Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Politik

Mitmachen bei der Landfrauenstudie des Bundeslandwirtschaftsministeriums

Wie leben und arbeiten Frauen in der Landwirtschaft? Damit beschäftigt sich eine große, bundesweite Studie, die Bundesministerin Julia Klöckner in Auftrag gegeben hat. Ziel ist, die soziale und wirtschaftliche Situation von Frauen auf dem Land zu untersuchen und einen Einblick in ihre tatsächliche Arbeits- und Lebenssituation auf landwirtschaftlichen Betrieben zu geben. Die Untersuchung wird vom Thünen-Institut in Braunschweig und der Universität Göttingen durchgeführt. Der Deutsche...

  • Wesel
  • 22.02.21
Politik
Wilhelm Windszus, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Hünxe, Sabine Weiss MdB und Staatssekretärin

CDU Hünxe schaltet Staatssekretärin Sabine Weiss MdB ein
Geplantes Insektenschutzgesetz

Angesichts der Tatsache, dass das Bundeskabinett beabsichtigt, am 10. Februar 2021, den Entwurf eines Insektenschutzgesetzes zu beschließen, hat jetzt der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Hünxe, Wilhelm Windszus, die hiesige Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Sabine Weiss, angeschrieben. „Das Bundeskabinett beabsichtigt, am 10. Februar 2021, also kommenden Mittwoch, den Entwurf eines Insektenschutzgesetzes zu beschließen. Vor diesem...

  • Hünxe
  • 09.02.21
Ratgeber
Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, dieses Jahr Corona-bedingt auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Hier die Akteure der Grünen Woche. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Wesel.

Regionale Produkte auf der Grünen Woche in Berlin: NRW-Präsentation und -Ausstellenden in Smartphone-App verlegt
Genussregion Niederrhein präsentieren sich „digital“

Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, in diesem Jahr auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Um das Image der Landwirtschaft und der handwerklichen Herstellung regionaler Produkte aus NRW trotzdem fördern zu können, wurde die Präsentation des Landes NRW und seiner Ausstellenden in eine Smartphone-App verlegt. Insgesamt stellen sich hier 90 Unternehmen und teilnehmende Institutionen aus ganz NRW dar, darunter auch...

  • Wesel
  • 26.01.21
Politik

Für Neuanpflanzungen andere Wege gehen!
Baumbepflanzungen / Blühstreifen

U. Gorris, Fraktionssprecher und Kh. Hasibether, sachkundiger Bürger der Fraktion B90/Die Grünen stellten am 19.01.2021 nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität empfiehlt dem Rat der Stadt Wesel zu beschließen: Die Verwaltung/ASG prüft, wo die Stadt Eigentümerin von geeigneten Flächen für mögliche Baumbepflanzungen entlang von Straßen und Wegen ist. Es wird angeregt,...

  • Wesel
  • 20.01.21
Politik
Insektensterben hat unabsehbare Folgen für das ökologische Gleichgewicht. Symbolbild: Lokalkompass
2 Bilder

Videokonferenz mit dem Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese
Über Insektenschutz diskutieren

Die SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese und Carsten Träger laden am 19. Januar um 10 Uhr zu einer Videokonferenz ein. Im Rahmen der Reihe "Fraktion vor Ort" wollen beide über Insektenschutz informieren und diskutieren.  2019 hat das Bundesumweltministerium eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um das Artensterben zu stoppen bzw. umzukehren. „Auch hier im Hochsauerland ist die Erhaltung und Verbesserung der Insektenvielfalt nicht nur für die landwirtschaftlichen Betriebe wichtig. Wir alle...

  • Arnsberg
  • 11.01.21
Politik

Traktorblockade der Landwirte im Münsterland
"Butter bei die Fische"

Ungemütlich wurden rund 50 Landwirte aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, als sie mit ihren Traktoren  spontan von Montagabend bis Mittwochfrüh die Zugänge des Aldi Warenlagers in Greven versperrten. Der Bauernprotest richtet sich gegen die vom Discounter angekündigte Senkung des Butterpreises nach den Festtagen. Auch anderenorts, im niedersächsischen Heseke, wurde protestiert. Ob Bottroper Milchviehbauern dabei waren, ließ sich bis dato nicht klären. "Das Preisdiktat der Discounter...

