Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

LK-Gemeinschaft

Gute Nachricht aus dem St. Marien-Hospital Mülheim
Infektionsgeschehen für beendet erklärt

Das lokale Infektionsgeschehen auf zwei Stationen der St. Marien-Hospitals Mülheim ist offiziell für beendet erklärt worden. Nachdem die ersten positiven Fälle erkannt worden waren, hatte das Krankenhaus in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt sofort Maßnahmen getroffen, damit Infektionsketten gestoppt werden konnten. Primär wurden alle Kontaktpersonen sehr differenziert getestet und mussten sich in Quarantäne begeben. Die zwei betroffenen Stationen wurden vom Krankenhausbetrieb isoliert....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.21
Politik
Oberbürgermeister Marc Buchholz (CDU). Foto: Archiv

Kitas in Mülheim, POST AN... OB Marc Buchholz
Wahlversprechen gebrochen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, haben Sie schon einmal die Bratwürstchen und den selbstgebackenen Kuchen auf den Kita-Festen in Mülheim probiert? Die bescheidenen Erlöse aus diesen Sommer- oder Weihnachtsevents sind oft die einzigen Einnahmequellen der freien Kita-Träger. Um dennoch täglich frische Küche mit eigenem Koch, Kurse für die Eltern und vor allem frühkindliche Bildung u.a. mit Sprach- und Musikerziehung anbieten zu können, müssen die Kita-Träger Klinken putzen gehen. Sie müssen...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 4
  • 4
Wirtschaft
Auf den Mülheimer Betriebsratsvorsitzenden Jens Rotthäuser warten in den kommenden Wochen und Monaten intensive Beratungen. | Foto: Jenny Köhler

Siemens Energy baut 7.000 Stellen ab / Auch Standort Mülheim betroffen
Geschockt, verärgert und wütend

Vier Monate nach seinem Börsengang kündigte Siemens Energy auf der virtuellen Hauptversammlung am Mittwoch den Abbau von 7.800 der insgesamt 90.000 Stellen weltweit an. Allein in Deutschland sollen 3.000 Beschäftigte ihren Job verlieren, davon über 700 am Standort Mülheim, an dem nun viele der insgesamt 4.300 Mitarbeiter um ihren Job bangen. Hintergrund für die Maßnahme sei das Überangebot an Gasturbinen auf dem Weltmarkt und dass die Nachfrage nach Siemens-Technik für Kohlekraftwerke deutlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.21
Politik
In Mülheim gibt es Proteste gegen Kürzungen im OGS-Bereich.
Foto: Archiv Lokalkompass
2 Bilder

Es gibt großen Ärger um OGS-Kürzungen
Eltern laufen Sturm

Als im Dezember der Entwurf des städtischen Haushaltes für 2021 eingebracht wurde, hatte die Verwaltung mögliche Sparmaßnahmen aufgelistet. Besonders gegen den mit Abstand größten Posten, nämlich rigide Kürzungen im OGS-Bereich, gibt es erbitterten Widerstand. Eltern laufen Sturm. Stadtkämmerer Frank Mendack hatte die Politik dazu aufgefordert, vier Millionen Euro einzusparen. Die Auflösung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mülheim & Business könne 150.000 Euro jährlich bringen. Auch in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.21
  • 1
Politik
Schwarz-Grüne Eintracht bei der Ratssitzung: Tim Giesbert, Bürgermeister Markus Püll, Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte, Christina Küsters und OB Marc Buchholz.  
Foto: PR-Foto Köhring / SC

CDU und Bündnis 90/Die Grünen wollen Neuanfang für Mülheim
Schwarz-Grünes Bündnis

