Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Wann ist der Mann ein Mann? Vier Spieler:innen versuchen es in "Bock" zu ergründen - am Donnerstag und Freitag im Theater an der Ruhr. | Foto: F. Götzen
4 Bilder

Noch ein Wochenende Geheimnis 1
Bock auf Theater?

Im Theater an der Ruhr wird am vierten und damit letzten Wochenende der Spielzeiteröffnung dem Geheimnis nachgeforscht. Noch drei ganze Tage können Besucher:innen diese erste Spielinsel der Theatersaison im Haus am Raffelbergpark erkunden. Was sie erwartet, finden Sie hier! Männer aufgepasst!  Eine Auseinandersetzung mit sich selbst ist nicht immer leicht, aber Katharina Stoll sorgt mit ihrer Inszenierung "Bock" dafür, dass eine ordentliche Portion Humor mitmischt! Diese Stückentwicklung auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.24
  • 1
Kultur
Es wird schön schräg! Die Formation "The Kings of Dubrock" kommen nach Mülheim. Endlich! (Fr, 06.09.) | Foto: The Kings of Dubrock
3 Bilder

GEHEIMNIS 1 für Neugierige
Musikalisches, Meditatives und Erhellendes

Das Theater an der Ruhr begibt sich weiter auf den Grund des Spielzeitthemas "Geheimnis": Am Donnerstag geht es bei uns schon in die dritte Woche! Das Publikum erwarten Vorstellungen der zwei Theater-Produktionen "Bock" und "Ödipus", ein neues Diskursformat, das Licht ins Dunkle bringen will, Workshops - und natürlich Kunst.  Das Gegenteil des Geheimnisses Mit der neuen Diskursreihe „Parole Transparenz“ (Sa, 18:30 Uhr) setzt das Theater über die gesamte Spielzeit hinweg einen Kontrapunkt zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.24
  • 1
Kultur
Der Zauberkünstler Manuel Muerte und die Puppenspielerin Suse Wächter wagen am Donnerstag im Theater an der Ruhr mit Gott, dem Allmächtigen, den Blick in die Kristallkugel - geheimnisvoll! | Foto: Manuel Muerte
6 Bilder

Geheimnisvolle Theatermomente
Magie, Sex und NuklearNektar

Das Theater an der Ruhr startet in die zweite Woche von „GEHEIMNIS 1“! Hier finden Sie alles, was Sie dieses Wochenende im Theater am Raffelbergpark erwartet: Zauberei, eine Kurzfilm-Premiere, Diskurse und Workshops machen das Wochenende zum Highlight! Es wird magisch Sie wollten schon immer wissen, wie Zaubertricks funktionieren? Im Workshop „Zaubern“ (Fr, 18:30 Uhr) gewährt Zauberkünstler Manuel Muerte einen Einblick in sonst streng geheime Tricks!  Wer lieber nur zuschaut, ist beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.24
  • 1
Kultur
Logo des Kunstvereins KKRR | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Künstlerbund
4 Bilder

Kunst vom Feinsten - große Talente und große Namen
Mülheimer Kunstverein KKRR hat große Pläne auch für das Jahr 2022

Jetzt wird’s bunt in Mülheim an der Ruhr Der aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – kurz KKRR organisiert nicht nur wöchentliche Exkursionen zu den kulturellen Highlights in der Region und in den Nachbarländern, sondern auch zahlreiche museale Ausstellungen, Führungen und Künstlergespräche im Herzen der quirligen Kunststadt im grünen Ruhrtal. Jahresthema 2022 wird in Kürze verabschiedet. Der Mülheimer Kunstverein KKRR wird auf der kommenden ordentlichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.08.21
  • 1
Kultur

Wir hoffen nun auf die Durchführung der geplanten Mülheimer Lesebühnen im Jahr 2021
Absage der 70. Mülheimer Lesebühne am 06. November 2020, 19.00 -22.00 Uhr, Hotel Handelshof

