Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

LK-Gemeinschaft
Stolz und dankbar über Urkunde und Plakette sind v.l. Schulleiter Holger Rinn, sein früherer Vize Manfred Feldmann, Marion Wagener von Bioland, Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann, Mensa-Chef Andreas Fischer und Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für schulische Bildung.
 | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Kleines Jubiläum mit goldener Auszeichnung
Zehn Jahre gesundes Essen am Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium

Es duftet schon vor dem Eingang des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums (EHKG) in Marxloh nach leckeren Backwaren. Die Besucher durften aus besonderem Anlass schon einmal kräftig zubeißen. In der Küche der Mensa riecht es frischem Blumenkohl und Pizza. „Nicht nur lecker, alles auch gesund“, lacht Andreas Fischer, „kulinarischer Versorgungschef“ der Schule. Seit gut zehn Jahren gibt es dort Schulessen in Bio-Qualität. Dafür wurde das „Elly“ jetzt mit dem Bioland-Siegel in Gold ausgezeichnet. Bioland ist...

  • Duisburg
  • 11.03.22
Politik
Beim Antrittsbesuch im Kreis Mettmann tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, von den Grünen und der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, aus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sonja Poehlmann

Antrittsbesuch bei Landrat Thomas Hendele
Bundestagsabgeordnete Dr. Ophelia Nick zu Besuch im Kreis Mettmann

Beim Antrittsbesuch im Kreis Mettmann tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, von den Grünen und der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, aus. Das breite Themenspektrum umfasste unter anderem die Problematik der A3 Erweiterung, hier herrschte Einigkeit, dass die Standstreifenertüchtigung Vorrang haben sollte. Auch die letzte Gerichtsentscheidung zu CO-Pipeline wurde...

  • Velbert
  • 14.02.22
Wirtschaft
Uwe Orlob ist als Chef des Bezirksverbandes Düsseldorf der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Damit bleibt der 61-Jährige oberster Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte sowie Landwirtschafts- und Forstbeschäftigte auch im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: IG Bau

IG BAU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt
Gewerkschafter vertritt Interessen von 10.700 Beschäftigten im Kreis Mettmann

Uwe Orlob ist als Chef des Bezirksverbandes Düsseldorf der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Damit bleibt der 61-Jährige oberster Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte sowie Landwirtschafts- und Forstbeschäftigte auch im Kreis Mettmann. Nach Angaben der Arbeitsagentur arbeiten in den Branchen der IG BAU im Kreis aktuell rund 10.700 Menschen – 4.800 von ihnen im Bauhauptgewerbe und 3.600 in der Gebäudereinigung. An vielen...

  • Velbert
  • 07.02.22
Politik
4 Bilder

„Wir haben es satt!“-Protest vor dem Bundestag

Mit gigantischen Stroh-Buchstaben forderten  gestern  über 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft in Berlin eine nachhaltige Agrar- und Ernährungspolitik. Aus 50 Tonnen Stroh bildet das „Wir haben es satt!“-Bündnis vor dem Bundestag den 4,5 Meter hohen Schriftzug „Agrarwende jetzt!“.  Bündnis-Sprecherin Saskia Richartz „Es ist höchste Zeit, dass die Höfe und Menschen in diesem Land wieder zu den Gewinner*innen der Agrar- und Ernährungspolitik zählen“, sagt Bündnis-Sprecherin...

  • Marl
  • 23.01.22
  • 1
  • 1
Politik
4 Bilder

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“: Agrarwende jetzt!

 „Wir haben es satt!“-Protest am Bundestag, es  fordern über 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft  eine rasche Umsetzung der Agrar- und Ernährungswende. Nachdem das Agrarministerium in den letzten 16 Jahren tatenlos bei Höfesterben, Tierfabriken und Klimakrise zugesehen hat, ist der Reformstau heute enorm.  Protest am Bundestag am 22.1.22 Die große „Wir haben Agrarindustrie satt!“-Demonstration, die traditionell im Januar stattfindet, wurde wegen der hohen Infektionszahlen...