Im politischen Alltag Mülheims ist das schwarz-grüne Bündnis längst Realität. Gemeinsam werden Anfragen und Anträge gestellt, Sitzungen vorbereitet, Pressemitteilungen herausgegeben. Nun liegt auch das Bündnis-Papier vor. Die Mitglieder der Grünen und Delegierte der CDU hatten sich jeweils deutlich für eine Kooperation beider Parteien in der Ratsperiode 2021 bis 2025 ausgesprochen: Bei der CDU waren 85 Delegierte für die Zusammenarbeit, bei zwei Enthaltungen und zwei Gegenstimmen. Bei den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.21
  • 1
Natur + Garten
Der Graureiher ist nur noch seltener Gast in der Mülheimer Ruhraue. Der Waschbär hat dafür gesorgt, dass die Graureiherkolonie drastisch eingebrochen ist.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Waschbären haben in der Mülheimer Ruhraue zur kompletten Aufgabe der Graureiherkolonie geführt
Der Allesfresser hat abgeräumt

„Er sieht ja richtig niedlich und putzig aus, doch er ist ein gefährlicher Raubsäuger, der eine akute Bedrohung für die heimische Tierwelt darstellt.“ Gabriele Wegner, stellvertretende Leiterin des städtischen Amtes für Umweltschutz, meint damit den Waschbären, der in der Mülheimer Ruhraue kräftig gewildert hat. Dass das keine bloße Vermutung, sondern eine erwiesene Tatsache sei, haben Wegner und Vertreter der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) jetzt bei einem Ortstermin im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Sport

Termine des 25. Mülheimer Drachenboot-Festivals 2021 und des 8. Mülheimer Indoor-Cups 2021 stehen fest!

Am 04. und 05. September 2021 heißt es zwischen Schloß- und Eisenbahnbrücke in der Ruhrarena zu Mülheim, zum 25ten Male beim Mülheimer Drachenboot-Festival wieder „Are you ready - Attention – go“. Sorgenfrei kann man sich mit einem Team anmelden. Falls durch Corona-Beschränkungen das Festival abgesagt werden muss, erhalten alle angemeldeten Teams das Startgeld zurück erstattet oder es kann als Guthaben für das nächste Festival eingefroren werden. Hier gelangt man zur Onlineanmeldung  In der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.21
LK-Gemeinschaft
Ulrike Radix und Thomas Waloschcyk, Seelsorgerin und Pflegemanager im EKM, wissen, wie wichtig gerade in der Coronakrise Gespräche mit an den Grenzen der Belastbarkeit arbeitenden Mitarbeitern sind.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Psychosoziale Gesprächsangebote werden im EKM auch Corona-bedingt erweitert und professionalisiert
„Wie eine Dusche für die Seele“

„In belastenden Situationen sind Gespräche oft eine Dusche für die Seele“, sagt Ulrike Radix. Die evangelische Theologin weiß, was sie sagt und wovon sie spricht. Seit langem ist sie verantwortliche Seelsorgerin für die Ategris GmbH, in deren Trägerschaft sich auch das Evangelische Krankenhaus Mülheim (EKM) befindet.  Bei Ategris, unter deren diakonischem Dach auch das Evangelische Krankenhaus Oberhausen und in Mülheim neben dem EKM auch die Wohnstifte Dichterviertel, Uhlenhorst und Raadt, das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.21
Sport
4 Bilder

Artian Kabashaj trägt auch in der nächsten Saison Blau und Weiß!
Blau-Weiß Mintard bindet weiteren jungen Spieler

Als im Sommer 2020 neben Artian noch Niklas Nett und Ben Kastor aus ihren jeweiligen A-Jugenden zu uns kamen, sagte Mintards sportlicher Leiter Marco Guglielmi: „Das sind nette, fußballerisch gut ausgebildete Jungs, die sehr gut zu unserer Vereinsphilosophie passen, mit jungen, lernfähigen und lernwilligen Spielern den nächsten Schritt in ihrer und unserer sportlichen Entwicklung zu gehen.“ Auch wenn wir in der aktuellen Saison bisher nur sehr wenig spielen konnten, ist deutlich zu sehen, wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.21
  • 1
Sport
2 Bilder

Flügelflitzer nach langer Verletzung zurück
Abdelmalik El Ouriachi ist wieder da - und bleibt in Mintard!

