Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

LK-Gemeinschaft
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Der neue Klettersteig des Alpenvereins wurde fertiggestellt
Kraxeln ab sofort erlaubt

Nicht wenige Spaziergänger in der Müge werden sich künftig verwundert die Augen reiben. Ja, an der Vorlandbrücke auf dem MüGa-Gelände klettern tatsächlich Menschen. Ein sehr umfangreiches und zeitintensives Projekt ist nun realisiert. Nach langer Planung - die erste Bauskizze stammt aus dem Jahr 2012 - ging die Klettersteiganlage in Bau und wurde innerhalb einer Woche fertiggestellt. Als Bauteam hatten sich der Mülheimer Alpenverein und der Mülheimer SportService echte Profis ins Boot geholt:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.21
Blaulicht
Die Feuerwehr hat einen Kellerbrand auf der Straße Lindenhof gelöscht. | Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Feuer auf der Straße Lindenhof in Mülheim an der Ruhr
Kellerbrand in Doppelhaushälfte

Am Dienstagmorgen, 19. Oktober, wurde die Feuerwehr um 5.49 Uhr zu einem Kellerbrand auf der Straße Lindenhof gerufen. Zwei Löschzüge, Führungsdienste und mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes wurden zur Einsatzstelle entsandt. In der betroffenen Doppelhaushälfte kam es in einem Kellerraum zu einem Brand. Glücklicherweise haben die Bewohner das Feuer noch rechtzeitig bemerkt und konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen. Rauchwarnmelder hätten den Brand wahrscheinlich noch eher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.21
Ratgeber
Auf der Mahdwiese im Bereich der Mendener Höhe finden im Auftrage des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf Sondierungsarbeiten statt. | Foto: Thorsten Lindekamp / Funke Foto Services

Sondierungsarbeiten auf Mahdwiese in Mülheim an der Ruhr
Keine Gefahr im Bereich Witthausbusch/Mendener Höhe

Ab Dienstag, 26. Oktober, finden auf der Mahdwiese im Bereich der Mendener Höhe im Auftrage des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf Sondierungsarbeiten statt, um sicher zu gehen, dass sich im Boden keine Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg befinden. Die Maßnahmen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes dienen der Sicherheit für die dortigen Arbeiter, Anwohner, Mitarbeitenden und Kunden der im Nahbereich befindlichen Geschäfte, Firmen und sonstigen Einrichtungen. Eine Gefahr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.21
Blaulicht
Das Reh steckte unter einem abgestellten PKW fest. | Foto: Feuerwehr Mülheim
2 Bilder

Tierische Rettung
Feuerwehr befreit Reh aus Notlage

Am Freitagabend, 15. Oktober, wurde die Feuerwehr Mülheim zu einem Tier in Notlage im Stadtteil Menden alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Reh unter einem an einer Gebäudewand abgestellten PKW feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Die eintreffenden Kollegen forderten daraufhin ein Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Unterstützung an und erkundeten parallel dazu Möglichkeiten, um das Tier möglichst schonend aus seiner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.21
Ratgeber
Volker Weißhuhn von der Medl, OB Marc Buchholz, Patrick Gronath von Elektro Folkenborn, Natalia Balcazar von der Initiative für Klimaschutz und Ulrike Marx, Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz (v.l.) verdeutlichten auf dem Rathausmarkt, dass es viele Möglichkeiten gibt, eine klimafreundliche Mobilität auf den Weg zu bringen.
Foto: PR-Foto Köhring

Mülheim will weiter mit gutem Beispiel vorangehen
OB Buchholz wirbt für klimafreundliche Mobilität

„Nicht selten sind es kleine Schritte, die einen langen Weg zu einem großen Ziel beschreiten und vor allem in die richtige Richtung weisen“, meint Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz. Eine den CO2-Ausstoß verringernde Mobilität mit emissionsarmen Fahrzeugen sei ein solcher Schritt zur Klimaneutralität, die sich die Stadt auf ihre Fahnen geschrieben hat. Der Rat hat längst beschlossen, dass die Stadt im Jahr 2035 klimaneutral sein soll und will. In vielen Bereichen werden entsprechende...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.21
Ratgeber
Blutspender sind gefragt, denn Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt, um Patienten behandeln zu können. | Foto: Kerstin Bögeholz / Funke Foto Services

Blutspendeaktion in Mülheim
Medizinische Grundversorgung: Ohne Blutspender läuft nichts

