für Anfänger oder ein Seminar zur Burnout-Prävention. 503 Kurse sind es insgesamt, die die VHS-Verantwortlichen um Direktor Christian Haarmann für das erste Halbjahr 2013 zusammengestellt haben. 411 davon finden...

  • Bottrop
  • 22.01.13
Kultur
Gib Küsschen!!!

Mal was ganz anderes!

Bei Daggi,s Geburtstag ging ein kleines Krönchen von Kopf zu Kopf und Michael hat so schöne Fotos davon gemacht. Vor allem unser Ernie sah ja zum anbeißen aus und wurde zum(r) Prinz(essin) Bernie der Erste gekrönt. Das hat mich zu diesem Bild inspiriert. Ist mal etwas anderes, zu dem was ich sonst male.

  • Xanten
  • 18.01.13
  • 55
Kultur
Bilder in Punkte aufgelöst, Farben nebeneinander gelegt
3 Bilder

Im eigenen Farbenrausch

Das Projekt Farbtopf im Farbenrausch - zusammen mit Schülerinnen und Schülern der kath. Hauptschlue Termeerhöfe, Essen Katernberg und Jugendlichen des Jugendcafé Karnap. Unterstützt mit Mitteln der RWE Companius - Menschen machen´s möglich engagierte sich die Künstlerin Susanne Nocke gestern rund um die Sonderausstellung "Im Farbenrausch" für Kinder aus dem Essener Norden. Eher selten verschlägt es die Kinder in Museen oder Ateliers. Daher freuten sie sich besonders, als die Einladung,...

  • Essen-Nord
  • 15.01.13
Kultur
Schüler/innen der kath. Hauptschule Termeerhöfe mit ihren Farbrauschbildern
4 Bilder

Im eigenen Farbenrausch

Schülerinnen und Schüler aus Katernberg und Jugendliche aus Karnap besuchten gestern das Museum Folkwang: Im Farbenrausch< Tief beeindruckt von den bunten Werken, die schon auch befremdlich aber auch spannend betrachtet wurden, ließen sich die Kinder auf den Expressionismus ein. Dass Bilder nicht nur abbilden, sonder dank der Farben auch Gefühle beschreiben können, habe sie dann im Anschluss an die Führungen an eigene Arbeiten ausprobieren können. Ein Sitzungszimmer des Rathauses wurde für...

  • Essen-Nord
  • 15.01.13
  • 1
Ratgeber
Sind nun auch bei Facebook präsent: (v. l.) Sybille Assmann und Michaela Schaub hoffen „künftig mit unseren Teilnehmern auch über das Netzwerk kommunizieren zu können.“ Der dazugehörige Link:: www.facebook.com/JugendkunstschuleGladbeck

Zeitreisen mit der Jugendkunstschule

Es ist hellgrün, 44 Seiten stark, und liegt druckfrisch unter anderem in der VHS und der Stadtbücherei aus - das neue Jugendkunstschulprogramm für das erste Halbjahr 2013. Anmeldestart für die Kurse, Gruppen und Workshops ist am Samstag, 26. Januar, ab 11 Uhr im Rahmen der Ausstellungseröffnung in der Stadtbücherei. Kinder, die ihren Kurs fortsetzen und diejenigen, die bei der „Langen Nacht der Jugendkunstschule“ mit dabei sein möchten, sollten nicht lange warten und sich sofort anmelden. Neben...

  • Gladbeck
  • 14.01.13
Kultur
Silke Leidecker mit einem "Prototypen" des fertigen Buches. Nebenbei ist die 44-Jährige auch Bürgerreporterin im Lokalkompass.
3 Bilder

Ein Elfen-Abenteuer im eigenen Garten

Nicht jeder hat eine kleine Elfe im Garten. Oder eventuell doch? Vielleicht muss man nur mal ganz genau hinschauen – so wie Silke Leidecker. In ihrem ersten Kinderbuch erzählt sie die Geschichte von der Elfe Gwen. Und diese kleine Elfe ist voller Tatendrang. Denn was sie plötzlich im Garten mitbekommt, gefällt ihr gar nicht. Da muss Sie einfach handeln... Ausgedacht hat sich dieses bunte Abenteuer die Bergkamenerin Silke Leidecker. Auch die passenden Bilder stammen aus ihrer Feder, eine...

  • Lünen
  • 14.12.12
  • 7
Kultur
10 Bilder

Mein Hobby...( für Hildchen )

Jetzt, wo die Tage so kurz sind, ist man viel daheim.. Werde jetzt mal wieder mal Malzeug hervorholen und ein paar Bildchen malen..ich habe mal ein paar kleine Bildchen von mir abgelichtet! Kunterbunt male ich alles, was mir so unter den Pinsel oder Bleistift kommt!!Schaut her!! Einige sind schon in der Verwandtschaft verteilt...