Man schreibt ihm das Prädikat „Flügelflitzer“ zu. Auch wenn er das in dieser Saison verletzungsbedingt gar nicht zeigen konnte. Ein Kreuzbandriss stoppte den marokkanischen Gute-Laune-Bär und zwang ihn zu einer langen Pause. Torschütze zum Sieg im Online-Turnier Ausgerechnet ihn, der den Fußball wie kaum ein Zweiter lebt und liebt. Ein Spieler, der sich auf Außen so wohl fühlt wie ein Fisch im Wasser. Er, dessen Tor zum 4:4 in der Winterpause 2020 gegen den heutigen Oberligisten TV Jahn...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Einen kreativen Rundgang durch ihre Schule präsentieren Tim Prümer, Carl Ehmann und Lisa Dyvak (mit André Beiler, der per Tablet auf dem Gruppenfoto vertreten war) auf der Homepage der Otto-Pankok-Schule.Foto: PR-Foto Köhring

Virtueller Rundgang durch die Otto-Pankok-Schule
Kreatives Quartett

Seit der Corona-Krise ist unser Leben in nahezu allen Bereichen auf den Kopf gestellt. Auch die Otto-Pankok-Schule (OP) musste sich im vergangenen Jahr den neuen Herausforderungen stellen und schweren Herzens ihren obligatorischen "Tag der offenen Tür" im Herbst absagen. Kreativität war gefragt, und die lieferte die Schülervertretung. "Wir hatten die Idee, anstelle des Tags der offenen Tür einen Imagefilm über unsere Schule zu drehen, der durch die Physik- und Informatikräume, den Kunstbereich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.01.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten

RVR startet mit dem Umbau der Birkenallee auf dem Auberg
Aushängeschild wird umgestaltet

Die bekannte Birkenallee auf dem Auberg muss klimabedingt umgestaltet werden. Der 600 Meter langen und etwa 60 Jahre alten Allee hat die Trockenheit der letzten Jahre stark zugesetzt: Von den insgesamt 182 Birken waren im vergangenen Jahr bereits 21 Bäume tot oder so stark geschädigt, dass sie Besucher gefährden. Um das zentrale Aushängeschild des Aubergs dauerhaft zu erhalten, plant der RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün gemeinsam mit der Stadt Mülheim, eine neue Allee mit Winterlinden zu entwickeln....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.21
LK-Gemeinschaft
Wie lange bleiben die Mülheimer Klassenzimmer leer? 
Foto: Pixaby / Archiv Lokalkompass

Sind Mülheims Schulen bereit für Distanzunterricht?
Leere Klassenzimmer

Bis zum 31. Januar wird den Schülern aller Jahrgangsstufen Distanzunterricht erteilt. Wie steht es in den Mülheimer Schulen mit dem Distanzunterricht? Peter Hofmann ist bei der Stadt Abteilungsleiter des Fachbereiches Schule und weist darauf hin, dass es schon seit längerem eine entsprechende Verordnung des Landes zum Distanzunterricht gibt, an der die Schulen sich orientieren: „An jeder der 38 Mülheimer Schulen wird das anders aussehen. Unsere Schulen haben verschiedene Erfahrungen gemacht....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.21
LK-Gemeinschaft
Im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) hat die Corona-Pandemie Spuren hinterlassen. Die Arbeit dort ist "extremer" geworden. Das Team auf der Intensivstation beispielsweise arbeitet nicht selten an der Belastungsgrenze.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Die Intensivpfleger sind für die Erkrankten nicht selten die einzigen Bezugspersonen
"Corona hält uns weiter in Atem"

„Ja, Corona hat unser Arbeitsleben total verändert, und das greift auch tief ins Private hinein.“ Tobias Buschmann, Fachbereichsleiter Intensivstation am Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM), weiß, dass die Situation manche Kolleginnen und Kollegen sehr belaste, andererseits aber auch den Zusammenhalt und das Miteinander im Team gestärkt habe. „Normal“ sei die Arbeit auf einer Intensivstation ohnehin nicht, aber durch die Corona-Pandemie sei sie extrem geworden, berichtet er im Gespräch mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.21
Sport
7 Bilder

Frohes Kunde zum neuen Jahr
Dominic Haas hält weiter zu und bei Blau-Weiß Mintard!