Ohne Blutspender läuft nichts in der medizinischen Grundversorgung, denn Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt, um Patienten in Therapie und Notfallversorgung behandeln zu können. Allein der DRK-Blutspendedienst West ist werktäglich auf circa 3000 bis 3500 Blutspender angewiesen, um hunderte Krankenhäuser mit Blutpräparaten versorgen zu können. Blutspender beweisen mit ihrem selbstlosen Handeln, dass sie wichtige Vorbilder für die Gesellschaft sind. Aber, jährlich verlieren die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.21
Kultur
Ein Lebensfrohes  Bilderband schmückt den Haupteingang der GGS Zunftmeisterstraße. | Foto:  Stadt Mülheim an der Ruhr

Projekt „Bildungserfolg für alle“
Mülheimer Grundschulkinder gestalten Bilderbogen mit Industriefliesen

Im Jahr 2020 gestalteten Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Zunftmeisterstraße, Mülheim, im Rahmen des Projekts „Bildungserfolg für alle“ zusammen mit den Künstlern von Kelbassas Panoptikum frostfeste Industriefliesen mit Motiven aus der Natur. Diese sollten zu einem Bilderbogen zusammengefügt das Eingangsportal an der Zunftmeisterstraße verschönern. Bei der Bemalung der Fliesen kam eine spezielle Fliesenfarbe zum Einsatz, die für die jungen Kunstschaffenden eine echte Herausforderung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.10.21
Kultur
Nadine Mannel, Martina Rudziok und Philipp Steimel in "Und dann kam Mutti". | Foto: ARTelier-Rudziok

Komödie im im ARTelier-Rudziok in Mülheim an der Ruhr
"Und dann kam Mutti"

Am Samstag, 16. Oktober, wird um 19.30 Uhr die Komödie "Und dann kam Mutti" im ARTelier-Rudziok, Heelweg 10, aufgeführt. Ach wie gut es sich als Sohn leben lässt, wenn die geschäftstüchtige Mutter ihr Dasein lediglich durch die regelmäßige Überweisung üppiger Beträge und einiger Anrufe kundtut. Ach wie dumm, wenn jene Mutter sich nun doch zu einem Überraschungsbesuch ankündigt. Der Sohn taumelt von einer Ausrede in die nächste während Mutti versucht, ihn wieder auf den rechten Weg zu bringen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.10.21
  • 1
Kultur
Simone Thoma, Roberto Ciulli, Adriana Kocijan und Markus Schlappig (v.l.) sind eine Teil des Projektteams "Wie willst Du leben?", das im Dialog mit den Gesprächsteilnehmern Perspektiven aufzeigen will.
Foto: Reiner Terhorst

Am Sonntagabend wird das Theater an der Ruhr zur Gedanken- und Ideenschmiede
"Das Leben ist ein Kunstwerk"

Zwischen dem „Wie lebe ich?“ und dem „Wie will ich leben?“ gibt für jeden Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft, gravierende Unterschiede, die nicht selten Welten voneinander trennen. Die Suche nach Zielen, nach Erkenntnissen und einem besseren Miteinander waren, sind und bleiben eine stete Herausforderung. Der stellt sich das Theater an der Ruhr in einem neuen Gesprächsforum unter dem Titel „Wie willst du leben?“ Die am Sonntag, 10. Oktober, 18 Uhr, im Theater beginnende Reihe wird einmal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.21
  • 1
  • 1
Politik
Das alte Kesselhaus soll zukünftig an einem See stehen.
Visualisierung: StudioVlayStreeruwitz & PlanSinn Planung
5 Bilder

Jury krönte Siegerentwurf für die Parkstadt Mülheim
Arbeiten, Wohnen und Leben

Der Startschuss ist gefallen für die Entwicklung der rund 13,4 Hektar großen ehemaligen Zentrale des Unternehmensgruppe Tengelmann zu einem gemischt genutzten Quartier für Wohnungen, Gewerbe, Büro, Gastronomie, Bildung und Kultur. In dem vom Projektentwickler Soravia und der Stadt Mülheim initiierten städtebaulichen Wettbewerb wählte die Jury aus zehn Entwürfen aus, die namhafte Architektenteams aus ganz Europa eingereicht hatten. Einstimmig wurde für das Wiener Kooperationsprojekt des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die akademische Welt von Dozent John gerät aus den Fugen, wenn die verunsicherte Studentin Carol sein Büro betritt. | Foto: Uwe Faltermeier

