Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

Kultur
EMO-Gewinner: Ben (Yoran Leicher) und Tariq (Sobhi Awad) im Film „Zu weit weg“. | Foto: Pressebild
2 Bilder

Gewinner stehen fest
Preise der Kinderfilmtage im Ruhrgebiet verliehen

13 Filme mit den Themen Freundschaft, Mut und Magie gingen über die Leinwände der Städte Essen, Mülheim und Oberhausen. Trotz Corona durften auch in diesem Jahr im Ruhrgebiet vier Wochen lang die Kinderfilmtage stattfinden. Nun wurden zum Abschluss der Veranstaltung der EMO für die beste schauspielerische Leistung eines Kindes sowie die EMMI für den von Kindern gewählten besten Kinderfilm verliehen. Nach ausgiebiger Sichtung durch die Jurys gibt es ein besonderes Ergebnis: Erstmalig wird der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.20
Sport
Der Schwimmunterricht an den Grundschulen in Mülheim an der Ruhr ist aufgrund Corona in diesem Jahr häufiger als sonst ausgefallen. | Foto: MSB
2 Bilder

Weniger Schwimmabzeichen durch Corona
Erfolgsquote in Mülheim an der Ruhr gesunken

Nach einer Auswertung des Mülheimer SportService und des Mülheimer Sportbundes hat die Pandemie in Mülheim an der Ruhr dazu geführt, dass zum Ende des vergangenen Schuljahres deutlich weniger Grundschüler ein Schwimmabzeichen, wie etwa das Seepferdchen, erringen konnten. Grund dafür waren unter anderem geschlossene Schwimmbäder, ausgefallener Unterricht sowie neue Abstands- und Hygieneregeln. Nun wird auf eine Verbesserung der Zahlen gehofft – dabei helfen soll das Förderprojekt „Flotte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.20
Politik
Amtsübergabe im Mülheimer Rathaus: Ulrich Scholten (l.) wird von Stadtdirektor Frank Steinfort und dem neuen Oberbürgermeister Marc Buchholz verabschiedet.
Foto: PR-Fotografie Köhring / SC

Marc Buchholz übernimmt jetzt schon als Mülheimer OB
Wechsel an der Spitze

Schon deutlich früher als wie erwartet am 1. November übernahm Marc Buchholz jetzt die Amtsgeschäfte und ist nun auch offiziell neuer Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr. Sein Vorgänger Ulrich Scholten betonte, dass der Stabwechsel auch deshalb vorgezogen wurde, um Stadtdirektor Frank Steinfort zu entlasten: „Aus meiner Sicht waren die Monate meiner Abwesenheit eine große Belastung für ihn, gerade in Coronazeiten.“ Steinfort wurde für die geräuschlose und höchst effiziente Übernahme...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.20
  • 1
Ratgeber
Sie sind vom Sinn und der Notwendigkeit des Licht-Tests überzeugt: V.l. Innungs-Obermeister Ralf Werner, Frank Scholz und Gunter Zimmermeyer (beide Verkehrswacht Mülheim), Thomas Veltman (Autohaus Wolf) und Marco de Longueville, der bundesweite Botschafter der diesjährigen Aktion.
Foto: PR-Fotografie Köhring/TW

Gemeinsame Aktion von Verkehrswacht Mülheim und „Kfz-Gewerbe-Innung“
„Licht-Tests können Leben retten“

Die dunklen Tage sind da, der Winter naht. Für viele Verkehrsteilnehmer beginnt eine deutlich risikoreichere Zeit. „Das hat auch etwas mit sehen und gesehen werden zu tun“, sagt Prof. Dr. Gunter Zimmermeyer, Vorsitzender der Verkehrswacht Mülheim, und rührt kräftig die Werbetrommel für die kostenlosen Licht-Tests, die Autofahrern auch in unserer Stadt bis Ende Oktober in zahlreichen Kfz-Meisterbetrieben angeboten werden.  Fast jeder dritte Pkw in Deutschland ist mit mangelhafter Beleuchtung auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.20
Politik
Stadtdirektor Frank Steinfort, gleichzeitig Leiter des Krisenstabs, zeigt eine Broschüre und ein Kinderbuch, welche die Stadt während der Corona-Krise veröffentlicht hat. Im Hintergrund Prof. Dr. Harald Karutz (li,) und Thomas Nienhaus (re.). | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring

Corona-Pandemie
Stadt Mülheim zieht nach sechs Monaten Corona Bilanz

Seit über sechs Monaten hält die Corona-Pandemie die Stadt Mülheim in Atem. Die Verwaltung hat auf die Krise größtenteils besonnen und mit gezielten Maßnahmen reagiert. Dass das Vorgehen vielerorts als gut empfunden wird, liegt vor allem daran, dass Mülheim in zwei Bereichen konsequent aufgerüstet hat. Einer davon ist in Deutschland nahezu einmalig. Denn als eine von nur wenigen Städten hat Mülheim von Beginn an auf ein psychosoziales Krisenmanagement gesetzt. "Alle unsere Maßnahmen erfordern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.20
Politik
Marc Buchholz (CDU) siegte in der Stichwahl deutlich und wird neuer Mülheimer Oberbürgermeister.

 | Foto: PR-Foto Köhring / SC
2 Bilder

Mülheim bekommt ein CDU-Stadtoberhaupt
Buchholz möchte weiter zuhören

Marc Buchholz (CDU) wird neuer Mülheimer Oberbürgermeister. Der umstrittene Amtsinhaber Ulrich Scholten (SPD) war nicht mehr angetreten. In einer notwendig gewordenen Stichwahl siegte der 52-jährige Buchholz deutlich vor Monika Griefahn (SPD). Diese beiden hatten sich unter zehn Bewerbern durchgesetzt und die Stichwahl erreicht. Mit 94 Stimmen Vorsprung hatte Marc Buchholz in der ersten Runde nur knapp die Nase vorn. Am Abend der Stichwahl wurde aber schnell klar, wer das Rennen machen würde....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.20
  • 1
  • 2
Politik
Marc Buchholz, in Duisburg ebenfalls geschätzt und anerkannt, ist zum neuen Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr gewählt worden, und das mit deutlichem Vorsprung.
Foto: CDU Mülheim

Ein "Kind des Duisburger Nordens" ist weiter in der Erfolgsspur
Marc Buchholz ist neuer Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr

Der in Neumühl lebende und in Duisburg noch immer bestens vernetzte und geschätzte CDU-Mann Marc Buchholz ist zum neuen Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich mit 56,91 Prozent gegen seine Mitbewerberin Monika Griefahn von der SPD (43,09  Prozent) deutlich durch. Der 52-jährige Verwaltungsfachmann und engagierte „pragmatische Macher“ ist seit gut eineinhalb Jahren Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und...

  • Duisburg
  • 27.09.20
Ratgeber
Die Abrissarbeiten an der A 40-Brücke laufen auf Hochtouren. Ab dem 5. Oktober soll die Vollsperrung auf der Autobahn aufgehoben werden. Bereits eine Woche vorher, ab kommenden Montag, gibt es erste Erleichterungen für Bahnpendler.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Nach LKW-Unfall auf der A 40
Erste Erleichterungen für Pendler ab Montag

Nach dem schweren Tanklasterunfall auf der A 40 direkt unter den Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum und den verheerenden Folgen sowohl für den Bahn- als auch für den Straßenverkehr haben die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW erste Signale der Erleichterung für Pendler gegeben. Ab Montag, 28. September, wird die Bahn ihren Ersatzfahrplan spürbar verbessern, und eine Woche später, am Montag, 5. Oktober, soll die Vollsperrung der A 40 aufgehoben werden. Die Autobahn soll dann mit nur wenigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.20
  • 3
Kultur
Sie machen kräftigt Werbung für die 22. Mülheimer Herbstblätter. V.l. Sparkassen-Sprecher Frank Hötzel, Sparkassen-Praktikantin Charlotte von Hülsen und Claudia vom Felde, die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
5 Bilder

Literarisches Rauschen im Blätterwald
Die 22. Mülheimer Herbstblätter können stattfinden

Bei Claudia vom Felde ist die Anspannung von den Schultern gefallen wie die Blätter von den Bäumen. Einem „Goldenen Oktober“, zumindest literarisch gesehen, steht nichts mehr im Weg. Die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek blickt voller Vorfreude auf die 22. Mülheimer Herbstblätter, die nun in „trockenen Tüchern“ sind. Auf „heißen Kohlen“ habe man gesessen und um eine Fortsetzung der beliebten Reihe gebangt, und das diesmal nicht aus finanziellen Gründen. In der Corona-Krise kehrt auch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.09.20
Ratgeber
Ein Papier mit großer Aussagekraft. Dr. Frank Steinfort hält ein Diagramm mit den "Streuwirkungen" einer Familienfeier auf die Corona-Entwicklungen in Mülheim in Händen.
Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Mülheimer Krisenstab und Gesundheitsamt im „Corona-Dauereinsatz“
Entwarnung und Sorge zugleich