Die Älteren unter uns erinnern die aktuellen Kaderinformationen aus Mintard sicher an die B&B-Kondensmilch-Werbung 1973: Der Slogan „Dröpje voor Dröpje Kwaliteit“ ließ uns seinerzeit wissen, dass der ohnehin schon gute Filterkaffee mit diesem Produkt noch ein wenig besser wird. Dieser Vergleich beschreibt gerade die Gefühlslage der Mintarder bei den Kadernews, die sie von der sportlichen Leitung erreichen. Die Zusage ihres Torhüters Dominic Haas für eine weitere Saison in Mintard ist so ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.21
LK-Gemeinschaft
Die ersten Impfdosen kamen im Seniorenstift St. Christophorus zum Einsatz. 
Foto: Thomas Nienhaus
5 Bilder

Historischer Moment im Kampf gegen Corona
Impfstart in Mülheim

Historischer Moment am Sonntagmorgen. Ein Mini-LKW rollt vor, an Bord den sehr empfindlichen Covid19-Impfstoff, der bei minus 70 Grad gelagert werden muss. Er wird auf Zimmertemperatur erwärmt und mit Kochsalzlösung verdünnt. Jetzt kann das Impfen auch in Mülheim beginnen. Zwei mobile Impfteams besuchen das Hildegardishaus und das Seniorenstift St. Christophorus. Im Herzen von Broich bietet die Einrichtung 56 Senioren ein Zuhause. Bewohnerin Helga Schneider und ihr Gatte Heinrich sind die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.20
Politik
Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz (r.) und Stadtkämmerer Frank Mendack legten den Haushaltsentwurf 2021 vor. 
Foto: Volker Wiebels

Entwurf des Mülheimer Haushalts für 2021 eingebracht
Sparen ist angesagt

Die Stadt Mülheim liegt bei einer Gesamtverschuldung von 2,1 Milliarden Euro. Anlässlich der Einbringung des Haushaltentwurfes für das Jahr 2021 mahnte der Oberbürgermeister: „Der Rat der Stadt darf den Weg des Sparens nicht verlassen.“ Marc Buchholz weiter: „Unter ganz besonderen Umständen bringen wir den Haushalt ein. In einem Jahr, dass uns alle in allen Lebensbereichen vor immense Herausforderungen gestellt hat. Wir fahren immer noch auf Sicht, laufen der Entwicklung oft hinterher. Mit der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.20
Politik
Umstritten war die Entscheidung, am Donnerstag trotz der hohen Inzidenz-Zahl in voller Besetzung zu tagen. Das Archiv-Foto zeigt die konstituierende Ratssitzung im November. | Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Ärger unter den Fraktionen
Musste Vollbesetzung im Rat sein?

Selten gab es so viel Ärger im Vorfeld einer Mülheimer Ratssitzung. Ein volles Plenum in Corona-Zeiten? Muss das sein? Was für ein Signal geht damit an die Bevölkerung? Doch das Gesetz fordert entsprechende Präsenzveranstaltungen. Es hätte zwar die Möglichkeit einer drastischen Reduzierung der Zahl der Anwesenden gegeben, also eine Ratssitzung, an der je Fraktion nur je ein Drittel der Stadtverordneten teilnimmt. Es wurde kolportiert, diese Drittel-Lösung sei an dem Veto der drei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.20
Politik
In Mülheim sollen nun mobile Eingreifgruppen Müllsünder jagen. 
Foto: Archiv lokalkompass.de

Mülheimer Rat beschloss Einsatz einer mobilen Eingreifgruppe
Müllsünder werden gejagt