  • Essen-Steele
  • 03.12.12
  • 5
Kultur
Mit Acrylfarben auf Leinwänden hantieren die Erstklässer der Eigener Grundschulen momentan.

Neue Ausstellung der Kulturwerkstatt mit Eigener Grundschulen

Malen für die Bunkergalerie in Bottrop - die Kulturwerkstatt arbeitet gerade gemeinsam mit den vier Grundschulen des Stadtteils Eigen an einer neuen Ausstellung für die Open-Air-Galerie am Eigener Markt. Hier noch ein gelber Pinselstrich, dort noch ein Tupfer mit dem leuchtenden Grün - und fertig ist das Kunstwerk. Die Erstklässer der Rheinbabenschule hantierten in den letzten Tagen eifrig mit bunten Farben und bemalten damit 40 mal 60 Zentimeter große Leinwände. Hintergrund dieser Aktion, an...

  • Bottrop
  • 09.11.12
Kultur
Künstlerische Farben-Reise für Kinder und Jugendliche durch Düsseldorfer Ateliers mit KRASS e.V.
5 Bilder

Künstlerische Farben-Reise durch Düsseldorfer Ateliers

Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie das bei einem Künstler im Atelier so aussieht? Wolltest Du schon immer wissen, wie ein Künstler eigentlich arbeitet? KRASS e.V. bietet an, genaue dies herauszufinden.Der Verein KRASS hat alle Kinder auf eine Atelier-Tour in ausgewählte Düsseldorfer Kunstateliers eingeladen. Hier konnten sie mehr über künstlerische Darstellungsformen erfahren, neue Mal- und Zeichentechniken erlernen und diese selbst kreativ umsetzen. An vier hintereinderfolgenden...

  • Düsseldorf
  • 02.11.12
LK-Gemeinschaft
Samantha Nientiedt kann auch gruselig: Wie wäre es mit Totenkopf und Horror-Clown? | Foto: Magalski
7 Bilder

So geht's mit dem gruseligen Totenkopf

Es dauert ein paar Minuten, dann möchte man Verena nicht mehr im Dunkeln begegnen. Die junge Frau ist zum Grusel-Totenkopf geworden. Selm. Samantha Nientiedt ist „schuld“. Die Selmerin bemalt nicht nur kugelrunde Babybäuche mit süßen Bildern, sie kann auch gruselig. Bald ist wieder Halloween und damit Hochsaison für Monster, Geister und Kürbisköpfe. Für den Lüner Anzeiger verrät Samantha Nientiedt Schritt für Schritt, wie man einen gruseligen Totenschädel schminkt. „Um die Schminkfarbe auf die...

  • Lünen
  • 27.10.12
  • 1
Kultur
64 Bilder

UNSERE KÜNSTLERIN IM POTT - FRITZI - Uwe H. Sültz - Lünen - Report

Lünen – Keitum – Sylt – Hier auf der Insel Sylt lebte lange Zeit die Künstlerin „FRITZI“! Jetzt zog es sie wieder zurück nach Lünen. Die in Dortmund geborene und in Lünen aufgewachsene „FRITZI“ malt in Öl, hauptsächlich für Kinderbücher und Poster… wie etwa für die Walrettung! Auf Sylt gab sie Kurse in Sachen „Bob Ross – Ölmalerei“. „Ideen finde ich bei meinem morgendlichen Strandspaziergang!“, sagt FRITZI zu mir. Und ob es Wale, Möwen, Kinder oder Ella Mops ist, jedem Motiv widmet sie sich....

  • Lünen
  • 05.10.12
  • 12
Überregionales
Was für andere Künstler die Leinwand ist, ist für Samantha Nientiedt ein schöner runder Babybauch. | Foto: Magalski
3 Bilder

Sam malt Bilder auf Babybäuche

Ob der Pinsel kitzelt? Die fröhliche Giraffe wippt mit dem Kopf, als Noah sich in Mamas Bauch bewegt. Nun fehlt noch der bunte Regenbogen, dann ist das kugelrunde Kunstwerk fertig. Stefanie aus Selm ist im neunten Monat schwanger und will sich heute bei Sam's Belly's den Babybauch pinseln lassen. Fast zwei Stunden schwingt Samantha Nientiedt (24) dafür den Pinsel. Bellypainting heißt das - Bauchmalerei. Viele bunte Bilder hat "Sam" schon auf die Kugeln werdender Mamis gemalt. Fische, Elefanten...

