Licht

Beiträge zum Thema Licht

Ratgeber
Die Hochstadenbrücke erhält ein neues Farb- und Lichtkonzept.  | Foto: Stadt Dorsten

„Wir machen MITte“
Neues Farb- und Lichtkonzept an der Hochstadenbrücke

In dieser Woche haben die Arbeiten an der Hochstadenbrücke begonnen. Überwiegend finanziert mit Bundes- und Landesmitteln, wird die Brücke ein neues Farb- und Lichtkonzept erhalten. Nachdem in dieser Woche die Einrüstung der landseitigen Betonbrücke am Südufer ausgeführt wurde, erfolgt ab kommender Woche eine halbseitige Einrüstung des Stahlüberbaus. Dafür muss die Hochstadenbrücke ab Montag für zwei Wochen gesperrt werden, um Passanten bei Errichtung des Gerüstes nicht zu gefährden. Während...

  • Dorsten
  • 10.06.21
Ratgeber
Die Lichttechnik ist im Wandel. Was Verbraucher beachten müssen, beantwortet nun die Verbraucherzentrale. (Symbolbild)

Aus für Halogenlampen: Das sind die Alternativen

Viele Halogenlampen dürfen ab 1. September nicht mehr hergestellt werden, weil sie zu viel Energie verbrauchen. Doch für Ersatz ist gesorgt, wie die Verbraucherzentrale NRW betont. „Für alle Halogenlampen, die jetzt vom Markt verschwinden, gibt es schon gute Alternativen mit stromsparender LED-Technik“, sagt Petra Kerstan, Energieberaterin in Bottrop. Sie hat zusammengestellt, welche Angaben beim Umstieg auf LED helfen: Dimmbarkeit: Nicht alle LED-Modelle sind dimmbar, deshalb ist auf die...

  • Gladbeck
  • 28.08.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Kirschblüte | Foto: Pixabay

Woher wissen die Pflanzen, wann es Frühling ist?

Es ist noch kalt, aber die Schneeglöckchen blühen schon, dann auch Krokusse und etwas später die Narzissen und Tulpen. Die Reihenfolge ist in jedem Jahr gleich. Bei den Gehölzen ist der Holunder einer der ersten Sträucher, bei denen man Blättchen entdeckt. Aber woher wissen die Pflanzen, wann es die richtige Zeit für sie ist? Viele Zwiebel- und Knollenpflanzen benötigen als Voraussetzung für das Blühen zunächst Kälte im Winter. Nur so werden Vorstufen von Blüten angelegt. Die Wärme des...

  • Dorsten
  • 22.03.18
LK-Gemeinschaft
Foto: Hendrik Stenner/lokalkompass.de
97 Bilder

Foto der Woche: Stimmung durch Beleuchtung

Gerade einmal 7.43 Stunden Tageslicht hatten wir am Donnerstag, 21. Dezember, dem Tag der Wintersonnenwende. Jetzt werden die Tage langsam wieder länger. Aber auch in den kommenden Wochen sind wir auf Lichter und Beleuchtung angewiesen. Kein Wunder also, dass in den Wintermonaten gute Stimmung durch Beleuchtung erzeugt wird. Kerzen auf dem Adventskranz, ein beleuchteter Tannenbaum, Weihnachtsbeleuchtung in den Innenstädten, illuminierte Kirchen und Häuser, LED-Lichter im Garten, selbst...

  • Velbert
  • 23.12.17
  • 20
  • 30
Ratgeber
Es wird wieder dunkler in Deutschland: Die Polizei achtet nun wieder verstärkt auf funktionierende Beleuchtung. (Symbolbild)
2 Bilder

Startschuss für Aktion "Licht-Test": Sehen und gesehen werden

Die Tage werden kürzer, das Wetter wird unbeständiger. Es ist Zeit, die Fahrzeugbeleuchtung zu checken. Bereits zum 61. Mal können Autofahrer daher die Beleuchtungsanlage ihrer Kraftfahrzeuge beim Licht-Test kostenlos durch einen Kfz-Meisterbetrieb überprüfen lassen. Die Aktion, die zu Beginn der dunklen Jahreszeit im gesamten Oktober stattfindet, wird vom Kfz-Gewerbe mit der Unterstützung der Deutschen Verkehrswacht durchgeführt. Gerade die Herbst- und Wintermonate mit Regen, Nebel und Schnee...

  • Gladbeck
  • 27.09.17
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Lembeck leuchtet | Foto: Günter Risthaus

Lembecker lassen ihre Heimat leuchten

Lembeck. Die Kirchengemeinde St. Laurentius Lembeck, sowie der Verein 1000 Jahre Lembeck e.V. möchte mit dazu beitragen, dass „Lembeck leuchtet“. Bekanntlich sind am Freitag die Lembecker Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet und es gibt einige weitere von der LIG organisierte Attraktionen in den Dorfstraßen. Auch die Kirche ist am späten Abend noch geöffnet und sie wird durch eine Vielzahl von kunstvoll arrangierten Kerzen in ein stimmungsvolles Licht getaucht, wodurch ein Ort der Ruhe und der...

