Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Politik

Anfrage im Stadtrat
Wie werden Land- und Forstwirtschaft in Düsseldorf unterstützt?

„In Düsseldorf muss Land- und Forstwirtschaft den vielfältigen und unterschiedlichsten An- und Herausforderungen gerecht werden. Angesichts der Hitzesommer der letzten Jahre, den Schwankungen im Grundwasser, im Rhein und auch unter Berücksichtigung gestörter Lieferketten frage ich die Fachverwaltung 1.) Wie konkret hilft und unterstützt die Landeshauptstadt Düsseldorf, ggf. auch mit Hilfen und Unterstützungen Dritter den im Stadtgebiet im Bereich Land- und Forstwirtschaft tätigen Betrieben und...

  • Düsseldorf
  • 05.03.23
Wirtschaft
3 Bilder

Studie: Regenerative Landwirtschaft ist ein Gewinn für Natur, Ernährung und Betriebe

Die Suche nach Lösungen, die Landwirtschaft nachhaltig auszurichten, ist vor dem Hintergrund der Natur-, Klima- und Ernährungskrise eine große Herausforderung: Konventionelle Landwirtschaft liefert hohe Erträge zu Lasten von Natur und Klima. Biolandwirtschaft hat viele ökologische Vorteile bei geringeren Erträgen. Wie lassen sich die Vorteile von beiden verbinden? Mit regenerativer Landwirtschaft – das zeigt eine gemeinsame Studie von NABU und der Boston Consulting Group (BCG). Demnach könnte...

  • Marl
  • 06.02.23
Politik
4 Bilder

Wir haben es satt!
Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige!

Die „Wir haben Agrarindustrie satt!“-Demonstration wird von Tausenden Bäuerinnen und Bauern – konventionell und bio – getragen, von denen etliche mit ihren Traktoren aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen. Zusammen mit 60 Organisationen aus der Gesellschaft treten sie für eine Landwirtschafts- und Lebensmittelpolitik ein, in der Bauernhöfe faire Preise für ihre Lebensmittel erhalten und sich alle Menschen gesund ernähren können. Die Demonstration am 21. Januar beginnt um 12 Uhr am Brandenburger...

  • Marl
  • 20.01.23
Politik

BUND Oberhausen
BUND-Landpartie: Kreisgruppe Oberhausen besuchte den Hof Köster

Im Rahmen der BUND-Landpartie, einer Veranstaltungsreihe des BUND NRW, fand am 29. November 2022 ein Besuch mit Fachgespräch im Hof Köster statt. Cornelia Schiemanowski, Sprecherin der örtlichen Kreisgruppe des BUND, begrüßte zu Beginn die teilnehmenden BUND-Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Oberhausen und dankte Christoph Köster für die Möglichkeit zur Information und zum Gespräch auf seinem Hof. Ralf Bilke, Agrarreferent des BUND NRW, hatte zwei Themenbereiche...

  • Oberhausen
  • 30.11.22
  • 1
Wirtschaft
4 Bilder

Neue NRW Landesdüngeverordnung tritt am 1. Dezember 2022 in Kraft

Die Landesregierung musste aufgrund von Vorgaben der Europäischen Kommission eine Neufassung der Verordnung über besondere Anforderungen an die Düngung in Nordrhein-Westfalen beschließen. Die neue Landesdüngeverordnung wird am 30. November 2022 veröffentlicht und tritt am 1. Dezember 2022 in Kraft. Die Landesdüngeverordnung gibt die nitratbelasteten (so genannte „Rote Gebiete“) und eutrophierten Gebiete in Nordrhein-Westfalen bekannt und sie legt zusätzliche und abweichende Anforderungen für...

  • Marl
  • 28.11.22
  • 1
Wirtschaft

Traditioneller Erntedank-Empfang: Landwirtschaftlicher Kreisverband blickt mit gemischten Gefühlen auf 2023

Beim gemeinsamen Erntedank-Empfang der Kreisverbandsvorsitzenden Regina Böckenhoff und dem Landrat Bodo Klimpel schaute der Kreisverband mit gemischten Gefühlen auf 2023 Böckenhoff: „Gesellschaftliche und politische Wünsche nach mehr Tierwohl passen nicht zu dem aktuellen Einkaufsverhalten vieler Verbraucher.“ Die Stimmung in der Landwirtschaft ist aktuell deutlich schlechter als in den Jahren zuvor. Zu diesem Fazit kamen Regina Böckenhoff, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen...