Wilde Müllkippen stellen in Mülheim ein anhaltendes Problem dar. Die Brennpunkte sind bekannt. Dennoch gelang es der Stadt bisher nicht, dem Problem Herr zu werden. Nun soll zur Bekämpfung von Müllsündern eine mobile Sauberkeits- und Eingreifgruppe eingesetzt werden. Umweltdezernent Peter Vermeulen erklärte, man wolle eine bei der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) angesiedelte und schnell reagierende Einsatztruppe schaffen. Vermeulen hielt fest: „Wir können den Zustand nicht weiter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.20
LK-Gemeinschaft
Die KiTa Christ-König in Winkhausen soll kurzfristig geschlossen werden. 
Foto: PR-Fotografie Köhring
2 Bilder

Irritationen um kurzfristige Schließung der KiTa Christ König
Das Beste für die Kinder

Bären- und Elefantengruppe verlieren ihre Heimat und müssen auswandern. Und das mitten in einer Pandemie. Ihre KiTa Christ-König in Winkhausen soll kurzfristig geschlossen werden. Der Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen ist einer der größten freien KiTa-Träger in Deutschland mit Sitz in Essen. In rund 260 Einrichtungen im Gebiet des Ruhrbistums werden rund 16.000 Plätze für Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt angeboten. Martina Kiworra ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.20
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
LK-Gemeinschaft
Mit künstlerischer Kreativität und handwerklichem Geschick geht der Mülheimer Kunsthandwerker Peter Schulz an die Arbeit. Seine Unikate haben stets viel Anklang gefunden, zum Teil sogar „staunende Begeisterung“ hervorgerufen.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
12 Bilder

Peter Schulz vereint künstlerische Kreativität mit handwerklichem Geschick
Glaskunst und Guns N' Roses

„Ich hatte schon immer ein Faible für schöne Dinge“, sagt Peter Schulz. In wenigen Tagen wird der in Dümpten aufgewachsene und jetzt in Speldorf lebende „Glaskünstler“ 71 Jahre alt und hat rückblickend schon beruflich eine Menge Ideen gehabt, wie die vier Wände zuhause schöner werden können. Und in seinem kreativen (Un)Ruhestand setzte er solche Ideen weiter in die Tat um. Schließlich ist er gelernter Raumausstatter. Das Wort Glaskünstler nimmt er bei seinem Hobby, das er nach dem Beruf zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der CVJM verteilt diesmal Weihnachtliches anstelle der ausgefallenen Weihnachtsfeier.  | Foto: Archivfoto/Symbolfoto

Gutscheinkarten an den Ausgabestellen
Geschenke für Bedürftige vom CVJM

Für viele Einsame und Alleinstehende in und um Mülheim an der Ruhr gehört die Heiligabendfeier im CVJM-Haus an der Teinerstraße zum festen Bestandteil des Weihnachtsprogramms. Seit 1949 ist die Heiligabendfeier nicht ein einziges Mal ausgefallen, aber die Covid-19-Pandemie zwingt auch die Verantwortlichen im CVJM Mülheim zum Umdenken. „Es tut uns leid: Selbst, wenn wir dürften, können wir es nicht verantworten mit so viele Menschen auf engem Raum zu feiern.“ Weil die Heiligabendfeier nicht im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.20
Ratgeber
An verwaiste Altare und leere Kirchen müssen sich in Zeiten von Corona auch die Mülheimer Christen gewöhnen.  | Foto: PR-Foto: Köhring
2 Bilder

Kirchen in Broich und Saarn mit frischen Ideen in Corona-Zeiten
Kreative Christen

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus machen es auch den Mülheimer Christen schwer, die Weihnachtszeit im gewohnten Rahmen zu begehen. Deshalb haben die Vertreter der Kirchen Hygienekonzepte erarbeitet und sich völlig neue Formate einfallen lassen. Zur Offenen Kirche mit Krippe und Andachtsstationen am 17. Dezember, jeweils von 16 bis 18 Uhr, lädt die evangelische Kirche an der Wilhelminenstraße 34 ein. Am Mittwoch, 16. Dezember, 19 Uhr, gestaltet der Posaunenchor Saarn eine ökumenische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.