Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Vereine + Ehrenamt
Dr. Bernhard Leidinger ist aktueller Präsident des Lions Clubs Mülheim/Ruhr Hellweg.
Foto: Leidinger
2 Bilder

Festakt und Benefizkonzert des Lions-Clubs Mülheim/Ruhr-Hellweg
Alle Menschen werden Brüder

Der 1969 gegründete Lionsclub Mülheim/Ruhr-Hellweg ist mit seinen 45 Mitgliedern einer von drei Lions Clubs in Mülheim. Der ursprünglich fürs Jubiläumsjahr geplante Festakt musste verschoben werden. Nun endlich kann er stattfinden. Die Festrede wird Dr. Ulf Köller halten, der zum Zeitpunkt des ursprünglichen Jubiläumstermins noch Präsident war. Auf einen Vortrag von Bürgermeister Markus Püll darf man ebenso gespannt sein wie auf die Grußworte befreundeter Rotary und Lions Clubs. Am Abend gibt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.21
  • 1
  • 1
Sport
Drachenbootregatta der DJK Ruhrwacht 2021. | Foto: Volker Flecht
16 Bilder

Riesengaudi bei der Drachenbootregatta
Spannendes Kräftemessen auf der Ruhr

Bei der Drachenbootregatta in der Ruhrarena war wieder eine Menge los. In zum Teil phantasievollen Kostümen lieferten sich die Teams spannende Kämpfe; an Bord waren zum Beispiel Shrek und die Schlümpfe. Der Startruf „Are you ready? Attention! Go!“ war am Wochenende in der Ruhrarena zu hören. In diesem Jahr wetteiferten wieder sportliche Teams auf der Ruhr um die Pokale, nachdem das Festival 2020 Corona-bedingt ausgefallen war. 43 Teams waren dabeiInsgesamt starteten 43 hochmotivierte Teams auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.21
LK-Gemeinschaft
Die Impfzentren werden Ende September geschlossen. 
Foto: PR-Fotografie Köhring / Archiv
2 Bilder

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein informiert über die Impfkampagne
Keiner muss sich vordrängeln

Wenn Ende September die 53 Impfzentren im Land schließen, beginnt eine neue Phase der Corona-Impfkampagne. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO), Dr. Frank Bergmann, möchte sobald wie möglich in einen Regelbetrieb finden. Man vertraue den zurzeit 3.600 impfenden Arztpraxen im Bereich Nordrhein, wolle unnötige Bürokratie abbauen, fordere eine andere Konfektionierung des Impfstoffes: „Wir brauchen Einzeldosen. Patienten kommen nicht im Sixpack.“ Bergmann...

  • Essen
  • 02.09.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Archiv-Foto zeigt die Epilepsie-Gruppe Oberhausen beim Weihnachtsessen. | Foto: Heike Kehl-Herlyn / Der Paritätische

Beratung und Austausch für Betroffene
25 Jahre Selbsthilfe für Epilepsie-Gruppe Oberhausen

Am 12. September feiert die Selbsthilfe für Epilepsie ihr 25-jähriges Bestehen. Rita und Jürgen Petschnik engagieren sich seitdem für die Gruppe für Betroffene und Angehörige in Oberhausen. Als Rita Petschnik ihren Mann vor 42 Jahren kennenlernte, war er bereits betroffen. Sie wollte ihm helfen, begann Bücher über Epilepsie zu lesen und informierte sich auch bei Fachärzten. Zusammen traten sie für 10 Jahre einer Selbsthilfegruppe in Duisburg bei. Nach zwei erfolgreichen Operationen am...

  • Oberhausen
  • 31.08.21
  • 1
Politik
SPD-Bundestagskandidat Sebastian Fiedler und Luftschiff Theo hatten Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast.  
Foto: PR-Fotografie Köhring / AK
4 Bilder

In der Reihe „Fiedler will’s wissen“ war Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast
Lauterbach macht Mut

Fiedler will’s wissen. Der SPD-Bundestagskandidat ist ein neugieriger Mensch. Daher seine Gesprächsreihe mit illustren Gästen. Diesmal ist Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast in der Luftschiffhalle auf dem Flughafen Essen/Mülheim. Gut vertäut hört Luftschiff Theo zu, von draußen schaut die alte Tante Ju in den geöffneten Hangar. Sebastian Fiedler strahlt: „Was für eine tolle Kulisse. Schöner als bei Markus Lanz. Da habe ich dem Karl nicht zu viel versprochen.“ Die Registrierung war aufwendig, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.21
  • 1
Ratgeber
Ist der Besuch im Restaurant bald nur noch geimpften und genesenen Menschen vorbehalten? Die sogenannte 2G-Regel wird zurzeit heiß diskutiert. | Foto: Symbolbild: pixabay