„Das ist nur ein kleines Stück Papier, aber mit großer und nicht gerade motivierender Aussagekraft.“ Dr. Frank Steinfort, Mülheims Stadtdirektor und gleichzeitiger Leiter des Corona-Krisenstabs, erläutert, warum in den letzten Tagen die Zahl der aktuell Infizierten in unserer Stadt deutlich in die Höhe gegangen sind. Bei einer Familienfeier in der Nachbarstadt Oberhausen hatten sich 39 Menschen mit dem Virus angesteckt, darunter Mülheimer, die Kinder haben. Und die haben das Virus in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.20
Ratgeber
Die Kampagne „Liebe braucht Abstand“ rückt das partnerschaftliche Verhalten im Straßenverkehr in den Mittelpunkt. Dirk Schäfer, Helmut Voß und Sonja Knopke (v.l.)  rühren dafür kräftig die Werbetrommel.
Foto: PR-Foto Köhring/SC

Neue Kampagne der Stadt wirbt für Rücksicht im Straßenverkehr
„Liebe braucht Abstand“

„Es klingt schon fast paradox. Einerseits sind wir eine Gesellschaft, die zunehmend auf Distanz geht, andererseits haben wir ein Problem mit fehlendem Abstand.“ Helmut Voß, Leiter der Straßenverkehrsplanung und Fahrradbeauftragter der Stadt Mülheim, sieht dieses Abstandsproblem gerade im Straßenverkehr als großes Gefahrenpotential. Zu knappes Überholen und Vorbeifahren führt nach seiner Überzeugung nicht selten zu Unfällen, immer aber zu Aggression, Stress, Unsicherheit und eingeschränkter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.09.20
Politik
Sieben der zehn Mülheimer OB-Kandidaten stellten sich am Wahlabend der Kamera: Andy Brings, Wilhelm Steitz, Amrei Debatin, Jochen Hartmann, Marc Buchholz, Horst Bilo und Monika Griefahn. Nicht auf dem Bild: Jürgen Abeln, Martin Fritz und Alexander von Wrese. 
Foto: PR-Foto Köhring / AK

OB-Stichwahl zwischen Griefahn und Buchholz
Mülheim hat gewählt

Wie haben die Mülheimer bei den Kommunalwahlen abgestimmt? Wer soll Oberbürgermeister werden? 130.571 Menschen waren dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nach zu kommen und zu wählen. Neben der Wahl des Oberbürgermeisters sollte auch über die Zusammensetzung von Rat, Bezirksvertretungen, Ruhrparlament und Integrationsrat abgestimmt werden. Früh zeichnete sich ab, dass die Wahlbeteiligung sehr der von 2014 (50,35 Prozent) ähnelt. Damals hatten die Kommunalwahlen mit den Europawahlen zusammen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.20
  • 1
Politik
Die letzte Ratssitzung vor der Wahl in der Stadthalle war schnell absolviert. 
Foto: Henschke

Die letzten Ratsbeschlüsse vor den Kommunalwahlen
Eine kurze Sitzung

In der letzten Ratssitzung vor den Kommunalwahlen wurde in der Stadthalle fast alles einstimmig beschlossen. Bürgermeisterin Margarete Wietelmann führte durch eine ungewöhnlich kurze Sitzung und las zunächst eine gemeinsame Resolution vor. Gemeinsam? Nicht ganz. Jochen Hartmann hatte vorgeschlagen, eine ähnlich lautende Resolution des Essener Stadtrates zu übernehmen. Und doch blieb der Einzelvertreter wie auch Cevat Bicici von WIR AUS Mülheim außen vor. Die Beiden stimmten dennoch zu: „Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.20
Politik
Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink sah sich scharfer Kritik ausgesetzt und warf entnervt hin.
Foto: PR-Foto Köhring / AK
2 Bilder

Rat nahm vier Grünflächen aus der Diskussion
Eine Richtungsentscheidung

Der Mülheimer Rat nahm vier sensible Grünflächen aus dem Wirtschaftsflächenkonzept und Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink sieht keine Möglichkeit mehr zur konstruktiven Zusammenarbeit mit weiten Teilen der Kommunalpolitik. Nach einer denkwürdigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses hatte der Interims-Geschäftsführer von Mülheim & Business wie übrigens sein Vorgänger Jürgen Schnitzmeier auch schon entnervt hingeworfen. Zuvor war sein Entwurf genüsslich zerpflückt worden. Eine breite...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.20
Politik
Im Oktober stimmte es noch zwischen Lutz Zimmermann, Birgit Felderhoff und Hasan Tuncer.  
Foto: PR-Foto Köhring / SM
2 Bilder