  • Dorsten
  • 24.11.16
Natur + Garten
Korona  - Atmosphärische Optik - ringförmige Leuchterscheinung.
6 Bilder

Korona - Atmosphärische Optik - ringförmige Leuchterscheinung.

Als Korona (griechisch/lateinisch κορώνα/Corona ‚Kranz‘, ‚Krone‘) oder Hof bezeichnet man in der Atmosphärischen Optik eine ringförmige Leuchterscheinung um Mond oder Sonne, die durch Beugung des Lichts an sich in der Erdatmosphäre befindenden Aerosolen - wie Wassertropfen, Eiskristalle, Staubteilchen oder Pollen - verursacht wird. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Korona_%28Atmosph%C3%A4rische_Optik%29

  • Dorsten
  • 07.07.14
  • 9
  • 6
Ratgeber
Dieser Fotograf hat einen kleinen Schatten. | Foto: Jürgen Daum
80 Bilder

Foto der Woche 26: Fotografie mit Licht und Schatten

Mal angenommen, es ist Sommer. Die Sonne steht hoch und blendet, dDie Tage werden länger, die Schatten kürzer. Wie geht man als Fotograf damit am besten um? Nutzt Ihr das Zusammenspiel aus Licht und Schatten auch im kreativen Sinne der Bildgestaltung? Zu den Tricks und Kniffen der Fotografie gibt es vielerlei gute Profi-Tipps. Auch auf lokalkompass.de sammeln sich viele Beiträge mit Foto-Tipps sowie entsprechende Lokalkompass-Gruppen, etwa zur Makro-Fotografie oder zu experimenteller...

  • Essen-Süd
  • 30.06.14
  • 2
  • 12
Überregionales
Verkehrsregeln auch für Radfahrer! Rücksicht und Vorausschau sind zwei Blickrichtungen, die einander nicht ausschließen sollten.
2 Bilder

Verkehrsregeln auch für Radfahrer! Rücksicht und Vorausschau sind zwei Blickrichtungen, die einander nicht ausschließen sollten.

Verkehrsregeln auch für Radfahrer! An Dreistigkeit und Frechheit ist so manches Verhalten von Zweiradfahrern in Dorsten nicht nachvollziehbar. Morgens um halb sechs in Dorsten auf einem Radweg Stadtauswärts über Lippe und Kanalbrücke. Mein Rad ist verkehrstauglich mit Licht vorne und hinten. Ich fahre auf der richten Straßenseite, mit dem Verkehr, da auf jeder Seite ein Radweg vorhanden ist. Nun kommt mir ein Radfahrer entgegen, ohne Licht schwer zu erkennen. Es gibt fast einen Zusammenstoß....

  • Dorsten
  • 01.04.14
  • 19
  • 8
Natur + Garten
20 Minuten am „Blauen See“ in Dorsten Holsterhausen.
23 Bilder

20 Minuten am „Blauen See“ in Dorsten Holsterhausen.

20 Minuten am „Blauen See“ in Dorsten Holsterhausen. Das war ein Wolken/Sonnenmix heute Nachmittag. Nun ja, mehr Wolken als Sonne. Ich konnte nicht anders, als ich heute am „Blauen See“ vorbei gekommen bin. Kamera geschnappt und ab ging es. Das restliche Tageslicht mit der Sonne zwischen den Wolken, das musste ich irgendwie einfangen. Es ist immer wieder ein Erlebnis, Bilder an einem See zu erstellen mit einer solchen Kulisse am Himmel/Horizont. Viel Spaß wünsche ich euch;-)) Zur Geschichte:...

  • Dorsten
  • 17.01.14
  • 13
  • 15
Natur + Garten
Impressionen vom „Blauen See“ in Dorsten Holsterhausen am Nachmittag (20-12-2013/ 16 Uhr)
17 Bilder

Impressionen vom „Blauen See“ in Dorsten Holsterhausen am Nachmittag (20-12-2013/ 16 Uhr)

Impressionen vom „Blauen See“ in Dorsten Holsterhausen am Nachmittag (20-12-2013/ 16 Uhr) Das war wieder eine Einladung. Die Sonne ging gegen 16 Uhr in Dorsten unter und ich kam zur rechten Zeit am „Blauen See“ in Holsterhausen vorbei um ein paar Schnappschüsse zu machen. Wie berichtet waren Bauarbeiten für den niedrigen Wasserspiegel im Blauen See verantwortlich. Der Wasserstand im „Bauen See“ steigt nun wieder. Zur Geschichte: Der Blaue See ist ein künstlich angelegter See im Dorstener...

  • Dorsten
  • 21.12.13
  • 12
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.