Theateraufführung in vier.zentrale in Mülheim an der Ruhr
"Oleanna" - Ein Machtspiel

Am Samstag, 9. Oktober, wird um 19.30 Uhr das Stück "Oleanna" von David Mamet in der vier.zentrale, Leineweberstraße 15, Mülheim an der Ruhr aufgeführt. Mit der Produktion wird die Frage in den Vordergrund gerückt, wie genau sich das sogenannte #mansplaining manifestiert. Wie kommuniziert #Mann, wie #Frau? Wer hat #Recht und kann man das eigentlich immer so genau sagen? Was genau ist ein „terminus technicus“? Dozent John steht kurz vor seiner Revision zur Professur durch das Bewertungskomitee...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.21
Blaulicht
Täter schlugen und traten so lange auf einen 61-Jährigen ein, bis er das Bewusstsein verlor. | Foto: Polizei NRW

61-Jähriger in Mülheimer Fußgängerzone angegriffen
Drei Täter schlagen und treten auf Mann ein bis er sein Bewusstsein verliert - Zeugenaufruf

In der Nacht von Samstag, 2., auf Sonntag, 3.Oktober, griff gegen 2.15 Uhr eine Tätergruppe von drei Personen in einer Fußgängerzone der Mülheimer Innenstadt einen 61-Jährigen an. Anschließend war der 61-Jährige nicht mehr ansprechbar.  Der Mülheimer lief aus Richtung Friedrich-Ebert-Straße zu der Kreuzung Schloßstraße/Löhberg, als er dort auf die Tätergruppe in der Fußgängerzone stieß. Sie schlugen auf den Mann nach jetzigem Stand grundlos ein, bis er zu Boden ging. Anschließend traten sie auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.21
Kultur
3 Bilder

Wodo im Ringlokschuppen
Ab Oktober 21 neue Coronaregeln

Seit 1. Oktober 2021 leben wir in NRW wieder mit neuen Coronaregeln. Für Wodo Puppenspiel bedeutet es, dass wir im WodoStudio des Ringlokschuppens Mülheim RUHR mehr Gäste begrüßen können. Wir erhöhen auf 60 Zuschauer*innen. Somit haben wir auch wieder Tickets für die kommende Veranstaltung „Pippi Langstrumpf“ am Freitag, 8. Oktober 2021 um 15:30 Uhr. Auch können wir für unsere Aktion „Freikarten für Gruppen, die zu Vormittagsveranstaltungen kommen wollen“ wieder mehr Gäste einlassen. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.21
Kultur
Der Mülheimer Kunstverein setzt Zeichen und Akzente. Voller Tatendrang und Vorfreude blicken Tania Terium, Edda Sloma, Sabine Falkenbach, Anja Bauer-Kersken und Gesine Schloßmacher (v.l.) in die Zukunft.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das aktuelle Halbjahres-Programm des Mülheimer Kunstvereins ist ein Wegweiser raus der Corona-Lethargie
Neuer Kunstpreis setzt Zeichen

„Eine lange Zeit der kulturellen Einschränkungen liegt hinter uns“, sagt Tania Terium, Vorsitzende des Mülheimer Kunstvereins, bei der Vorstellung des neuen Halbjahresprogramm. Jetzt blickt der Verein voller Tatendrang in die Zukunft. Neben den aktuellen Erlebnis-Angeboten soll ein neuer Kunstpreis den Künstlerinnen und Künstlern in unserer Stadt erhöhte Aufmerksamkeit bescheren und zusätzliche Perspektiven eröffnen. Das Programm steht, zum Kunstpreis gibt es noch einige Detailfragen zu klären....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.21
  • 1
  • 1
Politik
Ein Jahr im Amt als Mülheimer Oberbürgermeister: Marc Buchholz.
Foto: PR-Fotografie Köhring
2 Bilder

Mülheims OB Marc Buchholz mit zufriedener Bilanz
Ein Jahr Oberbürgermeister

Seit einem Jahr ist Marc Buchholz Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr. Sein Dank gelte der gesamten Belegschaft des Rathauses. Unter erschwerten Bedingungen hätten die Mitarbeiter ihre Arbeit gut gemacht: „Eine tolle Mannschaft.“ Wenn er das erste Jahr als OB Revue passieren lasse, lasse die Bilanz sich durchaus sehen: „Wir sind vieles angegangen, aber noch nicht alles. Das kann aber auch gar nicht sein.“ Marc Buchholz betonte den engen Schulterschluss mit Stadtkämmerer Frank...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.21
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