Leider kann unsere 70. Mülheimer Lesebühne am 6. November 2020, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr im Hotel Handelshof, nach den Beschlüssen zur Corona-Eindämmung, nicht stattfinden. Wir hoffen nun auf die  Mülheimer Lesebühnen im neuen Jahr 2021, wie immer  19.00 Uhr-22.00 Uhr im Hotel Handelshof, Friedrichstrasse 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Bleiben Sie alle gesund! Darüber hinaus bitten wir um Ihr Verständnis… Herzlichst Sabine Fenner und Manfred Wrobel

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.08.20
  • 1
  • 1
Kultur
Mülheimer Lesebühne | Foto: Foto Manfred Wrobel

Wir hoffen auf die 69. Lesebühne am 04. September 2020...
Absage der 67. und 68. Mülheimer Lesebühne am 08. Mai 2020 und 03.Juli 2020 im Hotel Handelshof

Leider können unsere 67. und 68. Mülheimer Lesebühne am 8. Mai 2020, 03.Juli 2020, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr im Hotel Handelshof, nach den letzten Beschlüssen zur Corona-Eindämmung, nicht stattfinden. Wir hoffen nun auf die geplante Durchführung der 69. Mülheimer Lesebühne am 04. September 2020, 19.00 Uhr-22.00 Uhr im Hotel Handelshof, Friedrichstrasse 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Bleiben Sie alle gesund! Sabine Fenner und Manfred Wrobel

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.04.20
  • 3
Kultur
Dagmar Schenda | Foto: Manfred Wrobel
23 Bilder

Bericht über die weihnachtliche Veranstaltung vom 07.12.2018 im Medienhaus
"Zauber der Weihnacht-eine weihnachtliche Lesung, verbunden mit klassischer Musik und einem fabelhaften Zauberkünstler"

Weihnachtslesebühne „Zauber der Weihnacht-eine weihnachtliche Lesung, verbunden mit klassischer Musik und einem fabelhaften Zauberer“ am 07.12.18 Dieser von Manfred Wrobel und Dr. Martin Freund ins Leben gerufene vorweihnachtliche Abend, der in Kooperation mit der Stadtbibliothek im Medienhaus veranstaltet wurde, passte von den äußeren Bedingungen her wunderbar in die Jahreszeit. Es war schon gegen 16:30 Uhr stockdüster und der Regen prasselte ununterbrochen. Wie schön, sich in den gastlichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.12.18
  • 4
  • 3
Kultur
13 Bilder

58. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 02.11.2018, 19.00 Uhr - 22.00 Uhr im Hotel Handelshof...

Am 02. November 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 58. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die teilnehmenden Autoren, Musiker und Künstler wurden vom Veranstalter Manfred Wrobel und der Initiatorin Sabine Fenner eingeladen. Die Gäste werden an diesem Abend von der Initiatorin Sabine Fenner persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen. Den Anfang macht die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.18
  • 6
  • 3
Kultur
Autorin Lisi Schuur (Foto (c) Manfred Wrobel)
21 Bilder

54. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 02.März 2018, 19.00-22.00 Uhr im Hotel HANDELSHOF

Am 02. März 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 54. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen aus Düsseldorf. Den Anfang macht die Autorin Lavinia Unger. Die Mutter zweier erwachsener Kinder wurde in Stuttgart geboren und lebt seit ihrer Schulzeit in Nordrhein-Westfalen. Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.18
  • 31
  • 4
Kultur
Quartett Rheinsaiten | Foto: (c) Susanne Diesner
34 Bilder

Die 52. MÜLHEIMER LESEBÜHNE...Ein Bericht von Rolf Blessing

52. Lesebühne am 03.11.2017 Mit viel Spannung hat der immer größer werdende Interessenkreis (die vorhandene Bestuhlung reichte bei weitem nicht) rund um die Mülheimer Lesebühne deren 52. Veranstaltung erwartet, was angesichts des vielseitigen und hochrangig bestückten Programms sicher kein Wunder ist, sondern inzwischen eher Normalität. Manfred Wrobel und sein Team haben auch diesmal wieder sehr viel Arbeit und Gespür in die Vorbereitungen gesteckt und das – ich nehme es vorweg – mit großem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.17
  • 7
  • 4
Kultur
Das "Quartett Rheinsaiten" ( v. l. n. r. Niklas Halm, Nicola Stock, Luke Pan und Daniel März) | Foto: (c) Susanne Diesner
19 Bilder

52. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 03. November 2017, 19.00 Uhr-22.00 Uhr

Am 03. November 2017 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 52. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen aus Düsseldorf. Den Anfang macht die Autorin Brigitte Lamberts aus Düsseldorf. Sie ist promovierte Kunsthistorikerin, PR-Beraterin und Redakteurin. Nach Stationen in Museen, PR-Agenturen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.17
  • 7
  • 3
Kultur
27 Bilder

50. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 07.07.2017 im Hotel Handelshof...