DEHOGA lehnt 2G-Pflicht ab
"Keine Impfpflicht durch die Hintertür"

Die Forderungen nach einem beschränkten Gäste-Zugang nur noch für Geimpfte und Genesene lehnt der DEHOGA NRW ab. Eine Impfpflicht durch die Hintertür dürfe es nicht geben, 2G müsse freiwillig sein. Eine gesetzliche Verpflichtung zu 2G für alle gastgewerblichen Betriebe lehnt der DEHOGA Nordrhein-Westfalen (Hotel- und Gaststättenverband) entschieden ab. "Der Staat will keine Impfpflicht beziehungsweise kann sie rechtlich nicht durchsetzen. Wer 2G aber verpflichtend einführen wollte, der macht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.21
  • 1
  • 1
Politik
Mülheims Stadtkämmerer Frank Mendack legte den Entwurf eines Doppelhaushaltes vor.
Foto: Archiv / PR-Fotografie Köhring

Frank Mendack legte dem Mülheimer Stadtrat einen Doppelhaushalt vor
Die Stunde des Kämmerers

Der zurzeit nur dreiköpfige Verwaltungsvorstand der Stadt Mülheim hatte Grund zur Freude. Bald werden die zwei neuen Beigeordneten Dr. Daniela Grobe und David A. Lüngen das Team verstärken. Weiterer Grund zur Freude, wie Oberbürgermeister Marc Buchholz frohlockte: „Der Kämmerer kann einen Haushalt einbringen ohne neue Sparvorschläge und Steuererhöhungen.“ Es war die Stunde des Kämmerers. In seiner Haushaltsrede vor dem Stadtrat konnte Frank Mendack verkünden, nunmehr könne von einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.21
Politik
Die Hälfte der Mülheimer Schulzimmer wird mit mobilen Luftfilteranlagen ausgerüstet. 
Foto: Archiv lokalkompass

Mülheim kauft nun doch 650 Luftfiltergeräte für Schulen
Als Ergänzung zum Lüften

Die Stadt Mülheim möchte für ihre Schulen 650 mobile Luftfilteranlagen anschaffen. Bis zum Ende der Herbstferien sollen die Räume der Klassen 1 bis 6 und Betreuungsräume sowie die Förderschule an der Rembergstraße komplett ausgestattet werden. Im Raum stehen Kosten von rund drei Millionen Euro. Die Verwaltung hatte den Nutzen von Luftreinigern in Schulen bislang angezweifelt. Aus der Elternschaft hatte es aber Druck gegeben. Experten seien der Meinung, dass sich nur durch Stoßlüften kein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.21
Politik
Oberbürgermeister Marc Buchholz mit den neuen Hauptamtlichen Beigeordneten Dr. Daniela Grobe und David A. Lüngen (links). Alle Drei sind vollständig geimpft und ließen nur kurz die Masken fallen fürs Foto.
Foto: Henschke
3 Bilder

Der Stadtrat wählte Daniela Grobe und David A. Lüngen zu Beigeordneten
Zwei Neue für Mülheim

Mülheim bekommt zwei neue Hauptamtliche Beigeordnete. Der Rat der Stadt wählte Dr. Daniela Grobe und David A. Lüngen für jeweils acht Jahre zu Dezernenten. Zunächst verkündete Oberbürgermeister Marc Buchholz, dass Daniela Grobe (Grüne) am Montag ihren Verzicht erklärt hatte auf ihr Amt als Stadtverordnete. In Folge dessen verpflichtete Buchholz als Nachrückerin die Grünen-Kreissprecherin Kathrin Rosa Rose. Da Daniela Grobe etliche Ämter inne hatte in Ratsausschüssen und Aufsichtsräten, wurden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.21
Politik

Welterbe-Absage: Missachtung des Ruhrparlaments

Entscheidung der Landesregierung klares Zeichen für fehlendes Interesse am Ruhrgebiet Aus Sicht der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) ist die Entscheidung der Landesregierung, die Bewerbung des Ruhrgebietes als Weltkulturerbe nicht als Vorschlag für die deutsche Tentativliste für UNESCO-Welterbestätten bei der Kultusministerkonferenz einzureichen, eine Missachtung des Ruhrparlaments und der Mehrheit der Kommunen. „Es ist hanebüchen, wenn die Landesregierung nun von einer nur...