  • Bottrop
  • 02.01.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Kolpingsfamilie Elten spendete kürzlich den Erlös des Weihnachtsmarktes 2019 der Kolpingsfamilie Kapokin /Kumi/Uganda. Hilfe zu Selbsthilfe: Dort besuchten die Mitglieder eine landwirtschaftliche Schulung und bekamen später jeder eine Ziege, ein Seil und einen Sack Saat-Bohnen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kolpingsfamile

Hilfe zu Selbsthilfe: Eltener Spendengelder kamen gut in Uganda an
Kolpingsfamilie Elten spendete Erlös des Weihnachtsmarktes

Die Kolpingsfamilie Elten spendete kürzlich den Erlös des Weihnachtsmarktes 2019 der Kolpingsfamilie Kapokin /Kumi/Uganda. "Dort besuchten die Mitglieder eine landwirtschaftliche Schulung und bekamen später jeder eine Ziege, ein Seil und einen Sack Saat-Bohnen. Wir freuen uns sehr, dass das gespendete Geld zu Selbsthilfe gut angekommen und verwendet wurde.", heißt es seitens der Kolpingsfamilie Elten.

  • Emmerich am Rhein
  • 24.11.20
Natur + Garten
Sie feiern ihre etwas andere Ernte: LiKK-Vorsitzender Hubert Lemken (links) und die beiden Landwirte Johannes Spronk und Bernd Hesseling (rechts).

 Fotos: CS
2 Bilder

Heidemarie, Heiderot und Blaue Anneliese gibt's jetzt im Handel
Drei spezielle Sorten

Gelb, rot und blau kommen sie daher und fallen alleine schon durch ihre Namen auf: Heidemarie, Heiderot und Blaue Anneliese liegen jetzt in den Regalen des Bauernmarkts Lindchen. Den Weg dorthin haben die drei Kartoffelsorten drei Pionieren der Landwirtschaft zu verdanken. UEDEM/GOCH. "Wir definieren uns nicht übers Erzählen sondern durchs Anpacken", erklärt Hubert Lemken. Der Vorsitzende des LiKK (Landschaftspflege im Kreis Kleve) engagiert sich mit seinem Verein seit 20 Jahren für den Erhalt...

  • Goch
  • 20.11.20
Natur + Garten
Festlich geschmückt sind Kirchen und Scheunen zum Erntedank.  | Foto: wlv/Drees-Hagen

Erntedank im Coronajahr
Landwirte im EN-Kreis ziehen Erntebilanz

Traditionell wird am morgigen Sonntag das Erntedankfest gefeiert, auch wenn in diesem Jahr die Feierlichkeiten deutlich reduziert sind. Nach den Erntedankgottesdiensten sind die anschließenden Feste oder Bauernmärkte teilweise aufgrund der Corona-Auflagen abgesagt worden. „Das schmälert aber nicht unsere Dankbarkeit“, sagt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ennepe-Ruhr/Hagen Dirk Kalthaus. „Wir Bäuerinnen und Bauern sind dankbar für die Früchte der Felder, Wiesen und...

  • Schwelm
  • 03.10.20
Politik
Die CDU-Delegation mit Landratskandidat Ingo Brohl an der Spitze beim Besuch auf dem Overdickshof der Familie Krebbing in Hamminkeln.
3 Bilder

Besuch auf dem Overdickshof
CDU und Ingo Brohl zeigen Herz für die Landwirte

Mit CDU-Landratskandidat Ingo Brohl an der Spitze statteten die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik, die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss sowie die Hamminkelner Kreistagsmitglieder Udo Bovenkerk und Johannes Hoffmann dem Overdickshof in Hamminkeln einen Besuch ab und zeigten damit wieder einmal ihr Herz für die heimische Landwirtschaft. Empfangen wurde die Delegation von Wilhelm und Christa Krebbing sowie Tochter Jessica und Mitarbeiterin Manuela Zebunke. Der Overdickshof ist ein...