  • Marl
  • 21.01.22
Wirtschaft
Mit dem sommerlichen Erntewetter im letzten Jahr waren die Landwirte zufrieden. Allerdings sanken die Erzeugerpreise für Getreide. Foto. privat
2 Bilder

Region Ruhr-Lippe: Bauern bangen um Existenz
Krise in der Landwirtschaft

In den letzten 20 Jahren haben in der Region Ruhr-Lippe (Kreis Unna, Bochum, Dortmund, Hamm und Herne) viele Landwirte ihre Betriebe aufgeben müssen und die Krise hält an. Während es 1999 noch 628 Höfe mit Viehzucht gab, war die Zahl 2020 auf 368 heruntergegangen. Darüber berichtete Hans-Heinrich Wortmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe, sorgenvoll in der Presse-Konferenz in dieser Woche. „In den letzten 20 Jahren haben wir in der Region Ruhr-Lippe fast die...

  • Unna
  • 21.01.22
Wirtschaft
Dirk Kalthaus zieht Bilanz.
Foto: Petra Drees
2 Bilder

Gute Ernte und steigende Kosten
Landwirtschaftlicher Kreisverband zieht Bilanz

„Eine zufriedenstellende Ernte, besonders auf dem Grünland, jedoch turbulente Märkte und viele Unsicherheiten kennzeichnen das nun ablaufende Jahr 2021 für uns Bauern im Ennepe-Ruhr-Kreis und Hagen“, zieht der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ennepe-Ruhr/Hagen Dirk Kalthaus Bilanz. Besonders stark sei das Auseinanderdriften des Getreidepreises und des Preises für Schweinefleisch gewesen. Da in diesem Jahr das globale Getreideangebot knapp sei, hätten sich die Getreidepreise...

  • Schwelm
  • 29.12.21
LK-Gemeinschaft
Dier Aktion soll Freude machen, aber auch auf die schwierige Situation der Landwirte hinweisen.  | Foto: Archiv: Carolin Walbrodt

Ein Funken Hoffnung in Dinslaken und Voerde
Treckertour der örtlichen Landwirte am Samstag

Am Samstag, 18. Dezember, findet in Dinslaken und Voerde die Treckertour der örtlichen Landwirte unter dem Motto "Ein Funken Hoffnung - ohne Bauern geht es nicht" statt. Ziel der Aktion ist es, der Bevölkerung mit den geschmückten und beleuchteten Traktoren in weiterhin andauernden Corona-Zeiten eine Freude zu bereiten. Die Aktion an sich ist als eine Demonstration angemeldet und soll auch ein Zeichen für die aktuell schwierige Lage der Landwirte setzen. Alle Zuschauer und insbesondere die...

  • Dinslaken
  • 14.12.21
Kultur
8 Bilder

Ein Funken Hoffnung 2021
Landwirte aus dem Umkreis verbreiten Weihnachtsstimmung

Auch dieses Jahr starteten die hiesigen Landwirte, unter dem Motto "Ein Funken Hoffnung 2021" einen Treckerkorso der besonderen Art. Mit über 50 festlich geschmückten Traktoren zog die Kolonne von Heeren über Derne, Kamen-Mitte, Westick, Kaiserau bis nach Methler. Eine tolle Aktion, Danke an alle Landwirte und Organisatoren! Am Sonntag, dem 19.12. startet diese Tour in Bergkamen-Rünthe und führt über Heil, Oberaden, Weddinghofen, Bergkamen Mitte bis nach Overberge.

  • Kamen
  • 13.12.21
  • 1
Wirtschaft
Vestischer Erntedank 2021

Erntedank-Empfang auf den Hof Koch in Marl-Polsum in kleiner Runde

Die Tradition fortführen und nach der erfolgten Ernte gemeinsam mit den Erzeugern auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den wichtigen Austausch pflegen – das wollen Landrat Bodo Klimpel und Friedrich Steinmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Recklinghausen. Darum haben sie gemeinsam wieder Landwirte aus dem Kreis Recklinghausen zu einem Empfang auf den Hof Koch in Marl-Polsum eingeladen. Aufgrund der Corona-Pandemie fiel dieser in dem Jahr etwas kleiner aus als sonst...