Am Freitag, 07. Juli 2017 findet in der Zeit von 19.00 – 22.30 Uhr im „Foyer“ des Hotels und Restaurants Handelshof die 50. Mülheimer Lesebühne statt. Die Lesebühne entstand im Jahr 2009 durch Ideen von Anna Ladage, der Autorin und Künstlerin Sabine Fenner und dem Lyriker und Gründer der internationalen Autoren- und Künstlerplattform Manfred Wrobel (www.manfredwrobel.com). Sie findet regelmäßig an jedem 1. Freitag eines ungeraden Monats statt. Zu diesem Jubiläum haben sich wieder sehr tolle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.05.17
  • 17
  • 8
Kultur
22 Bilder

Bericht über die 47. Lesebühne am 06.01.2017, von Rolf Blessing

47. Lesebühne am 06.01.2017 Es ist schon erstaunlich, dass eine qualitative sehr ansprechende Veranstaltungsreihe nun schon bald zum 50.ten Mal stattfindet, die einerseits ihren festen Platz im Kulturprogramm hat, aber andererseits weder auf städtische Zuschüsse noch auf Eintrittsgeld angewiesen ist. Chapeau! Auch an diesem Abend hatte der Veranstalter Manfred Wrobel wieder ein sehr vielseitiges Programm zusammengestellt, das er mit zwei selbstverfassten Gedichten zum neuen Jahr einleitete....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.17
  • 7
  • 4
Kultur
Plakat zur LB am  08.01.16
18 Bilder

AUF ... ein N E U E S ... LITERATUR-Jahr!

LESEBÜHNE Mülheim Hotel Handelshof, Mülheim an der Ruhr, 08.01.16 Das NEUE JAHR ist da! Noch jung ist es, doch hat es bereits seine Schlagzeilen, leider auch viele schlimme Schlagzeilen! Ein Altes geht und NEUES kommt, und das Leben geht weiter, ob gut oder böse, schön oder schlecht, es geht halt weiter, immer, irgendwie …weil es weiter gehen soll, muss und darf! Auch die Lesebühne geht in 2016 weiter, klar! Manfred Wrobel begrüßt das NEUE Jahr und uns alle, die wir wieder zahlreich erschienen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.16
  • 7
  • 11
Kultur
"Streitwagen" ist der Titel der Arbeit von Manfred Dahmen zur Ausstellung "DESIDERATA" - dieses Werk ist aktuell international im Fokus der Kunstszene: Manfred Dahmen hat den Kaufpreis mit 1 Milliarde EURO festgesetzt.
6 Bilder

Kunst aus der Kulturstadt Mülheim kommt in der Villa Schmitz-Scholl zur Wirkung
TEURE ÜBERRASCHUNG IN DER GALERIE AN DER RUHR - RUHRSTR. 3 IN MÜLHEIM

Der Mülheimer Großindustrielle Carl Nedelmann hätte seine helle Freude, wenn er noch erlebt hätte, was in dem von ihm erbauten Kunsthaus Ruhrstraße / Ecke Delle - Ruhranlage derzeit vorgeht. Dabei hatte sich Carl Nedelmann nicht nur den schönen Künsten verschrieben - er war u. a. auch unbesoldeter Beigeordneter der Stadt Mülheim, Vorsitzender der Bürgergesellschaft Mausefalle und Vorstand der Mülheimer Casinogesellschaft, Kommandeur des Grubbel-Grabbel und Leiter des Mölmschen Kringks. Carl...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.05.15
Kultur
Ankündigungsplakat Erdbeerfest am 06.06.15 u. 07.06.15 // Copyright Heiko Edel | Foto: Heiko Edel
2 Bilder