App "Nora" schließt Sicherheitslücke
Digitaler Notruf ist da

Mit der App „Nora“ können nun auch Menschen, die sich am Telefon oder auf Deutsch nicht gut verständigen können oder eine Sprach- beziehungsweise Hörbehinderung haben, Notrufe absetzen. Sie kommen schriftlich bei den Einsatzleitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst an. Die Internetseite zur App informiert über die Funktionsweise und Schritte zur Installation. Nutzer müssen sich mit einer Handynummer registrieren. Die App nutzt die Standort-Funktion des Smartphones, um den Ort des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.21
Ratgeber

Notruf per App
Feuerwehr auch alternativ erreichbar

Der Notruf der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr ist ab sofort neben der 112 auch per Notruf-App: „Nora“ erreichbar. Mit ihr können alle registrierten Nutzer kostenlos und barrierefrei Notrufe unmittelbar an die Leitstelle der Feuerwehr Mülheim und an alle anderen Leitstellen in Deutschland absenden. Bisher war insbesondere der Notruf für Hör- und Sprachgeschädigte nur über Umwege möglich. Die Kommunikation erfolgt entweder per Chat oder über einen Rückruf durch den Leitstellendisponenten. Neben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.09.21
Vereine + Ehrenamt
Die "Ladies4Mülheim" überreichten den Spendenscheck an den Bürgerverein WIM. | Foto: Foto: Ladies4Mülhim

3000 Euro für betroffene Familien
"Ladies4 Mülheim" spenden für Hochwasseropfer

Die „Ladies4Mülheim“ haben 3000 Euro für die vom Hochwasser betroffenen Familien ohne Elementarversicherung der Straße "Durch die Aue" gespendet. Die Spende wurde an den Bürgerverein "WIM - Wir in Mintard" übergeben. "Wir freuen uns, dass wir so ohne großen bürokratischen Aufwand in dieser besonders schwierigen Situation etwas helfen konnten“, sind sich die Ladies einig. Auf dem Bild (von links): Sandra  Bierdel, Vorsitzende WIM und WIM-Vorstandsmitglied Dr. Jürgen Zentgraf, Elke Oesterwind,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.21
  • 1
Kultur
Die Vertreter der Weltregionen artikulieren im Theater an der Ruhr ihre Machtansprüche. Gespielt und verkörpert werden sie von Sarah Moeschler, Gabriella Weber und Berit Vander.
Foto: Franziska Götzen
2 Bilder

Uraufführung von "Nathan. Death" im Theater an der Ruhr weckt Emotionen
Toleranz und Repression liegen nah beieinander

Es ist nicht das erste Mal, dass das Theater an der Ruhr Konflikte auf die Bühne am Raffelbergpark bringt, und aufzeigt, wie sich manche davon über Jahrhunderte aktuell halten. So ist es auch in der jüngsten Uraufführung „Nathan. Death“, die nach der erfolgreichen Premiere auch in den nächsten Tagen den Spielplan bestimmt. Es geht in dem Stück von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel um den Glauben und die Machtansprüche der monotheistischen Religionen, um Ausuferungen und gelebte, aber auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.21
Kultur
Unser Titelbild zeigt von li.n.re. Pfarrer Alexander Maurer (Schulreferent für die Kirchenkreises An der Ruhr, Essen und Oberhausen), Pfarrerin Kordula Bründl (Gesamtschule Bockmühle), Pfarrer Wolfram Jehle (Bezirksbeauftragter für den Religionsunterricht an den Berufskollegs der Stadt Essen), Pfarrerin Alice Lorber (Hugo-Kükelhaus-Berufskolleg) und Assessor Heiner Mausehund (Stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

SCHULE
Unterricht und Lebensbegleitung

In einem Gottesdienst am 22. September in der Marktkirche wurden Kordula Bründl, Alice Lorber und Alexander Maurer durch den Assessor und stellvertretenden Superintendenten des Kirchenkreises Essen, Heiner Mausehund, als Schulpfarrerinnen an der Gesamtschule Bockmühle und am Hugo-Kükelhaus-Berufskolleg bzw. als Schulreferent für die Kirchenkreise An der Ruhr (Mülheim), Essen und Oberhausen eingeführt. „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein! Schülerinnen und Schüler brauchen für ihr Leben, für...