  • Hamminkeln
  • 25.09.20
Reisen + Entdecken
Von links: Georg Brambosch, Jens Buchmann, Johannes Leuchtenberg, Sabrina Fell, André Jordans und Rüdiger Neuenhoff vor der Strohpuppe am Forum Landwirtschaft. | Foto: Karl Nacke, Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Landwirte feiern Erntedank  mit Strohpuppen-Aktion auf der Laga
„Wir ackern für euch“

Das traditionelle Erntedankfest ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Jetzt haben die rheinischen Bauern im ganzen Rheinland große Strohpuppen aufgestellt. Auch am „Forum Landwirtschaft“ des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) auf der Landesgartenschau  Kamp-Lintfort stellten die Landwirte heute große Strohpuppen auf, die dort bis zum Ende der Gartenschau zu sehen seinwerden. Landwirte aus der Region standen Rede und Antwort. Johannes Leuchtenberg, Vorsitzender...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.09.20
Wirtschaft
Hinter den freundlichen Puppen stecken auch ernste Botschaften.  | Foto: Kreisbauernschaft Kleve e.V.

Erntedank mal anders - Landwirte grüßen Verbraucher
„Wir ackern für euch“

Erntedank wird dieses Jahr im Kreis Kleve auf eine andere Art gefeiert: Mit großen Strohpuppen an Straßenrändern grüßen die Landwirte ihre Verbraucher und bereiten auf das Ende des landwirtschaftlichen Jahres vor, berichtet die Kreisbauernschaft Kleve e.V. Kreis Kleve. Die aktuelle Corona-Pandemie hat zur Folge, dass viele Veranstaltungen, wie Erntedankempfänge oder Umzüge, nicht wie gewohnt stattfinden können. Mit ihrer ungewöhnlichen Aktion wollen die Bauern im Kreis Kleve jedoch trotzdem...

  • Kleve
  • 24.09.20
  • 1
Natur + Garten

Übrigens
Hamster auf zwei Beinen

Hunger könne nicht der Grund sein, meint der Verband Rheinischer Bauern und macht damit auf eine „neue Masche“ aufmerksam, die allmählich zum Problem wird. Der „Feldraub“ nimmt überhand, kostet Geld und Nerven. Dass man mal ein paar Erdbeeren auf einem vollen Feld geklaut hat, kam schon mal vor. Aber wenn das jeder macht, nimmt der enstandene Schaden doch bislang nicht gekannte Ausmaße an. Dass gut organisierte Diebe bei einem Betrieb im Ruhrgebiet sogar in einen Erdbeertunnel vorgedrungen...

  • Duisburg
  • 05.09.20
  • 1
  • 1
Politik
Ministerin Ursula Heinen-Esser . | Foto: Norbert Opfermann
3 Bilder

Dialog auf Gut Grashaus
Hat Landwirtschaft Zukunft?

Auf Gut Grashaus in Homberg diskutierten Landwirte und Politiker über die Zukunft der Landwirtschaft. In der Landwirtschaft läuft heute ohne WLAN kaum mehr etwas. Auch NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser war dabei. Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Homberg-Meiersberg-Schwarzbach sowie der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Ratingen waren interessierte Besucher zu einem Abend rund um das Thema „Landwirtschaft 2020: Ganz schön vertrackt?“ gekommen. Der Ratinger Johannes Paas...

  • Ratingen
  • 31.08.20
Wirtschaft
Forschen gemeinsam zum Thema Wertschöpfungsketten: Prof. Dr. Evans Osabuohien und Junior-Professorin Magdalene Silberberger. | Foto: UW/H

Uni Witten/Herdecke und Covenant University forschen gemeinsam
Armut in Afrika bekämpfen

Wie können junge Menschen sowie Frauen, die in Nigeria in besonderem Maße von Armut betroffen sind, besser in den Arbeitsmarkt integriert werden? Welche Rolle spielen dabei die Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft? Dazu wird unter anderem an der Uni Witten/Herdecke geforscht.  „Die dortigen Wertschöpfungsketten sind zerstückelt. Die Produktion ist deshalb nicht rentabel genug, um den in diesem Sektor Beschäftigten ein ausreichendes Einkommen zu bieten. Und das sind hauptsächlich Frauen...