  • Marl
  • 26.11.22
Politik

Grüne wollen Grün- und Agrarflächen in Dinslaken erhalten

Nach den nun veröffentlichten Plänen der Stadt sollen an der Flurstraße in Eppinghoven über 14.500 qm landwirtschaftliche Nutzfläche zu Bauland umgewandelt werden. „Die Stadt Dinslaken verpflichtete sich mit der Nachhaltigkeitsstrategie im Jahr 2018 allerdings dazu den Flächenverbrauch zu reduzieren“, erläutert die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat Beate Stock-Schröer. “Der Erhalt wichtiger Kalt- und Frischluftschneisen in Form von sogenannten grünen Fingern muss hohe Priorität haben,...

  • Dinslaken
  • 17.11.22
Natur + Garten
Volksbank-Teilmarktleiter Christoph Tyralla (l.) überreicht einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 3.775 Euro an den Vorsitzenden des Hegering Balve, Markus Grothe.  Foto: Volksbank in Südwestfalen eG/ Thomas Sommer

Crowdfunding-Projekt des Hegering Balve e.V
Schützt die Kitze

Balve. Rehkitze verstecken sich gerne in dichten Grasbeständen auf landwirtschaftlichen Flächen. Denn hier sind sie vor Räubern bestens geschützt. Dieser vermeintliche Schutz birgt jedoch gleichzeitig auch die größte Gefahr, denn auch Landwirte, die die Flächen mit ihrem Mähwerk bearbeiten, sehen die Tiere ebenfalls nicht. Schwere Verstümmelungen oder sogar der Tod der Kitze kommt nicht selten vor. Hilfe aus der LuftDie Lösung sind Drohnen mit Wärmebildkameras. Für dessen Finanzierung hat der...

  • Balve
  • 12.11.22
Ratgeber
Archivbild vom Dezember 2020: Die Lichterfahrt der Landwirte passierte gegen 21 Uhr Gevelsberg.  | Foto: Patrick Jost

Bulldogs for Kids e.V.
Lichterfahrt für die Landwirtschaft

Stephan Scheer, 1. Vorsitzender von Bulldogs for Kids e.V., kündigt eine Lichterfahrt am 11. Dezember, an, die von Langenberg aus über Neviges, Tönisheide und Velbert bis Essen Heidhausen gehen soll. Bereits im letzten Jahr hätten die Bulldogs den Lichterzug organisiert, schreibt Scheer in der Lokalkompass-FB-Gruppe. "Gerade wegen der angespannten Lage und dem großen Zuspruch des letzten Jahres, wird es auch dieses Jahr eine Lichterfahrt geben." Mehrere Ziele werden verfolgt. "Wir wollen auf...

  • Velbert
  • 10.11.22
  • 2
Politik
Luisa-Maximiliane Pischel, stellv. Vorsitzende der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP: Städtische Regulierung überflüssig!
Pischel: "Leitziel der ökologischen Landwirtschaft bleibt Symbolpolitik."

Das Leitziel der ökologischen Landwirtschaft in Bochum soll am 20. Oktober 2022 im Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung beschlossen werden. "Ein mögliches Leitziel der ökologischen Landwirtschaft beschäftigt Verwaltung und Gremien nun gut zwei Jahre. Die erste Version kam im letzten Jahr nicht zum endgültigen Beschluss, weil man dann doch noch mit dem Landwirtschaftsverband Westfalen Lippe reden wollte. Offenbar ist in der Verwaltung vorher niemand auf die Idee gekommen, auch mal...

  • Bochum
  • 19.10.22
LK-Gemeinschaft
Kürbisse für Halloween | Foto: umbehaue
6 Bilder

Veranstaltung im Gruga Park Essen
Essen erntet

Es ist mal wieder soweit. Essen erntet vom 1.10.- 3.10 im Grugapark. Groß und Klein können einmal Tiere des Bauernhofes sehen und erleben. Kälber, Schafe Schweine ganz nah zum Anfassen. Hühner und Kaninchen zum Bestaunen. Mutige Kinder können von 14-16 Uhr ihre Milch selber zapfen. Eine Kuh steht zum Melken bereit. Man merkt es ich gar nicht so einfach an die Milch zu kommen. Auch für das Leibliche Wohl ist gesorgt. Wildgulasch oder Spanferkel vom Grill. Frisch geräucherter Lachs oder Forellen....

  • Essen-Süd
  • 02.10.22
Kultur

Von Bergbau und Landwirtschaft
"Über und unter der Erde" in Lünen

Neue Ausstellung im Museum der Stadt Lünen: Im Museum der Stadt Lünen gibt es ab Sonntag, 4. September, eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel "Über und unter der Erde in Lünen - von Bergbau und Landwirtschaft" wird ein Ausschnitt aus der Lüner Stadtgeschichte erzählt. Die Ausstellung führt die Besuchenden über 120 Jahre zurück zum 1. November 1900 - in eine Zeit, in der die Gesellschaft vor weitreichenden Umbrüchen stand. Gezeigt werden zwei Arbeitswelten, die Lünen geprägt haben: die...