  • Marl
  • 12.11.21
Natur + Garten
Hendriks "Monotoring für Milchkühe" soll das Management der Herde besser koordinieren, so dass mehr Zeit übrigbleibt, um sich um das Wohl der Tiere zu kümmern. Foto: Sabine Schlücking
2 Bilder

Digitalisierung in der Landwirtschaft: Nun kommen Informatiker auf den Bauernhof
Eine Software für glückliche Kühe

Hendrik Sparenberg aus Fröndenberg ist der erste Absolvent an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn für angewandte Informatik und hat sein Studium mit einer Masterarbeit beendet, deren Thema auf den ersten Blick überrascht: "Monitoring in der Milchviehhaltung". Aber nur auf den ersten Blick, denn die Digitalisierung hat längst Einzug in die Landwirtschaft gehalten. „Durch die neuen Technologien und eine moderne Herdenmanagement-Software kann der Arbeitsablauf optimiert werden, und dabei...

  • Iserlohn
  • 27.10.21
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Unter anderem Lebensmittelproduzenten werden gesucht.  | Foto: Foto: klimbin/pixabay

Aussteller gesucht
Pop-up-Konzepte in Leerständen in Witten

Die Wirtschaftsförderung sucht nach Ausstellern, die sich an Pop-up-Konzepten in Witten beteiligen möchten. Dabei sind Produzenten, Gastronomen und Händler von Spezialitäten, Käse, Fleisch, Obst und Gemüse genauso gefragt wie Kunsthandwerker. „Witten ist auch wirtschaftlich eine vielfältige Stadt. Mit den Pop-up-Konzepten wollen wir zeigen, was es in unserer Stadt alles gibt und bringen Produzenten und Konsumenten in der Innenstadt zusammen“, so Bürgermeister Lars König. Für die Pop-up-Konzepte...

  • Witten
  • 19.10.21
Blaulicht
Mit diesem Traktor verunglückte ein 29-Jähriger in Velbert-Langenberg. | Foto: Polizei

Rettungshubschrauber im Einsatz
Schwer verletzt bei Unfall mit Traktor

Am Freitag (15. Oktober 2021) ist es in Velbert-Langenberg gegen 16.40 Uhr zu einem Unfall gekommen, bei dem ein 29-jähriger Mann aus Hattingen schwer verletzt wurde. Der Traktor eines 29-jährigen Hattingers war auf der Straße Stumpsberg stecken geblieben. Ein 66-jähriger Langenberger wollte dem 29-Jährigen helfen und koppelte seinen Traktor an jenen des Hattingers, um diesen ein Stück zu schleppen. Nachdem beide Traktorfahrer die Fahrzeuge wieder voneinander abgekoppelt hatten, stieg der...

  • Velbert
  • 18.10.21
Politik

Online-Konferenz
René Schneider diskutiert Landwirtschaft mit Zukunft

„Landwirtschaft hat Zukunft“ – unter diesem Motto lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider zu einer Online-Konferenz am 21. Oktober 2021 um 18 Uhr ein. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter von Kreisbauernschaft und dem Verein „Land schafft Verbindung“. Sie diskutieren ein aktuelles Positionspapier der SPD-Landtagsfraktion, in dem es um gesunde Ernährung, Tierwohl, Landschafts- und Klimaschutz geht. „Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe kommen nur schwer über die Runden oder...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.10.21
  • 1
Reisen + Entdecken

Alles Milch
Tour de Buur mit den Landfrauen Rhade

Am Samstag, 2. Oktober 2021, nehmen die Landfrauen gerne auch mit Partner an der Tour de Buur zum Thema "Alles Milch" um 13 Uhr ab Raiffeisen Hohe Mark, Am Sägewerk 77 in Lembeck mit den Fahrrädern teil. Die Milchtour führt zu Familienbetrieben, die sich auf Milchviehhaltung spezialisiert haben. Dabei entdecken die Teilnehmer Kühe, die Karussell fahren und haben die Möglichkeit, an der Milchhaltestelle frische Rohmilch für zu Hause zu zapfen. Die Tour beinhaltet eine Führung durch Agrarscouts...