  • Witten
  • 18.08.20
Politik
Die Grünen aus Dinslaken und Voerde waren zusammen mit Ministerin a.D. Bärbel Höhn, Ruhrparlamentsspitzenkandidat Patrick Voss und Landratskandidatin Petra Schmidt-Niersmann zu Gast beim Betrieb von MD Bioservice GmbH. | Foto: Maya Weyland

Landwirtschaft
Grüne fordern gemeinsam mehr ökologische Landwirtschaft

Für die Grünen in Dinslaken und Voerde ist die ökologische und regionale Landwirtschaft Voraussetzung für eine nachhaltige und gesunde Ernährung. Daher wollen die beiden grünen Ortsverbände lokale Landwirtschaftsbetriebe unterstützen die sich am ökologischen Anbau orientieren und besuchten gemeinsam mit der ehemaligen Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn und der grünen Landratskandidatin Petra Schmidt-Niersmann den Betrieb von MD Bioservice GmbH. Bei der Besichtigung der Felder in Möllen und...

  • Dinslaken
  • 18.08.20
Ratgeber
Der VSR-Gewässerschutz e.V. nimmt eine Nitratuntersuchung vor einem Feld mit Traktor vor. Jeder vierte Brunnenbesitzer aus dem Raum Wesel, Sonsbeck, Alpen, Rheinberg, Moers wurde enttäuscht: Die Nitratkonzentration ihrer Wasserprobe überschreitet den Grenzwert der deutschen Trinkwasserverordnung. | Foto: VSR-Gewässerschutz e.V.
2 Bilder

Brunnenbesitzer ärgern sich im Raum Rheinberg über die Nitratbelastung in ihrem Wasser
Die Sorgen nehmen zu

Lennart Hoster berät Brunnenbesitzer am Labormobil und klärt über die Nitrate im Trinkwasser auf. Der VSR-Gewässerschutz e.V. musste leider wieder vielen Bürgern mitteilen, dass ihr Brunnenwasser zu viel Nitrat enthält. Das frustriert gerade dieses Jahr. Familien nutzen in der Coronakrise den eigenen Garten wieder intensiv. Kinder helfen begeistert beim Anbau von Gemüse und Obst und planschen bei den sommerlichen Temperaturen gerne im Wasser. Dafür möchten viele Leute ihr Brunnenwasser...

  • Rheinberg
  • 18.08.20
Kultur
 Jems Koko Bi: Diaspora; im Hintergrund Gerät zum Auskiesen
22 Bilder

Ein neues Projekt von Helge Achenbach
Der Kulturhof Kaarst: Culture without Borders - Kultur ohne Grenzen

Kultur ohne Grenzen"Hier auf dem Hof gibt es keinen Stress. Alles ist offen, Sie dürfen sich umschauen und natürlich auch fotografieren": Zwei Tage vor der Eröffnung des Sommerfestes 2020 auf dem Kulturhof Kaarst ist Helge Achenbach locker und entspannt. Ebenso freundlich hatte mich sein Mitarbeiter Wolfgang Schleypen durch das Gelände um den Vierkanthof geführt, in dem der gemeinnützige Verein "Culture without Borders e.V." geflüchtete und hilfsbedürftige Künstler aus aller Welt aufnimmt und...

  • Düsseldorf
  • 13.08.20
  • 10
  • 4
Politik
Den Biss in den blutigen Burger erleben Passanten in der Fußgängerzone, während andere Tierschützer der neuen Dortmunder Gruppe Animal Rebellion in engen Käfigen eingezwängt und mit Schweine- oder Hühnermaske das Tierleid mitten auf dem Westenhellweg zum Thema machen.  | Foto: Animal Rebellion
8 Bilder

Neue Animal Rebellion Gruppe demonstriert im Käfig Tierleid in der Dortmunder Innenstadt
Tierschützer fordern Agrarwende

Für eine Agrarwende protestierte Animal Rebellion erstmals in der Dortmunder City. Die neu gegründete Ortsgruppe der Bewegung setze ein kreatives Zeichen gegen die Tierindustrie an der Reinoldikirche. „Unser aktuelles Ernährungssystem trägt maßgeblich zur fortschreitenden Klimakrise bei. Daher fordern wir von der Regierung, eine Agrarwende einzuleiten und ein pflanzenbasiertes Ernährungssystem einzuführen, das sozial und gerecht für alle ist“, sagt Stefan Rose von Animal Rebellion Dortmund....