  • Essen-West
  • 26.08.21
Sport

Fünf Kanusiege für die DJK Ruhrwacht in Friedrichsfeld

Bei der Kanuregatta in Friedrichsfeld sicherten sich die Kanurennsportler der DJK Ruhrwacht Mülheim e.V. fünf Siege sowie je vier Silber- und Bronzeplatzierungen. Auf dem Wesel-Dattel-Kanal führte der Veranstalter alle Rennen über die 150m Sprintstrecke durch und integrierte zudem Geschicklichkeitsrennen in Wander- und Polobooten in das Wettkampfprogramm. Im Einer-Kajak der Jugend übernahm Elias Reiß vom Start weg die Führung des Rennes und schob seine Bootsspitze sicher als Sieger über die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.08.21
Sport
Mülheim wird einmal mehr seinem Namen als Badminton-Hochburg gerecht. | Foto: Foto: Archiv/ Pauli

Wurden kurzfristig nach Mülheim verlegt
Einzelmeisterschaften im Badminton

Bei den kurzfristig von Bielefeld nach Mülheim an der Ruhr verlegten Deutschen Einzelmeisterschaften im Badminton werden vier der fünf deutschen Olympiateilnehmer von Tokio an den Start gehen: Neben Kai Schäfer (SV Fun-Ball Dortelweil) und Yvonne Li (SC Union Lüdinghausen) schlagen vom 27. bis zum 29. August 2021 auch Isabel Herttrich (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) und Mark Lamsfuß (1. BC Wipperfeld) in der Westenergie Sporthalle (vormals innogy Sporthalle) auf. Einzig Marvin Seidel (1. BC...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.08.21
Politik
Das Podium war besetzt mit Dr. Franziska Krumwiede-Steiner (Grüne), Edith Bartelmus-Scholich (Linke), Eliseo Maugeri (Linke), Timo Spors (Grüne), Sebastian Fiedler (SPD), Joachim vom Berg (FDP), Jens Geier SPD), Astrid Timmermann-Fechter (CDU) und Marie-Luise Dött (CDU). 
Foto: Henschke
3 Bilder

Das Mülheimer Klimaforum befragte Bundestagskandidaten
Wie hast du’s mit dem Klimaschutz?

Was wollen die im September zur Wahl stehenden Parteien für den Klimaschutz tun, was sagen die Bundestagskandidaten? Die Mülheimer Initiative für Klimaschutz lud sie ein in die Stadthalle zu einer seiner regelmäßigen Klimaforum-Veranstaltungen. 100 Bürger und 20 Unternehmen sind Mitglieder dieses 2008 gegründeten, überparteilichen Vereins. Der Vorstand ist prominent besetzt. Dr. Bernhard Leidinger ist Unternehmensberater, war 2003 der Kandidat der CDU im OB-Wahlkampf, ist aber parteilos. Dr....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.21
Blaulicht
Auf der Heidestraße wurde ein Fußgänger von einem LKW angefahren. | Foto: Polizei NRW

Ein Schwerletzter bei Unfall auf Heidestraße in Mülheim an der Ruhr
Fußgänger von LKW angefahren - Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmittag, wurde gegen 13.50 Uhr ein Fußgänger von einem Lastwagen auf der Heidestraße im Mülheimer Stadtteil Styrum schwer verletzt. Die Polizei sucht weitere Zeugen.Als der 40-jährige Lkw-Fahrer (türkisch) auf der Heidestraße in Fahrtrichtung Oberhausen unterwegs war, musste er in Höhe der Hausnummer 8 wegen des stockenden Verkehrs anhalten. Zu diesem Zeitpunkt wollte ein Fußgänger, vor der Sattelzugmaschine, die Heidestraße von rechts nach links überqueren. Als der Kraftfahrer wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.21
Sport
Löwen-Trainer Stefan Janßen will heute mit seinem Team zum Landesliga-Auftaktspiel gegen den VfB Speldorf zeigen, wo es lang geht. Von 2006 bis 2008 hatte er auch beim heutigen Gegner gearbeitet und erinnert sich gerne an seine Speldorfer Zeit zurück.
Foto: Oliver Müller / Funke Foto Services

Hamborner Löwen starten in der Landesliga gegen den VfB Speldorf
Hohe Erwartungen