  • Dorsten
  • 24.09.21
Reisen + Entdecken

Teilnahme kostenlos
Radtour zur Neueröffnung des RuhrKulturGarten bei Bauer Dalhaus

Er war ein Highlight im Kulturhauptstadtjahr 2010 - der RuhrKulturGarten bei Bauer Dalhaus in Altendorf-Ulfkotte. Direkt am „Gahlenschen Kohleweg“ von Hattingen nach Dorsten gelegen, stellte diese Station Landwirtschaft, Naturschutz und Kunst eingebettet in die Industriegeschichte der Region dar. 53 Apfelsorten in Anlehnung an die 53 Ruhrgebietsstädte des Kulturhauptstadtjahres, Kunstwerke, die direkten Bezug zur Kohleförderung nehmen, wie die Heilige Barbara, Patronin der Bergleute. Mit...

  • Dorsten
  • 23.09.21
Natur + Garten
Symbolbild Kühe | Foto: RitaE/pixabay

Blauzungenkrankheit
Ennepe-Ruhr-Kreis ist kein Sperrgebiet mehr

Gute Nachrichten für die Halter von Rindern, Schafen und Ziegen im EN-Kreis: Nach mehr als zweieinhalb Jahren gilt der Ennepe-Ruhr-Kreis nicht mehr als Blauzungen-Sperrgebiet. Betriebe dürfen ihre Tiere ab sofort wieder ohne Beschränkungen transportieren. Im Januar 2019 war das Kreisgebiet zum Sperrbezirk erklärt worden, nachdem es einen Ausbruch der Blauzungenkrankheit im Umkreis von 150 Kilometern gegeben hatte. Nach einer Entscheidung der EU-Kommission konnte die Verfügung nun wieder...

  • Witten
  • 14.09.21
Politik
3 Bilder

Kiesabbau und Landwirtschaft – Thema einer Veranstaltung der Weseler Grünen

Norwich Rüße, Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW für Landwirtschaft, Natur- Umwelt- Tier- und Verbraucherschutz und selbst Biolandwirt sowie Dr. Hans-Peter Weiß, Kreissprecher und Bundestagskandidat der Grünen in Wesel waren in der letzten Woche Gäste einer Veranstaltung des Weseler Ortsverbandes der Grünen. Auf dem Neuhollandshof der Familie Clostermann in Bislich ging es insbesondere um die Themen Kiesabbau und Landwirtschaft. In die gut besetzte Kulturscheune des Demeterhofes,...

  • Wesel
  • 13.09.21
Wirtschaft
Foto von links nach rechts:  Marianne Lammers (Geschäftsführerin der Kreisstelle Coesfeld/Recklinghausen), Margret Punsmann (Haltern am See) und Georg Schulte Althoff (Kreislandwirt Recklinghausen). | Foto: Privat
2 Bilder

Ehrung und Wiedersehensfeier nach 50 Jahren
Goldene Meisterbriefe für Landwirtschaft und Hauswirtschaft

Ehrung und Überreichung der Goldenen Meisterbriefe für Landwirtschaft und Hauswirtschaft durch die Landwirtschaftskammer NRW Kreisstelle Coesfeld/Recklinghausen und den Verein der landwirtschaftlichen Fachschulabsolventen (VlF). Die Ehrung und Wiedersehensfeier nach 50 Jahren stößt auf große Resonanz bei den 115 Gästen und deren Familien. Das 50-jährige Jubiläum findet stets große Beachtung im gesamten land- und hauswirtschaftlichen Bereich des Kreises Coesfeld. Die Landwirtschaftskammer NRW,...