  • Lünen
  • 24.09.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Großer Mal- und Schreibwettbewerb - "so wünsche ich mir meine Schule"

Mal- und Schreibwettbewerb zum Thema Schule

„So wünsche ich mir meine Schule“ lautet der diesjährige Mal- und Schreibwettbewerb des Bildungs- und Erziehungsverein Hand in Hand e.V.. Teilnehmen kann jedes Kind bis 12 Jahre. Preise werden in zwei Altersgruppen ausgelost (bis 7 Jahre und 8 bis 12 Jahre). Honoriert wird dabei das schönste selbstgemalte Bild und der beste eigene Text als 1., 2. und 3. Preis. Jedes Kind „gewinnt“! Alle teilnehmenden Kinder erhalten bei der öffentlichen Preisverleihung eine kleine Überraschung als Dankeschön...

  • Hilden
  • 14.09.12
Kultur
Ebru kann im Mondo Mio Kindermuseum ausprobiert werden. | Foto: Mondo Mio!

Ebru im Mondo mio ausprobieren

Mit Wasser kann man wunderschöne Farben auf Papier bringen. Dass man allerdings auch direkt auf der Wasseroberfläche malen kann, zeigen die Kunstworkshops „Ebru - Türkische Papierkunst aus dem Färbergarten“ Samstag (8.) um 14 und um 16 Uhr im Kindermuseum mondo mio! im Westfalenpark. Noch heute stellen türkische EBRU-Meister für ihre einzigartigen Kunstwerke ihre Farben und Werkzeuge von Hand her. In diesem Workshop lernen kleine und große Teilnehmer die traditionellen Techniken der...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Kultur
4 Bilder

Das neue Programm der Kunstschule ist da

Seit fast zehn Jahren bietet die städtische KunstSchule Kindern von drei bis zwölf und Jugendlichen ab zwölf Jahren Zeit und Raum für die schöpferische Betätigung in nahezu allen Gattungen der Kunst. Angeleitet werden sie von rund zwanzig Lehrkräften, die nicht nur selbst künstlerisch tätig sind, sondern auch erfahren in der Vermittlung kultureller Bildung. Auch das inzwischen 19. Programm für das zweite Halbjahr 2012 enthält mit insgesamt vierzig Kursen und Workshops wieder eine bunte Palette...

  • Monheim am Rhein
  • 27.08.12
Kultur
Kay Niedecken ist Fortuna-Fan und Bürgerreporter beim Lokalkompass. | Foto: Kirstin Engelbracht

Bürgerreporter-Interview: Farben, Fotos und Fortuna

Leuchtende Farben und viele Details – das sind die Markenzeichen von Kay Niedeckens Bildern. Der Düsseldorfer und Fortuna-Fan ist oft mit Pinsel und Farben oder Kamera in der Stadt unterwegs. Eine Auswahl seiner Bilder gibt es hier. Herr Niedecken, warum drücken Sie Fortuna die Daumen? Kay Niedecken: „Mein Herz hängt an Düsseldorf – und damit auch an Fortuna. Ich bin hier groß geworden, wohne hier und habe mein ganzes Leben zum Verein gehalten – auch in schlechten Zeiten, Nun hoffe ich, dass...

  • Düsseldorf
  • 22.08.12
  • 2
Kultur
Stolz präsentieren die Mini-Picassos ihre Werke | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Mäuse im Kunstmuseum!

Während der Schulferien waren kleine Picassos im Kunstmuseum zugange. „Mäuse“ und „Elefanten“, um (nicht) genau zu sein. Die Ergebnisse des Ferienprogramms für Kinder können ab diesem Wochenende begutachtet werden. Kurz vor zehn versammeln sich die kleinen Künstler vor dem Kunstmuseum und warten auf Einlass. Um Punkt zehn Uhr ist es dann endlich soweit: die Tür öffnet sich. Vortritt bekommen die „Mäuse“, die Fünf- und Sechsjährigen, danach dürfen auch die „Elefanten“, die Kinder im Schulalter,...

  • Gelsenkirchen
  • 16.08.12
Kultur
Ob Walzerschritte oder coole Moves - In den Kursen von Dominique Borret dreht sich alles ums Tanzen. | Foto: Jakob Sokoll
4 Bilder

Kultur für alle: Neue Kurse starten nach den Sommerferien

Kunst bereichert und gestaltet das Leben bunt. Deshalb bietet das Franz Sales Haus in Kooperation mit verschiedenen Künstlern aus der Umgebung vielfältige integrative Kultur- und Freizeitangebote an: Die Malerin Susanne Nocke lässt die Kursteilnehmern beispielsweise in ihrem Projekt „Farbtopf“ (dienstags ab 18.30 Uhr) die Welt der Farben entdecken. Man kann mit Farben experimentieren und neue Maltechniken ausprobieren. Ebenfalls um Farbe geht es in einem Wochenendworkshop mit der Künstlerin...

  • Essen-Werden
  • 15.08.12