Am heutigen Sonntag, 22. August, startet die Fußball-Landesliga in die neue Spielzeit. Zum Auftakt empfangen die Sportfreunde Hamborn 07 den VfB Speldorf im heimischen Holtkamp. Anstoß im VTRipkens Sportpark der Hamborner Löwen im Holtkamp, Westerwaldstraße 41-43, ist um 15 Uhr. Nach den personellen Verstärkungen und einer erfolgreichen Vorbereitung sind die Erwartungen im Löwen-Lager natürlich hoch. Diese Erwartungen wurden durch den souveränen 8:0 Erfolg der Hamborner bei ihrem ersten...

  • Duisburg
  • 22.08.21
Blaulicht
Zwei Löschzüge, Führungsdienste und mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes entsandte die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr zur Einsatzstelle. Aufgrund der örtlichen Nähe gingen zeitgleich mehrere Notrufe auch bei der Leitstelle der Feuerwehr Duisburg ein. Diese entsendete ebenfalls zwei Löschfahrzeuge und mehrere Rettungsdienstfahrzeuge zur Unterstützung der Mülheimer Kollegen.  | Foto:  Foto: Feuerwehr Mülheim
2 Bilder

Explosion auf dem Campingplatz / Ein Todesopfer und mehrere Verletzte
Drama am Entenfang

Donnerstagmittag gegen 13 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr die Information: Brand auf dem Campingplatz am Entenfang. Aufgrund der Nähe zu Duisburg rückten auch Kollegen der dortigen Feuerwehr aus. Für eine Person kam jede Hilfe zu spät. Nach Erkenntnissen der Berufsfeuerwehr der Stadt Mülheim an der Ruhr ist es zu einer Verpuffung in einem Mobilheim im Wochenendhausgebiet Entenfang gekommen. Dabei wurde eine Person tödlich verletzt, zehn weitere Personen wurden auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.08.21
Blaulicht
Blick von oben: Die Legalisierung des Domizils am Entenfang wird durch den tragischen Vorfall nicht beeinflusst. | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring
3 Bilder

Explosion als Grund
Feuer am Entenfang hatte nichts mit mangelndem Brandschutz zu tun

Eine 74-jährige Frau ist am Donnerstag bei einem Brand am Mülheimer Entenfang ums Leben gekommen. Weitere zehn Personen verletzten sich bei dem Vorfall, eine davon schwer. Wie die Stadt am Freitag in einer eigens anberaumten Pressekonferenz mitteilte, ist der Brand durch eine Explosion entstanden und stehe nicht im Zusammenhang mit dem möglicherweise mangelhaften Brandschutz, der am Entenfang immer wieder ein Thema ist. Nach Erkenntnissen der Feuerwehr sei es am Donnerstag zu einer Verpuffung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.08.21
Sport
Im September soll das 25. Drachenboot-Festival in Mülheim starten. | Foto: © Joshua Belack

Jetzt schnell noch zum 25. Mülheimer Drachenboot-Festival 2021 anmelden

Jetzt schnell noch  zum 25. Mülheimer Drachenboot-Festival 2021 anmelden Am 04. und 05. September 2021 heißt es zwischen Schloß- und Eisenbahnbrücke in der Ruhrarena zu Mülheim, zum 25ten mal beim Mülheimer Drachenboot-Festival wieder „Are you ready - Attention – go“. Es gibt zwei Bootsklassen beim 25. Mülheimer Drachenboot-Festival. 20 Personen und 12 Personen. In der MIXED-Klasse sind in jedem Team mind. 6 Frauen Pflicht. Für alle Schulen und Jugendteams wird ein Schul-/ Jugend-Mixed Cup...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.21
Sport

Jahreshauptversammlung der DJK Ruhrwacht am 26. August 2021

Die DJK-Ruhrwacht e.V. lädt am Donnerstag, den 26. August 2021 alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung um 18.00 Uhr ein. Sie findet im Haus des Sports, Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr statt. Unter anderem stehen Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Außerdem werden einige Fachwarte von der Versammlung bestätigt und langjährige Mitglieder für Ihre Mitgliedschaft geehrt.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.21
Sport