Erdbeerfest im Bunten Haus

Recklinghausen, 06.06.15 und 07.06.15, Erdbeerfest im Bunten Haus, Oerweg 19, 45657 Recklinghausen Kunst, Musik, Literatur und - ganz viel Spaß! Einladung zum kulturellen Beisammensein Zahlreiche Künstler stellen ihre Werke aus (Bilder, Skulpturen u.v.a.m.), mehrere Musiker verbreiten mit ihrer Musik (instrumental und Gesang) gute Laune und zeigen ihr Können. Am 06.06.2015 - Aufhängeparty Am 07.06.2015 - Ausstellung und Lesung jeweils von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr Am Sonntag, den 07.06.15 um 17:00...

  • Recklinghausen
  • 28.05.15
  • 1
  • 3
Kultur
12 Bilder

36. Mülheimer Lesebühne am 06. März 2015

Am 06.03. 2015 findet in der Zeit von 19.00 – 22.00 Uhr im „Blauen Saal“ des Hotels und Restaurants Handelshof die 36. Mülheimer Lesebühne statt. Die Lesebühne entstand im Jahr 2009 durch Ideen von Anna Ladage, der Autorin und Künstlerin Sabine Fenner und dem Lyriker und Gründer der internationalen Autoren- und Künstlerplattform Manfred Wrobel (www.manfredwrobel.com). Sie findet regelmäßig an jedem 1. Freitag eines ungeraden Monats statt. Seit einiger Zeit gibt es auch bei Facebook einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.15
  • 31
  • 8
Kultur
Der bildende Künstler Jürgen Behfeld // Copyright Angelika Stephan
22 Bilder

„Ich muss einfach malen!“ Kunstausstellung von Jürgen Behfeld im Bottroper „Café am Trapez“

01.06.2014 – 28.06.2014, „Café am Trapez“, Bottrop-Innenstadt, Gladbecker Str. 22, Kunstausstellung „Schwarz-Weiß dominiert“ von Jürgen Behfeld Am 01.06.2014 um 15:00 Uhr wurde im gemütlichen „Café am Trapez“ in der Bottroper Innenstadt die Kunstausstellung „Schwarz –Weiß- dominiert“ des bildenden Künstlers Jürgen Behfeld eröffnet. Die Besucher waren von diesem sehr vielseitigen Künstler begeistert, der hier eine Auswahl seiner abstrakten Bilder vorstellte, die, wie der Titel der Ausstellung...

  • Bottrop
  • 02.06.14
  • 1
  • 4
Kultur
Foto: (c) Dagmar Schenda

ÜberAll- Aquarelle von DAGMAR SCHENDA

"Es verlangte mir durchaus einiges an Geduld ab, bis ich sowohl den sichtbaren Dingen als auch jenen in meiner Phantasie die Gestalt zu geben vermochte, die mir vorschwebte." Mittlerweile umfasst das künstlerische Schaffen der gebürtigen Mülheimerin Dagmar Schenda mehr als drei Jahrzehnte. In dieser Ausstellung findet sich somit ein Potpourri aus den verschiedensten Entstehungsphasen, mit sehr unterschiedlichen Motiven. Mit der Auswahl ihrer hier präsentierten Werke lädt Dagmar Schenda den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.14
  • 14
  • 6
Kultur
10. Lesebühne... Gelesen wird auf der roten Couch

10. Lesebühne, Freitag, 7. Januar 2011

Kleine Erinnerung: Morgen, am Freitag dem 7.1.2011 - von 19 bis 22 Uhr findet im Hotel Handelshof, Friedrichstr. 15-18 in 45468 Mülheim-Ruhr die 10. Lesebühne statt. "Literatur und Kunst" präsentieren AutorenInnen sowie Künstlerinnen der Autoren-und Künstler-Plattform Manfred Wrobel im heimeligen Ambiente des Restaurants von 19 bis 22 Uhr auf der roten Couch. In den Pausen gibt es Musikeinlagen, am dem Büchertisch darf gestöbert, Bücher und Kunstwerke können käuflich erworben werden. Austausch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.