Kabale und Hiebe beim „Bündnis für Bildung“
Gegenseitige Vorwürfe

Ärger beim Bündnis für Bildung. Die Stadtverordneten Hasan Tuncer und Lutz Zimmermann werfen dem Vorstand Manipulation vor und sprechen von einer Unterwanderung durch Graue Wölfe und Moscheegemeinden. Vorsitzender Ferit Sentürk kontert, dies sei „lediglich eine Vermutung zweier vereinzelter Fraktionsmitglieder“. Vielmehr scheine es so, dass vielen Mitgliedern „eine gewisse Arroganz“ der Ratsherren nicht behagt habe und diese aus diesem Grund keine Chance mehr gehabt hätten, auf die ersten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.20
  • 1
Kultur
Das gesamte Team des Theaters an der Ruhr geht in die Offensive, stellt sich den Herausforderungen der Zeit und bringt außergewöhnliche Inszenierungen in einer außergewöhnlichen Zeit auf die Bühne.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

"Premieren-Spielzeit" im Theater an der Ruhr
Außergewöhnlich und offensiv

„Vieles ist anders, eigentlich ist nichts mehr so wie es vor Corona war.“ Sven Schlötcke, Geschäftsführer im Theater an der Ruhr, geht bei der inhaltlichen Vorstellung der neuen Spielzeit auf die Veränderungen ein, die das gesamte Ensemble vor große Herausforderungen gestellt, aber auch einen neuen Kreativitätsschub hervorgebracht hat. Anfang September beginnt die neue Spielzeit. Spannung, Hoffnung und sogar ein Hauch von „innerem Nervenkitzel“ machen sich breit. Die Umsetzung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.20
  • 1
Politik
Alexander von Wrese von der AfD möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden. 
Foto: PR-Foto Köhring / AK

Alexander von Wrese ist OB-Kandidat der AfD
Unbequeme Themen anpacken

Alexander von Wrese möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden, auch ist er Spitzenkandidat für die Wahl des Stadtrates. Der Kreisvorsitzende sieht die AfD nicht als reine Oppositionspartei. Man sei jetzt bereit, Verantwortung übernehmen: „Wenn man uns die Hand reicht.“ Der 41-jährige wurde geboren in Peine, wohnt seit 1995 in Mülheim, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach dem Abitur am Karl-Ziegler-Gymnasium folgten das Studium der Rechtswissenschaften und die Juristischen Staatsexamen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.08.20
Ratgeber
Im Mülheimer Hauptbahnhof wird außerdem die Sanierung der Gleiströge der Gleise 2 und 5 abgeschlossen.
Foto: PR-Foto Köhring/TW
7 Bilder

Totalsperrung der Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg
Mülheim ist besonders betroffen

Im September wird die Bahnstrecke zwischen Duisburg und Essen für zehn Tage komplett gesperrt. Mülheim ist in besonderer Weise davon betroffen, denn zusätzlich zu den Arbeiten an Schienen und Brücken gibt es umfangreiche Baumaßnahmen im Hauptbahnhof, die zu weiteren Einschränkungen führen. Nachdem die Strecke bereits in den Oster- und Herbstferien 2018 sowie in den gesamten Sommerferien 2019 komplett gesperrt wurde, um Schienen neu zu verlegen, Gleise zu erneuern oder Brückenbauwerke auf den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.20
Natur + Garten
Urlauber aus ganz Deutschland durften das Bauwagenhotel schon kennen und lieben lernen. PR-Foto Koehring/SC
9 Bilder

Das Bauwagenhotel der Hagemanns am Mülheimer Ruhrufer
Urlaub vor der Haustür

Die Hagemanns hocken am Wasser. Vier kleine Badenixen zögern nicht lange und springen unter lautem Gekreische ins erfrischende Nass. Claudia Hagemann lächelt: „Sind die nicht süß?“ Mit ihrem Gatten Thomas hat sie sich am Mülheimer Ruhrufer einen Traum erfüllt. Urlauber aus ganz Deutschland durften ihr Bauwagenhotel schon kennen und lieben lernen: „Selbst aus Texas kamen schon Gäste.“ So gut wie in diesem Jahr war die Belegung aber noch nie, sagen die beiden Kettwiger: „Da haben viele Familien...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.20
  • 1
  • 3
Kultur
Obwohl Dietmar Leibecke (ganz hinten) Veranstalter ist, nimmt er zugleich und gerne auch die Besucherrolle ein. Alle Fotos wurden vor der Corona-Pandemie aufgenommen.
Fotos: Volker Flecht
13 Bilder