  • Lünen
  • 04.09.22
Natur + Garten
Alles bio: Regionale Produkte und schonender Umgang mit Ressourcen stehen im Mittelpunkt des Familienfests.  | Foto: Burchhardt

Nachhaltig schlemmen
Bio-Familienfest auf dem Klosterberghof

„Dies wird ein echtes Bio-Wochenende,“ freut sich Bernd Burchhardt. Mit „Snack & Roll“, „Back Bord“, „Troll“, „Flotte Karotte“ und der Münsteraner „Pinkus“-Biobrauerei will der Fleischermeister seine Gäste am 27. und 28. August auf dem Klosterberghof verwöhnen. „Köstliche Burger, Pommes, Grillwürste, Crêpes, Eis, Popcorn, Kuchen, Kaffee, Wein, Bier, Brot und Teilchen werden unsere kleinen und großen Gäste sicher davon überzeugen können, wie vielseitig und lecker Bio heutzutage ist!“ Zusätzlich...

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.22
Natur + Garten
Foto: Günter van Meegen
6 Bilder

Kartoffelkäfer ist zurück am Niederrhein
Weit weg von einer Plage - nur einzelne Tiere gesichtet

Hobbygärtner wundern sich in diesen Tagen öfter, wenn sie einen alten Bekannten im Privatgrün antreffen: den Kartoffelkäfer. Der gestreifte Geselle kam früher häufig vor, ließ sich in den vergangenen 20 Jahren jedoch kaum blicken. Das seit einigen Wochen anders. Schaut man sich im Internet um, findet man schnell eindringliche Warnungen auf landwirtschaftlichen Plattformen und in einschlägigen Foren. So warnt beispielsweise "agrarheute" vor Kartoffelkäfer-Befall und mahnt die Bauern an, ihre...

  • Wesel
  • 14.08.22
  • 2
  • 1
Wirtschaft
3 Bilder

Afrikanische Schweinepest rückt näher

Die Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat erstmals Niedersachsen erreicht. Der Ausbruch ist in einem landwirtschaftlichen Betrieb im südlichen Landkreis Emsland festgestellt worden. Wie das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium mitteilte, liegt seit  (2.7.) die Bestätigung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) vor. Der Betrieb in der Gemeinde Emsbüren hält 280 Sauen und rund 1500 Ferkel. Der komplette Bestand wird morgen tierschutzgerecht getötet. Die Kontaktbetriebe werden derzeit...

  • Marl
  • 03.07.22
LK-Gemeinschaft
Ulrich Brinckmann (v.l.), Michael Richard und Henner Braach beim Deutschen Bauerntag 2022. Foto: Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband

Deutscher Bauerntag in Lübeck
„Veränderung braucht Zukunfts-Bauer(n)“

Lübeck/Südwestfalen. Ulrich Brinckmann (Iserlohn), Michael Richard (Lennestadt) und Henner Braach (Netphen) der Vorsitzende der Landwirtschaftlichen Kreisverbände in Südwestfalen, nahmen am Dienstag, 14., und Mittwoch, 15. Juni, am Deutschen Bauerntag in Lübeck teil. Eine der Kernaussagen von Joachim Rukwied in seiner Grundsatzrede waren die Schlüsselrolle und die Leistungen der Landwirtschaft nach der sprichwörtlichen Zeitenwende durch den Krieg in der Ukraine: „Ohne die Landwirtschaft kann...

  • Iserlohn
  • 19.06.22
Wirtschaft

Weltbauerntag (1.6.): Natur- und Klimaschutz geben Betrieben eine Zukunft

Zum Weltbauerntag (01.06.) macht der NABU auf die dringend notwendige Transformation des Ernährungssystems hin zu mehr Natur- und Klimaschutz aufmerksam. Nur wenn die Landnutzung naturverträglicher und nachhaltiger wird, kann die Produktionsgrundlage und damit die Zukunft vieler landwirtschaftlicher Betriebe gesichert werden. Dafür braucht es eine schnelle Abkehr von der Intensivierung, sagt NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: “Ein rein auf Ertrag ausgerichtete Intensivierung liefert keine...

  • Marl
  • 01.06.22
Natur + Garten
Foto: Rehkitzrettung Hamminkeln
7 Bilder

Mit Rücksicht auf Rehe und andere Tiere
KJS Wesel kauft zusätzliche Drohnen für die Kitzrettung und gibt Hinweise zum Mähen von Wiesen

Die erste Mahd von Grünland ist in vollem Gang. Viele Wildtiere wähnen dann in Wiesen ihren Nachwuchs sicher. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken. Darauf macht die Kreisjägerschaft Wesel aufmerksam. Landwirte werden gebeten, den Mähtermin mindestens 24 Stunden vorher mit dem Jagdpächter abzusprechen oder selbst erforderliche Maßnahmen für den Schutz von Wildtieren durchzuführen. Es haben sich verschiedene Maßnahmen bewährt, um...