  • Essen
  • 23.09.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Schülerinnen und Schüler der Hölterschule pflastern den Schulweg mit ihren Fußabdrücken. | Foto: RuhrText
2 Bilder

Zu Fuß zur Schule
Hölterschule kämpft für einen sicheren Schulweg

Jeden Morgen dasselbe Chaos: Mit dem Auto versuchen zahlreiche Eltern, ihre Kinder fast bis in die Schule zu bringen. Hupkonzerte und gefährliche Wendemanöver sind an der Tagesordnung. Mit einem Aktionsmonat setzten sich Schüler, Lehrer und Eltern an der Hölterschule nun mit diesem Problem auseinander. Das Stück Stichstraße der Tilsiter Straße ist eigentlich seit Jahren eine Privatstraße. Dennoch knubbeln sich dort morgens vor dem Schulbeginn die Autos. „Unsere 400 Schülerinnen und Schüler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.21
  • 1
  • 1
Sport
Das Team Roter Drache Mülheim bei einem der vergangenen Indoor-Rennen. | Foto: LoBo

8. Mülheimer Drachenboot-Indoor-Cup der Sparkasse Mülheim an der Ruhr, Hallenbad Süd am Samstag, 27.11.2021

In der großen Schwimmhalle des Hallenbades Süd treffen sich am Samstag, 27. November 2021, Teams, bei tropisch-feuchten 31 Grad zum Wettkampf. Dort wird der achte Mülheimer Drachenboot-Indoor Cup der Sparkasse Mülheim an der Ruhr von der DJK Ruhrwacht durchgeführt und organisiert. Das erste Rennen startet gegen 9.45 Uhr. Ab sofort können sich die Teams für dieses Event online unter www.djk-ruhrwacht.de anmelden. In den Vorläufen werden die Teams in Gruppen eingeteilt und jeder paddelt gegen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.21
Ratgeber
Nicht vergessen: Am 26. September ist Bundestagswahl. | Foto: Archiv

Stadt Mülheim an der Ruhr informiert über Coronaschutzverordnung in den Wahlräumen
Wahl unter besonderen Bedingungen

Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung ist in den Wahlräumen und deren Zuwege innerhalb von Gebäuden das Tragen einer Maske (FFP2- oder OP-Maske) verpflichtend. Ein Verstoß gegen die „Maskenpflicht“ ist nach der Verordnung als Ordnungswidrigkeit zu bewerten. Es wird ferner darauf hingewiesen, dass sowohl in den Wahlräumen als auch schon vor sowie im Gebäude die vorgegebenen Abstände unbedingt einzuhalten sind. Zudem wird wieder empfohlen, auch in Warteschlangen vor den Gebäuden eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.21
Vereine + Ehrenamt
Dr. Bernhard Leidinger ist aktueller Präsident des Lions Clubs Mülheim/Ruhr Hellweg.
Foto: Leidinger
2 Bilder

Festakt und Benefizkonzert des Lions-Clubs Mülheim/Ruhr-Hellweg
Alle Menschen werden Brüder

Der 1969 gegründete Lionsclub Mülheim/Ruhr-Hellweg ist mit seinen 45 Mitgliedern einer von drei Lions Clubs in Mülheim. Der ursprünglich fürs Jubiläumsjahr geplante Festakt musste verschoben werden. Nun endlich kann er stattfinden. Die Festrede wird Dr. Ulf Köller halten, der zum Zeitpunkt des ursprünglichen Jubiläumstermins noch Präsident war. Auf einen Vortrag von Bürgermeister Markus Püll darf man ebenso gespannt sein wie auf die Grußworte befreundeter Rotary und Lions Clubs. Am Abend gibt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.21
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Florian Franke
4 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • DAS KAFF – bagel Bar & coffee salon
  • Mülheim an der Ruhr

Akustiksession mit Florian Franke

Knapp fünf Jahre nach seinem letzten Konzert in Mülheim kommt Florian Franke wieder zur Akustiksession. Nach seinem letzten Auftritt bei der Open Air-Session im Sommer 2019 spielt der Wuppertaler nun erstmals im KAFF an der Bachstraße. Die Akustiksession und Florian Franke haben eine längere gemeinsame Geschichte. Nach seinem ersten Konzert 2017 und der letzten Session 2018 im Café Mocca Nova, kam Florian im Juni 2019 samt Band zur bisher einzigen Akustiksession in der Freilichtbühne in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.