Die Hauskonzerte im „Raumfahrtzentrum Saarner Kuppe“ bereichern die Mülheimer Musikszene
Am Anfang war eine Idee

„Wir müssen in diesen Zeiten halt andere Wege gehen und hoffen, dass wir irgendwann wieder zu unserem ursprünglichen Format zurückkehren können.“ Damit meint Dietmar Leibecke die schon fast „kultig-legendären“ Hauskonzerte im Wohnzimmer seines Hauses auf der Saarner Kuppe. Leibecke hat etwas auf den Weg gebracht, was sich – ohne Übertreibung – schon auf vielen Kontinenten herumgesprochen hat und einen hervorragenden Ruf genießt. Musik im Blut und im Herzen hatte er schon immer. Da er also „im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.20
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Thomas De Ceglia bringt so leicht nichts auf die Palme, denn der heimische Palmengarten an seinem Haus in der Helenenstraße sorgt für Entspannung, Erholung und Ausgleich zum Alltags- und Berufsstress.
Foto: PR-Foto Köhring
10 Bilder

Familie De Ceglia hat eine Leidenschaft für Palmen
Ein eigenes Paradies

Das Wort „mediterran“ zieht sich wie ein roter Faden durch unser Gespräch. Der Palmengarten von Thomas und Petra De Ceglia an der Helenenstraße vermittelt nämlich genau dieses mediterrane Feeling, von dem viele Menschen träumen, es aber, wenn überhaupt, nur im Urlaub erleben und genießen können. Die De Ceglias können das Tag für Tag. Ein Hauch von „Bella Italia“ oder anderen mediterran-exotischen Gefilden mitten in Mülheim, genauer gesagt, in Dümpten? Ja, das gibt es wirklich. Eine geballte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.20
  • 2
  • 2
Sport

Blau-Weiß Mintard - Borussia Mönchengladbach II
Mintarder Damen verlieren knapp

Die Landesligadamen von Mintard verlieren gegen den zwei Klassen höher spielenden Regionalligisten erst sehr spät mit 2:0. Lange konnte die Abwehr die Angriffe der Mönchengladbacherinnen abwehren, unter anderem durch eine glänzende Vanessa Barden im Tor, die viele gute Chancen des Gegners vereitelte und einige Torschüsse an den Pfosten bzw. Latte lenken konnte. Erst in der 82 Minute mußte die Torhüterin erstmalig hinter sich greifen. Der 2:0 Endstand fiel durch einen unhaltbaren Fernschuss in...

  • Essen-Kettwig
  • 17.08.20
Sport

Mintarder Damen verlieren knapp
Blau-Weiß Mintard - Borussia Mönchengladbach II

Die Landesligadamen von Mintard verlieren gegen den zwei Klassen höher spielenden Regionalligisten erst sehr spät mit 2:0. Lange konnte die Abwehr die Angriffe der Mönchengladbacherinnen abwehren, unter anderem durch eine glänzende Vanessa Barden im Tor, die viele gute Chancen des Gegners vereitelte und einige Torschüsse an den Pfosten bzw. Latte lenken konnte. Erst in der 82 Minute mußte die Torhüterin erstmalig hinter sich greifen. Der 2:0 Endstand fiel durch einen unhaltbaren Fernschuss in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.20
Politik
Musiker Andy Brings ist OB-Kandidat von „Die Partei“ Mülheim.
Foto: PR-Foto Köhring / SC
2 Bilder

Musiker Andy Brings ist OB-Kandidat von „Die Partei“
Mit Herz und Kopf

Ein Gespräch auf den Stufen zur VHS in der MüGa. Der OB-Kandidat Andy Brings kommt mit dem E-Scooter: „Ich liebe das Ding. Damit bin ich in der Stadt unterwegs.“ Seit der Geburt 1971 Mülheimer, wohnt der Musiker im Dichterviertel, genauer gesagt in der Goethestraße, und legt auch vielversprechend los: „Festgemauert in der Erden…“ Seine Augen blitzen. Natürlich ist das nicht von Goethe. Natürlich weiß Brings das. Der Mann hat Abitur: „Allerdings erst nach ein paar Schulwechseln.“ Schon als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.