  • Dortmund-City
  • 11.08.20
Natur + Garten
 "Wasser marsch", damit Obst und Gemüse wachsen. So wie Bernd Hesseling können sich viele Landwirte im Sommer nur durch teure Beregnungsanlagen über Wasser halten. Foto: Steve

Landwirte müssen ihre Felder beregnen
Viel zu trocken

GOCH/UEDEM/WEEZE. Große Hitze bedeutet große Waldbrandgefahr. Doch nicht nur die Forstwirtschaft kämpft gegen die Trockenheit. Auch vielen Landwirten setzt der dritte trockene Sommer in Folge enorm zu. "Schon beim Aufgang der Saaten hatten wir zu wenig Wasser und mussten beregnen", rechnet Landwirt Bernd Hesseling vor, dass es in den letzten Monaten kaum und im August noch gar nicht geregnet hat. " Alle Gemüsekulturen sind ohne Beregnung nicht möglich." Doch die hat ihren Preis. Für eine gute...

  • Goch
  • 10.08.20
  • 1
  • 1
Politik
9 Bilder

Klimaschutz geht alle an
Bürgermeisterkandidat Rolf Janssen diskutierte mit Landwirten und Naturschützern

Der Eichenhof von Elmar Hannen in Kleve-Reichswalde bot die Kulisse für das 3. Bürgergespräch von Rolf Janßen, unabhängiger Bürgermeisterkandidat, unterstützt von Bündnis 90/Die Grünen in Kleve. Diesmal ging’s um den Klima- und Naturschutz. Nach einleitenden Hinweisen von Kleves führendem Hobby-Metereologen Hubert Reyers zur Veränderung des Klimas schilderten Theo Sonderfeld (Kellen) und Elmar Hannen (Reichswalde) die Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Zum dritten Jahr hintereinander würden...

  • Kleve
  • 09.08.20
Sport
Der Flyer des "Laboratorium" mit aktuellen Veranstaltungen. | Foto: Flyer: Zur Verfügung gestellt von der Evangelischen Kirchengemeinde Drevenack.
2 Bilder

Themenreihe in der Kirchengemeinde beginnt am Montag, 17. August
Landwirtschaft im Gespräch in Drevenack und "10 Jahre laboratorium"

Vier Gesprächsabende zu Themen der Landwirtschaft veranstaltet die Kirchengemeinde Drevenack zusammen mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt ab Montag, 17. August. Die Themen der Abende, die neben dem Gemeindehaus (Dorfkirche Drevenack Kirchplatz) stattfinden sind: "Sind Kühe Klimakiller?" am Montag, 17. August, 20 Uhr; Referent ist Dr. Franz-Josef Stork, Geschäftsführer der Kreisstelle Kleve/ Wesel der Landwirtschaftskammer NRW in Kleve sowie Leiter des angegliederten Versuchs- und...

  • Hünxe-Drevenack
  • 07.08.20
Politik
Startschuss der Wanderung mit Oberbürgermeister Thomas Kufen.
Foto: Bangert
4 Bilder

Gut gelaunte Wanderung durch Fischlaken mit Oberbürgermeister Kufen
Mitten durch die Natur

Die CDU Heidhausen-Fischlaken hat zu einer Wanderung mit Oberbürgermeister Thomas Kufen eingeladen. Es soll zunächst durchs Hespertal und dann entlang des BaldeneySteigs bis nach Werden gehen. Gestiefelt und gespornt warten rund 80 Wanderwütige am Parkplatz Pörtingsiepen direkt neben dem Waldhaus auf ihren Einsatz. Man ist doch überrascht, wie viele Bürger der Einladung des CDU-Ortsverbandes gefolgt sind. Der junge Vorstand kümmert sich um die Formalien: Luana Lindow notiert schnell noch Name...

  • Essen-Werden
  • 28.07.20
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Filmplakat Tomorrow | Foto:  Foto: Mars Film
  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • VHS Essen
  • Essen

Attac Essen: Filmabend mit Gespräch – „Tomorrow. Die Welt ist voller Lösungen“

„Tomorrow. Die Welt ist voller Lösungen“ ist der Titel des preisgekrönten französischen Dokumentarfilms, der auf inspirierende Weise beleuchtet, wie Initiativen einzelner Frauen und Männer in ihren Gemeinden Veränderungen bewirken können. Selbstbewusst und stolz präsentieren sie ihre Projekte, die von urbanem Gartenbau über nachhaltige Papierproduktion bis hin zu sozialen Barrieren reichen. Der Film führt uns durch fünf Themenbereiche: Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Bildung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.