Neue Startklasse am Samstag beim 25. Mülheimer Drachenboot Festival

Am Samstag den 4 September wird zusätzlich die Starklasse 12 Personen Boot angeboten. 4 Frauen sind dort in der Mixed Klasse Boot vorgeschrieben. Online Anmeldung unter dem Menüpunkt Events- > Drachenboot Festival Außerdem muss von jemdem Team eine Rückverfolgungsliste ausgefüllt werden und bis zum 2.9. zurück bei der DJK Ruhrwacht sein. Drachenboot Teams aufgepasst!!!!. Die Tagesbestzeit wird die Karten für Ausstellungen in Mülheim gewinnen, am Samstag sowie am Sonntag. Am Samstag für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.21
Sport

Yannick Glittenberg sichert sich Bronzemedaille mit dem NRW Vierer-Kajak auf der Deutschen Meisterschaft in Hamburg

Yannick Glittenberg von der DJK Ruhrwacht Mülheim hat sich am Schlusstag der Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport in Hamburg seinen Medaillentraum erfüllen können. Der Jugendfahrer der DJK Ruhrwacht Mülheim paddelte im Vierer-Kajak des Kanu-Verbandes NRW, der sich die Bronzemedaille über die 5000 Meter Langstrecke der männlichen Jugend erkämpfte. Nachwuchstalent Miguel Heckhoff erreichte mit seinem 8. Platz im Kanu-Mehrkampf der 14jährigen Schüler ein weiteres positives Wettkampfergebnis...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.21
Blaulicht
Der Pkw stand quer zur Fahrbahn auf der Straßenmitte. | Foto: Feuerwehr Mülheim

Pkw und Kleinbus kollidierten im Kreuzungsbereich
Unfall in Speldorf

Am Donnerstagnachmittag, gegen 16 Uhr, wurde der Leitstelle der Feuerwehr von der Leitstelle der Polizei ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Tannenstraße und Uhlenhorstweg gemeldet. Daraufhin wurden der Rettungsdienst und die Feuerwehr zur Einsatzstelle alarmiert. Die Pressemitteilung dazu lautet wie folgt: "Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Personenkraftwagen und ein Kleinbus im Kreuzungsbereich zusammengestoßen waren. Beide Fahrzeuge waren stark...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.08.21
Wirtschaft
Mit diesem Kran werden aktuell neue Treppenhäuser im großen Hauptgebäude errichtet. | Foto: Tabea Weberskirch / PR-Fotografie Köhring
7 Bilder

Mülheimer Vorzeigeprojekt
Parkstadt: Städtebauwettbewerb soll die erste Richtung aufzeigen

Lange Zeit war das 13,6 Hektar große ehemalige Tengelmann-Areal auf der Grenze zwischen Broich und Speldorf für Außenstehende Sperrgebiet. Ein Zaun versperrte das gesamte Areal. Das soll sich in der künftigen „Parkstadt“ ändern. Der österreichische Projektentwickler und Investor Soravia ermöglichte nun bereits der zweiten Mülheimer Ratsfraktion einen Rundgang durch das Areal. „Wir freuen uns, dass dieser Standort eine Zukunft bekommt“, sagte die SPD-Fraktionsvorsitzende Margarete Wietelmann. Im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.21
LK-Gemeinschaft

„Kreativ zu sein, erhöht die Quote“
Impfaktion im Forum Mülheim

Kreativität hilft – auch zur Erhöhung der Impfquote. So sieht es Krisenstabsleiter Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort: „Zu der Impfaktion im RRZ gibt es Positives zu berichten“, so Steinfort. Insgesamt wurden an zwei Samstagen 408 Personen geimpft. Jetzt steht eine Sonderimpfaktion im Forum Mülheim an den Samstagen 14. und 21. August an. Hierfür sind die Vorplanungen bereits abgeschlossen. Die Impfungen werden im Zeitraum von 8 bis 18 Uhr im Ladenlokal „Mode Cruse“ im Erdgeschoss der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.08.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Florian Franke
4 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • DAS KAFF – bagel Bar & coffee salon
  • Mülheim an der Ruhr

Akustiksession mit Florian Franke

Knapp fünf Jahre nach seinem letzten Konzert in Mülheim kommt Florian Franke wieder zur Akustiksession. Nach seinem letzten Auftritt bei der Open Air-Session im Sommer 2019 spielt der Wuppertaler nun erstmals im KAFF an der Bachstraße. Die Akustiksession und Florian Franke haben eine längere gemeinsame Geschichte. Nach seinem ersten Konzert 2017 und der letzten Session 2018 im Café Mocca Nova, kam Florian im Juni 2019 samt Band zur bisher einzigen Akustiksession in der Freilichtbühne in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.