  • Wesel
  • 09.05.22
LK-Gemeinschaft
Schwemmgut am Rhein bei Wesel. | Foto: Ingo Hülser
3 Bilder

20 Tonnen Schwemmgut
Landwirte beim Frühjahrsputz am Rhein

In den letzten Wochen war bei den Landwirten auf den Rheinvorlandflächen „Frühjahrsputz“ angesagt. Das jährliche Winterhochwasser schwemmt ungeheure Mengen an Schwemmgut an, welches auf den Weideflächen verbleibt. Die Grünlandflächen und Deiche am Rhein erfüllen bedeutende Aufgaben. Sie sind zum einen wichtiger Teil des Hochwasserschutzes und bieten gleichzeitig für eine Vielzahl von Insekten und Vögeln einen wertvollen und schützenswerten Lebensraum. Der Weidehaltung kommt dabei eine besondere...

  • Wesel
  • 05.05.22
  • 1
Politik
Stromtrassenbaustelle bei Dortmund. | Foto: Lutz Kampert
3 Bilder

Amprion sucht Dialog mit den Landwirten
Angebot: Gesprächstermin am 10. Mai für Landwirte aus den Kreisen Kleve und Wesel

Ab 2024 möchte Amprion die Erdkabeltrasse A-Nord bauen. Die Gleichstromverbindung soll künftig Windenergie aus der Nordsee in Emden aufnehmen und bis nach NRW ins Rheinland transportieren. Um bereits vor der Baumaßnahme in einem guten Austausch mit den betroffenen Flächeneigentümern zu stehen, bietet Amprion zwischen dem 9. Mai und 18. Mai die Woche der Landwirtschaft an. Dafür lädt der Übertragungsnetzbetreiber Landwirte ins westliche Münsterland ein, die sich dort selbst ein Bild über...

  • Wesel
  • 30.04.22
Politik

Neue Abstimmung für den Vöckenberg im Rat
bürgerforum+ für den Erhalt der wichtigen Frischluftschneise für Witten

In der heutigen Ratssitzung der Stadt Witten wird erneut über die geplante Bebauung des Grünzugs am Vöckenberg mit seiner Frischluftschneise und wertvollen Böden abgestimmt. Gemeinsam mit einigen anderen Fraktionen setzen wir uns für den Erhalt dieses wichtigen Areals ein. Sitzungsbeginn ist 17 Uhr im Saalbau Witten, die Sitzung wird auch über das Internet übertragen und ist wird unter folgendem link zu finden sein: https://www.witten.de/rathaus-service/rat/rats-tv/

  • Witten
  • 04.04.22
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag, 24. April, um 11 Uhr wird die QuerFeldLand-Route auf dem Hof Scheer in Werl eröffnet.  | Foto: Lisa Peltzer

Eröffnung der neuen Themenroute am 24. April
Zum Anradeln geht es QuerFeldLand

Wickede. Der letzte Sonntag im April ist in diesem Jahr neben dem Termin für das alljährliche Anradeln im Kreis Soest auch der Eröffnungstermin der QuerFeldLand-Route. Die Strecke zeigt Radfahrern die Bedeutung der Landwirtschaft und Direktvermarktung in der Region zwischen Börde und Ruhr und gibt Einblicke in die Produktionen verschiedener Höfe. Auf rund 65 Kilometer führt die Route durch die Gemeinden und Städte Welver, Werl, Ense, Wickede (Ruhr) und Fröndenberg/Ruhr entlang...

  • Wickede (Ruhr)
  • 03.04.22
  • 3
LK-Gemeinschaft
Stolz und dankbar über Urkunde und Plakette sind v.l. Schulleiter Holger Rinn, sein früherer Vize Manfred Feldmann, Marion Wagener von Bioland, Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann, Mensa-Chef Andreas Fischer und Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für schulische Bildung.
 | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Kleines Jubiläum mit goldener Auszeichnung
Zehn Jahre gesundes Essen am Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium

Es duftet schon vor dem Eingang des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums (EHKG) in Marxloh nach leckeren Backwaren. Die Besucher durften aus besonderem Anlass schon einmal kräftig zubeißen. In der Küche der Mensa riecht es frischem Blumenkohl und Pizza. „Nicht nur lecker, alles auch gesund“, lacht Andreas Fischer, „kulinarischer Versorgungschef“ der Schule. Seit gut zehn Jahren gibt es dort Schulessen in Bio-Qualität. Dafür wurde das „Elly“ jetzt mit dem Bioland-Siegel in Gold ausgezeichnet. Bioland ist...

  • Duisburg
  • 11.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.