  • Dorsten
  • 09.09.21
Politik

Unterstützung für die Landwirtschaft
Modellregion Ökolandbau

Bündnis 90/Die Grünen, B. Appels Ratsmitglied und U. Gorris Fraktionssprecher, richteten nachfolgenden Antrag am 18.08.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp: Modellregion Ökolandbau Sehr geehrte Frau Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen bitten die Verwaltung Möglichkeiten zu prüfen, wie die Modellregion Ökolandbau durch kommunale Maßnahmen aktiv unterstützt werden kann. Begründung Das NRW-Landwirtschaftsministerium hatte im April 2021 einen Wettbewerb für die Förderung von drei...

  • Wesel
  • 18.08.21
LK-Gemeinschaft

Übrigens
Verstärktes Prickeln

Italien ist stolz auf Deutschland, und dankbar! Gemeint ist nicht die Tatsache, dass die Tifosi den Deutschen im Fußball den Rang abgelaufen haben. Grund für die prickelnde Genugtuung ist vielmehr der statistisch belegte Anstieg des Prosecco-Konsums der Deutschen. Während die deutschen Bierbrauer nicht zuletzt aufgrund der Corona-bedingten Event- und Veranstaltungsausfälle weniger Umsatz machten, stiegen in den vier ersten Monaten dieses Jahres die italienischen Prosecco-Exporte nach...

  • Duisburg
  • 23.07.21
Natur + Garten
Die "Französinnen" des Bauern auf der Weide. Foto: Martin Czygan - Kreis Unna

Kompensationsmaßnahmen
Blühende Landschaften in Kreis Unna

Kreis Unna. Der Kreis Unna hat in den letzten zehn Jahren über 50 Hektar artenreiche Grünlandflächen angelegt. Wo vorher intensiv gedüngt, Pestizide verteilt wurden und artenarmen Grünflächen lagen, finden sich heute auf einer Größe von rund 70 Fußballfeldern blühende Landschaften. "Kompensationsmaßnahme" nennt der Fachmann das. Ein weiteres Blütenmeer ist als Ausgleich für eine Baumaßnahme "Am alten Bach in Unna-Lünern an der B1 am Mühlhauser Hellweg in Unna entstanden. "Drei ‚Französinnen‘...

  • Unna
  • 13.07.21
Kultur
Die Dorfrocker stehen in Vinnum drei Mal auf der Bühne. | Foto: Dorfrocker

Dorfrocker machen Konzert-Marathon

Dorfrocker und kein Ende in Sicht! Die Bayern stehen drei Mal in Vinnum auf der Bühne - nun zum Zusatzkonzert des Zusatzkonzerts! Tickets sind ab sofort im Online-Verkauf. "Das Tickets für das erste Trecker-Konzert mit den Dorfrockern waren innerhalb von zwei Stunden ausverkauft", berichtet Benedikt Hülsbusch aus Bork unserer Redaktion. Der Macher von "Einfach Bauer" lernte die drei Dorfrocker-Brüder bei einem gemeinsamen Auftritt in Gronau kennen und lud sie direkt ein in seine Heimat. Eine...

  • Lünen
  • 09.07.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Filmplakat Tomorrow | Foto:  Foto: Mars Film
  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • VHS Essen
  • Essen

Attac Essen: Filmabend mit Gespräch – „Tomorrow. Die Welt ist voller Lösungen“

„Tomorrow. Die Welt ist voller Lösungen“ ist der Titel des preisgekrönten französischen Dokumentarfilms, der auf inspirierende Weise beleuchtet, wie Initiativen einzelner Frauen und Männer in ihren Gemeinden Veränderungen bewirken können. Selbstbewusst und stolz präsentieren sie ihre Projekte, die von urbanem Gartenbau über nachhaltige Papierproduktion bis hin zu sozialen Barrieren reichen. Der Film führt uns durch fünf Themenbereiche: Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Bildung und...