Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Politik
Im Gemeindezentrum Ungelsheim findet am Dienstag, 5. November, eine Podiumsdiskussion und Fragerunde zum Thema „Wie kann man den Fachkräftemangel beseitigen?“ statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Foto: www.evgds.de

Podiumsdiskussion zum Fachkräftemangel
Strategien und Maßnahmen

Was können und müssen Unternehmen gegen den Fachkräftemangel tun, was können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erwarten? Um dieses Thema geht es bei der Podiumsdiskussion mit Fragerunde am Dienstag, 5. November, um 18.30 Uhr im Ungelsheimer Gemeindezentrum der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, Sandmüllersweg 31. Die in einem thematischen Input vorgestellten Daten und Fakten zum Fachkräftemangel sind Grundlage für die Statements von Vertretern der Firmen Friedrich Tonscheidt KG, ...

  • Duisburg
  • 31.10.24
  • 1
Wirtschaft
Wirtschaftsdezernent Andree Haack | Foto: Jacqueline Wardeski

Förderprogramm für die Innenstädte verlängert – Wirtschaftsdezernent prüft neue Optionen
"A-Lage ergänzen"

Der Kritik, Duisburg sei mit "Peanuts" zur Stärkung der Innenstadt abgespeist worden, tritt Wirtschaftsdezernent Andree Haack entgegen. „Dass Duisburg lediglich Peanuts aus dem ‚Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW‘ bekommt und Bochum Millionen, wie eine Headline verlautbarte, das kann und will ich so nicht stehen lassen, weil diese Aussage schlichtweg irreführend ist“, betont Andree Haack, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der Gesellschaft für...

  • Duisburg
  • 21.01.21
Wirtschaft
„Die von Bund und Länder beschlossenen Maßnahmen sind ein harter Schlag für viele Unternehmen“, sagt Andreas Rother, Präsident der IHK Arnsberg. Er warnt davor, dass einige Betriebe aus der Freizeit- und Tourismusbranche, diesen erneuten Stillstand wirtschaftlich nicht überstehen könnten. | Foto: Diana Ranke

Corona-Maßnahmen: Harter Schlag für die Wirtschaft
IHK Arnsberg: Finanzielle Hilfen müssen Unternehmen schnell erreichen

„Die von Bund und Länder beschlossenen Maßnahmen sind ein harter Schlag für viele Unternehmen“, sagt Andreas Rother, Präsident der IHK Arnsberg. Er warnt davor, dass einige Betriebe aus der Freizeit- und Tourismusbranche, diesen erneuten Stillstand wirtschaftlich nicht überstehen könnten. „Nach dem Lockdown im Frühjahr haben viele Betriebe gerade in der Gastronomie, der Beherbergungsbranche und Dienstleister der Freizeitwirtschaft Zeit und Geld in aufwendige Hygiene- und Sicherheitskonzepte...

  • Arnsberg
  • 30.10.20
Wirtschaft
Keine Festivals, wie Juicy Beats, keine Stadtfeste, keine Konzerte und geschlossene Restaurants, Cafés, Biergärten und Warenhäuser. Die Corona-Krise trifft viele Dortmunder Unternehmen hart. Laut IHK-Blitzumfrage ist die Wirtschaft mit immer größerer Wucht von der Pandemie getroffen.  | Foto: H & H Photographic
3 Bilder

Blitzumfrage der IHK bei Dortmunder Unternehmen zeigt Ausmaß der Krise
Wirtschaft mit großer Wucht getroffen

Die Insolvenzgefahr ist deutlich gestiegen. Das zeigt eine neue IHK-Blitzumfrage zur aktuellen Krise und die Auswirkungen auf die Wirtschaft. Aus dem IHK-Bezirk Dortmund nahmen 125 Unternehmen teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wirtschaft mit immer größerer Wucht von der Pandemie getroffen wird.  „Vier von zehn Unternehmen in unserer Region fürchten für 2020 bis zu 25 Prozent Umsatzrückgänge. Auch die Insolvenzgefahr steigt deutlich“, sagt Heinz-Herbert Dustmann, Präsident der IHK zu...

  • Dortmund-City
  • 20.04.20
Ratgeber
Die Enni Unternehmensgruppe (ENNI) möchte weiter an der Infrastruktur arbeiten und hat für das Jubiläumsjahr große Investitionen angekündigt. | Foto: _Lokalkompass

Gremien genehmigen Millionenbeträge für Zukunftsthemen
Rekordinvestitionen im Jubiläumsjahr

Die ENNI Unternehmensgruppe (ENNI) ist mit viel Rückenwind ihrer Gesellschafter in das neue Jahrzehnt gestartet. Die Gremien beschlossen zum Jahresende, dass die ENNI Stadt & Service Niederrhein und deren Energietochter ENNI Energie & Umwelt zum 20. Markengeburtstag knapp 57 Millionen Euro in die Region und Zukunftsthemen investieren können. Damit können die Unternehmen den Wachstumskurs der letzten zwei Jahrzehnte fortsetzen, durch den sich die Gruppe zu einem breit aufgestellten...

  • Moers
  • 17.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.